GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Doktorhut zum Aufsetzen basteln - Anleitung

Um die deut­sche Wis­sens­ge­sell­schaft ist es sehr gut be­stellt. Denn auch wenn im­mer we­ni­ger Schü­ler wis­sen, was an Em­ma­nu­el Kant falsch sein könn­te, steigt die Ab­itur­quo­te¹ hier­zu­lan­de seit Jah­ren. Von der her­vor­ra­gen­den Ar­beit, die auf den Gym­na­si­en ge­leis­tet wird, pro­fi­tie­ren na­tür­lich vor al­lem die Hoch­schu­len. Es ist des­halb kein Wun­der, dass die Dok­tor­wür­de in der BRD über­durch­schnitt­lich² oft ver­lie­hen wird. Die gro­ße Eli­ten­an­zahl fes­tigt nicht nur den In­no­va­ti­ons­stand­ort Deutsch­land, son­dern führt auch zu ei­ner ho­hen Nach­fra­ge nach Dok­tor­hü­ten. Schließ­lich er­hal­ten Dok­to­ran­den, nach­dem sie ihre Dis­ser­ta­ti­on er­folg­reich ver­tei­digt ha­ben, das Pri­vi­leg ihr Haupt mit ei­nem sol­chen ge­schichts­träch­ti­gen Hut zu be­de­cken.

The cap or mortar board is the sym­bol for ha­ving at­tai­ned the title of “doc­tor”.

Kü­cü­kay, Ye­sim: Cap and Gown – a Eu­ro­pean Tra­di­ti­on. college-fashion.com (07/2017).

Bild von einem Doktorhut und einem Diplom. Kostenlose Bastelanleitung von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinDie meis­ten deut­schen Fa­kul­tä­ten ver­lei­hen je­doch kei­ne die­ser aka­de­mi­schen Kap­pen, son­dern hän­di­gen ih­ren Ab­sol­ven­ten le­dig­lich eine schlich­te Dok­tor­ur­kun­de aus. Wenn un­se­re bes­ten Wis­sen­schaft­ler also ei­nen schnei­di­gen Dok­tor­hut auf dem Kopf tra­gen möch­ten, dann müs­sen sie sich die­sen von ih­rem Ge­fol­ge bas­teln las­sen. Be­son­ders gute Er­geb­nis­se er­zielt hier­bei re­gel­mä­ßig die Physik-Fakultät der Uni­ver­si­tät Hei­del­berg. Dort fer­ti­gen di­ver­se Ar­beits­grup­pen die qua­dra­ti­schen Mör­tel­bret­ter be­reits seit Jah­ren für ihre frisch­ge­ba­cke­nen Dok­to­ren an.

An den Hei­del­ber­ger In­sti­tu­ten bas­teln vie­le Ar­beits­grup­pen ih­ren frisch ge­ba­cke­nen Doc­to­res ganz in­di­vi­du­el­le Dok­tor­hü­te.

Schwarz, Mi­cha­el: Herr Dok­tor gut be­hü­tet. uni-heidelberg.de (07/2017).

Um mei­nen Bei­trag für die Eli­ten­för­de­rung die­ses Lan­des zu leis­ten, habe ich ei­nen Dok­tor­hut zum Auf­set­zen ent­wi­ckelt. Ich ging da­von aus, dass pro­mo­vier­te Aka­de­mi­ker eine et­was grö­ße­re Hirn­scha­le be­sit­zen, wes­halb ich den Pa­pier­hut in der Grö­ße L zur Ver­fü­gung stel­le. Dies ent­spricht ei­nem Kopf­um­fang von 58 Zen­ti­me­tern.

Nur mit einem Doktortitel auf der Visitenkarte kommen Sie zu Geld und damit in Frankfurter Privatclubs. Zigarren und Vitamine von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Au­ßer­dem ach­te­te ich dar­auf, dass mein Dok­tor­hut ex­akt dem Oxford-Standard ent­spricht. Die­se Uni­ver­si­tät setz­te näm­lich be­reits im Spät­mit­tel­al­ter die Trends für fe­sche Aka­de­mi­ker­mo­de. Der ers­te in­tel­lek­tu­el­le Mo­de­schöp­fer war der Erz­bi­schof von Can­ter­bu­ry Ste­phen Lang­ton, der auf­grund sei­nes ho­hen Am­tes au­to­ma­tisch Hoch­schul­leh­rer in Ox­ford war.

Im Jah­re 1222³ ver­füg­te der kul­ti­vier­te Theo­lo­ge, dass alle sei­ne ihm un­ter­stell­ten Ge­lehr­ten von nun an nur noch in Cap­pa clau­sa un­ter­rich­ten dür­fen.

Picture of english Mortar Board. Oxford-Standard worn by Prince William. Royal Hat made by Veronika Vetter Bavarian Fine ArtistDie­ses pom­pö­se Über­ge­wand sah ein we­nig wie der Man­tel des Hei­li­gen Ni­ko­laus aus und gilt als die ers­te Klei­dungs­norm für schu­li­sche Geis­tes­ar­bei­ter. Zu­dem run­de­te eine Kap­pe na­mens Pi­leus das er­ha­be­ne Out­fit ab. Im Jah­re 1311 wur­de das schlich­te Filz­mütz­chen dann durch das Bi­rett er­setzt. Die­ser lus­ti­ge Kir­chen­hut mit Bom­mel gilt als Vor­läu­fer des klas­si­schen Dok­tor­hutes, der ab dem frü­hen 15. Jahr­hun­dert fest zur Mon­tur ei­nes Oxford-Professors ge­hör­te.

The most pr­e­va­lent style is the mortar­board cap which pairs with stan­dard gra­dua­ti­on gowns. The­se caps are be­lie­ved to have been de­ve­lo­ped in the 15th cen­tu­ry evol­ving from hats known as bi­ret­t­as used by Ca­tho­lic cle­rics, scho­lars, and pro­fes­sors.

Albi, Tara: His­to­ri­cal Ori­g­ins of the Gra­dua­ti­on Cap and Gown. graduationsource.com (07/2017).

