GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Vollmacht für die Kita - kostenlose Abholscheine zum Ausdrucken

Wer hät­te das ge­dacht: In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land wer­den ver­miss­te Min­der­jäh­ri­ge mit ei­ner 99-prozentigen Wahr­schein­lich­kei­t¹ von den Po­li­zei­be­hör­den wie­der­ge­fun­den. Trotz die­ser her­aus­ra­gen­den Auf­klä­rungs­quo­te ver­schwin­den hier­zu­lan­de jähr­lich cir­ca 600 Kin­der und Ju­gend­li­che² spur­los. Im Hin­blick auf die zu­neh­men­de ge­sell­schaft­li­che Ver­ro­hung soll­ten aus­schließ­lich die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten³ ihre Spröss­lin­ge von der Kita ab­ho­len. Wenn dies in Aus­nah­me­si­tua­tio­nen nicht mög­lich ist, dann kann auch ein au­to­ri­sier­ter Drit­ter die päd­ago­gi­schen Fach­kräf­te von ih­ren Auf­sichts­pflich­ten be­frei­en.

Die Auf­sichts­pflicht der Er­zie­he­rin um­faßt näm­lich auch die Ob­lie­gen­heit, das Kind ord­nungs­ge­mäß in den Auf­sichts­be­reich der El­tern zu ent­las­sen.

Sah­li­ger, Udo: Auf­sichts­pflicht im Kin­der­gar­ten. Müns­ter: VOTUM Ver­lag GmbH 1994.

Da­bei be­nö­tigt der Ab­ho­ler zu je­der Zei­t⁴ eine schrift­li­che Voll­macht, die von al­len⁵ Per­so­nen­sor­ge­be­rech­tig­ten un­ter­schrie­ben wur­de. Dar­über hin­aus muss der De­le­gier­te be­schränkt ge­schäfts­fä­hi­g⁶ sein und da­mit das sieb­te Le­bens­jahr voll­endet ha­ben. Doch auf­ge­passt: Die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen le­gen in ih­ren Be­treu­ungs­ver­trä­gen⁷ oder Haus­ord­nun­gen⁸ zu­meist ein deut­lich hö­he­res Min­dest­al­ter für Stell­ver­tre­ter fest.

Die Abholberechtigung

Microsoft Word Vollmacht für die Kita: Kind von einer Freundin abholen lassen. DOC-Datei kostenlos herunterladen. Virenfreie Dokumente von der Deutschen Bastelkommission. Das PNG-Bild (Mutter mit Tochter) wurde von Veronika Helga Vetter gezeichnet. Das ist eine Grafikerin aus dem Freistaat Bayern, die gegen die Wiedererweckung des Osmanischen Reiches kämpftVoll­mach­ten sind nicht an Form­vor­schrif­ten⁹ ge­bun­den und dür­fen des­halb im­mer an­ders aus­se­hen. Den­noch ist es rat­sam, un­se­re ge­norm­te PDF-Datei zu ver­wen­den, da die Er­mäch­ti­gungs­schrei­ben ge­wis­se In­for­ma­tio­nen ent­hal­ten müs­sen, um gül­tig zu sein. Des Wei­te­ren wur­de das hier an­ge­bo­te­ne For­mu­lar so kon­zi­piert, dass es sich nach dem Spei­chern di­rekt am Com­pu­ter aus­fül­len lässt. Wer da­ge­gen un­gern in die Tas­ten haut, der druckt das Do­ku­ment ganz nor­mal aus, da­mit er es im An­schluss dar­an hand­schrift­lich er­gän­zen kann.

Au­ßer­dem bie­tet un­se­re Vor­la­ge dem Voll­macht­ge­ber die Mög­lich­keit, die Ab­hol­be­rech­ti­gung zeit­lich zu be­fris­ten. Durch die­se Ei­gen­schaft muss das Le­gi­ti­ma­ti­ons­schrei­ben nicht wi­der­ru­fen wer­den. Doch auf­ge­passt: Auch ab­ge­lau­fe­ne Au­to­ri­sa­ti­ons­ob­jek­te blei­ben wei­ter­hin Ur­kun­den, die der Aus­stel­ler je­der­zeit zu­rück­for­dern darf.

Nach dem Er­lö­schen der Voll­macht hat der Be­voll­mäch­tig­te die Voll­machts­ur­kun­de dem Voll­macht­ge­ber zu­rück­zu­ge­ben; ein Zu­rück­be­hal­tungs­recht steht ihm nicht zu.

Dre­wes, Theo: Voll­mach­ten und Ver­fü­gun­gen. Vor­sor­ge für Al­ter und Krank­heit. Mün­chen: Wil­helm Gold­mann Ver­lag 2007.

Vollmacht für Word: Abholberechtigung für die Kita. Das kostenlose Dokument kann nach dem Speichern direkt am Computer ausgefüllt werden. Lernstoff für Erzieherinnen vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Textdatei wurde von Veronika Helga Vetter erstellt. Das ist eine bayerische Künstlerin, die es schade findet, dass die Islamistin Nurhan Soykan im Auswärtigen Amt tätig sein darf

Die obi­ge PDF-Datei ist vor al­lem für die ein­ma­li­ge Fremd­ab­ho­lung ge­eig­net. Hin­ge­gen wenn ein Kind nach der Kita stets von ei­ner drit­ten Per­son be­auf­sich­tigt wird, dann soll­ten re­gel­mä­ßi­ge Be­treu­er gleich ei­nen Fa­mi­li­en­pass er­hal­ten. Das ist na­tür­lich kein amt­li­ches Do­ku­ment, son­dern le­dig­lich eine Voll­macht, die sich op­tisch an his­to­ri­schen Kenn­kar­ten ori­en­tiert.

