Verglichen mit dem Jahre 1994 gibt es heute in der Bundesrepublik Deutschland 75%¹ weniger Insekten. Dieses Phänomen hat verschiedene Ursachen. Eines der größten Probleme ist, dass die kleinen Kerbtiere in der Natur keine Nahrung mehr finden, was an der Flächenversiegelung und an pestizidbelasteten Monokulturen liegt. Leider fördert die Europäische Union mit ihrer Subventionspolitik vor allem Großbetriebe² und damit die industrielle Landwirtschaft, weshalb sich die Lage für unsere Krabbler weiter verschlechtern wird. Wer das Artensterben verlangsamen und etwas für die Biodiversität in seiner Region tun möchte, der sollte Sonnenblumen anpflanzen. Denn wie eine Feldstudie mit Honigbienen zeigte, haben Völker, die diese Korbblütler anfliegen, eine wesentlich höhere Population. Und obwohl mehr Arbeiterinnen mitessen, kommen Staaten mit Zugang zu den gelben Ölpflanzenpollen besser durch den Winter, da sie während des Sommers größere Vorräte anlegen können.
Die Bienenvölker in der Sonnenblume waren Ende Juli um ca. 15 kg und im August um ca. 10 kg signifikant schwerer als die Vergleichsvölker in der trachtlosen Landschaft.
Siede, Reinhold & Stefan Berg: Aus der Wissenschaft: Sonnenblumen, eine für Bienen problematische Tracht? fachzentrum-bienen.de (PDF) (04/2019).
Aufgrund ihres süßen Nektars, der während der Mittagszeit³ einen Zuckeranteil von 35% besitzt, sind die Sonnenblumen auch bei solitär lebenden Wildbienen und bei Schmetterlingen sehr beliebt. Zudem entgiften die Futterspender ihre Wurzelheimat, da sie Schadstoffe und Schwermetalle aus dem Boden⁴ ziehen.
Obwohl sie ein ertragreiches Multitalent ist, wird die Gattung Helianthus annuus hierzulande nur in Brandenburg und in Unterfranken großflächig angebaut.
Sonnenblumen werden in Deutschland auf rund 20.000 Hektar angebaut. Die wesentliche Anbaufläche liegt dabei in Brandenburg.
Uhlemann, Manfred: Sonnenblume. slb-dresden.de (PDF) (04/2019).
Landwirte meiden diese Ölsaat, da Sonnenblumen pflegeintensive Pflanzen sind, die nicht nur viel Wasser, sondern auch eine milde Durchschnittstemperatur von 15,5 Grad Celsius⁵ benötigen. Doch warum stellen die gelben Korbblütler so hohe Ansprüche? Das liegt vor allem daran, dass die einjährigen Gewächse ursprünglich aus Mexiko kommen. In dieser warmen und wetterbeständigen Klimaregion haben sich die zarten Geschöpfe jahrtausendelang entwickelt.
Verglichen mit den heutigen Kulturpflanzen hatten die nativen Wildsonnenblumen noch wesentlich kleinere Blütenkörbe. Das störte die Indianerstämme im Süden Nordamerikas, weshalb sie im ersten Jahrtausend vor Christus damit begannen, die mageren Asterngewächse zu domestizieren. Dazu legten die Rothäute nach jeder Ernte die größten Samen für die kommende Frühjahrssaat zurück.
In den Newt Kash Höhlen in Kentucky wurden Blütenkörbe gefunden, die in das 1. Jahrtausend v. Chr. datiert wurden. [...] Die Samen waren schon größer als die Samen der wilden Sonnenblume.
Reiner, Helmut: Die Sonnenblume (Helianthus annuus L.). Geschichte einer Nutzpflanze aus Amerika. helmutreiner.at (PDF) (04/2019).
Sonnenblumenkerne waren für die amerikanischen Bronzezeitmenschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. So stellten die Ureinwohner aus den harten Blütenfrüchten Mehl und Proviant für ihre Krieger her. Hingegen die Frauen pressten die Samen, da sie ihren Körper mit dem Vitamin-E-haltigen Pflanzenöl⁶ eincremen wollten.
Schon 3000 Jahre v. Chr. wurde sie von indianischen Völkern genutzt - von der Wildart bereits zur Kulturpflanze weiterentwickelt. Sie war eine wichtige Nutzpflanze für Nahrung, Heilkunde und Kosmetik.
