Es spielt keine Rolle, ob jemand während des Monats Ramadan gefastet hat. In allen deutschen Bundesländern¹ haben Kinder und Jugendliche², die sich zum Islam bekennen am ersten Tag von Şeker Bayramı (ar. Id al-Fitr) schulfrei. Dasselbe gilt für Kurban Bayramı (ar. Id al-Adha). So können junge Muslime, die den Propheten Abraham³ preisen möchten, das Opferfest entspannt mit ihren Familien feiern. Damit Angehörige der Umma außerplanmäßig vom Unterricht fernbleiben dürfen, müssen sich diese jedoch rechtzeitig und schriftlich bei ihrem Klassenlehrer abmelden.
Anders als in Großbritannien, wo Kinder muslimischer Eltern aufgrund des Education Act von 1944 an religiösen Feiertagen automatisch von der Schule fernbleiben können, müssen muslimische Eltern in Deutschland dafür eine Freistellung erbitten.
Religionen feiern. Feste und Feiertage religiöser Gemeinschaften in Deutschland. Hrsg. vom Religionswissenschaftlichen Medien- und Informationsdienst e. V. REMID. Marburg: diagonal-Verlag 1997.
Freistellung für Bayram
Wer sein Kind wegen eines islamischen Feiertags vom Unterricht befreien möchte, der muss keinen⁴ offiziellen Antrag stellen. Es genügt völlig, wenn die Eltern ihrem Sprössling eine gewöhnliche Schulentschuldigung schreiben. Hierfür kann unser Formular genutzt werden, das sich nach dem Speichern direkt am Computer ausfüllen lässt. Dabei ist die kostenlose PDF-Vorlage⁵ in zwei Teile untergliedert. Währenddessen sich der Seitenkopf mit Ramazan Bayramı befasst, ist es mit der unteren Hälfte möglich, eine Freistellung für das Opferfest zu erbitten.
Der zurechtgeschnittene und ausgefüllte Vordruck ist jedoch nur dann gültig, wenn dieser von mindestens einem Erziehungsberechtigten unterschrieben⁶ wurde. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Klassenleitung die Schulbefreiung vor den muslimischen Festtagen erhält.
Muslimische Schüler können sich am ersten Feiertag des Opferfests vom Unterricht befreien lassen. Meistens muss diese Befreiung mindestens eine Woche bis zehn Tage vor dem entsprechenden Termin beim Klassenlehrer schriftlich eingegangen sein.
faz: Wie Muslime das Opferfest feiern. youtube.com (08/2019).
Wie viele Tage sind schulfrei?
Sowohl Ramazan Bayramı als auch das Opferfest werden im orientalischen Raum drei Tage lang gefeiert. Entschuldigte Schüler dürfen hierzulande allerdings nicht so lange vom Unterricht fernbleiben.
In den allermeisten deutschen Bundesländern ist es so geregelt, dass Islamgläubige immer nur am ersten Festtag schulfrei haben können.
Kinder, die der islamischen Religion angehören, können an den folgenden Feiertagen für je einen Tag vom Schulbesuch beurlaubt werden:
- Fest des Fastenbrechens / Id al-Fitr / Zuckerfest.
- Opferfest / Id al-Adha / Kurban Bayramı.
Stach, Bettina: Leitlinien. weissach-im-tal.de (PDF) (08/2019).
Einzig der religiös-konservative Freistaat Bayern erteilt muslimischen Schülern die Erlaubnis, während Şeker und Kurban Bayramı zwei Tage zu Hause zu bleiben. Allerdings müssen auch bajuwarische Islamiten eine schriftliche Entschuldigung bei der Klassenleitung abgeben.
Muslimische Feiertage:
- Ramazan Bayramı (bewegliches Fest) (die ersten zwei Tage).
- Kurban Bayramı (bewegliches Fest) (die ersten zwei Tage).
Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Auswirkungen des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage sowie anderer religiöser und nationaler Feiertage auf den Unterricht an den Schulen. gesetze-bayern.de (08/2019).
Warum ist das so kompliziert?
Oftmals beklagen sich muslimische Eleven darüber, dass sie sich umständlich abmelden und nach nur einem Festtag wieder in die Schule gehen müssen. Junge Islamgläubige verweisen dann häufig auf das Grundgesetz, in dem die Religionsfreiheit garantiert wird.
Wir haben hier ein Recht, bei Ramadanfest und Opferfest nicht zur Schule zu kommen. Da kannst du labern, was du willst. Außerdem steht im Grundgesetz, das jeder seine Religion frei ausüben darf.
Demir, Ümit: Entschuldigung für muslimische Schüler bei Ramadanfest, Zuckerfest und Opferfest für die Schule? deutsch-werden.de (08/2019).
Auf der anderen Seite haben Angehörige der Umma durch das Entgegenkommen der Kultusministerien bereits zwei Tage weniger Unterricht⁷ als ihre christlichen Klassenkameraden. Des Weiteren herrscht in ganz Deutschland eine zwölfjährige Schulpflicht, die ausnahmslos durchgesetzt werden muss.
Und natürlich ist die BRD auf dem Papier ein säkularer Staat. Trotzdem hat sowohl die evangelische als auch die römisch-katholische Kirche einen großen Einfluss in den Bundesländern. Dementsprechend ist es kein Wunder, dass schulfreie Tage in Deutschland meistens mit christlichen Anlässen zusammenhängen.
