GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Kreiden für Bastler - Erfahrungen

Sie den­ken Krei­de ist gleich Krei­de und Ta­fel­krei­de aus der Schu­le ist so­wie­so die Bes­te? Weit ge­fehlt, ge­wöhn­li­che Schul­krei­de aus Ma­gne­si­um­oxid ist ein ver­hält­nis­mä­ßig min­der­wer­ti­ges Pro­dukt und zum Bas­teln nicht so gut ge­eig­net. Wenn Sie bis­her noch nie über die­ses Schreib­werk­zeug nach­ge­dacht ha­ben, ver­su­che ich Ih­nen hier die Un­ter­schie­de zu er­läu­tern und gebe Ih­nen Emp­feh­lun­gen, wel­che Krei­den Sie un­be­dingt zu Hau­se ha­ben soll­ten.

Schulkreide nicht geeignet für Feinarbeiten

Bild von bunter TafelkreideBun­te und run­de Ta­fel­krei­de, wie wir die­se alle aus der Schu­le ken­nen, ist per­fekt für das Schrei­ben auf Ta­feln, um­welt­freund­lich und sehr güns­tig. Zum Bas­teln eig­net sich die­se Krei­de je­doch höchs­tens für sehr gro­be Ar­bei­ten, wie bei­spiels­wei­se un­se­ren Ni­ko­laus­stie­fel. Für se­mi­pro­fes­sio­nel­le Bast­ler ist es des­halb wich­tig an­de­re Krei­den zur Ver­fü­gung zu ha­ben.

Welche Kreiden sind für Bastler geeignet?

Un­se­rer Er­fah­rung nach gibt es zwei Ar­ten von Krei­den, wel­che per­fekt für das Bas­tel­gen­re ge­eig­net sind. Zum ei­nen ist dies die Öl­krei­de.

  • Eine Öl­krei­de ist im Ge­gen­satz zu ei­ner Ta­fel­krei­de aus Wachs und Öl. Je hö­her der Öl­an­teil umso hoch­wer­ti­ger ist das Pro­dukt.
  • Ein Vor­teil von Öl­krei­den ist, dass die­se nicht nur auf Pap­pe oder Ton­pa­pier funk­tio­nie­ren, son­dern auch auf nor­ma­len Pa­pier, Le­der, Stoff und Lein­wän­den.
  • Durch den Wachs­an­teil sind Öl­krei­den des Wei­te­ren so gut wie was­ser­fest, was auch hilft wenn Sie bei­spiels­wei­se mit Deco Gel oder flüs­si­gem Kle­ber ar­bei­ten.

Wir emp­feh­len Krei­den mit ei­nem Durch­mes­ser von zir­ka 11 Mil­li­me­ter. Eine sehr gute Öl­krei­de mit ei­ner Län­ge von 70 Zen­ti­me­ter kos­tet un­ge­fähr 1,20 Euro. Öl­krei­de ist per­fekt ge­eig­net wenn Sie am An­fang noch nicht so viel Geld für Bas­tel­krei­de aus­ge­ben möch­ten bzw. noch gar nicht wis­sen, ob Sie lang­fris­tig mit die­sem Ma­te­ri­al ar­bei­ten wer­den.

Pastellkreide - das Nonplusultra für kreative Menschen

Bild von Pastellkreide

Pas­tell­krei­de funk­tio­niert ne­ben Pa­pier, Stoff und Le­der auch für Mo­del­lier­mas­sen wie FIMO so­wie Ton und Holz. Also mit so gut wie al­len gän­gi­gen Ma­te­ria­li­en mit de­nen Bast­ler so han­tiert.