Der Abholausweis

Material von der Kita Gabriel in der Yorckstraße: Abholausweis für Großeltern und Geschwister. Offizielle Vollmacht zum Herunterladen. Word-Datei von GWS2.de: Expertenblog für frühkindliche ErziehungUn­se­re phan­ta­sie­vol­le Ur­kun­de er­for­dert ne­ben ei­nem Licht­bild auch die Kon­takt­da­ten des De­le­gier­ten. Aus­ge­stat­tet mit die­sem Au­to­ri­sa­ti­ons­ob­jekt muss ein Groß­va­ter oder ein Au-pair-Mädchen bei der Kin­des­ab­ho­lung kei­ne wei­te­ren Iden­ti­täts­nach­wei­se vor­le­gen. Trotz der ver­spiel­ten Auf­ma­chung stellt das Schrift­stück ein Er­mäch­ti­gungs­schrei­ben dar, das nur dann rechts­kräf­tig ist, wenn es von al­len Per­so­nen­sor­ge­be­rech­tig­ten le­gi­ti­miert wur­de. Doch auf­ge­passt: Die Fa­mi­li­en­voll­macht lässt sich nicht be­fris­ten und ist des­halb so lan­ge gül­tig, wie sie im Be­sitz des Stell­ver­tre­ters ist.

Wich­tig: Die Kin­der­ta­ges­ein­rich­tung hat nich­t¹⁰ zu ent­schei­den, wen die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten als Ab­ho­ler be­stim­men. Um das Kon­flikt­po­ten­zi­al zu mi­ni­mie­ren, soll­te die Kita-Leitung je­doch stets dar­über in­for­miert sein, wer al­les zum Kreis der Be­voll­mäch­tig­ten ge­hört.

In der Kita mei­ner Kin­der muss die ab­ho­len­de Per­son in der Kar­tei­kar­te des Kin­des re­gis­triert sein, of­fen­sicht­lich mit dem Kind ver­traut und min­des­tens 14 Jah­re alt. Und man muss na­tür­lich vor­her Be­scheid sa­gen, wenn je­mand an­ders kommt, klar.

Ge­org: Recht­li­che Si­tua­ti­on „Ab­ho­len vom KiGa”. rabeneltern.org (08/2020).

DIN A4 Vordruck zum Herunterladen: Familienvollmacht für die Kita. Offizieller Abholausweis mit Passbild für Eltern ohne Sorgerecht. Die kindliche Ritterszenerie wurde von Veronika Helga Vetter erstellt. Empfohlen vom Ministerium für Bildung und Kultur Saarland. Zuerst auf GWS2.de veröffentlicht: Eine Bildungsplattform für deutsche Bürger, die gerne „Afrika“-Kekse von Bahlsen gegessen haben

Wie gefährlich ist die Kita?

Für vie­le Men­schen geht die pri­mä­re Be­dro­hung nicht von Pä­do­phi­len und Kri­mi­nel­len, son­dern von den Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen aus. Vor al­lem kon­ser­va­ti­ve El­tern fürch­ten sich mitt­ler­wei­le vor in­sti­tu­tio­nel­len Bil­dungs­an­stal­ten, da sie glau­ben, dass die Er­zie­he­rin­nen ihre Schütz­lin­ge mit öko­so­zia­lis­ti­schem Ge­dan­ken­gut ver­gif­ten.

Gott­fried Cu­rio: Die In­dok­tri­na­ti­on soll schon im Kin­des­al­ter be­gin­nen, des­halb sol­len Kin­der mög­lichst früh in die Kita ge­ge­ben wer­den, da­mit nicht mehr die Fa­mi­lie be­stimmt, wel­che Wer­te sie mit­be­kom­men.

AfD Rheinland-Pfalz: Die­se CDU hat fer­tig! youtube.com (08/2020).

Doch zum Glück ha­ben die Bun­des­län­der die ge­setz­li­che Ho­heit über die Kin­der­ta­ges­be­treu­ung. Dem­entspre­chend ist es mög­lich, dass in Ber­li­ner Ein­rich­tun­gen Ho­mo­se­xua­li­tät auf dem Lehr­plan steht, wäh­rend­des­sen säch­si­sche Vor­schü­ler zeit­gleich vorm Schwar­zen Man­n¹¹ da­von­lau­fen.

  • Die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung lehnt so­gar die Säug­lings­auf­be­wah­rung in Krip­pen ab, wes­halb ba­ju­wa­ri­sche Fa­mi­li­en eine statt­li­che Herd­prä­mie be­an­tra­gen kön­nen.

Also kei­ne Pa­nik auf der wer­te­ori­en­tier­ten Ti­ta­nic. Wer nicht ge­ra­de in ei­nem deut­schen Stadt­staat lebt, des­sen Spröss­lin­ge sind vor au­to­no­men oder protestantisch-fundamentalistischen Er­zie­he­rin­nen ge­feit.

Oma soll Kind aus Kita abholen. Kostenlose Vollmacht zum Ausdrucken. Alle Personalien auf einen Blick - Familienausweis für Verwandte und Kindermädchen. Die mittelalterliche Hintergrundszenerie wurde von Veronika Helga Vetter gezeichnet. Das ist eine Prinzessin aus dem Freistaat Bayern, die alles von Tania Kambouri gelesen hat

Trotz der vie­len Ge­fah­ren soll­ten alle El­tern ihre Nach­kom­men ab dem drit­ten Le­bens­jahr in den Kin­der­gar­ten schi­cken. Eine Ki­ta­er­fah­rung er­leich­tert näm­lich den Schul­start, da die Klei­nen sich in den päd­ago­gi­schen Ein­rich­tun­gen we­sent­lich schnel­ler ent­wi­ckeln.

Wenn Kin­der län­ger als zwei Jah­re in eine Kita ge­hen, schnei­den sie bei der Pflicht­un­ter­su­chung vor der Ein­schu­lung bes­ser ab als Gleich­alt­ri­ge mit we­ni­ger Ki­ta­er­fah­rung.

