GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Adventskranz mini basteln aus Streichholzsschachtel

Die­se Bas­tel­an­lei­tung für den Ad­vents­kranz mini rich­tet sich vor al­lem an jun­ge Bast­ler und Kin­der, die es sich trotz Platz- und viel­leicht Geld­man­gels den­noch weih­nacht­lich schön ma­chen wol­len. Ge­ne­rell geht vor al­lem bei jun­gen Men­schen der Trend hin zu we­ni­ger und klei­ne­rer Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on.

Jün­ge­re Men­schen le­gen we­ni­ger Wert auf ein schö­nes Drum­her­um als äl­te­re. Die Ge­ne­ra­ti­on „45 plus“ freut sich, mit Lich­ter­ket­ten, La­met­ta, bun­ten Tel­lern und auf­ge­stell­ten Krip­pen die Tra­di­ti­on ih­rer Kind­heit zu be­le­ben.

Han­sen, Frau­ke: Weih­nachts­de­ko? Ja bit­te! cosmopolitan.de (11/2014).

Die­sen Trend trei­be ich mit mei­nem Ad­vents­kranz aus der Streich­holz­schach­tel auf die Spit­ze und wie Sie die­sen nach­bas­teln er­fah­ren Sie hier.

Bild von Adventskranz in Streicholzschachtel mit Streichhölzern
Die­ser klei­ne Ad­vents­kranz ist 7 Zen­ti­me­ter lang und 5,5 Zen­ti­me­ter breit. Ker­zen, Streich­höl­zer und Weih­nachts­grü­ße kön­nen im In­ne­ren ver­steckt wer­den.

Bild von geöffneter, weihnachtlich verzierter Streicholzschachtel Be­stehend aus ei­ner Groß­pa­ckung Streich­höl­zer, bie­tet der Ad­vents­kranz mini al­les, was auch ein pom­pö­ser Ad­vents­kranz aus Pa­pier zu bie­ten hat. Be­trie­ben wird das Bas­tel­mo­tiv mit fünf Zen­ti­me­ter gro­ßen Ge­burts­tags­ker­zen, die es in je­dem Dro­ge­rie­markt oder Wa­ren­haus gibt. Auch für un­ter­wegs ist die­ser Ad­vents­kranz per­fekt ge­eig­net, bei nicht Ge­brauch wer­den die Ker­zen und die Streich­höl­zer ein­fach im In­ne­ren der Streich­holz­schach­tel ver­staut.

Weihnachtliche Streichholzschachtel

Bild von Material zum Basteln eines mini Adventskranzes

Ich ver­wen­de­te vier Ge­burts­tags­ker­zen und hell­grü­nes so­wie weih­nacht­lich ver­zier­tes Ton­pa­pier, um die Groß­pa­ckung Streich­höl­zer zu ver­zie­ren. Für die wei­te­re De­ko­ra­ti­on ver­wen­de­te ich klei­ne wei­ße Pom­pons, Schmuck­stein­chen, ein li­la­far­be­nes Schmuck­band und zwei wei­ße Bas­tel­fe­dern so­wie ei­nen ro­ten Fine­li­ner. Als Bas­tel­werk­zeu­ge soll­ten Sie sich zu­dem

Bild von Weihnachtspapier für Streichholzschachteleine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Falz­beil samt Li­ne­al, ei­nen Eyelet-Setter, ein Bas­tel­mes­ser und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne zu­recht­le­gen. Die Un­ter­sei­te der Streich­holz­schach­tel, also da, wo die Streich­höl­zer drin sind, wur­de von mir kom­plett neu ge­bas­telt. Da­für fer­tig­te ich das da­zu­ge­hö­ri­ge Ele­ment von der Scha­blo­ne aus weih­nacht­li­chem Ton­pa­pier an.

Bild von nachgebastelter Unterseite der StreichholzschachtelNach dem Fal­zen der Knick- und Kle­be­l­i­ni­en, fer­tig­te ich aus hell­grü­nem Ton­pa­pier das Em­blem von der Scha­blo­ne an und schreib dar­auf den Reim: „Ad­vent, Ad­vent ein Licht­lein brennt.” Ich ver­kleb­te die Un­ter­sei­te der Streich­holz­schach­tel mit sich selbst und kleb­te im An­schluss mein Em­blem mit­tig hin­ein. Da­mit ist der ers­te Teil, der Stau­raum für Ker­zen und Streich­höl­zer, be­reits ab­ge­schlos­sen.

