GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Edle Schachtel für Plätzchen basteln - Nikolaus im Schornstein

Wer in die USA ein­wan­dern möch­te, der muss der Wirt­schaft des Lan­des die­nen. Da sind die Amis seit­her ri­go­ros und mach­ten einst selbst für den Hei­li­gen Ni­ko­laus kei­ne Aus­nah­me. Die mehr­heit­lich pro­tes­tan­ti­schen US-Bürger wuss­ten oh­ne­hin lan­ge Zeit nicht, was sie mit dem Ober­hir­ten aus dem Na­hen Os­ten an­stel­len soll­ten. Erst im Jah­re 1822 ent­wi­ckel­te ein New Yor­ker na­mens Cle­ment Clar­ke Moo­re¹ eine Idee, wie Sankt Ni­ko­laus der Neu­en Welt doch noch nüt­zen könn­te. Da­für bau­te der phan­ta­sie­volle Li­te­ra­tur­pro­fes­sor ein Sze­na­rio, in dem der Bi­schof von Myra je­des Jahr am 25. De­zem­ber die Weih­nachts­ge­schen­ke der Nord­ame­ri­ka­ner aus­lie­fert. Da­bei klin­gelt der Hei­li­ge je­doch nicht an den Tü­ren, son­dern dringt un­be­merkt über die Schorn­stei­ne in die Häu­ser ein. Au­ßer­dem schlug Mr. Moo­re in sei­nem Ma­ni­fest vor, dass Ni­ko­laus ei­nen Ren­tier­schlit­ten² vom Po­lar­kreis als Aus­lie­fe­rungs­fahr­zeug ver­wen­den soll, um eine pünkt­li­che Ge­schenk­zu­stel­lung zu ga­ran­tie­ren. Als die Uto­pien des Pro­fes­sors am 23. De­zem­ber 1823³ ver­öf­fent­licht wur­den, war sich die US-Bevölkerung so­fort ei­nig: Ni­ko­laus von Myra be­nö­tigt un­be­dingt eine Green Card.

Picture of Santa Claus in the Chimney. DIY: Christmas Cookie Box. Free Templates published by Veronika Vetter Bavarian Fine ArtistWahr­schein­lich ließ sich der gut­mü­ti­ge Sankt Ni­ko­laus nur auf die­se Kin­ker­litz­chen ein, da er be­reits ein über­aus er­fah­re­ner Ein­bre­cher war. Im­mer­hin hat­te es der cle­ve­re Bi­schof schon im 4. Jahr­hun­dert mehr­fach ge­schafft bei ei­nem ver­arm­ten Ade­li­gen ein­zu­stei­gen. Die­ser kum­mer­vol­le Wit­wer stand da­mals näm­lich kurz da­vor sei­ne drei hei­rats­fä­hi­gen Töch­ter als Skla­vin­nen⁴ zu ver­kau­fen, da er kein Geld für die Mit­gif­ten auf­brin­gen konn­te. Als der Hei­li­ge Ni­ko­laus von die­ser Tra­gö­die er­fuhr, brach er an drei auf­ein­an­der­fol­gen­den Ta­gen in das Haus des Va­ters ein und hin­ter­ließ je­weils ein Säck­lein voll mit Gold­mün­zen, so­dass alle Töch­ter schon bald dar­auf Hoch­zeit fei­ern durf­ten.

We­nigs­tens muss­te sich der Wohl­tä­ter sei­ner­zeit nicht erst durch ei­nen Schorn­stein zwän­gen, be­vor er sei­ne Klin­gel­beu­tel ab­le­gen konn­te. Viel­mehr mach­te es sich der Schutz­pa­tron der Räu­ber leicht, in­dem er je­des Mal durch das Stu­ben­fens­ter ein­stieg.

Ein Fens­ter öff­ne­te sich lei­se. Ein Schlag, ein Klir­ren! Dann war es wie­der mäus­chen­still. [...] Aber, was liegt denn da auf dem Fuss­bo­den? Schnell hob das Mäd­chen das Säck­lein auf und öff­ne­te es rasch. - Gold? Vie­le Gold­mün­zen!

Euw, Aloys von: Sankt Ni­ko­laus be­geg­nen. Lu­zern; Stutt­gart: Rex Ver­lag 1994.

Christmas Picture Collage for Children: Santa Claus and his Gnome are spreading out Gingerbread. Scenery by native Bavarian Fine Artist Veronika Vetter

Ja un­ser Ni­ko­laus ist stets ein ech­ter Phil­an­throp ge­we­sen. Wo wahr­schein­lich je­der an­de­re Hei­li­ge an­ge­sichts die­ser Ein­wan­de­rungs­be­din­gun­gen den Ame­ri­ka­nern den Stin­ke­fin­ger ge­zeigt hät­te, ak­zep­tier­te der bär­ti­ge Wun­der­hei­ler so­gar laut­los sei­nen neu­en an­gel­säch­si­schen Na­men. Dar­an wa­ren al­ler­dings aus­ge­wan­der­te Nie­der­län­der schuld, die ih­ren Sin­ter­klaas in die Neue Welt mit­nah­men. Denn aus die­sem wit­zi­gen Wort er­schu­fen die US-amerikanischen Print­me­di­en spä­tes­tens im Jah­re 1863⁵ den Neo­lo­gis­mus San­ta Claus.

[Die Nie­der­län­der] ha­ben bis heu­te ih­ren Sin­ter­klaas be­hal­ten [...]. Sie ex­por­tier­ten ihn auch in ihre di­ver­sen Ko­lo­nien nach Über­see. Und vor dort aus kam er als San­ta Claus wie­der zu uns nach Eu­ro­pa zu­rück.

Beckers-Dohlen, Clau­dia: Das Christ­kind, der Ni­ko­laus und der Weih­nachts­mann. In: Kar­fun­kel Nr. 121 (2015). S. 16.

