GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Maus zum Ausmalen - Rätselspiele für Kinder

Die Maus ist so ziem­lich al­les. Ein Schäd­ling, ein Haus­tier, ein Ko­se­na­me, eine Zei­chen­trick­fi­gur, ein Beu­te­tier, ein Ein­ga­be­ge­rät, Be­stand­teil wich­ti­ger rhe­to­ri­scher Stil­mit­tel, eine be­lieb­te Fi­gur in Fa­beln, ein Pan­zer so­wie ein Reit­tier für den Pumuckl und hin­du­is­ti­sche Gott­hei­ten. Da­mit ist sie wohl das viel­sei­tigs­te und be­kann­tes­te Le­be­we­sen der Erde. Vor al­lem bei Kin­dern ist die Maus sehr be­liebt; klar sie ist klein, süß und gibt lus­ti­ge Lau­te von sich. Aus die­sem Grund ha­ben wir drei un­ter­schied­li­che Mal­spie­le mit knif­fe­li­gen Rät­seln ent­wor­fen, auf de­nen die klei­nen Na­ge­tie­re nur dar­auf war­ten, von Ih­ren klei­nen Mäu­sen aus­ge­malt zu wer­den.

Rätsel um die Maus

Bild von Maus mit Käse aus FIMO von DAoCFrEak (Vroni)Dass auch Haus­mäu­se sehr flink und schnell sind, ist kein Ge­heim­nis. In der Spit­ze er­rei­chen die quir­li­gen Na­ger Ge­schwin­dig­kei­ten zwi­schen 12 und 13 km/h. Da­bei dür­fen Sie nicht ver­ges­sen, dass eine Maus durch­schnitt­lich nur 9 Zen­ti­me­ter lang ist. Wenn ein Mensch mit ei­ner Grö­ße von 1,80 Me­tern so schnell wäre wie eine Maus, wür­de er Ge­schwin­dig­kei­ten von bis zu 260 km/h er­rei­chen.

Length: 9 cm, Weight: 19 g, Top Speed: 13 km/h, Feels Like: 260 km/h.

Reis­ner, Alex: Speed of Ani­mals | House Mou­se. speedofanimals.com (07/2015).

Bild von Rätselspiel für Kinder um MäuseUm wei­te­re fas­zi­nie­ren­de Merk­ma­le der Maus geht es in die­sem Rät­sel­spiel. Für jede der acht Fra­gen gibt es je­weils drei Ant­wor­ten, wo­von nur eine rich­tig ist. Nur wenn alle Fra­gen rich­tig be­ant­wor­tet wur­den, er­ge­ben die Buch­sta­ben vor den Ant­wor­ten das Lö­sungs­wort¹. Wuss­ten Sie bei­spiels­wei­se, dass Käse über­haupt nicht die Lieb­lings­spei­se von Mäu­sen ist? Schuld an die­sem Glau­ben ist un­ter an­de­rem der Hauska­ter Tom, wel­cher in den 1960er Jah­ren ste­tig ver­such­te die Maus Jer­ry mit­hil­fe von Kä­se­va­ria­tio­nen aus dem Loch zu lo­cken. In Wahr­heit fin­den Mäu­se so gut wie nie Käse und zo­gen die­sen an­de­ren Nah­rungs­mit­teln in Ver­su­chen auch nicht vor.

Would they pre­fer to have cheese over other available foods? Ac­cor­ding to some sci­en­tists, the ans­wer is pro­ba­b­ly “no.”

NCFL: Why Do Mice Love Cheese? wonderpolis.org (07/2015).

Auch wenn es am Na­he­lie­gends­ten ist, die Mäu­se ma­chen dem­nach auch nicht die Lö­cher in den Käse.