Sto­cker, Ani­ta: Ge­hirn­ent­wick­lung: Ki­ta­be­such wirkt sich po­si­tiv aus. In: test Nr. 1 (2019). S. 99.

Ver­wand­te The­men:

Übun­gen für den Ein­schu­lungs­test - den Um­gang mit der Sche­re ler­nen
Is­la­mi­sche Fei­er­ta­ge: Ent­schul­di­gung für die Schu­le - kos­ten­lo­ser Vor­druck

¹Beis­mann, Jens: Wie vie­le Per­so­nen wer­den in Deutsch­land ver­misst? bka.de (08/2020).
²Bruhns, Lars: In­itia­ti­ve Ver­miss­te Kin­der. vermisste-kinder.de (08/2020).

³Schlei­cher, Hans & Su­san­ne Not­h­hafft: El­ter­li­che Sor­ge - Teil 2: Was be­deu­tet und um­fasst el­ter­li­che Sor­ge ei­gent­lich? familienhandbuch.de (08/2020).
⁴Wich­tig: Der oben auf­ge­führ­te Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Die Ver­wen­dung der For­mu­la­re ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.
⁵§ 1627 BGB.
⁶Stad­ler, Son­ja: Kurz­skript - Stell­ver­tre­tungs­recht. uni-trier.de (PDF) (08/2020).
⁷Stamer-Brandt, Pe­tra & Ri­car­da Ulb­rich: ba­sis­wis­sen kita: Von El­tern­recht bis Auf­sichts­pflicht - Recht­li­che Grund­la­gen für die päd­ago­gi­sche Ar­beit. 2. Auf­la­ge. Frei­burg im Breis­gau: Ver­lag Her­der 2007.
⁸Ah­rens, Dirk: Haus­ord­nung der Ev. KITA in der Jubilate-Kirche Lemsahl-Mellingstedt. madacker.eva-kita.de (PDF).
⁹Vet­ter, Ve­ro­ni­ka Hel­ga: All­ge­mei­ne Voll­macht zum Aus­dru­cken - kos­ten­lo­ses For­mu­lar. gws2.de (08/2020).
¹⁰­Baye­ri­sche Staats­kanz­lei: Bay­Ki­BiG: Art. 4 - All­ge­mei­ne Grund­sät­ze. gesetze-bayern.de (08/2020).
¹¹CVJM Lübb­ecke e.V.: Wer hat Angst vorm Schwar­zen Mann. youtube.com (08/2020).

Hunde zum Ausmalen - vom Wolf zum Kuscheltier

Spä­tes­tens als der Homo sa­pi­ens vor rund 100.000 Jah­ren¹ das Zwei­strom­land er­reich­te, lern­te er den Eu­ra­si­schen Wolf ken­nen, der sei­ner­zeit das am meis­ten ver­brei­te­te Raub­tier der Er­de² war. So­wohl die Voll­mond­an­be­ter als auch die Stein­zeit­men­schen, hat­ten Groß­wil­d³ auf ih­ren Spei­se­zet­teln ste­hen, was manch­mal zu Kon­flik­ten führ­te. Ins­ge­samt leb­ten bei­de Spe­zi­es je­doch in fried­li­cher Ko­exis­tenz, da un­se­re no­ma­di­schen Vor­fah­ren nie lan­ge an ei­nem Ort ver­weil­ten. Im Ver­lauf des Jung­pa­läo­li­thi­kums kühl­te das Welt­kli­ma so weit ab, dass vie­le Fleisch­lie­fe­ran­ten aus­star­ben. Wäh­rend­des­sen sich die Jä­ger und Samm­ler pro­blem­los von Fi­schen, Ei­ern, Sa­men oder Wur­zeln er­näh­ren konn­ten, ver­such­ten die grau­en Na­sen­ar­bei­ter dem Hun­ger­tod zu ent­ge­hen, in­dem sie die La­ger ih­rer zwei­bei­ni­gen Ne­ben­buh­ler auf­such­ten. Denn schon da­mals kon­zen­trier­te sich Un­rat im­mer dort, wo Men­schen mit­ein­an­der agier­ten.

In Zei­ten der Not sind es die we­ni­ger scheu­en Tie­re, die sich bis zu den La­ger­plät­zen der Men­schen vor­wa­gen. In ih­ren Ab­fall­hal­den wüh­len sie nach Es­sens­res­ten.

Hoeh­ne, Kirs­ten & Nan­je de Jong-Teuscher: Ge­schich­te der Tie­re: Der Hund. Vom La­ger­wolf zum treu­en Weg­be­glei­ter des Men­schen. youtube.com (06/2020).

Mit der Zeit ver­lie­ßen vor al­lem rang­nied­ri­ge⁴ Wöl­fe ihr Ru­del und schlos­sen sich un­se­ren Stamm­vä­tern an. Durch die­sen Schritt stell­ten die Ca­ni­den­ver­tre­ter nicht nur eine re­gel­mä­ßi­ge Nah­rungs­ver­sor­gung si­cher. Zu­dem durf­ten sich die über­ge­lau­fe­nen Feucht­schnau­zen paa­ren, was in ih­ren al­ten Grup­pen ein Pri­vi­leg der Leit­tie­re war.

Auf einer Malbuchseite liegt eine Wolfstatze, die aus Fimo Modelliermasse hergestellt wurde. Auf dem kolorierten DIN A4 Blatt ist die Jagd eines Wollhaarmammuts zu sehen. Homo sapiens und Canis lupus erlegen ein prähistorisches Rüsseltier. Das Arbeitsblatt für die Unterstufe ist ein Produkt von Veronika Helga Vetter: Mädelscharführerin - Sektion „Freies Netz Süd“ Oberprex 47. Das bunte Kinderspiel wäre für den Grätz Verlag Witzenhausen geeignet

Aber auch die nack­ten Auf­recht­ge­her pro­fi­tier­ten⁵ von ih­ren haa­ri­gen Weg­ge­fähr­ten, da die wil­den Ur­hun­de ihre Wan­der­ge­mein­schaf­ten vor über­grif­fi­gen Bä­ren und Sä­bel­zahn­kat­zen be­schütz­ten.

