Chinesen gelten als bescheiden, zielstrebig und introvertiert, sind also waschechte Leisetreter. Umso interessanter ist es, dass die Erfindungen der Menschen dieser Volksgruppe oftmals so laut waren, dass durch die Druckwellen so manchem Mädchen der Miaohut vom Kopf gefegt wurde. Begonnen hat alles 5500 vor Christus, als Chinesen kleine Trommeln erfanden, um religiöse Rituale auszuüben. Im 7. Jahrhundert vor Christus wurden aus den Friedenstrommeln weinfassgroße Kriegstrommeln, die zum einen die Soldaten durch die Aufstellungen der Schlacht leiten, und zum anderen vor allem in der Nacht den Feind, durch dumpfe, laute Schläge einschüchtern sollten.
The drums of war (684 - BC). Drums have been used to set a marching beat for soldiers, as well as to motivate soldiers [...].
Braxton, Peter: History of Drums Timeline. softschools.com (12/2015).
Nur zur Freude knallten die Chinesen jener Zeit bereits, jedoch nur um böse Geister zu vertreiben. Der Legende nach haben sie dies einem Militärkoch zu verdanken, der Holzkohle, Salpeter und Schwefel in einem Bambusrohr komprimierte, anzündete und dadurch eine Deflagration erzeugte. Damit war der erste, noch ziemlich gefährliche Feuercracker erfunden worden.
The most prevalent legend has it that fireworks were discovered or invented by accident by a Chinese cook working in a field kitchen who happened to mix charcoal, sulphur and saltpeter [...].
Ramsey, Jim: History of Fireworks. jakesfireworks.com (12/2015).
Es ist nicht ganz klar wann, jedoch viele Jahre später, erfanden chinesische Alchemisten, spätestens unter der Song-Dynastie (960 - 1271) das Schwarzpulver und damit nahm die Geschichte des Feuerwerks ihren Lauf. Bemerkenswert hierbei ist, dass die Chinesen das Schwarzpulver als lautes Feuerwerk hauptsächlich für religiöse Zeremonien bzw. zur Unterhaltung des Hochadels verwendeten. Als Schießpulver und damit als Treibmittel für Kanonen wurde es nach der Einführung im 13. Jahrhundert erst in Europa etabliert.
There are many opinions about the time of the invention of fireworks. Some think they were developed in the Sui and Tang Dynasties (581-907 AD), but others insist there were no fireworks until the Northern Song Dynasty.
Schumann, Jenn: The Origin of Fireworks. bigfireworks.com (12/2015).
Auch heutzutage versorgt uns hauptsächlich China noch mit Feuerwerkskörpern und Knallern zu Silvester. Am Lautesten von allen Knallkörpern ist immer noch der allseits beliebte, gewickelte Kanonenschlag der Klasse 2. Angezündet im dicht besiedelten Gebiet, klingt der dumpfe Knall des Kanonenschlags so, als würde neben einem eine Kugel eines alten Artilleriegeschützes von Albrecht II. von Habsburg einschlagen.
Inspiriert von diesem schlagkräftigen Würfel habe ich eine Silvestertischdekoration gebastelt, die zwar nicht laut knallt, jedoch so manche Überraschung bereithält. Mein Papierkanonenschlag ist 8 Zentimeter breit und 14 Zentimeter (inklusive Zündschnur) hoch.
Bastelanleitung für Kanonenschlag
Zum Anfertigen eines Kanonenschlags benötigen Sie Tonpapier in drei zueinanderpassenden Farben. Ich entschied mich beispielsweise für Schwarz, Gelb und Rosa. Für die Zündschnur und die vier Fenster kam des Weiteren gelber Bast zum Einsatz. Für die Verzierung nahm ich einen weißen Wachsmalstift, ein Bügeleisen, doppelseitiges Klebeband, Buntstifte sowie sieben 1-Cent-Münzen zur Hilfe. Als Werkzeuge sollten Sie sich außerdem eine Schere, flüssigen Kleber, Falzbeil samt Lineal, ein Bastelmesser und meine DIN A4 Bastelschablonen (#1 /#2 /#3) zurechtlegen.
Für das Grundgerüst fertigte ich zuallererst die Elemente von Schablone #1 einmal aus schwarzem und einmal aus gelbem Tonpapier an. Gleiches wiederholte ich mit den Elementen von Schablone #2. Die Anzahl von schwarzen und gelben Einzelteilen muss immer im gleichen Verhältnis stehen. Weiter falzte ich die Knick- und Klebelinien der insgesamt acht Stücke.
