Ingvar Kamprad Elmtaryd Agunnaryd - könnte ein normannisches Gebet oder der Losungsvers zum Betreten des Bernsteinzimmers sein. Das Akronym dieser Wörter ist IKEA und damit ein Teil der deutschen Leitkultur. Weder Fürsten noch die römisch-katholische Kirche kultivierten die Nachfahren der Ottonen so sehr wie Strandmon, Ekerö und Söderhamn. Erst durch die Missionierung dieser IKEA Sessel lernten vor allem junge Deutsche, dass sie nicht mehr auf Bierkisten sitzen oder in Sitzsäcken lümmeln müssen. Der jahrzehntelange Aufwand uns eine anständige Wohnkultur beizubringen hat sich für IKEA ausgezahlt. Denn das schwedische Möbelhaus verkauft im weltweiten Vergleich die meisten seiner Produkte in Deutschland.
Thrifty Germans are IKEA’s best customers, accounting for 15% of sales. It has become part of German culture [...].
MALMO: The secret of IKEA’s success. economist.com (02/2017).
Die zweite schwedische Reformation Deutschlands startete im Jahre 1973 holprig. Das erste IKEA Möbelhaus in der BRD sollte eigentlich in Koblenz eröffnet werden. Allerdings dachte bei der Planung ein Verantwortlicher wohl zu sehr an die Nixen der Loreley, sodass man die blaugelbe IKEA Fahne ausversehen in Konstanz hisste. Bis man den Fehler korrigierte, war 1974 bereits das Verkaufshaus in Eching bei München fertiggestellt. Seitdem entstanden hierzulande über 50 Verkaufszitadellen, die mit steinharten Köttbullar verteidigt werden.
In 1963, IKEA opened its first store outside Sweden, in Oslo. Ten years later, IKEA was expanding so frantically that German executives accidentally opened a store in Konstanz when they had meant to open one in Koblenz.
Collins, Lauren: House Perfect. newyorker.com (02/2017).
Obwohl IKEA bereits im Jahre 1943 gegründet wurde, designt das Unternehmen erst seit 1955 eigene Möbel.

Das erste Verkaufsstück war ein blattförmiger Beistelltisch namens Lövet, der 1956 über den hauseigenen Katalog bestellt werden konnte.
The first item of Ikea flatpack furniture was the LOVET, a leaf-shaped side table, which first appeared in the 1956 catalogue.
Wallop, Harry: Ikea: 25 facts. telegraph.co.uk (02/2017).
Zu dieser Zeit gab es schon längst Möbelgeschäfte und sogar Versandkataloge. Ingvar Kamprad entwickelte jedoch ein Alleinstellungsmerkmal für seine Produkte. Er entschied sich dafür keine fertig montierten Möbelstücke, sondern äußerst preiswerte Bausätze zu verkaufen. Seitdem verdrängt der schwedische Möbelgigant seine Konkurrenten mit biologischen Waffen, denn jeder IKEA Katalog macht süchtig.
Die extrem günstigen Preise machen uns Menschen zunächst neugierig. Die schönen Arrangements reizen uns und wir stellen uns die abgebildeten Möbelstücke bereits in unserer eigenen Wohnung vor. Darauf folgt dann ein Dopaminausstoß, der uns wahrscheinlich bestellen lässt. Wir vergessen dabei völlig, dass wir IKEA Möbel nach der Lieferung selbst zusammenbauen müssen. Das ist auch nicht so schlimm, denn liegen die Einzelteile erst einmal vor uns, entsteht in uns automatisch eine Erfolgserwartung.
Das normalerweise latente (ruhende) Leistungsmotiv (Bedürfnis, Leistung zu erbringen) wird in einer akuten Situation insbesondere durch die Erfolgserwartung und den emotionalen Anreiz angeregt.
Edelmann, Walter: Intrinsische und extrinsische Motivation. bauberufe.eu (PDF) (02/2017).
- Wissen Sie was passiert, wenn Sie die IKEA Möbel erfolgreich aufgebaut haben? Ihr Gehirn schüttet Endorphine aus und Sie werden IKEA in Zukunft immer als Ihren Möbelhändler in Betracht ziehen.
Meinen komfortablen Sessel aus Papier habe ich auf den Namen Bekväm getauft. Er ist nicht nur bequem, sondern auch äußerst funktionell. So lässt sich die Sitzfläche nach oben klappen, um die kleinen Kissen ordentlich zu verstauen. Zudem ist die Rückenlehne gleichzeitig eine Halterung für Grußkarten. Damit präsentiert sich der Papiersessel als ideale Verpackung für kleine Geschenke.

