GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Logiktest für Kinder - Natur zum Ausmalen

Für un­se­re Se­rie Mal­spie­le ha­ben wir ei­nen Lo­gik­test für Grund­schul­kin­der er­stellt. Die­ser Test ver­eint Merk­fä­hig­keit, das klei­ne Ein­mal­eins und das Kom­bi­nie­ren von Fak­ten in­ner­halb ver­schie­de­ner Na­tur­ku­lis­sen. Die drei Test­vor­la­gen sind nicht zum Aus­wer­ten ge­dacht, son­dern sind kom­plett zum Aus­ma­len und sol­len ein­fach Spaß ma­chen.

Er­folg­reich ge­tes­tet ha­ben wir die drei Mal­spie­le, wel­che Sie nur auf ein DIN A4 Pa­pier aus­dru­cken müs­sen, mit acht­jäh­ri­gen Kin­dern.

Kombinieren - Malspiel über Jahreszeiten

Bild von Malspiel über Jahreszeiten zum AusmalenAuf die­ser Mal­spiel­vor­la­ge be­fin­den sich die vier Jah­res­zei­ten dar­ge­stellt auf acht Bil­dern. In zwei Spal­ten durch­ein­an­der ge­wür­felt pas­sen im­mer zwei Bil­der zu­sam­men. Die Kin­der sol­len da­bei In­di­zi­en sam­meln und an­schlie­ßend kom­bi­nie­ren, wel­che Jah­res­zeit bei­spiels­wei­se zu Os­ter­ei­ern passt. Auf den klei­nen Bil­dern gibt es sehr viel zum Aus­ma­len. Oft­mals hilft es wenn die klei­nen Bild­chen vor dem Ver­bin­den aus­ge­malt wer­den. Sol­che Kom­bi­na­ti­ons­tests fin­den sich auch im­mer in In­tel­li­genz­tests und sind oft­mals auf den ers­ten Blick ein­fa­cher als sie wirk­lich sind.

Logik hat viele Wege die gleich zählen

Bild von einfachen Rechenspiel zum HerunterladenBei die­sem Lo­gik­test geht es um ein Dschun­gel­sze­na­rio. Das Sze­na­rio wird durch sechs un­schö­ne Käst­chen ge­stört, wel­che aus­ge­schnit­ten wur­den. Wel­ches Käst­chen zur Ku­lis­se passt, gilt es her­aus­zu­fin­den und da­bei gibt es wie so oft, meh­re­re Wege. Der schnel­le­re Weg ist der ma­the­ma­ti­sche. In den lee­ren Käst­chen be­fin­den sich Zah­len, die­se sind das Er­geb­nis der klei­nen Einmaleins-Rechnungen ne­ben den Bil­dern. Ge­nau­so wür­de auch der gra­fi­sche Weg funk­tio­nie­ren, falls Ihr Kind bei­spiels­wei­se die Mul­ti­pli­ka­ti­on noch nicht ge­lernt hat. Wenn die kom­plet­te Ku­lis­se, samt der aus­ge­schnit­te­nen Bil­der aus­ge­malt ist, wird schnell klar, wel­ches Bild wo­hin ge­hört.

Merkfähigkeit mit Malspiel testen

Bild von Test für Kind zur MerkfähigkeitDie­ser Test zur Merk­fä­hig­keit wird für Ihre Kin­der mit Leich­tig­keit zu lö­sen sein, ob­wohl sich auf die­ser Mal­spiel­vor­la­ge enorm vie­le Tie­re und Pflan­zen be­fin­den. Ganz oben fin­den Sie acht klei­ne Bil­der mit Tier­sym­bo­len, wel­che es auf der Na­tur­ku­lis­se wie­der­zu­fin­den gilt. Die Schwie­rig­keit hier­bei ist es, dass ge­nau das Sym­bol in den Käst­chen ge­fun­den wer­den muss, dies kann klei­ner, grö­ßer oder ge­spie­gelt sein. An­ders aus­se­hen­de Art­ge­nos­sen zäh­len nicht. Wenn Sie ein­mal ge­gen ein Kind Me­mo­ry ge­spielt ha­ben, kön­nen Sie sich den­ken wie ein­fach die­ses Spiel für Kin­der ist. Die Merk­fä­hig­keit lässt un­trai­niert mit zu­neh­men­den Le­bens­al­ter lei­der schnell nach.