  • Pas­tell­krei­de be­steht aus Farb­pig­men­ten, Was­ser, Ma­gne­si­um­oxid oder Gips und ei­nem Bin­de­mit­tel wie bei­spiels­wei­se Tra­ganth. Die Qua­li­tät und da­mit auch der Preis hängt von den ein­ge­setz­ten Farb­pig­men­ten ab.
  • Im Ge­gen­satz zur Öl­krei­de ist Pas­tell­krei­de beim Auf­tra­gen gleich­mä­ßi­ger. Durch das Öl sind die Far­ben in Öl­krei­de mal kräf­ti­ger und mal trans­pa­ren­ter. Bei­de Krei­de­ar­ten las­sen sich pro­blem­los mit­ein­an­der ver­mi­schen.
  • Es gibt zwei gän­gi­ge Ar­ten von Pas­tell­krei­de, har­te und wei­che (soft). Es ist Ge­schmacks­sa­che, un­se­re Er­fah­run­gen zeig­ten je­doch, dass sich wei­che Pas­tell­krei­de zum Bas­teln bes­ser eig­net.

Anwendung von weicher Pastellkreide

Bild von Tafel mit PastellkreideWeil wei­che Pas­tell­krei­de leicht bricht schrei­ben Sie in der Re­gel nicht wie mit ei­nem Stift, wie Sie es von Tafel- oder Öl­krei­de her ken­nen. Am bes­ten neh­men Sie ver­schie­de­ne Pin­sel zur Hand. Mit ei­nem Lang­haar­pin­sel neh­men Sie die Krei­de di­rekt auf und ma­len da­mit dann wie mit ei­nem Was­ser­mal­kas­ten. Mit ei­nem har­ten Bors­ten­pin­sel kön­nen Sie auch Krei­de zu ei­nem klei­nen Hau­fen ab­scha­ben und dann wei­ter­ver­ar­bei­ten.

  • Wenn Sie Pas­tell­krei­de für Ober­flä­chen ver­wen­den, wel­che nicht durch Ba­cken (Mo­del­lier­mas­sen) wei­ter­be­ar­bei­tet wer­den soll­ten Sie wis­sen, dass die­se Krei­de im Ge­gen­satz zu Öl­krei­de sehr tro­cken ist und des­halb stark auf Be­rüh­run­gen re­agiert. Wenn ein Bas­tel­mo­tiv mit ver­wen­de­ter Pas­tell­krei­de sehr lan­ge hal­ten soll, kon­ser­vie­ren Sie es mit Fixaktiv-Spray.
Fazit, Preis und Empfehlungen

Öl­krei­den sind prin­zi­pi­ell eine su­per Sa­che. Die­se sind un­ge­fähr so wie öli­ge Wachs­mal­krei­den mit schö­ne­ren Far­ben. Für ganz fei­ne Ar­bei­ten mit leuch­ten­den Far­ben geht je­doch kein Weg an Pas­tell­krei­den vor­bei.

Eine wei­che Pas­tell­krei­de mit ei­ner Län­ge von 70 Zen­ti­me­ter kos­tet zir­ka 1,60 Euro und mehr. Es gibt auch we­sent­lich güns­ti­ge­re Pro­duk­te, die­se ha­ben je­doch gro­ße Schwä­chen in Sa­chen Deck­kraft und Halt­bar­keit.

Wir ha­ben im­mer ge­wöhn­li­che Ta­fel­krei­de und wei­che Pas­tell­krei­de im Haus und kön­nen Ih­nen glei­ches Emp­feh­len. Mit die­ser Aus­stat­tung kön­nen Sie sämt­li­chen Bastel- und Mo­del­lier­ar­bei­ten mit Krei­de pro­blem­los be­werk­stel­li­gen.

Ver­wand­te The­men:

Ad­vents­kranz sel­ber Bas­teln
FIMO Schlan­gen­mus­ter mit Krei­den

Logiktest für Kinder - Natur zum Ausmalen

Für un­se­re Se­rie Mal­spie­le ha­ben wir ei­nen Lo­gik­test für Grund­schul­kin­der er­stellt. Die­ser Test ver­eint Merk­fä­hig­keit, das klei­ne Ein­mal­eins und das Kom­bi­nie­ren von Fak­ten in­ner­halb ver­schie­de­ner Na­tur­ku­lis­sen. Die drei Test­vor­la­gen sind nicht zum Aus­wer­ten ge­dacht, son­dern sind kom­plett zum Aus­ma­len und sol­len ein­fach Spaß ma­chen.

