GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Tannenbaum als Geschenkverpackung basteln

Ein Ge­schenk für Weih­nach­ten muss selbst­ver­ständ­lich weih­nacht­lich ver­packt sein. Im­mer nur Ge­schenk­pa­pier mit Christ­baum­ku­geln und En­geln ist auf Dau­er lang­wei­lig, des­halb habe ich ei­nen Tan­nen­baum aus Pa­pier ent­wor­fen, wel­cher Ge­schenk­ver­pa­ckung und gleich­zei­tig schö­ne De­ko­ra­ti­on für den Ad­vent ist. Hier be­kom­men Sie die Scha­blo­nen und die An­lei­tung für Ihr High­light un­ter dem Weih­nachts­baum.

Grüner Tannenbaum aus Papier
Die­ser grü­ne Pa­pier­tan­nen­baum ist 15 Zen­ti­me­ter hoch und 13 Zen­ti­me­ter breit. An der Ober­sei­te der Ver­pa­ckung ist es mög­lich, eine klei­ne Gruß­kar­te an­zu­brin­gen.

Geöffnete Geschenkverpackung für WeihnachtenDer Tan­nen­baum ist in­nen hohl und bie­tet Platz für klei­ne Weih­nachts­prä­sen­te wie Pra­li­nen, So­cken, Reiz­wä­sche oder Li­körfla­schen. Zum Öff­nen muss die Ge­schenk­ver­pa­ckung nicht zer­stört wer­den und kann wie­der­ver­wen­det wer­den. Mit der rich­ti­gen Ver­zie­rung macht die­ser Tan­nen­baum auch auf dem Fens­ter­brett, als Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on, eine gute Fi­gur.

Funkelnder Tannenbaum durch Papiermix

Bild von Material zum Basteln eines PapiertannenbaumsDer Tan­nen­baum be­steht aus wei­ßem und hell­grü­nem Ton­pa­pier so­wie grau­em Ge­schenk­pa­pier mit Ster­nen­mus­ter. Das Ver­schluss­band ist aus ro­tem Krepp­pa­pier. Für die auf­wän­di­gen, weih­nacht­li­chen Ver­zie­run­gen ka­men die Stem­pel­far­ben Rot, Grün und Ma­gen­ta so­wie das Stem­pel­mus­ter „Mid­night Snow­fla­ke” und ein Bas­tel­sieb samt Schwämm­chen zum Ein­satz. Wei­ter habe ich den Tan­nen­baum mit ei­nem Pa­per Pen 902 (sil­ber), Sil­ber­mar­ker, Fine­li­ner und mit klei­nen Schmuck­stei­nen de­ko­riert.

Bild von sechs Papierteilen für einen TannenbaumAu­ßer­dem nahm ich mir die Em­bos­sing Tech­nik und ei­nen Eyelet-Setter zur Hil­fe. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Falz­beil samt Li­ne­al und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 / #2) zu­recht­le­gen. Zu­nächst fer­ti­gen Sie alle Ele­men­te von Scha­blo­ne #1 aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Am Ende ha­ben Sie vier Tan­nen­baum­sei­ten und zwei Qua­dra­te vor sich lie­gen.

Grundgerüst eines geöffneten Papiertannenbaums

Die glei­chen Ele­men­te fer­tig­te ich im An­schluss aus ei­nem Ge­schenk­pa­pier an. Ach­tung: Sie be­nö­ti­gen da­von nur ein Qua­drat. Be­son­ders gut ist es, wenn das Ge­schenk­pa­pier mit ei­nem win­ter­li­chen Mus­ter be­druckt ist. Die acht Tan­nen­baum­sei­ten habe ich da­nach, nach dem Mus­ter der Scha­blo­ne, mit­hil­fe von Falz­beil und Li­ne­al, ge­falzt. Das Ge­schenk­pa­pier kleb­te ich fol­gend auf das Ton­pa­pier.

