GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Seidenpapier - Tipps für Bastler

Ein ganz spe­zi­el­les Ma­te­ri­al, nicht nur für Bast­ler, ist Sei­den­pa­pier auch Fa­ser­sei­de oder Stroh­sei­de ge­nannt. Mit die­sem dün­nen Pa­pier las­sen sich be­son­ders schö­ne Ak­zen­te in Bas­tel­mo­ti­ven set­zen. Was Sie beim Kauf von Sei­den­pa­pier be­ach­ten soll­ten, wie die­ses Ma­te­ri­al her­ge­stellt wird und was Sie da­mit al­les ma­chen kön­nen, er­fah­ren Sie in den fol­gen­den Zei­len.

Was ist Seidenpapier?

Bild von SeidenpapierSei­den­pa­pier ist ein ganz dün­nes, trans­pa­ren­tes und wei­ches Pa­pier. Es be­sitzt eine fei­ne Ma­se­rung und ist in ver­schie­de­nen Far­ben er­hält­lich. Das Pa­pier hat eine Gram­ma­tur von 18 - 25 g/m² und sehr vie­le Ein­satz­ge­bie­te. Es wird für den Buch­druck be­nö­tigt, es wer­den Fla­schen da­mit ein­ge­packt, aber auch ge­füt­ter­te Brief­um­schlä­ge ent­hal­ten Fa­ser­sei­de. Frucht­kis­ten sind oft­mals auch mit Sei­den­pa­pier aus­ge­legt.

Die ver­schie­de­nen Be­zeich­nun­gen von Fa­ser­sei­de, hän­gen mit dem Her­stel­lungs­pro­zess zu­sam­men.

  • Ur­sprüng­lich wur­de Sei­den­pa­pier aus Sei­den­co­cons her­ge­stellt, dies ist heu­te kaum noch der Fall. In der Re­gel wer­den an­de­re Na­tur­fa­sern ver­wen­det, wie die Trie­be des Maul­bee­ren­baums.
  • Sei­den­pa­pier kann je­doch auch ein­fach aus Laub- und Na­del­höl­zern her­ge­stellt wer­den. In die­sem Fall wird das Li­gnin fast kom­plett aus dem Fa­ser­stoff her­aus­ge­löst und im An­schluss chlor­frei ge­bleicht.
  • Ur­sprüng­lich wird so Fa­ser­sei­de weiß und trans­pa­rent. Be­vor der Fa­ser­stoff wei­ter ver­ar­bei­tet wird, wer­den Farb­pig­men­te hin­zu­ge­ge­ben, da­durch blu­tet die Far­be spä­ter nicht aus und wird be­dingt UV-beständig.
  • Sei­den­pa­pier ist sehr elas­tisch, beim Rei­ßen zei­gen sich die ein­zel­nen Fa­sern, wel­che das Pa­pier zu­sam­men­hal­ten. Das Pa­pier hat ei­nen pH-Wert von 7 - 9, ist säu­re­frei und ist nicht was­ser­fest.

Basteln mit Seidenpapier

Bild von Blumen aus Seidenpapier

Zur Ver­an­schau­li­chung ha­ben wir zwei Blu­men aus Sei­den­pa­pier ge­bas­telt. Der Un­ter­grund ist Ton­pa­pier, die Blü­ten und die Blü­ten­stem­pel sind aus Sei­den­pa­pier.

  • Ge­ra­de um ein­zel­ne Ele­men­te ab­zu­he­ben und zu be­to­nen, ist die­ses Ma­te­ri­al per­fekt ge­eig­net. Es ist dün­ner als Bas­tel­stoff und har­mo­niert da­durch bes­ser mit an­de­ren dün­ne­ren Pa­pier­sor­ten.
  • Die Kle­be­ei­gen­schaf­ten von Sei­den­pa­pier sind her­vor­ra­gend. In Ver­bin­dung mit flüs­si­gem Kle­ber, nimmt das Pa­pier den Kleb­stoff sehr gut auf und die­ser lässt sich sehr spar­sam do­sie­ren.