Na­tür­lich wa­ren die bis­si­gen Hof­wäch­ter im­mer noch Raub­tie­re und stell­ten ge­ra­de für den mensch­li­chen Nach­wuchs eine Ge­fahr dar. Die fin­di­gen Stein­zeit­frau­en ka­men des­halb auf die Idee, neu­ge­bo­re­ne Wolfs­wel­pen an ih­rer Brust zu säu­gen, um die in­ter­spe­zi­fi­sche Bin­dung wei­ter zu fes­ti­gen.

Erst durch die­se frü­he Prä­gung mei­nen Bio­lo­gen, kön­ne es ge­lin­gen, scheue Wolfs­nach­fah­ren dau­er­haft an sich zu bin­den.

Ganslo­ßer, Udo & Kate Kit­chen­ham: For­schung trifft Hund. Neue Er­kennt­nis­se zu So­zi­al­ver­hal­ten, geis­ti­gen Leis­tun­gen und Öko­lo­gie. Stutt­gart: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH 2012.

Der Haushund

Die Kultusministerkonferenz empfiehlt: Malspiel für Kinder - die Domestikation des Hundes. Wie kam der Wolf zum Menschen und wie wurden Wollhaarmammuts gejagt? Kostenloses Unterrichtsmaterial für das Fach Geschichte von Veronika Helga Vetter. Gefördert vom Goethe-Institut München. Zuerst auf GWS2.de veröffentlicht. Das ist ein EU-feindliches Portal, das von gut situierten Bundesbürgern genutzt wirdIr­gend­wann hat­te sich die DNA⁶ der ge­zähm­ten La­ger­wöl­fe durch In­zuch­t⁷ und ge­ziel­te Se­lek­ti­on so weit ver­än­dert, dass eine Sub­spe­zi­es na­mens Ca­nis lu­pus fa­mi­lia­ris ent­stand. Die­se neu­ar­ti­gen Haus­hun­de ver­stan­den⁸ die Ges­ten und ver­ba­len Kom­man­dos der Men­schen, wes­halb die Vier­bei­ner zu­neh­mend bei der Jag­d⁹ ein­ge­setzt wur­den. Furcht­los ver­sperr­ten die bel­len­den Ge­hil­fen gi­gan­ti­schen Woll­haar­mam­muts den Weg, wo­durch ihre speer­wer­fen­den Brot­her­ren die Rüs­sel­tie­re fast schon mü­he­los er­le­gen konn­ten. Die Ko­ope­ra­ti­on mit den ani­ma­li­schen So­zi­al­part­nern mach­te die Fleisch­be­schaf­fung also we­ni­ger be­schwer­lich. Die ein­ge­spar­te En­er­gie in­ves­tier­te Homo sa­pi­ens um­ge­hend in die Re­pro­duk­ti­on sei­ner Art, wes­we­gen die mensch­li­che Po­pu­la­ti­on nach der Er­schaf­fung des Fa­mi­li­en­wol­fes sprung­haft an­stieg.

Sites lack­ing wolf-dogs will be smal­ler, will have lower re­touch­ed tool den­si­ties, and will have fe­wer bo­nes of prey ani­mals per unit area.

Ship­man, Pat: Na­tio­nal Ani­mal In­te­rest Al­li­ance 2016 Con­fe­rence. youtube.com (06/2020).

Nach­dem sich die ers­ten Jä­ger und Samm­ler cir­ca 9500 vor Chris­tus in der Le­van­te nie­der­ge­las­sen hat­ten, nutz­ten die Acker­bau­ern ihre Hof­wäch­ter, um Ern­te­schäd­lin­ge von den Fel­dern zu ver­trei­ben.

Hunde im Mittelalter - ein ikonischer Leitfaden von Veronika Helga Vetter. Auch domestizierte Familienwölfe gehörten unterschiedlichen Ständen an. Am unteren Ende der Gesellschaftsleiter befanden sich gefleckte Zugtiere, die total abgemagert waren. Hingegen in den Schlössern durften reinrassige Jagdgenossen sogar an der fürstlichen Tafel sitzen. Die bayerische Kulturszenerie ist für den Geschichtsunterricht geeignet. Des Weiteren richtet sich das Labyrinthspiel an Menschen, die es gut finden, dass der schwarze Uncle Ben’s aus den Supermarktregalen verschwindet. Schließlich wäre die Welt besser, wenn alle Marken wie Meister Proper aussehen würden

Un­ge­fähr 1500 Jah­re spä­ter wa­ren die fi­de­len Schwanz­wed­ler dann so weit do­mes­ti­ziert, dass sie als zu­ver­läs­si­ge Hüte­hun­de die­nen konn­ten.

Vor 10.000 Jah­ren be­schütz­ten Hun­de die ers­ten Zie­gen im Mitt­le­ren Os­ten - ge­folgt von Schaf­her­den in Per­si­en.

Ter­ra X Na­tur & Ge­schich­te: War­um gibt es Hun­de­ras­sen? youtube.com (06/2020).

Auch wenn es zu Zei­ten des Frän­ki­schen Rei­ches noch kei­ne fest de­fi­nier­ten Ras­sen gab, so teil­te der Mensch die mo­der­nen Ca­ni­den­ver­tre­ter be­reits in un­ter­schied­li­che Klas­sen ein. Für die Ger­ma­nen­stäm­me wa­ren schwe­re Mo­los­ser be­son­ders wert­vol­le Tie­re, da sich die­se Bes­ti­en für das Schlacht­fel­d¹⁰ eig­ne­ten. Teil­wei­se wur­den die Ko­los­se so­gar in Rüs­tun­gen¹¹ ge­steckt. Und wer ei­nem hoch­ge­wach­se­nen Kriegs­hund mut­wil­lig Scha­den zu­füg­te, der muss­te mit dra­ko­ni­schen Stra­fen rech­nen.