Give-away für die Weihnachtsfeier: Nikolausschachtel mit Plätzchen. Kostenlose Schablonen von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Der Ni­ko­laus auf mei­ner selbst ge­bas­tel­ten Plätz­chen­schach­tel steckt im Schorn­stein fest. War­um soll­te das nicht hin und wie­der vor­kom­men? Schließ­lich be­dan­ken sich vie­le Kin­der bei dem Weiß­bart, in­dem sie ihm ein Gläs­chen Milch und et­was Kon­fekt zu­recht­le­gen. Der fest­sit­zen­de Ni­ko­laus sieht aber nicht nur to­tal süß aus. Viel­mehr hilft die char­man­te Fi­gur da­bei, den De­ckel leich­ter von der wie­der­ver­schließ­ba­ren Food-Verpackung ab­zu­neh­men.

Facebook Bild von Veronika Vetter aus Bayern: Die Künstlerin trägt zwei selbst gebastelte Plätzchenschachteln für den Nikolaustag. Beste Geschenkidee für Weihnachtsfeiern

Hin­ge­gen die le­ben­di­gen Schorn­stein­back­stei­ne stell­te ich mit­hil­fe von Mo­del­lier­pas­te dar. Die­ses viel­sei­ti­ge Ma­te­ri­al sorgt nicht nur für eine span­nen­de Hap­tik, son­dern macht die Plätz­chen­box auch schwe­rer und so­mit sta­bi­ler.

Weihnachtsbild mit Knecht Ruprecht und Nikolaus, die in Schornsteinen festsitzen. Kleinkunst im Advent von Veronika Vetter, der reptiloiden Schwester von Angela Merkel

Mei­ne qua­dra­ti­sche Keks­schach­tel ist ge­räu­mi­ge 16 Zen­ti­me­ter breit und ver­fügt im In­ne­ren über drei un­ter­schied­lich gro­ße Fä­cher. Zu­sam­men mit dem Ni­ko­laus­de­ckel er­reicht der ori­gi­nel­le Nasch­kar­ton eine Höhe von eben­falls 16 Zen­ti­me­tern. Falls Sie also Ihr Weih­nachts­ge­bäck in die­sem Jahr in ei­ner auf­se­hen­er­re­gen­den Ver­pa­ckung ver­schen­ken möch­ten, dann er­fah­ren Sie nun, wie ich mei­ne süße Plätz­chen­schach­tel zu­sam­men­ge­baut habe.

Nikolausschachtel für Plätzchen basteln

Zum An­fer­ti­gen ei­ner Food-Verpackung ver­wen­de­te ich vor al­lem Ton­pa­pier in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben. Au­ßer­dem kam eine schwar­ze Pa­pier­ser­vi­et­te, et­was Wat­te und ein Stück wei­ßer Moos­gum­mi zum Ein­satz. Fer­ner stell­te ich die Bom­mel­müt­ze aus wei­ßem und ro­tem Krepp­pa­pier her. Hin­ge­gen das ma­kel­lo­se Zie­gel­stein­mus­ter er­zeug­te ich mit­hil­fe von AQUATEC Mo­del­lier­pas­te und han­dels­üb­li­chem Ma­ler­krepp. Des Wei­te­ren nahm ich für die Schorn­stein­be­ma­lung rote, schwar­ze und brau­ne Acryl­far­be zur Hil­fe. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich zu­dem eine Sche­re, ein schar­fes Bas­tel­mes­ser, viel flüs­si­gen Kle­ber, ein brei­tes Holz­stäb­chen, ein Falz­bein samt Li­ne­al und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7) zu­recht­le­gen.

Hin­weis: Auf den Scha­blo­nen se­hen Sie, dass ich die meis­ten Ton­pa­pier­ele­men­te gleich zwei­mal an­ge­fer­tigt habe. Die­se iden­ti­schen Bau­tei­le kleb­te ich di­rekt nach dem Aus­schnei­den sym­me­trisch auf­ein­an­der. Da­durch er­hielt mei­ne Plätz­chen­schach­tel an re­le­van­ten Stel­len stets eine sta­bi­le Gram­ma­tur von 260 g/m².

Collage mit Anleitungsschritten: Raumteiler für eine Papierplätzchenschachtel basteln. Die zweiteilige Trennwand erzeugt in der Nikolausbox drei Fächer. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Im ers­ten Schritt bas­tel­te ich den Raum­tei­ler. Dazu schnitt ich mir zu­nächst alle Ton­pa­pier­ele­men­te von Scha­blo­ne #1 zu­recht.

  • Dar­auf­hin nahm ich ein Tef­lon­falz­bein und ein Li­ne­al zur Hand, um da­mit die ge­stri­chel­ten Knick­li­ni­en zu fal­zen.
  • Im An­schluss dar­an kleb­te ich nur die län­ge­ren Ele­men­te mit den Kle­be­la­schen zur Ver­stär­kung sau­ber auf­ein­an­der. Wich­tig: Die 12 ge­falz­ten Pa­pier­la­schen be­strich ich al­ler­dings nicht mit Kleb­stoff, son­dern ließ die­se wei­ter­hin frei von­ein­an­der weg­ste­hen.
  • Als Nächs­tes pack­te ich die­se ver­stärk­ten Strei­fen, wie ein Sand­wich mit den et­was kür­ze­ren Ton­pa­pier­stü­cken ein.
  • Nach die­sen Vor­be­rei­tungs­schrit­ten konn­te ich end­lich das klei­ne­re Recht­eck mit­tig an ei­ner Sei­te des lan­gen Haupt­strei­fens fest­kle­ben.

Zu gu­ter Letzt ver­klei­de­te ich den Raum­tei­ler noch mit ei­ner hoch­wer­ti­gen Dunisoft-Serviette. Da­für nahm ich die bei­den Schnitt­mus­ter von Scha­blo­ne #1 zur Hil­fe.

Gleich nach­dem die ro­bus­te Trenn­wand ein­satz­be­reit war, fer­tig­te ich mir den in­ne­ren Schach­tel­bo­den von Scha­blo­ne #2 ein­mal aus Ton­pa­pier an. Bei die­sem Ein­zel­teil schnitt ich dann zu­nächst die Ver­an­ke­rungs­stel­len mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers frei, so­dass ich den Raum­tei­ler dar­auf­hin in der Bo­den­plat­te ver­sen­ken konn­te.