Tipps zum Kauf von Seidenpapier

Die Aus­wahl an Sei­den­pa­pier für Bast­ler ist enorm und es gibt äu­ßert gro­ße Qua­li­täts­un­ter­schie­de. Un­se­rer Mei­nung nach, lässt sich Fa­ser­sei­de mit fol­gen­den Ei­gen­schaf­ten am bes­ten be­ar­bei­ten:

  • Die Gram­ma­tur soll­te bei 22 g/m² oder hö­her lie­gen. Ganz dün­nes Sei­den­pa­pier lässt sich be­son­ders schwer schnei­den und vor al­lem ist es schwer, den Kleb­stoff rich­tig zu do­sie­ren. Op­tisch ist un­se­rer Mei­nung nach zwi­schen ei­nem 18 g/m² und ei­nem 25 g/m² spä­ter kein Un­ter­schied zu er­ken­nen.
  • Es gibt auch Sei­den­pa­pier, wel­ches nicht säu­re­frei ist. Dies ist nicht zu emp­feh­len, weil der Säu­re­ge­halt sich auf die Al­ters­be­stän­dig­keit aus­wirkt.
  • Pa­cken Sie nach dem Ge­brauch das Sei­den­pa­pier wie­der in Fo­lie ein, durch die Fas­rig­keit, lässt sich Staub nicht ein­fach ab­wi­schen, son­dern setzt sich auf dem Pa­pier fest.
  • Ein Set ist wie im­mer güns­ti­ger als ein­zel­ne Pa­pier­bö­gen. So kos­tet ein Farbset mit 30 Bö­gen, 50 x 70 Zen­ti­me­ter, zir­ka 9,00 Euro.

Fazit

Sei­den­pa­pier ge­hört mei­ner Mei­nung nach nicht un­be­dingt zum Stan­dard­re­per­toire ei­nes Bast­lers. Je­doch las­sen sich Bas­tel­ar­bei­ten, bei de­nen die­ses Ma­te­ri­al mit­wirkt, stark auf­wer­ten. Sei­den­pa­pier lässt das Licht ähn­lich durch wie Trans­pa­rent­pa­pier, es wäre des­halb auch gut für La­ter­nen, oder ge­ne­rell be­leuch­te­te Bas­tel­mo­ti­ve, ge­eig­net.

Ver­wand­te The­men:

Wo gibt es Flip­chart­pa­pier?

Wabenpapier - worauf kommt es an?

Wis­sen Sie was Wa­ben­pa­pier ist? Nicht? Ich wet­te Sie ha­ben es schon ge­se­hen, es wird oft als Ba­sis für Par­ty­de­ko­ra­tio­nen ver­wen­det (Fa­schings­gir­lan­den) aber eben­so zum Bas­teln, vor al­lem für Kin­der. Wor­auf es beim Kauf von Wa­ben­pa­pier an­kommt, wie es her­ge­stellt wird, was man da­mit ma­chen kann und war­um es so teu­er ist, er­läu­te­re ich im fol­gen­den Ar­ti­kel.

Was ist Wabenpapier?

Bild von WabenpapierBei die­ser Pa­pier­sor­te ist der Name Pro­gramm, denn das Pa­pier be­steht in­nen aus Wa­ben, die an ei­nen Bie­nen­stock er­in­nern. Ein Bo­gen Wa­ben­pa­pier be­steht in der Re­gel aus 30 La­gen und hat eine Gram­ma­tur von > 110 g/m². Fasst man die­ses Pa­pier je­doch an, ist die Ober­flä­che dünn und zer­brech­lich, fast schon wie Trans­pa­rent­pa­pier, dies liegt an der Her­stel­lung.

  • Be­vor Wa­ben­pa­pier zu dem wird was es ist, ist es eine dün­ne Lage Sei­den­pa­pier, mit ei­ner ma­xi­ma­len Gram­ma­tur von 25 g/m², d. h. es ist selbst ge­färbt schon fast trans­pa­rent.
  • Wie so gut wie je­des Pa­pier, wird auch Sei­den­pa­pier aus Zell­stoff ge­won­nen, wel­cher aus Laub- bzw. Na­del­höl­zern be­steht. Zwi­schen­zeit­lich be­steht die­ses Pa­pier au­ßer­dem aus ei­nem mit­tel­gro­ßen An­teil an Re­cy­cling­fa­sern.

