GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Esspapier - die Charakterisierung eines Kunstmaterials

Far­bi­ges Ess­pa­pier ist ein Spaß­ar­ti­kel¹ für Kin­der, den es be­reits seit den 1950er Jah­ren in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zu kau­fen gibt. Das rein ma­schi­nel­l² ge­fer­tig­te Le­bens­mit­tel ge­hört zur Fa­mi­lie der Back­ob­la­ten. Dem­zu­fol­ge wer­den Ess­pa­pier­plat­ten ge­nau­so wie un­kon­se­krier­te Hos­ti­en her­ge­stellt und be­stehen so­mit größ­ten­teils aus Was­ser, Salz und Wei­zen­mehl³. Da­mit das brü­chi­ge Ess­pa­pier be­son­ders Kin­dern gut schmeckt, wer­den dem Ba­sisteig vor dem Ba­cken al­ler­dings noch Frucht­aro­men und Su­cra­l­o­se bei­gemischt. Man­che Ess­pa­pier­pro­du­zen­ten er­set­zen das Wei­zen­mehl durch Mais­stär­ke. Da­durch kön­nen die ge­süß­ten Ob­la­ten dann auch von Zö­li­a­kie­kran­ken ver­zehrt wer­den.

Aus Mais­mehl und Was­ser wer­den glu­ten­freie Ob­la­ten (für Zö­li­a­kie­kran­ke) ge­ba­cken.

Schal­len­ho­fer, Wolf­gang: Ob­la­ten Re­zept, Hos­ti­en Her­stel­lung. kirchenweb.at (08/2017).

Picture of colorful Edible Wafer Paper from Germany. Best quality for Shariah compliant american Pastries. Image made by Veronika Vetter Bavarian Fine ArtistDas leicht be­kömm­li­che Kunst­pro­dukt eig­net sich je­doch nicht nur für den so­for­ti­gen Ver­zehr. Vor al­lem Kon­di­to­ren nut­zen das Ess­pa­pier auch da­für, um Tor­ten mit per­sön­li­chen Fo­tos zu de­ko­rie­ren. Die re­la­tiv ge­schmacks­neu­tra­len Es­s­ob­la­ten neh­men näm­lich ohne Wei­te­res Le­bens­mit­tel­tin­te auf, die aus den Pa­tro­nen ei­nes han­dels­üb­li­chen Tin­ten­strahl­dru­ckers kommt. Ein ma­schi­nell be­druck­ba­res Ess­pa­pier ist al­ler­dings nur bei Online-Händlern er­hält­lich, da die­se Spe­zi­al­ob­la­ten ein­ge­schweißt auf ei­ner be­son­de­ren Fo­lie lie­gen müs­sen und zu­dem we­sent­lich di­cker als die Wei­zen­mehl­plat­ten aus dem Dis­coun­ter sind.

[...] all you have to do is peel the image away from the back­ing. [...] It just feels like a hea­vy pie­ce of pa­per.

Coo­kies Cup­ca­kes and Car­dio: Edi­ble Images for Ca­kes. youtube.com (08/2017).

Selbst wenn die far­ben­fro­hen Ess­pa­pie­re aus dem sta­tio­nä­ren Ein­zel­han­del nicht für Com­pu­ter­dru­cker ge­eig­net sind, las­sen sich auch mit die­sen Spaß­ar­ti­keln klei­ne Kunst­wer­ke er­schaf­fen.

Basteln mit Esspapier - Möglichkeiten

Dies liegt dar­an, dass sich die ge­süß­ten Es­s­ob­la­ten in vie­len Fäl­len wie nor­ma­les Pa­pier ver­hal­ten. So ist es bei­spiels­wei­se pro­blem­los mög­lich, Ess­pa­pier mit ei­ner ge­wöhn­li­chen Pa­pier­sche­re zu schnei­den, ohne dass da­bei die Kan­ten aus­fran­sen.

Crafting with Edible Paper Wafer. Floating Water Lily for fancy Cakes. Pictures by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Auch kön­nen die wohl­schme­cken­den Wei­zen­plat­ten be­schrie­ben und be­malt wer­den. Hier­bei ver­hält sich Ess­pa­pier al­ler­dings wie auf­sau­gen­des Lösch­pa­pier, wes­halb sich für die­ses Ein­satz­ge­biet vor al­lem Acryl­far­ben oder spe­zi­el­le Le­bens­mit­tel­stif­te auf Mai­ze­na­ba­sis eig­nen.