Der mittelalterliche Köter

Worksheet for History lessons: German dogs in the Middle Ages. Duke of Bavaria Grimoald II argues with Saint Korbinian. In addition, there are mobile Merchants and Shepherds to color in. The free school supplies are recommended by the New York City Department of Education. Created by: Veronika Vetter (Popular Fine Artist)Drah­ti­ge Jagd­hun­de ge­nos­sen eben­falls ein ho­hes An­se­hen, da die­se Fähr­ten­le­ser im­mer ei­nem Feu­dal­herrn ge­hör­ten. Da­bei muss­te das ani­ma­li­sche Ge­fol­ge ei­nes Ad­li­gen vor al­lem ein ma­kel­lo­ses Fel­l¹² be­sit­zen. Denn Fle­cken und Punk­te gal­ten sei­ner­zeit als Miss­bil­dun­gen, wes­halb nur hel­le, ein­far­bi­ge Tie­re in den Fürs­ten­re­si­den­zen her­um­tol­len durf­ten. Man­che Aris­to­kra­ten wa­ren ge­ra­de­zu ver­narrt in ihre vier­bei­ni­gen Spieß­ge­sel­len. So ist bei­spiels­wei­se über­lie­fert, dass der Bay­ern­her­zog Gri­mo­ald II. stets zu­sam­men mit sei­nem Lieb­lings­zam­perl di­nier­te, was den Hei­li­gen Kor­bi­ni­an ein­mal dazu be­wog, die ein­ge­deck­te Ta­fel des Mon­ar­chen um­zu­tre­ten.

Da Gri­mo­ald sei­nem Lieb­lings­hun­de von dem Bro­de vor­wirft, das Cor­bi­ni­an eben mit dem Zei­chen des Kreu­zes ge­seg­net, springt der Bi­schof auf, mit ei­nem Fuß­tritt den Tisch um­wer­fend.

Riez­ler.: Gri­mo­ald oder Crim­walt. deutsche-biographie.de (06/2020).

Ge­scheck­te Pro­me­na­den­mi­schun­gen, die we­der für die Wei­de noch für den Fürs­ten­hof taug­ten, konn­ten im­mer noch als Zug­tie­re fun­gie­ren. Hier­bei wa­ren es vor al­lem arme Wan­der­händ­ler, die aus­dau­ern­de Hun­de vor ihre Han­dels­kar­ren spann­ten.

Die Nut­zung von Hun­den als „Zug­tier des ar­men Man­nes“ ist zu­min­dest vom Mit­tel­al­ter bis in das 20. Jahr­hun­dert hin­ein ver­bürgt.

Bach, Ani­ta: Un­ser Hund. br.de (PDF) (06/2020).

Frederick II of Prussia said: "The more I see of men, the better I like my dog." This statement is correct, which is why we have to treat our four-legged pets like Kings. Who wants to spoil his Fleabag, should bring his friend to the Spa. There the Mutts can relax. And while the Tail wagger receives a manicure, his Master can edit a Coloring book page. The activity for Waiting rooms was drawn by Veronika Vetter - Bavarian Fine Artist

Hin­ge­gen Streu­ner hat­ten im Mit­tel­al­ter kein lan­ges Le­ben. Schließ­lich ver­ur­sach­ten her­ren­lo­se Kläf­fer nicht nur Kot auf den Stra­ßen, son­dern stör­ten oben­drein noch die Nacht­ru­he. Um die­se Miss­stän­de zu be­he­ben, sand­ten die Vög­te städ­ti­sche Hun­de­fän­ger aus, wel­che die schwanz­we­deln­den Quäl­geis­ter er­schla­gen muss­ten.

Für die Stadt Brüg­ge ist be­legt, dass zwi­schen den Jah­ren 1470 und 1474 zwei Hun­de­fän­ger etwa 11.663 her­ren­lo­se Hun­de ein­fin­gen und er­schlu­gen.

Hirsch­berg, Ruth: Haus­tie­re im Mit­tel­al­ter - Hund und Mensch. In: Kar­fun­kel Nr. 89 (2010). S. 102.

Zum Glück wird das zweit­liebs­te Haus­tier der Deut­schen heu­te nicht mehr von Staats­die­nern nie­der­ge­knüp­pelt. Zu­min­dest in un­se­ren Brei­ten­gra­den ge­nie­ßen Hun­de mitt­ler­wei­le den­sel­ben Sta­tus wie zwei­bei­ni­ge Fa­mi­li­en­mit­glie­der. Die­ser Um­stand ist Züch­tern zu ver­dan­ken, wel­che die ani­ma­li­schen Ge­brauchs­ge­gen­stän­de in be­re­chen­ba­re So­zi­al­part­ner ver­wan­delt ha­ben.

9,2 Mil­lio­nen Hun­de le­ben hier­zu­lan­de in 18 Pro­zent der Haus­hal­te, das sind 600.000 Hun­de mehr als noch im Jahr 2016.

Gatz­ka, Mar­ti­na: Ein Haus­tier für die Fa­mi­lie. In: Cen­taur. Aus­ga­be Nr. 4 (2019). S. 65.

