GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Vordruck: Vollmacht für die Kfz-Zulassung

Nie wa­ren die Deut­schen mo­bi­ler als heu­te. Be­reits 62,6 Mil­lio­nen¹ zu­ge­las­se­ne Kraft­fahr­zeu­ge be­völ­ker­ten im Ja­nu­ar 2017 die Stra­ßen der Bun­des­re­pu­blik und täg­lich kom­men ein paar Hun­dert neue hin­zu. Doch nicht nur die Zahl der Neu­zu­las­sun­gen steigt hier­zu­lan­de kon­ti­nu­ier­lich, eben­falls der Ge­braucht­wa­gen­markt boomt seit Jah­ren. Schließ­lich sind Au­tos längst nicht mehr nur Ver­kehrs­mit­tel, son­dern vor al­lem auch eine sta­bi­le Wert­an­la­ge. Des­halb ist es über­haupt nicht ver­wun­der­lich, dass ein Ge­braucht­wa­gen auf Por­ta­len wie Autoscout24 im Schnitt erst für 19.262,00 Eu­ro² den Be­sit­zer wech­selt.

Bild von ausgefüllter Vollmacht für die Kfz-Zulassungsstelle zum Ummelden eines Pkws. Foto und Parkscheibe von Veronika Vetter Auto fahrende Fine Art Künstlerin

Wer nach lan­ger Re­cher­che dann end­lich ein pas­sen­des Au­to­mo­bil ge­fun­den hat, der kann lei­der nicht so­fort nach dem Kauf da­mit los­dü­sen. Denn um auf öf­fent­li­chen Stra­ßen fah­ren zu dür­fen, be­nö­tigt je­des Kraft­fahr­zeug eine Zu­las­sun­g³ und ein amt­li­ches Kenn­zei­chen. Das Be­an­tra­gen ei­ner sol­chen Ver­kehrs­zu­las­sung kos­tet wie­der­um Geld und vor al­lem Zeit. Dies liegt dar­an, dass die un­ter­be­setz­ten deut­schen Kfz-Zulassungsstellen auf­grund der vie­len An- und Um­mel­dun­gen aus al­len Näh­ten plat­zen.

Nir­gends brauch­te ein Tes­ter so lan­ge wie in Ham­burg: fünf­ein­halb Stun­den [...]. In Düs­sel­dorf muss­ten die Tes­ter ohne Ter­min zwei Stun­den, in Mün­chen an­dert­halb und in Pots­dam 85 Mi­nu­ten war­ten.

Domm­nich, Bet­ti­na: ADAC-Test: Zu­las­sungs­stel­len in deut­schen Städ­ten. adac.de (08/2017).

Falls Sie sich nicht die Bei­ne in den Bauch ste­hen möch­ten, dann kön­nen Sie je­doch auch eine an­de­re Per­son zur Zu­las­sungs­be­hör­de schi­cken. Mit ei­ner Voll­macht für die Kfz-Zulassung darf näm­lich nicht nur der Be­sit­zer sein neu­es Auto an­mel­den.

Vollmacht für die Kfz-Stelle

Bild von kostenloser Kfz-Vollmacht im PDF-Format zum Download. Grafik von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinBe­vor Sie ei­nen Be­voll­mäch­tig­ten zu Ih­rer ört­li­chen Kfz-Zulassungsbehörde schi­cken kön­nen, müs­sen Sie na­tür­lich zu­nächst eine Voll­macht aus­stel­len. Wir bie­ten Ih­nen hier ein sol­ches For­mu­lar zum kos­ten­lo­sen Her­un­ter­la­den an. Mit ei­nem Links­klick auf das lin­ke Bild er­hal­ten Sie un­se­ren Vor­druck für die Kfz-Stelle im PDF-Format. Hin­ge­gen falls Sie das Do­ku­ment gleich di­rekt an Ih­rem Com­pu­ter aus­fül­len möch­ten, dann steht Ih­nen das Form­blatt auch als ODT-Datei (Libre­Of­fice) zur Ver­fü­gung.