Bild von Scharia konformer Gebetshausausrüstung. Hut und Schultasche könnten von der sunnitischen DITIB-Merkez-Moschee entworfen sein. Urheber ist jedoch Veronika Vetter Fine Art Künstlerin und Dienerin Allahs Dar­auf­hin war der Dok­tor­hut lan­ge Zeit eine ruhm­rei­che Aus­zeich­nung für Men­schen, die ei­nen be­deu­ten­den Bei­trag zur Wis­sen­schaft ge­leis­tet ha­ben. Spä­tes­tens in den 1950er Jah­ren ver­ließ die­se Kopf­be­de­ckung je­doch den ter­tiä­ren Bil­dungs­be­reich. Denn seit die­sem Wohl­stands­jahr­zehnt dür­fen so­gar die Ab­sol­ven­ten von US-amerikanischen High­schools ei­nen mehr­far­bi­gen Ta­lar mit Dok­tor­hut tra­gen. Und heut­zu­ta­ge ge­nügt un­se­ren trans­at­lan­ti­schen Freun­den wahr­schein­lich be­reits das Wis­sen, dass die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka das groß­ar­tigs­te Land der Erde sind.

Wie ist es sonst zu er­klä­ren, dass zwi­schen­zeit­lich auch nord­ame­ri­ka­ni­sche Kin­der­gär­ten sehr emo­tio­na­le Ab­schluss­ze­re­mo­nien ver­an­stal­ten, bei de­nen sich selbst die sü­ßen ABC-Schützen mit die­sen einst­ma­li­gen bil­dungs­eli­tä­ren Hü­ten zur Schau stel­len?

For kin­der­gar­ten up to high school, the gra­dua­ti­on gowns are usual­ly co­lo­red by the school’s stan­dard tra­di­tio­nal co­lor.

Pan­ta­zi, An­die: Mea­ning of Aca­de­mic Re­ga­lia Co­lors and its Si­gni­fi­can­ce. gradshop.com (07/2017).

Fotocollage von Veronika Vetter: Abschlusszeremonie der Monster High. Faschingskostüm Cleo de Nile, perfekt zum Kennenlernen reicher Männer mit Doktortitel. Inszeniert mithilfe eines Instagram Filters

So ge­se­hen ist das qua­dra­ti­sche Mör­tel­brett heu­te nur noch ein Wis­sens­sym­bol, wel­ches sei­ne tie­fe­re Be­deu­tung längst ver­lo­ren hat. Dem­zu­fol­ge könn­ten Sie mit mei­nem Dok­tor­hut auch be­den­ken­los ein un­wis­sen­schaft­li­ches Fa­schings­kos­tüm auf­pep­pen. Die au­to­ri­tä­re Kopf­be­de­ckung kann Ih­nen eben­falls sehr da­bei hel­fen, wenn Sie als stren­ger Bio­lo­gie­leh­rer ge­le­gent­lich ein un­ar­ti­ges Schul­mäd­chen wie­der auf den rech­ten Weg füh­ren müs­sen.

Closing ceremony at Monster High. Bavarian Fine Artist is wearing a graduation cap. Free tutorial by Veronika Vetter

In der nun fol­gen­den Bild­an­lei­tung er­fah­ren Sie, wie Sie mit­hil­fe mei­ner Scha­blo­nen ei­nen Dok­tor­hut zum Auf­set­zen bas­teln, der 24,5 Zen­ti­me­ter breit und 8,5 Zen­ti­me­ter hoch ist. Ih­nen ist der Aka­de­mi­ker­hut in der Grö­ße L zu groß? Dann fin­den Sie am Ende des Ar­ti­kels die Schnitt­mus­ter⁴ für ei­nen Pup­pen­dok­tor­hut, der per­fekt auf klei­ne Kunst­köp­fe mit ei­nem Durch­mes­ser von zwölf Zen­ti­me­tern passt.

Bastelanleitung für echten Doktorhut

Bild von vier ausgeschnittenen Schablonen und einer Rolle MalerkreppZum An­fer­ti­gen ei­ner Aka­de­mi­ker­kap­pe ver­wen­de­te ich schwar­zes und li­la­far­be­nes Ton­pa­pier. Hin­ge­gen für die Sta­bi­li­tät sorg­te ein ge­wöhn­li­cher Ver­pa­ckungs­kar­ton mit ei­ner Di­cke von 0,5 Zen­ti­me­tern. Zum Bas­teln der bu­schi­gen Quas­te nahm ich eine Na­tur­kor­del und et­was Moos­gum­mi zur Hil­fe. Au­ßer­dem ka­men für die Ver­zie­run­gen ei­ni­ge Acryl­far­ben und ein li­la­far­be­nes Sa­tin­band zum Ein­satz. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich zu­dem eine Sche­re, viel flüs­si­gen Kle­ber, ein han­dels­üb­li­ches Kle­be­band, ein Falz­bein samt Li­ne­al und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7 /#8 /#9 /#10 /#11 /#12 /#13) zu­recht­le­gen.

Be­vor ich die qua­dra­ti­sche Hut­kro­ne bas­teln konn­te, muss­te ich mir zu­nächst ein­mal ein gro­ßes Schnitt­mus­ter an­fer­ti­gen. Dazu druck­te ich mir als Ers­tes die Scha­blo­nen #1 - #4 aus. Gleich da­nach schnitt ich die vier ein­zel­nen Bau­tei­le frei und kleb­te die­se an­schlie­ßend mit Ma­ler­krepp an den iden­ti­schen Buch­sta­ben (A - D) an­ein­an­der.

Bild von vier GWS2.de Schablonen, die mit Klebeband zusammengeklebt wurden

Im nächs­ten Schritt leg­te ich mei­ne ver­grö­ßer­te Vor­la­ge auf ei­nen schwar­zen Ton­pa­pier­bo­gen und zeich­ne­te die Li­ni­en mit ei­nem Blei­stift nach. Dar­auf­hin schnitt ich die Au­ßen­ver­klei­dung der Hut­kro­ne aus und falz­te di­rekt im An­schluss die vier lan­gen Kle­be­l­i­ni­en des Ele­ments.