Darauffolgend breitete ich nur die schwarzen Einzelteile vor mir aus, nahm ein Bastelmesser zu Hand und schabte damit weiße Wachsmalkreide auf das Papier. Gleich danach legte ich ein weißes DIN A4 Blatt über die Wachskrümel und fuhr einige Male mit einem heißen Bügeleisen darüber, sodass die Wachsmalkreide schmolz und in das Tonpapier eingebrannt wurde. Mithilfe dieser Bügeltechnik erhält der Kanonenschlag ein einzigartiges Muster.
Den viereckigen Kanonenschlag zusammenkleben
Im nächsten Arbeitsschritt klebte ich die schwarzen, verzierten Elemente auf ihre gelben Pendants. Dadurch bekommt der Kanonenschlag mehr Stabilität und sieht innen anders aus als außen. Gleich danach klebte ich die nunmehr vier Stücke zu einer dreidimensionalen Schachtel zusammen. Ich legte dazu alle Einzelteile zunächst als Kreuz auf die gelbe Seite.
Als Erstes klebte ich die Klebelaschen an den Unterseiten der Elemente zusammen. Im Anschluss drehte ich das Ganze um und verklebte Wand für Wand, bis ein formvollendeter Würfel zum Vorschein kam. Wichtig: Die obere Öffnung ließ ich zunächst geöffnet. Nun müssen Sie sich bereits entscheiden, was Sie hinter die vier Fenster des Kanonenschlags für Ihre Gäste verstecken.
Vier Überraschungsfenster und eine dicke Zündschnur
Egal, ob Sie Geldscheine, Münzen oder andere Glücksbringer hinter den Türen verstecken, wichtig ist nur, dass es sich um einen flachen, zweidimensionalen Gegenstand handelt. Ich entschied mich für Origami Kleeblätter, die ich mir nach dieser einfachen Anleitung faltete. Ich fertigte mir dazu 16 Origamiblätter á 3,5 x 3,5 Zentimeter an und faltete daraus insgesamt vier Kleeblätter. Auf jede Seite meines Kanonenschlags klebte ich direkt im Anschluss ein Kleeblatt mithilfe eines doppelseitigen Klebebandes.
Die Überraschungsfenster befinden sich auf Schablone #3, diese fertigte ich aus gelbem und rosafarbenem Tonpapier an. Die kleineren, rosafarbenen Quader prägte ich als Verzierung mit 1-Cent-Glücksmünzen. Dazu klebte ich sieben Münzen auf einen beliebigen Untergrund, legte immer ein rosafarbenes Stück darüber und pauste die Münzen mithilfe eines Buntstiftes ab. Danach fädelte ich eine Bastschnur durch die Löcher und klebte die verzierten Elemente auf die großen, gelben Fenster auf.
- Die vier fertigen Überraschungsfenster legte ich Seite für Seite über meine angehefteten Glücksbringer und befestigte diese über die beiden Laschen. Somit können die kleinen Fenster einfach nach vorne hin abgezogen werden.
Zu guter Letzt verschloss ich meinen Kanonenschlag mit einer Art Quaste aus Bast. Ich steckte das gebundene Stück oben in die Öffnung und umschloss es mit den vier Papierseiten. Folgend nahm ich ein weiteres dünnes Stück Bast zur Hand und verband damit Quaste und Kanonenschlag. Mithilfe dieser Technik bietet sich Ihren Gästen die Gelegenheit, mit geringem Kraftaufwand an der Zündschnur zu ziehen, sodass sich der Papierböller knallartig öffnet.
Jagermilch an Silvester - Inspiration zum Kanonenschlag
Im Jahre 2012 feierte ich im Chiemgau mit einheimischen Bekannten Silvester. Kurz vor 24 Uhr verteilte der Gastgeber an jeden Gast ein Tablett, auf dem sich 12 Kleinflaschen Jägermeister, ein Liter Frischmilch, ein kleiner Sektkühler und eine Packung Feuchttücher befanden. Ziel war es, die 12 Jägermeister zusammen mit Milch zu trinken (Jagermilch) ohne dabei den Sektkühler als Spuckeimer benutzen zu müssen.
Bei mir war nach zwei Fläschchen Ende, so etwas Widerliches hatte ich zuvor noch nie getrunken. Meine Freundin hingegen hielt mit den Männern mit und danach war auch klar, wofür die Feuchttücher gedacht waren. Falls Sie also etwas ähnlich Frivoles mit Ihren Gästen planen, geben Sie doch einfach einige Kleinflaschen Korn in die Silvesterdekoration. Anstelle der Glücksbringer verstecken Sie drei Päckchen Ahoi-Brause und ein verpacktes Zitronentuch dazu.
Verwandte Themen:
Bierkrug aus Papier basteln - so geht’s
Bastelanleitung für Schornsteinfeger - Silvesterdekoration