  • Wie ein Stern wer­den die vier Tan­nen­baum­sei­ten an dem mit Ge­schenk­pa­pier ver­klei­de­ten Bo­den­ele­ment fest­ge­klebt.
  • Die un­schö­nen Kle­be­la­schen am un­te­ren Ende des Bo­den­ele­ments wer­den da­nach mit dem zwei­ten Qua­drat aus hell­grü­nem Ton­pa­pier ver­klei­det.

Tannenbaum-Verzierung ist innen und außen

Bild von Embossing Technik im Papiertannenbaum

Von Scha­blo­ne #2 fer­tig­te ich das Qua­drat aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Mit ei­nem Stem­pel mit Schneeflocken-Muster, Stem­pel­kis­sen­far­be und dem Em­bos­sing­pul­ver „pe­trol glit­ter” setz­te ich in die Mit­te des Qua­drats eine glit­zern­de Schnee­flo­cke. Au­ßer­halb der Schnee­flo­cke setz­te ich Nu­an­cen mit ei­nem Pa­per Pen 902 (sil­ber). Die Rand­ver­zie­rung zeich­ne­te ich mit­hil­fe ei­nes tür­kis­far­be­nen Fine­li­ners und ei­nes Li­ne­als ein.

Verzieren und Bestempeln des PapiertannenbaumsIch dreh­te das fla­che Mo­tiv um und nahm ei­nen Bas­tel­sieb, ein Schwämm­chen und ein grü­nes Stem­pel­kis­sen zur Hand. Da­mit ver­zier­te ich die Au­ßen­sei­te des grü­nen Tan­nen­baums mit grü­nen Punk­ten. Mit ei­nem No­ten­stem­pel und der Stem­pel­far­be Ma­gen­ta (Pa­per Soft Co­lor 501), setz­te ich ver­teilt No­ten­zei­chen auf den Tan­nen­baum. Ab­schlie­ßend setz­te ich auch an der Au­ßen­sei­ten klei­ne Punk­te mit dem sil­ber­far­be­nem Pa­per Pen und kleb­te klei­ne oran­ge­far­be­ne Schmuck­stei­ne auf.

Aufstellen und Karte des Papiertannenbaums

Aufstellen des selbst gebastelten PapiertannenbaumsNach der Ver­zie­rung kön­nen die Sei­ten des Tan­nen­baums auf­ge­stellt wer­den. Ich stell­te zwei Sei­ten auf und kleb­te die­se zu­sam­men. In die noch lie­gen­den Sei­ten stanz­te ich in die Tan­nen­baum­spit­zen je­weils ein Loch mit dem Eyelet-Setter ein. Im An­schluss folg­te die drit­te Sei­te, wel­che an den an­de­ren bei­den Sei­ten fest­ge­klebt wird. Wich­tig: Die vier­te und letz­te Sei­te wird nur auf­ge­stellt und nicht fest­ge­klebt.

Bilder vom Basteln einer Grußkarte aus PapierDas klei­ne Kärt­chen von Scha­blo­ne #2 habe ich aus wei­ßem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt und die Kon­tu­ren mit ro­ter Stem­pel­kis­sen­far­be ver­ziert. Auch beim Gruß­kärt­chen set­ze ich den Deko-Stil mit den sil­ber­far­be­nen Punk­ten und den No­ten­zei­chen fort. Mit ei­nem Sil­ber­mar­ker be­schrieb ich fol­gend die Kar­te. Zum Bei­spiel kön­nen Sie hier den Ab­sen­der und den Geschenke-Empfänger ein­tra­gen. Das Gruß­kärt­chen be­kam da­nach eben­falls ein Loch mit dem Eyelet-Setter ver­passt.

Verpackung verschließen und Fazit

Bild von Grußkarte befestigt an einer TannenbaumspitzeZu gu­ter Letzt wi­ckel­te ich mir eine Kor­del aus ro­tem Krepp­pa­pier. Die­se fä­del­te ich durch die Gruß­kar­te und die bei­den Lö­cher der Tan­nen­baum­sei­ten und ver­schloss da­mit mei­ne weih­nacht­li­che Ge­schenk­ver­pa­ckung. Für den ed­len Pa­pier­tan­nen­baum be­nö­tig­te ich zir­ka 90 Mi­nu­ten Bas­tel­zeit. Be­son­ders gut ge­fällt mir, dass die Ver­pa­ckung in­nen und au­ßen fun­kelnd ver­ziert ist. So wird das Ge­schenk im In­ne­ren des Tan­nen­baums per­fekt prä­sen­tiert. Auch die nö­ti­ge Sta­bi­li­tät wird durch die dop­pel­te Pa­pier­stär­ke ge­währ­leis­tet.

