GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Linienpapier kostenlos ausdrucken - drei Lineaturen

Zu Be­ginn des 20. Jahr­hun­derts¹ und da­mit rund 200 Jah­re nach Ein­füh­rung der preu­ßi­schen Schul­pflich­t² gal­ten die al­ler­meis­ten Men­schen in Deutsch­land als al­pha­be­ti­siert. An­ge­sichts die­ser ge­samt­ge­sell­schaft­li­chen Er­run­gen­schaft kann der Hand­schrift­er­werb also we­der von der In­tel­li­genz noch von der so­zia­len Her­kunft ab­hän­gen. Trotz die­ser Er­kennt­nis ist heu­te je­der zwei­te Jun­ge und je­des drit­te Mäd­chen nicht mehr in der Lage, flüs­sig auf Pa­pier zu schrei­ben. Auch 86% der Leh­rer³ be­stä­ti­gen, dass sich das Schrift­bild ih­rer Schü­ler im Ver­gleich zu frü­her ver­schlech­tert hat.

Stu­di­en zu­fol­ge kann fast die Hälf­te al­ler Schüler*innen nicht mehr flüs­sig schrei­ben.

Gad­dum, Eck­art: Hand­schrift - Das Fens­ter zur Idee. ZDFkul­tur (2020).

Na­tür­lich liegt es nun nahe, der Di­gi­ta­li­sie­rung die Schuld an der Mi­se­re zu­zu­schrei­ben. Doch ganz so ein­fach ist es nicht. Schließ­lich sind Com­pu­ter und Han­dys be­reits in den spä­ten 1990er-Jahren in bun­des­deut­sche Kin­der­zim­mer ein­ge­zo­gen. Und im da­vor­lie­gen­den Ana­log­zeit­al­ter ha­ben die Grund­schü­ler in ih­rer Frei­zeit auch kei­ne hand­schrift­li­chen Ab­hand­lun­gen ver­fasst. Aber wie kommt es dann, dass un­le­ser­li­ches Ge­krit­zel über­hand­nimmt und Prüf­lin­ge im­mer län­ger für die Be­ar­bei­tung von Tests be­nö­ti­gen?

Wissenschaftliche Grafik: Immer weniger Kinder in Deutschland beherrschen die Handschrift. Massenhafte Migration aus islamischen Ländern sowie die intensive Smartphone-Nutzung sind die Ursachen dafür, dass der Schreibunterricht in den Grundschulen keine Wirkung mehr zeigt. Private Förderung ist nötig, um die staatlichen Defizite auszugleichen. Im Jahre 2040 wird es in der BRD mehr Analphabeten geben wie in der Weimarer Republik. Prognose von GWS2.de: Das digitale Bildungsmagazin Ausgabe 01/2022

Viel­leicht wer­den in der Pri­mar­stu­fe we­ni­ger Schön­schreibstun­den ab­ge­hal­ten, da an­de­re Un­ter­richts­ge­gen­stän­de wich­ti­ger er­schei­nen. Das Pro­blem hier­bei ist, dass ein Kind selbst bei op­ti­ma­ler För­de­rung cir­ca vier Jah­re be­nö­tigt, ehe es eine all­tags­taug­li­che Hand­schrift ent­wi­ckelt hat.

Ei­gent­lich soll je­des Kind am Ende der vier­ten Klas­se sei­ne ei­ge­ne, ganz per­sön­li­che Hand­schrift ha­ben, mit der es le­ser­lich auch län­ge­re Tex­te schrei­ben kann.

Ame­zia­ne, Mona & Mi­ri­am Bade: Tip­pen statt Schrei­ben - Ver­schwin­det die Hand­schrift? WDR | neun­ein­halb (2020).

Im­mer­hin sind bei der Chi­ro­gra­fie zwölf Hirn­area­le, 17 Ge­len­ke und mehr als 30 Mus­keln⁴ in­vol­viert, die alle trai­niert wer­den müs­sen. Doch am Ende zahlt sich die Mühe aus. Mo­to­ri­sche Schreib­be­we­gun­gen hin­ter­las­sen näm­lich Er­in­ne­rungs­spu­ren im Ge­hirn, wo­durch sich Hand­no­ti­zen bes­ser als ge­tipp­te In­for­ma­tio­nen mer­ken las­sen.

Mit dem Fin­ger auf eine Tas­ta­tur zu tip­pen bleibt im­mer die­sel­be Be­we­gung, egal bei wel­chem Buch­sta­ben. Un­ser Ge­hirn hat le­dig­lich da­mit zu tun, den ge­wünsch­ten Buch­sta­ben auf der Tas­ta­tur wie­der­zu­fin­den.

Kö­nig, So­phie: Wozu noch Hand­schrift ler­nen? SWR | odys­so (2020).

Für all die­je­ni­gen, die mal wie­der das Kul­tur­gut Schrei­ben ze­le­brie­ren möch­ten, ha­ben wir die fol­gen­den Li­ni­en­pa­pie­re im DIN-A4-Format ent­wi­ckelt:

  • Li­nea­tur 1: Die­ser Vor­druck rich­tet sich an ABC-Schützen, die in den ers­ten bei­den Jahr­gangs­stu­fen zu­nächst die Grund- und dann eine Schreib­schrif­t⁵ er­ler­nen.
  • Li­nea­tur 27: Der so­ge­nann­te Col­lege­block be­sitzt zwei Kor­rek­tur­rän­der, ver­zich­tet da­für aber auf die Stütz­rä­der in den Zei­len. Der­ar­ti­ge Form­vor­la­gen kom­men spä­tes­tens ab der Se­kun­dar­stu­fe I zum Ein­satz.