Er­kennt­nis: Kunst­wer­ke aus Ess­pa­pier kön­nen nicht schwim­men. In we­ni­ger als ei­ner Mi­nu­te sau­gen sich die Ob­la­ten mit Was­ser voll und lö­sen sich kurz dar­auf wie nas­ses Tissue-Papier auf. Im In­ter­net kur­sie­ren al­ler­dings Bil­der und Vi­de­os von See­ro­sen, die in ei­ner Wan­ne mit Erd­beer­bow­le schwim­men. Hier­bei wur­de das Ess­pa­pier vor dem Bas­teln der Ro­sen je­doch mit ei­nem so­ge­nann­ten Pi­ping Gel im­prä­gniert, wel­ches aus Ge­la­ti­ne und Mais­si­rup be­steht.

I per­so­nal­ly think the ge­la­tin and corn sy­rup is tas­tier.

Az­ma­nov, Ve­e­na: Ho­me­ma­de Pi­ping Gel with Ge­la­tin. veenaazmanov.com (08/2017).

Eine sol­che Mix­tur ist auch dann nö­tig, um Ess­pa­pier bie­gen und ohne syn­the­ti­schen Kleb­stoff kle­ben zu kön­nen.

Esspapier geschmeidig machen und verkleben

Eine ve­ge­ta­rier­freund­li­che Al­ter­na­ti­ve für Pi­ping Gel ist eine Zu­cker­lö­sung, die aus Was­ser und wei­ßem Kris­tall­zu­cker be­steht. Da­für wer­den 200 Mil­li­li­ter hei­ßes Was­ser und 300 Gramm Zu­cker so lan­ge mit­ein­an­der ver­mengt, bis die Mas­se eine si­rup­ar­ti­ge Kon­sis­tenz auf­weist.

Bilder von Esspapierkunst. Scharia konformer Snack aus Bayern und ein Trostpflaster für die arabischen Millionäre, die auf Chloe Ayling geboten haben. Kunststücke von Veronika Vetter Kadın

So­bald eine Ess­pa­pier­plat­te mit die­ser Lö­sung auf bei­den Sei­ten mit ei­nem Pin­sel be­stri­chen wur­de, lässt die­se sich sanft bie­gen. Nach­dem die Flüs­sig­keit ge­trock­net ist, be­hält die ge­bo­ge­ne Ob­la­te auch dau­er­haft ihre neue Form.

  • Des Wei­te­ren kann das zäh­flüs­si­ge Zu­cker­ge­misch auch als ver­zehr­ba­rer Kleb­stoff fun­gie­ren, um ein­zel­ne Wei­zen­mehl­plat­ten mit­ein­an­der zu ver­kle­ben.

Er­kennt­nis: Es ist nicht mög­lich, Ess­pa­pier wie nor­ma­les Pa­pier zu kni­cken. Selbst wenn das Ma­te­ri­al zu­vor mit Pi­ping Gel oder ei­ner Zu­cker­was­ser­lö­sung be­han­delt wur­de, wird es ab ei­nem ge­wis­sen Nei­gungs­grad bre­chen.

Esspapier ist ein Kunstmaterial für die Küche

In un­se­ren Au­gen ist Ess­pa­pier ein äu­ßerst preis­wer­ter Spaß­ar­ti­kel für Kin­der, der un­be­denk­lich ver­zehrt wer­den kann. Be­son­ders für Kon­di­to­ren und Hob­by­bä­cker bie­tet die­ses hos­ti­en­ähn­li­che Ma­te­ri­al neue Mög­lich­kei­ten, eine Back­wa­re au­ßer­ge­wöhn­lich auf­zu­pep­pen.

Veronika Vetter verzehrt Esspapier von Küchle. Dabei könnte sie auch mit Lauren Southern auf dem Schiff C-Star vor der libyschen Küste zu patrouillieren

Zum Bas­teln sind die bun­ten Ob­la­ten eher we­ni­ger ge­eig­net. Denn der Zu­cker im selbst her­ge­stell­ten Kleb­stoff und das süße Ess­pa­pier be­schä­di­gen ge­wöhn­li­ches Pa­pier­werk­zeug auf die Dau­er. Au­ßer­dem lockt das Ar­bei­ten mit die­sen Ma­te­ria­li­en vor al­lem im Som­mer vie­le Frucht­flie­gen an, die den Bas­tel­tisch nicht so schnell wie­der ver­las­sen wer­den.

