Sie suchen eine kostenlose Kassenbuchvorlage, welche Sie entweder direkt über den PC oder per Hand ausfüllen können? Dann bieten wir Ihnen einfache Listen als PDF-Datei zum Ausdrucken an. Außerdem finden Sie hier digitale Kassenbuchvorlagen zum Herunterladen. Diese beinhalten bereits notwendige Formeln, sodass die Berechnungen automatisch während des Ausfüllens vorgenommen werden. Wenn Sie mithilfe unserer Vorlagen immer sorgfältig Buch führen, ist die Steuererklärung ein Klacks.
Kostenlose Vorlage Kassenbuch
Möchten Sie Ihr Kassenbuch direkt per Hand führen? Dann bieten wir Ihnen gleich drei unterschiedliche Vorlagenformate im praktischen PDF-Format an. Den Download für die klassische Standardvorlage im Hochformat starten Sie mit einem simplen Linksklick auf das kleine Vorschaubild. Um eine etwas ausführlichere Kassenbuchvorlage im Querformat auszudrucken, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie als Unternehmer nach UStG § 22¹ ebenfalls die Umsatzsteuer ausweisen müssen, benötigen Sie eine noch detailliertere Kassenbuchvorlage.
Nach § 22 UStG und entsprechenden Vorschriften der UStDV ist der Unternehmer verpflichtet, zur Feststellung der Umsatzsteuer und der Grundlagen ihrer Berechnung Aufzeichnungen zu machen.
Wischermann, Barbara: Aufzeichnungspflicht. wirtschaftslexikon.gabler.de (10/2016).
In dieser PDF-Datei zum kostenlosen Ausdrucken haben Sie die Möglichkeit, den für Sie passenden Umsatzsteuersatz einzutragen.
Digitales Kassenbuch mit Formeln
Möchten Sie Ihr Kassenbuch lieber direkt am PC führen? Dann können Sie hier ebenfalls aus drei verschiedenen digitalen Formaten wählen. Hinweis: Um die Vorlagen editieren zu können, benötigen Sie LibreOffice. Das kostenlose Office-Paket kann unter Windows, Ubuntu und Mac OS X installiert werden. Die einfachste Ausführung der Kassenbuchdatei im ODS-Format erhalten Sie, indem Sie rechts auf das Bild klicken.
Selbstverständlich haben wir auch die digitalen Kassenbücher in erweiterter Form für Sie vorbereitet:
- Querformat - mit ausführlicher Einnahmen- und Ausgabenseite.
- Premiumversion - mit der Möglichkeit, die Steuer auszuweisen.
Hinweis: Jede Datei verfügt über zwei identische Tabellen. Währenddessen Sie in der ersten Tabelle sämtliche Einträge manuell vornehmen müssen, berechnen die Formeln in der zweiten Tabelle manche Felder automatisch.
Tipps für die Verwendung der Kassenbuchvorlage
Der Sinn eines Kassenbuchs ist es, dass sich ein Dritter (Finanzamt) innerhalb einer angemessenen Zeit einen Überblick über den laufenden Bargeldtransfer Ihres Geschäfts machen kann.
Die Buchungen und die sonst erforderlichen Aufzeichnungen sind einzeln, vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet vorzunehmen. Kasseneinnahmen und Kassenausgaben sind täglich festzuhalten.
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Abgabenordnung (AO)
§ 146 (1) Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen. gesetze-im-internet.de (10/2016).
In einem Kassenbuch werden alle Geschäftsvorfälle erfasst, die mit Bargeld bezahlt werden. Die Höhe der Beträge spielt dabei keine Rolle, bereits ab dem ersten Cent ist es nötig, einen Geldtransfer im Kassenbuch zu erfassen. Dies ist jedoch kein Problem, denn die Kassenbuchvorlagen sind prinzipiell selbst erklärend.
- Ein Kassenbuch wird täglich geführt und beginnt immer mit dem Ist-Betrag, also wie viel Geld zu Beginn des Arbeitstages in der Kasse ist.
- Angenommen Sie betreiben eine kleine Boutique und verkaufen eine Jeans mit einem Verkaufspreis von 40,00 Euro inklusive Umsatzsteuer. Dann tragen Sie das Datum, eine von Ihnen frei wählbare aber fortlaufende Belegnummer, die Warenbezeichnung „Jeans”, und unter Einnahmen den Betrag 40,00 Euro ein.
- Bei einer Boutique ist der Umsatzsteuerbetrag immer gleich. Bei einem Kiosk der auch Waren mit ermäßigtem Umsatzsteuersatz verkauft, ist hingegen eine aufwendigere Kassenbuchführung unumgänglich.
Wie Sie unsere kostenlosen Kassenbuchvorlagen korrekt ausfüllen und ob Sie überhaupt eine derartige Buchführung benötigen, erfahren Sie in einem ausführlichen Artikel vom Profi für Controlling und Rechnungswesen Wolff von Rechenberg.
Unternehmen, die der Bilanzpflicht unterliegen müssen ein Kassenbuch führen. [...] Generell sind Unternehmen, die ins Handelsregister eingetragen sind, auch verpflichtet, ein Kassenbuch zu führen.
Rechenberg von, Wolff: Das Kassenbuch: Anforderungen und Tipps. rechnungswesen-portal.de (10/2016).
Fazit und Tipps
Ein Kassenbuch hat keine feste Norm für Formatierungen. Sie können also die hier angebotenen digitalen Kassenbuchvorlagen sowohl in der Optik als auch in der Funktion weiter verändern und an Ihr Unternehmen anpassen.
Verwandte Themen:
Linienpapier - kostenlose Vorlage zum Downloaden
Vollmacht für die KFZ-Zulassung zum Ausdrucken
¹Dieser Text stellt keine Rechtsberatung dar. Die Verwendung der Vorlagen geschieht auf eigenes Risiko.