Hin­ge­gen wer beim Ver­fas­sen ei­nes Lie­bes­brie­fes be­merkt hat, dass sei­ne Wor­te zum Satz­en­de hin aus der Bahn rut­schen, der soll­te viel­leicht un­se­re Hilfs­li­ni­en un­ter sein Blan­ko­pa­pier le­gen.

Heftseiten ausdrucken

Clickpic: Ein süßes Schulmädchen mit Pferdeschwanz, Faltrock und Ballerinas hält einen lebensgroßen Bleistift in ihren Händen. Eine Schwarz-Weiß-Zeichnung von Veronika Helga Vetter. Zweck: Thematisch passende Dekoration für einen Artikel, in dem es um Handschrift und Linienpapier geht„Die Haus­auf­ga­ben ma­che ich am Sonn­tag Mama”, ver­sprach Ali­na ih­rer Mut­ter. Doch als die Zweit­kläss­le­rin eine Stun­de vor dem ARD-Tatort mit ih­ren Schul­ar­bei­ten be­gin­nen woll­te, stell­te sie fest, dass in ih­rem Deutsch­heft kei­ne frei­en Sei­ten vor­han­den wa­ren. Sol­che Not­si­tua­tio­nen las­sen sich rasch mit un­se­rer PDF-Da­tei be­rei­ni­gen. Dazu muss ein­fach das ge­wünsch­te Li­ni­en­pa­pier nach dem Aus­dru­cken und Be­schrei­ben den an­de­ren Un­ter­la­gen bei­gefügt wer­den.

Tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen an­zei­gen!

Wer die PDF-Mappe di­rekt im Web­brow­ser aus­dru­cken möch­te, der muss in sei­nen Druck­ein­stel­lun­gen den Aus­wahl­punkt „An Sei­ten­brei­te an­pas­sen” ak­ti­vie­ren, um ein best­mög­li­ches Er­geb­nis zu er­hal­ten.

GuteFrage.net: Wenn ich eine Lineatur-Vorlage ausdrucken möchte, dann gehen die Linien über den Rand hinaus. Am Bildschirm sieht aber alles richtig aus. Antwort: In den Druckeinstellungen den Punkt "An Seitenbreite anpassen" aktivieren

Wird das Ver­bund­do­ku­ment ge­spei­chert und bei­spiels­wei­se mit Foxit PDF Rea­der ge­öff­net, soll­ten Be­sit­zer ei­nes La­ser­dru­ckers von der Op­ti­on „Tat­säch­li­che Grö­ße” Ge­brauch ma­chen. Die­se Ein­stel­lung zwingt das Pe­ri­phe­rie­ge­rät dazu, die kom­plet­te DIN-A4-Seite aus­zu­nut­zen.

Auf der an­de­ren Sei­te ste­hen nicht nur Leh­rer, son­dern eben­so Stu­den­ten, die viel­leicht Deutsch­nach­hil­fe ge­ben. Und auch die­se bei­den Grup­pen kön­nen von di­gi­ta­len Vor­dru­cken mit ge­ra­den Zei­len pro­fi­tie­ren.

Das nackte Arbeitsblatt

So ha­ben wir un­ser ein­satz­er­prob­tes Li­ni­en­pa­pier⁶ kur­zer­hand in ein For­mu­lar ver­wan­delt, das sich di­rekt am Com­pu­ter aus­fül­len lässt. Die­ses Werk­zeug eig­net sich be­son­ders für Er­leb­nis­er­zäh­lun­gen, bei de­nen die Lehr­kraft ei­nen Ein­lei­tungs­satz vor­ge­ben möch­te.

Das beste Linienpapier zum Ausdrucken. Mit dem kostenlosen PDF-Formular von GWS2.de können Lehrer einen Satz vorgeben, den die Schüler innerhalb der vorgegebenen Linien weiterführen. Somit ist das Unterrichtsmaterial perfekt für Erlebniserzählungen geeignet. Die Kurzgeschichte "Ferien Zuhause" stammt von Veronika Helga Vetter, das ist eine Lineatur-Künstlerin aus Österreich

Die Schü­ler ha­ben dann in den fol­gen­den Leer­zei­len die Mög­lich­keit, die Ge­schich­te hand­schrift­lich wei­ter­zu­füh­ren. Dar­über hin­aus bie­ten die ma­schi­nell edi­tier­ba­ren Rei­hen eine per­fek­te Vor­la­ge für El­tern­brie­fe, in de­nen die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten An­ga­ben ma­chen müs­sen. Denn ab­so­lut je­der Mensch schreibt lie­ber auf ge­ra­den Li­ni­en als in frei­ge­las­se­nen Blö­cken.