Ver­wand­te The­men:

Eis am Stiel bas­teln - Mi­ni­ons aus Pa­pier
Piz­za­schach­teln sel­ber bas­teln - ein­fa­che An­lei­tung

¹Küch­le, Chris­tof: In­ter­view mit Chris­tof Küch­le. youtube.com (08/2017).
²Grimm, Mi­cha­el: Ess­pa­pier. youtube.com (08/2017).
³O­ne­Ca­tho­lic­Faith: The Ma­king of Com­mu­ni­on Bread for Holy Com­mu­ni­on. youtube.com (08/2017).

Lernhilfe für die Fahrradprüfung - Malspiele Verkehrserziehung

In der vier­ten Grund­schul­klas­se herrscht im All­ge­mei­nen gro­ße Pa­nik, denn es steht die Fahr­rad­prü­fung an. Ein Be­stehen der Theo­rie und Pra­xis be­schei­nigt den Kin­dern da­bei nicht nur, dass sie be­reit für den ge­fähr­li­chen Stra­ßen­ver­kehr sind. Viel­mehr fra­gen die Leh­rer den Stoff der Ver­kehrs­er­zie­hung zu­sätz­lich im Fach Heimat- und Sach­kun­de ab, wel­ches für den Über­tritt auf eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le von Re­le­vanz ist. Dem­entspre­chend trägt ein po­si­ti­ves Ab­schnei­den in der theo­re­ti­schen Fahr­rad­prü­fung au­to­ma­tisch zu ei­ner gu­ten Haupt­fach­no­te bei.

[...] bei uns hat die Leh­re­rin zu­sätz­lich zu dem Heft von der Po­li­zei noch ganz nor­ma­le Ein­trä­ge im HSU-Heft zur Ver­kehrs­er­zie­hung ge­macht und es wur­de auch eine Pro­be dar­über ge­schrie­ben.

Anja: Fahr­rad­prü­fung 4. Klas­se. rund-ums-baby.de (05/2017).

Bild von Malspiel für die Fahrradprüfung. Kreuzworträtsel für Kinder. Thema: Verkehrssicheres Fahrrad. Kostenlose Vorlage erstellt von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinUm Ih­rem Spröss­ling bei der Vor­be­rei­tung auf den Fahr­rad­füh­rer­schein zu hel­fen, ha­ben wir drei er­zie­hungs­wis­sen­schaft­li­che Mal­spie­le ent­wi­ckelt. Die vie­len kind­ge­rech­ten Fra­gen auf den Lern­hil­fen sind da­bei eng an alte Test­bö­gen der ein­zel­nen Bun­des­län­der an­ge­lehnt. Ne­ben wich­ti­gen Ver­kehrs­zei­chen und Vor­fahrts­re­geln ler­nen die Schü­ler mit­hil­fe der Rät­sel­spie­le vor al­lem auch, was ein ver­kehrs­si­che­res Fahr­rad ist. Ge­ra­de die­se Kern­kom­pe­tenz wird beim Vor­be­rei­ten auf die Rad­fahr­prü­fung ger­ne ver­nach­läs­sigt und da­mit wert­vol­le Punk­te ver­schenkt.

Wie sieht ein Fahr­rad aus? Die Tei­le ei­nes Fahr­ra­des rich­tig be­nen­nen kön­nen. Wis­sen, wel­che Tei­le des Fahr­ra­des der Ver­kehrs­si­cher­heit die­nen [...].

Fölsch, Ha­rald, Hans­pe­ter Füh­rer u. a.: Leit­fa­den zur Rad­fahr­aus­bil­dung im 3. und 4. Schul­jahr. Ver­kehrs­er­zie­hung in Rhein­land Pfalz. verkehrserziehung.bildung-rp.de (PDF) (05/2017).

Das Fahrrad kennenlernen - Rätselspiel

Wuss­ten Sie, dass ein Buß­geld in Höhe von 20,00 Euro fäl­lig wird, wenn ein Fahr­rad nicht über die Lich­ter ver­fügt, die in §67 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung fest­ge­schrie­ben sind?