  • Nach­dem Fär­ben und dem Trock­nen, wer­den die dün­nen Sei­den­pa­pier­schich­ten mit Leim, wa­ben­för­mig auf­ein­an­der ge­klebt.
  • Das fer­tig pro­du­zier­te Wa­ben­pa­pier ist auf­grund der dün­ne des ge­färb­ten Sei­den­pa­piers nicht licht­be­stän­dig, d. h. es bleicht durch die Son­ne auf Dau­er aus.
  • Wa­ben­pa­pier kann voll re­cy­celt wer­den und kommt in die Pa­pier­ton­ne.

Einsatzgebiete von Wabenpapier

Bild von Vogel aus WabenpapierGer­ne wird Wa­ben­pa­pier für Bas­tel­mo­ti­ve für Kin­der ver­wen­det. Mit die­ser Pa­pier­sor­te las­sen sich wun­der­bar 3D-Effekte dar­stel­len, wie der Bauch die­ses Vo­gels (Vi­deo). Auf­grund der vie­len La­gen, lässt sich Wa­ben­pa­pier nicht rei­ßen, den­noch leicht schnei­den, es ist also per­fekt für die ro­bus­te Her­an­ge­hens­wei­se von klei­ne­ren Kin­dern. Mit ge­wöhn­li­chem Kle­ber lässt sich Wa­ben­pa­pier auch sehr gut mit an­de­ren Pa­pier­sor­ten ver­bin­den, be­ma­len lässt es sich hin­ge­gen nur sehr schwer, Filz­stif­te ver­lau­fen.

Auf­grund des­sen dass Wa­ben­pa­pier licht­durch­läs­sig ist, ist es auch her­vor­ra­gend für Tisch­lich­ter ge­eig­net. Es gilt auch als schwer ent­flamm­bar, wes­halb auch in Ver­bin­dung mit Tee­lich­tern ein Mo­tiv ge­bas­telt wer­den kann.

Fazit, Preise und Empfehlung

Wir ha­ben im­mer ei­ni­ge Bö­gen Wa­ben­pa­pier hier, falls es mal et­was drei­di­men­sio­na­les zu bas­teln gibt.

Die Prei­se die­ses Pa­piers sind ziem­lich hoch, so kön­nen fünf ein­far­bi­ge Bö­gen, 50 x 70 Zen­ti­me­ter, gut und ger­ne 35,00 Euro kos­ten. Ein Bo­gen mit Re­gen­bo­gen­far­ben ist noch­mal teu­rer.

Tipp: Kau­fen Sie Wa­ben­pa­pier nie­mals in ein­zel­nen Bö­gen, die Prei­se da­für sind un­ver­schämt. Im Set mit fünf, bes­ser mit zehn Bö­gen, lässt sich sehr viel Geld spa­ren und selbst wenn Sie viel bas­teln, wird es ewig dau­ern bis Sie das Pa­pier auf­ge­braucht ha­ben.

Ver­wand­te The­men:

Be­kommt man Mus­keln durch Kraft­pa­pier?

Bastelfolie - Grundausstattung für die Adventszeit

Fo­lie in Rot, Gold und Sil­ber, wo habt ihr die her und was ist das? So ähn­lich lau­ten die Fra­gen be­züg­lich un­se­rer Ad­vents­bas­te­lei­en. Aus die­sem Grund war es uns ein Be­dürf­nis, der Bas­tel­fo­lie un­se­ren Dank aus­zu­spre­chen und die­ser ei­nen ei­ge­nen Ar­ti­kel zu wid­men. Bas­tel­fo­lie hat näm­lich be­son­de­re Ei­gen­schaf­ten und da­durch so vie­le Ein­satz­ge­bie­te. Ich sage Ih­nen au­ßer­dem aus wel­chem Ma­te­ri­al die­se spe­zi­el­le Fo­lie ge­macht ist und war­um Sie den­noch spar­sam da­mit um­ge­hen soll­ten.

Gute Bastelfolie - Eigenschaften

Bild von Bastelfolien in Gold und SilberDer Fach­be­griff von Bas­tel­fo­lie ist Me­tall­pa­pier, ob­wohl die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al nichts mit ge­wöhn­li­chem Pa­pier aus Zell­stoff zu tun hat. Me­tall­pa­pier be­steht zum größ­ten Teil aus ei­ner dün­nen Schicht Kup­fer, Zinn oder Alu­mi­ni­um, ist in der Re­gel et­was dün­ner wie Alu­fo­lie, hat je­doch die glei­chen Ei­gen­schaf­ten. Die Be­son­der­heit von Bas­tel­fo­lie ist na­tür­lich die Far­be. Auf das Me­tall wird ent­we­der auf ei­ner oder auf bei­den Sei­ten eine me­tal­lic­far­bi­ge Schicht ge­klebt.