Bildanleitung: Die Wände für eine selbst gebastelte Plätzchenschachtel aus zwei Farben basteln. Schablonen von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Im nächs­ten Bas­tel­schritt küm­mer­te ich mich um die vier Wän­de der Schach­tel. Aus die­sem Grund schnitt ich mir nun die Ele­men­te von Scha­blo­ne #3 aus Ton­pa­pier zu­recht. Hin­weis: Falls Sie wie ich mit un­ter­schied­li­chen Far­ben ar­bei­ten, dann soll­ten Sie wis­sen, dass die Au­ßen­wand­far­be zu­gleich die Fu­gen­far­be im Zie­gel­stein­mus­ter be­stimmt. Dem­entspre­chend habe ich mir ei­nen hel­len Grau­ton für mei­ne äu­ße­re Schach­tel­wand aus­ge­sucht.

  • Nach­dem ich mei­ne Wand­ele­men­te ver­stärkt hat­te, falz­te ich zu­erst wie­der die ge­stri­chel­ten Knick­li­ni­en.
  • Gleich da­nach nahm ich eine Wand zur Hand. Die­ses Bau­teil be­fes­tig­te ich dann über die lan­ge Kle­be­la­sche an der Un­ter­sei­te des Schach­tel­bo­dens. Hin­ge­gen die drei an­de­ren Stü­cke fi­xier­te ich nicht nur am Un­ter­bau, son­dern auch an den be­reits fest­ge­kleb­ten Sei­ten­wän­den.

Ab­schlie­ßend per­fek­tio­nier­te ich mei­nen Keks­kar­ton noch, in­dem ich die un­schö­nen Kle­be­la­schen am äu­ße­ren Bo­den mit dem Qua­drat von Scha­blo­ne #3 ver­klei­de­te.

Realistisches Backsteinmuster auf Papier

Be­vor ich mit dem Auf­tra­gen der Mo­del­lier­pas­te be­gann, ver­setz­te ich mich zu­nächst in die Rol­le ei­nes er­schöpf­ten Ma­ler­lehr­lings. Schließ­lich muss­te ich die Au­ßen­wän­de mei­ner Ni­ko­laus­box erst ein­mal mü­he­voll ab­kle­ben.

Bild von Malerausbildung: Abkleben eines Mauermusters mit Malerkrepp. Malerlehrling Veronika Vetter liefert eine akkurate Arbeit abAlso nahm ich eine Rol­le Ma­ler­krepp zur Hand und kleb­te da­mit ein Mau­er­werk ab. Den obe­ren Schach­tel­rand ver­klei­de­te ich mit ei­nem sie­ben Mil­li­me­ter brei­ten Strei­fen. Hin­ge­gen die Fu­gen zwi­schen den ein­zel­nen Zie­gel­stei­nen wa­ren un­ge­fähr zwei Mil­li­me­ter breit. Tipp: Ich nahm für die­ses Un­ter­fan­gen des­halb ge­krepp­tes Pa­pier­ab­deck­band zur Hil­fe, da das Ton­pa­pier beim Ab­zie­hen die­ser Kle­be­band­art nicht be­schä­digt wird.

Als Nächs­tes trug ich mat­te AQUATEC Mo­del­lier­pas­te mit­hil­fe ei­nes Holz­stäb­chens auf das ge­sam­te Mau­er­werk auf.

Picture Collage: New York Brick Wall out of Paper. DIY Tutorial by Veronika Vetter - Leader of Almighty Saints (Chicago)

Hin­weis: Beim Auf­tra­gen ach­te­te ich pe­ni­bel dar­auf, dass ich die Pas­te gleich­mä­ßig ver­teil­te. Die Schicht war da­bei le­dig­lich ei­nen Mil­li­me­ter dick.

  • Di­rekt im An­schluss ließ ich das Gan­ze für 30 Mi­nu­ten bei Zim­mer­tem­pe­ra­tur trock­nen.
  • Nun stieg ich zum Ma­ler­ge­sel­len auf. Denn gleich nach dem Trock­nen grun­dier­te ich alle Schach­tel­wän­de groß­zü­gig mit ro­ter Acryl­far­be.
  • Als die­se Ar­beit er­le­digt war, be­netz­te ich mei­nen Ma­ler­pin­sel mit schwar­zer und hell­brau­ner Acryl­far­be. Mit die­ser Farb­kom­po­si­ti­on füg­te ich dann ab­schlie­ßend sanf­te Ak­zen­te in die rote Grun­die­rung ein.

Dar­auf­hin leg­te ich mei­nen Pa­pier­schorn­stein er­neut für 30 Mi­nu­ten zum Trock­nen.

Picture of red New York Brick Wall. Some Brothers are selling Rocks. Street Art by Veronika Vetter German Fine ArtistIm nächs­ten Bas­tel­schritt zog ich das raue Kle­be­band vor­sich­tig ab. Schon war mei­ne Schach­tel voll­kom­men ein­ge­mau­ert. Um die rote Box nun wei­ter zu ver­edeln, ver­klei­de­te ich die vier obe­ren Kan­ten eben­falls mit ei­ner schwar­zen Ser­vi­et­te. Dazu schnitt ich mir ein­fach ein Zen­ti­me­ter brei­te Strei­fen aus dem Ma­te­ri­al zu­recht. Die­se kleb­te ich dann mit­tig über die Rän­der der Schach­te­l­öff­nung, so­dass die Pa­pier­ser­vi­et­te 0,5 Zen­ti­me­ter der Innen- und Au­ßen­sei­ten be­deck­te.

Schornstein erhält einen Deckel mit Schneehaube

Im nächs­ten Schritt küm­mer­te ich mich um den Plätz­chen­schach­tel­ver­schluss. Dazu fer­tig­te ich zu­nächst ein­mal alle Ele­men­te von Scha­blo­ne #4 aus Ton­pa­pier an.