Hin­weis: Un­se­re Zu­las­sungs­voll­macht ist auf alle Even­tua­li­tä­ten vor­be­rei­tet. So kann der Vor­druck nicht nur von Pri­vat­per­so­nen, son­dern auch von Fir­men und so­gar von Min­der­jäh­ri­gen ge­nutzt wer­den.

Was muss in der Vollmacht stehen?

Beim Aus­fül­len der Voll­macht für die Kfz-Stelle müs­sen Sie re­la­tiv we­nig be­ach­ten. Alle er­for­der­li­chen Da­ten zu Ih­rem Per­so­nen­kraft­wa­gen ent­neh­men Sie der Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil I, die auch als Fahr­zeug­schein be­kannt ist.

  • Au­ßer­dem kön­nen Sie in dem äu­ßerst aus­führ­li­chen For­mu­lar fest­le­gen, ob Ihr Be­voll­mäch­tig­ter wei­te­re Un­ter­voll­mach­ten ver­ge­ben darf. Dies ist in der Re­gel zu ver­nei­nen.

Möch­ten Sie gleich eine Fein­staub­pla­ket­te für Um­welt­zo­nen mit Ih­rem neu­en Kenn­zei­chen er­wer­ben? Dann ver­ges­sen Sie nicht, dass da­durch eine wei­te­re Ge­bühr in Höhe von 5,00 Euro fäl­lig wird.

Fein­staub­pla­ket­te - EUR 5,00

Schulz, Tho­mas: Kfz-Behörden Ge­büh­ren. strassenverkehrsamt.de (08/2017).

Bild von einer Zulassungsvollmacht für Kraftfahrzeuge. Ausfüllhilfe für Fahrzeughalter. Foto von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Bei der amt­li­chen Zu­las­sung ei­nes Kraft­fahr­zeugs ist vor al­lem die elek­tro­ni­sche Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gungs­num­mer (eVB) vor­zu­le­gen. Die­se at­tes­tiert, dass Ihr Fahr­zeug über eine gül­ti­ge Haft­pflicht­ver­si­che­rung ver­fügt.

Der Nach­weis nach § 3 Abs. 1 Satz 2, dass eine dem Pflicht­ver­si­che­rungs­ge­setz ent­spre­chen­de Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung be­steht, ist bei der Zu­las­sungs­be­hör­de durch eine Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gung zu er­brin­gen.

Gru­n­ert, Goetz: Fahrzeug-Zulassungsverordnung. §23 Ver­si­che­rungs­nach­weis. verkehrsportal.de (08/2017).

Hin­weis: Die elek­tro­ni­sche Ver­si­che­rungs­be­stä­ti­gungs­num­mer, die vie­len noch als Dop­pel­kar­te be­kannt ist er­hal­ten Sie von ei­nem Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men Ih­rer Wahl.

Was benötige ich für eine Kfz-Anmeldung?

Nach­dem Sie das aus­ge­füll­te Do­ku­ment un­ter­schrie­ben ha­ben, kön­nen Sie Ih­ren Be­voll­mäch­tig­ten nicht so­fort auf die Rei­se schi­cken. Erst müs­sen Sie noch fol­gen­de Un­ter­la­gen zu­sam­men­stel­len:

  1. Ih­ren gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis im Ori­gi­nal.
  2. Die Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil I.
  3. Die Zu­las­sungs­be­schei­ni­gung Teil II.
  4. Den ak­tu­el­len Haupt­un­ter­su­chungs­be­richt vom TÜV.
  5. Die al­ten Num­mern­schil­der (bei Kenn­zei­chen­wech­sel).
  6. Bar­geld oder eine EC-Karte.

Wich­tig: Ne­ben die­sen Do­ku­men­ten be­nö­tigt Ihr Be­voll­mäch­tig­ter zu­dem noch ein von Ih­nen un­ter­schrie­be­nes SEPA-Lastschriftmandat. Den Vor­druck hier­für er­hal­ten Sie di­rekt auf der Web­sei­te Ih­rer zu­stän­di­gen Kfz-Zulassungsbehörde.