Da­mit das Hut­qua­drat so steif und sta­bil wie ein Ta­blett wur­de, fer­tig­te ich als Nächs­tes die In­nen­plat­te der Hut­kro­ne an. Auch hier muss­te ich zu­erst wie­der ein gro­ßes Schnitt­mus­ter bau­en. Da­für schnitt ich dies­mal die Scha­blo­nen #5 und #6 nach dem Aus­dru­cken frei und kleb­te gleich dar­auf bei­de Bau­tei­le an der Mar­kie­rung E an­ein­an­der.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Quadratisches Mörtelbrett für einen Doktorhut aus Karton basteln. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Mit­hil­fe die­ser ver­län­ger­ten Scha­blo­ne schnitt ich mir dar­auf­hin die In­nen­plat­te der Hut­kro­ne aus ei­nem ge­wöhn­li­chen Ver­pa­ckungs­kar­ton zu­recht.

  • Die vor­be­rei­te­te Kar­ton­plat­te leg­te ich dann wie­der­um mit­tig auf die be­reits ge­falz­te Au­ßen­ver­klei­dung.
  • Nach­dem ich die Kle­be­la­schen der schwar­zen Au­ßen­ver­klei­dung dar­auf­fol­gend an der In­nen­plat­te fest­ge­klebt hat­te, sah die eine Sei­te der qua­dra­ti­schen Hut­kro­ne wie ein Bil­der­rah­men aus.

Ich woll­te je­doch, dass der brau­ne Kar­ton am Ende nicht mehr zu se­hen ist. Aus die­sem Grund nahm ich er­neut die eben ver­län­ger­te Scha­blo­ne zur Hand und fer­tig­te mir da­mit ein schwar­zes Ton­pa­pier­qua­drat an. Mit die­sem Ele­ment ver­steck­te ich dann noch sorg­fäl­tig den Kar­ton. Da­nach leg­te ich mei­ne wi­der­stands­fä­hi­ge Hut­kro­ne erst ein­mal bei­sei­te.

Hutkranz passt auf große Akademikerköpfe

Im nächs­ten Bas­tel­schritt fer­tig­te ich den in­ne­ren Hut­kranz an, der spä­ter den Ober­kopf des Hut­trä­gers voll­stän­dig um­schließt. Für die­ses Bau­teil muss­te ich zu­nächst wie­der Scha­blo­nen ver­län­gern, um ei­nen 60 Zen­ti­me­ter lan­gen Pa­pier­ring her­stel­len zu kön­nen.

Bild von Papierelementen zum Anfertigen eines inneren Hutkranzes für einen selbst gebastelten Doktorhut

Nach­dem ich die Scha­blo­nen #7 und #8 aus­ge­druckt und frei­ge­schnit­ten hat­te, la­gen vier iden­ti­sche Ein­zel­tei­le vor mir. Dar­auf­hin nahm ich mein Ma­ler­krepp zur Hand und bas­tel­te aus den vier Ele­men­ten eine in­ne­re Hut­kranz­vor­la­ge.

  • Mit der Un­ter­stüt­zung die­ser Hut­kranz­vor­la­ge schnitt ich mir gleich dar­auf ei­nen ge­zack­ten Bal­ken aus li­la­far­be­nem Ton­pa­pier aus.

Die vie­len Za­cken sind die Kle­be­la­schen, die ich nach dem Fal­zen wie ei­nen Ring um das kreis­för­mi­ge Hut­dach kleb­te, wel­ches ich kurz zu­vor mit­hil­fe von Scha­blo­ne #9 an­ge­fer­tigt hat­te.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Doktorhut aus Papier zusammenbauen. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Als Nächs­tes be­fes­tig­te ich mei­ne be­reits fer­tig­ge­stell­te Hut­kro­ne mit viel flüs­si­gem Kle­ber sym­me­trisch auf dem run­den Hut­dach.

  • Da­mit mein Dok­tor­hut auch für schweiß­trei­ben­de Ak­ti­vi­tä­ten ge­nutzt wer­den kann, muss­te ich den Hut­kranz noch wei­ter ver­stär­ken. Aus die­sem Grund ver­län­ger­te ich die Scha­blo­nen #10 und #11 zu ei­ner äu­ße­ren Hut­kranz­vor­la­ge.
  • Mit die­sem Schnitt­mus­ter fer­tig­te ich mir wie­der­um ei­nen lan­gen Bal­ken aus schwar­zem Ton­pa­pier an, mit dem ich den li­la­far­be­nen Hut­kranz kom­plett ver­klei­de­te.
  • Ganz zum Schluss kleb­te ich noch ein Hut­band un­ten am Hut­kranz fest, wel­ches ich mit­hil­fe von Scha­blo­ne #12 an­ge­fer­tigt hat­te.

Hin­weis: Mein Hut­band be­steht aus ei­nem glän­zen­den Sa­tin­band. Falls Sie die­ses Ma­te­ri­al nicht zur Hand ha­ben, dann könn­ten Sie die Hut­kranz­de­ko­ra­ti­on auch ohne Wei­te­res aus Ton­pa­pier bas­teln.

Eine buschige Quaste verziert den Doktorhut

Durch das An­brin­gen ei­ner Quas­te weicht mein Dok­tor­hut leicht vom ur­sprüng­li­chen Oxford-Standard ab, denn die­ses wit­zi­ge Ac­ces­soire ist eine re­la­tiv neue Er­fin­dung.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Quaste für einen Doktorhut basteln. Idee von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Zum Bas­teln des aka­de­mi­schen Pü­schels fer­tig­te ich mir zu­al­ler­erst ein Ton­pa­pier­stück an, wel­ches acht Zen­ti­me­ter hoch und acht Zen­ti­me­ter breit war. Dar­auf­hin nahm ich eine Ju­te­schnur und wi­ckel­te die­se 25 Mal um das Pa­pier­stück.

  • Zum Fi­xie­ren des Bün­dels ver­wen­de­te ich an­schlie­ßend ei­nen wei­te­ren Fa­den, mit dem ich das obe­re Ende der Quas­te ver­kno­te­te.
  • Als Nächs­tes ent­fern­te ich das Ge­bin­de von dem Pa­pier­qua­drat und schnitt mir gleich da­nach noch eine drit­te Ju­te­schnur zu­recht. Mit die­ser Schnur ver­kno­te­te ich dann auch das obe­re Drit­tel der di­cken Trod­del.
  • Zu gu­ter Letzt nahm ich eine Sche­re zur Hand und schnitt da­mit das un­te­re Ende des Bü­schels ab.