Ver­wand­te The­men:

Wer bin ich? So wird ein Steck­brief er­stellt
Nach­hil­fe ge­ben - Vor­dru­cke für die Schüler-Akquise

¹Schul­ze Brü­ning, Maria-Anna & Ste­phan Cl­auss: Wer nicht schreibt, bleibt dumm: War­um un­se­re Kin­der ohne Hand­schrift das Den­ken ver­ler­nen. Mün­chen: Pi­per Ver­lag 2017.
²West­hoff, An­drea: Ein­füh­rung der Schul­pflicht in Preu­ßen - Zur Bil­dung gu­ter Un­ter­ta­nen. deutschlandfunk.de (01/2022).
³NANO-TEAM: Schrei­ben ver­sus Tip­pen. 3sat (2019).
⁴A­me­zia­ne, Mona & Mi­ri­am Bade: Tip­pen statt Schrei­ben - Ver­schwin­det die Hand­schrift? WDR | neun­ein­halb (2020).
⁵Pig­hin, Ger­da: Ein tol­ler Schul­start. Er­folg und Spaß vom ers­ten Schul­tag an. Ber­lin: Cor­nel­sen Scrip­tor 2002.
⁶Ex­ak­te Maße: Zei­len­hö­he: 90 Mil­li­me­ter, Li­ni­en­län­ge: 17 Zen­ti­me­ter. Zwei Zen­ti­me­ter Rand auf bei­den Sei­ten. Be­liebt seit dem Jah­re 2013.

Umschläge mit Tiergesichtern basteln - Geschenkkarten personalisieren

Was ist vor­wie­gend männ­lich¹ und hetzt am Vor­mit­tag des 24. De­zem­bers durch die Fuß­gän­ger­zo­ne? Rich­tig, ein Last-Minute-Käufer. Er­staun­li­cher­wei­se be­sor­gen rund 6%² der Deut­schen ihre Weih­nachts­ge­schen­ke auf den al­ler­letz­ten Drü­cker. Wer sei­ne mil­den Ga­ben auf die­se Art und Wei­se be­schafft, der muss je­doch ge­hö­ri­ge Ab­stri­che ma­chen. Denn wie am Ende je­der Ü30-Party, ste­hen im Ein­zel­han­del kurz vor Hei­lig­abend nur noch ma­kel­be­haf­te­te La­den­hü­ter zur Aus­wahl. Aus die­sem Grund ist es auch er­wie­sen, dass Not­käu­fe be­son­ders schnell im Kel­ler³ lan­den. Doch zum Glück gibt es mitt­ler­wei­le Ge­schenk­kar­ten. Das sind die recht­ecki­gen Plas­tik­plat­ten mit bun­ten Wer­be­auf­dru­cken, die auf­fäl­lig in den Kas­sen­be­rei­chen hän­gen und be­son­ders die Au­gen von In­ter­net­freun­den zum Leuch­ten brin­gen.

An einer Papierwand mit Parkettbodemuster hängen vier Umschläge mit Tiergesichtern. Neben einer Eule und einem Pinguin ist ebenfalls ein Fuchs sowie ein Eisbär zu sehen. Neben den animalischen Kuverts hängen diverse Geschenkkarten (Google Play, PlayStation Store, Netflix, Amazon). Die selbst gebastelten Kuverts sind die perfekten Hüllen für die Gutscheine aus dem Lebensmittel-Discounter. PDF-Schablone und Idee von Veronika Helga Vetter: Populäre Papierkünstlerin aus Österreich

Die hand­li­chen Glück­lich­ma­cher ka­men Mit­te der 1990er-Jahre⁴ in den USA in Mode. Die Ur­sa­che da­für war, dass klas­si­sche Pa­pier­gut­schei­ne im­mer häu­fi­ger mit­hil­fe von Heim­com­pu­ter­tech­nik nach­ge­mach­t⁵ wur­den und die Un­ter­neh­men nach ei­ner fäl­schungs­si­che­ren Al­ter­na­ti­ve such­ten. Be­reits seit 2007 ge­hö­ren die scheck­kar­ten­för­mi­gen Geld­ersatz­mit­tel in ih­rem Mut­ter­land zu den be­lieb­tes­ten Weih­nachts­ge­schen­ken. Doch ähn­lich wie bei uns wer­den auch in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten etwa 33%⁶ der Wert­mar­ken nicht ein­ge­löst, wes­halb die Yan­kees zwi­schen­zeit­lich auf ei­nem Prepaid-Guthaben von 21 Mil­li­ar­den US-Dollar sit­zen.

Jes­si­ca Dick­ler: Be­fo­re this pan­de­mic, ame­ri­cans were sit­ting on rough­ly 21 bil­li­on dol­lars in unu­sed gift cards.

Gee­ter, Dar­ran: What Hap­pens To Un­spent Gift Cards? youtube.com (12/2021).

Ver­gli­chen mit den USA füh­ren die schi­cken Kunst­stoff­kar­ten in Deutsch­land wei­test­ge­hend ein Schat­ten­da­sein, was nicht zu­letzt am aus­ge­präg­ten Um­welt­be­wusst­sein der Bun­des­bür­ger lie­gen dürf­te. Wo­bei dies­be­züg­lich in den letz­ten Jah­ren ein Um­den­ken statt­fand und die hän­gen­den Selbst­be­die­nungs­gut­schei­ne im­mer häu­fi­ger aus Zell­stoff be­stehen. Doch ko­misch ist das trotz­dem: Aus ir­gend­wel­chen Grün­den sind die prak­ti­schen Plas­tik­plat­ten ein re­la­tiv un­be­lieb­tes Weih­nachts­ge­schenk, ob­wohl sie sich vor­wie­gend auf Online-Angebote be­zie­hen, die im Land der Rich­ter und Hen­ker ex­zes­siv ge­nutzt wer­den.