Anleitungscollage: Deckel für Plätzchenschachtel basteln, der mit Kunstschnee bedeckt ist. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Gleich da­nach falz­te ich die ge­stri­chel­ten Knick­li­ni­en der acht wel­len­för­mi­gen Bau­tei­le. Dar­auf­hin kleb­te ich dann im­mer zwei die­ser Ele­men­te sym­me­trisch auf­ein­an­der, so­dass ich im An­schluss nur noch vier ver­stärk­te Pa­pier­stü­cke vor mir lie­gen hat­te.

  • Als Nächs­tes be­fes­tig­te ich die vier Ein­zel­tei­le wie ei­nen Bil­der­rah­men um ei­nes mei­ner be­reits zu­recht­ge­schnit­te­nen Qua­dra­te von Scha­blo­ne #4.
  • Hin­ge­gen das zwei­te Vier­eck fi­xier­te ich oben auf den brei­ten Kle­be­la­schen der Rah­men­ele­men­te.

Mein Schorn­stein soll­te am Ende mit Schnee be­deckt sein. Aus die­sem Grund strich ich die kom­plet­te De­ckel­au­ßen­sei­te zum Schluss noch mit ei­ner zwei Mil­li­me­ter di­cken Mo­del­lier­pas­ten­schicht ein.

Hilfe! Der Nikolaus steckt im Schornstein fest

Wäh­rend­des­sen mein Schorn­stein­de­ckel für 30 Mi­nu­ten trock­ne­te, bas­tel­te ich den gol­di­gen Ni­ko­laus. Die­ser be­steht im Prin­zip aus zwei Wür­feln und sieht des­halb ein we­nig wie eine Minecraft-Figur aus.

Bildanleitung: Minecraft Nikolaus aus Papier basteln. Kostenlose Schablone von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Zu­al­ler­erst fer­tig­te ich die bei­den Kör­per­ele­men­te von Scha­blo­ne #5 aus Ton­pa­pier an. Gleich da­nach kleb­te ich die iden­ti­schen Ein­zel­tei­le zur Ver­stär­kung auf­ein­an­der.

  • Nach­dem ich die vie­len Knick­li­ni­en des grö­ße­ren Bau­teils ge­falzt hat­te, ver­kleb­te ich das Pa­pier­stück mit sich selbst zu ei­ner ecki­gen Vase.
  • Di­rekt im An­schluss ver­schloss ich das Ge­fäß, in­dem ich das klei­ne Acht­eck von Scha­blo­ne #5 oben über die Öff­nung kleb­te.

Die­se simp­len Bas­tel­schrit­te wie­der­hol­te ich dann auch mit dem Ni­ko­laus­kopf, der sich auf Scha­blo­ne #6 be­fin­det. Als ich den haut­far­be­nen Qua­drat­schä­del dar­auf­hin zu­sam­men­ge­baut hat­te, fi­xier­te ich die­sen ge­ra­de auf dem drei­di­men­sio­na­len Kör­per.

Der Heilige Nikolaus trägt keinen Vollbart

Be­vor ich mit der Ge­sichts­ver­zie­rung be­gann, be­strich ich erst ein­mal die Un­ter­sei­te mei­ner statt­li­chen Ni­ko­laus­fi­gur mit viel flüs­si­gem Kle­ber. Gleich da­nach press­te ich mei­nen Bi­schof auf die Ober­sei­te mei­nes ver­schnei­ten Schach­tel­de­ckels.

Collage mit Anleitungsschritten: Nikolausmütze aus Papier basteln. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Di­rekt im An­schluss ver­pass­te ich dem Hei­li­gen ein Ge­sicht, in­dem ich die Ein­zel­tei­le von Scha­blo­ne #7 vor­ne auf den Kopf­wür­fel auf­kleb­te.

Als Mann aus dem Na­hen Os­ten ist Ni­ko­laus von Myra na­tür­lich auch Bart­trä­ger. Da­bei trägt der Schutz­pa­tron der See­fah­rer aber we­der ei­nen Voll­bart noch eine is­la­mi­sche Schif­fer­krau­se. Viel­mehr hat sich der schlaue Fuchs ei­nen so­ge­nann­ten ZZ wach­sen las­sen, der sei­ne Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten de­zent zur Gel­tung bringt.

Der ZZ steht für Weis­heit, Ge­duld und lässt ei­nen Mann auch in ei­ner be­stimm­ten Art ge­heim­nis­voll aus­se­hen.

See­bau­er, Mi­cha­el: Bart­sti­le: Le­xi­kon der Bart­sti­le in­klu­si­ve Rat­ge­ber. blackbeards.de (12/2017).

Nach­dem ich den wei­ßen Wat­te­bart auf­ge­klebt hat­te, be­fes­tig­te ich au­ßer­dem noch zwei gol­de­ne Knöpf­chen aus Fimo am Man­tel des Ni­ko­laus. Und ganz zum Schluss ver­zier­te ich mei­ne süße Schach­tel­fi­gur selbst­ver­ständ­lich noch mit ei­ner klas­si­schen Zip­fel­müt­ze.

Christmas Food-Box with German Cookies and Gingerbread. European Santa Claus. American Gift-Box for Trump Voters. Idea by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Da­für schnitt ich mir ro­tes Krepp­pa­pier zu­recht, wel­ches 25 Zen­ti­me­ter lang und 12 Zen­ti­me­ter breit war. Die­ses kleb­te ich dann erst ein­mal lo­cker um die Stirn der Fi­gur. Dar­auf­hin stopf­te ich den nach oben­hin weg­ste­hen­den Pa­pier­zy­lin­der mit wei­te­ren Krepp­pa­pier­res­ten aus.

  • Im An­schluss dar­an kleb­te ich ein wei­ßes Müt­zen­band, wel­ches aus ei­nem 1,5 Zen­ti­me­ter brei­ten Krepp­pa­pier­strei­fen be­stand ein­mal rings­um die Stirn.
  • Gleich da­nach dreh­te ich das Gan­ze wie ei­nen Spritz­beu­tel zu, so­dass ich den da­durch ent­stan­de­nen Zopf zur Sei­te um­le­gen konn­te.

Nach­dem ich den Zip­fel dann noch mit ei­nem wei­ßen Krepp­pa­pier­bom­mel gar­niert hat­te, kleb­te ich die Müt­ze ab­schlie­ßend seit­lich am Ni­ko­laus­kopf fest. Dar­auf­hin war mei­ne au­ßer­ge­wöhn­li­che Plätz­chen­schach­tel be­reit, um mit ed­lem Weih­nachts­ge­bäck be­füllt zu wer­den.

