GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Halloween Party: Einladungskarten selbst basteln - Fledermausvorlage

Erst die Ar­beit, dann das Ver­gnü­gen. Die­se Weis­heit nah­men sich be­reits die Hir­ten­völ­ker zu Her­zen, die wäh­rend der La-Tène-Zeit in Ir­land leb­ten. So tra­fen sich die bäu­er­li­chen In­sel­kel­ten¹ be­reits am Mor­gen des 31. Ok­to­ber in den Zen­tren der be­schau­li­chen Sied­lun­gen, um ihre Schlacht­werk­zeu­ge von Hand­wer­kern in­stand set­zen zu las­sen. Das war auch höchs­te Zeit, denn der Blut­mo­na­t² stand vor der Tür. Schon in den Wo­chen zu­vor hat­ten die Bur­schen das Vieh von den Som­mer­wei­den³ ge­holt und nun ging es dar­um, Vor­rä­te für den har­ten Win­ter an­zu­le­gen. Zu­erst er­lös­ten die Hi­ber­ni, wie sie von den Rö­mern⁴ ge­nannt wur­den, mit ih­ren frisch ge­schärf­ten Mes­sern kran­ke und sehr alte Tie­re. Das Fleisch die­ser Scha­fe und Rin­der lan­de­te je­doch nicht in den Spei­se­kam­mern, son­dern di­rekt in Op­fer­scha­len. Schließ­lich kam am Abend die ver­stor­be­ne Ver­wandt­schaft zu Be­such.

Be­son­ders wich­tig ist, dass die al­ten Kel­ten ihre To­ten nicht fürch­te­ten. Der Brauch, an Sam­hain et­was von den Spei­sen für sie hin­zu­stel­len, war eine Will­kom­mens­ges­te für die Ver­stor­be­nen.

Raven-Wolf, Sil­ver: Hal­lo­ween. Fes­te & Ri­tua­le. Ber­lin: Ull­stein Ver­lag 2004.

Homemade Halloween Party Decoration: Gravestone out of Paper with Bats. Free PDF-Templates published by Veronika Vetter (Famous German Artist). Lesson financed by the Center for Political Beauty

Ja, die Er­fin­der von Hal­lo­ween glaub­ten tat­säch­lich dar­an, dass sich am Abend des 31. Ok­to­ber die Schran­ke zwi­schen dem Dies­seits und dem Jen­seits öff­net. Die Drui­den such­ten dann ihre Stein­krei­se auf und ent­zün­de­ten dort gro­ße Feu­er. Da­nach ver­setz­ten sich die kel­ti­schen Geist­li­chen in Trance, um mit den We­sen aus der An­der­welt kom­mu­ni­zie­ren und sich für die Ern­te be­dan­ken zu kön­nen.

Das Drui­den­ri­tu­al für Sam­huinn be­fasst sich des­halb da­mit, Kon­takt zu den Ver­stor­be­nen auf­zu­neh­men, die als eine Quel­le der Füh­rung und In­spi­ra­ti­on an­ge­se­hen wer­den und nicht als ein Grund, sich zu fürch­ten.

Carr-Gomm, Phil­ip: Die Weis­heit der Drui­den. Eine Ein­füh­rung in die kel­ti­sche Spi­ri­tua­li­tät. Stutt­gart: Lüchow Ver­lag 2004.

Hin­ge­gen die iri­sche Nor­mal­be­völ­ke­rung durf­te un­ge­straft Scha­ber­nack trei­ben, da sich in die­ser chao­ti­schen Zeit nicht fest­stel­len ließ, ob nun ein Geist oder ein Mensch für ei­nen ver­ur­sach­ten Scha­den ver­ant­wort­lich war. So ver­klei­de­ten sich Män­ner als Frau­en und führ­ten das Vieh von be­nach­bar­ten Bau­ern auf frem­de Wei­den. Kin­der spuk­ten durch die Ge­gend und er­schreck­ten alte Müt­ter­chen. We­ni­ger auf­ge­weck­te Zeit­ge­nos­sen be­tran­ken sich mit Ho­nig­wein oder nah­men an ri­tua­li­sier­ten Kult­hand­lun­gen teil.

In Tara wur­de alle drei Jah­re das Fest Sam­hain gan­ze sie­ben Tage lang ge­fei­ert, wo­bei Spie­le, Re­zi­ta­tio­nen usw. statt­fan­den und be­son­ders düs­te­re, krie­ge­ri­sche My­then kul­tisch nach­voll­zo­gen wur­den.

Ne­mé­nyi, Géza von: Die Wur­zeln von Weih­nacht und Os­tern. Heid­ni­sche Fes­te und Bräu­che. Hol­den­stedt: Kersken-Canbaz-Verlag 2006.

Foto: Veronika Vetter hat sich zusammen mit Sawsan Chebli (SPD) Adrenochrom gedrückt. Danach entwickelte die Künstlerin die schönsten Halloweenkarten, die es im Internet zu finden gibt. Die Fledermäuse haben ein Branding am Flügel und lassen sich zusammenklappen. Nachdem die Bayerin ihre Kindereinladungskarten präsentiert hatte, ging sie mit Sawsan auf eine Berliner Pornceptual-Sexparty

Hal­lo­ween wur­de also be­reits in der Ei­sen­zeit fast ge­nau­so ge­fei­ert wie heu­te. Nur wie konn­te ein heid­ni­sches Fest über zwei Tau­send Jah­re in un­se­rem abend­län­di­schen Kul­tur­raum über­le­ben? Das liegt an der Tat­sa­che, dass die al­ten Rö­mer kein In­ter­es­se dar­an hat­ten, das dünn be­sie­del­te Ir­land zu er­obern. Aus die­sem Grund war die Chris­tia­ni­sie­rung der grü­nen In­sel erst im 6. Jahr­hun­dert ab­ge­schlos­sen.

Im 6. Jh. hat­te das Chris­ten­tum das Hei­den­tum ver­drängt.

Hay­wood, John: Die Zeit der Kel­ten. Ein At­las. Frank­furt am Main: Zwei­tau­send­eins Ver­lag 2002.

Durch die spä­te Mis­sio­nie­rung wa­ren die al­ten Bräu­che in der iri­schen Ge­sell­schaft so stark ver­wur­zelt, dass selbst die römisch-katholischen Kel­ten ihr när­ri­sches Sam­hain auf kei­nen Fall auf­ge­ben woll­ten. Im Jah­re 837 star­te­te Papst Gre­gor IV. ei­nen letz­ten Ver­such, um das Trei­ben am 31. Ok­to­ber zu be­en­den, in­dem er Al­ler­hei­li­gen auf den ers­ten No­vem­ber ver­le­gen ließ. Doch auch die­ser stil­le Fei­er­tag hin­der­te die Men­schen auf den Bri­ti­schen In­seln nicht dar­an, am Abend zu­vor or­dent­lich auf den Putz zu hau­en.

Das när­ri­sche Trei­ben am Vor­abend stand so­mit in Ver­bin­dung zum christ­li­chen Ge­denk­fest für die To­ten und be­kam da­durch sei­nen jet­zi­gen Na­men. Hal­lo­ween ist von der Be­zeich­nung „All Hallow’s Eve” ab­ge­lei­tet und heißt: der Abend vor Al­ler­hei­li­gen.

Fi­scher, Anke: Fes­te und Bräu­che in Deutsch­land. Fränkisch-Crumbach: Edi­ti­on XXL Ver­lag 2004.