Er­folg­reich ge­tes­tet ha­ben wir die drei Mal­spie­le, wel­che Sie nur auf ein DIN A4 Pa­pier aus­dru­cken müs­sen, mit acht­jäh­ri­gen Kin­dern.

Kombinieren - Malspiel über Jahreszeiten

Bild von Malspiel über Jahreszeiten zum AusmalenAuf die­ser Mal­spiel­vor­la­ge be­fin­den sich die vier Jah­res­zei­ten dar­ge­stellt auf acht Bil­dern. In zwei Spal­ten durch­ein­an­der ge­wür­felt pas­sen im­mer zwei Bil­der zu­sam­men. Die Kin­der sol­len da­bei In­di­zi­en sam­meln und an­schlie­ßend kom­bi­nie­ren, wel­che Jah­res­zeit bei­spiels­wei­se zu Os­ter­ei­ern passt. Auf den klei­nen Bil­dern gibt es sehr viel zum Aus­ma­len. Oft­mals hilft es wenn die klei­nen Bild­chen vor dem Ver­bin­den aus­ge­malt wer­den. Sol­che Kom­bi­na­ti­ons­tests fin­den sich auch im­mer in In­tel­li­genz­tests und sind oft­mals auf den ers­ten Blick ein­fa­cher als sie wirk­lich sind.

Logik hat viele Wege die gleich zählen

Bild von einfachen Rechenspiel zum HerunterladenBei die­sem Lo­gik­test geht es um ein Dschun­gel­sze­na­rio. Das Sze­na­rio wird durch sechs un­schö­ne Käst­chen ge­stört, wel­che aus­ge­schnit­ten wur­den. Wel­ches Käst­chen zur Ku­lis­se passt, gilt es her­aus­zu­fin­den und da­bei gibt es wie so oft, meh­re­re Wege. Der schnel­le­re Weg ist der ma­the­ma­ti­sche. In den lee­ren Käst­chen be­fin­den sich Zah­len, die­se sind das Er­geb­nis der klei­nen Einmaleins-Rechnungen ne­ben den Bil­dern. Ge­nau­so wür­de auch der gra­fi­sche Weg funk­tio­nie­ren, falls Ihr Kind bei­spiels­wei­se die Mul­ti­pli­ka­ti­on noch nicht ge­lernt hat. Wenn die kom­plet­te Ku­lis­se, samt der aus­ge­schnit­te­nen Bil­der aus­ge­malt ist, wird schnell klar, wel­ches Bild wo­hin ge­hört.

Merkfähigkeit mit Malspiel testen

Bild von Test für Kind zur MerkfähigkeitDie­ser Test zur Merk­fä­hig­keit wird für Ihre Kin­der mit Leich­tig­keit zu lö­sen sein, ob­wohl sich auf die­ser Mal­spiel­vor­la­ge enorm vie­le Tie­re und Pflan­zen be­fin­den. Ganz oben fin­den Sie acht klei­ne Bil­der mit Tier­sym­bo­len, wel­che es auf der Na­tur­ku­lis­se wie­der­zu­fin­den gilt. Die Schwie­rig­keit hier­bei ist es, dass ge­nau das Sym­bol in den Käst­chen ge­fun­den wer­den muss, dies kann klei­ner, grö­ßer oder ge­spie­gelt sein. An­ders aus­se­hen­de Art­ge­nos­sen zäh­len nicht. Wenn Sie ein­mal ge­gen ein Kind Me­mo­ry ge­spielt ha­ben, kön­nen Sie sich den­ken wie ein­fach die­ses Spiel für Kin­der ist. Die Merk­fä­hig­keit lässt un­trai­niert mit zu­neh­men­den Le­bens­al­ter lei­der schnell nach.

