Spätestens ab Oktober, wenn die Bastelei für Halloween losgeht, werden Bastelmotive oftmals beleuchtet. Auch zu Sankt Martin und in der Adventszeit wird gerne offenes Feuer, in Form von Teelichtern oder Stumpenkerzen, in die Basteleien eingebaut. Genau für diese Einsatzgebiete gibt es Lichterpapier, ein schwer entflammbares, durchsichtiges Papier mit dem sich so gut wie alles herstellen lässt.
Was ist Lichterpapier?
Lichterpapier ist, ähnlich wie Transparentpapier, ein durchsichtiges Papier, welches es in Weiß und unterschiedlichen Färbungen gibt. Mit 80 g/m² hat Lichterpapier dieselbe Grammatur wie gewöhnliches Druckerpapier. Eine weitere Besonderheit dieses Spezialpapiers ist, dass es schwer entflammbar ist. Echtes Lichterpapier besitzt also die DIN 4102 B1 Norm.
Die Brandschutzklasse B1 bezeichnet „schwer entflammbare” Baustoffe und Bauprodukte nach der in Deutschland geltenden Brandschutznorm DIN 4102-1.
allbuyone GmbH: Was bedeutet B1 nach DIN 4102 Lexikon. allbuyone.com (12/2014).
Ich testete diese Eigenschaft mit Erfolg. Ich hielt die Flamme eines Feuerzeugs an das Papier. Zunächst sieht es so aus, als würde das Lichterpapier anfangen zu brennen. Nach einem kurzen Moment erlischt die Flamme. Das weiße Lichterpapier wird nur schwarz. Diese Eigenschaft bekommt das Papier aufgrund einer besonderen Imprägnierung. In der Regel wird dafür LMA (Aluminiumkaliumsulfat-Dodecahydrat) verwendet.
Lichter und Lampen basteln mit Lichterpapier
Lichterpapier fühlt sich an wie gewöhnliches Druckerpapier und hat auch ähnliche Eigenschaften. Besonders gerne wird es deshalb für Origamilichter verwendet.

Besonders kunstvoll lassen sich auch elektrische Lichter wie Teelichter oder Lichterkugeln mit Lichterpapier verkleiden. Durch das durchsichtige Papier schimmert immer ein wohliges, schummriges Licht. Arbeiten Sie mit offener Flamme, sollten Sie beachten, dass Lichterpapier seine feuerfeste Beschaffenheit mit der Zeit verliert.
Diese Imprägnierung kann durch den Einfluss von Feuchtigkeit und Nässe nachlassen oder verschwinden. Wenn Sie eine Ware, die B1 imprägniert ist, der Luftfeuchtigkeit aussetzen, wird die Imprägnierung sich folglich abnutzen. Auch durch die ganz normale Luftfeuchtigkeit im Raum oder im Freien.
Schnekenburger, Bernd: B1 schwer entflammbar. stoff4you.de (12/2014).
Verlassen Sie sich also nicht zu sehr auf das Lichterpapier. Basteln Sie Lampen aus diesem Material nicht zu eng und lassen Sie Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen.
Basteln mit Lichterpapier und Preise
Lichterpapier hat dieselben Basteleigenschaften wie Tonpapier. Sie können es bestempeln, bemalen, schneiden und kleben (siehe Weihnachtsengel). Ohne den Einsatz von Lichtern, egal, ob elektrisch oder Feuer, ist das Lichterpapier fast zu schade, denn es ist sehr teuer. 12 weiße Blätter, 30 x 30 Zentimeter kosten ungefähr 4,00 Euro. Bei einem Blattpreis von 0,33 Euro sollten Sie Motive also zunächst einmal mit gewöhnlichem Papier ausprobieren.
Tipps, Fazit und Erfahrungen
Gefärbtes Lichterpapier ist noch teurer. Unserer Meinung nach lohnt sich diese Anschaffung nicht, denn das Kerzenlicht kommt bei diesen Papieren nur sehr schlecht zur Geltung. Weißes Lichterpapier finden wir jedoch hervorragend, es ist für selbst gebastelte Lampen und beleuchtete Bastelmotive die beste Wahl.
Unserer Hausbastlerin Vroni gefällt besonders die weiche Papieroberfläche. Dadurch lassen sich vor allem Origamimotive sehr schön falten.
Verwandte Themen:
Washi darf sich nur
Egal, aus welchem Ausgangsmaterial das Washi besteht, die traditionelle Herstellung ist immer gleich. Die Pflanzen werden zu Beginn des Winters geschnitten, die Zweige entfernt und gebündelt. Anschließend wird mit Wasserdampf die Rinde gelockert und mit Messern abgezogen. Der daraus entstehende Rindenbast wird in Holzaschenlauge gekocht und danach gewässert. Der nasse Bast wird danach mit Hölzern geschlagen, so entsteht der Faserbrei.

Die Frage, um welches Papier es sich bei einer Sorte handelt, könnte eigentlich egal sein. Wir Menschen sind bekanntlich Impulskäufer und kaufen, was uns gefällt. Soweit ein sogenanntes Totschlagargument. Problematisch ist es meiner Meinung nach nur, wenn versucht wird, über Trendartikel mit anderen Produkten mehr Geld zu verdienen. Sie kennen das, es ist Fußball Weltmeisterschaft,
So grob wird bei uns nicht unterschieden, meiner Meinung nach dennoch falsch. Das Wort Natur bedeutet so viel wie „nicht vom Menschen geschaffen” und das ist doch schon einmal ein Anhaltspunkt. In den Kategorien befindet sich unter Naturpapier jedoch in der Regel immer auch 
Die Betreiber von Online-Shops sind in erster Linie Händler und keine Bastler oder Künstler. Wenn Sie ein neues Produkt in der Kategorie Naturpapier entdecken, welches meistens dann noch irgendeinen Neologismus als Namen trägt und genauso viel wie echter Papyrus kostet, vergleichen Sie unbedingt die Preise mit anderen Shops. Nicht dass sich dahinter ein aus Altpapier handgeschöpftes Papier versteckt, dessen einziger Bezug zur Natur ist, dass 30% des enthaltenen Zellstoffs irgendwann einmal ein Baum waren.