Die Kunst am Nikolaustag ist es vielen Menschen nur wenig zu schenken. Schließlich predigte der beliebte Bischof von Myra, dass nicht der Überfluss, sondern das Teilen das Herz leicht macht. Trotzdem war der Heilige Nikolaus nicht wie Robin Hood, der das Vermögen der Wohlhabenden stahl und nach unten umverteilte. Vielmehr forderte der gutmütige Oberhirte seine Schäfchen dazu auf, Überschüsse jeglicher Art freiwillig an Bedürftigere abzugeben. Und da Nikolaus im Erwachsenenalter schon alles für ihn Unwichtige verschenkt hatte, gab es von ihm zwar stets etwas zum Naschen - aber niemals Silberlinge aus seinen Taschen.
Dann schmückte er seinen Esel [...] und lud ihm einen schweren Sack auf den Rücken. Der war gefüllt mit leckeren Dingen: mit roten Äpfeln, Nüssen und Mandeln, mit goldenen Mandarinen und süssen Honigkuchen.
Euw, Aloys von: Sankt Nikolaus begegnen. Luzern; Stuttgart: Rex Verlag 1994.
Dass die wertvollen christlichen Werte aus dem 4. Jahrhundert heutzutage mit Füßen getreten werden, zeigt sich besonders in den McDonald‘s Restaurants.
Denn dort werden arme Hungerleider, die um eine Apfeltasche bitten häufig einfach weggeschickt. Die gehaltvollen Apfelküchlein müssen nämlich wesentlich länger als die anderen Produkte in der Fritteuse ausgebacken werden, was den egoistischen Systemgastronomen oftmals zu aufwendig ist. Die listigen Servicekräfte der Fast-Food-Kette behaupten dann kaltherzig, dass die Teigtaschen ausverkauft sind, obwohl die Gebäckstücke in Wahrheit noch kistenweise in der Kühltruhe liegen.
We’ve definitely said we’ve run out of apple pies, even if we haven’t because they take approx. 4000 years to cook and literally nobody has time for that. Sorry.
Partington, Lucy: Twelve things McDonald’s staff do but would never admit to. cosmopolitan.com (11/2017).
Bei so viel menschlicher Schlechtigkeit tut mir immer Knecht Ruprecht leid. Der arme Teufel wird sich am Nikolaustag garantiert eine Sehnenscheidenentzündung zuziehen, wenn er zu seinem normalen Pensum auch noch die böse McDonald‘s Belegschaft maßregeln muss.
In unserer heutigen Vorstellung ist es der Knecht Ruprecht, der die Rute schwingt und einen Sack oder eine Kiepe trägt [...].
Ernst, Eugen: Weihnachten im Wandel der Zeiten. Ein Hausbuch für die Zeit vom 1. Advent bis zum Dreikönigstag. Stuttgart: Theiss 1998.
Wobei ich als sanftmütige Katholikin natürlich wieder niemandem eine infernalische Erfahrung wünschen darf. Vielmehr muss ich die Nächstenliebe praktizieren und die Abgewiesenen wie einst Nikolaus mit meinen Apfeltaschen speisen. Dafür habe ich Kissenschachteln gebastelt, die an den amerikanischen Santa Claus erinnern.
Hingegen falls der McDonald’s in Ihrer Region die Apfeltaschenversorgung sicherstellt, dann dürfen Sie meine handliche Geschenkverpackung selbstverständlich auch für andere Nikolauspräsente verwenden.
- Die wiederverschließbare Pillow Box besteht aus nur einem Einzelteil, weshalb sie sich kinderleicht zusammenbauen lässt.
- Außerdem verfügt die smarte Geschenkschatulle über ein kleines Guckloch auf der Vorderseite, um die Vorfreude vor dem Auspacken weiter zu erhöhen.
Des Weiteren habe ich die Kissenschachtel so konzipiert, dass diese sich unbefüllt flach zusammenlegen lässt. Somit kann die multifunktionelle Nikolausschachtel auch platzsparend auf Vorrat produziert werden.
In der nun folgenden Bastelanleitung erfahren Sie, wie ich eine 15 Zentimeter lange und sieben Zentimeter breite Apfeltaschenverpackung gebastelt habe. Außerdem stelle ich Ihnen eine Schablone mit einer drei Zentimeter größeren Geschenkbox für besonders brave Zeitgenossen zur Verfügung.
Süße Kissenschachtel für Apfeltaschen