Malspielvorlage zum Lernen für die Fahrradprüfung (Grundschule): Sicherheitsrelevante Bauteile benennen. Angefertigt von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinDa­mit Ihr Schütz­ling vor Straf­zet­teln si­cher ist, muss die­ser in der Rad­fahr­prü­fung sämt­li­che Bau­tei­le be­nen­nen kön­nen, die der Ver­kehrs­si­cher­heit die­nen. Als Lern­hil­fe für die­sen Teil des Tests ha­ben wir auf un­se­rem ers­ten Mal­spiel ein voll aus­ge­stat­te­tes Ci­ty­bike ab­ge­bil­det, bei dem die Ge­rät­schaf­ten kor­rekt be­nannt wer­den müs­sen, die mit ei­nem Buch­sta­ben ver­se­hen sind. Ob die je­wei­li­ge Ant­wort rich­tig ist, er­fährt der Prüf­ling da­bei di­rekt, in­dem er den ge­such­ten Be­griff in das Kreuz­wort­rät­sel ein­trägt. Wur­de das vier­zehn­stel­li­ge Lö­sungs­wor­t¹ her­aus­ge­fun­den? Dann war­ten auf dem Rät­sel­spiel noch 18 Ver­kehrs­zei­chen dar­auf, vor­schrifts­mä­ßig aus­ge­malt zu wer­den.

Das Schö­ne am Theo­rie­teil ist, dass je­der durch Lern­fleiß ein gu­tes Er­geb­nis er­zie­len kann. Hin­ge­gen ent­schei­den in der prak­ti­schen Fahr­rad­prü­fung auch die Mit­schü­ler dar­über, wer am Ende des Ver­kehrs­er­zie­hungs­un­ter­richts ei­nen Eh­ren­wim­pel mit nach Hau­se neh­men darf.

[...] die Fahr­rad­prü­fung (schrift­lich) ist leicht zu schaf­fen. Die prak­ti­sche Prü­fung ist Glücks­sa­che, weil man auch auf die an­de­ren Rück­sicht neh­men muss [...].

Max: Klas­se 4a hat flei­ßig ge­übt für die Fahr­rad­prü­fung. st-martinus-schule-hi.nibis.de (05/2017).

Bild von Fahrradführerschein Bayern für Grundschulkinder nach dem Bestehen der Radfahrprüfung. Künstlerisch gestaltet von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Na­tür­lich kann je­der Teil­neh­mer sein Glück auch er­zwin­gen, in­dem er den Prü­fern in der Ju­gend­ver­kehrs­schu­le be­weist, dass er die Vor­fahrts­re­geln be­herrscht. Das kor­rek­te Links­ab­bie­gen steht da­bei be­son­ders im Fo­kus.

- Links­ab­bie­gen an ei­ner Kreu­zung
- Links­ab­bie­gen aus ei­ner Ein­bahn­stra­ße
- Links­ab­bie­gen in eine Ein­mün­dung [...].

Baye­ri­sches Staats­mi­nis­te­ri­um für Un­ter­richt und Kul­tus: 2. Rad­fahr­aus­bil­dung in der Grund­schu­le. lehrplanplus.bayern.de (PDF) (05/2017).

Vorfahrtsregeln für die Fahrradprüfung lernen

Kostenlose Lernhilfe: Vorfahrtsregeln für die Radfahrprüfung lernen. Kinderspiel gemalt von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinWel­cher Ver­kehrs­teil­neh­mer darf zu­erst fah­ren? Dar­um geht es in die­sem Mal­spiel, auf dem neun ty­pi­sche Kreu­zungs­si­tua­tio­nen dar­ge­stellt sind. Wie in der Fahr­rad­prü­fung müs­sen auch auf die­ser Lern­hil­fe vor­fahrts­re­geln­de Ver­kehrs­zei­chen so­wie Ein­bahn­stra­ßen und Ze­bra­strei­fen be­ach­tet wer­den. Der Buch­sta­be des Fahr­zeugs, wel­ches als Ers­tes die Kreu­zung pas­sie­ren darf, ist dann Teil des Lö­sungs­wort­s². Ne­ben den zahl­rei­chen an­stren­gen­den Denk­sport­auf­ga­ben bie­tet die­ser ori­gi­nel­le Vor­druck aber auch di­ver­se Kraft­fahr­zeu­ge, die am Ende der Übung ent­spannt ko­lo­riert wer­den kön­nen.

