GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Verpackungen zu Ostern basteln

An Os­tern wer­den im Ge­gen­satz zu Weih­nach­ten eher klei­ne­re Din­ge ver­schenkt. Viel Scho­ko­la­de, ein klei­nes Par­füm, bun­te Eier und für Omis ist die­ses Fest auch im­mer der An­lass, um So­cken, Un­ter­wä­sche und Kra­wat­ten ins Os­ter­nest zu le­gen. Ge­nau für die­se klei­nen Din­ge habe ich zwei Ver­pa­ckun­gen ent­wor­fen. Die Ers­te ist et­was auf­wen­di­ger, wo­hin­ge­gen die zwei­te Ver­pa­ckung ide­al für Kin­der ist, wel­che für ihre El­tern ihr Ta­schen­geld ge­op­fert ha­ben.

Bild von einer Karotte aus Papier als Verpackung

Mei­ne ers­te Ver­pa­ckung ist eine Ka­rot­te, wel­che 21 Zen­ti­me­ter lang ist und an brei­tes­ter Stel­le ei­nen Durch­mes­ser von 8 Zen­ti­me­tern hat. Die Pa­pier­ver­pa­ckung trägt ein Em­blem mit der Auf­schrift: „Ge­mü­se vom Os­ter­ha­sen”.

Karottenverpackung fürs Osternest

Bild von Material zum Basteln einer Papierkarotte

Die Ka­rot­te be­steht aus Ton­pa­pier in zwei ver­schie­de­nen Oran­ge­tö­nen, Hell­grün und Beige. Des Wei­te­ren ver­wen­de­te ich grü­nen Bast, Bas­tel­stei­ne und Pa­per Soft Co­lor 701 (Lind­grün). Als Bas­tel­werk­zeu­ge ka­men ein Bas­tel­mes­ser, Falz­beil und Li­ne­al, ein Blei­stift, ein Lo­cher, Sche­re, Kle­ber, Fine­li­ner und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne zum Ein­satz.

Bild von vier Papierelementen für eine KarotteDie Ka­rot­te ist bei mir auf ein dunk­les Oran­ge auf­ge­zeich­net und aus­ge­schnit­ten wor­den. Die drei Ele­men­te fürs Em­blem in dem­entspre­chen­den Kon­trast­tö­nen. Die Ver­pa­ckung be­steht nur aus ei­nem Pa­pier­ele­ment, wel­ches di­rekt an den Falt­li­ni­en (sie­he Scha­blo­ne) mit­hil­fe ei­nes Falz­beils und Li­ne­als ge­falzt wird. An­schlie­ßend kni­cken Sie die Ka­rot­te

Bilder vom Zusammenbau einer Papierkarotteund kle­ben die­se an der Sei­te zu­sam­men. Am Kopf der Os­ter­ver­pa­ckung wird nicht ge­klebt, denn die Pa­pier­ka­rot­te ist wie­der­ver­schließ­bar. Die bei­den Kopfla­schen loch­te ich mit ei­nem Lo­cher. Nach­dem das Ge­schenk in der Ver­pa­ckung ist, ver­schlie­ße ich die Ka­rot­te, wel­che in Etwa so aus­sieht wie eine Schul­tü­te, mit ei­ner Schlei­fe aus Bast.

Verzierung und Einsatzgebiete der Papierkarotte

Bild eines Emblems mit BastelsteinenBei der Ver­zie­rung blieb ich bei ei­nem kla­ren äs­the­ti­schen Stil. Für das Em­blem nahm ich das kleins­te Pa­pier­ele­ment, bei mir in Beige und ver­zier­te die Rän­der mit Pa­per Soft Co­lor. Im An­schluss schrieb ich eine net­te Bot­schaft dar­auf und kleb­te eine Schlei­fe aus grü­nem Bast auf. Die­ses Ele­ment wird nun ge­dreht und klei­ne Bas­tel­stein­chen auf­ge­klebt. Die Stein­chen des Bot­schaf­ten­schil­des, kleb­te ich auf das nächst­grö­ße­re Schild. Die­ses be­kam wie­der Bas­tel­stein­chen und wur­de auf das grü­ne Pa­pier­wol­ken­ele­ment auf­ge­klebt. Das fer­ti­ge Em­blem, wel­ches durch die Stein­chen­tech­nik ei­nen schö­nen drei­di­men­sio­na­len op­ti­schen Ef­fekt be­kom­men hat, kleb­te ich nun an der Ver­pa­ckung fest und da­mit ist die­se ein­satz­be­reit.