Ver­wand­te The­men:

Weih­nachts­baum aus Pa­pier bas­teln
Ad­vents­kranz - Bas­tel­an­lei­tung

Halloween Geist basteln

Hal­lo­ween ist die Bas­tel­zeit für Kin­der im Herbst. Wenn Sie also für den 31. Ok­to­ber pla­nen, Ihre Woh­nung pas­send zum Gru­sel­fest zu de­ko­rie­ren, las­sen Sie Ihre Schütz­lin­ge ak­tiv dar­an teil­ha­ben. Ich zei­ge Ih­nen in die­ser Bild­an­lei­tung, wie Sie ei­nen freund­li­chen Hal­lo­ween Geist aus Pa­pier und an­schlie­ßend eine Tisch­kar­te ganz ein­fach mit Kin­dern bas­teln kön­nen.

Bild von zwei Halloween Geistern (Origami)
Für die­se klei­nen Pa­pier­geis­ter be­nö­ti­gen Sie kei­nen Kle­ber, denn die­se sind ge­fal­tet. Sie be­nö­ti­gen nichts wei­ter als ein qua­dra­ti­sches Stück Ori­ga­mi­pa­pier oder Sie schnei­den sich ein Qua­drat mit 10 x 10 oder 15 x 15 Zen­ti­me­tern aus ei­nem an­de­ren Pa­pier aus.

Halloween Geist wird gefaltet

Bild von quadratischem Origamipapier, welches in der Mitte gefaltet werden muss.

Der Geist ist ein sehr ein­fa­ches Origami-Motiv, wel­ches nur 9 Falt­schrit­te¹ hat, also per­fekt für Origami-Anfänger oder Kin­der. Le­gen Sie das qua­dra­ti­sche Stück Pa­pier als Rau­te vor sich hin. Wenn Sie ein Pa­pier ver­wen­den, wel­ches auf ei­ner Sei­te be­druckt ist, muss die­se Sei­te zu Be­ginn nach un­ten zei­gen. Fal­ten Sie das Blatt Pa­pier zu­erst in der Mit­te und ent­fal­ten Sie es da­nach wie­der.

Bild vom Falten eines OrigamiAls nächs­tes fal­ten Sie ent­lang der ge­stri­chel­ten Li­nie, d. h. zu­erst die un­te­ren seit­li­chen Pa­pier­kan­ten zur Mit­te hin. Da­nach sieht das Gan­ze so aus wie eine Schul­tü­te. An­schlie­ßend fal­ten Sie die bei­den obe­ren Pa­pier­kan­ten eben­falls zur Mit­te hin. Jetzt sieht das Pa­pier so aus wie ein Dra­chen, den Sie im Herbst auf­stei­gen las­sen. Im An­schluss ent­fal­ten Sie das Pa­pier wie­der kom­plett, Sie be­nö­ti­gen näm­lich nur die Knick­li­ni­en.

Bild vom Falten des GeistkörpersNach­dem Ent­fal­ten se­hen Sie in­mit­ten des Pa­piers eine Rau­te. Um die­se Rau­te kni­cken Sie die obe­ren und die un­te­ren Pa­pier­kan­ten. In der Mit­te blei­ben da­durch zwei klei­ne „Ärm­chen” ste­hen, die­se kni­cken Sie zu­nächst so, dass die­se nach oben hin weg­ste­hen, im An­schluss kni­cken Sie die „Ärm­chen” flach nach oben hin um. Fol­gend kni­cken Sie die bei­den un­te­ren Knick­li­ni­en zur Mit­te hin.