Adventskranz mini zusammenbauen

Streichholzschachtel mit diesen Elementen verzieren

Als nächs­tes nahm ich die ori­gi­na­le Ober­sei­te der Streich­holz­schach­tel und schnitt die bei­den rau­en Sei­ten zum An­zün­den der Zünd­höl­zer aus. Im An­schluss fer­tig­te ich von der Scha­blo­ne die Ver­klei­dung aus weih­nacht­li­chem Ton­pa­pier und den Kranz aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Die Kan­ten der Ver­klei­dung wur­den von mir zu­nächst ge­falzt.

Bilder vom Bearbeiten der oberen SchachtelNach dem Fal­zen schnitt ich mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers die bei­den Fens­ter (sie­he Scha­blo­ne) für die Zünd­stel­len aus und kleb­te die rau­en Sei­ten­tei­le hin­ein. Zu gu­ter Letzt nahm ich ei­nen Eyelet-Setter und stanz­te die vier Lö­cher, für die vier Ker­zen, aus. Dann kleb­te ich al­les zur Schach­tel zu­sam­men. Das Grund­ge­rüst des Ad­vents­kranz mi­nis ist nun be­reits fer­tig, die bei­den Schach­teln kön­nen pro­blem­los in­ein­an­der ge­scho­ben wer­den.

Dezente Verzierungen für den Adventskranz

Bild von Verzierungen der unteren SchachtelAn die bei­den Sei­ten­tei­le der un­te­ren Schach­tel brach­te ich je­weils ein li­la­far­be­nes Schmuck­band und eine wei­ße Fe­der an, wel­che von ei­nem Schmuck­stein­chen ge­hal­ten wer­den. Zwi­schen die vier Lö­cher der Ober­sei­te kleb­te ich den hell­grü­nen Pa­pier­kranz. Auf den Kranz kleb­te ich vier wei­ße Pom­pons auf de­nen wie­der­um Schmuck­stei­ne kle­ben.

Bild vom brennendem Adventskranz aus StreichholzschachtelDas aus­ge­stanz­te Pa­pier für die Lö­cher der Ker­zen be­mal­te ich mit Schnee­flo­cken und kleb­te es eben­falls auf den hell­grü­nen Kranz. Da­mit ist der Ad­vents­kranz mini fer­tig ver­ziert und ein­satz­be­reit. Wich­tig: Wenn Sie kei­nen Eyelet-Setter ha­ben und mit ei­nem Bü­ro­lo­cher aus­stan­zen, pas­sen Sie den Durch­mes­ser Ih­rer Ker­zen an. Ein Bü­ro­lo­cher stanzt Lö­cher mit 5,5 Mil­li­me­tern Durch­mes­ser.

Fazit und meine Einsatzgebiete

Bild von Streichhölzern, die verpackt sindDer Ad­vents­kranz mini ist sehr ein­fach zu bas­teln und eig­net sich auch sehr gut für Kin­der. In 30 Mi­nu­ten habe ich ein Ex­em­plar her­ge­stellt. Ich ver­wen­de die­sen Ad­vents­kranz als klei­nes Ge­schenk für Be­kann­te, die ich in der Ad­vents­zeit so tref­fe. Des­halb habe ich die Streich­höl­zer noch mit ei­nem Schmuck­band zu­sam­men­ge­bun­den und ein klei­nes Schild (sie­he Scha­blo­ne) dar­an an­ge­bracht.

Ver­wand­te The­men:

Ad­vents­kranz für un­ter­wegs mit Tee­lich­tern
So­cken aus Pa­pier für den Ni­ko­laus bas­teln

Adventskranz für unterwegs basteln

Wenn Sie in der Ad­vents­zeit un­ter­wegs sind, müs­sen Sie nicht auf ei­nen Ad­vents­kranz ver­zich­ten. Mein kom­pak­ter Ad­vents­kranz to go eig­net sich auch für die Zweit­woh­nung, das Stu­den­ten­wohn­heim oder wenn Sie ein­fach kei­nen Platz oder kei­ne Lust auf Tan­nen­na­deln ha­ben. Ich zei­ge Ih­nen hier, wie aus ei­ner ed­len Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on im Hand­um­dre­hen ein prak­ti­scher Ad­vents­kranz wird.

Bild von Adventskranz to go
Der Ad­vents­kranz für un­ter­wegs ist 21 Zen­ti­me­ter hoch und 19 Zen­ti­me­ter breit. Das Bas­tel­mo­tiv be­steht aus ins­ge­samt drei Tei­len, wel­che sich von ei­ner weih­nacht­li­chen De­ko­ra­ti­on in ei­nen Ad­vents­kranz mit vier Ker­zen ver­wan­deln lässt.