  • Die Ka­rot­te ist per­fekt für Scho­ko­la­de ge­eig­net. Sie ken­nen mit Si­cher­heit die­se klei­nen Scho­ko­la­den­ei­er und Ma­ri­en­kä­fer, wel­che im Netz ver­kauft wer­den.
  • Ei­gent­lich schon schön ver­packt, könn­te man die­se Scho­ko­la­de wie sie ist ver­schen­ken. Mit die­ser Pa­pier­ka­rot­te be­kom­men die Le­cker­ein je­doch ei­nen we­sent­lich per­sön­li­che­ren Touch.

Einfache Osterverpackung für Kinder - das Küken

Bild von zwei Küken (Verpackungen) aus Papier

Ein Kü­ken ist 15 Zen­ti­me­ter lang und 7 Zen­ti­me­ter hoch. Auf die Idee brauch­te mich mei­ne klei­ne Nich­te (9 Jah­re). Ich lie­be die­sen künst­li­chen Scho­ko­rie­gel Bo­un­ty. Des­we­gen be­kom­me ich von ihr zu je­dem An­lass im­mer Bo­un­tys ge­schenkt, wel­che sie im­mer in Ge­schenk­pa­pier ein­packt, weil es ja sonst wie sie sagt kein Ge­schenk wäre. Per­fekt für sol­che Auf­merk­sam­kei­ten ist das klei­ne Kü­ken ge­eig­net.

Bild von Bastelmaterial für ein PapierkükenIch ver­wen­de­te Ton­pa­pier in Gelb, Oran­ge und Schwarz, grü­nen Bast, die Stem­pel­kis­sen­far­ben Bla­zing Red und Dove Grey und ein Schwämm­chen, so­wie Bas­tel­stein­chen. Als Bas­tel­werk­zeu­ge ka­men eine Sche­re, Blei­stift, Sil­ber­mar­ker, ein Lo­cher und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­ne zum Ein­satz. Nach dem Aus­schnei­den ha­ben Sie acht Pa­pier­ele­men­te vor sich - das Kü­ken, die bei­den Au­gen, der Schna­bel und vier Flü­gel.

Bilder vom Verzieren eines Papierkükens

Den oran­ge­far­be­nen Schna­bel, ver­zier­te ich mit ei­nem ro­ten Stem­pel­kis­sen samt Schwämm­chen. Die Kon­tu­ren der Flü­gel­chen be­ar­bei­te­te ich ge­nau­so, nur mit ei­ner grau­en Stem­pel­kis­sen­far­be. Den schwar­zen run­den Au­gen ver­pass­te ich mit­hil­fe ei­nes Si­ber­mar­kers den letz­ten Schliff. Auf die Rück­sei­te der kleins­ten Flü­gel und des Schna­bels kleb­te ich je­weils ein Bas­tel­stein­chen. An­schlie­ßend sind die Ein­zel­tei­le vor­be­rei­tet und die Ver­pa­ckung kann zu­sam­men­ge­baut wer­den.

Das Pa­pier­ele­ment für das Kü­ken wird zwei­mal ge­knickt und auf­ge­stellt. An­schlie­ßend kleb­te ich die Au­gen und den Schna­bel auf. In den Kopf loch­te ich bei­de Sei­ten, hier kann spä­ter eine Schlei­fe durch­ge­zo­gen und das Bas­tel­mo­tiv ver­schlos­sen wer­den. Zu gu­ter Letzt wer­den noch die Flü­gel auf­ge­klebt und die­se ein­fa­che Os­ter­ver­pa­ckung ist fer­tig.

Fazit

Mit bei­den Ver­pa­ckun­gen ist es mög­lich, mit mi­ni­ma­len Auf­wand, so­wie mit we­nig Material- und Zeit­ein­satz ein et­was un­per­sön­li­ches Os­ter­ge­schenk zu ei­ner Be­son­der­heit zu ma­chen.

