Natürlich hat das ausklingende Plastikzeitalter¹ die Kreativszene nachhaltig verändert. Denn welcher ingeniöse Mensch möchte heute schon auf Acrylfarben, Synthetikpinsel, Klebepistolen, Moosgummi und Firnis-Produkte verzichten? Mittlerweile gibt es sogar Handarbeiten, die vollständig aus Kunststoff bestehen. Hierbei dienen zumeist transparente Polystyrol-Platten als Ausgangsmaterial, die in sogenannten Schrumpffolien-Sets verkauft werden. Vor allem Kinder stellen gerne Schlüsselanhänger oder Ohrringe aus derartigen Thermoplastbögen her. Diese kurzlebigen Erzeugnisse landen dann relativ schnell im Abfall, was schade ist, da die Erfinderin des Technopolymer-Bastelns ursprünglich einen durablen Christbaumschmuck² erzeugen wollte.
Im Spätsommer 1973 durchstöberte eine US-Amerikanerin namens Betty Morris einige Handwerkermagazine, da sie als Pfadfinderführerin auf der Suche nach neuen Gruppenaktivitäten war. In einer Zeitschrift behauptete ein Autor, dass die Deckel von Wandfarbeimern eine magische Fähigkeit besäßen. Anstelle die Verschlüsse wegzuwerfen, sollten die Verbraucher aus den Kunststoffplatten individuelle Figuren ausschneiden, die sie zudem mit Permanentmarkern bemalen könnten. Würden die dünnen Plastiken anschließend bei 125 Grad Celsius in den Backofen gegeben, dann entstünden angeblich dicke Miniaturglücksbringer.
She saw an article in a craft magazine that said if you took a lid from a container, drew on it with a permanent ink marker and put it into the oven, it would shrink and make a small charm.
Gorder, Sally van: The Shrinky Dinks Story. commonfold.wp.com (PDF) (11/2020).
Die Mutter dreier Kinder hatte sofort Blut geleckt und lud noch am selben Tag ihre Freundin Katie Bloomberg zu sich ein, die zugleich die Co-Leiterin des Pfadfinderregiments war. Zusammen probierten die Hausfrauen die Anleitung aus dem Fachjournal aus und tatsächlich; es funktionierte.
„Wie wäre es, wenn wir mit den Jungs Christbaumschmuck aus geschrumpftem Plastik basteln?”, fragte Betty ihre Substitutin. „Willst du etwa 150 Wandfarbeimer kaufen?”, erwiderte Katie. Die beiden Damen mussten also herausfinden, welche Kunststoffsorte in den verhexten Deckeln steckte, weshalb sie bei diversen Industriebetrieben anriefen. Nach einigen Telefonaten stellte sich heraus, dass es sich um ein amorphes Polystyrol handelte, das zudem synthetischen Kautschuk³ enthielt.
Doch natürlich gab es einen derartigen Werkstoff seinerzeit nicht im Einzelhandel zu kaufen. Vielmehr boten die Plastikhersteller den Vorfahren der Schrumpffolie auf 450-Kilogramm-Rollen an, wovon ein Exemplar 1.200,00 US-Dollar kostete.
But there was a catch. She would have to buy a 1,000-pound roll of it.
Rendfeld, Randy: Vintage Shrinky Dinks: How these crafty toys were invented & how they work. clickamericana.com (11/2020).
Zu Beginn der 1970er-Jahre besaßen verheiratete Frauen in der Regel noch kein eigenes Geld.
- Aus diesem Grund forderte Betty Morris zunächst ein paar Musterbögen an, damit sie mit ihren Pfadfindern die von ihr erdachten Weihnachtsornamente basteln konnte.
- Als die Truppe die Probeplatten verarbeitet hatte, waren alle von der neuartigen Modelliertechnik so begeistert, dass die beiden Mittvierzigerinnen in das Kunsthandwerksspielzeug-Geschäft einsteigen wollten, weshalb sie das Unternehmen K & B Innovations Inc. gründeten.