  • Tipp: Falls die schwe­ren Vor­fahrts­re­geln Ih­rem Spross ge­ne­rell gro­ße Pro­ble­me be­rei­ten, dann hilft es manch­mal, die Be­deu­tung der ein­zel­nen Ver­kehrs­schil­der noch ein­mal zu wie­der­ho­len.

Dies ist al­ler­dings viel Lern­ar­beit, da es in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land zwi­schen 500 und 700 un­ter­schied­li­che Ver­kehrs­zei­chen gibt. Wer die Be­deu­tung der gan­zen Vor­schrifts­zei­chen aber ein­mal be­herrscht, der kann sich ent­spannt von den rund 20 Mil­lio­nen Schil­dern auf deut­schen Stra­ßen lei­ten las­sen.

In Deutsch­land gibt es rund 500 ver­schie­de­ne Ver­kehrs­zei­chen und bun­des­weit sind über 20 Mil­lio­nen Schil­der auf­ge­stellt.

Ha­fene­der, Ste­fa­nie: Schil­der­wahn­sinn Deutsch­land – Si­cher­heit oder Schi­ka­ne? stvo.de (05/2017).

Wichtige Verkehrszeichen für die Fahrradprüfung

Testbogen mit Verkehrszeichen für die Fahrradprüfung. Kinderquiz erstellt von Veronika Vetter Fine Art KünstlerinIn die­sem Quiz geht es dar­um, die Be­deu­tung der elf ab­ge­bil­de­ten Ver­kehrs­schil­der zu be­stim­men. Na­tür­lich han­delt es sich da­bei nur um Zei­chen, die für die Fahr­rad­prü­fung be­son­ders von Re­le­vanz sind. Die rich­ti­gen Ant­wor­ten tra­gen auch in die­sem Mal­spiel zum Lö­sungs­wor­t³ bei. Au­ßer­dem kön­nen nach dem An­kreuz­spaß die mäch­ti­gen Fahr­zeu­ge der deut­schen Ret­tungs­diens­te aus­ge­malt wer­den. Üb­ri­gens, die Ein­sät­ze von Po­li­zei, Feu­er­wehr und Co. sind un­ter an­de­rem da­für ver­ant­wort­lich, dass der Fahr­rad­füh­rer­schein erst in der vier­ten Klas­se er­wor­ben wer­den kann. Kin­der kön­nen näm­lich erst ab zehn Jah­ren Ge­schwin­dig­kei­ten ab­schät­zen und wä­ren des­halb vor­her ein zu gro­ßes Ri­si­ko im Stra­ßen­ver­kehr.

Maß­geb­lich für die Ent­schei­dung, die Rad­fahr­prü­fung frü­hes­tens in der vier­ten Grund­schul­klas­se ab­le­gen zu las­sen, wa­ren ins­be­son­de­re Er­kennt­nis­se der Wis­sen­schaft. So weiß man, dass Kin­der erst ab etwa zehn Jah­ren Ent­fer­nun­gen und Ge­schwin­dig­kei­ten schät­zen kön­nen [...].

Bin­der, Karl: An­fra­ge zum Zeit­punkt der Fahr­rad­prü­fung. lis-in-bw.de (05/2017).

Fazit: Die Verkehrserziehung in der Schule macht Sinn

Auch wenn die Fahr­rad­prü­fung ziem­lich an­spruchs­voll ist, trägt sie am Ende zur Un­ab­hän­gig­keit und Mo­bi­li­tät der Kin­der bei. Au­ßer­dem be­han­delt die Ver­kehrs­er­zie­hung in der Grund­schu­le auch öko­lo­gi­sche Pro­blem­fel­der und ist eine gute Ba­sis für wei­te­re Füh­rer­schei­ne. Apro­pos, falls Sie sich nach lan­ger Zeit dazu ent­schie­den ha­ben vom Auto auf das Fahr­rad um­zu­stei­gen und sich un­si­cher füh­len, dann kön­nen Sie den Fahr­rad­füh­rer­schein auch als Er­wach­se­ner noch ein­mal ma­chen.

In­zwi­schen bie­ten vie­le Ju­gend­ver­kehrs­schu­len auch Kur­se für Er­wach­se­ne an.

Wag­ner, Si­mon: Ju­gend­ver­kehrs­schu­len. deutsche-verkehrswacht.de (05/2017).