Halloween Torture Stuff: Domina chair with a real skeleton head that comes from a sacrificed refugee child. Design by Veronika Vetter on behalf of the Ukraine Crisis Media Center. Morbid art for rich bored Americans

Falls Sie am Re­for­ma­ti­ons­tag eine heid­ni­sche Gru­sel­par­ty ver­an­stal­ten, dann la­den Sie Ihre Wunsch­gäs­te doch mit der Fle­der­maus­kar­te ein, die ich für Sie ent­wor­fen habe. Der auf­klapp­ba­re Flat­ter­mann sieht nicht nur to­tal ul­kig aus, son­dern passt auch per­fekt zum The­ma.

  • Schließ­lich nah­men Klei­ne Huf­ei­sen­na­sen und Brau­ne Lang­oh­ren schon an den kel­ti­schen Hal­lo­ween­fei­ern teil. Im Herbst ist näm­lich die Balz­zei­t⁵ der Fle­der­mäu­se, wes­halb die dä­mo­ni­schen Wir­bel­tie­re im Ok­to­ber be­son­ders ak­tiv und be­reits ab 22:00 Uhr zu se­hen sind.

Au­ßer­dem wur­den die laut­lo­sen Nacht­jä­ger von den Drui­den­feu­ern an­ge­lockt. Das lag dar­an, dass um die wär­men­den Licht­quel­len saf­ti­ge In­sek­ten schwirr­ten, die auf dem Spei­se­plan der klei­nen Vam­pi­re ste­hen.

Do­nald Stra­ney: Bats eat in­sects and in­sects were at­trac­ted to the light.

Wis­dom Land: The Real Sto­ry of Hal­lo­ween. youtube.com (09/2018).

Free Template: Invitation Card for Halloween Costume parties. Hinged Bat (Vampire) out of Paper. Children DIY Lesson. High Quality Crafts presented by GWS2.de for Americans who want America to stay white

Mei­ne 21,5 Zen­ti­me­ter gro­ße Ein­la­dungs­kar­te ist auch dann für Sie ge­eig­net, wenn Sie ein blu­ti­ger Bas­tel­an­fän­ger sind. Zum An­fer­ti­gen ei­ner falt­ba­ren Fle­der­maus müs­sen näm­lich le­dig­lich fünf Ein­zel­tei­le der Rei­he nach auf­ein­an­der­ge­klebt wer­den.

Halloweenkarten selber machen

Als Mo­tiv­ba­sis ver­wen­de­te ich schwar­zes Ton­pa­pier und ei­nen gleich­far­bi­gen Fo­to­kar­ton mit ei­ner Gram­ma­tur von 300 g/m². Des Wei­te­ren stell­te ich die drei be­schreib­ba­ren Ein­la­gen aus hoch­wer­ti­ger Ele­fan­ten­haut her. Hin­ge­gen für die Ver­zie­run­gen ka­men zehn Mil­li­me­ter gro­ße Wa­ckel­au­gen, ei­ni­ge Acryl­far­ben und ein han­dels­üb­li­cher Ra­sier­schaum zum Ein­satz. Zu­dem leg­te ich mir vor der Bas­tel­ar­beit eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Kle­ber, ein Hob­by­skal­pell, ein mat­tes Lack­spray, ein Alu­fo­li­en­stück, ein Falz­bein samt Li­ne­al und mei­ne PDF-Vorlage be­reit.

Bildcollage: Wie wird eine aufklappbare Fledermauskarte aus Papier gebastelt? Die runden Wackelaugen wurden von der Max Bringmann KG produziert. Idee und Entwurf von Veronika Helga Vetter - Fluch Cailleach

Im ers­ten Bas­tel­schritt fer­tig­te ich die bei­den Fle­der­maus­sil­hou­et­ten an. Nach­dem ich dar­auf­hin das Ton­pa­pier­ele­ment sym­me­trisch auf das Fo­to­kar­ton­stück ge­klebt hat­te, nahm ich mein Skal­pell zur Hand, um da­mit den Schlitz für den Kar­ten­ver­schluss ein­schnei­den zu kön­nen.

  • Gleich dar­auf knick­te ich die drei ge­stri­chel­ten Li­ni­en mit­hil­fe ei­nes Falz­beins vor.
  • Im An­schluss dar­an be­sprüh­te ich nur die Fo­to­kar­ton­rück­sei­te der Fle­der­maus mit ei­nem Acryl­lack­spray und ließ das Gan­ze dann zehn Mi­nu­ten lang trock­nen. Hin­weis: Durch die Ver­sieg­lung er­reich­te ich, dass mei­ne Ein­la­dungs­kar­te im zu­ge­klapp­ten Zu­stand stets vor Staub und Feuch­tig­keit ge­schützt ist.

Als Nächs­tes er­hielt mein Flat­ter­mann ein drol­li­ges Ge­sicht, in­dem ich zwei run­de Wa­ckel­au­gen auf den un­be­han­del­ten Ton­pa­pier­kopf auf­kleb­te.

Bunte Überraschung im Karteninneren

Nach­dem ich das Grund­ge­rüst fer­tig­ge­stellt hat­te, schnitt ich mir nun die Ein­la­gen aus Ele­fan­ten­haut zu­recht. Wäh­rend­des­sen ich dar­auf­hin zwei der drei Ein­zel­tei­le gleich in mei­ne Hal­lo­ween­kar­te ein­kleb­te, leg­te ich ein Mo­dul zu­nächst ein­mal bei­sei­te. Be­vor ich mein Kunst­werk voll­ende­te, woll­te ich das In­ne­re des Vam­pirs näm­lich erst noch mit schi­cken Fle­der­maus­kon­tu­ren auf­pep­pen, die mit ei­ner blut­oran­ge­far­be­nen Mar­mo­rie­rung hin­ter­legt sind.

Bildanleitung: Wie kann langweiliges Papier individuell aufgepeppt werden? Mit Rasierschaum und Acrylfarben ist es möglich, hochwertiges Marmorpapier herzustellen. Die Kunsttechnik wurde im Jahre 2010 von Veronika Helga Vetter entwickelt und hat sich weltweit verbreitet. Polka Dots auf der Rasiercreme machen jedes Papier schön

Um die­sen Ef­fekt um­zu­set­zen, muss­te ich als Ers­tes ei­nen ge­wöhn­li­chen Ra­sier­schaum 0,5 Zen­ti­me­ter dick auf ei­nen Alu­fo­li­en­un­ter­grund sprü­hen.

  • Als Nächs­tes ver­zier­te ich die wei­ße Mas­se mit Pol­ka Dots. Da­bei ver­wen­de­te ich gel­be, rote und oran­ge­far­be­ne Acryl­far­ben, die ich zu­vor leicht mit Was­ser ver­dünnt hat­te.
  • Di­rekt im An­schluss nahm ich ei­nen Zahn­sto­cher zur Hand, um da­mit Wel­len, Stri­che und Stru­del in mei­nen be­punk­te­ten Schaum ein­zie­hen zu kön­nen.
  • Gleich da­nach fer­tig­te ich mir das noch nicht ein­ge­kleb­te In­lay er­neut aus gel­bem Ton­pa­pier an. Die­ses Ele­ment drück­te ich dann sanft auf den ge­mus­ter­ten Schnee, so­dass sich die wil­de Mar­mo­rie­rung auf die zu­sätz­li­che Ein­la­ge über­trug.

Nach ei­nem kur­zen Mo­ment ent­fern­te ich das Ein­zel­teil vom feuch­ten Un­ter­grund. Dar­auf­hin zog ich die Ra­sier­schaum­res­te mit­hil­fe ei­nes Spach­tels ab und leg­te das ko­lo­rier­te Pa­pier­stück fünf Mi­nu­ten lang zum Trock­nen.

