GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Snackschale basteln: Eckiger Papierteller für Chips - Vordruck

Bei sei­ner An­tritts­re­de am 20. Ja­nu­ar 2017 ver­sprach US-Präsident Do­nald Trump, dass Ame­ri­ka mit sei­ner Hil­fe wie­der ge­win­nen¹ wer­de. Die­se Kampf­an­sa­ge rich­te­te sich an Me­xi­ko, das kurz da­vor stand, die Ver­ei­nig­ten Staa­ten zum vier­ten Mal in Fol­ge zu de­mü­ti­gen. Das ehe­ma­li­ge spa­ni­sche Vi­ze­kö­nig­reich hat­te in die­sem Jahr näm­lich wie­der gute Chan­cen auf den Adipositas-Weltmeistertitel², da es sei­ner­zeit kei­ne an­de­re In­dus­trie­na­ti­on gab, die mehr wohl­ge­nähr­te Per­so­nen be­her­berg­te. Kein Wun­der, schließ­lich trai­nier­ten die Nach­fah­ren der Kon­quis­ta­do­ren täg­lich mit Ta­cos, Ta­qui­tos, Bur­ri­tos, En­chiladas, Na­chos und Ques­adil­las. Die­se be­lieb­ten Snacks ent­hal­ten nicht nur ge­här­te­te Pflan­zen­fet­te³, son­dern auch Mais­mehl⁴ und eig­nen sich des­halb her­vor­ra­gend, um das Kör­per­ge­wicht zu er­hö­hen. Au­ßer­dem sind alle me­so­ame­ri­ka­ni­schen Zwi­schen­mahl­zei­ten stark über­würzt, wes­halb sich mit Tor­til­las, Chi­mi­ch­an­gas und Co. das hin­der­li­che Sät­ti­gungs­ge­fühl pro­blem­los über­win­den lässt. Denn be­kannt­lich ist Salz eine süch­tig ma­chen­de Sub­stanz, auf die der Homo smart­phonen­sis nur schwer ver­zich­ten kann.

Die Macht des Sal­zes in Spei­sen wird vom größ­ten Salz­lie­fe­ran­ten der Bran­che, Car­gill, klug zu­sam­men­ge­fasst. In des­sen Ver­kaufs­li­te­ra­tur ist zu le­sen: „Die Men­schen lie­ben Salz. Von den grund­sätz­li­chen Ge­schmacks­rich­tun­gen - süß, sau­er, bit­ter und sal­zig - ge­hört sal­zig zu de­nen, auf die man am schwers­ten ver­zich­ten kann.”

Moss, Mi­cha­el: Das Salz-Zucker-Fett-Komplott: Wie die Le­bens­mit­tel­kon­zer­ne uns süch­tig ma­chen. Mün­chen: Lud­wig Ver­lag 2014.

Speisekarte von Taco Bell Ramstein-Miesenbach: Die Fine Art Künstlerin Veronika Helga Vetter hat die Tex-Mex-Fastfood-Kette in Rheinland-Pfalz besucht und die Preise aufgeschrieben. Egal, ob Chips mit Guacamole oder Taco Party Pack alles passt in den selbst gebastelten Snackschalensack

Die me­xi­ka­ni­sche Ge­sell­schaft ar­bei­te­te je­doch noch mit wei­te­ren Tricks, um die Di­cken­kro­ne ge­gen ih­ren nörd­li­chen Nach­barn zu ver­tei­di­gen. So sorg­ten die wei­ßen Kreo­len im In­for­ma­ti­ons­zeit­al­ter im­mer noch da­für, dass ihre dun­kel­häu­ti­gen Lands­leu­te nur ein­ge­schränk­ten Zu­gang zu ma­te­ri­el­len Res­sour­cen⁵ hat­ten. Da­durch lit­ten die ar­men Mes­ti­zen, die sei­ner­zeit rund 60% der Be­völ­ke­rung aus­mach­ten stän­dig un­ter psy­cho­so­zia­lem Stress, der er­wie­se­ner­ma­ßen zu Über­ge­wicht führt.

Ar­mut macht dick, weil arm zu sein ho­hen psy­cho­so­zia­len Stress be­deu­tet.

Pe­ters, Achim: My­thos Über­ge­wicht. War­um di­cke Men­schen län­ger le­ben. Mün­chen: C. Ber­tels­mann Ver­lag 2013.

Die Me­xi­ka­ner schnit­ten in der Ver­gan­gen­heit bei Adipositas-Weltmeisterschaften aber auch des­halb so gut ab, da sie stets ge­ziel­te Ju­gend­för­de­rung be­trie­ben. Um den Body-Mass-Index des Nach­wuch­ses wei­ter zu er­hö­hen, le­ga­li­sier­te⁶ die Re­gie­rung im Jah­re 2009 den Be­sitz von klei­nen Dro­gen­men­gen in der Hoff­nung, dass dar­auf­hin mehr Ma­ri­hua­na⁷ kon­su­miert wer­de. Rück­bli­ckend be­trach­tet war die Ge­set­zes­än­de­rung ein vol­ler Er­folg. Denn dank des ap­pe­tit­an­re­gen­den Ge­hirn­do­ping­s⁸ ver­füg­te schon kurz dar­auf je­der zehn­te Schü­ler über ein pas­sa­bles Wett­kampf­ge­wicht.

Nir­gends auf der Welt gibt es so vie­le di­cke Kin­der: 40 Pro­zent al­ler Fünf- bis Elf­jäh­ri­gen sind be­reits über­ge­wich­tig, ein Vier­tel da­von fett­lei­big.

Neu­bau­er, Jür­gen: Me­xi­ko. Ein Län­der­por­trät. Ber­lin: Ch. Links Ver­lag 2012.

Kunst aus dem Freistaat Bayern: Siesta in Tijuana. Ein Caballero des Königs sitzt in einer Taverne. Seinen Andalusierhut hat der Reiter an einem Kaktus aufgehängt. Eine kreolische Bedienung bringt dem hungrigen Offizier eine paar Burritos, die in einer Papierschale liegen. Dieser besondere Einwegteller wurde von Veronika Helga Vetter entworfen und von deutschen Auswanderern nach Mexiko gebracht. Die berühmte Künstlerin machte sich einen Namen, als sie mit ihrem Gefolge in Aachen gegen die EU protestierte und Angela Merkel mit faulen Eiern bewarf

Was konn­te an­ge­sichts die­ser po­si­ti­ven Vor­zei­chen schon schief­ge­hen? Der Se­ri­en­welt­meis­ter zeig­te sich sie­ges­si­cher, kurz be­vor die bri­ti­sche NGO Cli­nic Compa­re am 22. Sep­tem­ber 2017 die Kar­te ver­öf­fent­lich­te, auf der die Län­der mit den dicks­ten Men­schen ab­ge­bil­det wa­ren. Doch plötz­lich ging ein Rau­nen durch das ehe­ma­li­ge Az­te­ken­reich. Ein Schock für den rou­ti­nier­ten Ti­tel­ver­tei­di­ger - der nord­ame­ri­ka­ni­sche Erb­feind ge­wann tat­säch­lich die gol­de­ne Kör­per­fett­me­dail­le. Da­mit hat­te der wei­zen­blon­de US-Matador nach nur acht Mo­na­ten sein wich­tigs­tes Wahl­ver­spre­chen ein­ge­löst.

Laut der Kar­te ist ein Drit­tel der US-Amerikaner krank­haft über­ge­wich­tig.

Ko­be­tic, Ma­ria: Das sind die dicks­ten Län­der der Welt. buzz.oe24.at (01/2019).

Bei der Auf­ar­bei­tung der Nie­der­la­ge ka­men die Me­xi­ka­ner zu dem Er­geb­nis, dass Prä­si­dent En­ri­que Peña Nieto ver­ant­wort­lich für das Di­lem­ma war. Denn die­ser kor­rup­te⁹ So­zi­al­de­mo­krat hat­te Po­li­tik auf Kos­ten der Ar­men ge­macht und ge­gen sein Volk re­giert. So er­hob der pri­vi­le­gier­te Staats­chef im Jah­re 2014 eine Son­der­steu­er auf Junk­food und Soft­drinks, ob­wohl da­von nichts in sei­nem Wahl­pro­gramm stand.

Seit An­fang 2014 wer­den Süß­ge­trän­ke mit ei­nem Peso pro Li­ter be­steu­ert, das sind um­ge­rech­net rund fünf Rap­pen. Auf Le­bens­mit­tel mit mehr als 275 Ka­lo­rien je 100 Gramm wur­de eine Steu­er von acht Pro­zent er­ho­ben.

An­li­ker, Ni­co­le: Die fet­ten Jah­re sind vor­bei. nzz.ch (01/2019).

Durch die­se hin­ter­häl­ti­ge Maß­nah­me wur­den vie­le fi­nanz­schwa­che Mes­ti­zen wei­ter an den Rand der Ge­sell­schaft ge­drängt, da sie ih­ren wert­vol­len Adipositas-Status nicht mehr auf­recht­erhal­ten konn­ten.