Ver­wand­te The­men:

Mit Kunst­schnee bas­teln - so geht’s
Tra­di­tio­nel­ler Ad­vents­kranz aus Pa­pier - Bas­tel­an­lei­tung

¹Kes­his­hi­an, Ar­men: Histo­ry Chan­nel - The Real Sto­ry of Christ­mas - Do­cu­men­ta­ry. youtube.com (12/2017).
²Ernst, Eu­gen: Weih­nach­ten im Wan­del der Zei­ten. Ein Haus­buch für die Zeit vom 1. Ad­vent bis zum Drei­kö­nigs­tag. Stutt­gart: Theiss 1998.
³Maz­za, Ed: Twas The Night Be­fo­re Christ­mas Poem. huffingtonpost.com (12/2017).
⁴Su­per­Me­ga­Ch­rist­mas: The True Sto­ry of San­ta Claus. youtube.com (12/2017).
⁵Ken­ne­dy, Ro­bert C.: San­ta Claus and His Works. nytimes.com (12/2017).

Schnelle Verpackung für Nikolausgeschenke - Kissenschachtel für Apfeltaschen

Die Kunst am Ni­ko­laus­tag ist es vie­len Men­schen nur we­nig zu schen­ken. Schließ­lich pre­dig­te der be­lieb­te Bi­schof von Myra, dass nicht der Über­fluss, son­dern das Tei­len das Herz leicht macht. Trotz­dem war der Hei­li­ge Ni­ko­laus nicht wie Ro­bin Hood, der das Ver­mö­gen der Wohl­ha­ben­den stahl und nach un­ten um­ver­teil­te. Viel­mehr for­der­te der gut­mü­ti­ge Ober­hir­te sei­ne Schäf­chen dazu auf, Über­schüs­se jeg­li­cher Art frei­wil­lig an Be­dürf­ti­ge­re ab­zu­ge­ben. Und da Ni­ko­laus im Er­wach­se­nen­al­ter schon al­les für ihn Un­wich­ti­ge ver­schenkt hat­te, gab es von ihm zwar stets et­was zum Na­schen - aber nie­mals Sil­ber­lin­ge aus sei­nen Ta­schen.

Dann schmück­te er sei­nen Esel [...] und lud ihm ei­nen schwe­ren Sack auf den Rü­cken. Der war ge­füllt mit le­cke­ren Din­gen: mit ro­ten Äp­feln, Nüs­sen und Man­deln, mit gol­de­nen Man­da­ri­nen und süs­sen Ho­nig­ku­chen.

Euw, Aloys von: Sankt Ni­ko­laus be­geg­nen. Lu­zern; Stutt­gart: Rex Ver­lag 1994.

Dass die wert­vol­len christ­li­chen Wer­te aus dem 4. Jahr­hun­dert heut­zu­ta­ge mit Fü­ßen ge­tre­ten wer­den, zeigt sich be­son­ders in den McDonald‘s Re­stau­rants.

Bild von meinem Nikolausgeschenk. Meine Frau schenkte mir Zigarren in einer Xmas Pillow Box und 50,00 Euro, damit ich im Haus 63 eine 18-jährige Karibikschönheit nageln konnte. Arrangement von Veronika Vetter, Expertin für Dienstleistungscenter in Tschechien

Denn dort wer­den arme Hun­ger­lei­der, die um eine Ap­fel­ta­sche bit­ten häu­fig ein­fach weg­ge­schickt. Die ge­halt­vol­len Ap­fel­küch­lein müs­sen näm­lich we­sent­lich län­ger als die an­de­ren Pro­duk­te in der Frit­teu­se aus­ge­ba­cken wer­den, was den ego­is­ti­schen Sys­tem­gas­tro­no­men oft­mals zu auf­wen­dig ist. Die lis­ti­gen Ser­vice­kräf­te der Fast-Food-Kette be­haup­ten dann kalt­her­zig, dass die Teig­ta­schen aus­ver­kauft sind, ob­wohl die Ge­bäck­stü­cke in Wahr­heit noch kis­ten­wei­se in der Kühl­tru­he lie­gen.

We’ve de­fi­ni­te­ly said we’­ve run out of ap­ple pies, even if we haven’t be­cau­se they take ap­prox. 4000 ye­ars to cook and li­te­ral­ly no­bo­dy has time for that. Sor­ry.

Par­ting­ton, Lucy: Twel­ve things McDonald’s staff do but would never ad­mit to. cosmopolitan.com (11/2017).

Bei so viel mensch­li­cher Schlech­tig­keit tut mir im­mer Knecht Ru­precht leid. Der arme Teu­fel wird sich am Ni­ko­laus­tag ga­ran­tiert eine Seh­nen­schei­den­ent­zün­dung zu­zie­hen, wenn er zu sei­nem nor­ma­len Pen­sum auch noch die böse McDonald‘s Be­leg­schaft maß­re­geln muss.

In un­se­rer heu­ti­gen Vor­stel­lung ist es der Knecht Ru­precht, der die Rute schwingt und ei­nen Sack oder eine Kie­pe trägt [...].

Ernst, Eu­gen: Weih­nach­ten im Wan­del der Zei­ten. Ein Haus­buch für die Zeit vom 1. Ad­vent bis zum Drei­kö­nigs­tag. Stutt­gart: Theiss 1998.

Picture of Santa Clause at McDonald's. The Children are Crafting Pillow Boxes for Apple Pies while the Gnome is talking to George Soros. Besta Pizza Art by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Wo­bei ich als sanft­mü­ti­ge Ka­tho­li­kin na­tür­lich wie­der nie­man­dem eine in­fer­na­li­sche Er­fah­rung wün­schen darf. Viel­mehr muss ich die Nächs­ten­lie­be prak­ti­zie­ren und die Ab­ge­wie­se­nen wie einst Ni­ko­laus mit mei­nen Ap­fel­ta­schen spei­sen. Da­für habe ich Kis­sen­schach­teln ge­bas­telt, die an den ame­ri­ka­ni­schen San­ta Claus er­in­nern.