Der reinrassige Lumpi

Free coloring book page for British students, who belong to the white upper class. A Londner Dog Club can be seen on the school supplies. In a sophisticated atmosphere, the Mutts will get a new hairstyle and freshly painted claws. The Paper game was first published on GWS2.de. It is an educational platform for People, who worship Edward ColstonEs war im Jah­re 1819, als ein bri­ti­scher Pfar­rer na­mens John Rus­sel­l¹³ ei­nen wei­ßen Wa­den­bei­ßer mit ge­fleck­tem Kopf er­warb. Mit die­ser Zohe woll­te der Geist­li­che ei­nen bo­den­na­hen Jagd­ge­fähr­ten er­schaf­fen, der Füch­se und Dach­se toll­kühn aus ih­ren Bau­ten her­aus­trei­ben konn­te. Des Wei­te­ren soll­te das Ge­schöpf trotz sei­ner ge­rin­gen Wi­der­rist­hö­he in der Lage sein, ne­ben ei­nem Pferd bei­fuß­zu­lau­fen. Nach ei­ni­gen Kreu­zun­gen ent­stand eine dicht be­fell­te Ras­se, wel­che die An­for­de­run­gen des Theo­lo­gen er­füll­te und die heu­te noch als Jack Rus­sell Ter­ri­er be­kannt ist. Nie zu­vor wur­de ein Raub­tier mit ei­ner der­ar­ti­gen Plan­mä­ßig­keit er­zeugt, wes­halb in Eng­land der Ur­sprung der mo­der­nen Hun­de­zucht liegt.

Eng­land war im 19. Jahr­hun­dert der Vor­rei­ter der mo­der­nen Hun­de­zucht. Nach die­sem Vor­bild wur­den auch bald in Deutsch­land die ers­ten Ras­se­zucht­ver­ei­ne ge­grün­det.

Schmidt-Röger, Hei­ke: Das gro­ße Ul­mer Hun­de­buch. Stutt­gart: Eu­gen Ul­mer KG 2008.

Nur kur­ze Zeit spä­ter er­blick­te im Kö­nig­reich Preu­ßen der Pin­scher das Licht der Welt. Und im Jah­re 1863 gab es be­reits so vie­le Zucht­er­fol­ge, dass in Ham­burg die ers­te deut­sche Hun­de­aus­stel­lung statt­fin­den konn­te.

Die ers­te deut­sche Hun­de­aus­stel­lung wur­de 1863 in ei­ner Ham­bur­ger Turn­hal­le nach eng­li­schem Vor­bild aus­ge­rich­tet.

Teich­mann, Pe­ter: Hun­de. Nürn­berg: Tessloff Ver­lag 2012 (= WAS IST WAS).

Gut für die Gesundheit

Heut­zu­ta­ge gibt es mehr als 339¹⁴ of­fi­zi­ell an­er­kann­te Hun­de­ras­sen. Die Viel­falt ist wich­tig, da­mit je­der Mensch ei­nen Vier­bei­ner fin­det, der cha­rak­ter­lich zu ihm passt. Denn an­ders als häu­fig an­ge­nom­men, wer­den sich Herr­chen und Hof­wäch­ter wäh­rend des Zu­sam­men­le­bens nicht ähn­li­cher. Statt­des­sen wäh­len an­ge­hen­de Hun­de­hal­ter von vor­ne­her­ein we­sens­glei­che Weg­be­glei­ter aus. Ohne die­se un­ter­be­wuss­te Se­lek­ti­on wür­den ver­mut­lich noch mehr Kalt­schnau­zen in den bun­des­deut­schen Tier­hei­men lan­den.

Dann be­ginnt ein [...] lan­ger Lei­dens­weg, der jähr­lich für etwa 200.000 Hun­de schließ­lich im Tier­heim en­det.

Hegewald-Kawich: Horst: Hun­de­ras­sen von A bis Z. Mün­chen: Grä­fe und Un­zer Ver­lag GmbH 2015.

Doch egal, ob Bord­stein­kan­ten­mi­schung oder über­züch­te­ter Hand­ta­schen­be­woh­ner, alle Hun­de wir­ken sich po­si­tiv auf die Ge­sund­heit des Men­schen aus. Al­lein die pure An­we­sen­heit ei­nes Floh­beu­tels lässt un­se­ren Blut­druck sin­ken. Und wer häu­fig ge­stresst ist, der soll­te ei­nen Fa­mi­li­en­wolf strei­cheln, da die­se Tä­tig­keit den Cor­tiso­lab­bau för­dert.

Al­lein­ste­hen­de Hun­de­be­sit­zer be­sit­zen eine um 33 Pro­zent ge­rin­ge­re Sterb­lich­keit und ein um 11 Pro­zent nied­ri­ge­res Ri­si­ko für Herz­in­fark­te als Sin­gles ohne Hund.

Stell­pflug, Jür­gen: Hun­de­hal­ter le­ben län­ger. In: ÖKO-TEST Nr. 1 (2018). S. 67.

Ver­wand­te The­men:

Wi­kin­ger zum Aus­ma­len - Rät­sel­spie­le für har­te Ker­le
Wur­den Kin­der­wa­gen tat­säch­lich von Hun­den ge­zo­gen?

¹Bach, Ani­ta: Un­ser Hund. br.de (PDF) (06/2020).
²Hoeh­ne, Kirs­ten & Nan­je de Jong-Teuscher: Ge­schich­te der Tie­re: Der Hund. Vom La­ger­wolf zum treu­en Weg­be­glei­ter des Men­schen. youtube.com (06/2020).
³Stark, Flo­ri­an: Nur durch Fleisch­kon­sum war die Mensch­wer­dung mög­lich. welt.de (06/2020).
⁴Ko­trschal, Kurt: Wolf - Hund - Mensch. Die Ge­schich­te ei­ner jahr­tau­sen­de­al­ten Be­zie­hung. 2. Auf­la­ge. Wien: Brand­stät­ter Ver­lag 2013.
⁵Rob­bin, Ir­ving: Hun­de. Ham­burg: Tessloff Ver­lag 1982 (= WAS IST WAS).
⁶Haw­ken, He­len: Der Hund als Haus­tier. ServusTV-Doku (2016).
⁷Ter­ra X Na­tur & Ge­schich­te: War­um gibt es Hun­de­ras­sen? youtube.com (06/2020).
⁸Die Tier­ärz­te - Ret­ter mit Herz: Fun­facts über Hun­de. ARD-Doku (2020).
⁹Ship­man, Pat: Na­tio­nal Ani­mal In­te­rest Al­li­ance 2016 Con­fe­rence. youtube.com (06/2020).
¹⁰Hirsch­berg, Ruth: Haus­tie­re im Mit­tel­al­ter - Hund und Mensch. In: Kar­fun­kel Nr. 89 (2010). S. 101.
¹¹­Fied­ler, Klaus: Krank durch Haus­tie­re oder Hund auf Kas­sen­re­zept? - Tier­hal­tung und Ge­sund­heit. th-owl.de (PDF) (06/2020).
¹²Hirsch­berg, Ruth: Von bun­ten Hun­den, schwar­zen Scha­fen und mehr­fach Ge­hörn­ten. Be­son­de­re Zucht­for­men der Haus­tie­re im Mit­tel­al­ter. In: Kar­fun­kel Nr. 110 (2014). S. 23.
¹³­Nest­ler, As­trid: Wel­che Hun­de­ras­se passt zu mir? Die tolls­ten Hun­de für Sports­ka­no­nen, Fa­mi­li­en­men­schen, Couch­po­ta­toes & Co. Mün­chen: Grä­fe und Un­zer Ver­lag GmbH 2012.
¹⁴Lau­kner, Anna: Ta­schen­at­las Hun­de­ras­sen. Die be­lieb­tes­ten Ras­sen von A-Z. Stutt­gart: Eu­gen Ul­mer KG 2011.