Be­auf­trag­te be­nö­ti­gen eine Voll­macht für die Zu­las­sung und das SEPA-Kombimandat zum Ein­zug der Kfz-Steuer [...].

Lan­des­haupt­stadt Stutt­gart: Um­schrei­bung / Zu­las­sung ei­nes an­ge­mel­de­ten Fahr­zeugs mit Stutt­gar­ter Kenn­zei­chen. stuttgart.de (08/2017).

Des Wei­te­ren muss Ihr Hel­fer bei der An­mel­dung selbst sei­nen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis vor­zei­gen kön­nen.

Vorausschauendes Handeln erspart Behördenärger

Auto von Bruder (Ağabey) anmelden lassen. Otomobiller için Vekaletnamesi. Wie bekomme ich Schilder für BMW von Deutschland?

In der BRD ist die Kfz-Anmeldung mit­hil­fe ei­nes Be­voll­mäch­tig­ten im­mer ein Wag­nis. Schließ­lich ar­bei­ten Sie in die­sem Fall eng mit ei­ner staat­li­chen Be­hör­de zu­sam­men, wes­halb der kleins­te Feh­ler dazu füh­ren kann, dass Sie ei­nen Tag ver­lie­ren, wenn Ihr Hel­fer ver­ges­se­ne Un­ter­la­gen nach­rei­chen muss. Han­deln Sie also be­reits beim Aus­fül­len der Voll­macht vor­aus­schau­end und neh­men Sie sich vor, Ihr neu­es Auto so schnell wie mög­lich auf die Stra­ße zu brin­gen. Dann wer­den Sie und Ihr Be­voll­mäch­tig­ter auch nie­mals Pro­ble­me mit den Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­ten in den Kfz-Zulassungsstellen ha­ben.

Also ich muss sa­gen, der Groß­teil der Mit­ar­bei­ter ist un­freund­lich und rich­tig faul [...]. War­te­zei­ten sind ex­trem, am bes­ten gleich den gan­zen Tag da­für Zeit­neh­men.

G.N.: Kfz-Zulassungsstelle Haupt­stel­le Ka­menz. strassenverkehrsamt.de (08/2017).

Ver­wand­te The­men:

Park­schei­be bas­teln - ein Ge­schenk für Män­ner
Kos­ten­lo­se Kas­sen­buch­vor­la­gen mit For­meln zum Her­un­ter­la­den

¹Kraftfahrt-Bundesamt: Jah­res­bi­lanz des Fahr­zeug­be­stan­des am 1. Ja­nu­ar 2017. kba.de (08/2017).
²Mo­des, Ma­ri­on: AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis-Index (AGPI). Fe­bru­ar 2017. autoscout24.de (PDF) (08/2017).
³Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Jus­tiz und für Ver­brau­cher­schutz: Stra­ßen­ver­kehrs­ge­setz §1 Zu­las­sung. gesetze-im-internet.de (08/2017).
⁴Die­ser Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Die Ver­wen­dung der hier be­reit­ge­stell­ten Vor­la­gen ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko. Alle An­ga­ben sind ohne Ge­währ auf Rich­tig­keit und Voll­stän­dig­keit.

Giraffe aus Papier basteln

Die Rö­mer wa­ren sich noch un­si­cher, ist es jetzt ein Ka­mel oder doch ein Leo­pard, und nann­ten die Gi­raf­fe Ca­me­lo­pard­a­lis. Et­was merk­wür­dig sieht die Gi­raf­fe schon aus und man wun­dert sich im­mer, dass das bis zu 800 Ki­lo­gramm schwe­re Tier auf den dün­nen Bei­nen ste­hen kann und war­um es trotz des lan­gen Hal­ses nicht nach vor­ne über­kippt. Das bei der Sta­tik der lie­bens­wer­ten Gi­raf­fe al­les passt, be­wei­se ich mit mei­nem Steck­tier aus Pa­pier. Denn ich zei­ge Ih­nen, wie Sie eine Pa­pier­gi­raf­fe ohne Kle­ber zu­sam­men­ste­cken kön­nen.