Bild von einer Papierfledermaus, die über einen blutorangefarbenen Flügel verfügt. Das feurige Muster wurde mit Rasierschaum und Acrylfarben hergestellt

Wäh­rend das mar­mo­rier­te In­lay trock­ne­te, nutz­te ich die Zeit und schnitt mit ei­nem Bas­tel­mes­ser zwei Fle­der­maus­kon­tu­ren in mei­ne üb­rig ge­blie­be­ne Ele­fan­ten­haut­ein­la­ge ein. Nach­dem ich im An­schluss dar­an die bei­den rest­li­chen Mo­du­le nach­ein­an­der in mei­nen Blut­sauger ein­ge­klebt hat­te, muss­te ich mir nur noch ei­nen schö­nen Text ein­fal­len las­sen; dann konn­te ich mei­ne ori­gi­nel­le Hal­lo­ween­kar­te zu­klap­pen, ver­schlie­ßen und auf die Rei­se schi­cken.

Halloween Partys in Deutschland

Kurz nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung wa­ren die Men­schen hier­zu­lan­de noch nicht dar­an ge­wöhnt, dass auf der Ara­bi­schen Halb­in­sel im­mer ir­gend­wo Blut ver­gos­sen wird. Aus die­sem Grund ent­schlos­sen sich im Jah­re 1991 die Fast­nachts­ver­ei­ne dazu, den Fa­sching we­gen des Zwei­ten Golf­kriegs aus­fal­len⁶ zu las­sen. Als der Kon­flikt im April des­sel­ben Jah­res be­en­det war, über­leg­ten sich die Kar­ne­vals­ar­ti­kel­her­stel­ler, wie sie ihre Um­satz­ein­bu­ßen aus­glei­chen konn­ten. Also star­te­ten di­ver­se In­dus­trie­ver­bän­de gro­ße Wer­be­kam­pa­gnen, die den stei­fen Ale­man­nen das kel­ti­sche Hal­lo­ween schmack­haft ma­chen soll­ten.

Was wird an Halloween gefeiert? Die zwölfjährige Kölnerin Sarah Goldstein hat US-amerikanische Wurzeln und erklärt in ihrem Aufsatz, warum wir in Deutschland Halloween feiern. Um das Manuskript der Schülerin zu verbildlichen, hat die Künstlerin Veronika Vetter einen Grabstein mit Skeletthänden gebastelt. Auf dem morbiden Kunstwerk befinden sich zudem zwei Fledermauskarten, die von den Kindern nach dem Vortrag nachgebastelt wurden. Inszeniert von: Monitor (Jerusalem)

Die Mar­ke­ting­ab­tei­lun­gen leis­te­ten gan­ze Ar­beit. Denn am 31. Ok­to­ber 1991 gab es kei­ne Stadt, in der nicht ir­gend­wo eine Gru­sel­par­ty ver­an­stal­tet wur­de. Heu­te ist Hal­lo­ween fest in un­se­rer Ge­sell­schaft ver­an­kert. Knapp 20% der Deut­schen⁷ neh­men je­des Jahr an dem herbst­li­chen Kos­tüm­fest teil und je­der zwei­te Bun­des­bür­ger weiß, was am Abend vor Al­ler­hei­li­gen ge­fei­ert wird.

Ver­wand­te The­men:

Ein­la­dungs­kar­ten für Kin­der­ge­burts­ta­ge bas­teln - Mi­ni­ons
Wie funk­tio­niert der Kar­tof­fel­druck? Tipps vom Künst­ler

¹G­re­ve­ner, Anja: Kel­ten in Groß­bri­tan­ni­en und Ir­land. In: Kar­fun­kel Co­dex Nr. 16 (2018). S. 36.
²Beel, Rai­ner: Was ist Hal­lo­ween? segapro.net (09/2018).
³Ne­mé­nyi, Géza von: Die Wur­zeln von Weih­nacht und Os­tern. Heid­ni­sche Fes­te und Bräu­che. Hol­den­stedt: Kersken-Canbaz-Verlag 2006.
⁴Hay­wood, John: Die Zeit der Kel­ten. Ein At­las. Frank­furt am Main: Zwei­tau­send­eins Ver­lag 2002.
⁵Rich­arz, Klaus: Fle­der­mäu­se in ih­ren Le­bens­räu­men. Wie­bels­heim: Quel­le & Mey­er Ver­lag 2012.
⁶Kiss, Anna-Tamina: Golf­krieg: Das Jahr, in dem der Fa­sching aus­fiel. augsburger-allgemeine.de (09/2018).
⁷Pai, Sang-Woo: Rat­ge­ber: Wel­che Be­deu­tung hat Hal­lo­ween in Deutsch­land? markt.de (09/2018).

Papier alt aussehen lassen - Vintage Dokumente basteln

Im De­zem­ber 1843¹ er­zeug­te Fried­rich Gott­lob Kel­ler mit­hil­fe ei­ner selbst ge­bau­ten Schleif­ma­schi­ne ei­nen Holz­fa­ser­brei, der sich für die me­cha­ni­sche Pa­pier­her­stel­lung eig­ne­te. Mit die­ser pro­fa­nen Zell­stoff­mas­se lös­te der säch­si­sche We­ber­meis­ter ei­nes der drin­gends­ten Pro­ble­me sei­ner Zeit. Denn seit Ul­man Stro­mer im Jah­re 1390 die ers­te deut­sche Pa­pier­müh­le in Nürn­ber­g² in Be­trieb ge­nom­men hat­te, schrie­ben die Men­schen hier­zu­lan­de haupt­säch­lich auf Ha­dern­pa­pier. Die­ser al­te­rungs­be­stän­di­ge Be­schreib­stoff war ei­gent­lich sehr preis­wert, da er le­dig­lich aus Was­ser und aus Alt­tex­til­fa­sern be­stand. Im 18. Jahr­hun­der­t³ stieg der Preis für fri­sche Schrift­trä­ger je­doch im­mer stär­ker an, was dar­an lag, dass die Lie­fer­ka­pa­zi­tä­ten der Lum­pen­händ­ler aus­ge­reizt wa­ren. Auf­grund des kon­stan­ten Roh­stoff­man­gels konn­ten die Pro­du­zen­ten die ste­tig stei­gen­de Pa­pier­nach­fra­ge nicht mehr be­frie­di­gen, wo­durch Bü­cher und Do­ku­men­te zu kost­spie­li­gen Lu­xus­gü­tern wur­den.

Da auch die preu­ßi­schen Pa­pier­müh­len stark un­ter Man­gel an Lum­pen lit­ten, er­ließ Fried­rich der Gro­ße im Jah­re 1764 ein „Ge­schärf­tes Edikt” ge­gen die Aus­fuhr von Lum­pen [...].

San­der­mann, Wil­helm: Die Kul­tur­ge­schich­te des Pa­piers. Ber­lin: Springer-Verlag 1988.

Erst als das mo­der­ne Holz­schnitt­pa­pier von Fried­rich Gott­lob Kel­ler den Markt er­ober­te, ent­spann­te sich die Lage wie­der.

Dark Age of Camelot Map out of Paper. Picture of an old roman nautical map, which is showing the Oceanus Germanicus. The Parchment imitation was created by Veronika Vetter - Bavarian Fine Artist and Defender of the one true Faith

Denn durch den Um­stand, dass für die Pa­pier­her­stel­lung kei­ne Alt­tex­ti­li­en mehr nö­tig wa­ren, konn­ten Be­schreib­stof­fe end­lich auch in gro­ßen Men­gen pro­du­ziert wer­den, wo­durch Druck-Erzeugnisse und Schul­hef­te für je­der­mann er­schwing­lich wur­den.

