GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Wohnwagen aus Papier - Bastelanleitung

Som­mer­zeit ist Rei­se­zeit und die Au­to­bah­nen sind wie­der voll mit Wohn­wa­gen und Wohn­mo­bi­len. Wenn Sie ein ech­ter Fan des mo­bi­len rei­sens und des bas­telns sind, soll­ten Sie sich Ih­ren Wohn­wa­gen aus Pa­pier her­stel­len. Der Pa­pier­wohn­wa­gen aus mei­ner Bas­tel­an­lei­tung er­for­dert viel Ge­schick, ist da­für eine schö­ne De­ko­ra­ti­on, nicht nur für die Hut­ab­la­ge.

Bastelanleitung für den Wohnwagen

Bild von Wohnwagen aus PapierAl­les be­ginnt mit dem Bas­tel­ma­te­ri­al und so be­nö­ti­gen Sie Ton­pa­pier, Sche­re, Kle­ber, Blei­stift, Bas­tel­pins, Bü­ro­klam­mern, trans­pa­ren­te Fo­lie und zwei DIN A4 Bas­tel­vor­la­gen. Mei­ne Vor­la­ge ist le­dig­lich der ein­far­bi­ge Roh­ling. Ver­wen­den Sie bun­tes Pa­pier, ver­zie­ren Sie den Wohn­wa­gen und be­ma­len Sie die Fens­ter mit Fo­li­en­stif­ten wie Sie möch­ten, um Ihr Uni­kat zu ha­ben.

Schablonen für das Tonpapier

Erste Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der ers­ten Scha­blo­ne fin­den Sie den Kor­pus des Wohn­wa­gens. Nach­dem Aus­dru­cken schnei­den Sie an den Li­ni­en ein und be­gin­nen Sie mit dem Auf­zeich­nen auf Ton­pa­pier. Dies wird ei­ni­ge Zeit in An­spruch neh­men. Da­mit die Scha­blo­ne beim Auf­zeich­nen nicht ver­rutscht, be­fes­ti­gen Sie die­se mit­hil­fe von Bü­ro­klam­mern. Nach­dem Aus­schnei­den, ste­chen Sie die Lö­cher in die Mar­kie­run­gen und be­fes­ti­gen die Bas­tel­pins. Mei­ne Pins sind selbst ge­macht und be­stehen aus Bas­tel­draht und klei­nen Per­len.

Zweite Schablone für den Wohnwagen aus PapierAuf der zwei­ten Scha­blo­ne fin­den Sie das Fahr­ge­stell, die Rä­der und die An­hän­ger­kupp­lung. Die­se Ele­men­te wer­den ein­fach mit der Ober­sei­te des Wohn­wa­gens ver­klebt. Der Wohn­wa­gen ist jetzt fer­tig und kann nun mit Mö­beln Ih­rer Wahl oder Pa­pier­kof­fern be­stückt wer­den. Sie kön­nen die Scha­blo­ne na­tür­lich auch ver­wen­den, um den Wohn­wa­gen aus sta­bi­len Kar­ton  zu bau­en. Mit lan­gen Holz­spie­ßen am Bo­den, kön­nen Sie so­gar Plas­tik­rä­der an­brin­gen und das Fahr­zeug wirk­lich mo­bil ma­chen.

Ver­wand­te The­men:

Strand­korb - Bas­tel­an­lei­tung

Mit Eierschachteln basteln - die Maus

Aus lee­ren Ei­er­schach­teln las­sen sich ganz ein­fach und per­fekt für Kin­der, schö­ne Mo­ti­ve bas­teln. Be­son­ders ein­fach und schnell ge­macht, ist eine klei­ne Maus. Das Bas­tel­mo­tiv kann üb­ri­gens auch eine Show­ein­la­ge sein.

Maus aus Eierschachteln

Bild von Bastelmaterial mit EierschachtelNe­ben ei­ner Ei­er­schach­tel, ver­wen­de­te ich ro­tes Ton­pa­pier. Als Werk­zeu­ge be­nutz­te ich eine Sche­re, Kle­ber (flüs­sig), Fine­li­ner und ei­nen Blei­stift.  Zu­nächst schnitt ich aus dem ro­ten Ton­pa­pier eine lan­ge Zun­ge und be­mal­te die­se gleich mit dem Fine­li­ner. Im An­schluss schnitt ich aus der Un­ter­sei­te der Ei­er­schach­tel zwei Mit­tel­stü­cke aus, wel­che die Eier von ein­an­der tren­nen.