Bild einer Papiergiraffe

Die süße Gi­raf­fe ist der Step­pen­gi­raf­fe nach­emp­fun­den, zir­ka 40 Zen­ti­me­ter hoch und 20 Zen­ti­me­ter breit. Das Steck­tier kann ganz von al­lei­ne ste­hen und ist eine wun­der­schö­ne De­ko­ra­ti­on fürs Kin­der­zim­mer. Ab­ge­se­hen von den Ver­zie­run­gen, be­nö­ti­gen Sie zum Bas­teln kei­nen Kle­ber.

Stabiles Papier für große Giraffe

Bild von Masterial zum Basteln einer PapiergiraffeWich­tigs­tes Be­stand­teil der Pa­pier­gi­raf­fe ist gel­bes Ton­pa­pier mit ei­ner Gram­ma­tur von 300 g/m². Für die Ex­tras ver­wen­de­te ich ge­wöhn­li­ches Ton­pa­pier in Braun und Weiß. Die schö­ne Ver­zie­rung er­reich­te ich mit­hil­fe von gel­ben Bast, Embossing-Puliver (bor­deaux), ei­nem grau­en Stem­pel­kis­sen samt Schwamms­tem­pel und Bas­tel­per­len. Als Werk­zeu­ge nahm ich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, ei­nen Sil­ber­mar­ker, Dot­ting­tool, Eyelet-Setter, ei­nen Blei­stift und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3) zur Hil­fe.

Gemusterte, gelbe Tonpapierelemente zum Basteln einer PapiergiraffeDas Grund­ge­rüst der Gi­raf­fe be­steht aus neun Tei­len, wel­che sich über die drei Scha­blo­nen ver­tei­len. Die ein­zel­nen Ele­men­te fer­tig­te ich aus dem oben er­wähn­ten Ton­pa­pier an und schnitt die Stel­len, zum spä­te­ren Ste­cken, mit ei­ner Sche­re ein. Be­vor ich je­doch die Gi­raf­fe zu­sam­men­ge­steckt habe, wur­den die Ein­zel­tei­le mit den Fle­cken ver­ziert.

Giraffen-Muster durch Embossing-Technik

Bilder vom aufbrennen der Giraffen-Flecken mithilfe der Embossing-TechnikIch nahm ei­nen Schwamms­tem­pel mit Blät­ter­mo­ti­ven und ein grau­es Stem­pel­kis­sen zur Hand und stem­pel­te den neun Ele­men­ten die Blät­ter auf. Über die feuch­ten Stem­pel­stel­len rie­sel­te ich nun Embossing-Pulver, wel­ches ich mit­hil­fe ei­ner Herd­plat­te ein­brann­te. Durch die Hit­ze wird das bor­deaux­far­be­ne Embossing-Pulver leicht bräun­lich und so­mit sieht das Giraffen-Muster sehr ori­gi­nal­ge­treu aus. Tipp: Neh­men Sie sich Zeit für die Embossing-Technik. Be­ar­bei­ten Sie ein Ele­ment nach dem an­de­ren, da­mit die Stem­pel­far­be noch feucht ist und sich die Fle­cken gut auf­bren­nen las­sen.

Giraffen-Mähne und Kopf

Bilder vom Basteln der Giraffen-MähneIch nahm das lan­ge Hals­ele­ment zur Hand und schoss mit ei­nem Eyelet-Setter ins­ge­samt 15 Lö­cher mit ei­nem Ab­stand von 0,5 Zen­ti­me­tern hin­ein. Jetzt nahm ich zwei Strei­fen gel­ben Bast dop­pelt, fä­del­te die­se durch die ein­zel­nen Lö­cher und kno­te­te so eine Giraffen-Mähne. Glei­ches wie­der­hol­te ich mit dem Schwanz. Ans Ende des brei­ten Kör­per­ele­ments kno­te­te ich eben­so ei­nen dop­pel­ten Strei­fen des gel­ben Bas­tes fest.

