GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Wie Papier richtig Recyceln?

In Sa­chen Re­cy­cling ist Deutsch­land ein ech­ter Eu­ro­pa­meis­ter, trotz­dem wis­sen vie­le Leu­te nicht, wie vor al­lem Pa­pier rich­tig ent­sorgt wird und was in die Pa­pier­ton­ne kommt und was nicht. Die­ser Ar­ti­kel soll Ih­nen hel­fen, in Zu­kunft, Ih­ren Pa­pier­müll rich­tig zu re­cy­celn.

Papierrecycling ist ein Kreislauf

Bild von grüner Mülltonne aus PapierIn je­dem Haus gibt es min­des­tens eine schwar­ze Müll­to­ne und eine meist (re­gio­nal un­ter­schied­lich) grü­ne Pa­pier­ton­ne. Die Pa­pier­ton­ne ist aus­schließ­lich für re­cy­cel­ba­re Stof­fe aus Pa­pier ge­dacht. Durch­schnitt­lich 60% des Pa­piers  die­ser Müll­ton­ne, ge­rät in den Pro­duk­ti­ons­kreis­lauf von Alt­pa­pier. Zwi­schen­zeit­lich las­sen sich Pa­pier­fa­sern fünf­mal re­cy­celn, be­vor die­se zer­fal­len. Durch Pa­pier­re­cy­cling las­sen sich bei der Pa­pier­her­stel­lung, Was­ser und En­er­gie, vor al­lem je­doch Holz spa­ren.

  • In der Re­gel stel­len die Stadt­wer­ke die grü­nen Pa­pier­ton­nen auf und ho­len die­se ab. In man­chen Re­gio­nen Deutsch­lands, über­neh­men die­se Ar­beit je­doch auch pri­va­te Ent­sor­gungs­un­ter­neh­men. Pa­pier­re­cy­cling ist also ein sog. Hol­sys­tem.
  • Sie sind nicht ver­pflich­tet, Ih­ren Pa­pier­müll in die­se Ton­nen zu ge­ben, son­dern kön­nen Ihr Alt­pa­pier auch sam­meln, selbst ab­ge­ben und so­gar Geld da­mit ver­die­nen.

Was ist Papiermüll und was Verbundstoff?

Nicht nur Haus­meis­ter flu­chen, wenn Sie die grü­nen Ton­nen aus Un­wis­sen­heit der Mie­ter um­sor­tie­ren müs­sen, son­dern auch Müll­män­ner, las­sen falsch ge­pack­te Ton­nen oft­mals ein­fach ste­hen. Was kommt also aus­schließ­lich in die Pa­pier­ton­ne?

  1. Al­les was rein aus Pa­pier ist. (Hef­te, Zei­tun­gen, Pro­spek­te, Bü­cher)
  2. Ver­pa­ckun­gen aus Pa­pier. (Pap­pe, Kar­ton, Well­pap­pe)

Oft­mals lan­den auch Fo­li­en, Trans­pa­rent­pa­pie­re, Hy­gie­ne­pa­pier oder Milch­kar­tons fälsch­li­cher Wei­se im Pa­pier­müll. Auch Pa­pier mit Fremd­tei­len aus Kunst­stoff oder Sty­ro­por ge­hö­ren nicht in die­se Müll­ton­ne, son­dern in den gel­ben Sack. Lei­der ver­tei­len nicht alle Land­krei­se gel­be Sä­cke und ho­len die­se ab, son­dern Sie müs­sen die­se ent­we­der di­rekt zu Sam­mel­con­tai­nern oder Wert­stoff­hö­fen brin­gen.

Prin­zi­pi­ell könn­ten Sie die­sen Ab­fall aber auch in die Rest­müll­ton­ne wer­fen. Die wert­hal­ti­gen Ver­bund­stof­fe wer­den da­bei zwar nicht re­cy­celt, je­doch scha­den Sie so nicht den Re­cy­cling­pro­zess von Alt­pa­pier.

Fazit

In die Pa­pier­ton­ne kommt auf den ers­ten Blick we­nig, trotz­dem sind mei­ne im­mer voll. Dies liegt je­doch haupt­säch­lich an In­ter­net­be­stel­lun­gen und so ist in mei­ner Haus­ge­mein­schaft die Pa­pier­ton­ne im­mer voll mit Ver­pa­ckun­gen von Ama­zon, Otto, Ebay und Za­lan­do. Die Plas­tik­bän­der, um den Kar­ton, ge­hö­ren üb­ri­gens auch nicht in die Pa­pier­ton­ne.  Ab­schlie­ßend lässt sich sa­gen, wer kon­se­quent Pa­pier trennt, schützt Bäu­me und spart Was­ser.

Ver­wand­te The­men:

Was ist Öko­pa­pier?

