GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Krepppapier - Qualitätsmerkmale und Empfehlungen

Krepp­pa­pier oder Bas­tel­krepp (eng­lisch crê­pe pa­per) ist eine in­dus­tri­ell ge­fer­tig­te Pa­pier­sor­te, die vor al­lem für de­ko­ra­ti­ve Zwe­cke ein­ge­setzt wird. Gro­ße Be­son­der­heit des um­welt­freund­li­chen und preis­güns­ti­gen Ma­te­ri­als ist die Dehn­bar­keit, wel­che durch das Krep­pen her­vor­ge­ru­fen wird.

Krep­pen be­wirkt eine Kür­zung der Pa­pier­bahn und da­mit er­höh­te Dehn­bar­keit des Pa­piers in der Lauf­rich­tung.

Rein­hold, Tan­ja: Pa­pier ABC. vdp-online.de (PDF) (04/2016).

Da­durch ist das dün­ne, bun­te Krepp­pa­pier be­son­ders bieg­sam und fle­xi­bel, wes­halb es zum Re­per­toire ei­nes je­den Bast­lers ge­hö­ren soll­te.

Krepppapier - was genau ist das?

Bild von vielen bunten Krepppapier Rollen

Wer nur nach dem Na­men geht, könn­te mei­nen, dass Krepp­pa­pier (fran­zö­sisch pa­pier crê­pe) ein köst­li­ches Ess­pa­pier ist. Und tat­säch­lich teilt die­se Pa­pier­sor­te di­ver­se Ei­gen­schaf­ten mit dem fran­zö­si­schen Crê­pe (Ei­er­ku­chen). Bei­des ist hauch­dünn, sehr elas­tisch und hat eine un­ebe­ne, raue Ober­flä­che. Es ist des­halb durch­aus mög­lich, dass Krepp­pa­pier sei­nen Na­men dem ei­gent­lich bre­to­ni­schen Im­biss ver­dankt.

Falls dies nicht der Fall sein soll­te, kann Krepp­pa­pier den­noch mit der mensch­li­chen Nah­rungs­auf­nah­me in Ver­bin­dung ge­bracht wer­den, denn es ist mit Toi­let­ten­pa­pier art­ver­wandt.

Bild von bunten (grün/magenta/gelb) Krepppapier Bögen

Dies hat in­so­fern den Vor­teil, dass Krepp­pa­pier be­son­ders um­welt­freund­lich ist, da es sehr leicht und voll­stän­dig re­cy­celt wer­den kann. Wie ge­wöhn­li­ches Toi­let­ten­pa­pier be­steht Krepp­pa­pier fast aus­schließ­lich aus Alt­pa­pier, wel­ches mit Holz­schliff (Holz­ab­fäl­le von Fich­ten­holz) auf­ge­frischt wird. Nach dem Ein­wei­chen des Fa­ser­breis wer­den mit­hil­fe von Luft­bla­sen Ver­schmut­zun­gen wie die Dru­cker­schwär­ze ent­fernt. Im An­schluss kommt der Brei auf ein Band, wor­auf die­ser ge­presst, ge­trock­net und wie­der in klei­ne Stü­cke ge­häck­selt wird.

Dar­auf­fol­gend wird die Mas­se ge­bleicht. Für die­sen Vor­gang wer­den heut­zu­ta­ge kei­ne ge­fähr­li­chen Che­mi­ka­li­en mehr ver­wen­det.

The bleach turns the grey pulp into pure white. The com­pa­ny says, it does this wi­t­hout using chlo­ri­ne or other to­xic che­mi­cals.

Col­lier, Ian: How It’s Made Toi­let pa­per. youtube.com (04/2016).

Bild von gutem KrepppapierGleich im An­schluss wer­den die Farb­pig­men­te dem wei­ßen Zell­stoff­brei hin­zu­ge­ge­ben, da­durch wird die Far­be licht­echt (UV-beständig). Die Mas­se kommt in­fol­ge­des­sen wie­der auf ein Band zum Trock­nen, je­doch bleibt hier­bei noch et­was Rest­feuch­tig­keit ent­hal­ten. Dies ist wich­tig, da­mit dar­auf­fol­gend das Pa­pier mit­hil­fe ei­nes Krepp­scha­bers ge­staucht wer­den kann und so­mit sei­ne Krepp­fal­ten er­hält, die das Krepp­pa­pier dehn­bar so­wie bruch­fest ma­chen.

