Das Hauptthema unserer Internetpräsenz ist das Basteln mit Papier und deshalb wollten wir wissen wie dieser Werkstoff hergestellt wird, wo das Material dafür herkommt und was alles benötigt wird. Die Informationsbeschaffung ist sehr schwierig.
Aus was besteht Papier?
Am Anfang ist der Baum. Oft wird suggeriert das Holz für Papier ausschließlich aus Regenwäldern stammt und für die Rodung verantwortlich ist. Dies ist nur noch bedingt richtig. Das meiste Papier in Deutschland, stammt von europäischen Hölzern aus Wäldern, die wieder aufgeforstet werden. Für ein Kilogramm gewöhnliches Büropapier benötigt man in etwa 15 Kilogramm Holz. Außerdem wird für die Papierherstellung ein spezieller Leim verwendet und Wasser. Beim Letzteren liegt das eigentliche Problem, denn Wasser lässt sich nicht so leicht wie Holz regenerieren und Papier braucht viel Wasser. Die Quellen sagen alle etwas unterschiedliches, gehen wir davon aus, dass der Mittelwert richtig ist, benötigen Sie für ein Kilogramm Papier zirka 160 Liter Wasser. Natürlich benötigen die Papiermaschinen auch noch Strom. Insgesamt kann man also sagen, dass ein Kilogramm Büropapier durchschnittlich 12,00 Euro kostet und dafür sehr günstig ist.
Wie wird Papier hergestellt
- Der Baum wird gefällt.
- Die Rinde des Baums wird entfernt.
- Das Holz wird zerkleinert und Wasser hinzugeben.
- Nun gibt man dem spezielle Lösungen hinzu die das Lignin lösen, so entsteht Cellulose.
- In der Regel wird die Cellulose nun gebleicht. Dies geschieht nicht mehr mit umweltbelastenden Chemikalien.
- Die Cellulose wird weiter mit Bindemitteln und Leim vermischt, danach entzieht man das Wasser, presst und trocknet den Faserbrei.
- Am Ende wird das Papier noch geglättet auf riesige Rollen aufgerollt.
Problem mit Altpapier
Aus Umweltschutzgründen sollten wir also recyceltes Papier verwenden. Auch recyceltes Papier ist in der Zwischenzeit weiß gebleicht. Für dieses Papier benötigt man kein neues Holz, sondern nur zirka 6 Kilogramm Altpapier (auf ein Kilo) und in etwa 85 Liter Wasser.
Merkwürdig ist nur, dass ein Kilo recyceltes Papier mit durchschnittlich 19,00 Euro wesentlich teurer ist, als normales Büropapier. Es wird kein Holz benötigt, weniger Wasser, weniger Energie und Altpapier ist zu genüge günstig zu haben. Entweder zahlt der umweltbewusste Kunde also das Umweltsiegel oder die Werbung fürs schlechte Gewissen mit.
Fazit
Für uns Bastler heißt es also sparsam sein. Legen Sie unsere Schablonen also eng an und verschwenden Sie kein Papier. Das spart Sie Geld und Sie tragen Ihren Teil zum Wasserschutz bei. Werden in der Firma in der Sie arbeiten auch noch E-Mails ausgedruckt? Erschreckend angesichts der o. g. Zahlen oder?
Verwandte Themen:
Richtiger Bastelkleber für Kinder
Dominospiel für Regentage
André sagt:
Danke für die Zusammenfassung, habe einige Informationen für ein Referat genutzt und diese Seite als Online-Quelle angegeben. Ich bin immernoch geschockt wie viel Wasser für die Herstellung verwendet wird. Alles Gute A.S.