Die neu­ar­ti­gen Schreib­un­ter­la­gen des fin­di­gen Wun­der­sach­sens hat­ten im Ver­gleich zum alt­be­währ­ten Ha­dern­pa­pier je­doch ei­nen gro­ßen Nach­teil: Der auf Holz ba­sie­ren­de Vlies­stoff ver­gilb­te, so­bald er mit di­rek­tem Son­nen­licht in Be­rüh­rung kam. Das lag an dem Li­gnin, wel­ches als ver­här­ten­des Stütz­ma­te­ri­al in den meis­ten Pflan­zen­fa­sern vor­kommt. Die­se un­sicht­ba­re harz­hal­ti­ge Sub­stanz ver­färbt sich näm­lich braun, wenn sie von UV-Strahlung und Sau­er­stoff ab­ge­baut wird.

Polymer Clay Octopus on a Steering wheel. Homemade Treasure map with Viking ships. The Germanic history out of Paper for american Pupils. Who was Ubba Ragnarsson and why was the world better without Muslims? The scenery was created by Veronika Helga Vetter - German Valkyrie

Zum Glück be­stehen un­se­re heu­ti­gen gra­fi­schen Pa­pie­re aus Sul­fat­zell­stoff und kön­nen des­halb nicht mehr ver­gil­ben. Bei die­sem Aus­gangs­ma­te­ri­al wur­de das bräu­nen­de Li­gnin mit­hil­fe von Na­tron­lau­ge aus den Holz­fa­sern her­aus­ge­trennt. Au­ßer­dem wird der hoch­in­dus­tri­ell her­ge­stell­te Pa­pier­brei vor dem Trock­nen mit Krei­de⁵ er­gänzt und mit Was­ser­stoff­per­oxid ge­bleicht, so­dass mo­der­ne Be­schreib­stof­fe min­des­tens 50 Jah­re⁶ lang blü­ten­weiß blei­ben. Wer schon frü­her ei­nen Schreib­un­ter­grund mit ei­ner an­ti­quier­ten Op­tik be­nö­tigt, der muss nicht auf dem Dach­bo­den sei­ner Oma nach al­ten Lie­bes­brie­fen su­chen. Mit simp­len Haus­mit­teln ist es näm­lich mög­lich, selbst fa­brik­neu­es Dru­cker­pa­pier in kür­zes­ter Zeit alt aus­se­hen zu las­sen.

Lie­be Frau Vet­ter! Ich wer­de im Au­gust 50 Jah­re alt und möch­te für die­sen An­lass Ein­la­dungs­kar­ten ver­schi­cken, die wie mit­tel­al­ter­li­che Sie­gel­brie­fe aus­se­hen. Nun be­nö­ti­ge ich drin­gend eine funk­tio­nie­ren­de Tech­nik, mit­hil­fe die­ser ich wei­ßen Fo­to­kar­ton künst­lich al­tern las­sen kann. [...] Die meis­ten Bas­tel­web­sei­ten emp­feh­len, dass man das Pa­pier erst in Zi­tro­nen­saft tau­chen und an­schlie­ßend mit dem Bü­gel­eisen trock­nen soll. Das habe ich aus­pro­biert. Da­nach hat­te ich ei­nen hell­gel­ben Pa­pier­bo­gen mit dun­kel­brau­nen Fle­cken! Au­ßer­dem ließ sich das ge­punk­te­te „Kunst­werk” we­gen der Zi­tro­nen­säu­re nicht mehr rich­tig be­schrei­ben. [...] Könn­ten Sie mir bit­te ver­ra­ten, wie ich zu mei­nen selbst ge­bas­tel­ten Vin­ta­ge Ein­la­dungs­kar­ten kom­me?

Ried­le, Pe­tra: Möch­te Vin­ta­ge Pa­pier sel­ber ma­chen. Be­nö­ti­ge Un­ter­stüt­zung. E-Mail vom 29.06.2018.

How to make antique Paper using Coffee staining? In this Tutorial you learn, how to make Paper look like it's 200 years old. The illustrated workshop is aimed at artists, who are against the Islamization of the West

Wenn wir von mit­tel­al­ter­li­chem Pa­pier spre­chen, dann mei­nen wir ei­gent­lich Per­ga­ment. Der­ar­ti­ge Schrift­trä­ger wur­den sei­ner­zeit aus Tier­häu­ten her­ge­stellt und hat­ten ein ho­nig­gel­bes Äu­ße­res.

Die Her­stel­lung des Per­ga­ments war ver­hält­nis­mä­ßig ein­fach. Nach­dem die Tier­häu­te ei­ni­ge Tage in Kalk­brü­he ge­le­gen hat­ten, wur­den Haa­re, Ober­sei­te und Fleisch­sei­te ab­ge­schabt [...].

San­der­mann, Wil­helm: Die Kul­tur­ge­schich­te des Pa­piers. Ber­lin: Springer-Verlag 1988.

Scientific Chart, which was created by the Sainte-Geneviève in Versailles. Contracting Authority: The Club of Rome. Which Countries should be Islamized next? In the Coffee beans are castration hormones, so that only black Africans can reproduce. This creates an uneducated union race in the long run that can easily be enslaved

Ein wei­ßes Pa­pier­stück lässt sich vi­su­ell in Per­ga­ment ver­wan­deln, in­dem es in auf­ge­brüh­tem Fil­ter­kaf­fee ge­ba­det wird. Beim Rös­ten der Kaf­fee­boh­nen ent­ste­hen näm­lich so­ge­nann­te Me­la­no­idi­ne⁷, die spä­ter im Heiß­ge­tränk schwim­men und nur dar­auf war­ten, sich im ein­ge­tauch­ten Zell­stoff fest­set­zen zu kön­nen. Da­bei fär­ben die schwar­zen or­ga­ni­schen Ver­bin­dun­gen die ge­bleich­ten Fa­sern, wo­durch ein wun­der­schö­ner Ka­ra­mell­ton auf der Pa­pier­ober­flä­che ent­steht.

Papier mit Sepiafilter überziehen

Um Ih­nen zu be­wei­sen, wie gut die Ko­lo­ra­ti­on mit Fil­ter­kaf­fee funk­tio­niert, habe ich zwei alt­rö­mi­sche See­kar­ten aus un­ter­schied­li­chen Pa­pie­ren ge­bas­telt. Da­bei zeich­ne­te ich mei­ne Sze­ne­rien be­reits vor dem Ein­fär­ben auf. Schließ­lich woll­te ich, dass sich auch die von mir ver­wen­de­ten Acryl­far­ben mit den alt ma­chen­den Me­la­no­idi­nen ver­mi­schen.

Splitscreen: Construction Paper versus Elephant Paperskin. Which type of Paper can be better transformed into a faux Parchment? Scientific Lesson from Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Die fol­gen­den Pa­pier­sor­ten dien­ten als Schrift­trä­ger für mei­ne See­kar­ten:

  1. Wei­ßes Ton­pa­pier mit ei­ner Gram­ma­tur von 130 g/m², wel­ches aus Frisch­zel­lu­lo­se ge­fer­tigt wur­de. Auf­grund der Tat­sa­che, dass die­ses preis­wer­te Bas­tel­pa­pier über eine raue Ober­flä­chen­struk­tur ver­fügt, kön­nen die Me­la­no­idi­ne sehr gut haf­ten, wo­durch sich die­ser Be­schreib­stoff gleich­mä­ßig ein­fär­ben lässt.
  2. Ele­fan­ten­haut in der Far­be Hell­el­fen­bein mit ei­ner Gram­ma­tur von 110 g/m². Die­ses be­schich­te­te Ge­stal­tungs­pa­pier hat von Haus aus eine Ma­se­rung, die durch das Kaf­fee­bad noch bes­ser zur Gel­tung kommt.