  • Der Krepp­f­ak­tor er­reicht bei Toi­let­ten­pa­pier sein Ma­xi­mum bei 20%. Hin­ge­gen bei Bas­tel­krepp be­trägt die­ser in der Re­gel 40%.

Hin­weis: Streng ge­nom­men ist Krepp­pa­pier also preis­güns­ti­ges, ein­ge­färb­tes, ein­la­gi­ges Toi­let­ten­pa­pier, wie es noch auf öf­fent­li­chen Toi­let­ten zu fin­den ist. So gut wie in je­dem Haus­halt dürf­te sich je­doch zwi­schen­zeit­lich mehr­la­gi­ges Toi­let­ten­pa­pier be­fin­den. Die­ses wird als Tissue-Papier be­zeich­net und des­sen Her­stel­lung weicht vom Krepp­pa­pier ab.

Basteln mit Krepppapier - Einsatzgebiete

Bild von Blumen aus Krepppapier gebastelt von Veronika Vetter Fine Art Künstlerin

Auf­grund des­sen, dass Bas­tel­krepp mit ei­ner Gram­ma­tur von 30 bis 35 g/m² sehr dünn ist, eig­net sich das fei­ne Pa­pier be­son­ders für zar­te Ele­men­te wie bei­spiels­wei­se far­bi­ge Blü­ten­blät­ter. Durch die enge Krep­pung des Pa­piers wir­ken die­se zu­dem äu­ßerst le­ben­dig.

  • Die Pa­pier­sor­te mit der be­son­de­ren Hap­tik lässt sich au­ßer­dem sehr gut fal­ten, sie be­fin­det sich oft­mals auch am Ende von Pa­pier­dra­chen als ge­fal­te­te Schleif­chen.
  • Für Schul­fes­te oder zum Kar­ne­val bzw. Fa­sching wer­den Krepp­pa­pier­bän­der oft­mals ein­fach als De­ko­ra­ti­on von der De­cke hän­gen ge­las­sen. Hin­weis: Für die­ses Ein­satz­ge­biet gibt es be­son­de­res Krepp­pa­pier, wel­ches nach DIN 4102 B1 schwer ent­flamm­bar ist.

Bild von Schnecke, die ein buntes Schneckenhaus aus Krepppapier trägt

Möch­ten Sie zwei­di­men­sio­na­le Mo­ti­ve mit Bas­tel­krepp her­stel­len, wird das Krepp­pa­pier in der Re­gel zu klei­nen Ku­geln ge­knüllt, die mit­ein­an­der ver­klebt wer­den. Das an­schmieg­sa­me Pa­pier be­sitzt da­bei her­vor­ra­gen­de Kle­be­ei­gen­schaf­ten, es nimmt vor al­lem flüs­si­gen Kleb­stoff äu­ßerst gut auf und die­ser kann da­durch sehr spar­sam ein­ge­setzt wer­den.

Faktencheck - für wen ist Krepppapier geeignet?

Egal, ob Sie se­mi­pro­fes­sio­nell bas­teln oder hob­by­mä­ßig mit Kin­der­gar­ten­ro­ckern krea­tiv sind, Krepp­pa­pier ist für al­les und je­den ge­eig­net.

  • Das dün­ne und trotz­dem nicht durch­sich­ti­ge Pa­pier ist sehr preis­wert und um­welt­ver­träg­lich, so­dass Sie pro­blem­los mit gro­ßen Men­gen ar­bei­ten kön­nen.
  • Krepp­pa­pier kann so­wohl ge­ris­sen als auch ge­schnit­ten wer­den. Zu­dem sind die Kan­ten stumpf, so­mit kön­nen sich auch Klein­kin­der an die­ser Pa­pier­sor­te be­den­ken­los aus­le­ben.
  • Das Krepp­mus­ter ist nicht nur nütz­lich, son­dern wirkt auch ak­tiv und po­si­tiv auf die Op­tik des Bas­tel­mo­tivs ein.