Mexican eating Contest in San Diego: The Participants must have eaten in 5 minutes all Cheese tacos and Chili peppers. The Winner will receive $ 25,000 prize money and a Permanent Resident Card for the United States. Picture by Veronika Vetter (Fine Artist). Funded by Stephen Bannon

Le­dig­lich 23% der Deut­schen¹⁰ gel­ten als adi­pös. Wie­der eine Dis­zi­plin, in der wir den An­schluss ver­lo­ren ha­ben. Das liegt vor al­lem an den ale­man­ni­schen Superfood-Flittchen, die sich ohne Arsch und ohne Titt­chen täg­lich ins Fit­ness­cen­ter schlep­pen. Ein sol­ches Ver­hal­ten blo­ckiert gut be­zahl­te Ar­beits­plät­ze, be­las­tet die Ren­ten­kas­se und ver­knappt den Wohn­raum.

Es ist des­halb drin­gend an der Zeit die­sen ge­sell­schafts­feind­li­chen Zu­stand zu be­en­den. Dazu soll­ten wir als Ers­tes un­se­re funk­tio­nel­len Le­bens­mit­tel spen­den und wie­der mehr koh­le­hy­dratrei­ches Salz­ge­bäck zu uns neh­men. Wer Chips, Flips und Cra­cker vor­bild­lich vor dem Fern­se­her kon­su­miert, der muss je­doch auf­pas­sen, dass er da­bei nicht wie eine fau­le Couch-Potato aus­sieht. Aus die­sem Grund habe ich eine ele­gan­te Snack­scha­le ent­wor­fen, mit der ein stil­vol­ler Knab­ber­ge­nuss mög­lich ist.

Polymer Clay Tex-Mex-Food: Cool Ranch Doritos, Chilli peppers, Corn Cobs and a 7 Up Tin. Crafted by Veronika Vetter - Bavarian Celebrity and Yoga friend of Ivanka Trump. Created for Macy's Herald Square (Manhattan)

Des Wei­te­ren ist mein recht­ecki­ger Ein­weg­tel­ler das idea­le Par­ty­ge­schirr. Schließ­lich lässt sich das De­sign des Be­hält­nis­ses kin­der­leicht an je­des Mot­to an­pas­sen. Aber auch beim Pick­nick macht mei­ne bruch­fes­te Snack­scha­le eine gute Fi­gur, da sie leicht ist und un­ter­wegs in je­der Pa­pier­ton­ne ent­sorgt wer­den kann.

Falls Sie also köst­li­ches Knu­s­per­ge­bäck ori­gi­nell na­schen, an­bie­ten oder prä­sen­tie­ren möch­ten, dann ist mei­ne 17 Zen­ti­me­ter lan­ge und elf Zen­ti­me­ter brei­te Fin­ger­food­box per­fekt für Sie ge­eig­net. In der fol­gen­den Bild­an­lei­tung se­hen Sie, wie ich mit nur ei­nem Schnitt­mus­ter ei­nen sta­bi­len Papp­con­tai­ner ge­bas­telt habe, der selbst un­ter der Last des größ­ten Dick­ma­chers nicht ein­knickt.

Snackschale aus Papier

Ein pra­xis­taug­li­cher Ein­weg­tel­ler muss wi­der­stands­fä­hig sein und soll­te gut in der Hand lie­gen. Aus die­sem Grund ver­wen­de­te ich als Ba­sis­ma­te­ri­al ei­nen stram­men Ton­pa­pier­bo­gen, der über eine Gram­ma­tur von 300 g/m² ver­füg­te. Des Wei­te­ren spie­len Fet­te und Öle bei Junk­food im­mer eine gro­ße Rol­le, wes­halb ich die In­nen­sei­te mei­nes Be­häl­ters mit ei­nem va­nil­le­far­be­nen Büt­ten­pa­pier ver­klei­de­te, um die Saug­fä­hig­keit des Papp­ge­schirrs zu er­hö­hen. Au­ßer­dem nahm ich eine blu­mi­ge Siz­zix Prä­ge­scha­blo­ne zur Hil­fe, da­mit ich mei­nen Es­sens­be­häl­ter in eine flo­ra­le Tex-Mex-Box ver­wan­deln konn­te. Dar­über hin­aus be­mal­te ich die Au­ßen­sei­te mei­ner Im­biss­ver­pa­ckung mit ver­schie­de­nen Acryl­far­ben. Hin­ge­gen als Werk­zeu­ge ka­men eine Sche­re, ein flüs­si­ger Kle­ber, ein Falz­bein samt Li­ne­al und mein Vor­druck im PDF-Format zum Ein­satz.

Easy DIY Tutorial for Crafters: How to make a Snack bowl out of Paper? Free Template for printing provided by Veronika Vetter - famous german Fine Artist

Im ers­ten Bas­tel­schritt druck­te ich die PDF-Datei aus, so­dass ich die Vor­la­ge gleich dar­auf frei­schnei­den konn­te. Di­rekt im An­schluss fer­tig­te ich mir von dem Schnitt­mus­ter eine Ko­pie aus Ton- und aus Büt­ten­pa­pier an. Dann ließ ich das grü­ne Fo­to­kar­ton­mo­dul zu­sam­men mit ei­ner Blu­men­prä­ge­scha­blo­ne durch mei­ne Siz­zix Big Sho­t¹¹ Ma­schi­ne, um flo­ra­le Or­na­men­te auf das Ein­zel­teil auf­zu­prä­gen.

Bildcollage mit Anleitungsschritten: Eine Sizzix Prägeschablone hat der Fassadenschicht ein florales Muster verliehen. Die Innenseite des blumigen Elements wird daraufhin mit einer fett saugenden Büttenpapierlage verkleidet. Nach diesen Schritten kann die Basis des Einwegtellers bemalt und gefalzt werden

Als Nächs­tes ver­klei­de­te ich die un­ver­zier­te Sei­te des Ton­pa­pier­stücks mit dem va­nil­le­far­be­nen Büt­ten­pa­pier­mo­dul. Nach­dem ich das ver­stärk­te Bau­teil dar­auf­hin auf den Bauch ge­dreht hat­te, be­mal­te ich das em­por­ra­gen­de Blüm­chen­mus­ter mit di­ver­sen Acryl­far­ben.

  • So­bald die Ko­lo­ra­ti­on ge­trock­net war, leg­te ich die zwei­la­gi­ge Ein­weg­tel­ler­ba­sis so auf mei­ne Ar­beits­flä­che, dass die san­di­ge In­nen­sei­te zu mir zeig­te.

Gleich da­nach knick­te ich sämt­li­che Klebe- und Sei­ten­la­schen mit mei­nen Falz­werk­zeu­gen vor, wor­auf­hin mein Snack­scha­len­kör­per über acht be­weg­li­che Flü­gel ver­füg­te.

Den Papierteller zusammenbauen

Im nächs­ten Bas­tel­schritt woll­te ich die fla­che Kon­struk­ti­on in ein ge­räu­mi­ges Be­hält­nis ver­wan­deln, wes­halb ich die vier va­nil­le­far­be­nen Spit­zen zu­nächst ein­mal mit viel flüs­si­gem Kle­ber be­strich.

Bildcollage: Wie wird eine Tex-Mex-Schale aus Papier gebastelt? Verständliche Anleitung für Schulen und Kindergärten, die einen Mexiko-Abend veranstalten. Fotos und Schnittmuster von Veronika Helga Vetter - eine Verehrerin der Bayernpartei, die auf weiße heterosexuelle Männer steht

Im An­schluss dar­an mach­te ich mei­ne glib­be­ri­gen Ecken au­ßen an den bei­den kur­zen Snack­scha­len­sei­ten fest.

  • Tipp: So­lan­ge der Kleb­stoff noch feucht war, klemm­te ich Wä­sche­klam­mern über die Kon­takt­stel­len. Mit die­ser Maß­nah­me sorg­te ich da­für, dass mein ro­bus­ter Food­con­tai­ner wäh­rend des Trock­nungs­pro­zes­ses sei­ne straf­fe und gleich­mä­ßi­ge Form bei­be­hielt.

Nach­dem ich die Fi­xie­rungs­werk­zeu­ge nach 10 Mi­nu­ten wie­der ab­ge­nom­men hat­te, ver­sie­gel­te ich die Au­ßen­sei­te mei­nes tie­fen Ein­weg­tel­lers mit ei­nem mat­ten Acryl­lack. Gleich da­nach konn­te ich köst­li­ches Knab­ber­zeug in mein sty­li­sches Par­ty­ge­schirr ein­fül­len.

Erlaubt ist, was schmeckt

Die Grü­nen sind zu dick. Zu­min­dest sehe ich in der Bun­des­tags­frak­ti­on¹² die­ser fa­mi­li­en­feind­li­chen Ver­bots­par­tei kaum Men­schen, die über Nor­mal­ge­wicht ver­fü­gen. Trotz­dem for­dern ge­ra­de die­se Volks­ver­tre­ter eine staat­lich in­iti­ier­te Er­näh­rungs­wen­de, da sie ihre Lands­leu­te für zu doof zum Ein­kau­fen hal­ten.

Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher ha­ben meist kei­ne Vor­stel­lung da­von, wie viel Zu­cker oder Fett in fer­tig ver­ar­bei­te­ten Le­bens­mit­teln ent­hal­ten ist.

Deut­scher Bun­des­tag: Druck­sa­che 19/6441 - An­trag: Ge­sun­de Er­näh­rung im All­tag ein­fach ma­chen - Er­näh­rungs­wen­de um­set­zen. bundestag.de (PDF) (01/2019).