Bild von Bastelschritt mit EierschachtelnAn der Stel­le wo Ei­er­schach­teln ver­schlie­ßen, be­fin­den sich Ösen, die­se schnitt ich eben­so aus. Ins­ge­samt be­steht mei­ne Maus also aus fünf Bas­tel­ele­men­ten. Jetzt müs­sen Sie ein­zel­nen Tei­le nur noch an­ma­len, Au­gen, Oh­ren, Füße etc. und zu­sam­men­kle­ben. Am schnells­ten geht es na­tür­lich mit ei­ner Heiß­kle­be­pis­to­le aber auch mit nor­ma­len flüs­si­gem Kle­ber, hält der Ei­er­kar­ton ganz gut.

Eiermaus als kleine Showeinlage

Bild von einer Maus aus einer EierschachtelWol­len Sie auf ei­nem Kin­der­ge­burts­tag den Sie aus­rich­ten groß raus­kom­men? Kein Pro­blem, ich schaf­fe die Ei­er­maus in zir­ka zwei Mi­nu­ten, dass geht be­stimmt noch schnel­ler. Wenn die Kin­der se­hen wie schnell Sie aus ei­nem pro­fa­nen Ei­er­kar­ton eine süße Maus bas­teln, wol­len die­se das mit Si­cher­heit auch aus­pro­bie­ren und Sie ha­ben gleich­zei­tig ei­nen nächs­ten Un­ter­hal­tungs­punkt auf der Ge­burts­tags­fei­er ge­setzt.

Ver­wand­te The­men:

Ei­er­kar­ton für Os­tern ge­stal­ten
Bas­tel­an­lei­tung - Pom­mes­tü­te

Welches Papier für Geldscheine?

Sie fra­gen sich wel­ches Pa­pier für Geld­schei­ne ver­wen­det wird, denn Sie möch­ten mit Ih­rem Tin­ten­strahl­dru­cker ger­ne Falsch­geld dru­cken? Im Ernst, Geld­schei­ne be­stehen im en­ge­ren Sin­ne gar nicht aus Pa­pier, ob­wohl die­se als Pa­pier­geld be­zeich­net wer­den.

Geldscheine waschen

Bild von GeldscheinenUm Geld zu wa­schen, müs­sen Sie kei­ne Sport­wet­ten­bar oder eine Rei­ni­gung er­öff­nen, son­dern kön­nen die Schei­ne ganz ein­fach in die Wasch­ma­schi­ne ge­ben. Geld­schei­ne sind bis 60 Grad wasch­bar, denn sie be­stehen aus Baum­wol­le. Bei dem Vor­gang der Pa­pier­her­stel­lung wird nicht im­mer mit Holz ge­ar­bei­tet, son­dern oft­mals auch mit an­de­ren Pflan­zen­fa­sern wie Hanf. Un­se­re Eu­ro­no­ten be­stehen je­doch aus­schließ­lich aus Baum­wol­le.

  • Der Haupt­grund war­um un­se­re Geld­schei­ne ei­gent­lich nicht aus Pa­pier, son­dern aus Tex­ti­li­en sind, ist die Si­cher­heit vor Fäl­schern. Es gibt Prüf­stif­te die Bank­no­ten an­hand der Tex­ti­lie er­ken­nen, han­delt es sich um eine Fäl­schung, wird der Strei­fen des Prüf­stif­tes sicht­bar und ver­färbt den Geld­schein.
  • Au­ßer das es sich um stär­ke­freie Baum­wol­le han­delt, ist die ge­naue Zu­sam­men­set­zung des Pa­pier­gel­des na­tür­lich nicht ver­öf­fent­licht.

Papiergeld einfach umtauschen

Ha­ben Sie tat­säch­lich Ihre Geld­schei­ne ge­raucht oder tat­säch­lich zu heiß oder zu oft ge­wa­schen, kön­nen Sie die­se un­ter ge­wis­sen Vor­aus­set­zun­gen bei Ih­rer Bank um­tau­schen.

  • Ist noch mehr als die Hälf­te Ih­rer Bank­no­te vor­han­den, gibt es kei­ne Pro­ble­me. Ihre Bank lei­tet das Geld an die Bun­des­bank wei­ter und gibt Ih­nen ei­nen un­ver­sehr­ten Geld­schein.
  • Soll­te das Geld zu gro­ßen Tei­len nur noch aus Asche be­stehen, ge­ben Sie al­les was Sie noch ha­ben in eine Plas­tik­tü­te. Hier wird Ih­nen Ihre Bank wahr­schein­lich nicht di­rekt neu­es Geld aus­hän­di­gen, son­dern die Res­te zu­nächst an die Bun­des­bank wei­ter­lei­ten.

Wenn es sich um ei­nen ho­hen Nenn­wert han­delt, kön­nen Sie die Sa­che be­schleu­ni­gen und auch di­rekt mit der Bun­des­bank in Kon­takt tre­ten.

Ver­wand­te The­men:

Was ist holz­frei­es Pa­pier?