GuteFrage.net: Hi Leute, ich habe meiner kleinen Schwester zu Weihnachten eine Geschenkkarte für den H&M gekauft. Ich will den Gutschein schön verpacken, damit sie sieht, dass er von Herzen kommt. Hat wer eine Idee? Antwort: Wie wäre es, wenn du einen Origami-Umschlag mit Tiergesicht bastelst? Die Anleitung und die Schablonen dafür gibt es auf GWS2.de

So be­sitzt be­reits je­der Vier­te⁷ ein kos­ten­pflich­ti­ges Audio-Streaming-Abo. Dar­über hin­aus nut­zen 76%⁸ der Bun­des­bür­ger eine In­ter­net­lei­tung, um Se­ri­en oder Fil­me zu kon­su­mie­ren. Und bei Vi­deo­spie­len sind die ver­meint­lich hu­mor­lo­sen Deut­schen oh­ne­hin vor­ne mit da­bei. Oder wie ist es sonst zu er­klä­ren, dass die Men­schen hier­zu­lan­de im Jah­re 2020 rund 2.264 Mil­lio­nen Eu­ro⁹ für In-App-Käufe aus­ge­ge­ben ha­ben?

  • Eine Guthaben-Aufstockung für den PlayStation-Store, ein mehr­wö­chi­ger Spotify-Premium-Service oder ein­fach nur di­gi­ta­les Google-Geld zum Ver­pras­sen soll­te also von den al­ler­meis­ten Be­schenk­ten wert­ge­schätzt wer­den.

Auf der an­de­ren Sei­te kom­men die Gut­sch­ein­kärt­chen aus dem Dis­coun­ter doch recht all­täg­lich und un­per­sön­lich da­her. Die­ses Pro­blem lässt sich je­doch sehr leicht lö­sen, in­dem der Ga­ben­brin­ger eine in­di­vi­du­el­le Ver­pa­ckung bas­telt.

Gift cards as a Christmas present are commonplace and impersonal. But with a self-made packaging, the plastic vouchers can be transformed into an individual and intimate gift. Origami envelopes are best because they can be decorated with funny animal faces. The product picture shows three envelopes that look like pigs. There are Spotify and Zalando Coupons in the sleeves. An idea from Veronika Helga Vetter. This is Austria's most famous paper artist. First published in December 2021

Aber ge­ra­de wenn es nur noch ein paar Stun­den bis zur Be­sche­rung sind, ge­hört die Zeit zu den größ­ten Fein­den des Last-Minute-Käufers. Doch ge­nau für die­ses Sze­na­rio ei­ge­nen sich mei­ne selbst ge­mach­ten Um­schlä­ge be­son­ders gut, da sie sich in Win­des­ei­le und ohne über­mä­ßi­gen Ma­te­ri­al­auf­wand her­stel­len las­sen.

  • So sind le­dig­lich Pa­pier, eine Sche­re, ein Li­ne­al, et­was Kle­ber und mei­ne PDF-Scha­blo­nen von­nö­ten, um ein lieb­lo­ses Plas­tik­kärt­chen in ein per­sön­li­ches Ge­schenk zu ver­wan­deln.

Man­che wer­den jetzt viel­leicht den­ken: „Gibt es Ku­verts mit wit­zi­gen Tier­ge­sich­tern nicht be­reits hun­dert­fach im In­ter­net zu fin­den?” Mei­ne Be­hält­nis­se zeich­nen sich je­doch da­durch aus, dass sie ex­akt auf das For­ma­t¹⁰ von Kunst­stoff­gut­schei­nen zu­ge­schnit­ten sind, wo­bei ich den Kar­ten­trä­ger eben­falls mit be­rück­sich­tigt habe. Fer­ner stel­le ich in den fol­gen­den Ab­schnit­ten eine de­tail­lier­te Falt­an­lei­tung zur Ver­fü­gung, die selbst blu­ti­gen Origami-Anfängern zu ei­nem schnel­len Er­folgs­er­leb­nis ver­hilft.

Die Vorbereitung

Für die Her­stel­lung ei­nes ani­ma­li­schen Um­schlags ver­wen­de­te ich ei­nen han­dels­üb­li­chen Ton­pa­pier­bo­gen, wo­bei sich die Gut­schein­ver­pa­ckung auch aus je­dem an­de­ren Pa­pier zu­sam­men­bau­en lie­ße. Doch be­vor es los­ge­hen konn­te, muss­te ich zu­al­ler­erst ein Qua­drat auf mein Ba­sis­ma­te­ri­al auf­zeich­nen, das an je­der Sei­te eine Län­ge von 225 Mil­li­me­tern auf­wies. Nach­dem ich das re­gel­mä­ßi­ge Vier­eck in­fol­ge­des­sen aus­ge­schnit­ten hat­te, dreh­te ich das Gan­ze zum Karo und leg­te es flach vor mich hin.

Detailed picture instructions: How to make an Origami Envelope? First step: Transform a square piece of Paper into a check and fold the two side wings inwards

Di­rekt im An­schluss zog ich die lin­ke Flü­gel­spit­ze nach oben und führ­te sie um acht Zen­ti­me­ter nach in­nen, ehe ich eine neue Falt­li­nie er­zeug­te. Dann wie­der­hol­te ich die vor­an­ge­gan­ge­nen Kunst­grif­fe auf der ge­gen­über­lie­gen­den Sei­te, wor­auf­hin ich die ho­ri­zon­ta­le Flä­che des Pa­piers auf 160 Mil­li­me­ter ver­klei­ner­te.