Bild vom Giraffenkopf aus PapierDas Ge­sicht der Gi­raf­fe be­steht aus zwei iden­ti­schen Ele­men­ten, wel­che eben­so iden­tisch ver­ziert wer­den. Die Vor­la­gen für die Au­gen, Oh­ren und Hör­ner be­fin­den sich auf Scha­blo­ne #1. Die Oh­ren habe ich aus brau­nem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt und ein­fach auf­ge­klebt. Ge­nau­so wie die wei­ße Grund­la­ge der Au­gen. Auf den wei­ßen Kreis kleb­te ich je­weils eine blaue Bas­tel­per­le und dar­auf ei­nen klei­nen schwar­zen Kreis (Pu­pil­le), den ich mit dem Eylet-Setter aus­ge­stanzt habe. Die Nase kön­nen Sie ent­we­der auf­ma­len oder mit klei­nen Ton­pa­pier­krei­sen auf­kle­ben.

Zusammenstecken der Papiergiraffe

Bild von Körper ohne Kopf von Giraffe aus Papier

Die ein­zel­nen Füße der Gi­raf­fe ver­klei­de­te ich mit den Hu­fen (Scha­blo­ne #2) aus brau­nem Ton­pa­pier. Im An­schluss steck­te ich den Kör­per zu­sam­men. Be­gin­nen Sie mit den bei­den Quer­ele­men­ten (Brust und Ge­säß) und ste­cken Sie dar­an die bei­den Sei­ten­tei­le mit den Fü­ßen fest. Das drei­di­men­sio­na­le Mo­tiv kann da­mit sta­bil ste­hen. Zu gu­ter Letzt wird der Kopf ge­steckt.

Bild von gestecktem Giraffenkopf aus PapierNeh­men Sie das größ­te Ele­ment der Gi­raf­fe mit der Mäh­ne und dem Schwanz zur Hand und ste­cken Sie dar­an den Kopf fest. Fi­xiert wer­den die Ele­ment für das Ge­sicht mit dem Quer­ele­ment für die Nase. Aus brau­nem Ton­pa­pier fer­tig­te ich die Hör­ner von Scha­blo­ne #1 an und kleb­te die­se der Gi­raf­fe zwi­schen die Oh­ren. Ab­schlie­ßend wird das gro­ße Hals­ele­ment in­mit­ten des Gi­raf­fen­kör­pers ge­steckt und das Steck­tier ist fer­tig.

Fazit und Trivia

Papiergiraffe von obenIns­ge­samt ist die Gi­raf­fe aus Pa­pier ein ein­fa­ches Bas­tel­mo­tiv, wel­ches sich wun­der­bar mit Kin­dern bas­teln lässt. Durch die Embossing-Technik und den Eyelet-Setter hat die Gi­raf­fe be­son­de­re Ak­zen­te be­kom­men. Wenn Sie die­se Ma­te­ria­li­en nicht zur Ver­fü­gung ha­ben, kön­nen Sie das Mus­ter ge­nau­so gut auf­ma­len und für die Mäh­ne ei­nen Bü­ro­lo­cher ver­wen­den. Für die Gi­raf­fe habe ich 90 Mi­nu­ten Bas­tel­zeit be­nö­tigt.

An Gi­raf­fen fin­de ich die Hör­ner be­son­ders lus­tig. Die­se sind mit Haut und Fell über­zo­gen und se­hen to­tal flau­schig aus. Wis­sen Sie, war­um so­wohl Giraffen-Bullen als auch Kühe Hör­ner ha­ben? Die Bul­len sto­ßen ihre Hör­ner für Brunft­kämp­fe zu­sam­men, doch was ma­chen die Weib­chen da­mit? In­ter­es­san­ter­wei­se ist die Haupt­auf­ga­be der Hör­ner, den Schä­del der Lang­häl­se vor dem An­sto­ßen zu schüt­zen. Also eine sehr nütz­li­che Vor­rich­tung für je­man­den der die meis­te Zeit sei­nen Kopf in ir­gend­wel­chen Baum­kro­nen ste­cken hat. Gi­raf­fen ver­tei­di­gen sich üb­ri­gens nicht mit den Hör­nern, son­dern mit den Vor­der­hu­fen, wo­bei aus­ge­wach­se­ne Gi­raf­fen ab­ge­se­hen vom Men­schen kei­ne Fein­de ha­ben.