Charakter sagt viel über Merkfähigkeit aus

Eine ame­ri­ka­ni­sche Stu­die mit 381 Per­so­nen aus dem Jah­re 2006 hat ge­zeigt, dass die Merk­fä­hig­keit ei­nes Men­schen mit dem Cha­rak­ter zu­sam­men­hängt.

Wäh­rend­des­sen jun­ge, ex­tro­ver­tier­te und „of­fe­ne” Men­schen we­sent­lich leich­ter kurz­fris­ti­ge In­for­ma­tio­nen spei­chern kön­nen, sieht es bei Se­nio­ren ge­nau an­ders­her­um aus. Hier schnit­ten die in­tro­ver­tier­ten und „gran­ti­gen” Pro­ban­den we­sent­lich bes­ser ab, als de­ren of­fen­her­zi­gen Pen­dants.

Einsatzgebiete und Fazit

In Schul­prak­ti­ka wel­che ich durch­lau­fen habe, wur­den die­se Lo­gik­tests oft ein­fach zur Auf­lo­cke­rung zwi­schen zwei Kern­fach­blocks ge­macht. Sol­che klei­nen Mal­spie­le ma­chen den Kin­dern ein­fach Spaß und trai­nie­ren ganz ne­ben­bei das Ge­dächt­nis.

Ver­wand­te The­men:

Be­loh­nungs­plan für ADHS-Kinder
Al­pha­bet üben mit Mal­spiel

Metallicpapier für Bastler - was ist das?

Es gibt Pa­pier, wel­ches nicht im­mer für das ein­ge­setzt wird, für das es pro­du­ziert wur­de und dar­un­ter fällt Me­tal­lic­pa­pier. Als Bast­ler soll­ten Sie sich schon vor der Be­stel­lung über­le­gen, was Sie mit die­sem Fein­pa­pier ma­chen möch­ten, denn es ist sehr teu­er. Was Me­tal­lic­pa­pier ist, für was es ver­wen­det wird und wie die Her­stel­lung ver­läuft, wer­de ich Ih­nen im fol­gen­den Ar­ti­kel er­läu­tern.

Brillantes Metallicpapier ist Druckerpapier

Bild von MetallicpapierStreng ge­nom­men ist Me­tal­lic­pa­pier ein Dru­cker­pa­pier, wel­ches äu­ßerst gut mit La­ser­dru­ckern funk­tio­niert. Mit ei­ner Gram­ma­tur von min­des­tens 120 g/m² bis zu 300 g/m² wird es häu­fig für edle Spei­se­kar­ten oder zum Dru­cken für hoch­wer­ti­ge Ein­la­dun­gen ver­wen­det. Me­tal­lic­pa­pier ist be­son­ders steif und kann beid­sei­tig sau­ber be­druckt wer­den.

  • Die­ses Fein­pa­pier fühlt sich merk­wür­dig sam­tig an, ob­wohl es sta­bi­ler als ge­wöhn­li­ches Ton­pa­pier ist.

  • Me­tal­lic­pa­pier gibt es in den Far­ben Sil­ber, Gold, Perl­weiß, Grau, Hell­blau, El­fen­bein und Lind­grün. Alle Far­ben schim­mern schon bei ge­rin­ger Licht­ein­strah­lung und wir­ken da­durch me­tal­lisch.

Die Herstellung von Metallicpapier ist unterschiedlich

Bild von Streifen aus MetallicpapierDie Her­stel­lung von Me­tal­lic­pa­pier ist zu­nächst je­der an­de­ren Pa­pier­her­stel­lung sehr ähn­lich. Aus fri­schen Holz­schnit­zeln von lang­fa­se­ri­gen Na­del­bäu­men wird Zell­stoff her­ge­stellt, wel­cher zu Pa­pier in der je­wei­li­gen Stär­ke ver­ar­bei­tet wird. Für die Ober­flä­che be­nut­zen die Her­stel­ler je­doch ver­schie­de­ne Ver­fah­ren, um den Ef­fekt zu er­zeu­gen. Man­che Her­stel­ler ar­bei­ten glän­zen­de Par­ti­kel in der an­ge­bo­te­nen Far­be, in das Pa­pier, ein. Die­se Par­ti­kel kön­nen aus sehr fei­nem Glas oder Me­tall sein.