Korb basteln: 3 Versionen - 3 Techniken

Wuss­ten Sie das der Korb das be­lieb­tes­te Mo­tiv un­ter Pa­pier­bast­lern ist? Dies ist auch völ­lig klar, steht der Korb nicht nur für eine, son­dern un­zäh­li­ge For­men. Ich zei­ge Ih­nen in die­ser Bild­an­lei­tung drei Kör­be, die mit drei un­ter­schied­li­chen Tech­ni­ken ge­bas­telt wer­den. Au­ßer­dem kön­nen Sie die Scha­blo­ne für den of­fe­nen Picknick-, Kamin- und Ta­schen­korb kos­ten­los her­un­ter­la­den.

Alles beginnt mit der Korbschablone

Bild von Schablone für KörbeAuf der Scha­blo­ne fin­den Sie die Vor­la­ge für alle 3 Kör­be, nach­dem Aus­dru­cken, müs­sen Sie die Ele­men­te nur aus­schnei­den und kön­nen die­se gleich im An­schluss ver­wen­den. Je­der der 3 Kör­be ba­siert auf Ton­pa­pier, flüs­si­gem Kle­ber, Blei­stift und ei­ner Sche­re. Für den Pick­nick­korb ver­wen­de­te ich zu­sätz­lich noch Bas­tel­pins und Trans­pa­rent­pa­pier.

Bild von Bastelmaterial für KörbeDie Be­son­der­heit beim Pick­nick­korb ist, dass die­ser nicht ge­klebt wird, son­dern aus­schließ­lich mit Bas­tel­pins funk­tio­niert. Die Bas­tel­pins habe ich selbst aus klei­nen Plas­tik­per­len und Bas­tel­draht ge­macht, Sie kön­nen aber auch klei­ne Mus­ter­beu­tel­klam­mern ver­wen­den. Da­mit der Pick­nick­korb schön aus­sieht, habe ich die­sen mit bun­tem Trans­pa­rent­pa­pier be­klebt.

Bild von Papier für PicknickkorbIns­ge­samt be­steht der Pick­nick­korb aus nur zwei Ele­men­ten. Das Kor­b­ele­ment und der Hen­kel wer­den an den vor­ge­ge­be­nen Stel­len ein­ge­sto­chen, ge­fal­tet und mit­hil­fe der Bas­tel­pins mit­ein­an­der ver­bun­den. Falls Sie auch mit dem Trans­pa­rent­pa­pier ver­zie­ren, kle­ben Sie die­ses na­tür­lich vor dem Pin­nen auf das Kor­b­ele­ment auf.

Bild eines Picknickkorbes der aus Papier gebastelt wurdeDer süße Pick­nick­korb aus Pa­pier ist also schnell ein­satz­fä­hig und eine su­per schö­ne De­ko­ra­ti­on. Noch ein­fa­cher, weil Sie nicht ste­chen und pin­nen müs­sen, ist der Ka­min­korb. Die­ser ist das zwei­te Mo­tiv auf der Bas­tel­scha­blo­ne und wir nur ge­fal­tet und ge­klebt. Beim Ka­min­korb ha­ben Sie die meis­te Schnei­de­ar­beit, denn die De­ko­ele­men­te sind gleich­zei­tig Kor­b­ele­men­te.

Kaminkorb bietet viel Platz

Bild von Bastelmaterial um einen Kaminkorb zu bastelnDer Bo­den des Ka­min­kor­bes wird erst mit vier Ele­men­ten an den Sei­ten de­ko­riert, an­schlie­ßend wer­den die an­de­ren vier Tei­le in die Zwi­schen­räu­me ge­klebt. Zu gu­ter Letzt, wird der Hen­kel an­ge­klebt und fer­tig ist das klei­ne Körb­chen. Der Ka­min­korb heißt na­tür­lich so, weil die­se Form oft­mals vor oder ne­ben Ka­mi­nen steht und das Holz dar­in auf­be­wahrt wird.

Bild von Kaminkorb aus PapierFür die­se Auf­ga­be ist mein Ka­min­korb fast et­was zu far­ben­froh ge­wor­den. Ein­fa­cher geht im­mer und wenn Sie eher ein mi­ni­ma­lis­ti­scher Bast­ler sind, ist die Korb­tasche et­was für Sie. Korb­taschen wer­den ge­ne­rell von Frau­en ver­wen­det und fin­den sich oft­mals auch auf dem Ge­päck­trä­ger von Fahr­rä­dern als Draht­korb.

Bild von Bastelmaterial für einen TaschenkorbDer Ta­schen­korb be­steht aus ins­ge­samt vier Ele­men­ten. Das be­son­de­re da­bei ist, dass der Korb aus zwei Tei­len be­steht die mit­ein­an­der ver­klebt wer­den. Dies ist in­so­fern wich­tig, da­mit im Bo­den eine klei­ne Ver­stär­kung des Kor­bes, ein­fach an­ge­bracht wer­den kann. Auch hier wird am Ende nur der Hen­kel be­fes­tigt und fer­tig ist ein tren­di­ger Ta­schen­korb.