Berühmte Mäuse vergangener Tage

Malspiel von Rätseln über berühmte ZeichentrickmäuseWas ha­ben En­ten und Mäu­se ge­mein­sam? Sie ha­ben in der Zei­chen­trick­welt vie­le pro­mi­nen­te Ver­tre­ter. In die­sem Rät­sel­spiel kön­nen Sie und Ihre Kin­der über­prü­fen, wie vie­le ani­mier­te Art­ver­wand­te von Min­ni Maus und Co. Sie ken­nen. Da­mit das Rät­sel nicht ganz so schwer ist, ste­hen die Ant­wor­ten un­ter den Fra­gen, je­doch als Buch­sta­ben­sa­lat. Auch in der Geis­tes­wis­sen­schaft spielt die Maus hin und wie­der eine Rol­le. Ken­nen Sie Ga­ne­sha, den hin­du­is­ti­schen Gott der Hin­der­nis­se? Die­ser stark be­leib­te Mann mit Ele­fan­ten­kopf rei­tet auf ei­ner klei­nen Maus. In der Welt der Hin­dus ist die arme Maus nicht so po­si­tiv kon­no­tiert wie hier­zu­lan­de, son­dern steht für Ego­is­mus und welt­li­che Wün­sche. Eine in­ter­es­san­te Par­al­le­le dazu ist Franz Kaf­kas „Klei­ne Fa­bel”, in der die Maus in man­chen In­ter­pre­ta­tio­nen als Syn­onym für Men­schen, die nicht nach ih­rem „ei­ge­nem hö­he­rem Selbst” stre­ben, steht. Dass Maus und Mensch sich sehr ähn­lich sind, ist wohl auch ge­ne­tisch be­dingt.

Bei­de Le­be­we­sen ha­ben nach ak­tu­el­lem Stand der For­schung etwa 20 000 Gene, rund 15 000 da­von ge­hö­ren so­wohl zum Bau­plan des Men­schen, als auch zu dem der Maus.

Gless, Flo­ri­an: War­um so viel Maus im Men­schen steckt. nationalgeographic.de (07/2015).

Wie kommt die Maus zum Käse?

Bild von Malspiel Maus, die zum Käse durchs Labyrinth mussIn die­sem Mal­spiel riecht der freund­li­che und hung­ri­ge Herr Maus den Käse. Zu sei­nem Un­glück ist der Weg dort­hin sehr ge­fähr­lich, denn es lau­ern le­bens­be­droh­li­che Hin­der­nis­se wie eine Mau­se­fal­le und eine schla­fen­de Kat­ze. Wel­chen Weg muss er also neh­men, um si­cher ans Ziel zu kom­men und Frau Maus, die ihn im Mau­se­loch er­war­tet, ei­nen gro­ßen Le­cker­bis­sen mit nach Hau­se zu brin­gen? Auch in Wahr­heit le­ben Mäu­se nie­mals al­lei­ne, son­dern in gro­ßen Grup­pen. Wenn Sie bei sich also ei­nen Na­ger ent­de­cken, kön­nen Sie si­cher sein, dass Sie eine gan­ze Fa­mi­lie als Un­ter­mie­ter ha­ben.

Fazit und unsere ängstliche Katze

Ich hof­fe, un­se­re drei Mal­spie­le hel­fen Ih­nen und Ih­ren Kin­dern da­bei, die fi­de­len Mäu­se nä­her ken­nen­zu­ler­nen. Da­mit Sie beim Aus­ma­len noch et­was zum La­chen ha­ben, er­zäh­le ich Ih­nen ab­schlie­ßend noch die Ge­schich­te mei­nes ehe­ma­li­gen Ka­ters Boo­mer.

Als Kind wohn­te ich in ei­nem Haus am Ran­de ei­ner Neu­bau­sied­lung. Hin­ter dem Haus wa­ren rie­si­ge Fel­der und ein klei­ner Wald. Ne­ben Wühl­mäu­sen im Gar­ten zähl­ten wir ei­nes Ta­ges auch Haus­mäu­se im Kel­ler zu un­se­ren Gäs­ten. Fal­len und Ge­ruchs­ab­wehr­me­tho­den hal­fen al­les nichts, also kauf­ten wir eine Kat­ze. Boo­mer war ein pech­schwar­zer „Ger­man Rex” Ka­ter und es stell­te sich be­reits nach kur­zer Zeit her­aus, dass er wohl die ängst­lichs­te Kat­ze war, die es auf Er­den gab. Er ging we­der al­lei­ne in den Kel­ler noch in den Gar­ten, und wenn ir­gend­wo et­was ra­schel­te, ver­steck­te er sich ganz schnell im Kat­zen­baum. Also blieb uns nur der Kam­mer­jä­ger. Boo­mer wur­de 11 Jah­re alt und war trotz sei­ner Angst ger­ne auf den Stra­ßen un­se­rer Ort­schaft un­ter­wegs. Es war An­fang der 1990er Jah­re, da war das noch nicht Usus Kat­zen gleich zu kas­trie­ren. Nach un­ge­fähr zwei Jah­ren, als die Sied­lung vol­ler schwar­zer Kätz­chen war, wuss­ten wir auch, war­um er so ger­ne un­ter­wegs war, an­stel­le un­se­re Mäu­se zu fan­gen.

