Wir von GWS2.de stellen allen unseren Besuchern verschiedene digitale Dokumente zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Neben Vordrucken zum Ausfüllen und Kinderspielen zum Ausmalen müssen auch unsere beliebten Bastelschablonen vor der Bearbeitung ausgedruckt werden. Um Ihnen dabei eine kleine Hilfestellung zu geben, erfahren Sie in der folgenden Anleitung, wie Sie unsere Schnittmuster korrekt zu Papier bringen. Außerdem erhalten Sie Antworten auf immer wiederkehrende Fragen im Bezug auf die Benutzung der hier angebotenen Bilder und Dateien.
Als Erstes sollten Sie wissen, dass unsere Bastelschnittmuster und Malspiele entweder im PNG- oder im JPG-Bildformat gespeichert wurden. Demzufolge benötigen Sie weder zum Ansehen noch zum Ausdrucken der Vorlagen eine zusätzliche Software. Des Weiteren haben wir alle unsere Dateien so konzipiert, dass diese exakt auf eine DIN A4 Seite passen. Im nächsten Abschnitt sehen Sie eine Möglichkeit, wie Sie sämtliche Bastelschablonen von GWS2.de originalgetreu ausdrucken können.
GWS2.de Schablonen richtig drucken
1.) Klicken Sie zunächst einmal den Link zur Schablone oder das Vorschaubild zum Malspiel mit der linken Maustaste an. Daraufhin öffnet sich das Dokument in einem neuen Tab innerhalb Ihres Webbrowsers.
2.) Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die neu geöffnete Datei, sodass sich ein Auswahlmenü öffnet. Wählen Sie hier direkt im Anschluss den Punkt „Grafik speichern unter” aus. Daraufhin erscheint ein Fenster, in diesem Sie festlegen können, wohin die gerade dargestellte Vorlage auf Ihrer Festplatte abgelegt werden soll.
3.) Navigieren Sie als Nächstes in den Ordner, in diesem sich die heruntergeladene Schablone befindet. Klicken Sie die Bilddatei nun mit der rechten Maustaste an und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit „Drucken”.
4.) Als Nächstes werden Sie dazu aufgefordert den Druckauftrag zu konfigurieren:
- Drucker: Achten Sie darauf, dass hier das richtige Modell eingetragen ist.
- Papiergröße: Hier muss zwingend A4 eingestellt sein.
- Setzen Sie außerdem einen Haken bei „Bild an Rahmen anpassen”, um die komplette DIN A4 Seite auszunutzen.
- Qualität: Wir bieten unsere Schablonen mit einer Punktdichte von 300 dpi an.
- Klicken Sie danach nicht auf „Drucken”, sondern erst einmal auf „Optionen”.
5.) Wählen Sie im sich öffnenden Fenster den Punkt „Druckereigenschaften” aus, um das individuelle Menü Ihres Druckermodells anzeigen zu lassen.
6.) In diesem Systemfenster legen Sie fest, mit welcher Ausrichtung die Schablone ausgedruckt werden soll. Hinweis: Unsere Bastelschablonen sind ausschließlich im Querformat und unsere Malspiele immer im Hochformat gespeichert. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen anschließend mit der Schaltfläche „OK”.
7.) Sie sind nun automatisch wieder in das Menü „Wie sollen die Bilder gedruckt werden?” gelangt. Überprüfen Sie zu guter Letzt, ob Ihr Gerät eingeschaltet ist und über ausreichend Papier verfügt. Ist dies der Fall? Dann klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Drucken”, um eine 1:1-Kopie unseres Originals zu erhalten.
Hingegen unsere hilfreichen Vordrucke zum händischen Ausfüllen sind als PDF-Datei gespeichert und können direkt über den Webbrowser ausgedruckt werden. Falls Sie unsere Dokumente sofort am Computer editieren möchten, dann benötigen Sie die kostenlose Bürosoftware LibreOffice, die für alle Betriebssysteme erhältlich ist.
Wo sind die Bastelschablonen?
Unsere digitalen Schnittmuster befinden sich in jedem Artikel am Ende der Materialliste. Aus Platzgründen sind die Vorlagen allerdings in Textform dargestellt.
Klicken Sie einfach jeden einzelnen Link an und verfahren Sie anschließend wie oben beschrieben. Nach dem Ausdrucken können Sie die Bilddateien getrost wieder von Ihrem System löschen.
Wichtig: Wir verschicken keine Schablonen. Weder per E-Mail noch über den Postweg - auch nicht gegen Entgelt. GWS2.de ist ein kostenloses und freiwilliges Angebot, welches sich ausschließlich durch Online-Werbung finanziert.
Wie darf ich Dateien von GWS2.de nutzen?