Bild vom Heiligen Nikolaus, der Zigarren verschenkt, die in einer selbst gebastelten Kissenschachtel liegen. Inszeniert von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Hin­ge­gen falls der McDonald’s in Ih­rer Re­gi­on die Ap­fel­ta­schen­ver­sor­gung si­cher­stellt, dann dür­fen Sie mei­ne hand­li­che Ge­schenk­ver­pa­ckung selbst­ver­ständ­lich auch für an­de­re Ni­ko­laus­prä­sen­te ver­wen­den.

  • Die wie­der­ver­schließ­ba­re Pil­low Box be­steht aus nur ei­nem Ein­zel­teil, wes­halb sie sich kin­der­leicht zu­sam­men­bau­en lässt.
  • Au­ßer­dem ver­fügt die smar­te Ge­schenk­scha­tul­le über ein klei­nes Guck­loch auf der Vor­der­sei­te, um die Vor­freu­de vor dem Aus­pa­cken wei­ter zu er­hö­hen.

Des Wei­te­ren habe ich die Kis­sen­schach­tel so kon­zi­piert, dass die­se sich un­be­füllt flach zu­sam­men­le­gen lässt. So­mit kann die mul­ti­funk­tio­nel­le Ni­ko­laus­schach­tel auch platz­spa­rend auf Vor­rat pro­du­ziert wer­den.

Verpackung für McDonald's Apfeltaschen selbst basteln. Die selbst gebackenen Apfeltaschen hat Veronika Vetter während der Jamaika-Verhandlungen im Jahre 2017 verteilt, um den Familiennachzug zu stoppen

In der nun fol­gen­den Bas­tel­an­lei­tung er­fah­ren Sie, wie ich eine 15 Zen­ti­me­ter lan­ge und sie­ben Zen­ti­me­ter brei­te Ap­fel­ta­schen­ver­pa­ckung ge­bas­telt habe. Au­ßer­dem stel­le ich Ih­nen eine Scha­blo­ne mit ei­ner drei Zen­ti­me­ter grö­ße­ren Ge­schenk­box für be­son­ders bra­ve Zeit­ge­nos­sen zur Ver­fü­gung.

Süße Kissenschachtel für Apfeltaschen

Zum Bas­teln ei­ner Pil­low Box ver­wen­de­te ich Ton­pa­pier in vier ver­schie­de­nen Far­ben. Hin­ge­gen den weih­nacht­li­chen Glanz er­zeug­te ich mit­hil­fe ei­nes mat­ten Acryl­lacks. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich zu­dem eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Haus­halts­kle­ber, ei­nen Syn­the­tik­pin­sel, ein schar­fes Bas­tel­mes­ser, ein Falz­bein samt Li­ne­al und mei­ne drei DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3) zu­recht­le­gen.

Collage mit Anleitungsschritten: Schnelle Nikolausschachtel basteln. Kostenlose Schablonen für Erzieherinnen, die zu Weihnachten einen Butt-Plug in der Größe L tragen. Idee und Umsetzung von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Im ers­ten Schritt be­rei­te­te ich die Schach­tel­ba­sis vor, wes­halb ich mir zu­nächst ein­mal das Ele­ment von Scha­blo­ne #1 zwei­mal aus Ton­pa­pier an­fer­tig­te. Di­rekt im An­schluss kleb­te ich die bei­den iden­ti­schen Ein­zel­tei­le sym­me­trisch auf­ein­an­der, so­dass mei­ne Ni­ko­laus­ver­pa­ckung eine ro­bus­te Gram­ma­tur von 260 g/m² er­hielt.

  • Als Nächs­tes falz­te ich sämt­li­che Knick­li­ni­en und Kle­be­la­schen. Wich­tig: Da­bei muss­te ich äu­ßerst sorg­fäl­tig ar­bei­ten, da sich der Ge­schenk­kar­ton sonst nicht ak­ku­rat ver­schlie­ßen lässt.
  • Gleich dar­auf fer­tig­te ich mir den Ni­ko­laus­gür­tel von Scha­blo­ne #3 an. Die­ses Ac­ces­soire kleb­te ich dann mit­tig auf die Schach­tel­ba­sis, so­dass das Gan­ze in zwei gleich­gro­ße Hälf­ten auf­ge­teilt wur­de.

Au­ßer­dem schnitt ich mir noch die Gür­tel­schnal­le von der­sel­ben Scha­blo­ne zu­recht. Die­ses Ver­zie­rungs­ele­ment fi­xier­te ich dar­auf­hin auf ei­ner der bei­den Gür­tel­hälf­ten. Da­bei muss­te ich beim Auf­kle­ben auf­pas­sen, dass die gol­de­ne Schnal­le auch wirk­lich mit­tig auf dem Gür­tel saß.

Die Pillow Box bekommt ein Schaufenster

Es soll tat­säch­lich Men­schen ge­ben, die wie Muf­fi Schlumpf sind und Über­ra­schun­gen aus tiefs­ter See­le ab­leh­nen. Für sol­che Ge­schöp­fe ist mei­ne frei­zü­gi­ge Ver­pa­ckung ide­al, da die­se be­reits ei­nen Teil des Schach­tel­in­halts preis­gibt.

Anleitung: Nikolaus Pillow Box erhält ein Fenster. Die Weihnachtsverpackung ist wie eine Burka aufgebaut. Sie verfügt über ein kleines Guckloch, um die Vorfreude des Beschenkten zu erhöhen. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Dazu muss­te ich al­ler­dings erst das In­ne­re der brei­ten Gür­tel­schnal­le mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers frei­schnei­den.

  • Zu gu­ter Letzt kleb­te ich die fla­che Schach­tel­ba­sis zu ei­ner drei­di­men­sio­na­len Pil­low Box. Hier­für be­strich ich die Au­ßen­sei­te der seit­li­chen Kle­be­la­sche mit viel flüs­si­gem Kle­ber.