Ver­wand­te The­men:

Pa­pier­tor­te und Ge­schenk­ver­pa­ckung - Bas­tel­an­lei­tung

Bastelanleitung: Eierkarton für Ostern

Meis­tens ei­nen Mo­nat vor dem Os­ter­fest steigt die Nach­fra­ge nach vor al­lem wei­ßen Ei­ern. Der Grund da­für ist ganz ein­fach, dass lus­ti­ge Os­ter­ei­er fär­ben geht wie­der los. Wuss­ten Sie, dass 2014 in Deutsch­land 13,9 Mil­li­ar­den Eier kon­su­miert wur­den?

[...] 13,9 Mrd. Eier be­tra­gen ha­ben, das be­deu­tet ge­gen­über 2013 ein leich­tes Plus von etwa 1 %.

Abe­le, Gre­ta: Ei­er­ver­brauch leicht ge­stie­gen. proplanta.de (03/2015).

Mir ist auf­ge­fal­len, dass egal, ob bei mei­ner Ver­wandt­schaft oder bei Freun­den die ge­färb­ten Eier meis­tens in ei­ner Scha­le auf dem Wohn- oder Ess­zim­mer­tisch lie­gen. Dar­auf­hin habe ich mir eine Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­keit über­legt, die auch für Bas­tel­an­fän­ger ge­eig­net ist und gleich­zei­tig eine Wie­der­ver­wen­dung für den Ei­er­kar­ton bie­tet.

Bild von Eierkarton zu Ostern
Der ver­zier­te Ei­er­kar­ton ist 24 Zen­ti­me­ter lang und in­klu­si­ve Os­ter­ha­se 18 Zen­ti­me­ter hoch.

Bild von 10 bunten Ostereiern im Eierkarton

Der Ei­er­kar­ton ist früh­lings­haft mit grü­nem Gras und Schmet­ter­lin­gen ver­ziert. Auf dem Mo­tiv be­fin­den sich zwei Os­ter­ha­sen. Ei­ner da­von lässt sei­nen Blick in die Fer­ne schwei­fen und der an­de­re steckt im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes sei­nen Kopf in den Sand. Na­tür­lich bie­tet der Ei­er­kar­ton wei­ter­hin Platz für 10 ge­färb­te Eier. Beim Öff­nen der Schach­tel er­scheint ein Schild mit der Auf­schrift „Fro­he Os­tern”.

Ostern: Eierkarton basteln

Bild von Hasenpo der im Erdloch steckt (Papier)

Als Bas­tel­ma­te­ri­al ver­wen­de­te ich ei­nen grü­nen Ei­er­kar­ton, Ton­pa­pier in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben, Büt­ten­pa­pier so­wie grü­nes (hell/dunkel) Krepp­pa­pier. Für die Ver­zie­run­gen nahm ich wei­ße Pom­pons, gel­ben Bast, wei­ße Wat­te und Schmuck­stei­ne zur Hil­fe. Als Werk­zeu­ge soll­ten Sie sich eine Sche­re, flüs­si­gen Kle­ber, eine Zick-Zack-Schere, Falz­beil samt Li­ne­al,

Bild von Tonpapierelementen zum Basteln eines Osterhasenpos

ein Bas­tel­mes­ser, ei­nen Lo­cher und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6) zu­recht­le­gen. Ich be­gann mit Scha­blo­ne #1, dar­auf be­fin­den sich die Ele­men­te für den Os­ter­ha­sen, der in den Ei­er­kar­ton ein­taucht. Ich fer­tig­te die Ele­men­te aus beige­far­be­nem und brau­nem Ton­pa­pier an. Im An­schluss falz­te ich die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en.

Bild vom Hinterteil eines Osterhasens aus Papier

Fol­gend kleb­te ich den Kör­per zu­sam­men und ließ die­sen kurz trock­nen. An­schlie­ßend be­kam der Hin­tern des Os­ter­ha­sen noch ein Schwänz­chen aus ei­nem Pom­pon und zwei Hin­ter­pfo­ten an­ge­klebt. Nun bas­tel­te ich den zwei­ten, ste­hen­den Ha­sen von Scha­blo­ne #2, die­ser ist et­was schwie­ri­ger. Ich fer­tig­te alle Ele­men­te der Scha­blo­ne aus brau­nem Ton­pa­pier an. Die Far­be ist prin­zi­pi­ell egal, denn die­ser Os­ter­ha­se wird spä­ter noch ver­klei­det.