Nach­dem ich die fer­tig­ge­stell­te fran­si­ge Quas­te dar­auf­fol­gend mit Acryl­far­be be­malt hat­te, kleb­te ich die­se auf eine Quas­ten­hal­te­rung.

Die Hal­te­rung bas­tel­te ich aus drei Krei­sen, die ich mit­hil­fe von Scha­blo­ne #13 aus Moos­gum­mi und Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt habe. Be­vor ich je­doch die Quas­te samt Hal­te­rung dar­auf­hin mit­tig auf die Hut­kro­ne kle­ben konn­te, muss­te ich den Moos­gum­mi­knopf noch mit fei­nen Ton­pa­pier­strei­fen ver­klei­den, die sich eben­falls auf Scha­blo­ne #13 be­fin­den. Ganz zum Schluss ver­zier­te ich mein Kunst­werk noch mit schi­cken Krön­chen. Da­nach war mein klas­si­scher Dok­tor­hut zum Auf­set­zen auch schon ein­satz­be­reit.

Fazit: Lustige Huttraditionen kommen und gehen

Bild vom Doktorhut des Hohepriesters Keifer mit der Anklage gegen Jesus von Nazareth. In Gedenken an Dr. Henoch CohenMein Mör­tel­brett ist ein äu­ßerst ein­fa­ches Mo­tiv, wel­ches auch für Bas­tel­an­fän­ger ge­eig­net ist. Zum Zu­sam­men­bau­en ei­nes Ex­em­plars soll­ten Sie sich un­ge­fähr zwei Stun­den rei­ne Bas­tel­zeit ein­pla­nen. Beim Po­sie­ren für die Prä­sen­ta­ti­ons­fo­tos fiel mir auf, dass sich die Kopf­be­de­ckung sehr be­quem tra­gen lässt. Und das, ob­wohl der sta­bi­le Hut le­dig­lich aus Kar­ton und Pa­pier be­steht. Au­ßer­dem ist die Quas­te bei mei­nem Dok­tor­hut be­weg­lich, was heut­zu­ta­ge sehr wich­tig ist.

Denn nach­dem un­se­re un­be­dach­ten ame­ri­ka­ni­schen Freun­de die jahr­hun­der­te­al­te Dok­tor­hut­tra­di­ti­on ab­ge­legt hat­ten, stell­ten sie fest, dass die Häupt­lin­ge auf den Ab­schluss­ze­re­mo­nien nicht mehr von den In­dia­nern zu un­ter­schei­den wa­ren. Aus die­sem Grund gibt es in den USA die Quas­ten­wan­de­rung (eng­lisch tassel-turning). Bei die­ser re­la­tiv neu­en Tra­di­ti­on müs­sen die Stu­den­ten auf dem Cam­pus die Quas­te am Dok­tor­hut auf der rech­ten Sei­te tra­gen. Hin­ge­gen bei den Pro­fes­so­ren we­delt der Pü­schel vor der lin­ken Ge­sichts­hälf­te. Erst wenn ein Ab­sol­vent sein Di­plom in den Hän­den hält, darf er sei­ne Quas­te eben­falls auf der lin­ken Hut­sei­te füh­ren.

At com­mence­ment, tas­sels are tra­di­tio­nal­ly worn on the right side of the cap and then mo­ved to the left once gra­dua­tes re­cei­ve their di­plo­mas.

Li­ving­ston, Aus­tin: When tas­sels should be tur­ned at com­mence­ment? resources.gradimages.com (07/2017).

Ver­wand­te The­men:

Schul­ta­sche aus Pa­pier bas­teln - Le­der­op­tik durch Kaf­fee
Bas­tel­an­lei­tung für schi­cke Clutch im Mons­ter High De­sign

¹Hum­mel, Kat­rin: Abitur-Noten: Und plötz­lich ist der Olli schlau. faz.net (07/2017).
²Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt: In­ter­na­tio­na­le Bil­dungs­in­di­ka­to­ren im Län­der­ver­gleich. destatis.de (PDF) (07/2017).
³Augs­dör­fer, Mar­tin: Histo­ry. robe-academicus.com (07/2017).
⁴Scha­blo­nen für ei­nen Pup­pen­dok­tor­hut (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6).

Hexenschuhe aus Papier - Bastelanleitung

Der Be­ruf der Hexe (eng­lisch witch) un­ter­lag im letz­ten Jahr­tau­send ei­nem enor­men Image­wan­del. Höchst­wahr­schein­lich schon frü­her, je­doch si­cher in der Zeit, als west­ger­ma­ni­sche Stäm­me Mit­tel­eu­ro­pa be­sie­del­ten gin­gen He­xen ih­rem ge­re­gel­ten Ta­ge­werk nach. Dank der Ge­brü­der Grimm oder des Ma­lers Da­vid Ryck­aert war eine Hexe eine alte Frau, die wenn sie nicht ge­ra­de ir­gend­ein Ge­bräu in ei­nem Kes­sel koch­te, mit ih­rem Rei­sig­be­sen in der Hand an­de­re Men­schen in Krö­ten ver­wan­del­te.

Bild von rotem Hexenschuh mit FledermäusenIn Wahr­heit war die He­xe­rei (eng­lisch witch­craft) nichts wei­ter als eine sehr alte Re­li­gi­on und He­xen wa­ren so et­was wie Pries­te­rin­nen. Spi­ri­tu­el­ler In­halt die­ser Re­li­gi­on war die Ver­eh­rung der Mut­ter Na­tur. Das Hand­werk be­stand aus Al­ter­na­tiv­me­di­zin. So pro­du­zier­ten He­xen Heil­trän­ke, Öle und ver­ab­reich­ten so­gar Mas­sa­gen oder Hyp­no­sen.

Witch­craft me­ans the ‘craft of the wise’. It is the ol­dest re­li­gi­on of the world. [...] Witch­craft not only in­cluded ma­gic, but also home me­di­ci­nes com­pri­sing po­ti­ons, herbs, stones, oils, mas­sa­ges and si­mi­lar other simp­le home re­me­dies.

Wic­ca: Histo­ry of Witch­craft. awakethewitch.com (09/2015).