Ver­wand­te The­men:

Fle­der­maus als La­ter­ne bas­teln - An­lei­tung
Mäu­se in Mäu­sen - Bas­tel­idee für Geld­ge­schen­ke

¹Na­ge­tier

Krokodile zum Ausmalen - Rätselspiele für Kinder

Das Kro­ko­dil hat es gut. Es treibt den gan­zen Tag in Flüs­sen und gro­ßen Seen und lässt sich die tro­pi­sche Son­ne auf den Kopf schei­nen. Wenn es ein­mal Hun­ger hat, ist es nicht wäh­le­risch. Für zwi­schen­durch ge­nü­gen klei­ne Was­ser­be­woh­ner wie Fi­sche oder Kreb­se und für den gro­ßen Kohl­dampf darf es ger­ne eine An­ti­lo­pe oder ein Nil­pferd sein. Wuss­ten Sie, dass ein Kro­ko­dil mehr als zwölf­mal stär­ker als ein gro­ßer wei­ßer Hai zu­bei­ßen kann?

Pres­su­re bi­tes cro­co­di­le is not less than 5,000 psi [...] com­pared with the bite force rott­wei­ler that only 335 psi, gre­at white shark of 400 psi.

Lu­bis, Ibra­him:  Histo­ry of Cro­co­di­les. history-of-science.blogspot.de (06/2015).

Bild von Krokodilsbox aus PapierDazu ist es noch sehr gut ge­schützt. Der Pan­zer aus Kno­chen, Schup­pen und Horn­haut sorgt zwar da­für, dass Kro­ko­di­le kei­ne na­tür­li­chen Fein­de ha­ben, gleich­zei­tig ist die­ser je­doch auch bei Men­schen sehr be­liebt. Afri­ka­ni­sche Stäm­me ver­wen­den den Kro­ko­dil­pan­zer bei­spiels­wei­se als Kör­per­rüs­tung. Kro­ko­dil­le­der ist we­gen der Mus­te­rung für Da­men­hand­ta­schen und Gür­tel sehr be­liebt und auch das Fleisch der Kro­ko­di­le gilt als De­li­ka­tes­se.

Auch zum Schutz von Fisch­be­stän­den und aus Angst vor Über­grif­fen wur­den Kro­ko­di­le stark ge­jagt, so­dass vie­le Ar­ten be­reits aus­ge­stor­ben wä­ren, hät­te man nicht be­reits Ende des 19. Jahr­hun­derts Kro­ko­dil­far­men ge­grün­det, die es heut­zu­ta­ge auf der gan­zen Welt gibt.

Da der Be­stand an Kro­ko­di­len al­ler­dings im­mer mehr zu­rück­ging und vie­le Ar­ten so­gar vom Aus­ster­ben be­droht wur­den, kam es zur Grün­dung von Kro­ko­dil­far­men.

Sy­ko­ra, Uli: Kro­ko­dil­far­men. kiwithek.kidsweb.at (06/2015).

Und weil Kro­ko­di­le so viel­sei­tig und in­ter­es­sant sind, ha­ben wir den Ar­cho­sau­ri­ern drei Mal­spie­le ge­wid­met, bei de­nen es viel zum Rät­seln und zum Aus­ma­len gibt.

Punktspiel - Was fressen Krokodile?