Ver­wand­te The­men:

Schnei­den mit Kin­dern ler­nen - ver­schie­de­ne Mal­spie­le
Ei­sen­bahn bas­teln - so geht’s

¹Fahr­rad­prü­fung
²Draht­esel
³Eh­ren­wim­pel

Mit Kunstschnee basteln - zwei Optionen

Viel Kunst und Schnee ist al­les, was ein per­fek­ter Win­ter braucht. Wuss­ten Sie, dass Weiß die Sum­me al­ler Far­ben des Lichts ist und aus­schließ­lich po­si­ti­ve As­so­zia­tio­nen her­vor­ruft? Ist et­was mit wei­ßem Schnee be­deckt, dann emp­fin­den wir Men­schen es als un­schul­dig und rein, was wie­der­um eine be­ru­hi­gen­de Wir­kung auf uns hat. Die­se Stim­mun­gen kön­nen Sie als Bas­tel­lieb­ha­ber dank Kunst­schnee auch mit Ih­ren Mo­ti­ven her­vor­ru­fen. Ein Pro­blem da­bei ist je­doch, dass es mehr als 30 un­ter­schied­li­che Kunst­schnee­sor­ten zu kau­fen gibt und nicht je­des Pro­dukt mit je­dem Un­ter­grund funk­tio­niert.

Hi Leu­te, ich habe mit mei­nen Kin­dern eine Krip­pe aus Pap­pe und Pa­pier ge­bas­telt. Das Dach soll­te mit Schnee be­deckt sein und da­für ha­ben wir Kunst­schnee im Beu­tel ge­kauft, der aus Po­ly­es­ter be­steht. Das Zeug hat lei­der über­haupt nicht ge­haf­tet, fliegt in der gan­zen Woh­nung her­um und ver­stopft mir den Staub­sauger. Bit­te sagt mir doch, wel­chen Kunst­schnee ihr ver­wen­det.

Schee­le, Jut­ta: Pro­ble­me mit Kunst­schnee - bit­te um Hil­fe! E-Mail vom 18.12.2016.

Wir von GWS2.de sind der Mei­nung, dass Sie als Bast­ler nur zwei un­ter­schied­li­che Kunst­schnee­sor­ten be­nö­ti­gen. Um dies zu be­wei­sen, ha­ben wir un­se­re bei­den fa­vo­ri­sier­ten Pro­duk­te ge­gen­ein­an­der an­tre­ten las­sen.

Bild von zwei Kunstschneesorten: 3D Schnee aus der Tube von Viva Decor und Schneespray von Gerd Rodermund. Veronika Vetter (DAoCFrEak) Fine Art Künstlerin

In der lin­ken Ecke steht der Cham­pi­on. Der wei­ße 3D Schnee aus der Tube von Viva De­cor ver­edel­te be­reits die meis­ten un­se­rer Weih­nachts­mo­ti­ve. Hin­ge­gen in der rech­ten Ecke prä­sen­tiert sich der Her­aus­for­de­rer. Das wei­ße Schnee­spray von Gerd Ro­der­mund möch­te vor al­lem auf glat­ten Ober­flä­chen den ein oder an­de­ren Lu­cky Punch lan­den.

Kunstschnee für Papier - Unterschiede

Bas­tel­pa­pie­re ha­ben be­kannt­lich eine raue­re Ober­flä­che, da­mit Kle­ber und La­cke bes­ser haf­ten kön­nen. Doch lei­der ha­ben die­se Ma­te­ri­al­ei­gen­schaf­ten kei­ne Aus­wir­kun­gen auf ein Schnee­spray. Denn die­se Kunst­schnee­va­ria­ti­on liegt nur lo­cker auf Pa­pier­mo­ti­ven und kann des­halb selbst nach ei­ner Trock­nungs­zeit von 24 Stun­den kin­der­leicht weg­ge­bla­sen wer­den.

Gibt es Kunstschnee zum Basteln? Bild von Papierkunstwerken, die mit künstlichem Schnee bedeckt sind. Foto von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Eben­so ist die Do­sie­rung des Schnee­sprays äu­ßerst pro­ble­ma­tisch. Wenn Sie ein­mal den Spray­kopf zu fest drü­cken, dann ha­ben Sie die an­vi­sier­te Stel­le rasch in Kunst­schnee er­tränkt.