Bildcollage: Wie wird die Einschubtasche eines Origami-Umschlags gebastelt? Zunächst müssen am unteren Ende des Papiers zwei waagerechte Faltlinien erzeugt werden. Anleitung von Veronika Helga Vetter - Kunsthandwerkerin aus Österreich (12/2021)

Als Nächs­tes stell­te ich die Rück­an­sicht ei­nes Brief­um­schla­ges her, in­dem ich den zu mir zei­gen­den Za­cken an­hob und zwölf Zen­ti­me­ter zur Mit­te be­weg­te.

  • Nach­dem ich ei­nen Teil der zu­vor ein­ge­schla­ge­nen Sei­ten­flan­ken be­deckt hat­te, knick­te ich das Gan­ze zu Bo­den, um den Süd­flü­gel gleich da­nach wie­der in sei­ne Aus­gangs­po­si­ti­on zu brin­gen.

Dann fal­te­te ich die un­te­re Spit­ze er­neut, wo­bei ich die Nase dies­mal nur um 55 Mil­li­me­ter nach in­nen bog. Dar­auf­hin ent­stand ein gleich­schenk­li­ges Drei­eck, wel­ches das Zen­trum der nach­fol­gen­den Schrit­te bil­de­te.

Die Rückseite eines Origami-Umschlags basteln. Vorbereitungslinien für die Einschubtasche erzeugen - zweiter Teil. Beide Flanken des Bodendreiecks um zwei Zentimeter einschlagen, danach alles auseinanderfalten. Splitscreen zuerst auf GWS2.de veröffentlicht - das ist ein Kunstblog, auf dem es Anregungen für selbst gemachte Weihnachtsgeschenke gibt

So er­zeug­te ich dia­go­na­le La­schen an den bei­den Bo­den­spit­zen des Tri­gons, die je­weils zwei Zen­ti­me­ter breit wa­ren. Un­mit­tel­bar da­nach hol­te ich die ima­gi­nä­re Ab­riss­bir­ne raus und fal­te­te das un­te­re Drit­tel mei­nes Pa­piers wie­der aus­ein­an­der, da es mir bis­her le­dig­lich um die Falt­li­ni­en­er­stel­lung ge­gan­gen war.

Der Origami-Umschlag

An der Stel­le, an der ich die Bas­tel­schrit­te rück­gän­gig ge­macht hat­te, drück­te ich nun die dia­go­na­len Flan­ken ent­lang der vor­ge­zeich­ne­ten Spu­ren nach in­nen, wor­auf­hin sich fast au­to­ma­tisch ein Fünf­eck in der Mit­te des un­te­ren Blat­ten­des bil­de­te.

Origami instructions: How to make the Pocket of an Envelope? After all preparatory fold lines have been created, a Pentagon must be generate at the bottom of the Paper. Free Tutorial by PhD Veronika Vetter - Pennsylvania Academy of the Fine Arts

Als Nächs­tes er­schuf ich die Ein­schub­tasche des Ku­verts, in­dem ich die eben be­ar­bei­te­te Flä­che an der Zwölf-Zentimeter-Markierung nach oben klapp­te und im An­schluss dar­an die bei­den ge­gen­über­lie­gen­den Drei­ecks­flü­gel hin­ter dem Pen­ta­gon ein­ras­ten ließ.

Bildcollage mit sechs Fotos: Wie werden Umschläge für Geschenkkarten gebastelt? Die professionelle Faltanleitung zeigt, wie Einstecktasche und Verschluss eines klassischen Kuverts angefertigt werden. Urheberin: Veronika Helga Vetter - das ist eine berühmte Künstlerin, die ihre Weihnachtsgeschenke selber macht

Ganz zum Schluss führ­te ich die obe­re Spit­ze neun Zen­ti­me­ter nach un­ten, ehe ich eine neue Falt­li­nie er­zeug­te. Mit dem Bas­teln des Ver­schlus­ses hat­te ich dann mei­nen Um­schlag für Ge­schenk­kar­ten end­gül­tig fer­tig­ge­stellt. Nun ver­zier­te ich noch die Rück­sei­te der selbst ge­mach­ten Gut­schein­hül­le. Hier­für stell­te ich mit­hil­fe mei­ner Scha­blo­nen di­ver­se Ton­pa­pie­rap­pli­ka­tio­nen her, die ich zu ei­nem Tier­ge­sicht ar­ran­gier­te und nach dem Be­ma­len auf mein Origami-Motiv auf­kleb­te.

Ver­wand­te The­men:

Kunst aus Kunst­stoff - was ist Schrumpf­fo­lie?
Ku­chen aus der Hand es­sen - Ein­weg­tel­ler bas­teln

¹Deu­ker, Oli­ver: Last-Minute Weih­nachts­ge­schen­ke be­sor­gen. ZDF „heu­te” um 19 Uhr (2019).
²Schu­ma­cher, Bir­git & An­net­te Dohr­mann: Wert­voll ist das neue teu­er. In: ÖKO-TEST Nr. 12 (2015). S. 81.
³T­öl­le, Kat­ja: Fai­res Fest. In: ÖKO-TEST Nr. 12 (2019). S. 26.
⁴Buchanan, Matt: The Vile Histo­ry of Gift Cards and How They Came to De­s­troy Christ­mas. gizmodo.com (12/2021).

