Wenn Sie eine lustige und einfache Bastelei für Kinder suchen, sollten Sie einen kleinen Raben probieren. Dieses Bastelmotiv kann in verschiedenen Posen des Vogels gefertigt werden und bietet außerdem Platz, um darin etwas aufzubewahren. Ich beweise Ihnen in dieser Bildanleitung, dass ein Rabe nicht immer nur pechschwarz sein muss, sondern auch bunt sein kann.
Kleiner Rabe - bunte Federn
Für den Raben benötigen Sie Tonpapier in den Farben schwarz, gelb und weiß, ungefärbten Naturbast oder eine Schnur, bunte Federn (optional), Fineliner, Bleistift, Kleber, Schere und die DIN A4 Bastelschablone. Auf der Schablone finden Sie zwei Möglichkeiten, Ihren Raben zu basteln. Sie haben die Wahl zwischen einem sitzenden und einem sich im Sturzflug befindendem Vogel.
Schneiden Sie also die Schablonen aus und zeichnen diese auf Tonpapier auf. Der Rabenkörper, der Schnabel, die Flügel, die Augen und der Behälter sind für beide Variationen identisch, ausschließlich die Form der Frontschablonen unterscheidet sich. Ich begann damit den Schnabel und die Augen auf den Rabenkopf, und die Flügel auf die Front aufzukleben. Pupillen und Details des Schnabels, zeichnete ich mit einem schwarzen Fineliner auf.
Gebastelter Rabe nimmt Gestalt an
Jetzt bauen Sie den Körper, das Behältnis, zusammen und kleben die Rabenposen auf die Vorderseite auf. Wie Sie sehen, ist der Rabe im Sturzflug für Tischkanten oder Fensterbretter gedacht, währenddessen das sitzende Pendant überall eingesetzt werden kann. Jetzt klebte ich bunte Federn auf die Rückseite der Flügel und fixierte diese mit dem Tonpapier der Flügelrückseite.
Der Rabe sieht nun wirklich vogelwild aus, ist jedoch noch nicht fertig, denn er hat schließlich noch keine Füße. Aus Bast schnitt ich nun zwei dicke Fäden ab, verknotete das obere Ende, ließ jedoch ein wenig stehen und franzte dies mit einer Schere, zu Vogelkrallen aus. Die Bastfäden klebte ich im Anschluss, einfach auf die Unterseite des Rabenkörpers bzw. beim Sturzflugraben auf die Rückseite der Front, auf.
Schlaue Vögel mit hohem Gruselfaktor
Die beiden Raben mit den bunten Federn sind sehr einfach, also perfekt auch für kleine Kinder, zu basteln. Ich benötigte für beide zirka 20 Minuten Bastelzeit. Eigentlich kommen mir diese Vögel eher gruselig vor, sodass diese eigentlich in unsere Halloween-Sektion müssten. Wussten Sie das Raben Aasfresser sind und sich bevorzugt von verendeten Stadttauben ernähren? In der freien Wildbahn heften sie sich an die Fersen von Raubtieren, um den ein oder anderen Leckerbissen von erlegten Tieren zu stibitzen.
Die Vögel sind äußerst intelligent, lernen schnell dazu und erkennen sogar ihr eigenes Spiegelbild. Dank der farbenfrohen Federn und der lieben Gesichter, machen mir meine Papierraben keine Angst, ich stellte sie mir als bunte Herbstdekoration aufs Fensterbrett.
Verwandte Themen:
Papier für den Outdoorbereich sollte nicht nur wasserabweisend sein, wie es beispielsweise bei
Für dieses Getreide verwendete ich Tonpapier in verschiedenen Gelbtönen, ungefärbten Naturbast, Schere, Kleber, Bleistift und die DIN A4 Bastelvorlage. Auf der Schablone finden Sie drei Formen der Gerste in unterschiedlicher Größe. Ich verwendete die Kleinste, weil in meinen Erntedankkorb noch viele weitere 
Liegen die gefalteten Papierelemente vor Ihnen und sehen in etwa so aus wie auf dem Bild, kommt nun der Naturbast ins Spiel. Sie können für diesen Bastelschritt auch eine braune Schnur verwenden. Ich schnitt nun viele Dünne Fäden, mit einer Länge von zirka 5 - 6 Zentimetern ab und klebte diese auf die angedeuteten Körner des Tonpapiers.
Wie Sie auf dem Bild sehen, werden die Fäden auf zwei der vier Papierelemente geklebt. Nun widmen Sie sich dem gefaltetem Stiel. Schneiden Sie ein dickeres Band vom Naturbast ab, welches ungefähr zirka dreimal so lang ist, wie der Papierstiel. Kleben Sie nun einen Halm in die Mitte des Stiels und lassen den Rest nach unten hin wegstehen.
Klappen Sie den Papierstiel nun zu und wickeln den Naturbast darum. Von unten nach oben, wird der breite Faden nun engmaschig gewickelt, bis der Getreidestiel komplett verpackt ist. Wenn am oberen Ende etwas übersteht ist dies nicht so schlimm, denn dies wird im Gerstenkopf verstaut. Das Zusammenbauen des Gerstenkopfs ist auch der nächste Bastelschritt.
Legen Sie den Stiel in die Mitte eines Gerstenblattes, welches mit Fäden beklebt ist, tröpfeln Sie Kleber darüber und bauen Sie das Korn nun mit den restlichen Elementen zusammen. Damit alles fest sitzt, drücken Sie das Getreide am Kopf einige Zeit fest, bis der Kleber angetrocknet ist. Wenn alles geklappt hat, haben Sie eine stabile Gerste, die am unteren Ende sauber verschlossen ist und deren Ähren, oben im Wind wehen können.
Wenn Sie mehrere von den Gersten basteln, haben Sie einen wunderschönen Dekorationsgegenstand für den Herbst, der mit anderen Elementen und Kerzen, z. B. auf dem Fensterbrett, gut harmoniert. Das leichte Bastelmotiv, haben Sie in maximal 20 Minuten gebastelt, es ist auch sehr gut für Kinder geeignet. Mein Getreide wandert jedoch in den Erntedankkorb.