Allerdings mussten die kreativen Erfinderinnen erst den Manager des örtlichen Einkaufszentrums von ihrer Produktidee überzeugen, ehe ihre Gatten das Startkapital für die Rohstoffbeschaffung herausrückten.
Gleich nachdem die Schrumpffolien-Rolle eingetroffen war, komponierten Betty und Katie genormte Sets, die sich wie folgt zusammensetzten:
- Neben zehn transparenten Plastikbögen befanden sich ein schwarzer Permanentmarker sowie eine Bastelanleitung in einem weißen Großbriefumschlag.
- Als Verpackungszentrum diente die Küche im Hause Morris, in der alle Familienmitglieder schuften mussten, damit die beiden Start-up-Unternehmerinnen das Loch in ihren Haushaltskassen schnell wieder schließen konnten.
Durch die vielen Helfer kam es bereits am 19. Oktober 1973 zum Showdown. Die K & B Innovations Inc. hatte sechs Tage einen Stand in der Brookfield Square Mall gemietet, an dem die ehemaligen Pfadfindermütter ihre neuartigen „Shrinky Dinks” verkauften.
Their first success came at Brookfield Square in 1973, where they sold kits for $2 that they had assembled themselves.
Hajewski, Doris: Shrinky Dinks founder hopes to sell toy business. jsonline.com (11/2020).
Und da das Glück schon damals mit den Fleißigen war, konnten die beiden Geschäftspartnerinnen ihren kompletten Lagerbestand innerhalb einer Woche absetzen. Darüber hinaus wurden noch im selben Jahr renommierte Spielwarenhersteller auf den Basteltrend aufmerksam. Diverse US-Konzerne sicherten sich die Lizenzrechte und machten „Shrinky Dinks„⁴ zu einer Weltmarke, wodurch die Familien Morris und Bloomberg für immer ausgesorgt hatten.
Einige Jahrzehnte später bieten Online-Kaufhäuser neben „Shrinky Dinks” noch viele andere Schrumpffolien-Variationen an.
- Währenddessen vorkonfigurierte Sets weiterhin für Grundschulkinder zusammengestellt werden, gibt es für Kunsthandwerker auch einzelne Thermoplastbögen zu kaufen.
- Dabei besitzen alle Kunststoffscheiben eine raue und eine glatte Seite. Die spröde Fassade war eine Weiterentwicklung von Betty Morris aus den späten 1970er-Jahren.
Die clevere Erfinderin hatte seinerzeit mit der groben Oberfläche erreicht, dass sich ihre Bastelprodukte nicht mehr nur mit Permanentmarkern bemalen ließen.
Die meisten Schrumpffolien nehmen mittlerweile sogar die Pigmente von Tintenstrahldruckern auf. Darüber hinaus sind alle Kunststoffplatten mit Buntstiften, Acrylfarben, Stempelkissen und Wachsmalkreiden kompatibel.
Dicke Winzlinge
Währenddessen sich die meisten Materialien bei Hitze ausdehnen, ziehen sich die elastischen Bögen ab einer Kerntemperatur von 80 Grad Celsius⁵ zusammen. Doch woran liegt das? Schrumpffolien bestehen aus einem Polystyrol-Kautschuk-Gemisch, das nach dem Schmelzen und Ausrollen schnell abgekühlt wird, sodass die gepressten Scheiben ihre papierähnliche Bauweise behalten.
When manufactured, raw polystyrene is heated, rolled out into thin sheets and then rapidly cooled so that it can retain its shape.
Rhodes, Jesse: The Science of Shrinky Dinks. smithsonianmag.com (11/2020).
Im Backofen „erwachen” die gestreckten Polymere und kehren in ihre ursprüngliche Form zurück. Dabei kann die Thermoplaste bis zu 60% ihres Umfangs verlieren. Im Gegenzug verdichtet sich der Werkstoff, was bedeutet, dass das Volumen eines Kunstgegenstandes während des Transformationsprozesses auf 1,5 Millimeter⁶ heranwächst.