Bild einer Weihnachtsdeko aus PapierIm Ge­gen­satz zu ei­nem ge­wöhn­li­chen Ad­vents­kranz bringt die­ses Ex­em­plar die Ker­zen gleich mit. Sau­ber ver­packt in ei­ner de­ko­rier­ten Box, wel­che auf ei­ner Auf­stell­kar­te klebt, kön­nen die Ker­zen nach dem Ge­brauch wie­der ver­räumt wer­den. Der run­de Ad­vents­kranz aus Pa­pier wird bei Nicht­ge­brauch ein­fach hin­ter die Kar­te ge­steckt, ist da­mit eben­falls auf­ge­räumt und voll­endet gleich­zei­tig die weih­nacht­li­che Sze­ne­rie.

Aufstellkarte ist Basis des Adventskranzes

Bild von Material zum Basteln eines AdventskranzesIch ver­wen­de­te für den Ad­vents­kranz Ton­pa­pier in Dun­kel­rot, Hell­rot und Weiß. Au­ßer­dem kam Ton­pa­pier mit 300 g/m² in der Far­be Grün zum Ein­satz. Für die vie­len Ver­zie­run­gen nahm ich ein ro­tes Stem­pel­kis­sen samt Make-up Schwämm­chen, ei­nen Mal­kas­ten mit Deck­weiß und Pin­sel, durch­sich­ti­ge Fo­lie, Schmuck­stei­ne so­wie ei­nen schwar­zen Fine­li­ner zur Hil­fe.

Bild von Bastelpapier für eine AufstellkarteAls Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Eyelet-Setter, Blei­stift, Falz­beil samt Li­ne­al, ein Bas­tel­mes­ser und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6) zu­recht­le­gen. Zu Be­ginn fer­tig­te ich Scha­blo­ne #1 aus wei­ßem Ton­pa­pier an. Dies ist die Ba­sis der Auf­stell­kar­te. Ver­ziert wird die­se mit den Ele­men­ten von Scha­blo­ne #2, wel­che ich aus dun­kel­ro­tem Ton­pa­pier an­fer­tig­te.

Bild von rot verzierter Aufstellkarte aus Papier

Die wei­ße Ba­sis falz­te ich nun mit­hil­fe ei­nes Falz­beils und ei­nes Li­ne­als (sie­he Scha­blo­ne). Da­nach kann die Kar­te auf­ge­stellt wer­den. Vorder- und Rück­sei­te der auf­ge­stell­ten Ecke so­wie den Bo­den des Ad­vents­kran­zes für un­ter­wegs, ver­klei­de­te ich an­schlie­ßend mit den drei ro­ten Ele­men­ten. Da­mit ist der ers­te Teil der Ad­vents­de­ko­ra­ti­on be­reits be­en­det, wei­ter geht es mit der Tee­licht­box.

Teelichtbox aus Papier basteln

Bilder vom Basteln einer TeelichtboxFür die Tee­licht­box be­nö­ti­gen Sie die Scha­blo­nen #3 und #4. Die gro­ßen Haupt­ele­men­te fer­tig­te ich aus dun­kel­ro­tem Ton­pa­pier an. Im An­schluss falz­te ich die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en. In die In­nen­sei­te der Mit­te des De­ckel­ele­ments kleb­te ich durch­sich­ti­ge Fo­lie, so­mit sind die Tee­lich­ter vor äu­ße­ren Ein­flüs­sen ge­schützt. An­schlie­ßend ver­kleb­te ich die­ses Ele­ment mit sich selbst. Glei­ches gilt für das Bo­den­ele­ment, wel­ches sich nach dem Zu­sam­men­kle­ben, be­füllt mit Tee­lich­tern, sau­ber in das De­ckel­ele­ment schie­ben lässt.

  • Den Kreis aus trans­pa­ren­ter Fo­lie ver­zier­te ich fol­gend an der Au­ßen­sei­te der Tee­licht­box mit ei­nem wei­ßen Stern aus Ton­pa­pier (sie­he Scha­blo­ne #3), wel­chen ich mit Eyelet-Settern de­ko­rier­te.
  • Wei­ter ver­zier­te ich die Tee­licht­box mit ei­nem klei­nen Em­blem. Die bei­den Krei­se von Scha­blo­ne #3 fer­tig­te ich aus wei­ßem (klein) und hell­ro­tem (groß) Ton­pa­pier an. Auf den wei­ßen Kreis schreib ich „Ad­vents­kranz to go” und kleb­te auf die Rück­sei­te klei­ne Schmuck­stei­ne. Auf die Schmuck­stei­ne kleb­te ich den ro­ten Kreis und an­schlie­ßend das fer­ti­ge Em­blem auf die Box.