  • Man­che Bas­tel­fo­li­en sind auch schon vor­ge­prägt und wei­sen schon Mus­ter und For­men auf.
  • Un­se­re Bast­le­rin Vro­ni be­vor­zugt hin­ge­gen un­be­han­del­tes Me­tall­pa­pier und prägt die­ses bei Be­darf, mit­hil­fe ei­nes Blei­stifts selbst.

Bild von Stern aus Bastelfolie

Auf die­sem Stern aus sil­ber­ner Bas­tel­fo­lie ha­ben wir über­trie­ben dar­ge­stellt, wie sich die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al prä­gen und bie­gen lässt. Am bes­ten nutzt man Me­tall­pa­pier je­doch ge­zielt zum Ver­zie­ren, wie bei un­se­rem Ad­vents­ka­len­der.

Qualitätsunterschiede von Bastelfolie

Wie je­des Ma­te­ri­al zum Bas­teln, un­ter­liegt auch Me­tall­pa­pier gro­ßen Qua­li­täts­un­ter­schie­den.

  • Das hoch­wer­tigs­te Me­tall­pa­pier be­steht aus Kup­fer, hat eine Gram­ma­tur von 130 g/m² und ist dop­pel­sei­tig ka­schiert. Die­se Fo­lie kos­tet 300% mehr als ge­wöhn­li­che und wird haupt­säch­lich zum Ver­zie­ren von De­ko­ra­ti­ons­ele­men­ten, für bei­spiels­wei­se Hoch­zei­ten, ver­wen­det. Schwä­ne aus Sty­ro­por oder an­de­re Skulp­tu­ren, wer­den von De­ko­ra­teu­ren oft­mals mit die­sem Ma­te­ri­al ein­ge­wi­ckelt.
  • Zum Bas­teln ist ge­wöhn­li­che Bas­tel­fo­lie aus Alu­mi­ni­um völ­lig aus­rei­chend. Die Farb­schicht geht un­se­rer Er­fah­rung nach auch bei Feuch­tig­keit nicht ab und dar­um geht es ja im Prin­zip.

Die meis­ten „ge­wöhn­li­chen” Fo­li­en wer­den mit ei­ner Brei­te von 50 Zen­ti­me­tern auf ei­ner Rol­le ver­kauft.

Fazit, Preis und Recycling von Metallpapier

Ge­ra­de zur Ad­vents­zeit las­sen sich, mit far­bi­ger Bas­tel­fo­lie, schö­ne Ver­zie­rungs­ele­men­te an­brin­gen und Bas­tel­mo­ti­ve stark auf­wer­ten. Ei­ni­ge Rol­len Me­tall­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben ge­hö­ren, un­se­rer Mei­nung nach, zur Grund­aus­stat­tung des re­gel­mä­ßi­gen Bast­lers. Tipp: Fal­ten Sie Ori­ga­mi­mo­ti­ve auf Bas­tel­fo­lie, dass funk­tio­niert su­per.

Eine Rol­le Bas­tel­fo­lie für Bast­ler kos­tet zwi­schen 0,99 und 1,40 Euro (50 x 80 Zen­ti­me­ter). Vor­ge­schnit­ten, in bei­spiels­wei­se DIN A4, ist das Me­tall­pa­pier na­tür­lich we­sent­lich teu­rer.

Wenn Sie ein Bas­tel­mo­tiv mit Me­tall­pa­pier re­cy­celn wol­len, wer­fen Sie die­ses nicht in die Pa­pier­ton­ne. Ent­fer­nen Sie zu­nächst die Bas­tel­fo­lie, die­se kommt in die Rest­müll­ton­ne. Die Her­stel­lung von Me­tall­pa­pier ver­braucht Roh­stof­fe und viel En­er­gie, ver­su­chen Sie die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al spar­sam ein­zu­set­zen.

Ver­wand­te The­men:

Was löscht ei­gent­lich Lösch­pa­pier?