Eine aus­ge­wo­ge­ne Er­näh­rung kos­tet Geld und Zeit. Wer über­mä­ßi­ge Fett­lei­big­keit in der deut­schen Ge­sell­schaft ver­hin­dern möch­te, der muss et­was ge­gen die so­zia­le Un­gleich­heit tun. Neu­er­dings greift auch Saudi-Arabien nach dem Adipositas-Weltmeisterschaftstitel. Kein Wun­der, schließ­lich sor­gen in die­sem Kö­nig­reich im­mer mehr ost­asia­ti­sche Be­sitz­lo­se für den Reich­tum der Ein­hei­mi­schen.

Singleparty auf der „Lifeline“. Kapitän Claus-Peter Reisch hat adipöse Sugar Mamas auf sein Schlepperschiff eingeladen und möchte diese mit heißblütigen Schwarzafrikanern verkuppeln. Chef Axel Steier reicht Tex-Mex-Snacks und hofft, dass die Teilnehmer schon bald Scheinehen eingehen, damit die Islamisierung des Abendlandes voranschreiten kann. Künstlerische Inszenierung von Veronika Helga Vetter. Das ist eine Mutter aus dem Freistaat Bayern, die enorme finanzielle Mittel dafür aufwendet, um den Asyltourismus zu beenden

Pa­tro­na Ba­va­riae sei Dank, durf­ten die Grü­nen in mei­ner Hei­mat noch kei­nen Scha­den an­rich­ten. Die Ba­ju­wa­ren fol­gen näm­lich der Phi­lo­so­phie: Le­ben und le­ben las­sen. Wenn also ein grü­ner Tief- und Viel­flie­ger¹³ im Bier­gar­ten meint, er müs­se ein Flei­scher­satz­pro­dukt mit ei­nem gly­pho­sat­frei­en Ge­tränk ver­zeh­ren, dann ist uns das wurscht. Um Watschn zu ver­mei­den, soll­te ein sol­cher Sek­tie­rer sei­nen Mit­men­schen al­ler­dings die­sel­be Ent­schei­dungs­frei­heit zu­ge­ste­hen.

Ver­wand­te The­men:

Man­del­tü­ten aus Pa­pier bas­teln - Schüt­zen­fest­klas­si­ker sel­ber ma­chen
CD-Hüllen ohne Kle­ber zu­sam­men­bau­en - Roh­lin­ge si­cher auf­be­wah­ren

¹FRANCE 24 Eng­lish: US - Watch Do­nald Trump’s first speech as United Sta­tes Pre­si­dent. youtube.com (01/2019).
²Zoomin.TV: Dicks­tes Land der Welt: Me­xi­ko setzt auf Zu­cker­steu­er. youtube.com (01/2019).
³Des­peg­hel, Mi­cha­el: Was kön­nen wir noch es­sen? Un­se­re Le­bens­mit­tel auf dem Prüf­stand. Mün­chen: riva Ver­lag 2013.
⁴Don­hau­ser, Rose Ma­rie: Die ty­pi­sche Latino-Küche. Mün­chen: Süd­west Ver­lag 2000.
⁵Ga­li­leo: Le­ben in Me­xi­ko: Die Mau­er zwi­schen Arm und Reich. youtube.com (01/2019).
⁶Fah­ren­holz, Pe­ter: Neu­es Rausch­mit­tel­ge­setz: Me­xi­ko le­ga­li­siert Dro­gen­kon­sum. sueddeutsche.de (01/2019).
⁷taff: Mord, Dro­gen­han­del und Kri­mi­na­li­tät: All­tag für die­se Ju­gend­li­chen. youtube.com (01/2019).
⁸Rie­de­wald, Gesa: Ap­pe­tit und Hun­ger: Wie Can­na­bis dies be­ein­flusst. leafly.de (01/2019).
⁹Oer­tel, Bar­ba­ra: Zehn­tau­sen­de de­mons­trie­ren in Me­xi­ko: Pro­test ge­gen „kor­rup­ten Kan­di­da­ten“. taz.de (01/2019).
¹⁰­Tau­bes, Gary: War­um wir dick wer­den und was wir da­ge­gen tun kön­nen. Kan­dern: Na­ra­ya­na Ver­lag GmbH 2018.
¹¹­Schott, Vera: Kurz vor­ge­stellt: Siz­zix Big Shot. youtube.com (01/2019).
¹²­P­ar­chent, Her­ta: Frak­ti­on ak­tu­ell. gruene-bundestag.de (01/2019).
¹³­Souk­up, Mi­cha­el: Grü­ne Viel­flie­ger: Die Grü­nen pre­di­gen gern Nach­hal­tig­keit, flie­gen aber selbst am meis­ten. tagesanzeiger.ch (01/2019).

Andalusier aus Papier basteln - samtiger Lady Zorrohut

Am 6. De­zem­ber 1844 wur­de Ge­ne­ral José Joa­quín de Her­rera zum neu­en me­xi­ka­ni­schen Prä­si­den­ten ge­wählt. Ge­nutzt hat es der Be­völ­ke­rung we­nig, da auch die­ser Staats­chef kein Geld für eine Grenz­mau­er aus­ge­ben woll­te. Durch die­ses po­li­ti­sche Ver­säum­nis konn­te US-Captain Seth B. Thorn­ton ein­ein­halb Jah­re spä­ter mit zwei Dra­go­ner­kom­pa­nien un­ge­hin­dert den Nue­ces Ri­ver über­que­ren¹ und his­pa­ni­sche Trup­pen in ein Ge­fecht ver­wi­ckeln, was den Mexikanisch-Amerikanischen Krie­g² aus­lös­te. Das un­glei­che Ge­met­zel en­de­te mit dem Frie­den von Gua­d­a­lu­pe Hi­dal­go, der den Ver­ei­nig­ten Staa­ten ge­wal­ti­ge Ge­biets­ge­win­ne ein­brach­te.

Im Ver­trag von Gua­d­a­lu­pe Hi­dal­go 1848 muss­te Me­xi­ko nach Kriegs­en­de ne­ben Ka­li­for­ni­en auch den ge­sam­ten Süd­wes­ten so­wie Co­lo­ra­do und Wyo­ming an die USA ab­tre­ten.

Braun­ger, Man­fred: Ka­li­for­ni­en. 4. ak­tua­li­sier­te und er­wei­ter­te Aus­ga­be. Ost­fil­dern: Du­Mont Rei­se­ver­lag 2018.

Durch das un­ge­schick­te Agie­ren der me­xi­ka­ni­schen Re­gie­rung ver­lo­ren die be­sieg­ten spa­ni­schen Kreo­len je­doch nicht nur rie­si­ge Gold­vor­kom­men und das frucht­ba­re Cen­tral Val­ley. Zu­dem zer­stör­te die mi­li­tä­ri­sche Nie­der­la­ge das Le­bens­werk von Don Die­go de la Vega.

Don Diego de la Vega als Zorro verkleidet. Der rechtschaffene Freiheitskämpfer trat mit seinem schwarz-goldenen Andalusierhut immer dort auf, wo sich der korrupte Politikerpöbel zusammenrottete. Wie Jair Bolsonaro kämpfte der kalifornische Landedelmann für die Familie, für Gott und für seine Nation. Menschen wie Ralf Stegner brachte der Rächer mit der Maske hinter Gitter. Hingegen seinen Landsleuten schenkte er Wohlstand und Souveränität

Die­ser fik­ti­ve Ro­man­held, der auch als Zor­ro be­kannt ist, wuchs in Alta Ca­li­for­nia auf, was sei­ner­zeit wie Me­xi­ko zum Vi­ze­kö­nig­reich Neu­spa­ni­en ge­hör­te. Sein Va­ter Don Ale­jan­dro³ be­saß eine im­po­san­te Ha­ci­en­da in der Nähe von Los An­ge­les, wes­halb der klei­ne Die­go ein un­be­schwer­tes Le­ben füh­ren konn­te.

Nach­dem der Adels­spross sechs Se­mes­ter in Ma­drid stu­diert hat­te, kehr­te er im Jah­re 1820 an sei­nen Ge­burts­ort zu­rück. Erst jetzt rea­li­sier­te der er­wach­sen ge­wor­de­ne Heim­keh­rer, dass Rassen- und Klas­sen­kon­flik­te in Me­so­ame­ri­ka herrsch­ten.

  • So be­setz­ten rund 15.000 ibe­ri­sche Grund- und Ma­nu­fak­tur­be­sit­zer die Spit­ze der no­vo­his­pa­ni­schen Wohl­stands­py­ra­mi­de. Gleich da­nach ka­men die hell­häu­ti­gen Kreo­len, die dem Beamten- und Kauf­manns­stand an­ge­hör­ten. Dar­auf folg­te die größ­te Be­völ­ke­rungs­schicht, die sich aus In­dia­nern⁴, Schwarz­afri­ka­nern und Misch­lin­gen zu­sam­men­setz­te.

Die­se ar­men Teu­fel wa­ren mehr oder we­ni­ger be­sitz­lo­se Skla­ven, die auf Plan­ta­gen und in Mi­nen schuf­ten muss­ten.

