GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Pop-up Zug Anleitung & Kinder basteln

Pop-up-Karten sind im­mer eine schö­ne Auf­merk­sam­keit ne­ben ei­nes Ge­schenks. Am bes­ten ist es na­tür­lich, wenn der Pop-up-Effekt auch ein Mo­tiv be­inhal­tet, wel­ches mit dem Ge­schenk zu tun hat. Ich zei­ge Ih­nen wie Sie ei­nen schö­nen Pop-up Zug bas­teln kön­nen und löse die Um­fra­ge auf, die mich stark über­rascht hat.

Nur wenig Papier für den Zug benötigt

Bild von Bastelmaterial für die KarteDie Kar­te mit dem Pop-up Zug be­steht aus le­dig­lich zwei Far­ben Ton­pa­pier. Au­ßer­dem be­nö­ti­gen Sie flüs­si­gen Kle­ber, Blei­stift und wenn Sie mit ei­nem Bas­tel­mes­ser ar­bei­ten eine schnitt­fes­te Un­ter­la­ge. Au­ßer­dem ver­wen­de­te ich mei­ne DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge. Die­se dru­cken Sie aus und schnei­den den Zug mit­hil­fe des Bas­tel­mes­sers, zur Not geht auch eine Sche­re, aus.

Bild von Schablone für Pop-up ZugAn­schlie­ßend zeich­nen Sie die Kar­ten­vor­la­gen auf Ton­pa­pier Ih­rer Wahl auf und schnei­den die­se aus. Das Zug­mus­ter wird nun her­aus­ge­schnit­ten und die Ver­zie­run­gen, in dem Fall die klei­nen Rä­der, mit Kle­ber be­fes­tigt. Schnei­den Sie die an den vor­ge­ge­ben Li­ni­en sehr ge­nau, da­mit der Zug sich auch sau­ber ein­klappt. Jetzt kön­nen Sie den Pop-up Zug auf die Kar­te kle­ben.

Schöne Pop-up Karte für Eisenbahner

Bild von bearbeiteter Pop-up-KarteNach­dem der Kle­ber ge­trock­net ist, fal­ten Sie die Kar­te ge­nau in der Mit­te und le­gen Sie am bes­ten für ei­ni­ge Mi­nu­ten ein schwe­res Buch dar­auf. Wenn der Be­schenk­te nun sei­ne Kar­te öff­net, springt ihm eine schö­ne Ei­sen­bahn mit zwei An­hän­gern ent­ge­gen. Die Kar­te ist sehr ein­fach zu bas­teln und auch et­was für Kin­der. Vor al­lem Jungs wer­den an die­sem Mo­tiv viel Spaß ha­ben.

2013 - Kinder basteln noch

Bild von Zug auf Pop-up-KarteIn den 1980er Jah­ren dach­te man be­stimmt, die Kin­der im Jah­re 2013 hät­ten alle Com­pu­ter­bril­len auf und wür­den mit Jet­packs zur Schu­le flie­gen. Geht man je­doch nach un­se­rer Um­fra­ge, hat sich in den 30 Jah­ren nicht viel ver­än­dert, denn die meis­ten Kin­der bas­teln noch. Nichts mit Play­sta­ti­on und Co., son­dern Pa­pier, Sche­re und Kle­ber, dies hat mich sehr über­rascht.

  • 46% der Be­frag­ten ga­ben an, dass ihre Kin­der ger­ne zu Hau­se und al­lei­ne bas­teln.
  • Im­mer­hin 35% bas­teln ger­ne mit ih­ren El­tern oder zu­min­dest in der Schu­le.
  • Nur 19% kön­nen über­haupt nichts mit Pa­pier und Sche­re an­fan­gen.

Bild von Umfrageergebnis

Auch wenn die Um­fra­ge ver­zerrt ist, schließ­lich sind wir ein Blog über Pa­pier und Bas­te­lei­en, trotz­dem ein für mich über­ra­schen­des Er­geb­nis. Vor al­lem das Kin­der zu Hau­se al­lei­ne bas­teln, habe ich in die­ser Re­gi­on nicht er­war­tet.

Dan­ke das Sie zahl­reich an der Um­fra­ge teil­ge­nom­men ha­ben und wir müs­sen uns kei­ne Ge­dan­ken ma­chen, dass un­se­re Bas­tel­an­lei­tun­gen wert­los wer­den, weil kei­ner mehr Spaß am Bas­teln hat.

Ver­wand­te The­men:

Bas­teln för­dert Sprach­zen­trum der Kin­der
Ses­sel aus Pa­pier - An­lei­tung für Kin­der

Kleiner Koffer aus Papier

Sie möch­ten je­man­den ei­nen klei­nen Kof­fer aus Pa­pier bas­teln, weil die­ser auf eine lan­ge Rei­se geht. Mei­ne Bas­tel­an­lei­tung für den Pa­pier­kof­fer ist voll funk­ti­ons­fä­hig, d. h. der Kof­fer bie­tet Platz für klei­ne Ge­schen­ke, kann ver­schlos­sen wer­den und ist sehr an­spre­chend ver­ziert.