Vorschaubild von Punktspiel - Was fressen Krokodile?Auf die­sem Mal­spiel gilt es her­aus­zu­fin­den, was die Kro­ko­di­le al­les ge­fres­sen ha­ben. Mit ei­nem Blei­stift müs­sen Ihre Klei­nen dazu nur die ein­zel­nen, num­me­rier­ten Punk­te nach­fah­ren. Di­rekt im An­schluss war­ten drei gro­ße Kro­ko­di­le mit ih­ren Snacks nur dar­auf aus­ge­malt zu wer­den. Sie wer­den er­staunt sein, je­doch fres­sen Kro­ko­di­le haupt­säch­lich Was­ser­be­woh­ner. In Tier­do­ku­men­ta­tio­nen se­hen wir zwar im­mer wie 5 - 7 Me­ter lan­ge Nil- und Leis­ten­kro­ko­di­le aus dem Was­ser sprin­gen und sich ein Gnu oder eine An­ti­lo­pe pa­cken, die meis­ten der 25 Kro­ko­dil­ar­ten sind mit ei­ner Län­ge von 1,50 - 3 Me­tern je­doch viel zu klein für der­ar­ti­ge Ma­nö­ver. Als wech­sel­war­me Rep­ti­li­en kön­nen Kro­ko­di­le auch Mo­na­te ohne Nah­rung aus­kom­men und rein von den Fett­re­ser­ven aus ih­rem lan­gen Schwanz le­ben.

Sobek kürt den König des Größer / Kleiner Rechnens

Malspiel für Kinder über Sobek den FruchtbarkeitsgottDie­ses Mal­spiel ist et­was für ech­te Re­chen­ge­nies, wel­che die 15 ma­the­ma­ti­schen Auf­ga­ben der Gott­heit So­bek an­neh­men, um das Lö­sungs­wor­t¹ her­aus­zu­fin­den. Schwer­punkt des Rät­sels sind Ver­gleichs­zei­chen. Jede Auf­ga­be hat zwei Ant­wor­ten, doch nur eine ist rich­tig. Da­bei müs­sen nicht nur ein­zel­ne Zah­len mit­ein­an­der ver­gli­chen, son­dern zu­vor auch Re­chen­auf­ga­ben des klei­nen Ein­mal­eins ge­löst wer­den. Im Prin­zip sind es die al­ten Ägyp­ter, die als die Er­fin­der von Kro­ko­dil­far­men gel­ten. Denn um So­bek zu be­schwich­ti­gen, hiel­ten die­se Kro­ko­di­le in Tem­peln und Ba­de­häu­sern.

An­ci­ent Egyp­ti­ans would keep cro­co­di­les in pools and temp­les.

Har­ris, Ca­the­ri­ne C.: Egypt: The Cro­co­di­le God, So­bek. touregypt.net (06/2015).

Die Be­schwich­ti­gung war sehr wich­tig, schließ­lich war So­bek, der wie ein Mensch mit Kro­ko­dils­kopf aus­sah, der Gott des Was­sers und der Nil über­le­bens­wich­tig für die Ägyp­ter die­ser Zeit. Pha­rao­nen wur­den des­halb eben­falls mu­mi­fi­zier­te Kro­ko­di­le und so­gar Kro­ko­di­lei­er mit in ihre Grä­ber ge­ge­ben.

Quiz - was wissen Kinder über Krokodile?

Malspielvorlage mit Rätseln für Kinder über KrokodileVie­le lus­ti­ge Kro­ko­di­le zum Aus­ma­len, die gibt es auf die­sem Mal­spiel. Doch be­vor die Kie­fer­mäu­ler ko­lo­riert wer­den dür­fen, gilt es noch ein Lö­sungs­wor­t² zu fin­den. Doch kei­ne Angst, die­se 7 Fra­gen über Kro­ko­di­le sind ganz ein­fach. Ganz so faul wie zu Be­ginn er­wähnt, sind die Pan­zer­ech­sen dann doch nicht. Vor al­lem Kro­ko­dilm­amas ha­ben viel zu tun. Erst ver­brin­gen die­se Tage da­mit, Äste und Pflan­zen zu sam­meln und mit ih­ren kur­zen Vor­der­bein­chen Brut­hü­gel zu bau­en. An­schlie­ßend le­gen die Kro­ko­dil­da­men 20 - 80 Eier in die Hü­gel und müs­sen ih­ren un­ge­schlüpf­ten Nach­wuchs bis zu 100 Tage vor Nest­räu­bern be­wa­chen. Sind die klei­nen Kro­ko­di­le dann ge­schlüpft und fie­pen nach ih­rer Mama, muss die­se je­des ein­zeln sanft zwi­schen ihre Zäh­ne ste­cken und die Ba­bys be­hut­sam ins na­he­ge­le­ge­ne Was­ser brin­gen.