Falten der Arme des PapiergeistesNun wer­den die Arme des Hal­lo­ween Geis­tes ge­fal­tet. Dazu kni­cken Sie die bei­den mitt­le­ren Spit­zen nach un­ten. An­schlie­ßend wird der Kopf in Form ge­bracht. Dazu kni­cken Sie die gro­ße obe­re Spit­ze nach hin­ten hin weg. Ihr Falt­blatt soll­te nun ähn­lich wie eine Eis­waf­fel aus­se­hen, auf der sich eine Ku­gel Eis be­fin­det, die be­ginnt nach un­ten zu trop­fen.

Knicken vom Körper des PapiergeistesZu gu­ter Letzt wird der Kör­per des Geis­tes in Form ge­bracht. Un­ter­halb der Arme fal­ten Sie die un­te­re Spit­ze, rechts nach hin­ten hin weg. Der Schweif des Geis­tes wird nun noch­mals in der Mit­te nach hin­ten ge­knickt, schon ist der lus­ti­ge Ori­ga­mi Geist fer­tig. Ich habe mei­nen Geis­tern noch ein Ge­sicht mit ei­nem schwar­zen Fine­li­ner auf­ge­malt. Das Mo­tiv kön­nen Sie nun wei­ter­ver­wen­den, z. B. als De­ko­ra­ti­on für eine Hal­lo­ween Tisch­kar­te.

Tischkarte für Halloween basteln

Bild von Halloween Tischkarte mit Papiergeist und Kürbis
Die­se Tisch­kar­te ist 11 Zen­ti­me­ter hoch und 8 Zen­ti­me­ter (in­klu­si­ve Kür­bis) breit. Ne­ben den Na­men des Gas­tes klebt der Hal­lo­ween Geist von der obi­gen An­lei­tung.

Bild vom Falzen und ausschneiden des KürbissesIch ver­wen­de­te für die Tisch­kar­te ein gold­far­be­nes Me­tal­lic­pa­pier und für die De­ko­ra­ti­on des Kür­bis­ses ein grü­nes Ton­pa­pier. Ich zeich­ne­te die Tisch­kar­ten­vor­la­ge von mei­ner DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne auf das Me­tal­lic­pa­pier und schnitt an­schlie­ßend den Grund­riss aus. Im An­schluss schnitz­te ich mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers die Kon­tu­ren des Kür­bis­ses zu­recht und falz­te die Mit­te der Tisch­kar­te mit ei­nem Falz­beil und ei­nem Li­ne­al.

Verzierung der Tischkarte

Bild von Sieb und Stempelkissen, mit denen ich die Tischkarte verzierteAuf den Kopf des Kür­bis­ses kleb­te ich ei­nen klei­nen Strunk aus grü­nem Ton­pa­pier. Die Kon­tu­ren der Kar­te fuhr ich mit ei­nem Schwämm­chen, wel­ches mit ro­ter Stem­pel­far­be be­netzt war nach. Da­mit die Tisch­kar­te ein Mus­ter be­kommt, klapp­te ich die­se auf, leg­te ein Sieb dar­auf und tupf­te das Schwämm­chen mit der Stem­pel­far­be dar­auf. Nach­dem Trock­nen der Far­be, schrieb ich mit ei­nem schwar­zen Lack­mal­stift den Na­men un­ter den Kür­bis und kleb­te links da­ne­ben den Hal­lo­ween Geist.

Fazit

Wie Sie se­hen, ist es mög­lich, in Win­des­ei­le und mit we­nig Ma­te­ri­al, mit Kin­dern eine fröh­li­che Hal­lo­ween De­ko­ra­ti­on zu bas­teln. Als ich mei­nen bei­den Nich­ten bei­brach­te, wie sie den Geist fal­ten, brach­ten die­se es dar­auf­hin ih­ren Klas­sen­ka­me­ra­den bei. Mei­ne gro­ße Nich­te er­zähl­te mir dann, dass an dem Tag ihre gan­ze Klas­se, wäh­rend des Un­ter­richts, Pa­pier­geis­ter ge­fal­tet hat. Na toll, die arme Lehr­kraft hat­te jetzt we­gen mir noch mehr Stress.