Stehender Osterhase für den Eierkarton

Bilder vom Basteln des Hasenkopfes

Ich falz­te zu­al­ler­erst wie­der die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en, da­nach fer­tig­te ich den Kopf an. Da­für sind die sechs rech­ten Ele­men­te der Scha­blo­ne. Ich kleb­te die sie­ben (5 + 2) ge­zack­ten Tei­le auf das grö­ße­re Ele­ment, zu ei­nem Stern zu­sam­men. Da­nach kleb­te ich die bei­den Ha­sen­oh­ren (sie­he Scha­blo­ne) in die bei­den Ein­schnit­te. Wei­ter kleb­te ich die ein­zel­nen Tei­le zu ei­nem Ge­fäß zu­sam­men.

Bild vom Kopf und Körper eines Osterhasen

Der Ha­sen­kör­per funk­tio­niert nach dem glei­chen Prin­zip. Wie­der kleb­te ich die acht Ele­men­te zu ei­nem Stern zu­sam­men. Den Stern kleb­te ich fol­gend zu ei­nem Ge­fäß und der Kör­per ist ein­satz­be­reit. An­schlie­ßend be­strich ich die Kle­be­la­schen des Kop­fes mit Kle­ber und steck­te die­sen auf den Ha­sen­kör­per. Nun ver­klei­de­te ich das Grund­ge­rüst des Os­ter­ha­sen kom­plett mit wei­ßer Wat­te.

Bild von Osterhase aus Tonpapier mit Watte verkleidet

Das In­ne­re der Oh­ren und die Ha­sen­schnuf­fel von Scha­blo­ne #2 fer­tig­te ich aus wei­ßem Ton­pa­pier an und kleb­te die­se ins­ge­samt drei Ele­men­te auf. Um den Hals band ich dem Ha­sen eine Schlei­fe aus Sa­tin­band. Als Au­gen kleb­te ich dem Os­ter­ha­sen zwei klei­ne, schwar­ze Per­len auf. Der Groß­teil der De­ko­ra­tio­nen für die Ei­er­schach­tel ist nun voll­endet.

Eierkarton frühlingshaft verzieren

Bild von grün beklebtem Eierkarton

Zu­nächst be­kleb­te ich die kom­plet­te Au­ßen­sei­te des Ei­er­kar­tons mit dun­kel­grü­nem Krepp­pa­pier. Ent­lang der Rän­der kleb­te ich hell­grü­nes Krepp­pa­pier, in die­ses ich vie­le dün­ne Fran­sen schnitt. So sieht es aus, als wäre der Ei­er­kar­ton eine saf­ti­ge Wie­se. Nun fer­tig­te ich das Ele­ment von Scha­blo­ne #3 aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an und kleb­te es auf die Un­ter­sei­te des Ei­er­kar­tons.

  • Das Ele­ment von Scha­blo­ne #4 fer­tig­te ich eben­falls aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an und kleb­te die­ses über die Ober­sei­te.

Bild vom Erdloch im Eierkarton

Das Erd­loch be­fin­det sich auf Scha­blo­ne #5 und be­steht bei mir aus brau­nem Ton­pa­pier. Die­ses habe ich ein­fach auf eine Sei­te der Ei­er­schach­tel auf­ge­klebt. Um das Erd­loch kleb­te ich dun­kel­grü­nes, leicht auf­ge­stell­tes Krepp­pa­pier. Ab­schlie­ßend habe ich das Gan­ze noch mit fran­si­gem, hell­grü­nem Krepp­pa­pier ver­ziert. Den Hin­tern des Ha­sen kleb­te ich an­schlie­ßend auf das Erd­loch.

Letzte Besonderheiten am Eierkarton anbringen

Bild von Innenseite mit Schild des Eierkartons

Da­mit die Ei­er­schach­tel noch mehr zum Es­sen der ge­färb­ten Os­ter­ei­er ein­lädt, habe ich noch ein Schild (sie­he Scha­blo­ne #6) mit ei­nem Ha­sen­kopf aus Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt. Der Schrift­zug ist bei mir aus Büt­ten­pa­pier und wur­de mit dem Ha­sen ein­fach aufs Schild ge­klebt. Das Schild habe ich noch wei­ter mit ei­ner Schlei­fe aus gel­bem Bast ver­ziert und die­ses dann an die In­nen­sei­te der Ei­er­schach­tel ge­klebt.