Zum Basteln einer Pillow Box verwendete ich Tonpapier in vier verschiedenen Farben. Hingegen den weihnachtlichen Glanz erzeugte ich mithilfe eines matten Acryllacks. Als Werkzeuge sollten Sie sich zudem eine Schere, einen flüssigen Haushaltskleber, einen Synthetikpinsel, ein scharfes Bastelmesser, ein Falzbein samt Lineal und meine drei DIN A4 Bastelschablonen (#1 /#2 /#3) zurechtlegen.
Im ersten Schritt bereitete ich die Schachtelbasis vor, weshalb ich mir zunächst einmal das Element von Schablone #1 zweimal aus Tonpapier anfertigte. Direkt im Anschluss klebte ich die beiden identischen Einzelteile symmetrisch aufeinander, sodass meine Nikolausverpackung eine robuste Grammatur von 260 g/m² erhielt.
- Als Nächstes falzte ich sämtliche Knicklinien und Klebelaschen. Wichtig: Dabei musste ich äußerst sorgfältig arbeiten, da sich der Geschenkkarton sonst nicht akkurat verschließen lässt.
- Gleich darauf fertigte ich mir den Nikolausgürtel von Schablone #3 an. Dieses Accessoire klebte ich dann mittig auf die Schachtelbasis, sodass das Ganze in zwei gleichgroße Hälften aufgeteilt wurde.
Außerdem schnitt ich mir noch die Gürtelschnalle von derselben Schablone zurecht. Dieses Verzierungselement fixierte ich daraufhin auf einer der beiden Gürtelhälften. Dabei musste ich beim Aufkleben aufpassen, dass die goldene Schnalle auch wirklich mittig auf dem Gürtel saß.
Die Pillow Box bekommt ein Schaufenster
Es soll tatsächlich Menschen geben, die wie Muffi Schlumpf sind und Überraschungen aus tiefster Seele ablehnen. Für solche Geschöpfe ist meine freizügige Verpackung ideal, da diese bereits einen Teil des Schachtelinhalts preisgibt.
Dazu musste ich allerdings erst das Innere der breiten Gürtelschnalle mithilfe eines Bastelmessers freischneiden.
- Zu guter Letzt klebte ich die flache Schachtelbasis zu einer dreidimensionalen Pillow Box. Hierfür bestrich ich die Außenseite der seitlichen Klebelasche mit viel flüssigem Kleber.
Direkt im Anschluss presste ich die gerade Schachtelrückseite für 30 Sekunden auf die feuchte Klebestelle. Daraufhin klappte ich die vier Verschlusslaschen nacheinander nach innen ein, um meine Nikolausbox sauber zu verschließen. Außerdem versiegelte ich die smarte Verpackung abschließend mit einem matten Acryllack, damit der Schachtelinhalt vor Feuchtigkeit geschützt ist. Des Weiteren sorgt der Klarlack dafür, dass eventuell austretendes Fett im Inneren der Pillow Box konserviert bleibt.
Himmlische Apfeltaschen verdienen Respekt
Meine wiederverschließbare Kissenschachtel mit Guckloch ist ein sehr leichtes Motiv, welches sich auch äußerst gut mit kleinen Kindern basteln lässt. Mit etwas Übung haben Sie ein Exemplar garantiert in maximal 15 Minuten zusammengebaut.
Ich kann gar nicht verstehen, warum die McDonald’s Servicekräfte so despektierlich mit der armen Apfeltasche umgehen. Immerhin steht die frittierte Köstlichkeit bereits seit dem Jahre 1968¹ auf der Speisekarte der Fast-Food-Kette und ist damit genauso alt wie der historische Big Mac. Wahrscheinlich sind die kühnen Systemgastronomen aber einfach nur frustriert darüber, dass sie nicht in die verschlossene Teigtasche hineinspucken können.
Das schlimmste Sache ist natürlich die Burger-Spuckerei. Immer wieder habe ich Mitarbeiter erwischt, die in den Burger gespuckt haben. Das war meistens aus Frust auf McDonald’s.
Esser, Christian: Die McDonald’s Sauerei. youtube.com (11/2017).
Verwandte Themen:
Adventskranz aus Papier basteln - einfache Anleitung
Stilvoll Geld verschenken? Wir wäre es mit einem chinesischen Fahrrad?
¹Hatic, Dana: A Brief History of McDonald’s Apple Pie. eater.com (11/2017).







