Krepppapier oder Bastelkrepp (englisch crêpe paper) ist eine industriell gefertigte Papiersorte, die vor allem für dekorative Zwecke eingesetzt wird. Große Besonderheit des umweltfreundlichen und preisgünstigen Materials ist die Dehnbarkeit, welche durch das Kreppen hervorgerufen wird.
Kreppen bewirkt eine Kürzung der Papierbahn und damit erhöhte Dehnbarkeit des Papiers in der Laufrichtung.
Reinhold, Tanja: Papier ABC. vdp-online.de (PDF) (04/2016).
Dadurch ist das dünne, bunte Krepppapier besonders biegsam und flexibel, weshalb es zum Repertoire eines jeden Bastlers gehören sollte.
Krepppapier - was genau ist das?
Wer nur nach dem Namen geht, könnte meinen, dass Krepppapier (französisch papier crêpe) ein köstliches Esspapier ist. Und tatsächlich teilt diese Papiersorte diverse Eigenschaften mit dem französischen Crêpe (Eierkuchen). Beides ist hauchdünn, sehr elastisch und hat eine unebene, raue Oberfläche. Es ist deshalb durchaus möglich, dass Krepppapier seinen Namen dem eigentlich bretonischen Imbiss verdankt.
Falls dies nicht der Fall sein sollte, kann Krepppapier dennoch mit der menschlichen Nahrungsaufnahme in Verbindung gebracht werden, denn es ist mit Toilettenpapier artverwandt.
Dies hat insofern den Vorteil, dass Krepppapier besonders umweltfreundlich ist, da es sehr leicht und vollständig recycelt werden kann. Wie gewöhnliches Toilettenpapier besteht Krepppapier fast ausschließlich aus Altpapier, welches mit Holzschliff (Holzabfälle von Fichtenholz) aufgefrischt wird. Nach dem Einweichen des Faserbreis werden mithilfe von Luftblasen Verschmutzungen wie die Druckerschwärze entfernt. Im Anschluss kommt der Brei auf ein Band, worauf dieser gepresst, getrocknet und wieder in kleine Stücke gehäckselt wird.
Darauffolgend wird die Masse gebleicht. Für diesen Vorgang werden heutzutage keine gefährlichen Chemikalien mehr verwendet.
The bleach turns the grey pulp into pure white. The company says, it does this without using chlorine or other toxic chemicals.
Collier, Ian: How It’s Made Toilet paper. youtube.com (04/2016).
Gleich im Anschluss werden die Farbpigmente dem weißen Zellstoffbrei hinzugegeben, dadurch wird die Farbe lichtecht (UV-beständig). Die Masse kommt infolgedessen wieder auf ein Band zum Trocknen, jedoch bleibt hierbei noch etwas Restfeuchtigkeit enthalten. Dies ist wichtig, damit darauffolgend das Papier mithilfe eines Kreppschabers gestaucht werden kann und somit seine Kreppfalten erhält, die das Krepppapier dehnbar sowie bruchfest machen.
- Der Kreppfaktor erreicht bei Toilettenpapier sein Maximum bei 20%. Hingegen bei Bastelkrepp beträgt dieser in der Regel 40%.
Hinweis: Streng genommen ist Krepppapier also preisgünstiges, eingefärbtes, einlagiges Toilettenpapier, wie es noch auf öffentlichen Toiletten zu finden ist. So gut wie in jedem Haushalt dürfte sich jedoch zwischenzeitlich mehrlagiges Toilettenpapier befinden. Dieses wird als Tissue-Papier bezeichnet und dessen Herstellung weicht vom Krepppapier ab.
Basteln mit Krepppapier - Einsatzgebiete
Aufgrund dessen, dass Bastelkrepp mit einer Grammatur von 30 bis 35 g/m² sehr dünn ist, eignet sich das feine Papier besonders für zarte Elemente wie beispielsweise farbige Blütenblätter. Durch die enge Kreppung des Papiers wirken diese zudem äußerst lebendig.
- Die Papiersorte mit der besonderen Haptik lässt sich außerdem sehr gut falten, sie befindet sich oftmals auch am Ende von Papierdrachen als gefaltete Schleifchen.
- Für Schulfeste oder zum Karneval bzw. Fasching werden Krepppapierbänder oftmals einfach als Dekoration von der Decke hängen gelassen. Hinweis: Für dieses Einsatzgebiet gibt es besonderes Krepppapier, welches nach DIN 4102 B1 schwer entflammbar ist.
Möchten Sie zweidimensionale Motive mit Bastelkrepp herstellen, wird das Krepppapier in der Regel zu kleinen Kugeln geknüllt, die miteinander verklebt werden. Das anschmiegsame Papier besitzt dabei hervorragende Klebeeigenschaften, es nimmt vor allem flüssigen Klebstoff äußerst gut auf und dieser kann dadurch sehr sparsam eingesetzt werden.
Faktencheck - für wen ist Krepppapier geeignet?
Egal, ob Sie semiprofessionell basteln oder hobbymäßig mit Kindergartenrockern kreativ sind, Krepppapier ist für alles und jeden geeignet.
- Das dünne und trotzdem nicht durchsichtige Papier ist sehr preiswert und umweltverträglich, sodass Sie problemlos mit großen Mengen arbeiten können.
- Krepppapier kann sowohl gerissen als auch geschnitten werden. Zudem sind die Kanten stumpf, somit können sich auch Kleinkinder an dieser Papiersorte bedenkenlos ausleben.
- Das Kreppmuster ist nicht nur nützlich, sondern wirkt auch aktiv und positiv auf die Optik des Bastelmotivs ein.
Tipp: Krepppapier kann ebenso im feuchten Zustand, wie beispielsweise bei der Pappmaché-Technik bearbeitet werden, die Farben bluten dabei nicht aus.
Fazit
Krepppapier ist ein toller Werkstoff, den wir hier auf GWS2.de sehr häufig einsetzen. Bastelkrepp ist auf Rollen in Sets mit unterschiedlichen Farben erhältlich. Leider sind hierbei auch immer Farbtöne dabei, die zu so gut wie keinem Motiv passen. Aus diesem Grund entscheiden wir uns regelmäßig für große, einzelne Bögen, denn dabei lässt sich mittelfristig einiges an Geld sparen.
Verwandte Themen:
Osterei in Hasenform mit Krepppapier
Was ist Papyrus?