Derzeit liegen elektrische Teelichter total im Trend. Egal, ob Drogerie-Markt, Warenhaus oder Lebensmittel-Discounter, die batteriebetriebenen Kerzen werden dem Kunden überall stark angepriesen. Aus diesem Grund überlegte ich mir weihnachtliche Bastelmotive, bei denen das elektrische Teelicht die Hauptrolle spielt.
In einer weihnachtlichen Box, welche 11 Zentimeter lang und 9 Zentimeter breit ist, befindet sich ein Schneemann und ein Rentier. Beide Motive bestehen in der Mitte aus einem elektrischem Teelicht.
Die Boxen sind wiederverschließbar so kann die Nase des Schneemanns und des Rentiers, durch das Einschalten des elektrischen Teelichts, zum Leuchten gebracht werden. Die Boxen sind als Dekorationsgegenstand für die Adventszeit gedacht. So können diese zum leuchtenden Weihnachtsbaum oder zur Krippe ergänzt werden bzw. einfach für sich selbst leuchten und eine besinnliche Atmosphäre erzeugen.
Am Anfang war das Teelicht
Für die beiden Motive inklusive der Boxen benötigen Sie neben den elektrischen Teelichtern viel Tonpapier in unterschiedlichsten Farben. Außerdem verwendete ich Goldfolie, transparente Folie, weihnachtliches Geschenkpapier und Bast in Gelb und Grün. Für die Verzierungen kamen Schmucksteine, Silbermarker, blaue Stempelfarbe, roter Glitter Glue und Fineliner zum Einsatz.
Als Bastelwerkzeuge sollten Sie sich eine Schere, flüssigen Kleber, ein Bastelmesser, Falzbeil und Lineal, Eyelet-Setter und meine DIN A4 Bastelschablonen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5) zurechtlegen. Zunächst fertigte ich die Elemente von Schablone #1, meinen Schneemann, aus passenden Tonpapierfarben an. Anschließend legte ich den gezackten Stern um das elektrische
Teelicht und verklebte diesen mit dem Seitenelement. Die restlichen weißen Tonpapier-Elemente verzierte ich weiter mit einem blauen Stempelkissen und einem Make-up Schwämmchen. So entsteht ein schöner Eiseffekt. Anschließend schnitt ich aus den beiden Kreisen die kleinen Kreise (siehe Schablone) aus. Das sind die Platzhalter, um das elektrische Teelicht an- und ausschalten zu können.
Schneemann und Rentier zusammenbauen
Die beiden restlichen Elemente habe ich nun um den Boden des Teelichts geklebt. So sieht das Ganze aus, wie eine weiße Torte mit einer Kerze. Im Anschluss begann ich damit, dem Schneemann sein Gesicht aufzukleben. Augen, Knöpfe, Zylinder, Füße, Hutkrempe aus Tonpapier werden einfach nach und nach aufgeklebt. Um den Hals trägt mein elektrischer Schneemann
einen Schal aus grünem Bast. Die Hutkrempe ist mit einem Schmucksteinchen-Stern und der Mantel mit einem Herz aus Glitter Glue verziert. Für das Rentier mit der leuchtenden Nase gehen Sie ganz genauso vor. Die Elemente hierfür befinden sich auf Schablone #2. Sind die beiden elektrischen Teelichter fertig verziert, geht es weiter mit den Weihnachtsboxen.
Durchsichtige Weihnachtsboxen basteln
Ich fertigte zunächst das Deckelelement von Schablone #4 aus Tonpapier an. Ich schnitt die Mitte mit einem Bastelmesser aus und falzte die Knick- und Klebelinien mithilfe eines Falzbeils und eines Lineals. Folgend stanzte ich mithilfe von Eyelet-Settern dekorative Löcher ringsum die ausgeschnittene Mitte. Nun verklebte ich das vorbereitete Element zu einem quadratischen Deckel zusammen und klebte von innen eine transparente Folie (siehe Schablone #4) ein.
Der Boden der Schachtel befindet sich auf Schablone #3. Diesen fertigte ich ebenfalls aus Tonpapier an und falzte die Knick- und Klebelinien. Den Boden verklebte ich anschließend mit sich selbst zu einem Quadrat, danach kann der Deckel bereits aufgesetzt werden. Natürlich muss die Weihnachtsbox noch weiter verziert werden, die Elemente dafür befinden sich auf Schablone #5.
Aus Goldfolie fertigte ich eine große Schleife an, welche ich über das rechte obere Eck des Deckels klebte. Auf eine Schachtel klebte ich Tannenbäume aus weihnachtlichem Geschenkpapier und auf die andere Box kamen Sterne aus Goldfolie. Zu guter Letzt legte ich das Innere der Schachtel noch mit gelbem bzw. grünem Bast aus und gab mein Motiv hinein.
Fazit
Diese beiden weihnachtlichen Bastelideen, welche auf einem elektrischen Teelicht basieren, sind sehr einfach nachzubasteln und deshalb auch perfekt für Kinder geeignet. Integriert in die Weihnachtsdekoration, sind die beiden leuchtenden Schachteln meiner Meinung nach ein sehr lustiges Gimmick.
Verwandte Themen:
Adventskranz für unterwegs basteln
Rentierschlitten aus Papier