Ver­wand­te The­men:

Ele­fant aus Pa­pier bas­teln
Steck­tie­re - Pin­gui­ne im Pär­chen

Eyelet Setter - Tipps für Bastler

Ein Eye­let Set­ter (dt. Ösen Set­zer) ist ein Bas­tel­werk­zug, mit dem Lö­cher in Pa­pier ge­stanzt wer­den. Des Wei­te­ren kön­nen die aus­ge­stanz­ten Lö­cher mit­hil­fe des Eye­let Set­ters durch so­ge­nann­te Eye­lets (schmü­cken­de Ac­ces­soires) ver­klei­det wer­den. Wie die­ses hilf­rei­che Werk­zeug funk­tio­niert, was Sie da­mit al­les ma­chen kön­nen und wor­auf Sie beim Kauf ach­ten müs­sen, dass er­fah­ren Sie in die­sem Ar­ti­kel.

Bild von drei Eyelet Settern
Ein Eye­let Set­ter ist durch­schnitt­lich 13 Zen­ti­me­ter lang und sieht ein we­nig aus, wie ein ver­chrom­ter Ku­gel­schrei­ber. In der Mit­te sind Eye­let Set­ter fle­xi­bel, d. h. sie kön­nen ge­zo­gen und ge­bo­gen wer­den. Die En­den des Bas­tel­werk­zeugs sind ver­schie­den. Mit ei­ner Sei­te stanzt das Ge­rät aus, mit der an­de­ren Sei­te wer­den die Eye­lets ver­schweißt. Die Sei­ten der Werk­zeu­ge ha­ben au­ßer­dem un­ter­schied­lich gro­ße Durch­mes­ser.

Wie funktionieren Eyelet Setter?

Bild von unterschiedlichen Eyelets

Ne­ben dem Eye­let Set­ter be­nö­ti­gen Sie die Eye­lets. Die­se wer­den in Sets ver­kauft und sind ver­hält­nis­mä­ßig teu­er. Es spielt da­bei kei­ne Rol­le, ob die Eye­lets ein­fach nur rund sind oder aus­se­hen wie Hän­de oder Füße, Haupt­sa­che sie ha­ben ein klei­nes Loch in der Mit­te. Au­ßer­dem muss der Durch­mes­ser der Eye­lets zum Eye­let Set­ter pas­sen (dazu mehr wei­ter un­ten). In der Re­gel sind Eye­lets aus ge­färb­tem Alu­mi­ni­um, wes­halb die­se auch so teu­er sind.

Bilder von der Funktionsweise von Eyelet SetternDie Funk­ti­ons­wei­se von Eye­let Set­tern ist denk­bar ein­fach. An ei­ner Sei­te be­sitzt der Eye­let Set­ter ein klei­nes Loch, die­ses wird mit ei­ner Hand auf das Pa­pier ge­drückt. Das Bas­tel­werk­zeug wird nun mit der an­de­ren Hand nach oben auf­ge­zo­gen. So­bald Sie los­las­sen schnallt der Eye­let Set­ter zu­rück und stanzt ein Loch aus. Die Wucht des Werk­zeugs ist da­bei so groß, dass Sie da­mit auch meh­re­re La­gen Pa­pier, Sa­tin­band und so­gar Bas­tel­stoff durch­sto­ßen kön­nen. Tipp: Le­gen Sie eine schnitt­fes­te Bas­tel­un­ter­la­ge un­ter das Pa­pier, um Ih­ren Tisch zu scho­nen.