In der Hoch­pha­se der Chris­tia­ni­sie­rung des Abend­lan­des er­schien im Jah­re 906 der so­ge­nann­te Ca­non epis­co­pi, der ver­kürzt ge­sagt den He­xen­glau­ben als teuf­lisch be­zeich­ne­te. Mit Papst In­no­zenz III. be­gann ba­sie­rend dar­auf ab dem 13. Jahr­hun­dert die ge­ziel­te He­xen­ver­fol­gung, die von Papst Gre­gor IX., der so­gar Kreuz­zü­ge ge­gen in sei­nen Au­gen Häretiker-Städte führ­te, ex­zes­siv vor­an­ge­trie­ben wur­de.

Alt­hough Pope Gre­go­ry IX had aut­ho­ri­zed the kil­ling of wit­ches back in the 1200s, the fad just didn’t catch on for while [...].

Cli­ne, Aus­tin: Wit­ches, Wo­men, and Witch­craft. atheism.about.com (09/2015).

Bild von Halloweenschuh mit Sweets aus PapierAb dem 18. Jahr­hun­dert galt der He­xen­be­ruf als aus­ge­stor­ben. Was blieb, sind die Sa­gen und Mär­chen über die mys­ti­schen Kräu­ter­frau­en. Halloween- oder Fa­schings­kos­tü­me für He­xen be­stehen in der Re­gel aus ei­nem Hut, ei­nem bein­frei­en Kleid, ei­ner schwar­zen Strumpf­ho­se und den ty­pi­schen He­xen­schu­hen. Ich kann Ih­nen nicht sa­gen, wer der Hexe die­se schi­cken ko­bold­ar­ti­gen Schu­he hin­zu­ge­dich­tet hat. In al­ten Bil­dern wer­den He­xen näm­lich ent­we­der völ­lig nackt oder mit lan­gen Rö­cken dar­ge­stellt, un­ter de­nen man die Schu­he nicht sieht.

Selbst in zeit­ge­nös­si­schen Dar­stel­lun­gen tra­gen He­xen nicht die klas­si­schen He­xen­schu­he. Ich den­ke da­bei an Bibi Blocks­berg mit ih­ren wei­ßen Strümp­fen oder an die Se­ri­en Sa­bri­na - To­tal Ver­hext! bzw. Char­med, in de­nen die He­xen ent­we­der Pumps oder hoch­ha­cki­ge Stie­fel tra­gen. Ein­zig und al­lei­ne die Schu­he von Her­mi­ne Gran­ger (Har­ry Pot­ter) sind stark am klas­si­schen He­xen­schuh ori­en­tiert.

Bild von Hexenschuhe aus Papier
Ich habe ei­nen He­xen­schuh aus Pa­pier für Hal­lo­ween ent­wor­fen, wel­cher die klas­si­sche Schuh­form mit mo­der­nen Hexen-Darstellungen ver­bin­det, ohne da­bei die sinn­li­che Aus­strah­lungs­kraft, die vor al­lem jun­gen, ma­gi­schen Weibs­stü­cken ver­gan­ge­ner Zei­ten nach­ge­sagt wird, zu ver­lie­ren.

Bild von bunten Halloweensüßigkeiten in einem HexenschuhMein Schuh der Mar­ke Wal­pur­gis ist 18 Zen­ti­me­ter lang und 7 Zen­ti­me­ter breit. Der Ab­satz ver­fügt über eine Höhe von 6 Zen­ti­me­tern. Der ele­gan­te Da­men­schuh prä­sen­tiert sich selbst­ver­ständ­lich eben­so mit ei­ner ty­pi­schen He­xen­schuh­schnal­le und ist mit ei­nem schwar­zen Netz und gru­se­li­gen Fle­der­mäu­sen ver­ziert. Der drei­di­men­sio­na­le Pa­pier­schuh hat nicht nur ei­nen de­ko­ra­ti­ven Ef­fekt, son­dern bie­tet auch ge­nü­gend Platz für le­cke­re Hal­lo­ween­sü­ßig­kei­ten.

Damenschuhe mit Plateau-Absatz basteln

Bild von Einzelteilen des HexenschuhsBa­sis­ma­te­ri­al mei­nes He­xen­schuhs ist Ton­pa­pier in den Far­ben Weiß, Rot, Schwarz und An­thra­zit so­wie ro­ter Ton­kar­ton. Für die Ver­zie­rung nahm ich ein schwar­zes Flie­gen­netz, schwar­ze Mal­kas­ten­far­be, ei­nen wei­ßen Acryl­stift so­wie ei­nen gra­phit­far­be­nen Pa­per Pen zur Hil­fe. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Falz­beil samt Li­ne­al, ein Bas­tel­mes­ser und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7 /#8 /#9) zu­recht­le­gen.

Bild vom Verkleben des Grundgerüsts des Damenschuhs

Zu­nächst bau­te ich das Grund­ge­rüst des He­xen­schuhs zu­sam­men. Da­für fer­tig­te ich die Scha­blo­nen #1 - #3 aus schwar­zem, (Au­ßen­sei­te) und an­thra­zit­far­be­nem (In­nen­sei­te) Ton­pa­pier an. Nach dem Aus­schnei­den der Ein­zel­tei­le falz­te ich die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en (sie­he Scha­blo­ne) und kleb­te zu­nächst den an­thra­zit­far­be­nen In­nen­schuh, Stück für Stück, zu­sam­men.

Bild von Grundform des PapierhexenschuhsFür ei­nen op­ti­schen Kon­trast und na­tür­lich für die Sta­bi­li­tät kleb­te ich dar­auf fol­gend die du­pli­zier­ten, schwar­zen Ein­zel­tei­le pas­send um den In­nen­schuh. So ent­steht völ­lig au­to­ma­tisch ein Da­men­schuh im klas­si­schen Hexen-Design je­doch vor­erst noch ohne Ab­satz. Mein He­xen­schuh soll­te na­tür­lich nicht nur funk­tio­nal, son­dern auch hübsch an­zu­se­hen sein, des­halb kam jetzt Far­be ins Spiel.