Tipp: Krepp­pa­pier kann eben­so im feuch­ten Zu­stand, wie bei­spiels­wei­se bei der Pappmaché-Technik be­ar­bei­tet wer­den, die Far­ben blu­ten da­bei nicht aus.

Fazit

Bild von Haptik des Krepppapiers

Krepp­pa­pier ist ein tol­ler Werk­stoff, den wir hier auf GWS2.de sehr häu­fig ein­set­zen. Bas­tel­krepp ist auf Rol­len in Sets mit un­ter­schied­li­chen Far­ben er­hält­lich. Lei­der sind hier­bei auch im­mer Farb­tö­ne da­bei, die zu so gut wie kei­nem Mo­tiv pas­sen. Aus die­sem Grund ent­schei­den wir uns re­gel­mä­ßig für gro­ße, ein­zel­ne Bö­gen, denn da­bei lässt sich mit­tel­fris­tig ei­ni­ges an Geld spa­ren.

Ver­wand­te The­men:

Os­ter­ei in Ha­sen­form mit Krepp­pa­pier
Was ist Pa­py­rus?

Wabenpapier - worauf kommt es an?

Wis­sen Sie was Wa­ben­pa­pier ist? Nicht? Ich wet­te Sie ha­ben es schon ge­se­hen, es wird oft als Ba­sis für Par­ty­de­ko­ra­tio­nen ver­wen­det (Fa­schings­gir­lan­den) aber eben­so zum Bas­teln, vor al­lem für Kin­der. Wor­auf es beim Kauf von Wa­ben­pa­pier an­kommt, wie es her­ge­stellt wird, was man da­mit ma­chen kann und war­um es so teu­er ist, er­läu­te­re ich im fol­gen­den Ar­ti­kel.

Was ist Wabenpapier?

Bild von WabenpapierBei die­ser Pa­pier­sor­te ist der Name Pro­gramm, denn das Pa­pier be­steht in­nen aus Wa­ben, die an ei­nen Bie­nen­stock er­in­nern. Ein Bo­gen Wa­ben­pa­pier be­steht in der Re­gel aus 30 La­gen und hat eine Gram­ma­tur von > 110 g/m². Fasst man die­ses Pa­pier je­doch an, ist die Ober­flä­che dünn und zer­brech­lich, fast schon wie Trans­pa­rent­pa­pier, dies liegt an der Her­stel­lung.

  • Be­vor Wa­ben­pa­pier zu dem wird was es ist, ist es eine dün­ne Lage Sei­den­pa­pier, mit ei­ner ma­xi­ma­len Gram­ma­tur von 25 g/m², d. h. es ist selbst ge­färbt schon fast trans­pa­rent.
  • Wie so gut wie je­des Pa­pier, wird auch Sei­den­pa­pier aus Zell­stoff ge­won­nen, wel­cher aus Laub- bzw. Na­del­höl­zern be­steht. Zwi­schen­zeit­lich be­steht die­ses Pa­pier au­ßer­dem aus ei­nem mit­tel­gro­ßen An­teil an Re­cy­cling­fa­sern.

  • Nach­dem Fär­ben und dem Trock­nen, wer­den die dün­nen Sei­den­pa­pier­schich­ten mit Leim, wa­ben­för­mig auf­ein­an­der ge­klebt.
  • Das fer­tig pro­du­zier­te Wa­ben­pa­pier ist auf­grund der dün­ne des ge­färb­ten Sei­den­pa­piers nicht licht­be­stän­dig, d. h. es bleicht durch die Son­ne auf Dau­er aus.
  • Wa­ben­pa­pier kann voll re­cy­celt wer­den und kommt in die Pa­pier­ton­ne.