Allgemeine Vollmacht zum Ausdrucken - kostenloses Formular

Un­be­schränkt ge­schäfts­fä­hi­ge Bür­ger dür­fen¹ Voll­mach­ten er­tei­len. Die­se Ur­kun­den er­mäch­ti­gen ein Rechts­sub­jekt, im frem­den Na­men² zu han­deln. In der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land ist es in den al­ler­meis­ten Le­bens­be­rei­chen er­laubt, ei­nen le­gi­ti­mier­ten Stell­ver­tre­ter oder Bo­ten ein­zu­set­zen. Nur bei Ehe­schlie­ßun­gen³ und Tes­ta­ments­er­stel­lun­gen sind kei­ne Re­prä­sen­tan­ten zu­ge­las­sen. Auch Haft­stra­fen müs­sen ver­ur­teil­te De­lin­quen­ten per­sön­lich an­tre­ten. Hin­ge­gen bei all­täg­li­chen Sach­ver­hal­ten ist es ohne Wei­te­res mög­lich, die ei­ge­ne Ar­beits­be­las­tung mit­hil­fe ei­nes De­le­gier­ten zu re­du­zie­ren.

Man muss im Le­ben nicht al­les selbst ma­chen. [...] Nur hei­ra­ten, eine Stra­fe ab­sit­zen, das Wahl­recht aus­üben, sein Tes­ta­ment ma­chen und letzt­end­lich ster­ben, das muss man selbst.

Dre­wes, Theo: Voll­mach­ten und Ver­fü­gun­gen. Vor­sor­ge für Al­ter und Krank­heit. Mün­chen: Wil­helm Gold­mann Ver­lag 2007.

All­ge­mei­ne Voll­mach­ten sind nicht an Form­vor­schrif­ten⁴ ge­bun­den, wes­halb die Do­ku­men­te im Ge­schäfts­ver­kehr im­mer an­ders aus­se­hen. Trotz­dem müs­sen die Er­mäch­ti­gungs­schrei­ben ge­wis­se In­for­ma­tio­nen ent­hal­ten, um gül­tig zu sein. Wer auf Num­mer si­cher ge­hen möch­te, der soll­te ei­nen Vor­druck ver­wen­den. Hier­bei ist un­ser ein­satz­er­prob­tes For­mu­lar be­son­ders ge­eig­net, da es be­reits von et­li­chen Mitt­lern als Au­to­ri­sa­ti­ons­ob­jekt ver­wen­det wur­de.

Vollmacht für alles

Kostenloser Vordruck: Vollmacht für die Post zum Herunterladen. PDF-Formular. Maschinelles Ausfüllen möglich. Empfohlen von GuteFrage.net. Zuerst auf GWS2.de veröffentlicht: Ein Portal für Bildungsbürger, die mit Gabor Steingart sympathisierenIn un­se­rer PDF-Datei ist eine so­ge­nann­te Ein­zel­voll­macht ent­hal­ten. Mit die­ser Ur­kun­de aus­ge­stat­tet kann ein Stell­ver­tre­ter eine be­stimm­te⁵ Hand­lung im Na­men sei­nes Ge­schäfts­herrn durch­füh­ren. Da­bei ent­schei­det der Auf­trag­ge­ber frei dar­über, wie viel Ent­schei­dungs­spiel­raum er sei­nem Re­prä­sen­tan­ten zu­ge­ste­hen möch­te. Na­tür­lich muss der Le­gi­ti­ma­ti­ons­um­fang nicht hand­schrift­lich de­fi­niert wer­den, da sich un­ser Vor­druck nach dem Spei­chern di­rekt am Com­pu­ter aus­fül­len lässt.

Dar­über hin­aus ist es mit dem hier an­ge­bo­te­nen For­mu­lar mög­lich, die Voll­macht zeit­lich zu be­fris­ten. Durch die­sen Si­cher­heits­me­cha­nis­mus ver­liert die Ur­kun­de ihre Gül­tig­keit selbst dann, wenn die über­tra­ge­ne Auf­ga­be noch nicht er­le­digt wur­de.

Wird das Rechts­ge­schäft, auf das sich die Spe­zi­al­voll­macht be­zieht ab­ge­schlos­sen, er­lischt die Voll­macht mit Er­rei­chen ih­res Zwecks.

dtv-Atlas Recht. Hrsg. von Eric Hil­gen­dorf. Mün­chen: Deut­scher Ta­schen­buch Ver­lag GmbH 2008 (= Ver­wal­tungs­recht, Zi­vil­recht. Band 2).