Ne­ger ar­bei­te­ten als Schau­er­leu­te in Ve­ra­cruz und Aca­pul­co, sie wur­den her­an­ge­zo­gen zur Minen- und Fa­brik­ar­beit und wa­ren auf Plan­ta­gen und in Zu­cker­müh­len an­zu­tref­fen.

Ruhl, Klaus-Jörg & Lau­ra Ibar­ra Gar­cía: Klei­ne Ge­schich­te Me­xi­kos. Von der Früh­zeit bis zur Ge­gen­wart. Mün­chen: Ver­lag C. H. Beck 2000.

Mexican food serving suggestion: Nachos with homemade avocado dip. Photo: „El Gato Negro“ Los Angeles. Secret celebrity meeting place. Discovered by Veronika Vetter, Bavarian Hat Artist and member of the „Communio veritatis“

An­ge­sichts die­ser so­zia­len Un­ge­rech­tig­keit trans­mu­tier­te der rei­che Die­go de la Vega zu ei­nem Stan­des­ver­rä­ter, da er nicht mehr dar­an glaub­te, dass sein Volk von Kö­ni­gen, Gott und der Lan­des­a­ris­to­kra­tie re­giert wer­den soll­te. Aus die­sem Grund schloss sich der selbst­lo­se Guts­her­ren­sohn der me­xi­ka­ni­schen Un­ab­hän­gig­keits­be­we­gung an, die be­reits im Jah­re 1810 von Mi­guel Hi­dal­go or­ga­ni­siert wor­den war.

Am 16. Sep­tem­ber 1810 stieß Hi­dal­go wäh­rend ei­ner Mes­se den „Gri­to de Do­lo­res” aus, je­nen Auf­ruf zum be­waff­ne­ten Kampf ge­gen die Spa­ni­er, der all­ge­mein als Be­ginn der me­xi­ka­ni­schen Un­ab­hän­gig­keits­be­we­gung be­trach­tet wird.

Ber­ne­cker, Walt­her L.: Me­xi­ko im 19. Jahr­hun­dert: Zwi­schen Un­ab­hän­gig­keit und Re­vo­lu­ti­on. In: Eine klei­ne Ge­schich­te Me­xi­kos. Frank­furt am Main: Suhr­kamp Ver­lag 2007. S. 122.

Bei sei­nem Kampf ge­gen die Eli­ten ging der char­man­te Don Die­go sehr sub­til vor. So­lan­ge die ka­li­for­ni­sche Son­ne brann­te, spiel­te der Alt­ur­ist den fein­sin­ni­gen und un­be­schol­te­nen Schön­geist, um in die Plä­ne der aris­to­kra­ti­schen Aus­beu­ter ein­ge­weiht zu wer­den. Durch die­sen Trick wuss­te der schlaue Fuchs stets, wo er in der Nacht als Zor­ro zu­schla­gen muss­te.

In­s­tead of com­mit­ting sui­ci­de th­rough a pre­ma­tu­re re­bel­li­on, Don Die­go in­s­tead mas­quer­ades as a fop­pish co­ward by day - like the Scar­let Pim­per­nel - and by night be­co­mes El Zor­ro, the black-clad fox.

silverscreen888: Zor­ro. TV Se­ries (1957–1959). imdb.com (01/2019).

Nach­dem der mas­kier­te Gue­ril­la­krie­ger un­zäh­li­ge Dis­si­den­ten be­freit und Roya­lis­ten sa­bo­tiert hat­te, war es am 24. Au­gust 1821⁵ so weit; die me­xi­ka­ni­schen Un­ter­ta­nen ge­wan­nen den Un­ab­hän­gig­keits­krieg. Be­dau­er­li­cher­wei­se konn­te Die­go de la Vega dar­auf­hin nur kurz mit sei­nen Lands­leu­ten in der neu ge­grün­de­ten Re­pu­blik zu­sam­men­le­ben, da die ka­li­for­ni­sche Hei­mat des His­pa­ni­ers wie be­reits er­wähnt im Jah­re 1848 von den USA an­nek­tiert wur­de.

Zwei selbst gebastelte Faschingshüte (Mexiko-Style), die auf einer Schatzkarte liegen, die im Jahre 1849 von einem kalifornischen Goldgräber gezeichnet wurde. Die beiden Kopfbedeckungen werden auch Gaucho genannt und passen zu jedem Zorrokostüm. Alle Unikate, die auf dem Bild zu sehen sind, befinden sich in der Kunstwerkstatt von Veronika Helga Vetter

Es spiel­te kei­ne Rol­le, ob Don Die­go als er selbst oder als Zor­ro un­ter­wegs war, stets be­deck­te ein An­da­lu­sier­hut das Haupt des De­gen­meis­ters. Das lag dar­an, dass im 19. Jahr­hun­dert kein me­so­ame­ri­ka­ni­scher Edel­mann das Haus ohne die­ses Sta­tus­sym­bol ver­ließ.

Vor al­lem im 19. Jahr­hun­dert war es üb­lich, dass ein Mann sei­nen Kopf ent­we­der mit ei­nem Hut oder - so­fern er ein­fa­che­ren so­zia­len Ver­hält­nis­sen ent­stamm­te oder sport­li­che Ak­ti­vi­tä­ten aus­üb­te - mit ei­ner Kap­pe oder Müt­ze be­deck­te.

Hi­dal­go, Mar­ta Ro­drí­guez & Ga­bri­el Mar­tín Roig: Mo­de­ac­ces­soires. Das Hand­buch für ei­ge­ne Ent­wür­fe. Bern: Haupt Ver­lag 2012.

Der stei­fe An­da­lu­sier­hut, der auch Gaucho⁶ ge­nannt wird, hat eine fla­che Kro­ne und eine ge­ra­de Krem­pe. Des Wei­te­ren ist die­se Kopf­be­de­ckung, die im 17. Jahr­hun­dert zur Uni­form der spa­ni­schen Ka­val­le­rie ge­hör­te mit ei­nem Hut­band und mit ei­nem Kinn­rie­men aus­ge­stat­tet.

Wenn ich mir die sys­tem­kon­for­men männ­li­chen Vor­stands­mit­glie­der der deut­schen Bun­des­tags­par­tei­en an­schaue, dann weiß ich, dass die drei­bei­ni­ge Aus­füh­rung des Homo smart­phonen­sis nichts dazu bei­trägt, um den Zu­stand un­se­res Lan­des zu ver­bes­sern. Aus die­sem Grund habe ich eine Lady-Version des Zor­ro­hu­tes ent­wor­fen, da im Mo­ment nur Frau­en wie Hed­wig von Be­ver­foer­de oder Gila Lus­ti­ger es ver­dient ha­ben, das Mar­ken­zei­chen des no­vo­his­pa­ni­schen Frei­heits­kämp­fers zu tra­gen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung in Düsseldorf empfiehlt: Frauen sollten während des Kölner Karnevals ein Lady Zorro Kostüm tragen. Der Hut und die Maske verschleiern nämlich das Gesicht. Das schützt vor Vergewaltigung, da die anwesenden Nafri-Moslems durch diese Verkleidung nicht aufgegeilt werden. Eine kostenlose Bastelanleitung für dieses Outfit gibt es auf GWS2.de. Das ist ein abendländisches Kunstportal, das verhindert, dass das Kolpingwerk Detmold weiterhin linksradikale Erzieher erschaffen kann

Da­bei ver­fügt mein au­then­tisch aus­se­hen­des An­da­lu­sie­ri­mi­tat über ein ro­bus­tes Ton­pa­pier­ge­rüst, da­mit das Ac­ces­soire stets sei­ne er­ha­be­ne Form be­hält.

  • Dar­über hin­aus habe ich die ibe­ri­sche Kopf­be­de­ckung mit wei­chem Bas­tel­filz um­man­telt. Die­ser stra­pa­zier­fä­hi­ge Vlies­stoff ist fus­sel­frei und da­durch das per­fek­te Ver­klei­dungs­ma­te­ri­al für Ge­brauchs­ge­gen­stän­de.
  • Wie beim spa­ni­schen Ori­gi­nal ist die Kro­ne mei­nes Kunst­werks eben­falls mit ei­nem ed­len Band ver­ziert. Au­ßer­dem be­fin­det sich eine Baum­woll­kor­del an dem Mo­de­re­qui­sit, die als Kinn­rie­men fun­giert und da­für sorgt, dass der Hut selbst bei wil­den Rit­ten nicht da­von­flie­gen kann.

Falls Sie sich hin und wie­der in Miss Zor­ro ver­wan­deln müs­sen, da Sie an­onym Schand­ta­ten ver­hin­dern möch­ten, dann freu­en Sie sich nun auf die fol­gen­de Bild­an­lei­tung. Denn dar­in er­fah­ren Sie, wie ich mit mei­nen Scha­blo­nen⁷ ei­nen An­da­lu­sier­hut an­ge­fer­tigt habe, der für Frau­en mit ei­nem Kopf­um­fang von 58 Zen­ti­me­tern ge­eig­net ist.