Die Kunst muss frei sein! Deshalb befindet sich auf unseren Bildern auch kein fieses Wasserzeichen. Dies wäre ohnehin nicht notwendig:
Auch wenn am Foto kein Copyright-Vermerk bzw. – wie es im deutschen Recht heißt – kein Urheberrechtsvermerk angebracht ist, bedeutet das keinesfalls, dass das Bild urheberrechtlich nicht geschützt [ist].
Vogt, Elisabeth: FAQ zur Fotonutzung im Internet. internetrecht-rostock.de (08/2018).
Allerdings möchten wir, dass Sie unsere digitalen Kunsterzeugnisse sorgenfrei verwenden und teilen können.
Aus diesem Grund stellen wir alle Illustrationen und Dokumente, die sich auf dieser Webseite befinden, unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz zur Verfügung.
Dementsprechend können Sie mit den hier angebotenen Dateien machen, was Sie wollen. Sollten Sie eines unserer Formate neu veröffentlichen, dann müssen Sie lediglich einen Verweis auf unsere Domain setzen.
- Ein korrektes Beispiel wäre „Bild: gws2.de CC BY 4.0.”
Ein gewöhnlicher Link auf gws2.de würde uns allerdings ebenfalls genügen. Dank dieser sogenannten Namensnennungslizenz dürfen Sie unsere Kunstwerke sogar kommerziell verwenden. Auch das Teilen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Pinterest und Co. ist unter den oben genannten Bedingungen ohne Weiteres erlaubt.
Tipp: Falls Sie noch keine Erfahrung mit dieser weltweit anerkannten Bildlizenz haben und jegliches Risiko vermeiden wollen, dann sollten Sie die Ratschläge von Dr. Thomas Schwenke beherzigen:
Im Übrigen nutze ich auch selbst Bilder unter Creative-Commons-Lizenzen, prüfe aber vorher, ob sie zum Stil des Fotografen passen. [...] Des Weiteren speichere ich einen Screenshot der Webseite mit der Lizenz, um später zumindest ein Indiz für eine erlaubte Nutzung des Bildes zu haben.
Hoffmann, Kerstin: Zitieren, verlinken, Bilder veröffentlichen: Was ist erlaubt? Wo drohen Strafen? kerstin-hoffmann.de (08/2018).
Kommentare und E-Mails von Besuchern
Die Kommentarfunktion unter den Artikeln ist der schnellste Weg, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir geben positives Feedback genauso wie Kritik so schnell wie möglich frei. Unsere strenge Moderatorin Daniela Huberts achtet jedoch darauf, dass die Diskussionen unter den Artikeln nicht aus dem Ruder laufen. Außerdem löscht die Torwächterin von GWS2.de alle Besucherkommentare, bei denen die E-Mai-Adresse eines Trashmail-Anbieters hinterlegt wurde.
Wir freuen uns unheimlich über die Bilder von Ihren Basteleien! Alle Ihre Kunstwerke werden als Andenken in einer digitalen Galerie auf unserem Server gespeichert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Fotografien aus urheberrechtlichen Gründen nicht auf dieser Domain veröffentlichen können. Hierfür empfehlen wir dieses renommierte Bastelforum.
- Wichtig: GWS2.de bietet keinen Live-Support an. Fragen per E-Mail werden daher nicht schneller beantwortet.
Die Veröffentlichung von kreativem Content steht für uns stets an erster Stelle, weshalb unsere Antworten manchmal nur sehr kurz ausfallen. Seien Sie dann nicht böse, sondern freuen Sie sich stattdessen, dass bald wieder etwas Neues zum Nachbasteln auf der Startseite erscheint.
Immer wiederkehrende Fragen
Diese Internetseite wird für den Mozilla Firefox optimiert. Sollten Sie einen anderen Webbrowser verwenden und Probleme mit der Darstellung haben, dann drücken Sie im Artikelfenster bitte einmal die Tastenkombination Strg + R.
Wir sind ein kleines Projekt und haben keine offenen Stellen. Bitte sehen Sie davon ab, uns Bewerbungsmappen zukommen zu lassen. Ebenso bietet unsere Werkstatt nicht genug Platz, um Schülerpraktikanten, Couchsurfer oder skurrile Wanderkünstler zu beherbergen.
G. Siegert sagt:
Recht herzlichen Dank, dass sie die Bastelanleitung für den Strandkorb ins Internet gestellt haben. Ich möchte dieses Teil zu einem Geburtstag basteln. Mit freundlichen Grüssen, Gabi Siegert.
Juli_Mond sagt:
Okay, jetzt hat’s funktioniert! Sehr gut beschrieben. Ich habe die Kronenspiele direkt im Browser gedruckt, da waren sie etwas klein. Aber wenn man die Vordrucke erst auf die Festplatte speichert, dann gehen sie perfekt über eine DIN-A4-Seite. Bin glücklich - alles Liebe!