Einsatzgebiete von Wabenpapier

Bild von Vogel aus WabenpapierGer­ne wird Wa­ben­pa­pier für Bas­tel­mo­ti­ve für Kin­der ver­wen­det. Mit die­ser Pa­pier­sor­te las­sen sich wun­der­bar 3D-Effekte dar­stel­len, wie der Bauch die­ses Vo­gels (Vi­deo). Auf­grund der vie­len La­gen, lässt sich Wa­ben­pa­pier nicht rei­ßen, den­noch leicht schnei­den, es ist also per­fekt für die ro­bus­te Her­an­ge­hens­wei­se von klei­ne­ren Kin­dern. Mit ge­wöhn­li­chem Kle­ber lässt sich Wa­ben­pa­pier auch sehr gut mit an­de­ren Pa­pier­sor­ten ver­bin­den, be­ma­len lässt es sich hin­ge­gen nur sehr schwer, Filz­stif­te ver­lau­fen.

Auf­grund des­sen dass Wa­ben­pa­pier licht­durch­läs­sig ist, ist es auch her­vor­ra­gend für Tisch­lich­ter ge­eig­net. Es gilt auch als schwer ent­flamm­bar, wes­halb auch in Ver­bin­dung mit Tee­lich­tern ein Mo­tiv ge­bas­telt wer­den kann.

Fazit, Preise und Empfehlung

Wir ha­ben im­mer ei­ni­ge Bö­gen Wa­ben­pa­pier hier, falls es mal et­was drei­di­men­sio­na­les zu bas­teln gibt.

Die Prei­se die­ses Pa­piers sind ziem­lich hoch, so kön­nen fünf ein­far­bi­ge Bö­gen, 50 x 70 Zen­ti­me­ter, gut und ger­ne 35,00 Euro kos­ten. Ein Bo­gen mit Re­gen­bo­gen­far­ben ist noch­mal teu­rer.

Tipp: Kau­fen Sie Wa­ben­pa­pier nie­mals in ein­zel­nen Bö­gen, die Prei­se da­für sind un­ver­schämt. Im Set mit fünf, bes­ser mit zehn Bö­gen, lässt sich sehr viel Geld spa­ren und selbst wenn Sie viel bas­teln, wird es ewig dau­ern bis Sie das Pa­pier auf­ge­braucht ha­ben.

Ver­wand­te The­men:

Be­kommt man Mus­keln durch Kraft­pa­pier?

Bastelfolie - Grundausstattung für die Adventszeit

Fo­lie in Rot, Gold und Sil­ber, wo habt ihr die her und was ist das? So ähn­lich lau­ten die Fra­gen be­züg­lich un­se­rer Ad­vents­bas­te­lei­en. Aus die­sem Grund war es uns ein Be­dürf­nis, der Bas­tel­fo­lie un­se­ren Dank aus­zu­spre­chen und die­ser ei­nen ei­ge­nen Ar­ti­kel zu wid­men. Bas­tel­fo­lie hat näm­lich be­son­de­re Ei­gen­schaf­ten und da­durch so vie­le Ein­satz­ge­bie­te. Ich sage Ih­nen au­ßer­dem aus wel­chem Ma­te­ri­al die­se spe­zi­el­le Fo­lie ge­macht ist und war­um Sie den­noch spar­sam da­mit um­ge­hen soll­ten.

Gute Bastelfolie - Eigenschaften

Bild von Bastelfolien in Gold und SilberDer Fach­be­griff von Bas­tel­fo­lie ist Me­tall­pa­pier, ob­wohl die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al nichts mit ge­wöhn­li­chem Pa­pier aus Zell­stoff zu tun hat. Me­tall­pa­pier be­steht zum größ­ten Teil aus ei­ner dün­nen Schicht Kup­fer, Zinn oder Alu­mi­ni­um, ist in der Re­gel et­was dün­ner wie Alu­fo­lie, hat je­doch die glei­chen Ei­gen­schaf­ten. Die Be­son­der­heit von Bas­tel­fo­lie ist na­tür­lich die Far­be. Auf das Me­tall wird ent­we­der auf ei­ner oder auf bei­den Sei­ten eine me­tal­lic­far­bi­ge Schicht ge­klebt.