Auf ihrem Weg zum Hartplastik schrumpfen Polystyrol-Motive proportional, weshalb aufgezeichnete Bildumrisse und Farbverläufe auch im verkleinerten Zustand präzise zu erkennen sind.
Vor- und Nachbereitung
Wer Schmuckgegenstände wie Ohrringe oder Armbänder aus Schrumpffolie basteln möchte, der benötigt auf jeden Fall eine Revolverlochzange. Beim Stanzen ist dann Kopfrechnen angesagt, da der benötigte Ösenumfang mit drei multipliziert werden muss. Schließlich ziehen sich auch eingeschossene Öffnungen während des kurzen Backvorgangs massiv zusammen.
Nach ca. 45 Sekunden ist die Folie fertig geschrumpft.
Gruber, Anton: Grundanleitung Schrumpffolie. aduis.ch (PDF) (11/2020).
Je nach Thermoplaste kann es passieren, dass die Motive leicht gekrümmt aus dem Ofen kommen. In diesem Fall ist es möglich, die noch warmen Ornamente mit einem Buch oder einem Kochtopf⁷ glattzudrücken.
Bei besonders aufwendigen Schmuckstücken ist es zudem sinnvoll, die eingedickten Objektkanten mit einer Nagelfeile weichzuschleifen. Des Weiteren sollten geschrumpfte Plastiken stets einen Acryllacküberzug⁸ erhalten, da unbehandeltes Polystyrol durch die Einwirkung von Sonnenlicht vergilbt.
Durch Sonnenlicht vergilbt und versprödet PS, deshalb ist es nicht für den Außeneinsatz anzuwenden.
Schwarz, Otto, Friedrich-Wolfhard Ebeling u. a.: Kunststoffkunde. 10., überarbeitete Auflage. Würzburg: Vogel Business Media GmbH 2016.
Kein Upcycling möglich
Nicht nur die US-amerikanische Wandfarbenindustrie, sondern auch die bundesdeutschen Lebensmittelhersteller setzten jahrzehntelang Kunststoffbehältnisse ein, die sich im Backofen wie Schrumpffolien verhielten. Dadurch konnten Sparfüchse auf handelsübliche Plastikverpackungen zurückgreifen, wenn sie Technopolymer-Kunst herstellen wollten. Die einzige Voraussetzung war, dass sich der Recycling-Code 6 auf dem zweckentfremdeten Bastelmaterial befand.
Häufig wird Essen in Schalen aus diesem Kunststoff geliefert. Auch abgepackte Salate werden oft in Schalen aus 6er Plastik verkauft. Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten.
Hansen, Jessica: Fantastik Plastik. frauliebe.typepad.com (11/2020).
Obwohl Polystyrol als physiologisch unbedenkliche⁹ Thermoplaste sogar für Spielzeuge zugelassen ist, stiegen Handel und Erzeuger in den 2010er-Jahren auf umweltfreundlichere Kunststoffsorten um.
Von den sieben Dreieck-Symbolen sind die Nummern 3, 6 und 7 am schlimmsten. Sie sind am schwersten zu recyceln und setzen dabei die schädlichsten Chemikalien frei.
Usborne, Peter: Alles über Plastik. 2. Auflage. London: Usborne Publishing Ltd. 2020.
Die wenigen PS-6-Verpackungen, die es heute noch in den Supermärkten gibt, haben ihre Schrumpffunktion verloren. Das liegt vermutlich daran, dass durchsichtige Lebensmittelcontainer nicht mehr aus schlagzähem, sondern nur noch aus gewöhnlichem Polystyrol bestehen.
Das schlagzähe PS kann bis zu 40% gedehnt werden. [...] Beim Standard-PS ist schon bei ca. 2% Dehnung Schluss und es bricht.
Kümmer, Thomas: Kunststoffhandbuch für Dummies. Weinheim: WILEY-VCH Verlag GmbH 2020.