Korb basteln ist total einfach

Bild von Taschenkorb aus PapierDie drei Kör­be sind nach Zeit­auf­wand un­ter­glie­dert. Als ge­üb­ter Bast­ler schaf­fen Sie bei­spiels­wei­se den Ta­schen­korb in fünf Mi­nu­ten. Sie se­hen, ei­nen Korb aus Pa­pier bas­teln ist eine sehr ein­fa­che An­ge­le­gen­heit und ge­ra­de des­halb ist die­ses Bas­tel­mo­tiv so häu­fig in An­lei­tun­gen ver­tre­ten. Kör­be gab es üb­ri­gens schon zir­ka 10.000 vor Chris­ti, was ver­ständ­lich ist, sucht der Mensch im­mer nach ein­fa­chen Trans­port­mög­lich­kei­ten von Din­gen.

Ver­wand­te The­men:

Ei­nen schö­nen Strand­korb bas­teln
Gro­ßer Pick­nick­korb

Checkliste für den Urlaub - kostenlos herunterladen

Wuss­ten Sie das der Ein­zel­han­del in Ur­laubs­län­dern haupt­säch­lich Geld mit Din­gen ver­dient, die Sie zu Hau­se ver­ges­sen? Da­mit Sie auch wirk­lich al­les mit­neh­men, soll­ten Sie sich die­se Check­lis­te für den Ur­laub kos­ten­los her­un­ter­la­den.

Checkliste für alle Urlaube

Bild von UrlaubschecklisteWenn Sie auf das Bild kli­cken, kön­nen Sie eine sehr aus­führ­li­che Ur­laubs­check­lis­te im PDF-Format kos­ten­los her­un­ter­la­den und die­se an­schlie­ßend aus­dru­cken. Die Check­lis­te be­inhal­tet auch eine To-do-Liste, was Sie vor dem Ur­laub noch al­les zu er­le­di­gen ha­ben. Auch wenn Sie mit dem Auto ver­rei­sen, fin­den Sie in der Lis­te wich­ti­ge Punk­te, auf die Sie Ihr Auto kon­trol­lie­ren soll­ten. Wenn Sie Tei­le der Ur­laubs­check­lis­te lö­schen oder hin­zu­fü­gen wol­len, kön­nen Sie die­se auch als Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­ons­blatt im ODS-Format her­un­ter­la­den.

  • Die ei­gent­li­che Check­lis­te ist ne­ben dem Stan­dard­ge­päck un­ter­glie­dert in ver­schie­de­ne Ur­laubs­ar­ten wie Cam­ping, Baby, Kos­me­tik, Som­mer und Win­ter.

  • Die Lis­te hat für je­den Punkt ein Käst­chen, wel­ches Sie nach­dem Ein­pa­cken an­kreu­zen kön­nen. Au­ßer­dem bie­tet es zu­sätz­li­chen Raum für spe­zi­el­le Ein­trä­ge.

Einsatzgebiete der kostenlosen Urlaubscheckliste

Auf­grund des­sen, dass die­se Lis­te so kom­plex ist, hat die­se vie­le Ein­satz­ge­bie­te und Ver­wen­dungs­zwe­cke.

  • Die Check­lis­te ist ide­al für Fa­mi­li­en­ur­lau­be. Set­zen Sie sich mit Ih­rem Mann oder Frau, ei­nem Leucht­mar­ker und der Check­lis­te hin und mar­kie­ren Sie, was Sie al­les be­nö­ti­gen. An­schlie­ßend ver­tei­len Sie die Ex­em­pla­re an die an­de­ren Fa­mi­li­en­mit­glie­der und las­sen die­se da­nach pa­cken und an­kreu­zen. Die Lis­te ist auch eine gute In­spi­ra­ti­on, denn an vie­les denkt man ein­fach gar nicht.
  • Wenn Sie eine Ju­gend­grup­pe lei­ten und eine in­di­vi­du­el­le Check­lis­te ge­stal­ten, kön­nen Sie un­se­re Lis­te als An­re­gung oder zum Ver­gleich neh­men, dass Sie auch wirk­lich nichts ver­ges­sen.

Bei Flugreisen nicht übertreiben

Wäh­rend­des­sen Sie beim Ur­laub mit dem Auto die Check­lis­te rauf und run­ter ein­pa­cken kön­nen, soll­ten Sie es bei Flug­rei­sen nicht über­trei­ben. Be­den­ken Sie, dass ein Kof­fer in der Re­gel nur zwi­schen 20 und 25 Ki­lo­gramm wie­gen darf. Je­des wei­te­re Kilo las­sen sich die Flug­ge­sell­schaf­ten teu­er be­zah­len. Wäh­rend­des­sen Air­lines wie LTU pro zu­sätz­li­chem Kilo 4,00 Euro ver­lan­gen, zo­cken Bil­li­g­air­lines wie Ryan­air das Dop­pel­te, also 8,00 Euro ab.

Ver­wand­te The­men:

Down­load: Rei­se­voll­macht für Min­der­jäh­ri­ge
Strand­korb zum sel­ber bas­teln