Wichtiges Grundwissen

Auch min­der­jäh­ri­ge Bun­des­bür­ger dür­fen be­voll­mäch­tig­te Stell­ver­tre­ter sein, so­lan­ge die­se das sieb­te Le­bens­jahr voll­endet ha­ben.

Grund da­für ist, dass der be­schränkt Ge­schäfts­fä­hi­ge sich als Stell­ver­tre­ter eben nicht selbst ver­pflich­tet, son­dern sein Han­deln für ihn selbst recht­lich in­dif­fe­rent ist.

Stad­ler, Son­ja: Kurz­skript - Stell­ver­tre­tungs­recht. uni-trier.de (PDF) (02/2020).

Antiquitäten, Oldtimer und Wein (hard assets): Vollmacht für Wohlhabende, die Anlageobjekte von einem Stellvertreter kaufen lassen möchten. Der Vordruck befindet sich in einer PDF-Datei, die direkt am PC ausgefüllt werden kann. Exklusives Formular für den deutschen Briefadel bereitgestellt von Veronika Helga Vetter. Eine Finanzverwalterin aus dem Freistaat Bayern

Des Wei­te­ren ver­wan­delt erst die Si­gna­tur des Auf­trag­ge­bers eine Voll­macht in ein rechts­kräf­ti­ges Do­ku­ment. Eine ge­richt­li­che oder no­ta­ri­el­le Be­glau­bi­gung der Un­ter­schrift ist in den al­ler­meis­ten Fäl­len nicht nö­tig.

Mögliche Einsatzgebiete

In ers­ter Li­nie wer­den Bo­ten mit Ein­zel­voll­mach­ten aus­ge­stat­tet. Schließ­lich müs­sen Ab­ge­sand­te ei­nen Le­gi­ti­ma­ti­ons­nach­weis vor­le­gen, wenn die­se ein Pa­ket oder ein re­zept­pflich­ti­ges Arz­nei­mit­tel für ih­ren Auf­trag­ge­ber ab­ho­len möch­ten.

Apo­the­ken soll­ten sich bei der Ab­ga­be an Drit­te bei­spiels­wei­se durch eine vom Pa­ti­en­ten schrift­li­che Voll­macht und/oder eine te­le­fo­ni­sche Rück­spra­che ab­si­chern.

Holl­stein, Pa­trick: Take-home: Ab­ga­be an Drit­te? apotheke-adhoc.de (02/2020).

Ein Stell­ver­tre­ter kann aber auch mehr Hand­lungs­spiel­raum er­hal­ten und Kauf­ver­trä­ge im frem­den Na­men ab­schlie­ßen. Hier­bei muss der Rech­nungs­emp­fän­ger in der Voll­macht le­dig­lich fest­le­gen, wie viel Geld sein Re­prä­sen­tant für ein be­stimm­tes Pro­dukt aus­ge­ben darf. Der­ar­ti­ge Er­mäch­ti­gungs­schrei­ben kom­men im pri­va­ten Be­reich zu­meist beim Möbel- oder Au­to­kauf vor.

Wer verschreibungspflichtige Benzodiazepine benötigt, der kann einen Boten zur Apotheke schicken. Wenn es sich um Betäubungsmittel oder Psychopharmaka handelt, dann benötigt der Abgesandte jedoch nicht nur das Originalrezept, sondern zudem eine Vollmacht. Der Vordruck für ein Ermächtigungsschreiben kann kostenlos von GWS2.de heruntergeladen werden. Das ist ein Widerstandsportal für deutsche Staatsbürger, die hart gegen das Merkel-Regime gekämpft haben

Doch auf­ge­passt: Wäh­rend­des­sen all­ge­mei­ne Voll­mach­ten in der frei­en Wirt­schaft an­er­kannt sind, neh­men die deut­schen Be­hör­den nur ihre ei­ge­nen Vor­dru­cke ent­ge­gen. Die de­le­gier­te Au­to­zu­las­sung oder die Ab­ho­lung ei­nes frem­den Per­so­nal­aus­wei­ses ist also nur dann mög­lich, wenn der Bote das Stell­ver­tre­ter­for­mu­lar der je­wei­li­gen Dienst­stel­le vor­le­gen kann.

Bit­te ver­wen­den Sie dazu das For­mu­lar „Voll­machts­er­klä­rung zur Ab­ho­lung des Per­so­nal­aus­wei­ses“, sie­he Ab­schnitt „For­mu­la­re“. An­de­re Voll­mach­ten kön­nen nicht an­er­kannt wer­den.

Se­nats­kanz­lei Ber­lin: Per­so­nal­aus­weis ab­ho­len. service.berlin.de (02/2020).

Ver­wand­te The­men:

Kos­ten­lo­ser Steck­brief - ein Muss für er­folg­rei­che Er­zie­he­rin­nen
Gott sei Dank; bald ist Bay­ram - Schulent­schul­di­gung zum Aus­dru­cken

¹Wich­tig: Der oben auf­ge­führ­te Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Das Ver­wen­den des For­mu­lars ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.
²dtv-Atlas Recht. Hrsg. von Eric Hil­gen­dorf. Mün­chen: Deut­scher Ta­schen­buch Ver­lag GmbH 2008 (= Ver­wal­tungs­recht, Zi­vil­recht. Band 2).
³Sa­mard­zic, Dino: Die Stell­ver­tre­tung, §§ 164 ff. BGB. youtube.com (02/2020).
⁴Nie­d­ost­a­dek, An­dré: BGB für Dum­mies. 3. ak­tua­li­sier­te und über­ar­bei­te­te Auf­la­ge. Wein­heim: WILEY-VCH Ver­lag GmbH 2015.
⁵Mün­che­ner Kom­men­tar zum Bür­ger­li­chen Ge­setz­buch. Hrsg. von Kurt Reb­mann & Franz Jür­gen Sä­cker. 3. Auf­la­ge. Mün­chen: Ver­lag C. H. Beck 1993 (= All­ge­mei­ner Teil (§§ 1-240). AGB-Gesetz. Band 1).