An­schlie­ßend nimmt Mama Kro­ko­dil die quä­ken­den Jun­gen vor­sich­tig zwi­schen die Zäh­ne ins Maul und trägt sie zum Was­ser.

Kolb, Chris­ti­na: Wie be­kom­men Kro­ko­di­le Kin­der? kinder-echo.de (06/2015).

Fazit

Kro­ko­di­le sind wirk­lich fas­zi­nie­ren­de Raub­tie­re, die auf­grund ih­rer An­pas­sungs­fä­hig­keit seit mehr als 200 Mil­lio­nen Jah­ren auf der Erde le­ben. Mei­ne ers­ten Kro­ko­di­le sah ich im Frank­fur­ter Zoo und es war nicht sehr span­nend. Ende der 1990er Jah­re, als man es noch nicht bes­ser wuss­te, aß ich in ei­nem süd­afri­ka­ni­schen Re­stau­rant in Mün­chen ein­mal Kro­ko­dil­fi­let mit ei­nem Kürbiskern-Gratin, was für mich auch kein gro­ßes High­light war. Am Schöns­ten sind Kro­ko­di­le eben, wie alle Tie­re, in der frei­en Wild­bahn.

Ver­wand­te The­men:

Löwe aus Pa­pier bas­teln - Steck­tier
Stern­zei­chen zum Aus­ma­len

¹Leis­ten­kro­ko­dil
²Kai­ma­ne

Vatertag - Malspiele mit Rätseln für Kinder

Der Va­ter­tag (eng­lisch Father’s Day), im öst­li­chen Teil der Bun­des­re­pu­blik auch als Män­ner­tag be­kannt, fällt im­mer auf ei­nen Don­ners­tag und wird 40 Tage nach dem Os­ter­sonn­tag ge­fei­ert. Die Kir­che fei­ert an die­sem bun­des­ein­heit­li­chen Fei­er­tag eben­so Chris­ti Him­mel­fahrt. Der Tag, an dem Je­sus Chris­tus end­gül­tig zu Gott fand,

[...] den end­gül­ti­gen Ein­tritt der mensch­li­chen Na­tur Jesu in die gött­li­che Herr­lich­keit.

Schä­fer, Joa­chim: Chris­ti Him­mel­fahrt. heiligenlexikon.de (05/2015).

kann und wird in deut­schen Haus­hal­ten un­ter­schied­lich ge­fei­ert. Wäh­rend­des­sen in Nord- und Ost­deutsch­land be­reits am Mor­gen ver­schie­de­ne Män­ner­grup­pen mit Grill­gut und viel al­ko­ho­li­schem Pro­vi­ant los­zie­hen,

In den Ruck­sä­cken be­fin­den sich jede Men­ge Ge­trän­ke, fri­sche Bröt­chen und na­tür­lich Brat­würs­te fürs ob­li­ga­to­ri­sche Gril­len am Män­ner­tag.

Kat­zer, Re­gi­na: Män­ner­tag in Leip­zig: Aus­flüg­ler zieht es ans Was­ser - aber Ba­den fällt aus. lvz-online.de (05/2015).

kann un­se­rer Er­fah­rung nach, im süd- und west­deut­schen Raum, der Va­ter­tag mit ei­nem Kir­chen­be­such be­gin­nen und wird im Krei­se der en­ge­ren Fa­mi­lie ge­fei­ert. Wir ha­ben an­läss­lich die­ses be­son­de­ren Ta­ges drei Mal­spie­le für Kin­der ent­wor­fen, an de­nen Kids (im Grund­schul­al­ter) ih­ren Dad­dys zei­gen kön­nen, was sie so drauf ha­ben und was sie ih­nen be­deu­ten.