Ver­wand­te The­men:

Gro­ßen Ker­zen­stän­der für Hal­lo­ween bas­teln

¹Falls Ih­nen die Bil­der zu klein sind, drü­cken Sie auf Ih­rer Tas­ta­tur gleich­zei­tig „Strg und +”. Da­mit kön­nen Sie im Mo­zil­la Fire­fox zoo­men. Mit „Strg und -” wird das Bild wie­der klei­ner.

Halloween Lutscher basteln

Sie neh­men die­ses Jahr am 31. Ok­to­ber an Hal­lo­ween teil und er­war­ten klei­ne Gru­sel­ge­spens­ter an Ih­rer Türe? Dann soll­ten Sie dar­auf ach­ten, aus­rei­chend Lut­scher, Scho­ko­rie­gel und Wein­gum­mis pa­rat zu ha­ben, denn der schau­ri­ge Abend vor Al­ler­hei­li­gen wird auch hier­zu­lan­de im­mer be­lieb­ter. Na­tür­lich hat Hal­lo­ween im deutsch­spra­chi­gen Raum noch längst nicht den Stel­len­wert wie in den USA. Al­lein im Jah­re 2012 ging man da­von aus, dass 41 Mil­lio­nen US-Amerikaner zwi­schen fünf und 14 Jah­ren Sü­ßes an Hal­lo­ween for­der­ten. Und da­mit die Kids auch viel Beu­te mach­ten, ga­ben de­ren El­tern cir­ca eine Mil­li­ar­de US-Dollar für furcht­erre­gen­de Kos­tü­me aus.

The U.S. Cen­sus Bu­reau esti­ma­tes the­re will be 41 mil­li­on trick-or-treaters ages 5 to 14 in Ame­ri­ca this year [2012]. Par­ents are ex­pec­ted to spend $1 bil­li­on on children’s cos­tu­mes [...].

Zim­mer­man, Jess: Trick-or-Treat. historybyzim.com (10/2016).

Bild von dämonenhaften Halloweengeistern verkleidet als LutscherEs hat je­doch ei­nen Vor­teil, dass es dies­seits des At­lan­tiks noch nicht so vie­le klei­ne Mons­ter gibt. Denn da­durch ha­ben Sie die Mög­lich­keit, Ihre Sü­ßig­kei­ten für die we­ni­gen Kin­der, die sich an Hal­lo­ween trau­en auf Sü­ßig­kei­ten­jagd zu ge­hen, in ein skur­ri­les High­light zu ver­wan­deln.  Aus die­sem Grund habe ich dä­mo­ni­sche Hal­lo­ween Lut­scher ent­wor­fen. Falls Sie die­ses Mo­tiv nach­bas­teln ha­ben Sie, so­bald es an Ih­rer Haus­tü­re „Sü­ßes oder Sau­res” don­nert eine Kür­bisscha­le aus Pa­pier zur Hand, in der Lol­li­pops ste­cken, die als Vam­pir, Geist, Spin­ne oder Ske­lett ver­klei­det sind.

Bild von Lutschern, die aus einer Kürbisschale für Halloween fallenSü­ßes oder Sau­res (eng­lisch trick or tre­at), wis­sen Sie, wie es zu die­sem Aus­ruf kam? Dass Hal­lo­ween äu­ßerst ge­schichts­träch­tig ist und eu­ro­päi­sche Wur­zeln hat, ist be­kannt­lich ein al­ter Hut. Auch die ver­schie­de­nen Theo­rien dar­über, war­um Kin­der an die­sem Abend furcht­erre­gen­de Kos­tü­me tra­gen und da­für Sü­ßig­kei­ten be­kom­men, sind hin­rei­chend er­forscht und ha­ben ei­nen jahr­hun­der­te­al­ten Ur­sprung.

Der Brauch, dass an Hal­lo­ween ver­klei­de­te Kin­der von Tür zu Tür ge­hen und da­für Sü­ßig­kei­ten be­kom­men, ba­siert höchst­wahr­schein­lich auf der eng­li­schen Bon­fi­re Night.