Gruselige Außenhaut des Hexenschuhs

Da­mit die Hexe Un­ge­zie­fer und Ge­tier mit ih­rem Schuh er­schla­gen kann, muss der Plateau-Absatz na­tür­lich be­son­ders sta­bil sein. Ich fer­tig­te des­halb Scha­blo­ne #4 aus ro­tem Ton­kar­ton an, falz­te die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en und bau­te mir an­schlie­ßend mei­nen Ab­satz zu­sam­men. Da­nach mal­te ich eine schwar­ze Ab­satz­soh­le und schwar­ze Strei­fen mit­hil­fe von Was­ser­far­be auf.

Bild vom unverzierten PapierhexenschuhZu gu­ter Letzt steck­te ich die Kle­be­la­schen des ver­zier­ten Ab­sat­zes an der hin­te­ren Soh­le fest und ver­kleb­te die­se mit viel flüs­si­gem Kle­ber. Ein High­light des Schuhs ist die be­netz­te Au­ßen­haut, da­für fer­tig­te ich Scha­blo­ne #5 und #6 aus ro­tem Ton­pa­pier an. Alle die­se Zier­ele­men­te be­mal­te ich zu­al­ler­erst mit Fle­der­mäu­sen aus schwar­zer Was­ser­far­be. Die klei­nen Vor­la­gen da­für be­fin­den sich auf Scha­blo­ne #7.

Als die Far­be gut ge­trock­net war be­strich ich die Flä­chen der Ein­zel­tei­le mit viel flüs­si­gem Kle­ber und leg­te ein schwar­zes Flie­gen­netz dar­über. Nach dem Trock­nen schnitt ich mit der Sche­re ent­lang der Kon­tu­ren das über­ste­hen­de Flie­gen­git­ter ab. Tipp: Es muss im­mer nur eine der bei­den Sei­ten sau­ber mit dem Netz be­deckt sein. Die ro­ten, be­netz­ten Ein­zel­tei­le sind et­was klei­ner als die des Grund­ge­rüsts, ach­ten Sie beim Ver­klei­den Ih­res He­xen­schuhs dar­auf, dass an je­der Sei­te ein Ab­stand von 0,5 Zen­ti­me­tern ein­ge­hal­ten wird. Wich­tig: Das gro­ße Ele­ment für die äu­ße­re Soh­le wird an die­ser Stel­le noch nicht auf­ge­klebt.

Jeder Hexenschuh hat eine Schnalle

Bild vom verzierten des Hexenschuhs mit einer NetzhautAls ich den Schuh mit ro­ter, be­netz­ter Haut ver­ziert hat­te, küm­mer­te ich mich um die ty­pi­sche Schuh­schnal­le, wel­che sich auf Scha­blo­ne #8 be­fin­det. Das Band fer­tig­te ich aus schwar­zem, die Schnal­le aus wei­ßem (groß) und ro­tem (klein) Ton­pa­pier an. Ich kleb­te die klei­ne auf die gro­ße Schnal­le und fä­del­te mein Band hin­durch. Mei­ne He­xen­schuh­schnal­le ver­zier­te ich mit Punk­ten aus mei­nem wei­ßen Acryl­stift so­wie aus ei­nem gra­phit­far­be­nem Pa­per Pen.

Bild vom festkleben der benetzen SchuhsohleDie ver­zier­te Schuh­schnal­le kleb­te ich nun auf Höhe des Fuß­bal­lens am Da­men­schuh fest. Zur Ver­klei­dung der Kle­be­rän­der und zur wei­te­ren De­ko­ra­ti­on kleb­te ich fol­gend die rote, be­netz­te Au­ßen­soh­le an mei­nem He­xen­schuh fest. Na­tür­lich hat ein solch ed­ler Schuh auch in­ne­re Ver­klei­dun­gen, die­se be­fin­den sich auf Scha­blo­ne #9. Die Schuh­soh­le und die in­ne­ren Sei­ten­ver­klei­dun­gen fer­tig­te ich aus schwar­zem Ton­pa­pier an.

Bild vom Einkleben der Schuhsohle in den HexenschuhAuf die Schuh­soh­le schrieb ich mit mei­nem wei­ßen Acryl­stift die Mar­ke Wal­pur­gis und die Schuh­grö­ße 44, da­nach kleb­te ich die­se auf den in­ne­ren Schub­o­den. Die bei­den Sei­ten­ver­klei­dun­gen habe ich ein­fach, links und rechts, sym­me­trisch zu­ein­an­der ein­ge­klebt. Nach die­sem Ar­beits­schritt ist der He­xen­schuh aus Pa­pier be­reit für die Hal­lo­ween­par­ty.

Fazit

Der ele­gan­te Mot­to­schuh ist ein mit­tel­schwe­res und sehr auf­wen­di­ges Bas­tel­mo­tiv, für wel­ches ich zir­ka drei Stun­den be­nö­tigt habe. Am bes­ten ge­fällt mir das De­sign, gäbe es die­sen Pa­pier­schuh in Le­der zu kau­fen, wür­de ich höchst­wahr­schein­lich zu­schla­gen.

Bild eines erotischen Damenschuhs aus PapierDas gute Image der He­xen ist zwi­schen­zeit­lich wie­der­her­ge­stellt. Ende der 1990er Jah­re ver­schlan­gen mei­ne Schul­freun­din­nen und ich ge­ra­de­zu die Harry-Potter-Teile und fei­er­ten auch die ein oder an­de­re He­xen­fei­er. Vor Kur­zem sah ich je­doch mal wie­der die TV-Serie Be­zau­bern­de Jean­nie mit der da­mals wirk­lich toll aus­se­hen­den Bar­ba­ra Eden. Wenn ich heu­te die Wahl hät­te, wäre ich lie­ber ein Fla­schen­geist (Dschinn). Denn über­le­gen Sie mal, was Har­ry Pot­ter al­les ler­nen muss­te und wie viel da­bei schief ging. Hin­ge­gen bei der lus­ti­gen Jean­nie klapp­te al­les mit ei­nem simp­len Kopf­ni­cken. Apro­pos: Jean­nie trug auch im­mer Pumps.