Heilmeyer, Marina: Die Sprache der Blumen. Von Akelei bis Zitrus. München: Prestel Verlag 2000.
Im Jahre 1510 brachten die spanischen Konquistadoren⁷ die Indianische Goldblume nach Madrid. Dort wurde die Helianthus annuus in botanischen Gärten als Zierpflanze angebaut.
Kurze Zeit später gelangte die Kompasspflanze in das Heilige Römische Reich. Doch auch unsere deutschsprachigen Vorfahren wussten nicht so recht, was sie mit dem fremdartigen Gewächs anfangen sollten. Im Jahre 1586 beschrieb ein Nürnberger Arzt namens Joachim Camerarius die Sonnenblume mit den folgenden Worten:
Vor etlichen jaren hat man dieses gewechs ausz America unnd Peru, da es von jhm selber wechset, zu uns gebracht, unnd ist nun uberall in gärten unnd für den fenstern bey uns also gemein worden. [...] Man nennet es bey uns auch sonnenblumen, von wegen der figur, und dasz sie sich nach der sonnen wendet.
Grimm, Jacob & Wilhelm: Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von der Deutschen Akademie der Wissenschaften Berlin. 33 Bde. Leipzig. 1854 - 1960 (Nachdruck München 1984).
Es dauerte noch einmal 250 Jahre, bis der russische Zar Nikolaus I. als erster europäischer Fürst erkannte, dass die transatlantischen Goldblumen nahrungsspendende Nutzpflanzen sind. Der Monarch ließ die Korbblütler großflächig in der Oblast Woronesch anbauen, woraufhin das Russische Kaiserreich weiter expandieren konnte, da der Export von Sonnenblumenöl stetig frische Devisen ins Land brachte.
Schon 1854 wurden im Gebiet von Woronesch 200000 Tonnen Sonnenblumenöl produziert. [...] 1911 - 1916 sollen jährlich 21,5 Mio. Hektoliter Sonnenblumenöl erzeugt worden sein, die zu 75% exportiert wurden.
Schuster, Walter H. & Richard A. Marquard: Die Sonnenblume (Helianthus annuus L.). geb.uni-giessen.de (04/2019).
Im Deutschen Reich wurde die Gattung Helianthus annuus erst in den 1930er Jahren zur Wirtschaftspflanze. Die Nationalsozialisten förderten den landwirtschaftlichen Anbau des kernigen Gewächses, um die Nahrungsfettversorgung während des Krieges sicherzustellen. Des Weiteren benötigte die ansässige Chemieindustrie fortlaufend Sonnenblumenöl, damit sie Lacke, Schmiermittel und Weichmacher⁸ produzieren konnte.
Heute spielen Sonnenblumenprodukte nur noch eine untergeordnete Rolle. Die extragroßen Korbblütler sind in der Bundesrepublik Deutschland vor allem Zierpflanzen, die besonders häufig verschenkt werden.
Unter den Top 7 der beliebtesten Schnittblumen darf selbstverständlich auch die Sonnenblume nicht fehlen. [...] Da die Sonnenblume für allgemeine Freude, Spaß und menschliche Wärme steht, kann sie an jeden verschenkt werden.
Krismer, Stefan: Die 7 schönsten Schnittblumen für Blumensträuße. blumenpapa.de (04/2019).
Dieses menschliche Verhalten ist allerdings äußerst dämlich, da abgeschnittene Sonnenblumen keinem mehr nützen. Viel besser wäre es, wenn die Futterspender bis Oktober in den Gärten und auf den Balkonen leben könnten. Denn nachdem sich die Insekten an den Ölpflanzen bedient haben, freuen sich im Herbst Amsel, Drossel, Fink und Meise über die nahrhafte Körnerspeise.
Wer in seiner grünen Oase Artenschutz betreibt, der muss auf nichts verzichten, da sich florale Buketts ebenfalls aus Papier anfertigen lassen. So habe ich beispielsweise ein Sonnenblumenarrangement erschaffen, das aus Quilling-Figuren besteht.
Quilling ist eine filigrane Basteltechnik, bei der Papierstreifen mit einfachen Werkzeugen zu Spiralen (englisch coils) aufgewickelt werden.
Vetter, Veronika Helga: Was ist Quilling? gws2.de (04/2019).