Bild von einer Teelichtbox, die auf einer Aufstellkarte aus Tonpapier klebtZu gu­ter Letzt de­ko­rier­te ich die Tee­licht­box noch mit Tan­nen­zwei­gen (sie­he Scha­blo­ne #6) aus grü­nem Ton­pa­pier. Nun kleb­te ich die rote Tee­licht­box mit viel flüs­si­gem Kle­ber in die Mit­te der Auf­stell­kar­te. Die rech­te un­te­re Ecke der Kar­te ver­zier­te ich im An­schluss wie­der mit grü­nen Tan­nen­zwei­gen und mit ei­nem rot-weißen Weih­nachts­stern aus Ton­pa­pier (sie­he Scha­blo­ne #6).

Kulisse der Adventsdekoration

Bild von Kirchenkulisse aus Papier

Da­mit der Ad­vents­kranz für un­ter­wegs auch im zu­sam­men­ge­pack­ten Zu­stand eine schö­ne De­ko­ra­ti­on ist, ver­fügt die­ser über eine weih­nacht­li­che Ku­lis­se. Da­für fer­tig­te ich die Ele­men­te von Scha­blo­ne #5 aus wei­ßem und dun­kel­ro­tem Ton­pa­pier an. Im An­schluss kleb­te ich die Ele­men­te so zu­sam­men, dass die wei­ße Kir­che auf ro­tem Hin­ter­grund, wie auf ei­nem Kron­kor­ken zu se­hen ist.

Bild von Pelikan Deckweiß und einem GemäldeAuch die Ku­lis­se ver­zier­te ich wie­der mit grü­nen Tan­nen­zwei­gen. Hin­ter die Kir­che zeich­ne­te ich an­schlie­ßend ei­nen Weih­nachts­baum. Da­für ver­misch­te ich Deck­weiß mit Was­ser, nahm ei­nen ganz fei­nen Pin­sel und be­gann da­mit mei­ne Ku­lis­se zu voll­enden. Das fer­ti­ge Zier­mo­tiv kleb­te ich mit viel flüs­si­gem Kle­ber hin­ter die Tee­licht­box, an der auf­ge­stell­ten Kan­te fest. Da­mit ist der zwei­te Teil des Ad­vents­kran­zes für un­ter­wegs fer­tig­ge­stellt.

Runder Adventskranz aus Papier

Bilder vom Zusammenbauen des AdventskranzesAl­les was Sie für den drit­ten Teil, den run­den Ad­vents­kranz, be­nö­ti­gen fin­den Sie auf Scha­blo­ne #6. Den Kreis fer­tig­te ich aus dun­kel­ro­tem und die Weih­nachts­ster­ne aus hell­ro­tem Ton­pa­pier an. Ich ar­ran­gier­te die gro­ßen Blu­men und Ster­ne so, dass die­se sich sym­me­trisch ge­gen­über­ste­hen und so­mit als Un­ter­la­ge für die vier Ad­vents­ker­zen die­nen kön­nen. In die Zwi­schen­räu­me kleb­te ich vier klei­ne­re Weih­nachts­ster­ne, wel­che ich mit ei­nem ro­tem Stem­pel­kis­sen ver­zier­te, mit Tannenzweig-Dekoration.

Fazit

Bild von Papieradventskranz to goDer run­de Ad­vents­kranz wird hin­ter die Kir­chen­ku­lis­se ge­steckt und ist so­mit je­der­zeit ein­satz­be­reit. Am bes­ten ge­fällt mir an die­sem Mo­tiv das de­zen­te Auf­tre­ten und die Viel­sei­tig­keit. Auch wenn Sie den Ad­vents­kranz und die Ker­zen nie ak­tiv ver­wen­den, ist das gan­ze Mo­tiv im­mer ein Hin­gu­cker in der Ad­vents­zeit fürs Fens­ter­brett oder die Kom­mo­de im Flur.
Für den Pa­pier­ad­vents­kranz in die­ser Form habe ich ins­ge­samt 2,5 Stun­den Bas­tel­zeit be­nö­tigt. Da­durch, dass das Mo­tiv nur aus Ton­pa­pier be­steht, hält sich der Ma­te­ri­al­ein­satz in Gren­zen und es ist da­durch auch ge­eig­net, falls Sie meh­re­re Ex­em­pla­re an­fer­ti­gen möch­ten.