Bild von frühlingshaft verziertem Eierkarton

Zu gu­ter Letzt kleb­te ich noch den ste­hen­den Ha­sen auf den Ei­er­kar­ton. Au­ßer­dem ver­zier­te ich die Ober­sei­te noch mit blau­en Ton­pa­pier­schlei­fen (sie­he Scha­blo­ne #5), die ich mit ei­nem Schmuck­stein­chen ver­zier­te.  Nun muss der Os­ter­kar­ton nur noch mit 10 bun­ten Os­ter­ei­ern be­füllt wer­den und das Mo­tiv ist be­reit ver­schenkt zu wer­den oder als Os­ter­de­ko­ra­ti­on auf Ih­rem Wohn- oder Ess­zim­mer­tisch zu bril­lie­ren.

Fazit

Mir ge­fällt die­se Os­ter­bas­te­lei aus zwei Grün­den be­son­ders gut. Zum ei­nen las­sen sich die­se sehr un­schö­nen, je­doch prak­ti­schen Ei­er­kar­tons pas­send zum The­ma ver­zie­ren und auch prak­tisch wei­ter­ver­schen­ken. Zum an­de­ren lie­gen die hoch­wer­ti­gen Os­ter­ei­er nicht frei her­um und ver­stau­ben, son­dern sind sau­ber ver­packt und la­den zum Zu­grei­fen ein.

Ein gro­ßes Vor­ur­teil ist es üb­ri­gens, dass der Ei­er­ver­brauch zu Os­tern am höchs­ten ist. Der Ver­brauch im Os­ter­mo­nat steigt näm­lich durch­schnitt­lich nur um le­dig­lich zwei Eier an. Tat­säch­lich ist der Ei­er­ver­brauch in der Vor­weih­nachts­zeit we­sent­lich hö­her.

[...] der mo­nat­li­che Ver­brauch von Scha­len­ei­ern steigt je­doch nur um zwei Stück. Im Ver­gleich dazu wird die Nach­fra­ge durch das vor­weih­nacht­li­che Ba­cken sehr viel stär­ker ge­stei­gert.

LHL: Eier: Wis­sens­wer­tes zu Ver­brauch, Ein­kaufs­ver­hal­ten und Kenn­zeich­nung. verbraucherfenster.hessen.de (03/2015).

Ver­wand­te The­men:

Os­ter­nest bas­teln - Ka­rot­ten­beet
Ost­ei­er aus FIMO ma­chen

Ar­ti­kel wur­de am 04. März 2015 ak­tua­li­siert.

Nest für Ostern - Hasendisplay aus Papier basteln

Eine gute Freun­din von mir ar­bei­tet in ei­nem Se­kre­ta­ri­at in ei­ner klei­nen Re­al­schu­le auf dem Land. Ne­ben Schü­lern ste­hen auch Leh­rer und El­tern an ih­rem lan­gen Tre­sen. Seit eh und je bie­tet mei­ne Freun­din für ihr Kli­en­tel Give-aways an. In der Weih­nachts­zeit backt sie so­gar Plätz­chen und legt die­se aus. Da­mit sie für die Os­ter­zeit ei­nen lus­ti­gen und prak­ti­schen Auf­be­wah­rungs­ort für ihre Snacks hat, habe ich ihr ein Ha­sen­dis­play aus Pa­pier ge­bas­telt.

Bild vom selbst gebasteln Hasendisplay fürs Büro
Das et­was an­de­re Os­ter­nest ist 30 Zen­ti­me­ter lang und 8 Zen­ti­me­ter breit. Das Dis­play ist so kon­zi­piert, dass es auf je­den Schreib­tisch passt und in Rich­tung der Kun­den oder Kol­le­gen aus­ge­rich­tet wer­den kann.