Charakter sagt viel über Merkfähigkeit aus

Eine ame­ri­ka­ni­sche Stu­die mit 381 Per­so­nen aus dem Jah­re 2006 hat ge­zeigt, dass die Merk­fä­hig­keit ei­nes Men­schen mit dem Cha­rak­ter zu­sam­men­hängt.

Wäh­rend­des­sen jun­ge, ex­tro­ver­tier­te und „of­fe­ne” Men­schen we­sent­lich leich­ter kurz­fris­ti­ge In­for­ma­tio­nen spei­chern kön­nen, sieht es bei Se­nio­ren ge­nau an­ders­her­um aus. Hier schnit­ten die in­tro­ver­tier­ten und „gran­ti­gen” Pro­ban­den we­sent­lich bes­ser ab, als de­ren of­fen­her­zi­gen Pen­dants.

Einsatzgebiete und Fazit

In Schul­prak­ti­ka wel­che ich durch­lau­fen habe, wur­den die­se Lo­gik­tests oft ein­fach zur Auf­lo­cke­rung zwi­schen zwei Kern­fach­blocks ge­macht. Sol­che klei­nen Mal­spie­le ma­chen den Kin­dern ein­fach Spaß und trai­nie­ren ganz ne­ben­bei das Ge­dächt­nis.

Ver­wand­te The­men:

Be­loh­nungs­plan für ADHS-Kinder
Al­pha­bet üben mit Mal­spiel

Eulen ausmalen - lustiges Malspiel für Kinder

Für un­se­re Se­rie Mal­spie­le ha­ben wir drei Kin­der­rät­sel er­stellt, bei de­nen es Eu­len zum Aus­ma­len gibt. Die Rät­sel sind La­by­rin­the durch die­se die Kin­der, nur mit­hil­fe ei­nes Blei­stifts, na­vi­gie­ren kön­nen. Sie kön­nen die drei Vor­la­gen di­rekt im Hoch­for­mat aus­dru­cken und mit Ih­ren Klei­nen los­le­gen.

Eule will sich ausruhen

Bild von Malspiel mit Eule zum AusmalenIn die­sem Mal­spiel will die gro­ße Eule auf den Baum, um sich aus­zu­ru­hen. Um den Vo­gel be­fin­den sich vie­le Wol­ken, wel­che die­sem den Weg ver­sper­ren. Hel­fen Sie also der Eule durch das La­by­rinth. Eu­len schla­fen üb­ri­gens nicht auf Bäu­men, son­dern ja­gen da­von nur in der Nacht aus. Tags­über müs­sen sie sich ver­ste­cken, denn Eu­len ha­ben zwar nicht vie­le Fein­de, je­doch wer­den die­se ger­ne von an­de­ren Vö­geln ge­är­gert (Has­sen). Die Eu­len zie­hen sich in der Mor­gen­däm­me­rung also ent­we­der in von Men­schen ge­mach­te Nist­käs­ten, in dich­te He­cken oder in Höh­len zu­rück. Nur in be­son­ders dich­ten Wäl­dern, kön­nen Eu­len im Ge­äst ab vier Me­ter Höhe in Ruhe schla­fen.

Die Käuze haben Hunger

Bild von Eulen im LabyrinthIn die­sem Mal­spiel sind die Eu­len auf der Jagd. Hun­ger ha­ben die drei Eu­len, wel­che sich schön aus­ma­len las­sen, auf Fle­der­mäu­se. Wel­cher Weg führt also durch das La­by­rinth zur Beu­te? Eu­len sind be­son­ders wich­tig, im Kampf ge­gen ei­ner Über­po­pu­la­ti­on von In­sek­ten­ar­ten. Nur sehr gro­ße Eu­len­ar­ten wie der Uhu fres­sen haupt­säch­lich klei­ne Säu­ge­tie­re wie Mäu­se und Mar­der oder an­de­re Vö­gel wie Tau­ben und En­ten. Die Durch­schnitts­eu­le er­nährt sich von Mot­ten, Kä­fern und klei­nen Schlan­gen. Jede Eule jagt jede Nacht zir­ka fünf Stun­den, räumt also ganz schön auf in ih­rem Re­vier.