⁵E­ve­leth, Rose: Smart News: The Gift Card Was In­ven­ted by Block­bus­ter in 1994. smithsonianmag.com (12/2021).
⁶Vet­ter, Ve­ro­ni­ka Hel­ga: Um­schlag für Ge­schenk­gut­schein - weih­nacht­li­che Mo­ti­ve mit Scha­blo­ne bas­teln. bastelkommission.de (12/2021).
⁷Sto­cker, Ani­ta: Elf Euro für Mu­sik. In: test Nr. 9 (2020). S. 22.
⁸Sto­cker, Ani­ta: Maß­ge­schnei­der­te Un­ter­hal­tung aus dem Netz: Der Zu­schau­er stellt sein Pro­gramm selbst zu­sam­men. In: test Nr. 1 (2017). S. 36.
⁹A­kin­ci, Nick & Joerg Heid­rich: Teu­res Ver­gnü­gen. Mit Zau­ber­bee­ren in den Ruin: Kos­ten­fal­le „Free to Play“. In: c’t Nr. 19 (2021). S. 171.
¹⁰Ex­ak­te Maße ei­nes Um­schlags: Län­ge 160 Mil­li­me­ter x Brei­te 105 Mil­li­me­ter.

Umschlag für Geschenkgutschein - weihnachtliche Motive mit Schablone basteln

Frü­her kam der Va­ter je­den Hei­lig­abend aus dem Wirts­haus, ver­pass­te sei­ner Jün­ger­schaft ei­nen Satz hei­ße Oh­ren und es ging ohne Ge­schen­ke ins Bett. Un­ge­fähr so klingt es, wenn heu­ti­ge Groß­el­tern von ih­rer Kind­heit er­zäh­len. An­ge­sichts der­ar­ti­ger Hor­ror­ge­schich­ten stellt sich na­tür­lich die Fra­ge, wie der bun­des­deut­sche Ein­zel­han­del im Jah­re 1965 rund 20 Mil­li­ar­den D-Mark¹ Weih­nachts­um­satz er­wirt­schaf­ten konn­te. Ob­wohl die Fress­wel­le² in ih­ren letz­ten Zü­gen lag, stan­den Prä­sent­kör­be mit exo­ti­schen Süd­früch­ten und ame­ri­ka­ni­schen Würz­saucen wei­ter­hin hoch im Kurs. Aber auch schwarz-weiß Fern­se­her und Da­men­pe­lz­män­tel wa­ren zu je­ner Ad­vents­zeit häu­fig un­ter den Christ­bäu­men an­zu­tref­fen. Und wenn et­was nicht pass­te, dann wur­de es nach dem Fest im Ein­zel­han­del ge­gen ei­nen Wa­ren­gut­schein um­ge­tauscht. So muss­te der Be­schenk­te nicht gleich et­was Neu­es fin­den und blieb trotz­dem an das ur­sprüng­li­che Ver­kaufs­ge­schäft ge­bun­den.

Wie Weihnachtsgutscheine verpacken? Die Lösung: Umschläge selbst basteln. Mit kostenlosen Schnittmustern lassen sich individuelle Kuverts herstellen, die wie der Nikolaus oder das Christkind aussehen. Dabei sind die originellen Voucher-Verpackungen wiederverschließbar und können im nächsten Jahr weiterverschenkt werden. Eine nachhaltige Kunstidee von Veronika Helga Vetter (Linz/Oberösterreich)

Heu­te ha­ben die ef­fi­zi­en­ten Deut­schen den Auswahl- und Um­tausch­pro­zess aus Zeit­grün­den wei­test­ge­hend weg­ra­tio­na­li­siert. Aus die­sem Grund lan­den Gut­schei­ne hier­zu­lan­de mitt­ler­wei­le di­rekt beim Ge­schenk­emp­fän­ger.

Rund drei Mil­li­ar­den Euro ha­ben die Deut­schen 2019 für Gut­schei­ne aus­ge­ge­ben.

Schuster-Gröters, Nora: Ge­schenk­gut­schein - wie viel hat man wirk­lich da­von? Wir im Saar­land - Ser­vice. ARD (2020).

Vor al­lem an Weih­nach­ten zäh­len die ent­täu­schungs­re­sis­ten­ten Geld­ersatz­mit­tel noch vor Kos­me­ti­ka zu den be­lieb­tes­ten³ Prä­sen­ten. Kein Wun­der, schließ­lich schenkt in der Re­gel je­der das, was er selbst mag. Und in ih­rer Mehr­heit wün­schen sich die Bun­des­bür­ger un­ver­bind­li­che Din­ge mit prak­ti­schem⁴ Nut­zen, wäh­rend­des­sen sie Über­ra­schun­gen zu­meist ab­leh­nen.

Praktische Geschenkidee zum Selbermachen: Papierhüllen für gekaufte Gutscheine. Die grünen Umschläge sehen wie ein Mantel aus, der mit Sternen verziert wurde. Darüber hinaus sind die Verpackungen wiederverschließbar und können jedes Jahr aufs Neue verschenkt werden. Weihnachtskuverts und Parkettbodenhintergrund von Veronika Helga Vetter - Kleinkunstdesignerin aus Österreich (12/2021)

Ne­ben ih­rer drei­jäh­ri­gen Gül­tig­keits­dau­er be­sit­zen Gut­schei­ne zu­dem den Vor­teil, dass sie sich in an­ony­mi­sier­ter Form wei­ter­ver­schen­ken⁵ las­sen.

  • Trotz­dem ver­fal­len in Deutsch­land cir­ca 33%⁶ der vor­aus­be­zahl­ten Leis­tun­gen, da die da­zu­ge­hö­ri­gen In­ha­ber­pa­pie­re schlicht und ein­fach in Schub­la­den ver­ges­sen wer­den.