  • Die­se Me­tho­dik ist eine sehr gän­gi­ge und hält den Preis des Me­tal­lic­pa­piers güns­tig. Die­ses Pa­pier ist preis­wer­ter als Eis­pa­pier und wird des­halb oft ver­wen­det, wenn sehr vie­le be­zahl­ba­re Ex­em­pla­re, auf hoch­wer­ti­ger Un­ter­la­ge, be­nö­tigt wer­den.
  • Es gibt je­doch auch Me­tal­lic­pa­pier in die­ses ech­te Edel­me­tal­le wie Sil­ber und Gold ein­ge­ar­bei­tet ist. Bei die­sem Ver­fah­ren wird die Ober­flä­che ge­bürs­tet und be­kommt so eine ganz spe­zi­el­le und glän­zen­de Ober­flä­chen­struk­tur.

Alle Her­stel­ler von Me­tal­lic­pa­pier die uns be­kannt sind, be­sit­zen das FSC-Siegel für nach­hal­ti­ge Forst­wirt­schaft. Me­tal­lic­pa­pier ist au­ßer­dem al­te­rungs­be­stän­dig, chlor- und säu­re­frei, so­wie pH-neutral.

Basteln mit Metallicpapier

Bild von Dekostern aus Metallicpapier

Auf dem Bild se­hen Sie ei­nen drei­di­men­sio­na­len De­kos­tern aus ech­tem Me­tal­lic­pa­pier, mit ei­ner Gram­ma­tur von 120 g/m²,  in den Far­ben Sil­ber und Perl­weiß.

  • Wenn Sie mit Me­tal­lic­pa­pier bas­teln, kön­nen Sie sich an­de­re De­ko­ele­men­te spa­ren, denn das Pa­pier fun­kelt und strahlt schon für sich selbst.
  • Von den Bas­tel­ei­gen­schaf­ten her, ist es mit sehr di­ckem Ton­pa­pier gleich­zu­set­zen. Es lässt sich so­wohl mit ei­ner Sche­re, als auch mit ei­nem Bas­tel­mes­ser gut schnei­den. Zum Kle­ben emp­feh­len wir aus­schließ­lich flüs­si­gen Kle­ber.
  • Sie kön­nen mit den Fin­gern über das Me­tal­lic­pa­pier rei­ben, Ihre Hän­de blei­ben sau­ber, denn die Glit­zer­ele­men­te sind fest mit dem Fein­pa­pier ver­bun­den.
  • Je nach­dem wie das Licht auf das Me­tal­lic­pa­pier fällt, ist der Glit­zer­ef­fekt an­ders, mal schim­mert das Me­tal­lic stär­ker durch, mal die Pa­pier­op­tik.

Fazit, Preise und Einsatzgebiete

Von al­len Pa­pier­sor­ten die wir bis­her ge­tes­tet ha­ben, ist Me­tal­lic­pa­pier eine der Schöns­ten. Wenn Sie ei­nen glän­zen­den Bo­gen vor sich lie­gen ha­ben, ist es fast zu scha­de, die­sen zu zer­schnei­den. Sie soll­ten sich also vor­her gut über­le­gen was Sie bas­teln möch­ten und even­tu­ell das Mo­tiv ein­mal mit Ton­pa­pier vor­bas­teln.

Ein DIN A4 Blatt mit 120 g/m² ech­tes Me­tal­lic­pa­pier kos­tet zir­ka 0,50 - 0,60 Euro. 300 g/m² kos­ten zwi­schen 1,70 und 2,00 Euro. Ich den­ke Bast­ler, wel­che bei­spiels­wei­se Hoch­zeits­kar­ten selbst her­stel­len, wer­den mit die­ser Pa­pier­sor­te sehr glück­lich.

Ver­wand­te The­men:

Gibt es gute Out­door­pa­pie­re?
Ist das Es­sen von Pa­pier gif­tig?