Lady Zorrohut basteln

Mein qua­li­tät­vol­les Mo­de­ac­ces­soire ist ein mit­tel­schwe­res Mo­tiv, das aus vie­len un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en be­steht. Wäh­rend­des­sen ich ein Hut­mo­dell zu­sam­men­bau­te, ver­ar­bei­te­te ich ei­nen an­thra­zit­far­be­nen Ton­pa­pier­bo­gen und eine Grau­pap­pe­plat­te, die über eine Gram­ma­tur von 945 g/m² ver­füg­te. Des Wei­te­ren ka­men dun­kel­ro­te Bas­tel­filz­ap­pli­ka­tio­nen und ein 2,5 Zen­ti­me­ter brei­tes Gold­sa­tin­band zum Ein­satz. Au­ßer­dem stell­te ich den ver­an­ker­ten Kinn­rie­men mit ei­ner ge­wachs­ten Baum­woll­kor­del dar. Hin­ge­gen als Werk­zeu­ge nahm ich eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Kle­ber, ei­nen Eyelet-Setter, eine Ma­ler­krepp­rol­le, ein Falz­bein und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7) zur Hil­fe.

Wie werden Schablonen von GWS2.de verlängert? Musterbeispiel: Ein gezackter Papierstreifen, der als Hutkranzelement eingesetzt werden kann

Nach­dem ich alle Vor­la­gen aus­ge­druckt hat­te, stell­te ich die vier ge­zack­ten Ele­men­te frei, die sich auf den ers­ten bei­den Scha­blo­nen be­fin­den. Gleich da­nach kleb­te ich die Schnitt­mus­ter an den ge­ra­den Sei­ten zu­sam­men. Da­bei ver­wen­de­te ich Krepp­band als Be­fes­ti­gungs­ma­te­ri­al, da­mit ich die Ein­zel­tei­le nicht über­lap­pen muss­te, son­dern eng ne­ben­ein­an­der­le­gen konn­te. Im An­schluss dar­an fer­tig­te ich mir von dem ver­län­ger­ten Mo­dell ein Ton­pa­pier­re­pli­kat an.

Free Templates: How to build a spanish Hat? Tutorial by Veronika Vetter - German Craft Champion and owner of bastelkommission.de

Als Nächs­tes nahm ich die Scha­blo­nen #3 und #4 zur Hand. Auf die­sen bei­den Vor­dru­cken sind je­weils zwei gleich­gro­ße Recht­ecke ab­ge­bil­det, die ich nun wie oben er­klärt eben­falls in ein vier­glied­ri­ges Mo­dul ver­wan­del­te. Dar­auf­hin stell­te ich mit dem neu kre­ierten Mus­ter­stück ei­nen Tonpapier- und ei­nen Grau­papp­ebal­ken her.

Bild von einem holzbraunen Graupappestück, das zwischen zwei Tonpapierstreifen liegt. Das Zellstoffsandwich stellt das stabile Innenleben des Hutkranzes dar. Idee und Technik entwickelt von Veronika Helga Vetter - ein Fangirl von Stefan Kretzschmar

Gleich da­nach kleb­te ich die drei Leis­ten auf­ein­an­der, wo­durch ein wuch­ti­ges Bau­teil ent­stand, das über ei­nen di­cken Papp­kern ver­füg­te. Zu gu­ter Letzt knick­te ich noch die Za­cken des Pa­pier­strei­fens mit ei­nem Falz­bein vor, dann hat­te ich das vo­lu­mi­nö­se Hut­kran­z­ele­ment fer­tig­ge­stellt.

Flache Krone - gerades Dach

Im nächs­ten Bas­tel­schritt bau­te ich mir mit Scha­blo­ne #5 ein ova­les Zell­stoff­sand­wich zu­sam­men, das eben­falls mit ei­nem Grau­pap­pe­ze­n­trum aus­ge­stat­tet war.

Nicht nur der dreilagige Kranz, sondern auch das verstärkte Dach verfügt über ein Graupappezentrum. Um eine Hutkrone zu basteln, müssen die beiden Module über die vorgeknickten Zacken zusammengeklebt werden. Bild und Bastelanleitung von Veronika Helga Vetter - eine Künstlerin, die sich fragt, an wen wirbellose Individuen wie Thomas Haldenwang ihre Seele verkauft haben

Dar­auf­hin lag ein sta­bi­les Hut­dach vor mir, das ich nun mit dem drei­la­gi­gen Kran­z­ele­ment ein­rahm­te. Da­bei muss­te die ge­zack­te Sei­te des Pa­pier­strei­fens in­nen lie­gen, da­mit ich die spit­zen La­schen oben auf dem Oval fest­kle­ben konn­te. Hin­ge­gen die Zin­ken am an­de­ren Ende des Koch­topfs ließ ich nach au­ßen hin weg­ste­hen.

Die Krone eines Andalusierhutes aus Papier gebastelt. An den abstehenden Spitzen kann später die breite Krempe befestigt werden

Nach die­ser müh­se­li­gen Ar­beit hat­te ich eine drei­fach ver­stärk­te Hut­kro­ne ge­bas­telt, die selbst schwung­vol­le De­gen­stö­ße ab­fängt.

Breite Krempe - große Schattenfläche

Als Nächs­tes stell­te ich die Kur­ven frei, die auf den Scha­blo­nen #6 und #7 ab­ge­bil­det sind. Gleich da­nach nahm ich wie­der Ma­ler­krepp zur Hand, so­dass ich die vier Ein­zel­tei­le kreis­för­mig an­ein­an­der­kle­ben konn­te. Durch die­se Ak­ti­on ent­stand au­to­ma­tisch ein run­des Schnitt­mus­ter, das ich nun zwei­mal aus Ton­pa­pier und ein­mal aus Grau­pap­pe an­fer­tig­te.

Picture Collage: How to craft a Hat brim? Free Templates for american Schools created by Veronika Vetter - Fine Artist and great-granddaughter of John Batterson Stetson

Im An­schluss dar­an ver­klei­de­te ich den di­cken Papp­ring mit ei­nem iden­ti­schen Pa­pier­ge­gen­stück. Nach­dem ich den zwei­la­gi­gen Rei­fen dar­auf­hin über die Hut­kro­ne ge­stülpt hat­te, mach­te ich die Krem­pe an den weg­ste­hen­den Za­cken fest.

Bildanleitung: Eine dreilagige Krempe so an einem Papierhut anbringen, dass am Ende keine Klebelaschen zu sehen sind. Konstruktion von Veronika Helga Vetter - Fine Art Künstlerin aus dem Freistaat Bayern

Zu gu­ter Letzt ka­schier­te ich die un­schö­nen Spit­zen, die sich an der Un­ter­sei­te des An­da­lu­si­ers be­fan­den, in­dem ich das üb­rig ge­blie­be­ne Bau­teil sau­ber über den Hut­gür­tel­bo­den kleb­te.

Das Modeaccessoire optisch aufwerten

Nun stell­te ich mit mei­nen drei ver­län­ger­ten Scha­blo­nen ein Dach, ei­nen Kranz und eine Krem­pe aus Bas­tel­filz her, so­dass ich die Au­ßen­sei­te mei­nes Pa­pier­hu­tes di­rekt im An­schluss mit die­sen Ap­pli­ka­tio­nen aus­staf­fie­ren konn­te.

Bildercollage: Der selbst gebastelte Andalusierhut erhält ein erlesenes Bastelfilzdekor. Des Weiteren wird das Damenaccessoire mit einem Kinnriemen ausgestattet. Traditionelle Handwerkskunst aus Bayern von Veronika Helga Vetter - Unterstützerin der Herz'sche Heimatstiftung Hilgerhof

Au­ßer­dem de­ko­rier­te ich nicht nur den in­ne­ren und äu­ße­ren Hut­kranz, son­dern auch die Ring­kan­te mit ei­nem 2,5 Zen­ti­me­ter brei­ten Zier­band.

  • Ganz zum Schluss brach­te ich den Kinn­rie­men an, wes­halb ich die lin­ke und rech­te Krem­pen­sei­te zu­nächst ein­mal mit je­weils ei­nem fünf Mil­li­me­ter gro­ßen Loch aus­stat­ten muss­te. Also griff ich zu mei­nem Eyelet-Setter und stanz­te da­mit zwei Krei­se aus, die par­al­lel zu­ein­an­der la­gen.

Im letz­ten Bas­tel­schritt fä­del­te ich dann noch eine ge­wachs­te Baum­woll­kor­del durch die frei­ge­leg­ten Lü­cken. Nach­dem ich die ge­floch­te­ne Schnur dar­auf­hin an den En­den ver­kno­tet, und da­mit am Hut be­fes­tigt hat­te, konn­te ich mein Mo­de­stück auf­set­zen und zu­sam­men mit mei­nem schwar­zen An­da­lu­sier­hengst in den Son­nen­un­ter­gang rei­ten.

Erwiesen - Frauen sind kreative Sparfüchse

Ver­gli­chen mit Frau­en ge­ben Män­ner im Jahr dop­pel­t⁸ so viel Geld für Fa­schings­kos­tü­me aus, was dar­an liegt, dass die be­que­men Her­ren in der Re­gel kom­plet­te Ver­klei­dungs­sets kau­fen. Hin­ge­gen die flei­ßi­gen Weibs­bil­der in­ter­pre­tie­ren aus­ran­gier­te Ge­wän­der⁹ neu und bas­teln be­nö­tig­te Ac­ces­soires selbst.