Drei Papierhasen als Osternest fürs Büro

Das Dis­play be­steht aus drei Papp­be­chern, die aus­se­hen wie Os­ter­ha­sen. Wo­bei kein Hase dem an­de­ren gleicht. Die drei drol­li­gen Os­ter­nes­ter ste­hen auf ei­nem Pa­pier­dis­play, bei dem der Hin­ter­grund mit bun­ten Tul­pen ver­ziert ist. Da­durch er­zeugt die­se Bas­te­lei eine fröh­li­che, früh­lings­haf­te Stim­mung und lädt zum Zu­grei­fen ein. Na­tür­lich kön­nen die ein­zel­nen Be­cher auch ent­nom­men und für be­son­ders ge­stress­te Kol­le­gen, zum Trost spen­den, ver­lie­hen wer­den.

Hasendisplay aus Papier

Bild von bunten Schokoladenostereiern in bunten Osterhasenbechern

Für das Os­ter­dis­play ver­wen­de­te ich Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben. Au­ßer­dem ka­men dun­kel­grü­ne Well­pap­pe, Ser­vi­et­ten mit Tul­pen­druck und klei­ne wei­ße Kaf­fee­be­cher aus Pap­pe zum Ein­satz. Als Bas­tel­werk­zeu­ge soll­ten Sie sich ei­nen Bü­ro­lo­cher, eine Sche­re so­wie eine Zick-Zack-Schere, flüs­si­gen Kle­ber, ein Bas­tel­mes­ser, klei­ne Wä­sche­klam­mern, Falz­beil und Li­ne­al, ei­nen Kle­ber für Ser­vi­et­ten­tech­nik und mei­ne DIN A4 Bas­tel­scha­blo­nen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6) zu­recht­le­gen.

Bild vom Aufkleben der Blumen mit Serviettentechnik

Zu­nächst zeich­ne­te ich die Blu­men­land­schaft von Scha­blo­ne #1 auf dun­kel­grü­ne Well­pap­pe auf. An­schlie­ßend schnitt ich das Tul­pen­mus­ter, von der ers­ten Lage, von be­druck­ten Pa­pier­ser­vi­et­ten aus. Mit ei­nem Kle­ber für Ser­vi­et­ten­tech­nik be­kleb­te ich nun mei­ne auf­ge­zeich­ne­te Blu­men­sil­hou­et­te mit den bun­ten Ser­vi­et­ten­blu­men. Da­nach schnitt ich die bun­ten Blu­men auf mei­ner Well­pap­pe aus.

Bild von Gartenzaun aus Papier für buntes Osterhasendisplay

Au­ßer­dem fer­tig­te ich Scha­blo­ne #1 noch aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an. Den Gar­ten­zaun von Scha­blo­ne #2 fer­tig­te ich an­schlie­ßend aus wei­ßem Ton­pa­pier an. Die­sen ver­zier­te ich leicht mit ei­ner Wisch­tech­nik. Da­für nahm ich ein grü­nes Stem­pel­kis­sen und ein Make-up Schwämm­chen zur Hil­fe. Nun wird das Dis­play ver­klebt.

Bild von grünem Becherhalter aus Tonpapier

Die bun­ten Blu­men kleb­te ich zu­nächst auf die Sil­hou­et­te aus Ton­pa­pier. Auf die­se folgt dann der Gar­ten­zaun. Für den Be­cher­hal­ter fer­tig­te ich Scha­blo­ne #3 aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an. Ich falz­te zu­nächst die Knick- und Kle­be­l­i­ni­en, da­nach schnitt ich die drei Krei­se mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­ser aus. An­schlie­ßend kann der Be­cher­hal­ter be­reits auf­ge­stellt und mit sich selbst ver­klebt wer­den.

Bild von buntem Osterdisplay mit "Happy Easter"

Um den Be­cher­hal­ter kleb­te ich zu­erst die lan­ge Bor­dü­re von Scha­blo­ne #4, die ich aus hell­grü­nem Ton­pa­pier an­ge­fer­tigt habe. Die Vor­der­sei­te des Be­cher­hal­ters be­kleb­te ich fol­gend mit der kur­zen Gras­bor­dü­re, die ich aus dun­kel­grü­nem Ton­pa­pier an­fer­tig­te. So sieht es aus, als wür­den die Os­ter­ha­sen in ei­ner saf­ti­gen Wie­se ste­hen. Zu gu­ter Letzt fer­tig­te ich den Schrift­zug „Hap­py Eas­ter” aus wei­ßem Ton­pa­pier an und kleb­te die­sen auf die bei­den Bor­dü­ren. Schließ­lich ver­kleb­te ich den Be­cher­hal­ter mit der Blu­men­sil­hou­et­te.

