Stellen Sie sich vor, es ist Sonntag oder schon so spät, dass die Geschäfte bereits geschlossen haben. Sie benötigen aber unbedingt ein Linienpapier für Ihre Hausaufgaben oder als Unterlage, um einen Brief handschriftlich mit geraden Zeilen zu schreiben. Was tun Sie dann? Natürlich unsere kostenlose Linienpapiervorlage ausdrucken und loslegen.
Vorlage für Linienpapier
Klicken Sie einfach auf das Bild, sodass sich die PDF-Datei öffnet und Sie sich Ihr eigenes Linienpapier für Zuhause ausdrucken können. Die Linien haben einen identischen Abstand, dadurch ist es möglich, ein besonders schönes Schriftbild zu erhalten. Durch den gleichmäßigen Rand lässt sich diese Vorlage zudem ohne Textverlust lochen. Damit passt das ausgedruckte Linienpapier sauber in jeden Ordner oder Schnellhefter. Tipp: Speichern Sie sich den Linienpapiervordruck ab. Geht Ihnen am Sonntag das nächste Mal Ihr Blockpapier aus, müssen Sie nicht verzweifeln, sondern nur kurz Ihren Drucker einschalten und schon ist das Problem gelöst.
Linienpapier selbst erstellen - Anleitung
Möchten Sie einen ganz bestimmten Abstand zwischen den Linien? Dann können Sie sich Ihr Linienpapier auch ganz individuell mithilfe Ihres Computers selbst erstellen. Dazu benötigen Sie nichts weiter als ein gewöhnliches Textverarbeitungsprogramm wie Libre Office oder Microsoft Word. Öffnen Sie zuallererst ein leeres Dokument und führen Sie anschließend folgende Schritte aus:
- Platzieren Sie den Cursor auf der leeren Seite.
- Halten Sie nun die Umschalttaste gedrückt und tippen Sie darauffolgend mindestens drei Unterstriche ohne Leerzeichen ein.
- Lassen Sie danach alle Tasten los und drücken Sie auf „Enter”. Daraufhin verlängert das Textverarbeitungsprogramm die Linie automatisch bis zum Zeilenende.
- Nach diesem Muster fahren Sie nun Zeile für Zeile fort und füllen so Ihre Seite mit Linien, bis Sie ein komplettes Linienpapier haben.
- Für die Formatierung markieren Sie im nächsten Schritt alle Ihre Linien und wählen dann im Reiter „Format” das Menü „Absatz” aus. Im Reiter „Einzüge und Abstände” können Sie nun manuell Ihre Linien zueinander ausrichten. Unter „Zeilenabstand” haben Sie zudem die Möglichkeit, vorgefertigte Abstandgrößen auszuwählen.
- Sobald Sie eine Einstellung getroffen haben, bestätigen Sie mit „OK”. Ihre Formatierung wird anschließend auf Ihre bisherigen Linien übertragen. Hinweis: Gegebenenfalls müssen Sie danach wieder ein paar Linien hinzufügen bzw. entfernen.
- Wenn Sie nun Ihre Vorlage drucken, dann haben Sie ein individuell angefertigtes Linienpapier. Möchten Sie bei Bedarf jederzeit wieder darauf zurückgreifen? Dann vergessen Sie nicht, Ihre Vorlage zu speichern.
Wem das zu kompliziert ist, der kann unsere kostenlose Linienpapiervorlage im ODT-Format frei editieren.
Fazit
Sich selbst Linienpapier zu erstellen ist wirklich praktisch und günstiger, als wenn Sie im Geschäft ein spezielles Papier dafür kaufen müssten. Außerdem können Sie die Linien je nach Bedarf und Nutzung manuell über die Formatierung in Ihrem Textverarbeitungsprogramm ausrichten.
Verwandte Themen:
Entschuldigung für Bayram - Vordruck zum Download
E-Mail Signaturen selbst machen - so geht’s
Nina Neumann (SH) sagt:
Huhu, die Vorlage hat mir gerade das Leben gerettet 😉 super Service danke!
Babs Benzing sagt:
Supiiiiii, komme einfach nicht klar selbst ein liniertes Blatt zu erstellen.
Daaaannkeeeeeeeee
Meister LU sagt:
Danke dafür,
ich habe schon lange nach so etwas gesucht, weil ich manchmal schnell dickes liniertes Papier brauche, um Kalligraphie zu machen, ohne das ich mir einen Leuchttisch kaufen muss.
VG Meister lu