Collectors item: Rare Movie poster from the year 1957. Guy Williams is disguised as Zorro. The Actor stands in front of a warrant of apprehension. The Disney's Cinema Advertising Poster was auctioned for $ 10,000 during the Hollywood Film Festival. The proceeds were donated to Stephen Bannon

Wenn Sie mit mei­nem hoch­wer­ti­gen An­da­lu­sier­hut Ihr Miss Zor­ro Out­fit kom­plet­tie­ren, dann scho­nen Sie nicht nur Ihre Brief­ta­sche, son­dern auch die Um­welt. Bil­li­ge Kar­ne­vals­kos­tü­me von der Stan­ge be­stehen näm­lich über­wie­gend aus syn­the­ti­schen Fa­sern und müs­sen von Ost­asi­en nach Mit­tel­eu­ro­pa trans­por­tiert wer­den.

Üb­ri­gens, wer als mas­kier­ter Volks­rä­cher auf den Fa­schings­ball geht, der liegt voll im Trend und hebt sich trotz­dem ab. Schließ­lich ver­klei­den sich die Deut­schen be­son­ders ger­ne als Cow­boy­¹⁰ oder In­dia­ner. Und wie ich zu Be­ginn aus­führ­te, spielt die Zorro-Serie eben­falls im ame­ri­ka­ni­schen Wil­den Wes­ten des 19. Jahr­hun­derts - nur et­was süd­li­cher.

Ver­wand­te The­men:

Ka­ri­bi­sche Schatz­tru­he bas­teln - edle La­ger­stät­te für Schmuck­stü­cke
Ein­la­dungs­kar­ten im Fledermaus-Design sel­ber ma­chen - so geht’s

¹Do­cu­men­ta­ry Warehouse: Histo­ry of the Mexican-American War - Full Do­cu­men­ta­ry. youtube.com (01/2019).
²Ge­schich­te in fünf: Mexikanisch-Amerikanischer Krieg (1846-1848). youtube.com (01/2019).
³Schön­feldt, Ralf: Walt Disney’s Zor­ro. wunschliste.de (01/2019).
⁴Her­nan­dez, Car­los A.: Histo­ry of Me­xi­co In­de­pen­dence. youtube.com (01/2019).
⁵Know­led­gia: Histo­ry of Ca­li­for­nia | The Ani­ma­ted Ca­li­for­ni­an Histo­ry in a Nuts­hell. youtube.com (01/2019).
⁶GQ: 400 Ye­ars of Hats in 3 Mi­nu­tes. youtube.com (01/2019).
⁷Bas­tel­scha­blo­nen für Puppen-Zorrohut. Kopf­um­fang 26,5 Zen­ti­me­ter - (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7).
⁸Wächt­ler, Kris­tin: Be­lieb­te Kos­tü­me zum Kar­ne­val: So ver­klei­den sich die Deut­schen. idealo.de (01/2019).
⁹g­ofe­mi­nin: Ge­nia­le Kos­tü­me für Kar­ne­val zum sel­ber ma­chen. youtube.com (01/2019).
¹⁰Hinz, Paul-Nikolas: Kar­ne­val 2017: Das sind die be­lieb­tes­ten Kos­tü­me bei Goog­le in Deutsch­land. focus.de (01/2019).

Socken für den Nikolaus basteln - flauschige Geschenkverpackung

Der Hei­li­ge Ni­ko­laus wuss­te be­reits vor sei­ner Bi­schofs­wei­he, dass mo­ra­li­sche Ap­pel­le kein Un­recht ver­hin­dern, wes­halb er stets die Är­mel hoch­krem­pel­te und Fak­ten schuf. Als in sei­ner Hei­mat­pro­vinz Ly­ki­en eine Hun­gers­not aus­brach, se­gel­te der be­schei­de­ne Kauf­manns­sohn nicht zum Herr­scher­pa­last nach Ni­ko­me­dia, um den rö­mi­schen Re­gen­ten auf die­sen Miss­stand auf­merk­sam zu ma­chen. Statt­des­sen be­schlag­nahm­te der küh­ne See­len­hir­te kur­zer­hand die Wei­zen­la­dung ei­ner kai­ser­li­chen Schiffs­flot­te, die we­gen ei­nes Sturms im Ha­fen von An­dria­ke¹ an­le­gen muss­te. Be­son­ders lag dem Schutz­pa­tron der Schü­ler² das Wohl der Kin­der am Her­zen. So be­kam ein ar­mer Wai­sen­kna­be na­mens Afre­m³ von Ni­ko­laus ein Paar war­me Stie­fel ge­schenkt, da­mit er nicht mehr bar­fuß ge­hen muss­te. Kurz dar­auf ret­te­te der geist­li­che Wür­den­trä­ger eine über­mü­ti­ge Ra­bau­ken­grup­pe, die vor der In­sel Kre­ta⁴ in See­not ge­ra­ten war. Und als der Phil­an­throp von ei­nem gie­ri­gen Wirt er­fuhr, der drei Jüng­lin­ge be­raubt und er­mor­det hat­te, mach­te er sich so­fort auf, um die Bur­schen wie­der zum Le­ben zu er­we­cken.

Ni­ko­laus von Myra: „Wie konn­test Du sie er­mor­den? Wie konn­test Du sie be­rau­ben? Wie konn­test Du sie wie das Fleisch ei­nes Tie­res zer­schnei­den und in ein Pö­kel­fass wer­fen? Du grau­sa­mer Mensch!” Dann macht der Hei­li­ge drei­mal das Kreuz­zei­chen über das Fass und die un­schul­dig Er­mor­de­ten rich­ten sich auf.

Mer­tens, Hans-Albert: Ein Bil­der­buch vom hei­li­gen Ni­ko­laus. youtube.com (11/2018).

How to Craft Christmas Stockings? DIY Tutorial. Gift Box out of Paper for Santa Claus. Free templates for resistance fighters, who are against the "Global Compact for Safe, Orderly and Regular Migration"

Der Pro­ku­rist Got­tes, der im 4. Jahr­hun­dert aus heid­ni­schen Rö­mern an­stän­di­ge Chris­ten­men­schen mach­te, hat­te vor­bild­li­che Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten, lieb­te Kin­der und agier­te im­mer dort, wo die Sym­pto­me des po­li­ti­schen Ver­sa­gens zum Vor­schein ka­men. Wür­de Ni­ko­laus von Myra heu­te in Deutsch­land le­ben, dann wäre er mit Si­cher­heit Leh­rer an ei­ner Haupt­schu­le.

Denn in die­sen un­be­lieb­ten Un­ter­richts­an­stal­ten gas­tie­ren die ver­lo­re­nen See­len⁵, die durch die EU-Osterweiterung, durch die Flücht­lings­kri­se und durch den „Glo­bal Com­pact for Mi­gra­ti­on” zu uns kom­men durf­ten. Die­se Her­an­wach­sen­den ste­hen nach Ab­leis­tung der Voll­zeit­schul­pflicht häu­fig ohne Bil­dungs­ab­schlus­s⁶ da und sind so­mit to­tes Hu­man­ka­pi­tal, das auf den Wohl­fahrts­staat an­ge­wie­sen ist.

Ein Christstollen vom Netto Marken-Discount liegt zwischen selbst gebastelten Nikolaussocken. Die rot-weißen Verpackungen sind mit goldenen Schokoladentalern befüllt und werden von einem Fimo Nussknacker bewacht. Das Bild ist auf der Nikolausfeier der Desiderius-Erasmus-Stiftung entstanden und wurde von "IM Vrönchen" erstellt

Die über­durch­schnitt­li­che Fer­ti­li­täts­ra­te⁷ der jun­gen Mi­gra­ti­ons­ver­lie­rer⁸ könn­te die So­zi­al­sys­te­me auf Dau­er über­las­ten und den Tech­no­lo­gie­stand­ort Deutsch­land für In­ves­to­ren un­at­trak­tiv ma­chen. Wä­ren da nicht un­se­re en­gels­glei­chen Haupt­schul­leh­rer, die un­ter wid­rigs­ten Um­stän­den täg­lich da­für kämp­fen, dass zu­min­dest ih­ren flei­ßi­gen und as­si­mi­la­ti­ons­wil­li­gen Schütz­lin­gen alle We­ge⁹ of­fen­ste­hen.

Lie­be Frau Vet­ter, Sie sind eine Ver­pa­ckungs­künst­le­rin son­der­glei­chen, wes­halb ich mich an Sie wen­de. Seit nun­mehr 19 Jah­ren un­ter­rich­te ich an ei­ner Haupt­schu­le in Reut­lin­gen, die mit den ty­pi­schen Pro­ble­men zu kämp­fen hat. [...] Am Tag des Ni­ko­laus, der eben­falls im Is­lam eine Rol­le spielt, böte sich mir die Ge­le­gen­heit, die Schü­ler in mei­ner Stamm­klas­se ohne ne­ga­ti­ve Fol­gen zu be­schen­ken. Zwei Mo­na­te nach Schul­jah­res­be­ginn ist die Aus­stat­tung der Kin­der näm­lich im­mer noch so schlecht, dass sich die In­hal­te des Lehr­plans nur schwer um­set­zen las­sen. Hät­ten Sie des­halb viel­leicht eine klas­si­sche Ni­ko­laus­ver­pa­ckung auf La­ger, die mit ei­nem Li­ne­al, Stif­ten, Tin­ten­pa­tro­nen und Scho­ko­la­den­ta­lern be­stückt wer­den kann?