Ver­wand­te The­men:

Zy­lin­der Hut zum Auf­set­zen - Bas­tel­an­lei­tung
Kor­sa­ge aus Pa­pier bas­teln

Zylinder zum Aufsetzen basteln

Wer bit­te trägt denn heut­zu­ta­ge noch ei­nen Zy­lin­der auf dem Kopf? Gut, ab­ge­se­hen von Zau­be­rern, Tanz­gar­den zum Fa­sching oder an­gel­säch­si­schen Kin­dern bei Thea­ter­stü­cken in de­nen es um Abra­ham Lin­coln geht. Doch weit ge­fehlt, denn wuss­ten Sie, dass der Zy­lin­der (eng­lisch top hat) zwin­gend zum Frack ge­tra­gen wer­den muss, der als gro­ßer Ge­sell­schafts­an­zug für Her­ren zählt?

Ein­zig mög­li­che Kopf­be­de­ckung zum Frack ist der schwar­ze Klapp­zy­lin­der (Cha­peau claque) [...].

Brück­ner, Ste­phan: An­zugs­ord­nung. frackkompanie.de (08/2015).

Im Ge­gen­satz zum Smo­king, dem klei­nen Ge­sell­schafts­an­zug, wer­den Frack und Zy­lin­der erst ab 18.00 Uhr ge­tra­gen. Für Frau­en hin­ge­gen spielt der Zy­lin­der, egal, ob groß oder klein, vor al­lem in der sinn­li­chen Welt des Bur­les­que eine Rol­le.

Veronika Vetter (DAoCFrEak) trägt ZylinderDoch wer kam ei­gent­lich auf die Idee ei­nen ho­hen Hut mit zy­lin­dri­schem Kopf und stei­fer Krem­pe zu er­fin­den? Be­reits im 17. Jahr­hun­dert trug vor al­lem der nie­de­re bri­ti­sche Land­adel hohe Hüte aus Bi­ber­filz. Hin­ge­gen hö­he­re Stän­de tru­gen sei­ner­zeit die­sen so­ge­nann­ten Kas­tor­hut nur zum Aus­rei­ten. Heu­ti­ge Dres­sur­rei­ter tra­gen bei Wett­kämp­fen noch die Nach­fah­ren die­ses Hu­tes.

Sexy Frau (DAoCFrEak) mit Burlesque ZylinderDer Er­fin­der des Zy­lin­ders war wohl der bri­ti­sche Hut­ma­cher John He­the­ring­ton, der im Jah­re 1797 durch die Stra­ßen Lon­dons spa­zier­te und da­bei ei­nen schwar­zen, sei­dig glän­zen­den Hut auf dem Kopf hat­te, der wie ein Ofen­rohr aus­sah. Die­ser au­ßer­ge­wöhn­li­che Hut ver­setz­te vor­bei­lau­fen­de Men­schen in Pa­nik und brach­te Hun­de zum Bel­len, so­dass Mr. He­the­ring­ton kur­zer­hand ver­haf­tet wur­de und ein Buß­geld we­gen Er­re­gung öf­fent­li­chen Är­ger­nis­ses in Höhe von 500 Pfund be­zah­len muss­te.

1797 AD - John He­the­ring­ton stirs a riot in the streets and ear­ns hims­elf a £500 fine.

Hat­box: A Brief Histo­ry of Hats. hatbox.com (08/2015).

Der da­ma­li­ge Zy­lin­der hat­te eine Höhe von 20 Zen­ti­me­tern und wur­de in kür­zes­ter Zeit ein Mo­de­schla­ger und dass Sym­bol des eu­ro­päi­schen Bür­ger­tums. Im Lau­fe der Zeit wur­de die Höhe des Zy­lin­ders im­mer wei­ter ver­klei­nert. Die letz­te Über­ar­bei­tung fand in den 1920er Jah­ren statt, seit­dem sind Zy­lin­der­hü­te nur noch zwi­schen 12 und 13 Zen­ti­me­ter hoch.

From around 1920, top hats were around 12 to 13 cm in height. That still ap­pli­es to­day.

Mee­u­wis, Ton: Histo­ry of the top hat. silktophats.eu (08/2015).

Bild von blauem Papierzylinderhut
Ich habe ei­nen Zy­lin­der­hut aus Pa­pier ge­bas­telt, der 13 Zen­ti­me­ter hoch ist und über eine 6 Zen­ti­me­ter brei­te Krem­pe ver­fügt. Mein drei­di­men­sio­na­ler Zy­lin­der kann von Men­schen mit ei­nem Kopf­um­fang bis 55 Zen­ti­me­tern be­quem ge­tra­gen wer­den.

Bastelanleitung für Zylinder aus Papier

Bild von blauen Papierelementen für einen ZylinderhutFür mei­nen Zy­lin­der­hut ver­wen­de­te ich dunkel- und hell­blau­es Ton­pa­pier. Die au­ßer­or­dent­li­che Sta­bi­li­tät des Hu­tes wird durch dun­kel­blau­en Ton­kar­ton er­mög­licht. Da­mit die Hut­krem­pe ver­bo­gen wer­den kann, kam au­ßer­dem Alu­fo­lie zum Ein­satz. Ich ver­zier­te den Hut mit ei­nem hell­blau­en Sa­tin­band, Stem­pel­far­be samt Mo­tivs­tem­peln und dem Pa­per Pen 902 Sil­ber. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, Falz­beil samt Li­ne­al und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7 /#8 /#9 /#10 /#11) zu­recht­le­gen.

Bild vom Bestempeln des Tonpapier mit blauen LöwenZu­al­ler­erst fer­tig­te ich alle Ton­pa­pier­ele­men­te aus dunkel- und hell­blau­em Ton­pa­pier an. Wich­tig: Dazu müs­sen die Scha­blo­nen zu­nächst zu­sam­men­ge­fügt wer­den. Für die Hut­krem­pe wer­den da­für die Scha­blo­nen #1 - #4 an den Mar­kie­run­gen zu­sam­men­ge­klebt. Für die Hut­kro­ne die Scha­blo­nen #5 - #6 und für die Sei­ten­ver­klei­dung die Scha­blo­nen #7 - #9.

Be­vor ich die an­ge­fer­tig­ten Ein­zel­tei­le wei­ter ver­ar­bei­te­te, habe ich zu­nächst die hell­blau­en Ele­men­te mit blau­er Stem­pel­far­be und Mo­tivs­tem­peln ver­ziert. Zwi­schen die Mo­ti­ve setz­te ich klei­ne sil­ber­far­be­ne Punk­te mit­hil­fe mei­nes Pa­per Pens.