Ver­wand­te The­men:

Ni­ko­laus im Ka­min bas­teln

Tannenbaum als Geschenkverpackung basteln

Ein Ge­schenk für Weih­nach­ten muss selbst­ver­ständ­lich weih­nacht­lich ver­packt sein. Im­mer nur Ge­schenk­pa­pier mit Christ­baum­ku­geln und En­geln ist auf Dau­er lang­wei­lig, des­halb habe ich ei­nen Tan­nen­baum aus Pa­pier ent­wor­fen, wel­cher Ge­schenk­ver­pa­ckung und gleich­zei­tig schö­ne De­ko­ra­ti­on für den Ad­vent ist. Hier be­kom­men Sie die Scha­blo­nen und die An­lei­tung für Ihr High­light un­ter dem Weih­nachts­baum.

Grüner Tannenbaum aus Papier
Die­ser grü­ne Pa­pier­tan­nen­baum ist 15 Zen­ti­me­ter hoch und 13 Zen­ti­me­ter breit. An der Ober­sei­te der Ver­pa­ckung ist es mög­lich, eine klei­ne Gruß­kar­te an­zu­brin­gen.

Geöffnete Geschenkverpackung für WeihnachtenDer Tan­nen­baum ist in­nen hohl und bie­tet Platz für klei­ne Weih­nachts­prä­sen­te wie Pra­li­nen, So­cken, Reiz­wä­sche oder Li­körfla­schen. Zum Öff­nen muss die Ge­schenk­ver­pa­ckung nicht zer­stört wer­den und kann wie­der­ver­wen­det wer­den. Mit der rich­ti­gen Ver­zie­rung macht die­ser Tan­nen­baum auch auf dem Fens­ter­brett, als Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on, eine gute Fi­gur.

Funkelnder Tannenbaum durch Papiermix

Bild von Material zum Basteln eines PapiertannenbaumsDer Tan­nen­baum be­steht aus wei­ßem und hell­grü­nem Ton­pa­pier so­wie grau­em Ge­schenk­pa­pier mit Ster­nen­mus­ter. Das Ver­schluss­band ist aus ro­tem Krepp­pa­pier. Für die auf­wän­di­gen, weih­nacht­li­chen Ver­zie­run­gen ka­men die Stem­pel­far­ben Rot, Grün und Ma­gen­ta so­wie das Stem­pel­mus­ter „Mid­night Snow­fla­ke” und ein Bas­tel­sieb samt Schwämm­chen zum Ein­satz. Wei­ter habe ich den Tan­nen­baum mit ei­nem Pa­per Pen 902 (sil­ber), Sil­ber­mar­ker, Fine­li­ner und mit klei­nen Schmuck­stei­nen de­ko­riert.

Bild von sechs Papierteilen für einen TannenbaumAu­ßer­dem nahm ich mir die Em­bos­sing Tech­nik und ei­nen Eyelet-Setter zur Hil­fe. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Falz­beil samt Li­ne­al und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 / #2) zu­recht­le­gen. Zu­nächst fer­ti­gen Sie alle Ele­men­te von Scha­blo­ne #1 aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Am Ende ha­ben Sie vier Tan­nen­baum­sei­ten und zwei Qua­dra­te vor sich lie­gen.

Grundgerüst eines geöffneten Papiertannenbaums

Die glei­chen Ele­men­te fer­tig­te ich im An­schluss aus ei­nem Ge­schenk­pa­pier an. Ach­tung: Sie be­nö­ti­gen da­von nur ein Qua­drat. Be­son­ders gut ist es, wenn das Ge­schenk­pa­pier mit ei­nem win­ter­li­chen Mus­ter be­druckt ist. Die acht Tan­nen­baum­sei­ten habe ich da­nach, nach dem Mus­ter der Scha­blo­ne, mit­hil­fe von Falz­beil und Li­ne­al, ge­falzt. Das Ge­schenk­pa­pier kleb­te ich fol­gend auf das Ton­pa­pier.

  • Wie ein Stern wer­den die vier Tan­nen­baum­sei­ten an dem mit Ge­schenk­pa­pier ver­klei­de­ten Bo­den­ele­ment fest­ge­klebt.
  • Die un­schö­nen Kle­be­la­schen am un­te­ren Ende des Bo­den­ele­ments wer­den da­nach mit dem zwei­ten Qua­drat aus hell­grü­nem Ton­pa­pier ver­klei­det.