Schönes Eulenlabyrinth

Bild von EulenlabyrinthAuf die­ser Mal­spiel­vor­la­ge ist die Eule selbst das La­by­rinth. Durch das schö­ne Ge­fie­der führt nur ein Aus­gang zum Ziel. Die­ses Rät­sel ist be­son­ders kniff­lig, denn  der Weg ist weit. Mei­ner Mei­nung nach sind al­len Eu­len­art wun­der­schön, egal ob braun oder weiß, die Vö­gel ha­ben sich per­fekt ih­rer Um­ge­bung an­ge­passt und sind nur beim mehr­ma­li­gen Hin­schau­en zu er­ken­nen. In Deutsch­land sind in der frei­en Wild­bahn nur noch klei­ne­re Eu­len wie die Waldohr- bzw. Schlei­er­eu­le be­hei­ma­tet.  Ob­wohl die­se bei­den Eu­len­ar­ten theo­re­tisch 20 - 25 Jah­re le­ben könn­ten, ha­ben die­se nur eine durch­schnitt­li­che Le­bens­er­war­tung von 5 Jah­ren.

Schuld ist na­tür­lich der Mensch, denn die meis­ten Eu­len fin­den durch aus­ge­dehn­te land­wirt­schaft­li­che Flä­chen und Wohn­ge­bie­te kei­ne Nah­rung mehr, wer­den über­fah­ren oder fal­len in Schorn­stei­ne und Ka­mi­ne und kom­men nicht mehr her­aus. Na­tür­lich wer­den auch vie­le Ba­by­eu­len von Nest­räu­bern ge­fres­sen.

Ausmalen und Rätselspaß

Als mei­ne Töch­ter noch et­was klei­ner wa­ren, ka­men Sie meist am Wo­chen­en­de zu mir und ih­nen war na­tür­lich lang­wei­lig. Ich leg­te ih­nen also eine Pa­ckung Bunt­stif­te und ei­nen Sta­pel Mal­spie­le hin und rucki-zucki wa­ren zwei Stun­den vor­bei und ich durf­te mir stolz die ge­lös­ten Rät­sel und aus­ge­mal­ten Ge­gen­stän­de an­schau­en.

Als Pri­vat­per­son kön­nen Sie zum Schutz der Eu­len bei­tra­gen, vor­aus­ge­setzt Sie sind Haus/Gartenbesitzer, in­dem Sie Ih­ren Ka­min ab­de­cken und an Obst­bäu­me, gro­ße Brut­käs­ten an­brin­gen, die­se wer­den ger­ne von der Schlei­er­eu­le ge­nutzt.

Ver­wand­te The­men:

Mit Christ­bäu­men das Al­pha­bet ler­nen
Sil­ben­rät­sel und Schmet­ter­lin­ge zum Aus­ma­len

Alphabet üben - weihnachtliches Malspiel

Das Al­pha­bet, auch ABC ge­nannt, ist die Grund­la­ge un­se­rer ver­schrift­lich­ten Spra­che und muss von Schul­an­fän­gern ein­ge­übt wer­den. Zum Üben des Al­pha­bets ha­ben wir ein Mal­spiel ent­wi­ckelt, wel­ches für Grund­schul­kin­der ge­eig­net ist, die noch un­si­cher sind.

Da­mit das ABC-Rätsel nicht zu tro­cken ist, gibt es auf den drei Mal­spiel­vor­la­gen vie­le weih­nacht­li­che Mo­ti­ve zum Aus­ma­len. Alle 3 Vor­la­gen müs­sen im Hoch­for­mat, auf je­weils ein DIN A4 Pa­pier, aus­ge­druckt wer­den.

Zahlen in Alphabet umrechnen

Bild von Malspiel zum AlphabetUn­ser Al­pha­bet be­steht aus 26 (+4) Buch­sta­ben. In die­sem Mal­spiel geht es dar­um, wel­che Zahl im Al­pha­bet für wel­chen Buch­sta­ben steht. Bei­spiels­wei­se die 3 für das C. In den neun Ge­schen­ken ste­hen also Buch­sta­ben, die zu­sam­men­ge­setzt ein Wort er­ge­ben.  Zum Aus­ma­len gibt es nach ge­ta­ner Ar­beit das Al­pha­bet, ei­nen Weih­nachts­baum und Ge­schenk­bo­xen. Wuss­ten Sie das der meist ver­wen­de­te Buch­sta­be der deut­schen Spra­che ein Vo­kal ist? Das E kommt wirk­lich in sehr vie­len Wör­tern vor. Am we­nigs­ten kommt das Q vor. Dies hat sich 2009 kurz­fris­tig ge­än­dert, als Fe­lix Ma­ga­th mit dem VFL Wolfs­burg, Deut­scher Fuss­ball­meis­ter wur­de und die Ga­zet­ten auf­grund sei­ner Trai­nings­me­tho­den, stän­dig von Quä­lix Ma­ga­th schrie­ben.