Diese besondere Technik hat verschiedene Vorteile. Zum einen lassen sich die sogenannten Coil Shapes sehr leicht zusammenbauen, da sie alle dieselbe Papierstreifenbasis besitzen. Darüber hinaus ist es durch die Quilling-Formvielfalt möglich, die feinen Blüten und Blätter der gelben Kompasspflanze detailreich darzustellen.
Falls Sie also nicht wissen, wie Sie authentische Kunstsonnenblumen herstellen sollen, dann freuen Sie sich auf die folgende Anleitung. Denn darin erkläre ich, wie ich aus 32 Einzelteilen eine Helianthus annuus gebastelt habe, die über einen zwölf Zentimeter großen Blütenkopf verfügt.
Sonnenblume aus Papier
Vorbereitung ist das halbe Leben. Bevor ich die ersten Quilling-Figuren drehen konnte, musste ich zunächst einmal meinen Arbeitsplatz ausstatten. Dazu legte ich mir verschiedenfarbige Tonpapierbögen zurecht, die über eine Grammatur von 130 g/m² verfügten. Außerdem kramte ich grünes Krepppapier und eine zwei Millimeter breite Drahtschnur⁹ hervor, da ich aus diesen Materialien die Sonnenblumenblätter basteln wollte. Hingegen als Werkzeuge stellte ich mir eine Schere, einen flüssigen Kleber, ein paar Gummiringe und einen Schaschlikspieß zur Seite. Gleich darauf baute ich eine Kreisschablone zusammen. Schließlich wäre es ohne dieses Hilfsmittel nicht möglich gewesen, gleichgroße Coil Shapes anzufertigen. Bei der Herstellung des Formenkastens machte ich es mir jedoch leicht. So schnitt ich lediglich zwei Löcher aus einem Graupappestück frei, die einen Durchmesser von 3,5 und drei Zentimetern hatten.
Als Nächstes produzierte ich die folgenden Papierstreifen:
- 1x 1250 x 0,5 Zentimeter in Grün (Blütenboden).
- 1x 100 x 3,0 Zentimeter in Hellbraun (Korbboden I.).
- 1x 100 x 3,0 Zentimeter in Dunkelbraun (Korbboden II.).
- 1x 50 x 1,5 Zentimeter in Schwarz (Röhrenblüten I.).
- 1x 50 x 1,5 Zentimeter in Dunkelbraun (Röhrenblüten II.).
- 1x 25 x 7,0 Zentimeter in Dunkelgrün (Blütenstängel).
- 26x 100 x 0,5 Zentimeter in Gelb (Zungenblüten).
Hinweis: Handelsübliche Tonpapierbögen sind in der Regel nicht so groß, um derartige Bahnen in einem Stück anfertigen zu können. Aus diesem Grund stellte ich die weiten Strecken aus 50 Zentimeter langen Gliedern her, die ich dann an einem Ende zusammengeklebt habe.
Um die mühseligen Vorbereitungsschritte abzuschließen, spaltete ich zu guter Letzt die Spitze eines Schaschlikspießes mit einem Messer, sodass ich die Papierstreifen mit dem Holzwerkzeug aufwickeln konnte.
Aus Spiralen werden Fische
Als Erstes wollte ich die großen Zungenblüten basteln, weshalb ich die gelben Schlangen zunächst einmal in enge Tight Coils verwandelte. Und damit die dicken Lakritzschnecken ihre Form behielten, stattete ich jeden fertiggestellten Kreis mit einem Fixierband aus.
Nachdem ich 26 Spiralen gedreht und zusammengebunden hatte, legte ich meine Kreisschablone vor mich hin. Direkt im Anschluss nahm ich eine Quilling-Figur und entfernte die Gummihalterung so, dass sich die Größe des Einzelteils nicht veränderte. Gleich darauf setzte ich die Tight Coil in das 3,5 Zentimeter große Loch des Formenkastens ein und ließ das Ganze aufploppen.
- Als Nächstes klebte ich das äußere Ende des Papierkörpers fest, woraufhin ein lockerer Kringel entstand. Diese sogenannte Loose Coil drückte ich dann mit meinen Fingern so lange zurecht, bis sie wie ein Fischchen aussah.
Daraufhin wiederholte ich die eben beschriebenen Schritte mit den restlichen Figuren, wobei ich nur 14 Blüten in der großen Schablonenöffnung anfertigte. Hingegen die zwölf übrig gebliebenen Schnecken ließ ich im kleineren Kreis aufspringen.