Bekväm ist 12,5 Zentimeter breit, 8,5 Zentimeter tief und 11,5 Zentimeter hoch. Sie möchten ausprobieren, ob das Basteln dieses Sessels bei Ihnen ebenfalls Glückshormone freisetzt? Dann erwarten Sie nun nicht nur die Schablonen, sondern auch eine aussagekräftige Aufbauanleitung.
Bastelvorlagen für Sessel und Material
Zum Basteln eines Sessels verwendete ich Tonpapier in drei verschiedenen Farben. In manche Papiere prägte ich unterschiedliche Muster, um einen lebendigeren Look und eine interessante Haptik zu erzeugen. Für die Verzierung nahm ich nichts weiter als Acrylfarben zur Hilfe. Als Werkzeuge sollten Sie sich zudem eine Schere, ein Falzbeil samt Lineal, viel flüssigen Kleber und meine DIN A4 Bastelschablonen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5) zurechtlegen.
Ich begann mit dem Zusammenbauen der aufklappbaren Sitzfläche von Schablone #1. Hinweis: Damit der Sessel stabil steht, habe ich jedes Einzelteil aus zwei Lagen Tonpapier hergestellt. Nachdem ich die Knick- und Klebelinien des Sitzpolsters gefalzt hatte, verklebte ich das Bauteil mit sich selbst. Beim Zusammenkleben der Sitzfläche musste ich besonders darauf achten, dass ich die Frontblende nicht ausversehen am Sitzkasten festklebte.
Gemütliche Armlehnen sorgen für Stabilität
Als Nächstes kümmerte ich mich um die Armlehnen. Dazu fertigte ich das Element von Schablone #2 viermal aus Tonpapier an. Direkt im Anschluss prägte ich zwei der vier Einzelteile mit einem engmaschigen Punktemuster. Dadurch erzeugte ich meine reizenden Armlehnenaußenseiten, die ich danach auf ihre inneren Verstärkungen klebte. Abschließend musste ich nur noch die Knick- und Klebelinien der beiden fertig präparierten Bauteile falzen.
Zum Verkleben der Armlehnen klappte ich zunächst jedes Einzelteil wie eine Burgerbox zusammen. Danach klebte ich alle breiten Klebelaschen aneinander. Erst ganz zum Schluss befestigte ich die Zacken außen am Korpus. Im nächsten Schritt brachte ich die beiden Armlehnen symmetrisch zueinander am Sitzkissen an. Wichtig: Beim Ankleben musste ich aufpassen, dass die Armlehnen den Öffnungsmechanismus des Sitzkastens nicht behindern.
Bunte Rückenlehne ist eine Kartenhalterung
Die Rückenlehne des Sessels befindet sich auf Schablone #3. Nach dem Anfertigen habe ich das Element mit sich selbst verklebt und wie ein Display aufgestellt. Bevor ich die Kartenhalterung am Sitzkissen befestigen konnte, musste ich erst die Sitzbezüge anbringen. Dazu fertigte ich mir die beiden Elemente von Schablone #4 aus weißem Tonpapier an.
Daraufhin nahm ich vier verschiedene Acrylfarben zur Hand und malte damit ein modernes Streifenmuster auf meine Papiersitzbezüge.

Als die Farbe getrocknet war, klebte ich die beiden kolorierten Verzierungselemente auf die Sitzfläche und auf die Frontseite des Displays.
- Direkt im Anschluss befestigte ich die Rückenlehne mit viel flüssigem Kleber am Sitzkasten und vollendete damit meinen Papiersessel.
Kleiner Sessel erhält den letzten Schliff
Die Kartenhalterung erzeugte auf der Sesselrückseite zwei unschöne Klebelinien. Generell sahen die schmalen Armlehnenseiten noch sehr unsauber aus. Deshalb fertigte ich nun noch das lattenzaunförmige Element von Schablone #5 viermal aus dem gleichen Material wie die beiden Armlehnen an. Mit dem Aufkleben dieser Blenden formvollendete ich zum Abschluss den Sessel.
Als besondere Dekoration bastelte ich zudem mithilfe derselben Schablone noch rasch drei Tonpapierkissen. Generell ist mein schicker Sessel aus Papier ein sehr einfaches Bastelmotiv, welches keine Tücken bereithält. Für ein Exemplar musste ich ungefähr zwei Stunden Bastelzeit aufwenden. Neben dem einladenden Aussehen gefallen mir an meinem Möbelstück vor allem die smarten Extras am besten. Im Sitzfach ist genügend Platz für kleine Präsente und die praktische Kartenhalterung in der Rückenlehne macht es möglich, den Papiersessel als komplettes Geschenk zu überreichen.
Fazit: Spielt IKEA mit den deutschen Tugenden?
Dass IKEA womöglich psychologische Tricks anwendet, um erfolgreich Möbel abzusetzen habe ich bereits weiter oben geschildert. Der Grund für den außerordentlichen Geschäftserfolg in Deutschland könnte jedoch auch noch andere Ursachen haben. Zu den deutschen Tugenden gehören unter anderem Sparsamkeit, Fleiß und Durchhaltevermögen. Das sind alles Eigenschaften, die mit dem IKEA Prinzip durchweg kompatibel sind.
Außerdem liebt man hierzulande die Beständigkeit. Dies wird auch dadurch ersichtlich, dass Kanzler in der BRD ein Job mit Planungssicherheit ist. IKEA spielt mit diesen Tugenden und liefert deshalb meiner Meinung nach mit Absicht immer weniger Schrauben als erforderlich aus.
Geht es euch auch immer so, dass mindestens eine Schraube fehlt, wenn ihr was von IKEA zusammenbaut?
Didi: Fehlende Teile! ikea-fans.de (02/2017).
Denn der Möbelgigant weiß, dass wir ohnehin lieber unsere bewährten Schrauben aus dem Obi oder Bauhaus in die Pressspanplatten hineindrehen.
Tipp: Ihnen gefällt das französische Clubsessel Design aber Bekväm ist nicht ganz das Richtige für Sie? Wie wäre es dann mit dem Rentnersessel von Lomi?
Verwandte Themen:
Pumps basteln: Sexy Damenschuhe aus Papier - Anleitung
Bastelanleitung für Bilderrahmen - Upcycling