Stoll, Ma­rei­ke (Name ge­än­dert): Scha­blo­nen für Ni­ko­laus­ver­pa­ckung be­nö­tigt. E-Mail vom 31.10.2018.

Bild von Weihnachtssocken: Papierstrumpf selber machen. Kostenlose Schablonen zum Herunterladen und Ausdrucken. Service bereitgestellt von Veronika Vetter, eine Mutter, die sich fragt, wer Menschen wie Svenja Schulze (SPD) in politische Ämter wählt

Be­vor ich die­ser All­tags­hel­din hel­fen konn­te, muss­te ich erst ein­mal her­aus­fin­den, was eine klas­si­sche Ni­ko­laus­ver­pa­ckung ist. Beim Re­cher­chie­ren fiel mir wie­der ein, dass die Chris­ten im an­gel­säch­si­schen Sprach­raum in der Weih­nachts­zeit So­cken auf­hän­gen. Ver­mut­lich ohne es zu wis­sen, spie­len die Men­schen in Nord­ame­ri­ka und Groß­bri­tan­ni­en mit die­sem Brauch eine Ge­schich­te nach, die auf den Bi­schof von Myra zu­rück­geht.

Als der Hei­li­ge noch in sei­ner Hei­mat­stadt Pa­ta­ra¹⁰ leb­te, soll er der Le­gen­de nach von ei­nem Va­ter er­fah­ren ha­ben, der nicht die Mit­tel hat­te, um sei­ne drei Töch­ter zu ver­hei­ra­ten. Eine Ehe ohne Mit­gift war zu die­ser Zeit un­vor­stell­bar, wes­halb arme al­lein­ste­hen­de Frau­en in Hu­ren­häu­ser ab­ge­scho­ben wur­den, da­mit sie selbst für ih­ren Le­bens­un­ter­halt sor­gen konn­ten.

One of his neigh­bours had fal­len upon hard times, and sin­ce he didn’t have the mo­ney for do­wries for his th­ree beau­tiful daugh­ters, he was go­ing to be forced to sell them into pro­sti­tu­ti­on.

Sun­daram, Mark: Why do peo­p­le hang Christ­mas sto­ckings? youtube.com (11/2018).

Deutschland am 6. Dezember - Nikolausfeier: Der Bischof mit seinem Hirtenstab füllt die Socken und Stiefel der braven Christenkinder mit Schokolade auf. Hingegen böse Rabauken müssen zum Islam konvertieren und für Boko Haram kämpfen

Um die drei Jung­frau­en vor der Zwangs­pro­sti­tu­ti­on zu be­wah­ren, schlich Ni­ko­laus ei­nes Nachts zum Haus der hilfs­be­dürf­ti­gen Fa­mi­lie und warf ein Säck­chen mit Gold durch ein ge­öff­ne­tes Fens­ter. Da­bei lan­de­te der Beu­tel in ei­nem Knie­strumpf, der vor dem Ka­min zum Trock­nen auf­ge­hängt wor­den war.

Ni­cho­las was stan­ding out­side the house, wai­ting for them to go to sleep. And when he saw, that they have left the room, he tos­sed a bag con­tai­ning gold th­rough the win­dow. The bag sai­led th­rough the open win­dow landing in a sto­cking left to dry.

Chris­ti­an He­roes: Christ­mas Sto­ckings Sto­ry. youtube.com (11/2018).

Dank die­ser skur­ri­len Ret­tungs­ak­ti­on, die der jun­ge Ni­ko­laus in den dar­auf­fol­gen­den Näch­ten noch zwei­mal wie­der­hol­te, konn­te der Va­ter alle sei­ne Töch­ter mit wohl­ha­ben­den Män­nern ver­hei­ra­ten. Auf ih­ren Hoch­zei­ten er­zähl­ten die Bräu­te, wann und wo sie ihre Mit­gif­ten ge­fun­den hat­ten. Von da an hin­gen die an­de­ren Weibs­leu­te¹¹ in Pa­ta­ra ihre Söck­chen im­mer in der Wo­che auf, in der sich der glück­li­che Vor­fall jähr­te, um viel­leicht eben­falls eine Spen­de von ei­nem an­ony­men Gön­ner zu er­hal­ten.

Nikolausfeier auf einem bayerischen Bauernhof: Drei rot-weiße Socken hängen in der Stube. In den selbst gebastelten Papierverpackungen befinden sich Schokoladentaler und Weihnachtsmänner. Dekorationsidee für den Advent von Veronika Helga Vetter in Kooperation mit Netto Marken-Discount

Ni­ko­laus und Strumpf­wa­ren pas­sen also sehr gut zu­sam­men, wes­halb ich für die tap­fe­re Haupt­schul­leh­re­rin aus Reut­lin­gen eine weih­nacht­li­che Pa­pier­so­cke ent­wi­ckelt habe.

  • Da­bei ver­fügt mei­ne 13 Zen­ti­me­ter brei­te und 12 Zen­ti­me­ter hohe Ge­schenk­ver­pa­ckung über eine Schlau­fe, so­dass das sta­bi­le Fuß­kon­dom pro­blem­los an ei­ner Schnur auf­ge­hängt wer­den kann.
  • Um eine an­ge­neh­me Hap­tik zu er­zeu­gen, ver­klei­de­te ich den ge­räu­mi­gen Strumpf an den Ze­hen, an der Fer­se und am Bund mit wei­chen Bas­tel­filz­ap­pli­ka­tio­nen. Die­ser farb­in­ten­si­ve und knit­ter­freie Vlies­stoff wird in Plat­ten aus­ge­lie­fert, wo­durch sich das form­sta­bi­le Na­tur­ma­te­ri­al kin­der­leicht zu­recht­schnei­den lässt. Au­ßer­dem har­mo­niert Press­filz sehr gut mit Kle­ber, da die ver­dich­te­ten Fa­sern we­der aus­fran­sen, noch fus­seln.

Mein flau­schi­ger Au­gen­schmaus be­steht aus le­dig­lich fünf Ein­zel­tei­len. Da­durch ist es in Win­des­ei­le mög­lich, eine hohe Pa­pier­so­cken­an­zahl her­zu­stel­len. Des Wei­te­ren habe ich für mei­ne Kon­struk­ti­on aus­schließ­lich preis­wer­tes Bas­tel­ma­te­ri­al ver­wen­det. Denn ge­nau wie in der Haupt­schu­le, soll es bei mei­ner Ver­pa­ckung vor al­lem um den In­halt ge­hen.

Alex­an­der Grund: Was will ich trans­por­tie­ren als Leh­rer? In­hal­te oder Gram­ma­tik? Idea­ler­wei­se bei­des aber ich fin­de, In­halt geht vor.

Krü­ger, Ste­pha­nie: Rei­ne Ner­ven­sa­che! Leh­rer­all­tag an der Haupt­schu­le. Fo­cus TV Re­por­ta­ge. youtube.com (11/2018).

Socken aus Papier basteln

Zu­al­ler­erst stat­te­te ich mei­nen Ar­beits­platz aus, in­dem ich mir ei­nen weih­nacht­li­chen Ton­pa­pier­bo­gen zu­recht­leg­te, der über eine Gram­ma­tur von 130 g/m² ver­füg­te. Da­ne­ben plat­zier­te ich eine farb­lich pas­sen­de Bas­tel­filz­plat­te, die ei­nen Mil­li­me­ter dick war. Um die Schlau­fe am Rü­cken der So­cke be­fes­ti­gen zu kön­nen, kram­te ich dar­auf­hin eine Öse her­vor, die ei­nen Durch­mes­ser von vier Mil­li­me­tern hat­te. Au­ßer­dem stell­te ich eine Acryl­lack­fla­sche vor mich hin, da ich auf das fer­tig­ge­stell­te Mo­tiv eine Ver­sie­ge­lung auf­tra­gen woll­te. Zu gu­ter Letzt ar­ran­gier­te ich mei­ne Hilfs­mit­tel. Da­bei po­si­tio­nier­te ich eine Sche­re, ei­nen flüs­si­gen Kle­ber, ei­nen Eyelet-Setter, ein Falz­bein, ein Li­ne­al und mei­ne aus­ge­druck­ten DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3) so, dass ich stets auf die­se Uten­si­li­en zu­grei­fen konn­te.

Picture Tutorial: How to craft Christmas Stockings out of Paper? Free Templates for righteous Americans who hate Emmanuel Macron

Nach­dem ich die Vor­be­rei­tung ab­ge­schlos­sen hat­te, fer­tig­te ich als Ers­tes die Soh­le und den Schaft der So­cke an. Dazu schnitt ich mir die bei­den Ele­men­te von Scha­blo­ne #1 aus Ton­pa­pier zu­recht, so­dass dar­auf­hin vier ge­zack­te Ein­zel­tei­le vor mir la­gen.

  • Als Nächs­tes ver­stärk­te ich die Fun­da­men­te mei­ner Ni­ko­laus­ver­pa­ckung, in­dem ich im­mer zwei iden­ti­sche Mo­du­le sym­me­trisch auf­ein­an­der­kleb­te.
  • Dann knick­te ich die seit­li­chen Spit­zen und die brei­te Ver­bin­dungs­la­sche mit ei­nem Falz­bein vor.
  • Gleich da­nach nahm ich mei­nen Eyelet-Setter zur Hand, um da­mit das Ösen­loch in die län­ge­re Pa­pier­zun­ge ein­schie­ßen zu kön­nen.