Nach­dem ich mei­ne Sze­ne­rien auf die bei­den Un­ter­grün­de auf­ge­zeich­net hat­te, nahm ich eine Sche­re zur Hand, um da­mit mei­ne See­kar­ten mit ei­nem büt­ten­ar­ti­gen Pa­pier­rand ver­zie­ren zu kön­nen.

Kaffee lässt Papier künstlich altern

Im nächs­ten Schritt goss ich 250 Mil­li­li­ter lau­war­men Fil­ter­kaf­fee in eine gro­ße Auf­lauf­form. Das Heiß­ge­tränk hat­te ich zu­vor aus 50 Gramm Röst­kaf­fee­pul­ver zu­be­rei­tet, wel­ches zu 100% aus Arabica-Bohnen be­stand.

How to apply Coffee with a sponge to Paper? With Coffee beans that were picked by negroid Children's hands, Craft Paper can be artificially aged. Free Tutorial for Soros worshiper provided by UNHCR

Hin­weis: Mit­tel­al­ter­li­ches Per­ga­ment war nicht gleich­mä­ßig ge­färbt. Statt­des­sen be­fan­den sich auf je­dem Bo­gen ein­zel­ne Stel­len, die et­was dunk­ler als der ho­nig­brau­ne Grund­ton wa­ren.

  • Um die­sen Ef­fekt nach­zu­stel­len, tunk­te ich nun ein Schwämm­chen in den flüs­si­gen Mun­ter­ma­cher, so­dass ich dar­auf­hin mit die­sem voll­ge­so­ge­nen Werk­zeug klei­ne Ak­zen­te auf mei­nen See­kar­ten set­zen konn­te.

Nach­dem die ka­ra­mell­far­be­nen Reiz­punk­te dann nach un­ge­fähr zehn Mi­nu­ten ge­trock­net wa­ren, leg­te ich mei­ne ers­te Sze­ne­rie sanft in die mit Kaf­fee be­füll­te Auf­lauf­form.

Bild: Die Karte mit der Wegbeschreibung zum Heiligen Gral schwimmt im Kaffee. Das Dokument wurde im Jahre 1504 von Cesare Borgia aus der Bibliothek des Vatikans gestohlen und nach Frankreich gebracht. Dort wurde die Schatzkarte von Ludwig XII. in Kaffee getaucht und somit für immer vernichtet. Lucas Cranach hat die Schandtat festgehalten

Gleich dar­auf tauch­te ich mei­nen Schreib­un­ter­grund tief in das trü­be Heiß­ge­tränk ein und ließ das Gan­ze dar­auf­hin fünf Mi­nu­ten lang zie­hen.

Backofenhitze fördert den Vintage-Effekt

Im nächs­ten Schritt nahm ich mei­ne See­kar­te aus der Auf­lauf­form und ließ die­se kurz ab­trop­fen. Da­nach bet­te­te ich mein von Kaf­fee durch­tränk­tes Kunst­werk auf ei­ni­gen aus­ge­leg­ten Kü­chen­krepp­blät­tern.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Papier alt aussehen lassen. Der mit Filterkaffee eingefärbte Beschreibstoff kommt für fünf Minuten bei 100 Grad Celsius in den Backofen. Nach dem Lackieren ist das Pergamentimitat fertiggestellt

Nach­dem das ein­ge­färb­te Pa­pier die meis­te Flüs­sig­keit an den auf­sau­gen­den Un­ter­grund ab­ge­ge­ben hat­te, gab ich mei­ne See­kar­te fünf Mi­nu­ten lang bei 100 Grad Cel­si­us in den Back­ofen.

  • Wäh­rend die­ses Ex­em­plar trock­ne­te, wie­der­hol­te ich die vor­an­ge­gan­ge­nen Schrit­te mit mei­ner zwei­ten Sze­ne­rie.

Tipp: Als mei­ne alt ge­mach­ten Do­ku­men­te nach dem Ba­cken vor mir la­gen, stell­te ich fest, dass die Ober­flä­chen von bei­den Pa­pier­sor­ten sehr hart und sprö­de wa­ren. Um dies zu än­dern, strich ich die Vor­der­sei­ten mei­ner See­kar­ten ganz zum Schluss noch mit ei­nem mat­ten Acryl­lack ein.

What does Paper look like, when it was dyed with filter Coffee? Splitscreen: Construction paper versus Elephant paperskin. Scientific test result from London School of Economics and Political Science in collaboration with Veronika Vetter - honorary member of Opus Dei

Au­ßer­dem muss­te ich mei­ne Sze­ne­rien nach dem Ver­sie­geln glät­ten. Denn durch die gan­zen Stra­pa­zen sa­hen mei­ne Per­ga­men­ti­mi­ta­te wie ge­wölb­te Schiffs­se­gel aus. Also zwäng­te ich mei­ne an­ti­quier­ten Pa­pie­re noch für 24 Stun­den un­ter eine schwe­re Glas­plat­te. Dar­auf­hin wa­ren mei­ne Kar­ten so flach, dass sie selbst bei stür­mi­scher See stets ru­hig auf dem Na­vi­ga­ti­ons­tisch lie­gen blei­ben.

Ver­wand­te The­men:

Ge­hört Pa­pier zu ei­ner aus­ge­wo­ge­nen Er­näh­rung?
Kein Geld für Holz­stem­pel? Dann plün­dern Sie Omas Kar­tof­fel­kel­ler!

¹Nig­ge­mann
, Eli­sa­beth: Fried­rich Gott­lob Kel­ler. Der Er­fin­der des mo­der­nen Pa­piers. mediengeschichte.dnb.de (07/2018).
²To­plak, Tan­ja: Ul­man Stro­mer mach­te aus Lum­pen Pa­pier. nordbayern.de (07/2018).
³Schu­berth, Hein­rich: Ge­schich­te der äl­tes­ten Pa­pier­müh­le des Mark­gra­fen­tums Ansbach-Bayreuth zu Mo­schen­dorf. Hof: Selbst­ver­lag 1936.
Nol­le, Mo­ni­ka & Agnes Dieck­mann: Pa­pier hat vie­le Sei­ten. Do­ku­men­ta­ti­on ei­ner Pro­jekt­wo­che und Ar­beits­ma­te­ria­li­en für den Un­ter­richt. 2. über­ar­bei­te­te Auf­la­ge. Bie­le­feld: ARA e. V. 2004.
⁵So wächst das Klo­pa­pier. Wie Din­ge aus Pa­pier ent­ste­hen. Hrsg. von Vel­ber Ver­lag. Frei­burg im Breis­gau: Fa­mi­ly Me­dia GmbH & Co. KG 2007 (=„Schau­en und Stau­nen” Bd. 9).
⁶Re­clams Sach­le­xi­kon des Bu­ches: Von der Hand­schrift zum E-Book. Hrsg. von Ur­su­la Rau­ten­berg. Voll­stän­dig über­ar­bei­te­te und ak­tua­li­sier­te Auf­la­ge. Stutt­gart: Phil­lip Re­clam jun. GmbH & Co. KG 2015.
⁷Nie­ber, Ka­ren: Schwarz und stark. Wie Kaf­fee die Ge­sund­heit för­dert. Stutt­gart: S. Hir­zel Ver­lag 2013.