Anleitung für kleinen Papierkoffer

Soll­ten Sie die­sen Kof­fer eins zu eins nach­bas­teln wol­len, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier
  • Trans­pa­rent­pa­pier (Flo­ra)
  • Sche­re
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Mo­sa­ik­stei­ne
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Koffer aus Papier - Schablone

Bild von Schablone für PapierkofferZu­nächst soll­ten Sie nach­dem Aus­dru­cken der Scha­blo­ne da­mit be­gin­nen, die Ver­zie­run­gen, d. h. den Schmet­ter­ling auf Trans­pa­rent­pa­pier auf­zu­zeich­nen und aus­zu­schnei­den. Ins­ge­samt be­nö­ti­gen Sie drei Schmet­ter­lin­ge. An­schlie­ßend schnei­den Sie den Kor­pus des Kof­fers aus dem Ton­pa­pier aus und ver­zie­ren die­sen wie Sie mö­gen. Für die obe­re Kof­fer­ver­zie­rung wähl­te ich ei­nen 3D-Schmetterling, wel­cher mit Mo­sa­ik­stei­nen be­legt ist. Jetzt kön­nen Sie den Kof­fer fal­ten und an den Kle­be­l­i­ni­en sau­ber ver­kle­ben.

Der Pa­pier­kof­fer wird an der Tra­ge­ta­sche ge­öff­net und hat Platz für Geld­schei­ne, Sü­ßig­kei­ten und Schmuck. Der Schwie­rig­keits­grad des Kof­fers ist ein­fach und kann auch von Grund­schul­kin­dern ge­meis­tert wer­den.

Be­son­ders gut ge­fällt mir an die­sem Bas­tel­mo­tiv der Schließ­me­cha­nis­mus und die Funk­tio­na­li­tät. Der Kof­fer kann also mehr­mals ver­wen­det wer­den.

Ver­wand­te The­men:

Muf­fin aus Pa­pier

Überraschungstüte basteln

Sie su­chen eine krea­ti­ve Ver­pa­ckung für Klei­nig­kei­ten wie Rin­ge, Sü­ßig­kei­ten, Freund­schafts­arm­bän­dern oder ähn­li­ches? Dann kön­nen Sie mit we­nig Auf­wand ganz schnell eine Über­ra­schungs­tü­te bas­teln. Die klei­ne Tüte sieht aus wie ein Glücks­keks nur bun­ter.

Überraschungstüte benötigt wenig Material

Bild von BastelmaterialDer Kern der Über­ra­schungs­tü­te ist ge­knit­ter­tes Pa­pier, Sie kön­nen nor­ma­les Drucker-, Lichter- und so­gar Trans­pa­rent­pa­pier ver­wen­den. Zum Ver­zie­ren be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Ton­pa­pier ei­nen Fine­li­ner und Bunt­stif­te. Ne­ben ei­ner Sche­re, Blei­stift, DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge und flüs­si­gem Kle­ber, be­nö­ti­gen Sie au­ßer­dem Na­del und Fa­den, die Über­ra­schungs­tü­te wird näm­lich zu­ge­näht.

Bild von Bastelschablone für ÜberraschungstüteAuf der Scha­blo­ne er­ken­nen Sie, dass die Tüte aus ei­nem Teil und zwei Ele­men­ten für die Ver­zie­rung be­steht. Zer­knit­tern Sie also Pa­pier und zeich­nen Sie die Scha­blo­ne für die Über­ra­schungs­tü­te auf. Die Ver­zie­rungs­ele­men­te habe ich auf Ton­pa­pier und nor­ma­les Pa­pier ge­zeich­net und im An­schluss al­les aus­ge­schnit­ten. Jetzt fal­ten Sie Ihre Über­ra­schungs­tü­te leicht an den Mar­kie­run­gen und nä­hen zu­nächst eine Sei­te zu­sam­men.

Dreieckstüte wird genäht

Bild von Schritt 2Sie könn­ten die En­den auch nur ver­kle­ben, aber durch das Ver­nä­hen er­hält die Tüte ei­nen schö­nen op­ti­schen Ef­fekt. Jetzt ver­kle­ben Sie die Ver­zie­rungs­ele­men­te, be­ma­len die­se oder schrei­ben bei­spiels­wei­se „Für Dich” dar­auf. Ge­ben Sie nun Ihr Ge­schenk in die Über­ra­schungs­tü­te und nä­hen die­se zu. Kle­ben Sie jetzt noch die Ver­zie­rung auf und fer­tig ist der klei­ne Pa­pier­glücks­keks.

Bastelmaterial abstimmen

Bild von ÜberraschungstüteWie Sie am Bild er­ken­nen kön­nen, habe ich die Far­ben des Fa­dens, Ton­pa­piers und Fine­li­ners auf­ein­an­der ab­ge­stimmt. Ei­gent­lich ent­schied ich mich für Rot, weil ich au­ßer Schwarz kei­nen an­de­ren Fa­den hat­te. Die Über­ra­schungs­tü­te habe ich üb­ri­gens für mei­ne bes­te Freun­din ver­wen­det, dar­in be­fan­den sich zwei Kon­zert­kar­ten von un­se­rer Lieb­lings­band.

Ver­wand­te The­men:

Gü­ter­wa­gon für Pa­pier­zug bas­teln
Was ist gu­tes Trans­pa­rent­pa­pier?