Tannenbaum-Verzierung ist innen und außen

Bild von Embossing Technik im Papiertannenbaum

Von Scha­blo­ne #2 fer­tig­te ich das Qua­drat aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Mit ei­nem Stem­pel mit Schneeflocken-Muster, Stem­pel­kis­sen­far­be und dem Em­bos­sing­pul­ver „pe­trol glit­ter” setz­te ich in die Mit­te des Qua­drats eine glit­zern­de Schnee­flo­cke. Au­ßer­halb der Schnee­flo­cke setz­te ich Nu­an­cen mit ei­nem Pa­per Pen 902 (sil­ber). Die Rand­ver­zie­rung zeich­ne­te ich mit­hil­fe ei­nes tür­kis­far­be­nen Fine­li­ners und ei­nes Li­ne­als ein.

Verzieren und Bestempeln des PapiertannenbaumsIch dreh­te das fla­che Mo­tiv um und nahm ei­nen Bas­tel­sieb, ein Schwämm­chen und ein grü­nes Stem­pel­kis­sen zur Hand. Da­mit ver­zier­te ich die Au­ßen­sei­te des grü­nen Tan­nen­baums mit grü­nen Punk­ten. Mit ei­nem No­ten­stem­pel und der Stem­pel­far­be Ma­gen­ta (Pa­per Soft Co­lor 501), setz­te ich ver­teilt No­ten­zei­chen auf den Tan­nen­baum. Ab­schlie­ßend setz­te ich auch an der Au­ßen­sei­ten klei­ne Punk­te mit dem sil­ber­far­be­nem Pa­per Pen und kleb­te klei­ne oran­ge­far­be­ne Schmuck­stei­ne auf.

Aufstellen und Karte des Papiertannenbaums

Aufstellen des selbst gebastelten PapiertannenbaumsNach der Ver­zie­rung kön­nen die Sei­ten des Tan­nen­baums auf­ge­stellt wer­den. Ich stell­te zwei Sei­ten auf und kleb­te die­se zu­sam­men. In die noch lie­gen­den Sei­ten stanz­te ich in die Tan­nen­baum­spit­zen je­weils ein Loch mit dem Eyelet-Setter ein. Im An­schluss folg­te die drit­te Sei­te, wel­che an den an­de­ren bei­den Sei­ten fest­ge­klebt wird. Wich­tig: Die vier­te und letz­te Sei­te wird nur auf­ge­stellt und nicht fest­ge­klebt.

Bilder vom Basteln einer Grußkarte aus PapierDas klei­ne Kärt­chen von Scha­blo­ne #2 habe ich aus wei­ßem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt und die Kon­tu­ren mit ro­ter Stem­pel­kis­sen­far­be ver­ziert. Auch beim Gruß­kärt­chen set­ze ich den Deko-Stil mit den sil­ber­far­be­nen Punk­ten und den No­ten­zei­chen fort. Mit ei­nem Sil­ber­mar­ker be­schrieb ich fol­gend die Kar­te. Zum Bei­spiel kön­nen Sie hier den Ab­sen­der und den Geschenke-Empfänger ein­tra­gen. Das Gruß­kärt­chen be­kam da­nach eben­falls ein Loch mit dem Eyelet-Setter ver­passt.

Verpackung verschließen und Fazit

Bild von Grußkarte befestigt an einer TannenbaumspitzeZu gu­ter Letzt wi­ckel­te ich mir eine Kor­del aus ro­tem Krepp­pa­pier. Die­se fä­del­te ich durch die Gruß­kar­te und die bei­den Lö­cher der Tan­nen­baum­sei­ten und ver­schloss da­mit mei­ne weih­nacht­li­che Ge­schenk­ver­pa­ckung. Für den ed­len Pa­pier­tan­nen­baum be­nö­tig­te ich zir­ka 90 Mi­nu­ten Bas­tel­zeit. Be­son­ders gut ge­fällt mir, dass die Ver­pa­ckung in­nen und au­ßen fun­kelnd ver­ziert ist. So wird das Ge­schenk im In­ne­ren des Tan­nen­baums per­fekt prä­sen­tiert. Auch die nö­ti­ge Sta­bi­li­tät wird durch die dop­pel­te Pa­pier­stär­ke ge­währ­leis­tet.

Ver­wand­te The­men:

Weih­nachts­baum aus Pa­pier bas­teln
Ad­vents­kranz - Bas­tel­an­lei­tung