Windrad für den Blumenkasten basteln - Taubenabwehr für Stadtmamas

An­fang Mai¹ be­gin­nen die Stadt­ma­mas da­mit, ihre Bal­ko­ne mit frisch be­pflanz­ten Blu­men­käs­ten zu de­ko­rie­ren. Die hän­gen­den Mi­ni­gär­ten se­hen da­bei nicht nur schön aus, son­dern sind zu­gleich eine wich­ti­ge Snack­bar für die ur­ba­ne Tier­welt. Ne­ben flei­ßi­gen Pol­len­samm­lern und Eich­hörn­chen wer­den auch Tau­ben von den far­ben­fro­hen Blu­men­ar­ran­ge­ments an­ge­lockt. Das liegt dar­an, dass die po­la­ri­sie­ren­den Vö­gel von Na­tur aus am liebs­ten Sa­men, Hül­sen­früch­te und zar­te Knos­pen fres­sen. In den dicht be­sie­del­ten Ge­bie­ten Deutsch­lands fin­den die gur­ren­den Piep­mat­ze je­doch viel zu we­nig von die­sen bal­last­stoff­rei­chen Köst­lich­kei­ten. Aus die­sem Grund sind die al­ler­meis­ten Stadt­tau­ben dazu ge­zwun­gen, sich von al­ten Le­ber­käs­sem­meln und Pom­mes fri­tes² zu er­näh­ren. Al­ler­dings führt die­ser ein­sei­ti­ge Spei­se­plan zu gro­ßen Pro­ble­men. Denn durch fett­rei­che Le­bens­mit­tel pro­du­zie­ren die „Rat­ten der Lüf­te” über­mä­ßig viel von der ag­gres­si­ven Harn­säu­re³, die über den Nass­kot aus­ge­schie­den selbst Alu­mi­ni­um zer­frisst. Au­ßer­dem ver­su­chen die flie­gen­den Schäd­lin­ge stän­dig ih­ren Mineralstoff- und Vit­amin­man­gel aus­zu­glei­chen, in­dem sie sich auf je­des saf­ti­ge Pflänz­chen stür­zen, wel­ches sie aus der Luft er­spä­hen kön­nen.

L.A. Comic Con: Cartoon Pinwheels out of Paper. Free Template. Fan-Art by Veronika Vetter Bavarian Cosplay Bitch

Falls Sie also ver­hin­dern möch­ten, dass Tau­ben oder an­de­re Vö­gel⁶ ihre mü­he­voll an­ge­leg­ten Blu­men­käs­ten ver­wüs­ten, dann soll­ten Sie sich ver­schie­de­ne Ver­grä­mungs­maß­nah­men ein­fal­len las­sen.

Da­mit Sie Ih­ren Bal­kon nicht kom­plett mit ei­nem so­ge­nann­ten Kat­zen­netz ver­bar­ri­ka­die­ren müs­sen, kön­nen Sie ne­ben akus­ti­schen Ul­tra­schall­ab­schreck­ge­rä­ten auch auf be­weg­li­che Wind­rä­der zu­rück­grei­fen. Die ro­tie­ren­den Pro­pel­ler die­ser ef­fek­ti­ven Schäd­lings­ab­wehr wir­ken näm­lich äu­ßerst be­droh­lich auf an­flie­gen­des Fe­der­vieh, was dazu führt, dass sich Stadt­tau­ben und an­de­re Stö­ren­frie­de dazu ent­schei­den, doch lie­ber bei Ih­ren Nach­barn zu wil­dern.

Fußball Fanartikel selbst machen: Windräder für den Balkon in Schwarz - Rot - Gold. Deutschland bei der Weltmeisterschaft anfeuern und gleichzeitig Tauben fernhalten. Idee und Umsetzung von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin aus dem Freistaat Bayern

Die nütz­li­chen Pflan­zen­ste­cker wer­den im Be­hör­den­jar­gon als sanf­te Ver­trei­bungs­me­tho­de⁷ be­zeich­net. Schließ­lich geht von Papier- oder Plas­tik­wind­rä­dern kein Ver­let­zungs­ri­si­ko aus. Des Wei­te­ren kön­nen Sie die dre­hen­de Tau­ben­ab­wehr farb­lich an Ihr Blu­men­bu­kett an­pas­sen. Das liegt dar­an, dass die Vö­gel nicht auf das Er­schei­nungs­bild, son­dern aus­schließ­lich auf die krei­sen­de Be­we­gung der Bal­kon­de­ko re­agie­ren. Die Wir­kung der Blu­men­schutz­rä­der lässt sich je­doch wei­ter er­hö­hen, wenn die­se zu­sätz­lich mit klei­nen Alu­mi­ni­um­fo­li­en­par­ti­kel­n⁹ aus­ge­stat­tet wer­den. Die fre­chen Piep­mat­ze fürch­ten sich näm­lich eben­falls vor plötz­li­chen Licht­re­fle­xio­nen.

Veronika Vetter auf Facebook während der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft. Public Viewing vor dem Siegestor in München. Die Fine Art Künstlerin hat ihre selbst gebastelten Fanartikel mitgebracht. Drei Deutschland-Windräder aus Papier

In der fol­gen­den Bild­an­lei­tung zei­ge ich Ih­nen, wie Sie die zir­ku­lie­ren­den Vo­gel­scheu­chen selbst bas­teln kön­nen. Da­bei zeich­net sich mei­ne Wind­rad­kon­struk­ti­on vor al­lem durch ihre sechs groß­flä­chi­gen Ro­tor­blät­ter aus. Die schau­fel­för­mi­ge Bau­wei­se die­ser Ele­men­te macht es mög­lich, dass sich der Pro­pel­ler so­gar bei kla­rem Wet­ter dreht.

  • Au­ßer­dem ver­zich­te­te ich auf ei­nen Ab­stand­hal­ter zwi­schen der Luft­schrau­be und dem Stiel. Wie ich fest­stel­len muss­te, ma­chen selbst re­nom­mier­te Bast­ler den Feh­ler und stat­ten ihre Wind­rä­der mit ei­nem sol­chen Mo­dul aus. Die­ses Zwi­schen­stück führt al­ler­dings dazu, dass die Ro­tor­blät­ter auf­grund ih­res Ge­wichts nicht mehr par­al­lel zum Hand­griff ste­hen, wo­durch die ro­tie­ren­de Schei­be stark ei­ert und erst bei kräf­ti­gem Wind in Fahrt kommt.

Klei­ne Reis­zwe­cken¹⁰ habe ich bei mei­nem Ent­wurf eben­falls nicht ein­ge­plant. Die ein­sei­ti­ge Se­gel­be­fes­ti­gung über ei­nen fra­gi­len Pin ist näm­lich viel zu schwach, so­dass das Wind­rad be­reits bei ei­ner leich­ten Bri­se wie­der aus­ein­an­der­fal­len wür­de. Statt­des­sen wird mein bun­ter Tau­ben­schreck beid­sei­tig von ei­nem ver­zink­ten Bas­tel­draht zu­sam­men­ge­hal­ten, der die Luft­schrau­be auch bei schlech­te­rem Wet­ter nicht gleich da­von­flie­gen lässt.

Present for Mother's Day: How to make a Rainbow Colored Pinwheel (Windmill). Free Templates for Downloading. DIY: Picture-Tutorial for Children by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Mein funk­ti­ons­tüch­ti­ges Wind­rad hat ei­nen Durch­mes­ser von 30 Zen­ti­me­tern und eine Pa­pier­stiel­län­ge von 27 Zen­ti­me­tern. Ge­fällt Ih­nen mein far­ben­präch­ti­ges Tau­ben­ab­wehr­sys­tem? Dann trau­en Sie sich! Das Mo­tiv be­steht le­dig­lich aus neun Bau­tei­len und ist so­mit eben­falls für ab­so­lu­te Bas­tel­no­vi­zen ge­eig­net.