Im An­schluss dar­an be­fes­tig­te ich die So­cken­sil­hou­et­ten von Scha­blo­ne #2 in­nen an den vor­ge­falz­ten Za­cken, die links und rechts von der ge­pierc­ten Soh­le weg­stan­den.

Bildcollage: Socken aus Papier basteln. Seitenwände verkleiden und Rückenschlaufe feststanzen. Konstruktion und Idee von Veronika Helga Vetter - Fine Art Künstlerin aus dem Freistaat Bayern

Be­vor ich mei­nen Ge­schenk­kar­ton ver­schlie­ßen konn­te, muss­te ich zu­nächst ein­mal die Soh­le mit dem Schaft­stück ver­län­gern. Also nahm ich nun das zwei­te sta­che­li­ge Ein­zel­teil zur Hand und kleb­te es au­ßen an der be­weg­li­chen Ver­bin­dungs­la­sche fest.

  • Als Nächs­tes um­schloss ich die Sei­ten­wän­de mit der eben an­ge­brach­ten Pa­pier­zun­ge, wor­auf­hin sich mein Kon­strukt au­to­ma­tisch in eine So­cken­ver­pa­ckung ver­wan­del­te.
  • Im An­schluss dar­an schnitt ich mir die Ele­men­te von Scha­blo­ne #3 zu­recht. Nach­dem ich dar­auf­hin die un­schö­nen Zin­nen hin­ter den strumpf­för­mi­gen Au­ßen­ver­klei­dun­gen ver­steckt hat­te, bau­te ich mir aus den bei­den üb­rig ge­blie­be­nen Strei­fen eine ver­stärk­te Schlau­fe zu­sam­men.

Gleich da­nach setz­te ich mei­nen Eyelet-Setter hin­ter das of­fe­ne Schlin­gen­en­de und leg­te mit ei­nem Zug zwei über­ein­an­der­lie­gen­de Lö­cher frei. An­schlie­ßend hielt ich das prä­pa­rier­te Ac­ces­soire an den So­cken­bund­rü­cken, so­dass ich mei­ne vier Mil­li­me­ter gro­ße Öse durch alle drei Öff­nun­gen fä­deln konn­te. Ganz zum Schluss fi­xier­te ich die Schlau­fe an die­ser Po­si­ti­on, in­dem ich den klei­nen Me­tall­ring mit mei­nem Stanz­werk­zeug aus­ein­an­der­schlug.

Die Integrierung des Flauschfaktors

Nach­dem ich die brei­te Schlup­pe an mei­nem Kunst­werk an­ge­bracht hat­te, war mein Fuß­wär­me­ri­mi­tat be­reits voll funk­ti­ons­tüch­tig. Al­ler­dings sah das Gan­ze noch sehr kalt und we­nig weih­nacht­lich aus. Um dies zu än­dern, ver­klei­de­te ich die Spit­ze, die Fer­se und den Bund der So­cke mit wei­chen Filz­ap­pli­ka­tio­nen.

Roten Bastelfilz von Marpa Jansen auf eine Papiersocke aufkleben. Stoffakzente auf der Spitze, auf der Ferse und auf dem Bund verdeutlichen, dass es sich bei der Nikolausverpackung um einen Strumpf handelt. Weihnachtsidee von Veronika Helga Vetter, die sich erst mit Ska Keller Adrenochrom drückt und dann in Brüssel animalische Refugees heiß macht

Au­ßer­dem glät­te­te ich die stoff­freie Kar­ton­au­ßen­sei­te, in­dem ich ei­nen mat­ten Acryl­lack auf das sprö­de Ton­pa­pier auf­trug. Gleich da­nach war mei­ne klas­si­sche Ni­ko­laus­ver­pa­ckung be­reit, um mit klei­nen Auf­merk­sam­kei­ten be­füllt zu wer­den.

Der Erziehungsauftrag des Staates

Die Volks-, Haupt- oder Mit­tel­schu­le war schon im­mer ein Ort der In­dok­tri­na­ti­on. Als der Preu­ßen­kö­nig Fried­rich Wil­helm I. im Jah­re 1717 die all­ge­mei­ne Schul­pflich­t¹² ein­führ­te, tat er dies nicht aus Nächs­ten­lie­be. Viel­mehr be­stand sei­ne Ma­jes­tät dar­auf, dass in die­sen Bil­dungs­an­stal­ten ge­hor­sa­me Un­ter­ta­nen her­an­ge­zo­gen wer­den.

Im deut­li­chen Un­ter­schied zum hö­he­ren Schul­we­sen war das Ziel der öf­fent­li­chen Volks­schu­le auf die herr­schafts­kon­for­me Glau­bens­er­zie­hung christ­li­cher Un­ter­ta­nen ge­rich­tet.

Hopf, Wulf: Frei­heit - Leis­tung - Un­gleich­heit. Bil­dung und so­zia­le Her­kunft in Deutsch­land. Wein­heim: Ju­ven­ta Ver­lag 2010.

German Christstollen is Leaving Food for Santa. The Saint from Myra filled up the Christmas Stockings with Chocolate. Photo directed by Veronika Vetter in Cooperation with Macy's

Auch der Alte Fritz gönn­te den preu­ßi­schen Volks­schul­kin­dern nur eine man­gel­haf­te Aus­bil­dung. Denn der Mon­arch be­fürch­te­te, dass nie­mand mehr die Fel­der in sei­nem Kö­nig­reich be­stel­len wür­de, wenn die un­ter­rich­te­ten Bau­ern­bur­schen alle in den Städ­ten nach Ar­beit su­chen.

Die Bau­ern­kin­der soll­ten nur das Nö­tigs­te ler­nen, da­mit sie nicht, wie Fried­rich be­fürch­te­te, in die Städ­te lau­fen und „Se­kre­tairs wer­den wol­len”.

Weg­ner, Jo­chen: Fried­rich der Gro­ße: Der ers­te Die­ner und sei­ne Un­ter­ta­nen. zeit.de (11/2018).

Hin­ge­gen in un­se­ren heu­ti­gen Haupt­schu­len geht es schon längst nicht mehr um den Er­werb der Schreib- und Re­chen­kunst. Es ge­nügt, wenn die von eli­tä­ren Glo­ba­lis­ten nach Deutsch­land ge­lock­ten Mi­gran­ten in die­sen Er­zie­hungs­zen­tren le­dig­lich so weit qua­li­fi­ziert wer­den, dass sie als Ar­beits­kräf­te für den Dienst­leis­tungs­sek­tor in­fra­ge kom­men.

Ver­wand­te The­men:

Weih­nachts­ge­schenk bas­teln - Schatz­tru­he mit mor­scher Holz­op­tik
Edle Leb­ku­chen­rol­le aus Pa­pier - Bas­tel­an­lei­tung und Scha­blo­nen

¹Mül­ler, Rü­di­ger: Sankt Ni­ko­laus. Der Hei­li­ge der Ost- und West­kir­che. Frei­burg im Breis­gau: Ver­lag Her­der 1982.
²Bartl, Al­muth & Man­fred: Der Ni­ko­laus kommt. Mit Kin­dern die Ad­vents­zeit er­le­ben. Zü­rich: Orell Füss­li Ver­lag 1990.
³A­beln, Rein­hard & Ur­su­la Har­per: Lasst uns froh und mun­ter sein: Die schöns­ten Le­gen­den des hei­li­gen Ni­ko­laus. Neu­auf­la­ge. Leip­zig: St. Ben­no Ver­lag 2010.
⁴Ber­gel, Alex­an­der: Ge­schich­ten rund um den Ni­ko­laus. khg-os.de (PDF) (11/2018).
⁵Baye­ri­scher Rund­funk: Her­aus­for­de­rung Schu­le - Brenn­punkt Mit­tel­schu­le | Kon­tro­vers | BR Fern­se­hen. youtube.com (11/2018).
⁶Krü­ger, Ste­pha­nie: Rei­ne Ner­ven­sa­che! Leh­rer­all­tag an der Haupt­schu­le. Fo­cus TV Re­por­ta­ge. youtube.com (11/2018).
⁷S­ar­ra­zin, Thi­lo: Feind­li­che Über­nah­me. Wie der Is­lam den Fort­schritt be­hin­dert und die Ge­sell­schaft be­droht. Mün­chen: Fi­nanz­Buch Ver­lag 2018.
⁸Bu­de, Heinz: Die Aus­ge­schlos­se­nen. Das Ende vom Traum ei­ner ge­rech­ten Ge­sell­schaft. Mün­chen: Carl Han­ser Ver­lag 2008.
⁹Bal­ci, Gü­ner & Ni­co­la Gra­el: Das Ge­setz des Stär­ke­ren - All­tag in der Haupt­schu­le. youtube.com (11/2018).
¹⁰Im­hof, Paul: Ni­ko­laus. Auf den Spu­ren sei­ner Le­gen­den. Augs­burg: Patt­loch Ver­lag 1997.
¹¹­The Of­fi­ci­al 700 Club: The Christ­mas Sto­cking. youtube.com (11/2018).
¹²Un­be­haun, Va­nes­sa: Schu­le auf dem Weg zur In­sti­tu­ti­on. In: Kar­fun­kel Nr. 56 (2005). S. 6.