Bast steht nicht etwa für die Bundesanstalt für Straßenwesen, sondern ist ein preisgünstiges Naturgewebe, welches zu jeder Grundausstattung eines Bastlers gehören sollte. Es gibt verschiedene Arten von Naturbast (englisch bast fiebres), im Kunsthandwerkssektor wird jedoch fast ausschließlich nur Raffia-Naturbast von den jungen Blättern der Raffiapalme (Raphia farinifera / ruffia) verwendet. Dieses Tropengewächs wuchs ursprünglich wild in Madagaskar und gilt heutzutage aufgrund seiner Vielseitigkeit mit zu den wichtigsten Nutzpflanzen Kameruns, Nigerias und Ghanas. Wichtiges Lebensmittel, welches aus Raffiapalmen gewonnen wird, ist Palmenwein.
We have one, three, five, six raffia [...].
Royal TV Nigeria: Palmwine My Hustle: youtube.com (01/2016).

Aus den Samen werden Öl, Butter, Schuhcreme und Wachs hergestellt. Die Endknospe wird zu Gemüse (Palmkohl) zubereitet und die Raffiawurzel gilt als natürliches Heilmittel gegen Zahnschmerzen. Der Naturbast umspinnt die jungen Blätter, muss also nur mithilfe eines Messers abgeschabt und in die Sonne zum Trocknen aufgehängt werden. Aufgrund dessen, dass Raffia-Naturbast nicht weiterverarbeitet werden muss, behält dieser sein seidig, glänzendes, beigefarbenes Aussehen.
Raffia fibre obtained from the upper surface of young leaflets is used worldwide as tying material for horticulture and handicrafts.
Pl@ntUse: Raphia farinifera (PROTA). uses.plantnet-project.org (01/2016).
Qualitätsmerkmale von Naturbast
Eine Naturbastfaser kann bis zu 1,20 Meter lang und 4 Zentimeter breit sein.
Der geruchsneutrale Bast hat eine weiche Oberfläche und eignet sich besonders gut zum Weben. In der afrikanischen Modebranche werden die relativ breiten Bastfasern für Damenkleider, Röcke und Hüte verwendet.
- Raffia-Naturbast absorbiert des Weiteren Sauerstoff, weshalb er nur sehr langsam oxidiert, was für ein unbehandeltes Naturprodukt eine Besonderheit ist.
- Jedoch müssen die Naturfäden trocken aufbewahrt werden. Bast speichert Wasser wie ein Schwamm und neigt zum Pilzbefall.
Bast zum Basteln - Einsatzgebiete
Egal, ob Sie das Zaumzeug für ein Papierpferd mit Bast andeuten wollen oder den Naturfaden zum Ziehen und Dekorieren Ihres Papierschlittens verwenden, durch die mehr als zehn Farben, in denen es Raffia-Naturbast zu kaufen gibt, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wichtig: Der geschmeidige, nachgiebige Bast ist nicht zum Spinnen oder Flechten geeignet. Zum Flechten von Körben verarbeiten die Westafrikaner nicht Bast, sondern wesentlich robustere, eingefärbte Bananenfasern.
The trunks from the Banana leaves that is what we use when we are making baskets.
Ten Thousand Villages: Weaving a Future - NAWOU & Uganda Crafts, Uganda. youtube.com (01/2016).

Dadurch, dass Raffia-Naturbast sehr gut Feuchtigkeit aufnimmt, lässt er sich mit Filzstiften oder Acrylfarben sauber bemalen und mit flüssigem Kleber sehr gut auf die verschiedenartigsten Untergründe kleben. Die Reißfestigkeit ist vergleichbar mit gewöhnlichem Stroh. Das Bindematerial ist deshalb ebenso als Kordelersatz zum Aufhängen von leichteren Bastelkunstwerken wie beispielsweise Christbaumkugeln geeignet.
Beschaffung und Preise von Naturbast
Alle Bastelhändler und Onlinekaufhäuser haben Raffia-Naturbast zum Basteln im Sortiment. In der Regel werden die einzelnen Fasern gebunden in 50 Gramm Verpackungen verkauft. Egal, ob gefärbt oder naturbelassen, ein Bund Bast kostet zwischen 1,50 und 2,00 Euro. Die weit gereiste Naturfaser ist also ein preiswertes Bastelmaterial, bei dem es sich auch für Hobbybastler lohnt, es immer im Haus zu haben.
Fazit
Bast gehört in jede Bastelwerkstatt, denn die Einsatzgebiete sind sehr vielseitig. Wir verbrauchen im Jahr schätzungsweise vier Rollen und haben so gut wie alle erhältlichen Farben auf Lager. Uns gefällt an diesem Material besonders, dass es ein waschechtes Naturprodukt, und eine originelle Alternative zum Synthetikfaden ist.
Verwandte Themen:
Guter Basteldraht - Merkmale
Welcher Radiergummi ist gut?
Konventioneller Basteldraht besteht aus Eisen und ist in der Regel 0,65 Millimeter dick. Damit die Bastelmotive auch nach langer Zeit nicht rosten, ist es wichtig, dass dieser Draht verzinkt ist. Dieser Produktionsschritt ist sehr aufwändig, was sich im Preis widerspiegelt. Ein konventioneller Basteldraht ist sehr flexibel und bruchfest, deshalb schneiden Sie diesen aufgrund der Stärke am besten mit einer Kombizange.
Besonders für selbst gebastelten Schmuck greifen semiprofessionelle Bastler zum Silberdraht mit ebenfalls einer Stärke von 0,40 Millimetern. Silber hat den Vorteil, dass das Metall nicht auf die Haut abfärbt. Überhaupt nicht fürs filigrane Basteln geeignet ist Kunststoffdraht. Dieser wird beim Schneiden spröde ist oft brüchig und eher etwas für den Garten- bzw. Baubereich.
Auch wenn Sie Modelle aus Pappe basteln möchten, ist zunächst das Wichtigste der Stärkegrad. Als Standardstärke empfehle ich hier 2,0 Millimeter, diese lässt sich mit einer gewöhnlichen Bastelschere noch problemlos schneiden. Fünf Bögen dieser Qualitätsstufe kosten zirka 8,00 Euro. Muss es besonders stabil sein, können Sie in Bastelshops auch Bögen mit bis zu 5 Millimetern erwerben. Hier benötigen Sie dann aber ein stationäres Bastelmesser um die Pappe sauber zuschneiden zu können.