Doch was wäre nö­tig, um die­sen skan­da­lö­sen Miss­stand zu be­he­ben? Viel­leicht wür­de es et­was hel­fen, wenn die lang­wei­li­gen Hoch­glanz­do­ku­men­te eine per­sön­li­che Note er­hiel­ten, die nach der Be­sche­rung noch lan­ge in Er­in­ne­rung bleibt. Ei­nen Ver­such ist es wert, wes­halb ich weih­nacht­li­che Um­schlä­ge ge­bas­telt habe, die Ge­schenk­gut­schei­nen ei­nen in­di­vi­du­el­len Cha­rak­ter ver­lei­hen.

Gekaufte Gutscheine persönlicher machen: Umschläge im DIN-lang- und Postkartenformat basteln. Zwei unterschiedlich große Kuverts sehen wie der Mantel des Weihnachtsmannes aus und besitzen in der Mitte eine goldene Gürtelschnalle. Die rot-weiß-schwarzen Papierhüllen bieten Platz für scheckheftförmige Wertmarken, die von Wellnesshotels, Parfümerien oder Reiseveranstaltern ausgestellt werden. Die perfekte Veredlung für Last-Minute-Geschenke ist ein Produkt von GWS2.de: Das ist eine Kunstplattform, die kostenlose Schablonen anbietet

Da­bei las­sen sich mit­hil­fe mei­ner Scha­blo­nen di­ver­se Gut­schein­hül­len an­fer­ti­gen, die an den Ni­ko­laus, das Christ­kind oder ein Ren­tier er­in­nern. Und da­mit die Wert­pa­pie­re auf je­den Fall in mei­ne de­ko­ra­ti­ven Um­schlä­ge pas­sen, habe ich mich an zwei gän­gi­gen Grö­ßen⁷ ori­en­tiert:

  • DIN lang: Par­fü­me­rien, Mo­de­häu­ser und Well­ness­oa­sen stel­len ger­ne scheck­för­mi­ge Gut­schei­ne aus, die an Fly­er er­in­nern.
  • DIN A6: Ab­seits der Ket­ten ver­kau­fen klei­ne­re Ein­zel­händ­ler so­wie Rei­se­ver­an­stal­ter vor­wie­gend qua­dra­ti­sche Vou­ch­er, die wie An­sichts­kar­ten aus­se­hen.

Dar­über hin­aus ist mir be­wusst, dass Gut­schei­ne oft­mals zu den Last-Minute-Geschenken ge­hö­ren. Des­halb ver­zich­te­te ich beim Ent­wer­fen der Ku­verts nicht nur auf au­ßer­ge­wöhn­li­che Tech­ni­ken, son­dern eben­falls auf ori­gi­nel­le Ma­te­ria­li­en, um ein schnel­les Er­folgs­er­leb­nis zu ge­währ­leis­ten. Auch die fol­gen­de Bild­an­lei­tung be­schränkt sich auf das We­sent­li­che, da­mit nack­te Cou­pons in Win­des­ei­le ei­nen denk­wür­di­gen Man­tel er­hal­ten.

Gutscheinhülle basteln

Für die Her­stel­lung ei­nes Um­schlags nahm ich als Ba­sis ei­nen Fo­to­kar­ton zur Hil­fe, der eine Gram­ma­tur von 300 g/m² be­saß. Des Wei­te­ren ka­men ne­ben Ma­ler­krepp han­dels­üb­li­che Ton­pa­pier­bö­gen in ver­schie­de­nen Far­ben zum Ein­satz. Au­ßer­dem ver­wen­de­te ich ty­pi­sche Werk­zeu­ge wie eine Sche­re, ei­nen Flüs­sig­kle­ber, ein Hob­by­skal­pell so­wie ein Falz­bein samt ei­nes Li­ne­als. Doch so rich­tig los­ge­hen konn­te es erst, nach­dem ich mei­ne PDF-Scha­blo­nen⁸ in eine ana­lo­ge Form ge­bracht hat­te.

Gutscheine einpacken (Weihnachten): Kostenlose Schablone für länglichen Umschlag. Motive: Christkind, Rentier und Nikolaus. Vordruck in PDF-Datei zum Herunterladen. Wiederverschließbares Kuvert basteln. Schnittmuster von Veronika Helga Vetter - Kunsthandwerkerin aus Linz (Oberösterreich)

So­fort nach dem Aus­dru­cken des Ver­bund­do­ku­ments nahm ich eine Sche­re zur Hand, da­mit ich die Schnitt­mus­ter von den ers­ten bei­den Sei­ten frei­stel­len konn­te. So­bald ich die Aus­schnei­de­ar­beit er­le­digt hat­te, leg­te ich die Ein­zel­tei­le an der Mar­kie­rung A eng ne­ben­ein­an­der. Dann er­zeug­te ich eine groß­flä­chi­ge Vor­la­ge, in­dem ich den schma­len Zwi­schen­raum in der Mit­te mit ei­nem Kle­be­strei­fen über­deck­te.