  • Man­che Bas­tel­fo­li­en sind auch schon vor­ge­prägt und wei­sen schon Mus­ter und For­men auf.
  • Un­se­re Bast­le­rin Vro­ni be­vor­zugt hin­ge­gen un­be­han­del­tes Me­tall­pa­pier und prägt die­ses bei Be­darf, mit­hil­fe ei­nes Blei­stifts selbst.

Bild von Stern aus Bastelfolie

Auf die­sem Stern aus sil­ber­ner Bas­tel­fo­lie ha­ben wir über­trie­ben dar­ge­stellt, wie sich die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al prä­gen und bie­gen lässt. Am bes­ten nutzt man Me­tall­pa­pier je­doch ge­zielt zum Ver­zie­ren, wie bei un­se­rem Ad­vents­ka­len­der.

Qualitätsunterschiede von Bastelfolie

Wie je­des Ma­te­ri­al zum Bas­teln, un­ter­liegt auch Me­tall­pa­pier gro­ßen Qua­li­täts­un­ter­schie­den.

  • Das hoch­wer­tigs­te Me­tall­pa­pier be­steht aus Kup­fer, hat eine Gram­ma­tur von 130 g/m² und ist dop­pel­sei­tig ka­schiert. Die­se Fo­lie kos­tet 300% mehr als ge­wöhn­li­che und wird haupt­säch­lich zum Ver­zie­ren von De­ko­ra­ti­ons­ele­men­ten, für bei­spiels­wei­se Hoch­zei­ten, ver­wen­det. Schwä­ne aus Sty­ro­por oder an­de­re Skulp­tu­ren, wer­den von De­ko­ra­teu­ren oft­mals mit die­sem Ma­te­ri­al ein­ge­wi­ckelt.
  • Zum Bas­teln ist ge­wöhn­li­che Bas­tel­fo­lie aus Alu­mi­ni­um völ­lig aus­rei­chend. Die Farb­schicht geht un­se­rer Er­fah­rung nach auch bei Feuch­tig­keit nicht ab und dar­um geht es ja im Prin­zip.

Die meis­ten „ge­wöhn­li­chen” Fo­li­en wer­den mit ei­ner Brei­te von 50 Zen­ti­me­tern auf ei­ner Rol­le ver­kauft.

Fazit, Preis und Recycling von Metallpapier

Ge­ra­de zur Ad­vents­zeit las­sen sich, mit far­bi­ger Bas­tel­fo­lie, schö­ne Ver­zie­rungs­ele­men­te an­brin­gen und Bas­tel­mo­ti­ve stark auf­wer­ten. Ei­ni­ge Rol­len Me­tall­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben ge­hö­ren, un­se­rer Mei­nung nach, zur Grund­aus­stat­tung des re­gel­mä­ßi­gen Bast­lers. Tipp: Fal­ten Sie Ori­ga­mi­mo­ti­ve auf Bas­tel­fo­lie, dass funk­tio­niert su­per.

Eine Rol­le Bas­tel­fo­lie für Bast­ler kos­tet zwi­schen 0,99 und 1,40 Euro (50 x 80 Zen­ti­me­ter). Vor­ge­schnit­ten, in bei­spiels­wei­se DIN A4, ist das Me­tall­pa­pier na­tür­lich we­sent­lich teu­rer.

Wenn Sie ein Bas­tel­mo­tiv mit Me­tall­pa­pier re­cy­celn wol­len, wer­fen Sie die­ses nicht in die Pa­pier­ton­ne. Ent­fer­nen Sie zu­nächst die Bas­tel­fo­lie, die­se kommt in die Rest­müll­ton­ne. Die Her­stel­lung von Me­tall­pa­pier ver­braucht Roh­stof­fe und viel En­er­gie, ver­su­chen Sie die­ses Bas­tel­ma­te­ri­al spar­sam ein­zu­set­zen.

Ver­wand­te The­men:

Was löscht ei­gent­lich Lösch­pa­pier?

Plugin by Social Author Bio