Der Blütenboden ist eine Schale
Währenddessen sich meine Walfische kurz ausruhen durften, musste ich den weitläufigen Motivboden herstellen. Hierfür wickelte ich als Erstes den 1250 Zentimeter langen Papierstreifen auf meinen Quilling-Stab auf.
Nachdem ich die überdimensionierte Tight Coil aufgerollt und verschlossen hatte, zog ich den Schaschlikspieß ab, woraufhin ich eine dünne Scheibe in meinen Händen hielt.
- Als Nächstes friemelte ich eine Hälfte des tellerförmigen Elements langsam auseinander, sodass eine ovale Tribüne entstand. Direkt im Anschluss formte ich die gegenüberliegende Seite des Körpers so lange, bis das Ganze wie ein gleichmäßiges Gefäß aussah.
Und damit sich mein schicker Blütenboden nicht mehr verformen konnte, strich ich die komplette Quilling-Schale abschließend noch mit einem weißen Bastelkleber ein.
Im nächsten Bastelschritt brachte ich die 14 großen Blüten am Rand der Papierschüssel an. Dabei klebte ich die Quilling-Figuren nicht nur am Untergrund, sondern auch an den benachbarten Elementen fest. Des Weiteren achtete ich beim Strukturieren der Teardrops darauf, dass sich immer zwei Fischschwänze anschauten.
Gleich danach montierte ich die zwölf schmalen Module. Und da ich den Sonnenblumenkopf voluminös darstellen wollte, ordnete ich die kleinen Objekte etwas weiter innen und versetzt zum Blütenfundament an.
Ein igeliges Blumenzentrum basteln
Um das facettenreiche Gesicht meiner Kunstpflanze zu vollenden, musste ich nun noch den Korbboden anfertigen. Hierfür legte ich erst einmal die beiden 50 Zentimeter langen Papierstreifen aufeinander. Direkt im Anschluss schnitt ich das gedoppelte Band mehrmals bis zur Mitte ein, sodass es daraufhin wie wildes Gras aussah. Gleich danach spannte ich die gerade Seite des Riemens in meinen Quilling-Stab ein und rollte das Ganze zur Tight Coil auf.
Nachdem ich die geschlossene Spirale zusammen mit dem Schaschlikspieß beiseitegelegt hatte, verwandelte ich auch die 100 Zentimeter langen Korbbodenstreifen in einen ausgefransten Papiergürtel.
- Als Nächstes fixierte ich das gepaarte Band an der schwarzbraunen Schnecke. Umgehend danach drehte ich die Quilling-Figur weiter auf, woraufhin eine buschige Quaste entstand.
- Bevor ich das Blumenzentrum daraufhin von meinem Holzwerkzeug abzog, klebte ich zuerst noch den Ausläufer des Bürstenkopfes am Untergrund fest.
Zu guter Letzt veredelte ich das Gestrüpp, indem ich ein paar Schönheitskorrekturen vornahm. So bog ich mit meinen Fingern die langen Röhrenblüten nach außen, um den Kern des Körpers freizulegen. Außerdem trug ich weißen Bastelleim auf die Rückseite des Tight Coils auf, damit sich die Form des Korbbodens nicht mehr verändern konnte.
Der Stiel hält auch hängende Blüten
Nun musste ich die feuchte Quaste so lange trocknen lassen, bis der Klebstoff vollständig ausgehärtet war. Nach ungefähr zehn Minuten fuhr ich dann mit dem Basteln fort, indem ich den Korbboden in die Blütenmitte einsetzte.
Daraufhin legte ich den fertiggestellten Pflanzenkopf erst einmal zur Seite, da ich als Nächstes den biegsamen Stiel anfertigen wollte. Dazu verwandelte ich den letzten Tonpapierstreifen in ein 0,5 Zentimeter dickes Röhrchen.
- Im Anschluss daran bestrich ich ein Stängelende mit Kleber. Hiernach steckte ich die glibberige Stabspitze in das kleine Loch, das beim Aufwickeln der Quilling-Schale entstanden war.
Gleich danach musste ich die fragile Verbindungsstelle verstärken. Schließlich sollte meine Goldblume nicht nur steif nach oben, sondern in alle Richtungen schauen können. Also packte ich die Pflanzenfassade nun noch mit grünen Hüllblättern ein. Und natürlich achtete ich beim Anbringen der Krepppapierstützen darauf, dass die Ornamente sowohl die Blüte als auch den Stiel umfassten.