  • Hin­ge­gen der flüs­si­ge 3D Schnee aus der Tube ist nicht nur über die spit­ze Öff­nung spar­sam do­sier­bar, son­dern lässt sich auch sau­ber mit ei­nem Pin­sel oder mit ei­nem Spach­tel auf­tra­gen.

Tipp: So­lan­ge die Kunst­schnee­creme auf dem Pa­pier noch feucht ist, kön­nen Sie die Form der Mas­se wei­ter ver­än­dern und Wol­ken oder Kreis­mus­ter mit­hil­fe ei­nes Holz­spie­ßes ein­zie­hen.

Nach ei­ner Trock­nungs­zeit von cir­ca sechs Stun­den ist der 3D Schnee aus der Tube dann fest mit dem Pa­pier ver­bun­den und fühlt sich wie Bai­ser an. Das fest­ge­wor­de­ne Pro­dukt nimmt sehr gut Flüs­sig­kei­ten auf. So­mit ha­ben Sie die Mög­lich­keit, den 3D Kunst­schnee mit ei­ner an­de­ren Acryl- oder Was­ser­mal­far­be zu be­ma­len. Da­durch lässt sich der wei­ße Schnee auf dem Dach ei­ner Hun­de­hüt­te im Som­mer schnell in grü­nes Moos ver­wan­deln.

Hin­weis: Die ers­te Run­de geht an den 3D Kunst­schnee von Viva De­cor. Selbst wenn sich mit dem Schnee­spray in man­chen Fäl­len eine gleich­mä­ßi­ge Schnee­de­cke er­zeu­gen lässt, ist die­se Kunst­schnee­sor­te mit Pa­pier nicht son­der­lich kom­pa­ti­bel.

Glas mit Kunstschnee verzieren

Zwar hat der Sie­ger der ers­ten Run­de auf Pa­pier klar do­mi­niert, glat­te Ober­flä­chen schi­cken ihn je­doch schnell auf die Bret­ter. Zu­ge­ge­ben, der flüs­si­ge 3D Kunst­schnee haf­tet sehr gut auf Glas, Ke­ra­mik und Be­ton. Nach dem Trock­nen se­hen die Ober­flä­chen die­ser Ma­te­ria­li­en dann al­ler­dings so aus, als wä­ren sie mit Papp­ma­ché ver­klei­det wor­den.

Picture of Lightbulb Snowman: Fake Snow for Crafters. DIY Tutorial by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Ganz im Ge­gen­teil zum Schnee­spray. Die klei­nen wei­ßen Ele­men­te die­ser luf­ti­gen Kunst­schnee­sor­te hin­ter­las­sen dicht an­ein­an­der­ge­reiht eine gleich­mä­ßi­ge flau­mi­ge Schnee­de­cke.

  • Des Wei­te­ren lässt sich das Schnee­spray mit ei­nem tro­cke­nen Tuch im Hand­um­dre­hen wie­der von glat­ten Ober­flä­chen ent­fer­nen. So­mit könn­ten Sie mit die­ser Kunst­schnee­sor­te auch pro­blem­los Fens­ter und Christ­baum­ku­geln ver­zie­ren.

Bild vom mit Schneespray verziertem WindlichtIm Ge­gen­satz zum 3D Kunst­schnee ist das Schnee­spray zu­dem licht­durch­läs­sig. Aus die­sem Grund eig­net es sich her­vor­ra­gend für weih­nacht­li­che Wind­lich­ter. Des Wei­te­ren gibt es den krü­me­li­gen Kunst­schnee zum Spray­en in vie­len win­ter­li­chen Far­ben zu kau­fen. Da­durch gleicht die­ses Pro­dukt den Um­stand aus, dass es sich im Nach­hin­ein nicht mehr ein­fär­ben lässt.

Hin­weis: Die zwei­te Run­de geht klar an das Schnee­spray. Vor al­lem die Tat­sa­che, dass sich der 3D Kunst­schnee nicht wie­der von glat­ten Ober­flä­chen ent­fer­nen lässt, bringt ihm in die­ser Dis­zi­plin vie­le Punkt­ab­zü­ge.

Die Handhabung - Kontrahenten gehen in den Clinch

Wie Sie se­hen, ha­ben bei­de Kunst­schnee­sor­ten ihre Pa­ra­de­dis­zi­pli­nen und sind des­halb für se­mi­pro­fes­sio­nel­le Bast­ler un­ver­zicht­bar.