Verwandte Themen:
Antiquiertes Wagenrad basteln - so geht’s
Was wird bei der Quilling-Technik gedreht?
¹Faszination Wissen: Plastik: Erfolgsgeschichte oder Zeitbombe? BR-Doku (2016).
²AlexToysVideos: The History of Shrinky Dinks. youtube.com (11/2020).
³Kümmer, Thomas: Kunststoffhandbuch für Dummies. Weinheim: WILEY-VCH Verlag GmbH 2020.
⁴BettysAtticJSC: Shrinky Dinks Commercial. youtube.com (11/2020).
⁵Schwarz, Otto, Friedrich-Wolfhard Ebeling u. a.: Kunststoffkunde. 10., überarbeitete Auflage. Würzburg: Vogel Business Media GmbH 2016.
⁶Zhou, Joanna & Lisa Stejskal: Plastikmüll DIYs! Bastelidee: Plastik schrumpfen! youtube.com (11/2020).
⁷Seel, Linda: DIY Schrumpffolie: Anhänger aus Plastikverpackung im Ofen Schrumpfen. youtube.com (11/2020).
⁸Vetter, Veronika Helga: Kann Papier lackiert werden? gws2.de (11/2020).
⁹Breuer, Hans: dtv-Atlas Chemie. 8., durchgesehene und aktualisierte Auflage. München: Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH 2002 (= Band 2, Organische Chemie und Kunststoffe).
Annegret Sutter sagt:
Guten Tag, ich bin gerade ziemlich überfordert. Meine Kleinste wünscht sich Schrumpffolie zu Weihnachten. Bei uns im Real gibt’s so Sets und ich weis nicht, ob ich ihr welche kaufen soll. Wenn ich nach „Schrumpffolie” google, dann kommen ziemlich hässliche Ringe von Kindern oder einfache Schlüsselanhänger. Bei dir auf den Bildern ist das alles anders. Ist das alles aus Schrumpffolie? Bzw. hast du vielleicht ein bisschen gemogelt? Ich kenne mich 0,0 mit Kunst aus aber ich möchte einfach keinen Schrott kaufen. Bitte um Antwort! Frohe Weihnachten und danke im Voraus, wünscht Annegret.
Helpdesk sagt:
Liebe Frau Sutter! Das Armband, die Verzierung des Bilderrahmens und die drei bayerischen Anstecker wurden komplett aus Schrumpffolie gefertigt. Die Szenerien sind ganz normale Fotografien und keine manipulierten Grafiken.
Sie sind hier auf einer Kunsthandwerksseite gelandet. Das dürfen Sie nicht mit Bastelforen vergleichen, in denen stolze Eltern die Kreationen ihrer Kinder veröffentlichen.
Schrumpffolien-Sets animieren zum Basteln von einfachen Anhängern und Ohrringen, da die Hersteller den Konsumenten ein schnelles Erfolgserlebnis bescheren möchten. Sie müssen die Kinder-Sets aus dem Supermarkt als kurzweiliges Spielzeug betrachten, das für verregnete Nachmittage, Kindergeburtstage oder eine Pyjama-Party geeignet ist.
Alles Gute und frohe Weihnachten!
LevestaEssah sagt:
Ach so etwas ist das. Mein Püppi hat bei der Tagesmutter Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie gebastelt und liegt mir seitdem in den Ohren, dass sie das auch zu Hause machen möchte. Ganz schön teuer die Platten ... mal schauen. Auf jeden Fall danke für die fundierten Informationen. Gruß
Oma^Lizzy sagt:
Guti ihr Lieben! Gestern kam meine Enkelin mit ihrer Freundin und hatte drei Sets mit so Schrumpffolien DIY Schmuck dabei. Heute soll Oma mit ihnen das Basteln aber ich verstehe nur Bahnhof. Wollte mich etwas vorbereiten, bis die Mädels aufwachen und aktiv werden. Also ist das eigentlich nur mit Buntstiften anmalen und in den Backofen tun? Sollte eine alte Hausfrau hinkriegen! Ein schönes Wochenende!