Eyelets im Loch verschweißen

Eyelets die aussehen wie Füße in einem Papierbaby

In die aus­ge­stanz­ten Lö­cher le­gen Sie nun je­weils ein Eye­let mit dem pas­sen­den Durch­mes­ser. Die schö­ne Sei­te mit dem Mo­tiv muss nach oben zei­gen. Dre­hen Sie nun Ihr Bas­tel­mo­tiv auf die Rück­sei­te, drü­cken Sie auf das Eye­let die Sei­te des Eye­let Set­ters, wel­che eine ge­schlos­se­ne, run­de Spit­ze hat. Zie­hen Sie das Bas­tel­werk­zeug auf und las­sen Sie los. Da­mit wur­de das Eye­let fest mit dem Pa­pier ver­schweißt.

Basteln mit dem Eyelet Setter - Vorteile

Bild einer Schürze aus Papier, deren Löcher mit Eyelets verschweißt wurden
Auf dem Bild se­hen Sie eine Schür­ze aus Pa­pier. Mit ei­nem Eye­let Set­ter ist es mög­lich, das Hals­band (Sa­tin­band) sau­ber an der Schür­ze zu be­fes­ti­gen, in­dem die­ses mit­hil­fe von Eye­lets di­rekt am Pa­pier ver­schweißt wur­de.

  • Au­ßer­dem be­fin­den sich klei­ne Lö­cher in der Schür­ze, die als Ver­zie­rung gel­ten. Im Ge­gen­satz zu ei­nem Bü­ro­lo­cher kön­nen Sie mit dem Eye­let Set­ter die Lö­cher frei auf dem gan­zen Mo­tiv ver­tei­len. Des Wei­te­ren kön­nen Sie die Loch­grö­ße frei be­stim­men.
  • Durch die far­bi­gen Aluminium-Eyelets se­hen Sie Lö­cher nicht nur schön aus, sie sind auch vor dem Aus­fran­sen ge­schützt, falls Sie da­durch Bän­der schnü­ren wol­len, wie wir das bei­spiels­wei­se bei der Pa­pier­kor­sa­ge ge­tan ha­ben.

Tipps für den Kauf

Bild von lang gezogenem Eyelet Setter

Eye­let Set­ter sind Stoß­werk­zeu­ge und soll­ten von gro­ßer Ma­te­ri­al­qua­li­tät sein, da­mit die­se lan­ge hal­ten. Die Her­stel­ler ver­die­nen je­doch haupt­säch­lich an den Eye­lets, wes­halb die Eye­let Set­ter re­la­tiv preis­wert sind. Ein Set mit drei un­ter­schied­lich gro­ßen Ge­rä­ten kos­tet zir­ka 15,00 Euro. Mit ei­nem sol­chen Set kön­nen Sie so gut wie alle Eye­lets be­ar­bei­ten, was Feh­ler­quel­len beim Kauf die­ser aus­schließt. Eine Pa­ckung mit 80 Eye­lets kos­tet im­mer­hin un­ge­fähr 6,00 Euro, mit be­son­de­ren Mo­ti­ven mehr.

Fazit

Wenn Sie haupt­säch­lich mit Pa­pier bas­teln, wer­den Sie in ei­nem Eye­let Set­ter ein wirk­lich hilf­rei­ches Bas­tel­werk­zeug fin­den, wel­ches Ihre Bas­tel­mo­ti­ve stark auf­wer­tet. Durch den Ein­satz von ori­gi­nel­ler Eye­lets hilft die­se Tech­nik au­ßer­dem re­la­tiv ein­fach da­bei, ei­nem Mo­tiv eine Be­son­der­heit zu ver­lei­hen.

Wir sind be­geis­tert von die­sem simp­len Ge­rät und fin­den so­gar, es soll­te zur Grund­aus­stat­tung ei­nes Pa­pier­bast­lers ge­hö­ren.

Ver­wand­te The­men:

Wie funk­tio­niert Kar­tof­fel­druck?
Was sind Kratz­bil­der?