Model Railway Art: German Christmas Market with fake Snow, Gingerbread and traditional selling Stalls. Crafted by Veronika Vetter Bavarian Fine Artist

Im Ge­samt­pa­ket über­wie­gen die Vor­tei­le vom 3D Kunst­schnee aus der Tube je­doch deut­lich:

  • Das Pro­dukt ist für den Innen- und Au­ßen­be­reich ge­eig­net.
  • Im Ge­gen­satz zum Schnee­spray ist 3D Kunst­schnee ge­ruchs­neu­tral.
  • Zwar ist der flüs­si­ge Kunst­schnee teu­rer als sein Pen­dant, da­für in Sa­chen Er­gie­big­keit un­schlag­bar.

Hin­weis: Schnee­spray ent­hält zu­dem vom Kyoto-Protokoll er­fass­te fluo­rier­te Treib­haus­ga­se. Tra­gen Sie das Pro­dukt dem­entspre­chend nie­mals in ge­schlos­se­nen Räu­men auf Ihre Mo­ti­ve auf. Bei­de Kunst­schnee­va­ri­an­ten sind für Kin­der un­ter 14 Jah­ren nicht ge­eig­net.

Umfrage: Basteln zu Weihnachten immer beliebter

Der Ab­satz von Kunst­schnee wird wei­ter stei­gen, da im­mer mehr Men­schen ihre Weih­nachts­de­ko­ra­tio­nen selbst bas­teln.

Balkendiagramm eines Umfrageergebnisses: Basteln Sie zu Weihnachten? Auftraggeber: The Club of Rome. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland 2016 - ein Jahr nach der totalen Islamisierung

Un­se­re Kurz­zeit­um­fra­ge mit mehr als 300 Teil­neh­mern er­gab, dass 84% un­se­rer Be­su­cher in der Ad­vents­zeit zu Sche­re und Pa­pier grei­fen. Dies ist ein An­stieg von 3% im Ver­gleich zum Vor­jahr.

Ins­ge­samt ga­ben 81% der Teil­neh­mer an, dass sie in der Weih­nachts­zeit bas­teln.

Sa­scha: Bas­teln für Weih­nach­ten – alle Jah­re wie­der. gws2.de (12/2016).

Bild von einem Weihnachtsstern als Kerzenhalter aus Papier, der mit Kunstschnee dekoriert wurdeBe­son­ders in­ter­es­sant für uns hier­bei war, dass im­mer we­ni­ger Men­schen ihre Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on kau­fen und da­für lie­ber zu­sam­men mit ih­rer Fa­mi­lie bas­teln. Wäh­rend­des­sen der pro­zen­tua­le An­teil der So­lo­bast­ler gleich ge­blie­ben ist, gibt es auch ver­mehrt Um­fra­ge­teil­neh­mer, die im Ad­vent nicht de­ko­rie­ren. Das be­lieb­tes­te Weih­nachts­mo­tiv auf GWS2.de ist im zwei­ten Jahr in Fol­ge un­ser Ni­ko­laus­stie­fel. Die süße Ver­pa­ckung wur­de eben­falls mit künst­li­chem Schnee ver­ziert, der sich aus wei­ßer Wat­te und 3D Kunst­schnee aus der Tube zu­sam­men­setzt.

Fazit: Wie wird Kunstschnee selbst gemacht?

Üb­ri­gens kön­nen Sie eine ei­ge­ne Form von Kunst­schnee auch im Hand­um­dre­hen sel­ber ma­chen. Dazu be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter als wei­ße Acryl­far­be, Glit­ter und Sand. Ver­mi­schen Sie alle drei In­gre­di­en­zi­en im glei­chen Ver­hält­nis und tra­gen Sie die Mas­se im feuch­ten Zu­stand auf Ihr Pa­pier­kunst­werk auf.

Wir be­dan­ken uns für die rege Teil­nah­me an un­se­ren Um­fra­gen und für Ihre zahl­rei­chen Kom­men­ta­re. Au­ßer­dem wün­schen wir Ih­nen auch im kom­men­den Jahr vie­le Mu­se­stun­den, um der Kunst ei­nen Raum ge­ben zu kön­nen - blei­ben Sie uns ge­wo­gen.

Ver­wand­te The­men:

Aus was be­steht ei­gent­lich Ess­pa­pier?
Kann Pa­pier la­ckiert wer­den?