Sa­scha: Was wird an Hal­lo­ween ge­fei­ert? Rät­sel­spie­le für Kin­der. gws2.de (10/2016).

Der mun­te­re Ruf „Sü­ßes oder Sau­res” ist hin­ge­gen re­la­tiv neu und heut­zu­ta­ge im Prin­zip nur noch eine Leer­phra­se.

Bildcollage von Lutschern, die als Vampir, Geist und Spinne verkleidet sind. Gebastelt von Veronika Vetter (DAoCFrEak) Fine Art Künstlerin

Die Auf­for­de­rung ent­stand höchst­wahr­schein­lich in den 1930er Jah­ren wäh­rend der gro­ßen De­pres­si­on in den USA. Zu je­ner Zeit war der heu­te wit­zig ge­mein­te Spruch wohl wirk­lich als Dro­hung zu ver­ste­hen.

The Gre­at De­pres­si­on exa­cer­ba­ted the pro­blem, with Hal­lo­ween mischief of­ten de­vol­ving into van­da­lism, phy­si­cal as­saults and spo­ra­dic acts of vio­lence.

A+E Net­works Corp.: Histo­ry of Trick-or-Treating. history.com (10/2016).

Da­mit Sie an Hal­lo­ween un­ver­sehrt blei­ben und die klei­nen, schau­ri­gen Ge­stal­ten für ih­ren Mut so­wie ihre Kos­tü­me be­loh­nen kön­nen, er­fah­ren Sie nun, wie Sie die lus­ti­gen Hal­lo­ween Lut­scher bas­teln.

Bild von Halloween Lutschern gebastelt von Veronika Vetter (DAoCFrEak) Fine Art Künstlerin

Die Lut­scher sind ganz ge­wöhn­li­che Lol­li­pops mit ei­ner Höhe von 8 Zen­ti­me­tern. Die Pa­pier­scha­le ist als grim­mi­ger Hal­lo­ween­kür­bis ver­ziert. Sie ist 13 Zen­ti­me­ter breit und hat eine Höhe von 7 Zen­ti­me­tern.

Kürbisschale für Lutscher basteln

Bild von Vampir als Lutscher in Halloweenbox

Für die Scha­le mit den Hal­lo­ween Lut­schern be­nö­ti­gen Sie ein Farb­sor­ti­ment Ton­pa­pier und Trans­pa­rent­pa­pier. Au­ßer­dem ver­wen­de­te ich Chen­il­le­draht, wei­ßes Krepp­pa­pier, Bast, Moos­gum­mi als Ab­stand­hal­ter, ein Sa­tin­band, klei­ne Schmuck­stei­ne, Lack­mal­stif­te in den Far­ben Weiß, Schwarz und Pink so­wie graue Stem­pel­far­be. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, ein Bas­tel­mes­ser, Falz­beil samt Li­ne­al,

Bilder vom Basteln der Kürbisschaleei­nen Lo­cher, ein spit­zes Dot­ting­tool, ei­nen Blei­stift, eine Zick­zack­sche­re und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 / #2) zu­recht­le­gen. Die Ele­men­te für die Kür­bisscha­le be­fin­den sich auf Scha­blo­ne #2. Den Bo­den und die fünf Sei­ten­ele­men­te fer­tig­te ich aus oran­ge­far­be­nem Ton­pa­pier an. Die Sei­ten­ele­men­te habe ich zu­nächst zu ei­nem gro­ßen Strei­fen zu­sam­men­ge­klebt.

Bild vom Bearbeiten der KürbisgesichterIm An­schluss falz­te ich alle Knick- und Kle­be­l­i­ni­en und kleb­te den Bo­den mit dem gro­ßen Sei­ten­strei­fen zu ei­ner drei­di­men­sio­na­len Scha­le zu­sam­men. Dar­auf­fol­gend habe ich jede der fünf Ecken mit ei­nem mies ge­laun­ten Hal­lo­ween Kür­bis­ge­sicht ver­ziert. Dazu fer­tig­te ich zu­al­ler­erst die fünf Ge­sich­ter so­wie die zehn Ova­le von Scha­blo­ne #2 wie­der aus oran­ge­far­be­nem Ton­pa­pier an.