Osterhasennester sind Pappbecher

Bilder vom Bekleben der Pappbecher

Die Ele­men­te von Scha­blo­ne #5 sind der Kör­per des Os­ter­ha­sen. Die­se fer­tig­te ich drei­mal in un­ter­schied­lich, zu­ein­an­der pas­sen­den Ton­pa­pier­far­ben an und be­kleb­te da­mit mei­ne drei Be­cher. Die Punk­te für die Pfo­ten habe ich mit ei­nem Bü­ro­lo­cher aus­ge­stanzt. Hin­ge­gen auf Scha­blo­ne #6 be­fin­den sich die Ele­men­te für die drei Os­ter­ha­sen­köp­fe.

Bilder vom Basteln der drei kleinen Hasengesichter

Beim Ver­zie­ren der Ha­sen­ge­sich­ter kön­nen Sie ih­rer Krea­ti­vi­tät frei­en Lauf las­sen. Ich habe bei­spiels­wei­se die Schnurr­bart­haa­re der Ha­sen mit Na­del und Fa­den auf­ge­näht. Dazu sind bei ei­nem Ha­sen die Haa­re eine oran­ge­far­be­ne Fe­der. Bei ei­nem an­de­ren Mo­dell habe ich fal­sche Wim­pern (p2 su­per vo­lu­me fal­se las­hes) ver­wen­det. Ab­schlie­ßend ver­zier­te ich mei­ne Ha­sen­köp­fe noch mit vie­len klei­nen, bun­ten Schmuck­stei­nen.

Köpfe am Becher befestigen

Bild von drei bunten Osterhasen als Pappbecher

Die Be­fes­ti­gung der drei Ha­sen­köp­fe an den Be­chern stell­te mich vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, schließ­lich soll­ten die­se auch ent­nom­men und her­um­ge­tra­gen wer­den kön­nen. Des­halb dür­fen die Köp­fe nicht so leicht ab­fal­len. Ich kleb­te folg­lich je­den ein­zel­nen Kopf auf eine klei­ne Wä­sche­klam­mer. Die klei­nen Wä­sche­klam­mern ras­ten wun­der­bar in den Rand der Papp­be­cher ein, so­dass die Köp­fe auch beim star­ken Schüt­teln fi­xiert blei­ben.

Fazit

Das Ha­sen­dis­play ist sehr ein­fach zu bas­teln, ich habe für ein Ex­em­plar un­ge­fähr 90 Mi­nu­ten be­nö­tigt. Mir ge­fällt es am bes­ten, wenn ein Be­cher ne­ben das Dis­play ge­stellt wird. Dann schim­mert das Licht sehr schön durch die Blu­men­wie­se und den Gar­ten­zaun. Au­ßer­dem ma­chen die drei Os­ter­ha­sen gute Lau­ne.

Mei­ne Freun­din wohnt in Rheinland-Pfalz, des­halb schick­te ich ihr das Os­ter­nest als Pa­ket. Sie rief mich ei­ni­ge Tage spä­ter glück­lich an und be­dank­te sich. Sie sag­te mir:

Man­che Kol­le­gin­nen hal­ten mich we­gen mei­ner Snack­bar ver­rückt, aber wenn die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schluch­zend vor mir sit­zen, weil sie ge­är­gert wur­den und war­ten bis sie zum Chef [Di­rek­tor] dür­fen, hei­tert nichts mehr auf, als ein Zu­cker­li von Frau Schafs­b­rock. Ge­nau­so wenn wut­ent­brann­te El­tern die Tür des Se­kre­ta­ri­ats auf­rei­ßen und nach „Sa­tis­fak­ti­on!” ru­fen, gibt es bei mir erst ein­mal eine Tas­se Kaf­fee und ab jetzt ein Os­ter­ei.

Schafs­b­rock, San­dy - Die gute See­le aus Idar-Oberstein. (03/2015).

Ver­wand­te The­men:

Os­ter­kü­ken als Os­ter­nest bas­teln
Ei­nen Os­ter­korb als Ori­ga­mi fal­ten

Ar­ti­kel wur­de am 13.03.2015 ak­tua­li­siert.