Umschläge selber machen: Kuverts für Geschenkgutscheine sollten stets aus zwei Papiersorten bestehen. Dadurch sind die Verpackungen nicht nur stabiler, sondern lassen sich auch leichter verzieren. Auf den Fotos ist zu sehen, wie ein übertragenes Schnittmuster in eine längliche Briefhülle verwandelt wird. Technik von Veronika Helga Vetter - Kunsthandwerkerin aus Oberösterreich

Als Nächs­tes stell­te ich von der zu­sam­men­ge­füg­ten Scha­blo­ne so­wohl ein Fotokarton- wie auch ein Ton­pa­pier­re­pli­kat her. Un­mit­tel­bar da­nach ver­schö­ner­te ich den dün­ne­ren Bas­tel­bo­gen mit ei­nem Ster­nen­mus­ter, wo­für ich mei­ne Siz­zix Big Sho­t⁹ Ma­schi­ne zur Hil­fe nahm.

  • Nach­dem ich die Prä­gung dar­auf­hin mit Acryl­far­ben aus­ge­malt hat­te, kleb­te ich die bei­den iden­tisch­gro­ßen, aber un­ter­schied­lich di­cken Bau­tei­le so an­ein­an­der, dass die ver­zier­te Sei­te nach au­ßen zeig­te.

Di­rekt im An­schluss mach­te ich bei mei­nem ver­stärk­ten und de­ko­rier­ten Grund­riss nicht nur die Flä­chen hin­ter den ge­stri­chel­ten Li­ni­en mit ei­nem Falz­bein be­weg­lich, son­dern knick­te so­wohl die schma­le Kopf- wie auch die Fuß­la­sche stramm nach in­nen.

Nach dem Beweglichmachen müssen zuerst Kopf- und Fußrahmen nach innen eingeschlagen werden, ehe sich der Umschlag über die hohen Türen verschließen lässt. Eine Falttechnik von Veronika Helga Vetter: Das ist eine renommierte Papierkünstlerin, die eine Bastelwerkstatt in Österreich betreibt

Gleich da­nach schlug ich die ho­hen Flü­gel­tü­ren eben­falls zur Ob­jekt­mit­te hin ein, so­dass ich zu gu­ter Letzt die Ver­schluss­de­ko­ra­ti­on an­brin­gen konn­te. Hier­für stell­te ich zu­nächst die bei­den Gür­tel­schnal­len­mus­ter so­wie die läng­li­chen Bän­der von der drit­ten Vor­la­gen­sei­te aus Ton­pa­pier her.

Umschlag wiederverwendbar

Im nächs­ten Schritt ver­steck­te ich die senk­rech­te Kan­te der lin­ken Au­ßen­fas­sa­de hin­ter ei­ner ge­schwun­ge­nen Krem­pe. Dann leg­te ich das Ku­vert aus­ge­brei­tet auf sei­nen un­ge­präg­ten Bauch, da­mit ich in der Mit­te der ver­zier­ten Flä­che ein ho­ri­zon­ta­les Gür­tel­ele­ment an­brin­gen konn­te, das we­ni­ge Zen­ti­me­ter über den wel­len­för­mi­gen Man­tel­rand stand.

Die Vorderseite des Umschlags stellt zugleich den Mantel des Weihnachtsmannes dar. Neben einer geschwungenen Krempe besitzt die Fassade ebenfalls einen breiten Gürtel, über diesen sich das Kuvert öffnen und verschließen lässt

Als ich dies er­le­digt hat­te, dreh­te ich das Gan­ze wie­der um, klapp­te die Tü­ren zu und kleb­te die voll­stän­di­ge Schnal­le so auf den links­sei­ti­gen Hüft­rie­men, dass sie um cir­ca ein Drit­tel über die Krem­pe schau­te. Hin­ge­gen den hal­bier­ten Be­schlag brach­te ich an ge­gen­über­lie­gen­der Stel­le an. Hier­bei mach­te ich aber nur den Kopf- und den Fuß­rah­men am Un­ter­grund fest, da­mit sich der über­ste­hen­de Ver­schluss­strei­fen in die Aus­spa­rung ein­fä­deln ließ.

Ver­wand­te The­men:

Flau­mi­ge So­cken aus Pa­pier bas­teln - eine Ni­ko­laus­ver­pa­ckung
Lan­ge­wei­le bis zur Be­sche­rung? Be­sinn­li­che Rät­sel­spie­le für Kin­der

¹Schus­ter, Chris­toph: Ge­schen­ke in den 60ern. BR Fern­se­hen (2018).
²Hirsch­fel­der, Gun­ther: Er­näh­rung im Zeit­al­ter der Ex­tre­me. bpb.de (12/2021).
³Ungern-Sternberg, Tan­ja von & Ma­ren Win­ter: Alle Jah­re wie­der - Aben­teu­er Ge­schen­ke­kauf. BR Fern­se­hen (2020).
⁴Ka­bitzsch, Pia: Weih­nachts­ge­schen­ke - Dos & Don’ts beim Schen­ken. youtube.com (12/2021).
⁵Kirm­se, Mi­ri­am: Wer darf ei­nen Gut­schein ein­lö­sen? wiado.de (12/2021).
⁶Schuster-Gröters, Nora: Ge­schenk­gut­schein - wie viel hat man wirk­lich da­von? Wir im Saar­land - Ser­vice. ARD (2020).
⁷Ex­ak­te Maße - Um­schlag DIN lang: Län­ge 220 x Brei­te 110 Mil­li­me­ter. DIN A6: Län­ge 155 x 110 Brei­te Mil­li­me­ter.
⁸Schnitt­mus­ter für die qua­dra­ti­sche Gut­schein­hül­le (PDF).
⁹Schott, Vera: Kurz vor­ge­stellt: Siz­zix Big Shot. youtube.com (12/2021).

Plugin by Social Author Bio