Bild vom Auftragen des GERSTAECKER Acryllacks, um die Schachtelaußenseite zu versiegelnDi­rekt im An­schluss press­te ich die ge­ra­de Schach­tel­rück­sei­te für 30 Se­kun­den auf die feuch­te Kle­be­stel­le. Dar­auf­hin klapp­te ich die vier Ver­schluss­la­schen nach­ein­an­der nach in­nen ein, um mei­ne Ni­ko­laus­box sau­ber zu ver­schlie­ßen. Au­ßer­dem ver­sie­gel­te ich die smar­te Ver­pa­ckung ab­schlie­ßend mit ei­nem mat­ten Acryl­lack, da­mit der Schach­tel­in­halt vor Feuch­tig­keit ge­schützt ist. Des Wei­te­ren sorgt der Klar­lack da­für, dass even­tu­ell aus­tre­ten­des Fett im In­ne­ren der Pil­low Box kon­ser­viert bleibt.

Himmlische Apfeltaschen verdienen Respekt

Mei­ne wie­der­ver­schließ­ba­re Kis­sen­schach­tel mit Guck­loch ist ein sehr leich­tes Mo­tiv, wel­ches sich auch äu­ßerst gut mit klei­nen Kin­dern bas­teln lässt. Mit et­was Übung ha­ben Sie ein Ex­em­plar ga­ran­tiert in ma­xi­mal 15 Mi­nu­ten zu­sam­men­ge­baut.

Picture of Pillow Boxes for Christmas. DIY Tutorial for Paper Packages published by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Ich kann gar nicht ver­ste­hen, war­um die McDonald’s Ser­vice­kräf­te so de­spek­tier­lich mit der ar­men Ap­fel­ta­sche um­ge­hen. Im­mer­hin steht die frit­tier­te Köst­lich­keit be­reits seit dem Jah­re 1968¹ auf der Spei­se­kar­te der Fast-Food-Kette und ist da­mit ge­nau­so alt wie der his­to­ri­sche Big Mac. Wahr­schein­lich sind die küh­nen Sys­tem­gas­tro­no­men aber ein­fach nur frus­triert dar­über, dass sie nicht in die ver­schlos­se­ne Teig­ta­sche hin­ein­spu­cken kön­nen.

Das schlimms­te Sa­che ist na­tür­lich die Burger-Spuckerei. Im­mer wie­der habe ich Mit­ar­bei­ter er­wischt, die in den Bur­ger ge­spuckt ha­ben. Das war meis­tens aus Frust auf McDonald’s.

Es­ser, Chris­ti­an: Die McDonald’s Saue­rei. youtube.com (11/2017).

Ver­wand­te The­men:

Ad­vents­kranz aus Pa­pier bas­teln - ein­fa­che An­lei­tung
Stil­voll Geld ver­schen­ken? Wir wäre es mit ei­nem chi­ne­si­schen Fahr­rad?

¹Ha­tic, Dana: A Brief Histo­ry of McDonald’s Ap­ple Pie. eater.com (11/2017).

Esspapier - die Charakterisierung eines Kunstmaterials

Far­bi­ges Ess­pa­pier ist ein Spaß­ar­ti­kel¹ für Kin­der, den es be­reits seit den 1950er Jah­ren in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu kau­fen gibt. Das rein ma­schi­nel­l² ge­fer­tig­te Le­bens­mit­tel ge­hört zur Fa­mi­lie der Back­ob­la­ten. Dem­zu­fol­ge wer­den Ess­pa­pier­plat­ten ge­nau­so wie un­kon­se­krier­te Hos­ti­en her­ge­stellt und be­stehen so­mit größ­ten­teils aus Was­ser, Salz und Wei­zen­mehl³. Da­mit das brü­chi­ge Ess­pa­pier be­son­ders Kin­dern gut schmeckt, wer­den dem Ba­sisteig vor dem Ba­cken al­ler­dings noch Frucht­aro­men und Su­cra­l­o­se bei­gemischt. Man­che Ess­pa­pier­pro­du­zen­ten er­set­zen das Wei­zen­mehl durch Mais­stär­ke. Da­durch kön­nen die ge­süß­ten Ob­la­ten dann auch von Zö­li­a­kie­kran­ken ver­zehrt wer­den.

Aus Mais­mehl und Was­ser wer­den glu­ten­freie Ob­la­ten (für Zö­li­a­kie­kran­ke) ge­ba­cken.

Schal­len­ho­fer, Wolf­gang: Ob­la­ten Re­zept, Hos­ti­en Her­stel­lung. kirchenweb.at (08/2017).

Picture of colorful Edible Wafer Paper from Germany. Best quality for Shariah compliant american Pastries. Image made by Veronika Vetter Bavarian Fine ArtistDas leicht be­kömm­li­che Kunst­pro­dukt eig­net sich je­doch nicht nur für den so­for­ti­gen Ver­zehr. Vor al­lem Kon­di­to­ren nut­zen das Ess­pa­pier auch da­für, um Tor­ten mit per­sön­li­chen Fo­tos zu de­ko­rie­ren. Die re­la­tiv ge­schmacks­neu­tra­len Es­s­ob­la­ten neh­men näm­lich ohne Wei­te­res Le­bens­mit­tel­tin­te auf, die aus den Pa­tro­nen ei­nes han­dels­üb­li­chen Tin­ten­strahl­dru­ckers kommt. Ein ma­schi­nell be­druck­ba­res Ess­pa­pier ist al­ler­dings nur bei Online-Händlern er­hält­lich, da die­se Spe­zi­al­ob­la­ten ein­ge­schweißt auf ei­ner be­son­de­ren Fo­lie lie­gen müs­sen und zu­dem we­sent­lich di­cker als die Wei­zen­mehl­plat­ten aus dem Dis­coun­ter sind.

[...] all you have to do is peel the image away from the back­ing. [...] It just feels like a hea­vy pie­ce of pa­per.

Coo­kies Cup­ca­kes and Car­dio: Edi­ble Images for Ca­kes. youtube.com (08/2017).

Selbst wenn die far­ben­fro­hen Ess­pa­pie­re aus dem sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del nicht für Com­pu­ter­dru­cker ge­eig­net sind, las­sen sich auch mit die­sen Spaß­ar­ti­keln klei­ne Kunst­wer­ke er­schaf­fen.