Wenn Sie also ein muslimischer Erziehungsberechtigter sind, dann zeigen Sie sich ausnahmsweise tolerant und melden Sie Ihr Kind für die beiden islamischen Hauptfeste vom Unterricht ab. Außerdem sollten Sie Ihren Sprössling rechtzeitig zurück in die Schule schicken, um unnötigen Ärger zu vermeiden.
Überlasse die Übeltäter dem Gericht des Jenseits, wenn es keinen Richter geben wird, außer Allah.
Shaykh Muhammad ibn Salih al-Uthaimin.
Verwandte Themen:
Warum feiern die Menschen in Deutschland das Osterfest?
Wie wird ein Protokoll geschrieben? Vorlage zum Herunterladen
¹Die Inhalte dieser Internetseite wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen.
²Galileo: Wie verbringen Muslime den Ramadan in Deutschland? youtube.com (08/2019).
³Eddaoudi, Jaqueline: Die muslimische Welt in deutschsprachigen Schulen. Ideen für ein gelingendes gemeinsames Lernen. Halle: fidibus Verlag 2016.
⁴Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst: Auswirkungen des Gesetzes über den Schutz der Sonn- und Feiertage sowie anderer religiöser und nationaler Feiertage auf den Unterricht an den Schulen. gesetze-bayern.de (08/2019).
⁵Wer Schwierigkeiten mit dem PDF-Format hat, der kann die Vorlage als ODT-Datei herunterladen. Zum Öffnen dieser Version muss jedoch das kostenlose Textverarbeitungsprogramm LibreOffice Writer auf dem System installiert sein.
⁶Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Schulbesuchsordnung. §4 Beurlaubung. revosax.sachsen.de (08/2019).
⁷Xiam: Islamische Feiertage und das Recht, sie zu feiern. lehrerforen.de (08/2019).


Als die Parkscheibe 1961 auch in der BRD eingeführt wurde, wusste niemand so recht, wie man mit der blauen Pappe umgehen soll. Kein Wunder, zu dieser Zeit gab es auch noch Parkplätze in Hülle und Fülle. Spätestens Anfang der 1980er Jahre endeten jedoch die paradiesischen Zustände für deutsche Autofahrer und wer seinerzeit einen guten Parkplatz fand, der gab ihn so schnell nicht wieder her. Um das Dauerparken auf den wenigen Parkflächen in den Stadtzentren effizient zu verhindern, ging ohne Parkscheibe schon bald nichts mehr.
Neben der unsachgemäßen Verwendung ist es vor allem das Aussehen der Parkscheiben, welches Politessen oftmals den Knöllchenblock zücken lässt. Denn das durchdachte Verkehrszeichen hat eine festgeschriebene Norm. Eine zulässige Parkscheibe muss zwingend einen blauen Rahmen und eine weiße drehbare Scheibe haben. Sie darf zudem nicht kleiner als 15 Zentimeter lang und 11 Zentimeter breit sein. Wenn diese Vorgaben eingehalten werden, können Sie eine verkehrstaugliche¹ Parkscheibe auch selber basteln. Es spielt nämlich keine Rolle, aus welchem Material der durchdachte Parkzeitmesser besteht.
Zum Basteln einer echten blauen Parkscheibe sollten Sie sich
Kleben Sie im Anschluss beide Einzelteile symmetrisch aufeinander und schneiden Sie gleich darauf das Zeitfenster mithilfe eines Bastelmessers frei. Falzen Sie darauffolgend die Knick- und Klebelinien so, dass die hellblaue Seite später nach innen zeigt. Als Nächstes sollten Sie sich der Zeitscheibe von Schablone #2 widmen, die Sie nach dem Ausdrucken einfach nur ausschneiden müssen.
Auf Schablone #3 befinden sich die Beschriftungen der Parkscheibe. Fertigen Sie sämtliche Elemente zunächst einmal aus weißem Tonpapier an. Den Zeiger sollten Sie zuerst aufkleben, denn dieser versteckt zugleich die unschöne Drahtöse. Hingegen beim Anbringen der anderen Beschriftungen dürfen Sie sich gerne Zeit lassen, damit die Parkscheibe auch ein makelloses Erscheinungsbild bekommt.
Nach dieser Sisyphusarbeit haben Sie es fast geschafft, denn es fehlt nur noch die Rückseite von Schablone #4. Auch dieses Einzelteil sollten Sie wie die Vorderseite aus Ihren zwei Blautönen anfertigen. Kleben Sie als Nächstes die beiden präparierten Elemente symmetrisch aufeinander, sodass auch die Rückseite der Parkscheibe etwas stabiler wird. Bestreichen Sie nun die äußeren gefalzten Klebelaschen der Parkscheibenvorderseite mit viel flüssigem Kleber.


Für die Vorlage spielt es keine Rolle, ob Sie Schulnoten 1 - 6 oder Oberstufenpunkte 0 - 15 eintragen. Die Formeln sind so konfiguriert, dass diese mathematisch runden. Stehen Sie beispielsweise auf 4,25, bekommen Sie unter Note die 4 angezeigt, welche auch im Zeugnis stehen würde. Bei 4,66 wäre es die Note 5. Mit diesem Vordruck sind Sie ab nun in der Lage Ihre Zensuren das ganze Schuljahr über im Blick zu behalten und eventuell auf einen gewissen Notenschnitt hinzuarbeiten.