Obwohl das Original alle Tage des Advents abbildete, setzten sich Adventskränze mit nur vier Kerzen durch. Das hatte vor allem finanzielle Hintergründe, da Wachskerzen im 19. Jahrhundert noch so teuer³ waren, dass diese von der Normalbevölkerung nur sehr sparsam eingesetzt wurden. In den 1920er



Zum Anfertigen der ringförmigen Kranzbasis verwendete ich Tonkartonreste mit einer strammen Grammatur von 300 g/m². Das Ganze wickelte ich mit einem dunkelgrünen 



Tipp: Bevor ich meine zarten
Als der matte Acryllack nach circa sechs Stunden getrocknet war, begann ich damit mein grünes Adventskränzchen klassisch zu dekorieren. Zudem klebte ich vier süße Geschenke an die Zweige, die Sie mithilfe von Schablone #2 im Handumdrehen aus Tonpapier zusammenbauen können. Auch die eher untraditionelle Orangenverzierung stellte ich selbst her. Dazu ließ ich die 0,5 Zentimeter dicken Scheiben einer handelsüblichen Orange einfach zwei Tage lang auf einem Stück 
Die Sternsinger sollen die Heiligen Drei Könige symbolisieren, die dem Heiland nach seiner Geburt glänzendes Gold, dampfenden Weihrauch und heilkräftige Myrrhe schenkten. Bevor ich mit dem Basteln dieser biblischen Figuren beginnen konnte, saß ich tagelang am Zeichenbrett, denn es ist völlig unklar, wie Caspar, Melchior und Balthasar zu Lebzeiten ausgesehen haben. Als jemand der die Bibel ein wenig kennt, weiß ich allerdings, dass die Besucher der bethlehemitischen 
Um nicht drei gleich aussehende Figuren basteln zu müssen, versuchte ich die Heiligen Drei Könige nach ihren Namen zu charakterisieren. Dies stellte sich schnell als Sackgasse heraus, denn sicher ist, dass diese nicht Casper, Melchior und Balthasar hießen. Wer die drei Gelehrten so getauft hat, ist unklar. In der im 6. Jahrhundert eröffneten italienischen Basilikalkirche Sant’Apollinare Nuovo gibt es allerdings ein Mosaik, welches die Weisen aus dem Morgenland mit den uns bekannten Namen darstellt.

Zum Basteln meiner Figuren verwendete ich vor allem Tonpapier in vielen verschiedenen Farben. Für die Kronen kamen Krepppapier, kleine Pompons und
Obwohl jedes Gefäß ein wenig anders aussieht, haben die drei Körper der Heiligen Drei Könige identische Bastelschritte. Auf den Schablonen #1 - #3 befinden sich jeweils ein Bodenelement und die Seitenwände. Um die Stabilität zu erhöhen, habe ich als Erstes jedes Einzelteil aus zwei Tonpapierschichten angefertigt. Somit hatte ich je Figur einen Boden und sechs Seiten vor mir liegen. Im nächsten Schritt falzte ich sämtliche Knick- und Klebelinien, sodass mir der Zusammenbau leichter fiel.

Währenddessen ich eine Gesichtsbehaarung aus handelsüblicher, weißer Watte formte und einem Königskörper aufklebte, sind die anderen beiden Bröselbesen aus 


Meine Interpretation der Heiligen Drei Könige ist zwar generell ein einfaches Bastelmotiv, welches allerdings sehr zeitaufwendig ist. Zum Basteln meiner unterschiedlichen Figuren und Kronen benötigte ich gut und gerne einen ganzen Tag. Neben den würdevollen Hüten gefallen mir vor allem die lustigen Bärte. Überrascht hat mich, dass die drei Gefäße wirklich sehr stabil sind und auch als verschließbares