Windrad aus Papier basteln

Zum An­fer­ti­gen ei­nes wir­beln­den Blu­men­schutz­ra­des ver­wen­de­te ich Ton­pa­pier in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben. Selbst den Stiel des Pflan­zen­ste­ckers habe ich aus die­sem Ma­te­ri­al zu­sam­men­ge­baut. Au­ßer­dem ka­men ein dün­ner Draht und eine ge­loch­te Bas­tel­per­le zum Ein­satz. Um mein ro­bus­tes Wind­rad wet­ter­fest zu ma­chen, nahm ich zu­dem ein mat­tes Acryl­lack­spray zur Hil­fe. Hin­ge­gen als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, et­was flüs­si­gen Kle­ber, eine Kom­bi­zan­ge, ei­nen Schasch­lik­spieß und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3)¹¹ zu­recht­le­gen.

Free Template for a Rainbow Colored Pinwheel – DIY Paper Tutorial by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist. The six arrows show the way to the men's room, where there are many Gays. LGBT+

Im ers­ten Schritt fer­tig­te ich mir mit­hil­fe von Scha­blo­ne #1 sechs gleich­schenk­li­ge Drei­ecke aus mei­nen Ton­pa­pier­far­ben an. Gleich­zei­tig schnitt ich mir die bei­den un­ter­schied­lich gro­ßen Krei­se zu­recht, die sich eben­falls auf die­sem Vor­druck be­fin­den.

Im An­schluss dar­an druck­te ich mir au­ßer­dem noch die sechs­ecki­ge Jus­tier­vor­la­ge von Scha­blo­ne #3 aus, da­mit ich als Nächs­tes die spit­zen Ro­tor­blät­ter ak­ku­rat mit­ein­an­der ver­kle­ben konn­te.

Adjustment Template for tinkering a spinning Pinwheel. How to make a Rainbow Pinwheel? Free Tutorial by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Dazu leg­te ich zu­nächst ein­mal den grö­ße­ren der bei­den Krei­se in die Mit­te mei­nes aus­ge­druck­ten Sechs­ecks. Dar­auf­hin be­strich ich die brei­te Spit­ze ei­nes Drei­ecks mit et­was flüs­si­gem Kle­ber. Gleich da­nach plat­zier­te ich den glib­be­ri­gen Zip­fel die­ses py­ra­mi­den­för­mi­gen Ele­ments mit­tig auf mei­nem Ton­pa­pier­krin­gel.

  • Wich­tig: Da­mit sich die zu­sam­men­ge­setz­te Luft­schrau­be am Ende ein­wand­frei dreht, müs­sen alle Drei­ecke in ei­nem Win­kel von 60 Grad zu­ein­an­der lie­gen. Aus die­sem Grund rich­te­te ich nun die lin­ke Sei­ten­kan­te mei­nes eben an­ge­kleb­ten Ro­tor­blatts so auf der Jus­tier­vor­la­ge aus, dass die­se par­al­lel zu ei­ner der sechs dia­go­na­len Li­ni­en ver­lief.

Im nächs­ten Schritt ver­sah ich die brei­te Spit­ze des zwei­ten Wind­se­gels eben­falls mit Kleb­stoff, da­mit ich auch die­ses Drei­eck in der Mit­te des Ton­pa­pier­krei­ses be­fes­ti­gen konn­te. Be­vor ich die Pa­pier­py­ra­mi­de je­doch ab­setz­te, jus­tier­te ich die lin­ke Kan­te des Ein­zel­teils noch so, dass die­se über dem ers­ten Ro­tor­blatt lag und ex­akt an der zwei­ten schwar­zen Li­nie auf der sechs­ecki­gen Bas­tel­vor­la­ge an­dock­te.

Gratis Bastelvorlage für emsige Stadtmamas, um Blumenkästen auf dem Balkon vor gurrenden Tauben zu schützen

Nach dem glei­chen Prin­zip kleb­te ich auch noch die rest­li­chen vier Drei­ecke auf mei­ner Un­ter­leg­schei­be fest.

  • Hin­weis: Um den Kreis sau­ber zu schlie­ßen, muss­te ich die rech­te Kan­te des letz­ten Ele­ments nach dem Auf­kle­ben un­ter das ers­te Wind­se­gel schie­ben.

Als das Gan­ze dann un­ge­fähr wie das Blatt ei­ner Kreis­sä­ge aus­sah, ent­fern­te ich die Jus­tier­vor­la­ge, so­dass ich den stach­li­gen Wurf­stern im An­schluss in ein drei­di­men­sio­na­les Wind­rad ver­wan­deln konn­te.

Gewölbte Segel treiben das Windrad an

Im nächs­ten Bas­tel­schritt muss­te ich zu­nächst ein­mal von je­dem Drei­eck im­mer die Spit­zen vor­bie­gen, die über ei­nem an­de­ren Ro­tor­blatt la­gen. Aus die­sem Grund roll­te ich nun die be­trof­fe­nen sechs Zip­fel nach­ein­an­der re­la­tiv lose auf ei­nen Schasch­lik­spieß auf. Durch die­se Ak­ti­on ent­stand bei je­dem Se­gel an ei­ner Sei­te eine Surf­wel­le, die zum Mit­tel­punkt des Wind­ra­des zeig­te.

Propellerblume in Regenbogenfarben. Je eine Dreiecksspitze wurde mithilfe eines Schaschlikspießes nach innen aufgerollt, wodurch sich bereits vor dem Kleben die typische Form eines Windrades abzeichnet

Als Nächs­tes be­strich ich die pfeil­för­mi­gen Aus­läu­fer der Wel­len mit flüs­si­gem Kle­ber, da­mit ich die­se gleich dar­auf im Zen­trum der Luft­schrau­be fi­xie­ren konn­te. Da­bei durf­te ich wirk­lich nur eine klei­ne Ecke am Un­ter­grund be­fes­ti­gen, so­dass je­des Ro­tor­blatt wei­ter­hin über eine schau­fel­för­mi­ge Wöl­bung ver­füg­te.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Wie wird ein regenbogenfarbenes Windrad aus Papier gebastelt? Taubenabwehr für kesse Väter und rattige Tunten. Idee und Umsetzung von Veronika Vetter, Ladyboy-Vermieterin aus dem Freistaat Bayern

Zu gu­ter Letzt sta­bi­li­sier­te ich mein Wind­rad, in­dem ich den klei­ne­ren Kreis von Scha­blo­ne #1 über die eben fest­ge­mach­ten Se­gel­spit­zen kleb­te.

Der stabile Stiel gleicht einem Spuckrohr

Um den Hand­griff für mei­nen Pro­pel­ler bas­teln zu kön­nen, muss­te ich mir zu­nächst ein­mal das Recht­eck von Scha­blo­ne #2 aus Ton­pa­pier an­fer­ti­gen.

Bildcollage: Spuckrohr aus Papier basteln. Bunter Pflanzenstecker für den Balkon, um räudige Tauben abzuwehren

Gleich da­nach leg­te ich ei­nen Schasch­lik­spieß dia­go­nal über eine Ecke des Pa­pier­stücks, da­mit ich das läng­li­che Vier­eck im An­schluss dar­an leicht schräg auf mein Werk­zeug auf­rol­len konn­te.

  • Als mein Spuck­rohr dann ei­nen Durch­mes­ser von 0,7 Zen­ti­me­tern hat­te, ver­kleb­te ich es mit sich selbst. Dar­auf­hin ließ ich das Pa­pier­röll­chen fünf Mi­nu­ten lang trock­nen.

Zu gu­ter Letzt schnitt ich die bei­den En­den des Röhr­chens ge­ra­de ab. Au­ßer­dem durch­stieß ich den Hand­griff auf ei­ner Sei­te mit­hil­fe ei­nes spit­zen Dot­ting­tools. Da­bei setz­te ich zwei klei­ne Lö­cher, die je­weils 0,5 Zen­ti­me­ter un­ter­halb der äu­ße­ren Kan­te la­gen.