  • In je­des der Ge­sich­ter schnitz­te ich nun mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers zwei Au­gen, eine Nase und ei­nen Mund.
  • Da­mit das Kür­bis­ge­sicht noch bes­ser zur Gel­tung kommt, kleb­te ich von hin­ten au­ßer­dem je­weils eins der fünf brau­nen Trans­pa­rent­pa­pier­qua­dra­te (sie­he Scha­blo­ne #2) an.

Bild von einer Papierschale - Motiv Kürbis für HalloweenDie Kon­tu­ren der Ova­le fuhr ich dar­auf­fol­gend mit ei­nem Make-up Schwämm­chen, wel­ches ich in graue Stem­pel­far­be ge­tunkt hat­te, nach. Auf die Rück­sei­te der Ova­le kleb­te ich ab­schlie­ßend noch Moos­gum­mi als Ab­stand­hal­ter auf. Folg­lich be­fes­tig­te ich die Ele­men­te für den Kür­bis so an den Ecken der Pa­pier­scha­le, dass von je­der Sei­te ein Kür­bis­ge­sicht her­vor­sticht. Zu gu­ter Letzt ver­zier­te ich je­den Kür­bis noch mit ei­ner Schlei­fe, die ich aus ei­nem grü­nen Sa­tin­band an­ge­fer­tigt hat­te. Die­se sym­bo­li­siert den Kür­bis­s­trunk.

Gruselige Lutscher für Halloween

Bild eines Papiervampirs aus einem LutscherEgal, ob Ge­spenst, Ske­lett, Vam­pir oder Spin­ne, Sie be­nö­ti­gen im­mer ein Ele­ment von Scha­blo­ne #1. Der Vampir-Lutscher ist am auf­wen­digs­ten im Pot­pour­ri der Sü­ßig­kei­ten. Zu­erst ver­pass­te ich die­sem Lut­scher eine Stiel­ver­klei­dung aus schwar­zem Ton­pa­pier. Hin­weis: Die­se wird im­mer nach dem­sel­ben Sche­ma an­ge­fer­tigt. Als ich die Stiel­ver­klei­dung aus Ton­pa­pier aus­ge­schnit­ten hat­te, wi­ckel­te ich die­se

Bilder vom Basteln eines Papierlutschers straff um den Pa­pier­stiel des Lut­schers und ver­kleb­te die­se mit sich selbst. Für den Vam­pir nahm ich zu­dem ro­tes Trans­pa­rent­pa­pier und ver­klei­de­te da­mit den sü­ßen Kopf des Lol­lis. Den Man­tel des Vam­pirs von Scha­blo­ne #1 habe ich dar­auf­fol­gend aus schwar­zem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt und am un­te­ren Ende Za­cken, mit­hil­fe ei­ner Zick­zack­sche­re ein­ge­schnit­ten.

Bild vom Mantel des VampirlutschersDa­nach stach ich mit ei­nem spit­zen Dot­ting­tool die zwei Lö­cher (sie­he Scha­blo­ne) in den Man­tel und bog den Kra­gen nach hin­ten. Durch die Lö­cher fä­del­te ich ein dün­nes Band aus pink­far­be­nem Bast und be­fes­tig­te da­mit den Man­tel am Hals des Vam­pirs. Zu gu­ter Letzt kleb­te ich die­sem Lut­scher noch Fang­zäh­ne und Au­gen aus wei­ßem Ton­pa­pier auf. Letz­te­re habe ich zu­sätz­lich noch mit zwei ro­ten fun­keln­den Schmuck­stei­nen ver­ziert.