Abschließend wertete ich mein Kunstwerk weiter auf, indem ich den Stängel mit zwei Tonpapierblättern verzierte, die ich zuvor an eine Drahtschnur geklebt hatte. Dann wickelte ich das Röhrchen mit grünem Krepppapier ein, um auch die untere Hälfte meiner Sonnenblume zu vollenden.
Helianthus annuus - ein Wunder der Natur
Was tun frierende Insekten? Ganz klar, sie fliegen zu einer Sonnenblume. Schließlich sind die Korbböden der Asterngewächse besonders warm. Das liegt daran, dass die Kompasspflanzen am Morgen immer nach Osten schauen. Dadurch sind die Blütenköpfe der Helianthus annuus bereits am Vormittag aufgeheizt, was die frühen Pollensammler freut.
Eastward facing adult plants are warmer. This extra warmth makes them better at attracting Pollinators.
Science Magazine: Why Sunflowers follow the Sun? youtube.com (04/2019).
Hingegen wir Menschen finden die Ölpflanzen deshalb so attraktiv, da die Sonnenblumenblüten perfekt proportioniert sind. So befinden sich zumeist 55 rechts- und 34 linksdrehende Spiralen¹⁰ in den Samenkörben der Kerbtieroasen. Und werden diese entgegengesetzten Windungen dividiert, dann kommt immer die Goldene Zahl Phi heraus, was wiederum ein Zeichen für Schönheit ist.
Der Astronom Kepler bezeichnete den Goldenen Schnitt als einen großen Schatz. Wenn zwei Dinge bzw. Strecken im Goldenen Verhältnis zueinanderstehen, dann wird das Gesamtpaket als schön empfunden.
InteressanteWelt: Der Goldene Schnitt und sein Vorkommen in der heutigen Welt. youtube.com (04/2019).
Es ist wirklich faszinierend, was alles in Sonnenblumen steckt. Schade, dass die gelben Korbblütler in der bundesdeutschen Landschaft nur so selten vorkommen.
Verwandte Themen:
Schafe basteln - wollige Paarhufer aus Papier
Kartoffeldruck - umweltfreundliche Stempel selber machen
¹Mehltretter, Torsten: Das große Insektensterben. ARTE-Doku (2018).
²Carstens, Peter: Agrarpolitik: Wie die EU das Höfesterben subventioniert. geo.de (04/2019).
³Nürnberger Umland Zeitung: Sonnenblumen. youtube.com (04/2019).
⁴Heuberger, Helmut: Teil 79 / Trachtpflanzen: Sonnenblume - Helianthus annuus. bienenzuchtverein-sulzbach-rosenberg.de (PDF) (04/2019).
⁵Kern, Adelheid: Sonnenblume: Pflanzenbauliche Basisinformationen. proplanta.de (04/2019).
⁶Lainé, Christian: Sind Sonnenblumenkerne gesund? youtube.com (04/2019).
⁷Schuster, Walter H. & Richard A. Marquard: Die Sonnenblume (Helianthus annuus L.). geb.uni-giessen.de (04/2019).
⁸Zimmermann, Matthias: Sonnenblume. natur-lexikon.com (04/2019).
⁹Numsen, Elena: Papierschnüre 2mm. colles-cleopatre.com (04/2019).
¹⁰Okoro, Ramona: Natur durch Zahlen: Fibonacci-Folge in einem überwältigenden Video animiert. bewusst-vegan-froh.de (04/2019).
Ein Guglmann sagt:
Servus Vroni! Man sollte Dich in Serie auflegen. Wahnsinnig schöne Bilder. Dank des Volksbegehrens „Artenvielfalt” gibt es bei uns Bayern bald mehr Blühwiesen und eine bessere Förderung von kleinen Landwirten. Politische Prozesse brauchen halt immer etwas Zeit, aber wird schon. Grüße und verfolge weiter deinen Weg - ein Landsmann aus Niederbayern.
Britta Liska sagt:
Huhu Vroni, herzlichen Glückwunsch! Erhole dich gut in der Babypause! Danke dafür, dass du uns in den letzten Jahren so viele tolle Kunstwerke beschert hast 🙂 Vielleicht sehen wir uns auf der CREATIVA 2020? Würde mich freuen, wir stellen nächstes Jahr einige Neuheiten aus! Ganz liebe Grüße, die Britta.