Fehlende Buchstaben ergeben ein Wort

Bild von Buchstabenrätsel ums AlphabetAuch auf die­ser Vor­la­ge gibt es neun Ge­schen­ke und ei­nen Tan­nen­baum zum Aus­ma­len. In den Ge­schen­ken ste­hen dies­mal kei­ne Zah­len, son­dern Tei­le des Al­pha­bets. Die feh­len­den Buch­sta­ben er­ge­ben zu­sam­men ein Wort. Eine be­son­de­re Schwie­rig­keit liegt vor, weil die ge­fun­den Buch­sta­ben erst in die rich­ti­ge Rei­hen­fol­ge ge­setzt wer­den müs­sen, d. h. es ist ein dop­pel­tes Rät­sel. Deut­sche Buch­sta­ben ba­sie­ren be­kannt­lich auf dem la­tei­ni­schen Al­pha­bet, was nun schon fast 3000 Jah­re alt ist. Das jüngs­te Al­pha­bet ist üb­ri­gens das Ko­rea­ni­sche. Be­son­ders in­ter­es­sant da­bei, es hat ein Kö­nig mit ei­ni­gen Ge­lehr­ten im 15. Jahr­hun­dert ent­wi­ckelt. Eine tol­le Leis­tung über­legt man, was eu­ro­päi­sche Kö­nigs­häu­ser in die­ser Zeit ge­leis­tet ha­ben.

Lösungswort durch Alphabetübung herausfinden

Bild von AlphabetübungDie­ses Mal­spiel kom­bi­niert die vor­an­ge­gan­gen Rät­sel und ist da­mit wirk­lich schwie­rig. In den Ta­bel­len ste­hen Buch­sta­ben und Zah­len.  Zwi­schen den Buch­sta­ben sind Lü­cken und es gilt her­aus­zu­fin­den, wel­cher Buch­sta­be dort hin­ein­kommt. Dazu muss man die Rei­hen­fol­ge des Al­pha­bets wis­sen, denn es sind die Buch­sta­ben, wel­che vor oder nach dem ge­ge­be­nen Buch­sta­ben, im Al­pha­bet kom­men. Die ge­fun­de­nen Buch­sta­ben wer­den un­ter die Ta­bel­le, in die Zei­le für das Lö­sungs­wort über­tra­gen.

Zum Aus­ma­len bie­tet die­ses Mal­spiel ne­ben Buch­sta­ben, auch Christ­baum­schmuck wie Ku­geln, Glo­cken und Ker­zen.

Alphabet üben ist zeitlos

Die drei Mal­spie­le zum Üben des Al­pha­bets sind wahr­haf­tig nicht ein­fach, der Lehr­plan in Deutsch des Bun­des­lan­des Nie­der­sach­sen sieht erst für Viert­kläss­ler vor, dass die­se das Al­pha­bet in die­ser Form be­herr­schen. Mei­ne Toch­ter be­sucht die zwei­te Klas­se und konn­te den­noch schon die meis­ten Auf­ga­ben lö­sen. Ich den­ke des­halb, die drei Vor­la­gen rich­ten sich an Kin­der ab 8 Jah­ren.

Dies schließt nicht aus, dass Sie sich nicht auch dar­an pro­bie­ren dür­fen. Als ich die Rät­sel durch­spiel­te, war ich über­rascht wie vie­le No­ti­zen ich mir auf ei­nen Zet­tel ma­chen muss­te, wäh­rend­des­sen mei­ne Toch­ter das im Kopf konn­te. Schul­kin­der sind ein­fach täg­lich in die­ser The­ma­tik drin, oder kön­nen Sie mir sa­gen, ohne groß dar­über nach­zu­den­ken, wel­ches der 17te Buch­sta­be des Al­pha­bets ist?

Ver­wand­te The­men:

Sil­ben­rät­sel für Kin­der
Her­zen aus­ma­len und Buch­sta­ben­rät­sel