Die Verstärkung und der Zusammenbau

Bild von Tonkarton zur Verstärkung des ZylindersNach­dem die Ver­zie­run­gen ge­trock­net wa­ren, falz­te ich die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en mit­hil­fe ei­nes Falz­beils und ei­nes Li­ne­als. Ein solch ho­her, drei­di­men­sio­na­ler Hut muss vor dem Zu­sam­men­bau wei­ter ver­stärkt wer­den. Des­halb fer­tig­te ich mir die Ele­men­te von Scha­blo­ne #10 aus dun­kel­blau­em Ton­kar­ton an. Den stei­fen Kreis kleb­te ich gleich da­nach zwi­schen die bei­den ge­zack­ten Ton­pa­pier­krei­se für die Hut­kro­ne.

Bilder vom Verstärken und Zusammenbauen des PapierzylindersAn dem hell­blau­en Ele­ment für die Sei­ten­ver­klei­dung kleb­te ich die acht Ton­kar­ton­strei­fen, senk­recht im gleich­mä­ßi­gen Ab­stand zu­ein­an­der, fest. Die da­mit ver­stärk­te, hell­blaue Sei­ten­ver­klei­dung ver­kleb­te ich an­schlie­ßend mit der ver­stärk­ten, run­den Hut­kro­ne. Da­nach be­fes­tig­te ich die hell­blaue Hut­krem­pe am be­reits fer­tig­ge­stell­ten Ober­teil des Zy­lin­ders. Nach die­sen Schrit­ten soll­te Ihr Pa­pier­hut be­reits die ty­pi­sche Zy­lin­der­form auf­wei­sen.

Hutkrempe bleibt beweglich und Veredelung

Bild von Alufolie für Hutkrempe

Mo­der­ne Zy­lin­der ha­ben kei­ne ker­zen­ge­ra­de Hut­krem­pe. Die­se ist auf der Höhe der Oh­ren nach oben ge­bo­gen. Da­mit dies bei mei­nem Pa­pier­ex­em­plar eben­falls mög­lich ist, fer­tig­te ich mir die Ele­men­te von Scha­blo­ne #11 aus Alu­fo­lie und Ton­kar­ton an. An den Stel­len, an de­nen die Hut­krem­pe spä­ter be­weg­lich sein soll, kleb­te ich die Alu­fo­li­en­stü­cke auf die hell­blaue Hut­krem­pe auf.

Bild vom Zusammenkleben des Hutkrempe mit AlufolieHin­ge­gen die Stel­len, die un­be­weg­lich blei­ben sol­len, be­kleb­te ich mit den bei­den Ton­kar­ton­stü­cken. Um die Hut­krem­pe sau­ber zu ver­klei­den, kleb­te ich zu gu­ter Letzt den gro­ßen, hoh­len, dun­kel­blau­en Kreis dar­auf. Ich war­te­te kurz, bis der Kle­ber ge­trock­net war, da­nach bog ich mir die Krem­pe be­reits pas­send für mei­nen Kopf zu­recht. Nun wird die letz­te Sei­ten­ver­klei­dung an­ge­bracht.

Bild vom Anbringen der Seitenverkleidung am ZylinderhutIch kleb­te das lan­ge, dun­kel­blaue Ton­pa­pier­ele­ment ein­mal rings­um den Hut und ver­klei­de­te da­mit gleich­zei­tig sämt­li­che Kle­be­l­i­ni­en. Wich­tig: Be­gin­nen Sie beim An­kle­ben die­ses Ele­ments an der Rück­sei­te des Hu­tes. Der Zy­lin­der ist da­mit ein­satz­be­reit und wur­de von mir wei­ter ver­edelt. Zu­nächst kleb­te ich ein Hut­band an. Mein Sa­tin­band ist 58 Zen­ti­me­ter lang und 4 Zen­ti­me­ter breit. Tipp: Ach­ten Sie beim An­kle­ben des Hut­ban­des dar­auf, dass die­ses par­al­lel mit der Kle­be­l­i­nie der äu­ße­ren Sei­ten­ver­klei­dung auf der Rück­sei­te des Hu­tes ver­läuft. Da­mit ver­mei­den Sie zu­sätz­li­che Kle­be­rän­der und Über­lap­pun­gen.

Letzte Handgriffe und Fazit

Bild von Unterseite des Papierzylinders

Die schar­fe Pa­pier­kan­te der Hut­krem­pe wer­te­te ich eben­falls mit ei­nem Sa­tin­band auf. Die­ses Band hat eine Län­ge von 95,5 Zen­ti­me­tern und eine Brei­te von 2 Zen­ti­me­tern. Ich kleb­te es so um die Krem­pe, dass un­ten und oben je­weils ein Zen­ti­me­ter Sa­tin­band zu se­hen ist. Der Pa­pier­zy­lin­der ist ein ein­fa­ches Bas­tel­mo­tiv, wel­ches nur beim Zu­sam­men­kle­ben von Hut­kro­ne, Sei­ten­ver­klei­dung und Hut­krem­pe et­was knif­fe­lig ist. Ich habe un­ge­fähr eine Bas­tel­zeit von 90 Mi­nu­ten be­nö­tigt.

Wäh­rend Sie das hier le­sen, ist mein gro­ßer, sta­bi­ler und blau­er Zy­lin­der be­reits im Ein­satz. Mei­ne gro­ße Nich­te hat sich zum Ge­burts­tag ei­nen Zau­ber­kas­ten ge­wünscht. Da war wirk­lich al­les drin, Zau­ber­stab, Um­hang und et­li­ches Trick­ma­te­ri­al. Der Zy­lin­der­hut hat je­doch ge­fehlt also muss­te ich Ab­hil­fe schaf­fen. Falls Sie also Tau­ben oder Ka­nin­chen züch­ten und in mei­ner Nähe woh­nen, neh­men Sie sich in Acht.

Ver­wand­te The­men:

Mäu­se bas­teln - ein Geld­ge­schenk
Schorn­stein­fe­ger - Bas­tel­an­lei­tung