Silbenrätsel für Kinder zum Vatertag

Malspiel Silbenrätsel für Kinder zum VatertagDie­ses lus­ti­ge Mal­spiel, auf dem die Vä­ter ih­ren Eh­ren­tag nut­zen, um zu Hau­se mit ih­ren Kin­dern ei­ni­ge hand­werk­li­che Tä­tig­kei­ten im Haus­halt zu er­le­di­gen, ist ein Sil­ben­rät­sel. Auf dem Mal­spiel sind 15 num­me­rier­te Werk­zeu­ge ab­ge­bil­det. Der kor­rek­te Name der ein­zel­nen Werk­zeu­ge muss in die da­für vor­ge­se­he­ne Zei­le ge­schrie­ben wer­den. Jede Zei­le hat ei­nen mar­kier­ten Buch­sta­ben, die­ser Teil des Lö­sungs­wor­tes¹ ist. Wis­sen Sie ei­gent­lich, wer den Va­ter­tag er­fun­den hat? Nor­ma­ler­wei­se ge­hen sol­che Tage, wie auch beim Mut­ter­tag, auf grie­chi­sche Gott­hei­ten oder kel­ti­sche Bräu­che zu­rück. Nicht so in die­sem Fall. Die US-Amerikanerin So­no­ra Loui­se Smart Dodd wun­der­te sich 1909 wäh­rend ei­ner Mut­ter­tags­pre­digt dar­über, war­um es kei­nen Tag gibt, an dem die Vä­ter ge­ehrt wer­den.

So­no­ra lis­ten­ed to a Sun­day Ser­mon on Mother’s Day in 1909. [...] So­no­ra won­de­red that if the­re is a day to ho­nor mo­thers why is the­re no cor­re­spon­ding day to ho­nor all fa­thers.

SCFI: So­no­ra Loui­se Smart Dodd. fathersdaycelebration.com (05/2015).

Ihr Ge­dan­ke wur­de da­durch be­feu­ert, dass sie mit 16 Jah­ren ihre Mut­ter ver­lor, da­mit Halb­wai­se war, und sich seit­dem ge­mein­sam mit ih­rem Va­ter, ei­nem Bürgerkriegs-Veteran, um ihre fünf klei­ne­ren Ge­schwis­ter küm­mern muss­te. Dar­auf­hin fei­er­te sie ih­ren ers­ten Va­ter­tag am 19. Juni 1910 im US-Bundesstaat Wa­shing­ton und gilt als Er­fin­de­rin die­ses Fest­ta­ges.

Papas zum Ausmalen mit Suchworträtsel

Malspiel zum Vatertag - Papas zum AusmalenAuf die­sem Mal­spiel für Kin­der gibt es ei­nen ech­ten Buch­sta­ben­sa­lat. Ob Sie es glau­ben oder nicht, im Kas­ten mit den Buch­sta­ben ver­ber­gen sich 12 Wör­ter. Tipp: Die ge­such­ten Wör­ter sind Ak­ti­vi­tä­ten, die Män­ner ger­ne in ih­rer Frei­zeit aus­üben. So­bald das klei­ne Rät­sel ge­löst wur­de, kön­nen die gan­zen Pa­pas aus­ge­malt wer­den. Ge­treu dem Mot­to „My Hero, My Dad” tra­gen die Vä­ter Kro­nen und zei­gen sich in Superhelden-Pose. Die Glo­ri­fi­zie­rung ist mehr als an­ge­bracht, denn wer sei­nen Va­ter als Vor­bild hat, der er­spart sich er­wie­se­ner Ma­ßen im spä­te­ren Le­ben even­tu­ell viel Är­ger.

Nach ei­ner Stu­die des Salz­bur­ger In­sti­tu­tes für Kri­mi­nal­psy­cho­lo­gie sind 90 Pro­zent der ju­gend­li­chen Ge­walt­tä­ter ohne Va­ter be­zie­hungs­wei­se männ­li­che Be­zugs­per­son auf­ge­wach­sen.