Jana Ferk sagt:
Hey Vroni, auch von mir alles Gute! *Yeah* Deine Basteleien haben mich schon oft inspiriert, ich schaue gerne vorbei! Das Insektensterben ist am Weißwurstäquator ja noch nicht so schlimm wie bei uns in Köln. Da kannst du im Sommer das Licht bei geöffneten Fenster brennen lassen und hast nicht eine Stechmücke im Zimmer. Erhole dich gut, bis bald!
Zauber Shetty sagt:
Ein wunderschönes Sonnenblumengesteck! Ich finde deine Arrangements echt klasse! Quilling ist schon sehr anspruchsvoll, dafür habe ich zu wenig Geduld. Trotzdem danke für die Inspiration. Ich seh schon, es ist gar nicht so leicht, eine schicke Sonnenblume zu basteln 🙂 *hugs*
Julia Klemenjak sagt:
Huhu, ich betreibe ich kleines Café und suche gerade Dekoartikel. Das Blumengesteck auf dem dritten Bild würde super in unseren Außenbereich passen. Könnte ich davon 15 Stück bestellen? Bitte kontaktieren Sie mich über die angegeben E-Mail, würde mich freuen!
Jeffrey sagt:
Guten Tag ich komme von Vicksburg/Mississippi und will dein Bavaria map kaufen. Kannst du mich kontaktieren? Ich bezahlen was du willst. Melde dich bitte mein Name ist Jeffrey Dershowitz
Wilde Hilde sagt:
Ja Wahnsinn, die Sonnenblumen sehen super aus! Für mich als Hobbybastlerin ist der Schwierigkeitsgrad aber zu hoch. Das würde ich nie hinbekommen 😉 Trotzdem danke für die Inspiration. Es macht Spaß, deine Sachen anzuschauen. Tschüssi
Heinz Scheffler sagt:
Frohe Weihnachten! Frage: Haben Sie die Bayernkarte an den Amerikaner Jeffrey verkauft? Falls nicht, dann hätte ich Interesse daran. Eine Kopie wäre auch in Ordnung, es würde nicht eilen.
Thema Sonnenblume: Wollte ich meiner Frau basteln, aber Ihre wunderschönen Exemplare übersteigen meine Fähigkeiten. Ein 67 jähriger Opa hat nicht mehr die benötigten Fingerfertigkeiten. Liebe Grüße aus dem Bergischen Land.
Helpdesk sagt:
Grüß Gott Herr Scheffler! Herr Dershowitz hat die Karte geschenkt bekommen. Das war eine große Ausnahme, da wir ausgestellte Stücke nicht veräußern.
Der „Amerikaner” teilte uns aber mit, dass er deutsche Vorfahren hat und sein Vater am 18.04.1945 in Nürnberg ums Leben kam. Trotzdem besuchte Herr Dershowitz wohl schon des Öfteren den Freistaat.
Wir wünschen Ihnen ebenfalls Frohe Weihnachten! Danke für Ihren Besuch und Ihren Kommentar.
Emma sagt:
Hey du, als Erstes will ich dich zu den tollen Bildern beglückwünschen. Ich suche zwar Sonnenblumen zum Nachbasteln, deine Blümchen übersteigen aber eindeutig mein Können. Aber warum ich schreibe, ist das Thema deines Artikels. Der Insektenschwund hängt nur mit Flächenversiegelung und Rodung zusammen.
Klar, Deutschland platzt aus allen Nähten und die Leute wollen günstigen Wohnraum. Aber anstelle in die Höhe zu bauen, wird immer mehr zersiedelt. In FFB wird der Rothschwaiger Wald teilweise abgeholzt, um eine Kiesgrube zu erweitern.
Keine Ahnung, was mit den Verantwortlichen abgeht. Deutschland braucht 20 Millionen weniger Einwohner, mehr Wald, mehr brachliegende Flächen ... Urban Gardening ist nur Greenwashing und ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Naja, trotzdem schön, dass du auf das Insektensterben aufmerksam machst.
Ursula Wisnie sagt:
Huhu ihr Lieben, ich finde die Sonnenblumen Papierinterpretation sehr gelungen. Als gelernte Floristin und hauptberufliche Raumausstatterin suche ich immer außergewöhnliche Anregungen für meine Projekte. Ich werde auf jeden Fall mal versuchen, ein Bukett nach dieser Anleitung hinzubekommen. Quilling ist eine feine Sache - ruft Erinnerungen an meinen Handarbeitsunterricht hervor. Vielen Dank und ich grüße alle kreativen Geister im Land!!