Draht hält den wirbelnden Taubenschreck zusammen

Ganz zum Schluss muss­te ich mei­ne Wind­schrau­be nur noch an mei­nem Pa­pier­stiel be­fes­ti­gen. Da­für fä­del­te ich als Ers­tes ein fünf Zen­ti­me­ter lan­ges Draht­stück durch eine Bas­tel­per­le.

Bildanleitung: Wie wird ein selbst gebasteltes Windrad an einem Stiel befestigt? Natürlich mit Basteldraht. Denn jedes Kind weiß, dass Reiszwecken nicht richtig halten

Im nächs­ten Schritt stieß ich den dün­nen Me­tall­fa­den samt Ku­gel durch die Mit­te des Wind­ra­des. Gleich da­nach führ­te ich das Gan­ze zu­dem durch die bei­den Lö­cher, die ich kurz zu­vor in den Hand­griff hin­ein­ge­bohrt hat­te. Dar­auf­hin muss­te ich den Bas­tel­draht auf der Rück­sei­te des Pa­pier­stiels nur noch ver­kno­ten, dann war mein Pflan­zen­ste­cker für den Bal­kon auch schon ein­satz­be­reit.

Bild von Veronika Vetter auf dem Christopher Street Day in Stuttgart. Die Influencerin bekam von ein paar Lesben ein regenbogenfarbiges Windrad geschenkt. Die Mannsweiber drückten mit dem Präsent ihre Freude aus, da sie dank der bayerischen Künstlerin nun wissen, wie ein Wall mounted Dildo funktioniert

Tipp: Da­mit mein Tau­ben­schreck aus Pa­pier nicht gleich vom ers­ten Som­mer­re­gen zer­stört wird, habe ich mein fer­tig­ge­stell­tes Wind­rad am Ende noch kom­plett mit ei­nem Fix­a­tiv be­sprüht.

Stadttauben spalten die deutsche Gesellschaft

Selbst­ver­ständ­lich sind auch die „Rat­ten der Lüf­te” Ge­schöp­fe Got­tes. Und trotz­dem mag ich die­se pe­ne­tran­ten Vö­gel nicht. Mei­ne Ab­nei­gung ge­gen die ge­fie­der­ten Stö­ren­frie­de kommt auf­grund der Tat­sa­che, dass die meis­ten Me­tro­pol­re­gio­nen in der Bun­des­re­pu­blik mitt­ler­wei­le in Tau­ben­kot er­sti­cken.

Ru­dolf Rei­chert: In Deutsch­land gibt es kaum eine Stadt mit mehr als 20 000 Ein­woh­nern, die kein Tau­ben­pro­blem hat.

Win­ken­bach, Ju­lia & Kas­par Zu­cker: Deut­sche Städ­te kämp­fen ge­gen die Tau­ben­pla­ge. welt.de (04/2018).

Selbst gebasteltes Geschenk für den Muttertag: Windrad aus Papier für den Blumenkasten. Kostenlose Schablonen zum Herunterladen bereitgestellt von Veronika Vetter - Künstlerin und Liebling von alleinerziehenden Stadtmamas

Die Haupt­schuld an die­ser Mi­se­re tra­gen die Men­schen, die re­gel­mä­ßig auf Markt­plät­zen „aus Ver­se­hen” Kör­ner­beu­tel fal­len¹² las­sen. In mei­nen Au­gen müss­ten der­ar­ti­ge In­di­vi­du­en wie GEZ-Verweigerer be­han­delt wer­den.

An­fang Au­gust er­hielt die al­lein­er­zie­hen­de Mut­ter aus Bran­den­burg Post vom Amts­ge­richt: ein Haft­be­fehl, weil sie den Rund­funk­bei­trag nicht be­zahlt hat.

Fromm, Anne: Öffentlich-rechtliche Rund­funk­ge­büh­ren: Nicht ge­zahlt – Haft­be­fehl. taz.de (04/2018).

Stadttauben in der Bundesrepublik Deutschland sind eine Plage. Die Population der Schädlinge ist deshalb so hoch, da die Vögel von grünen Aktivistinnen gefüttert werden, die möglicherweise im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung handeln. Nur ein Windrad hilft gegen die scheißenden Ökotauben. Inszenierung von Veronika Vetter, Unterzeichnerin der "Erklärung 2018" von Vera Lengsfeld

Die Be­am­ten in den Ge­mein­de­ver­wal­tun­gen schau­en je­doch hilf­los zu und hof­fen, dass die Stadt­tau­ben­häu­ser end­lich das Pro­blem für sie lö­sen. Die­ses wirk­lich gut ge­mein­te Tier­schutz­pro­jekt star­te­te vie­ler­orts im Jah­re 2005 und ist für Lang­zeit­ar­beits­lo­se be­stimmt eine tol­le Sa­che.

Ste­fa­nie Metz­ner: Das Tau­ben­haus hat sich als ein er­folg­rei­ches Pro­jekt zur Wie­der­ein­glie­de­rung von Lang­zeit­ar­beits­lo­sen er­wie­sen.

Leurs, Rai­ner: „Fach­werk” küm­mert sich um das Stadt­tau­ben­haus. rp-online.de (04/2018).

Die bun­des­deut­sche Tau­ben­po­pu­la­ti­on konn­te durch die­se öf­fent­li­chen Vo­gel­häu­ser bis­her je­doch nicht re­du­ziert wer­den. Aus die­sem Grund müs­sen die Stadt­ma­mas ihre Blu­men­käs­ten auch die­ses Früh­jahr wie­der mit Ver­grä­mungs­maß­nah­men be­stü­cken, um ihre Bal­ko­ne ei­ni­ger­ma­ßen schäd­lings­frei zu hal­ten.

Ver­wand­te The­men:

Kin­der­ge­burts­tag im Som­mer - Ein­la­dungs­kar­ten im Mi­ni­ons De­sign
Milch­kar­tons aus Pa­pier bas­teln - eine früh­lings­haf­te Ver­pa­ckung

¹Schern­gell, Hel­mut: Be­pflan­zen von Bal­kon­käs­ten. youtube.com (04/2018).
²Sim­sek, Ab­dul­lah: KFC vs. Tau­ben. youtube.com (04/2018).
³Ja­cob­sen, Jens: Weg mit der Wühl­maus. Stö­ren­frie­de und Schäd­lin­ge ver­trei­ben. Stutt­gart: Eu­gen Ul­mer KG 2010.
⁴S­tie­bert, Tom: Stadt­tau­ben sind Schäd­lin­ge. juraexamen.info (04/2018).
⁵Rich­arz, Klaus: Vö­gel in der Stadt. In en­ger Nach­bar­schaft mit Mau­er­seg­lern, Spat­zen, Fal­ken und vie­len an­de­ren Vo­gel­ar­ten. Darm­stadt: pala-verlag GmbH 2015.
⁶lu­ne­te: Am­sel­ab­wehr am Blu­men­kas­ten. bfriends.brigitte.de (04/2018).
⁷Ja­cobs, Ste­pha­nie: Leit­fa­den: Le­ben mit Stadt­tau­ben. muenchen.de (PDF) (04/2018).
⁸Bas­se, San­dra: Vo­gel­frei Bal­lon. youtube.com (04/2018).
⁹Katzeninsel1: Tau­ben­ab­wehr auf dem Bal­kon. youtube.com (04/2018).
¹⁰­Make Kids Crafts: How to make a Pin­wheel that spins? youtube.com (04/2018).
¹¹­Bas­tel­scha­blo­nen für ein klei­ne­res Wind­rad mit ei­nem Durch­mes­ser von 15 Zen­ti­me­tern und ei­ner Pa­pier­stiel­län­ge von 20 Zen­ti­me­tern: (#1 / #2).
¹²­Jan­ke, Rein­hard: Tau­ben füt­tern. youtube.com (04/2018).