Gespenst und Spinne als Halloween Lutscher

Bild eines Gespenstes aus einem Lutscher gebasteltDas Ge­spenst ist im Ge­gen­satz zum Vam­pir be­son­ders leicht zu bas­teln. Wich­tig hier­für ist nur, dass Sie eine hel­le Ge­schmacks­sor­te wie bei­spiels­wei­se Zi­tro­ne ver­wen­den. Zu­nächst be­kam die­ser Lut­scher wie­der eine Stiel­ver­klei­dung, nur dies­mal aus wei­ßem Ton­pa­pier. Im An­schluss um­wi­ckel­te ich den Lut­scher­kopf mit wei­ßem Krepp­pa­pier, wel­ches ich am Hals mit Na­tur­bast ver­schnür­te. Au­gen und Mund habe ich aus schwar­zem Ton­pa­pier frei mit der Sche­re zu­recht­ge­schnit­ten und als Ge­sicht dem Ge­spenst auf­ge­klebt.

Bilder vom Basteln einer LutscherspinneDen Lut­scher­kopf der Spin­ne habe ich nicht wei­ter ver­klei­det. Die Far­be muss des­halb an die Ge­schmacks­rich­tung an­ge­passt wer­den. Auch hier be­kam der Lut­scher zu­nächst wie­der eine Stiel­ver­klei­dung. Im An­schluss schnitt ich mir aus Chen­il­le­draht acht gleich­gro­ße Spin­nen­bei­ne zu­recht und ver­schnür­te die­se mit grü­nem Bast. Die Bei­ne schnür­te ich fol­gend eben­falls mit dem Bast un­ter­halb des Lut­scher­kop­fes fest. Ab­schlie­ßend zeich­ne­te ich das Ge­sicht mit Lack­mal­stif­ten auf die trans­pa­ren­te Fo­lie des Her­stel­lers auf.

Schauriges Skelett und Dekoidee

Bild von Skelett Lutscher für HalloweenDen Lut­scher­kopf des Ske­letts habe ich di­rekt mit grü­nem Trans­pa­rent­pa­pier um­wi­ckelt, denn die­ser Lol­li­pop be­kommt kei­ne Stiel­ver­klei­dung. Die Kopf­ver­klei­dung habe ich eng am Lut­scher­stiel fest­ge­klebt. Au­ßer­dem habe ich den Stiel mit ei­nem Kos­tüm von Scha­blo­ne #1, wel­ches ich aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt hat­te ver­klei­det. Auf die­ses Kos­tüm zeich­ne­te ich ein ty­pi­sches Ske­lett­mus­ter mit ei­nem wei­ßen Lack­mal­stift auf.

Bild von gruseligen Halloween Lutschern, welche im Dekosand stecken.Die Au­gen des Ske­letts sind wei­ße Ton­pa­pier­krei­se, wel­che ich mit ei­nem Lo­cher aus­ge­stanzt habe. Die Pu­pil­len und Wan­gen habe ich mit Lack­mal­stif­ten auf­ge­malt. Die lus­ti­gen Hal­lo­ween Lut­scher ei­ge­nen sich nicht nur als Ab­lass für klin­geln­de „Sü­ßes oder Sau­res” Kin­der, son­dern auch als De­ko­ra­ti­on oder Hal­lo­ween Par­ty Gim­mick. Dazu schüt­ten Sie ein­fach De­ko­sand in die Kür­bisscha­le und ste­cken die ge­spens­ti­schen Lut­scher als Fin­ger­food hin­ein.

Fazit

Die­se Bas­tel­idee ist per­fekt, um mit Kin­dern krea­tiv für Hal­lo­ween zu sein. Ich habe die Scha­le mit 12 un­ter­schied­li­chen Lut­schern zu­sam­men mit mei­nen bei­den Nich­ten in­ner­halb von zwei Stun­den ge­bas­telt. Tipp: Kau­fen Sie kei­ne ein­zel­nen Lut­scher, son­dern Groß­pa­ckun­gen. Dies hat den Vor­teil, dass die Lol­lis in­ner­halb der Ver­pa­ckung meis­tens nur mit ei­ner durch­sich­ti­gen Fo­lie ein­ge­packt sind.

Ver­wand­te The­men:

Ge­burts­tags­kar­te bas­teln - Ame­ri­can Style
Grab­stein bas­teln - Hal­lo­ween Gim­mick