Basteln mit Esspapier - Möglichkeiten

Dies liegt dar­an, dass sich die ge­süß­ten Es­s­ob­la­ten in vie­len Fäl­len wie nor­ma­les Pa­pier ver­hal­ten. So ist es bei­spiels­wei­se pro­blem­los mög­lich, Ess­pa­pier mit ei­ner ge­wöhn­li­chen Pa­pier­sche­re zu schnei­den, ohne dass da­bei die Kan­ten aus­fran­sen.

Crafting with Edible Paper Wafer. Floating Water Lily for fancy Cakes. Pictures by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Auch kön­nen die wohl­schme­cken­den Wei­zen­plat­ten be­schrie­ben und be­malt wer­den. Hier­bei ver­hält sich Ess­pa­pier al­ler­dings wie auf­sau­gen­des Lösch­pa­pier, wes­halb sich für die­ses Ein­satz­ge­biet vor al­lem Acryl­far­ben oder spe­zi­el­le Le­bens­mit­tel­stif­te auf Mai­ze­na­ba­sis eig­nen.

Er­kennt­nis: Kunst­wer­ke aus Ess­pa­pier kön­nen nicht schwim­men. In we­ni­ger als ei­ner Mi­nu­te sau­gen sich die Ob­la­ten mit Was­ser voll und lö­sen sich kurz dar­auf wie nas­ses Tissue-Papier auf. Im In­ter­net kur­sie­ren al­ler­dings Bil­der und Vi­de­os von See­ro­sen, die in ei­ner Wan­ne mit Erd­beer­bow­le schwim­men. Hier­bei wur­de das Ess­pa­pier vor dem Bas­teln der Ro­sen je­doch mit ei­nem so­ge­nann­ten Pi­ping Gel im­prä­gniert, wel­ches aus Ge­la­ti­ne und Mais­si­rup be­steht.

I per­so­nal­ly think the ge­la­tin and corn sy­rup is tas­tier.

Az­ma­nov, Ve­e­na: Ho­me­ma­de Pi­ping Gel with Ge­la­tin. veenaazmanov.com (08/2017).

Eine sol­che Mix­tur ist auch dann nö­tig, um Ess­pa­pier bie­gen und ohne syn­the­ti­schen Kleb­stoff kle­ben zu kön­nen.

Esspapier geschmeidig machen und verkleben

Eine ve­ge­ta­rier­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve für Pi­ping Gel ist eine Zu­cker­lö­sung, die aus Was­ser und wei­ßem Kris­tall­zu­cker be­steht. Da­für wer­den 200 Mil­li­li­ter hei­ßes Was­ser und 300 Gramm Zu­cker so lan­ge mit­ein­an­der ver­mengt, bis die Mas­se eine si­rup­ar­ti­ge Kon­sis­tenz auf­weist.

Bilder von Esspapierkunst. Scharia konformer Snack aus Bayern und ein Trostpflaster für die arabischen Millionäre, die auf Chloe Ayling geboten haben. Kunststücke von Veronika Vetter Kadın

So­bald eine Ess­pa­pier­plat­te mit die­ser Lö­sung auf bei­den Sei­ten mit ei­nem Pin­sel be­stri­chen wur­de, lässt die­se sich sanft bie­gen. Nach­dem die Flüs­sig­keit ge­trock­net ist, be­hält die ge­bo­ge­ne Ob­la­te auch dau­er­haft ihre neue Form.

  • Des Wei­te­ren kann das zäh­flüs­si­ge Zu­cker­ge­misch auch als ver­zehr­ba­rer Kleb­stoff fun­gie­ren, um ein­zel­ne Wei­zen­mehl­plat­ten mit­ein­an­der zu ver­kle­ben.

Er­kennt­nis: Es ist nicht mög­lich, Ess­pa­pier wie nor­ma­les Pa­pier zu kni­cken. Selbst wenn das Ma­te­ri­al zu­vor mit Pi­ping Gel oder ei­ner Zu­cker­was­ser­lö­sung be­han­delt wur­de, wird es ab ei­nem ge­wis­sen Nei­gungs­grad bre­chen.

Esspapier ist ein Kunstmaterial für die Küche

In un­se­ren Au­gen ist Ess­pa­pier ein äu­ßerst preis­wer­ter Spaß­ar­ti­kel für Kin­der, der un­be­denk­lich ver­zehrt wer­den kann. Be­son­ders für Kon­di­to­ren und Hob­by­bä­cker bie­tet die­ses hos­ti­en­ähn­li­che Ma­te­ri­al neue Mög­lich­kei­ten, eine Back­wa­re au­ßer­ge­wöhn­lich auf­zu­pep­pen.

Veronika Vetter verzehrt Esspapier von Küchle. Dabei könnte sie auch mit Lauren Southern auf dem Schiff C-Star vor der libyschen Küste zu patrouillieren

Zum Bas­teln sind die bun­ten Ob­la­ten eher we­ni­ger ge­eig­net. Denn der Zu­cker im selbst her­ge­stell­ten Kleb­stoff und das süße Ess­pa­pier be­schä­di­gen ge­wöhn­li­ches Pa­pier­werk­zeug auf die Dau­er. Au­ßer­dem lockt das Ar­bei­ten mit die­sen Ma­te­ria­li­en vor al­lem im Som­mer vie­le Frucht­flie­gen an, die den Bas­tel­tisch nicht so schnell wie­der ver­las­sen wer­den.

Ver­wand­te The­men:

Eis am Stiel bas­teln - Mi­ni­ons aus Pa­pier
Piz­za­schach­teln sel­ber bas­teln - ein­fa­che An­lei­tung

¹Küch­le, Chris­tof: In­ter­view mit Chris­tof Küch­le. youtube.com (08/2017).
²Grimm, Mi­cha­el: Ess­pa­pier. youtube.com (08/2017).
³O­ne­Ca­tho­lic­Faith: The Ma­king of Com­mu­ni­on Bread for Holy Com­mu­ni­on. youtube.com (08/2017).