Ho­fer, Mar­kus: Papa würd´ es rich­ten: Vä­ter als Vor­bil­der. forumgesundheit.at (05/2015).

Kopfrechnen zum Vatertag - kleines Einmaleins

Rechenspiel für Kinder zum Männertag (kostenlos)Für Kin­der, die beim Schul­spiel Re­chen­kö­nig ech­te Meis­ter sind, ist die­ses Re­chen­spiel ein Klacks. Auf der Mal­spiel­vor­la­ge be­fin­den sich acht Au­to­mo­bi­le, die in un­ter­schied­li­che Sek­to­ren auf­ge­teilt sind. In je­dem Sek­tor steht eine Zahl. Ne­ben je­dem Auto steht au­ßer­dem noch eine gro­ße Zahl in ei­nem Kreis. Wel­che der Zah­len in den ein­zel­nen Sek­to­ren lässt sich durch die gro­ße Zahl tei­len? Wenn die Kin­der die rich­ti­gen Ant­wor­ten wis­sen, müs­sen die je­wei­li­gen Au­to­tei­le aus­ge­malt wer­den. Au­ßer­dem kön­nen auf die­sem Mal­spiel Vä­ter mit ih­ren Kin­dern, bei Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten krea­tiv ko­lo­riert wer­den.

Interessante Kontroversen zum Vatertag in Deutschland

Wann wur­de ei­gent­lich der ers­te Va­ter­tag in Deutsch­land ge­fei­ert? Im Jah­re 1934 wur­de Chris­ti Him­mel­fahrt ein ge­setz­li­cher Fei­er­tag, der 1966 in der DDR je­doch ab­ge­schafft wur­de. Dies er­klärt vor al­lem die un­ter­schied­li­che, re­gio­na­le In­ter­pre­ta­ti­on die­ses Fei­er­ta­ges. Seit wann also in Deutsch­land of­fi­zi­ell Vatertag/Männertag ge­fei­ert wird, ist un­klar. Da ich mit die­sem Brauch groß ge­wor­den bin, kann ich nur ver­mu­ten, dass die Be­zeich­nung Va­ter­tag zwi­schen 1945 und 1980 auf­ge­kom­men sein muss.

Als 1990 der Va­ter­tag mit dem Män­ner­tag kol­li­dier­te, gab es selbst­ver­ständ­lich Miss­ver­ständ­nis­se, die so­gar bis heu­te noch an­hal­ten. Vie­le Vä­ter wol­len ih­ren Eh­ren­tag nicht pau­schal mit al­len Män­nern tei­len, so­dass so­gar ein ei­ge­nes Bünd­nis für den Va­ter­tag ent­stan­den ist.

Weil ALLE Vä­ter die­sen Fei­er­tag ver­die­nen, wir Vä­ter für un­se­re Kin­der da sind und nichts mit dem Män­ner­tag und Trun­ken­bol­den ge­mein ha­ben. In un­se­ren Her­zen und „Bol­ler­wa­gen” sit­zen un­se­re Kin­der.

Rie­del, An­dre­as: Va­ter­tag. internationalervatertag.de (05/2015).

Fazit

Für die Kin­der, die sich freu­en an ei­nem bun­des­wei­ten Fei­er­tag Zeit mit ih­rer Fa­mi­lie ver­brin­gen zu dür­fen spielt es wohl kei­ne Rol­le, ob die­ser Tag Don­ners­tag, Chris­ti Him­mel­fahrt, Va­ter­tag oder Män­ner­tag heißt. Vor al­lem un­se­re Rät­sel sind auch für Er­wach­se­ne ge­eig­net. Lö­sen Sie die­se zu­sam­men mit ih­ren Kids, ver­spre­che ich Ih­nen eine lus­ti­ge und an­re­gen­de Frei­zeit­be­schäf­ti­gung.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­an­lei­tung für Bur­ger Box und Pom­mes­tü­te
Geist aus Pa­pier fal­ten

¹Chris­ti Him­mel­fahrt