In unserer Serie „Geld durch Basteln”, zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie Schritt für Schritt mit Ihrem Hobby und Talent, Geld verdienen können. Dieser Artikel befasst sich mit den immer beliebter werdenden Bastelvideos.
Regelmäßig wiederkehrende Besucher dieses Blogs werden feststellen, dass wir etwas Erfahrung mit Bastelvideos haben und deshalb gute Tipps geben können. Für die Vermarktung Ihrer Videos gibt es einige Plattformen mit ganz unterschiedlichen Modellen, ich stelle Ihnen hier die meiner Meinung nach 3 besten und lukrativsten vor.
Video-Workshops bringen viel Geld
Mit Online-Workshops lässt sich im Bastelbereich wohl mit das meiste Geld verdienen. Wie es im Leben nun mal so ist, hat dieser Weg seine Videos zu vertreiben auch die meisten Voraussetzungen. Die größte Videoplattform für diese Vermarktungsform ist das amerikanische Portal CraftArtEdu. Hier können Sie „Instructor” werden und Ihre Video-Workshops verkaufen.
- Jeder Künstler muss sich via E-Mail in englischer Sprache bewerben. Die Workshops später, können Sie jedoch in Deutsch bzw. mehrsprachig anbieten.
- In die Bewerbung muss ein Link zu Ihrer Webseite, welche sich mit Ihrer Bastelkunst befasst und ein kurzer Lebenslauf. Außerdem müssen Sie beschreiben, welche Art von Video-Workshops Sie auf CraftArtEdu anbieten möchten.
So funktioniert CraftArtEdu
Wenn Sie auf der Videoplattform als „Instructor” angenommen wurden, können Sie Ihre Bastelvideos hochladen. Neben internen Vorgaben, muss das Video mindestens 5 Minuten lang sein.
- Mitglieder von CraftArtEdu können sich von Ihrem Video eine Vorschau anschauen. Hier wird das Produkt und der Künstler vorgestellt.
- Neben der Vorschau sieht der Benutzer eine Videobeschreibung, den Schwierigkeitsgrad, Materialliste und die Videolänge. Außerdem kann das Mitglied, dass Video gleich kaufen und jederzeit über sein Profil ansehen.
- Ein Video wird durchschnittlich für umgerechnet 19,00 Euro verkauft. Je nachdem was der Künstler mit CraftArtEdu in Sachen Provision verhandelt, ist dieser Verkaufspreis enorm. Bei meiner Recherche stellte ich fest, dass manche Videos schon über 150x verkauft wurden.
Risiken und Aufwand
- CraftArtEdu verdient ja durch seine Videokünstler mit und übernimmt alles, von der Community-Arbeit bis hin zum Videohosting. Videokünstler müssen sich wirklich nur auf ihre Kunst und die Produktion der Videos kümmern.
- Die angebotenen Videos haben wirklich eine Top-Qualität in allen Belangen, der Produktionsaufwand um die Norm zu erfüllen ist natürlich dementsprechend hoch und zeitaufwendig.
Vor- und Nachteile von CraftArtEdu
+ Sehr hohe Verkaufspreise
+ Großer Markt/Community, Videos haben viele Verkäufe
+ Keine Community-Arbeit notwendig
+ Gute Chancen weltweit Reputationen als Künstler aufzubauen
+ Sehr gutes Image
= Wenig deutsche Künstler bieten an
= Gute Englischkenntnisse notwendig
- Hohe Voraussetzungen „Instructor” zu werden
GWS2.de Bewertung: sehr gut (9/10)
Wenn Sie es auf CraftArtEdu geschafft haben, können Sie definitiv rein von Ihrer Bastelkunst leben.
Wir setzen auf YouTube - jedoch als Hobby
Unsere Bastelanleitungen sind alle auf YouTube gehostet und beworben. Das komplette Thema YouTube-Videos ist dermaßen komplex, dass wir vielleicht in Zukunft mal ein kostenloses Ebook hier anbieten werden, ich beschränke mich deshalb hier nur auf einige wichtige Fakten. Jeder der eigene Videos macht, kann sich bei YouTube kostenlos anmelden und diese bewerben lassen, Voraussetzungen gibt es so gut wie keine.
- Oftmals herrscht der Irrglaube, dass ein Video auf YouTube automatisch viele tausend Aufrufe hat und alle damit schnell reich werden, dass ist Blödsinn.
- YouTube ist ein soziales Netzwerk wie Google+ oder Facebook und erfolgreich ist nur, wer täglich mehrere Stunden darauf verbringt. Es muss Ihnen also Spaß machen andere Videos anzusehen, Kontakte aufzubauen und am Leben auf YouTube teilzunehmen.
- Um in einer Bastelnische erfolgreich zu sein, müssen Sie sich Reputationen aufbauen, dass dauert Jahre. Je länger Sie auf YouTube Videos machen, umso besser müssen Sie werden, denn desto kritischer wird Ihre Zuseherschaft.
Aufwand, Verdienst und Community-Arbeit
Der zeitliche Aufwand ist enorm und im Prinzip nur zu rechtfertigen, wenn Bastelvideos machen, gleichzeitig Ihr Hobby ist.
- Um das zu verdienen, was Sie bei CraftArtEdu mit einem Verkauf verdienen, benötigen Sie ein Video, welches zwischen 5000 und 8000 Aufrufe hat.
- Wenn Sie einen gewissen „Ruf” haben und diesen behalten wollen, müssen Sie viel Zeit in Community-Arbeit investieren. Das bedeutet Sie müssen auf Fragen unterhalb Ihrer Videos eingehen und natürlich auch Wünsche und Anliegen Ihrer Zuseher sehr ernst nehmen und darauf eingehen.
Für uns ist YouTube in erster Linie ein Service für Sie, unsere Videos dort kostenlos verfügbar zu machen und hier einzubetten. Im Video versteht man einfach die Bastelschritte oftmals besser.
Zusammenfassung für YouTube
+ Völlig frei und keine Voraussetzungen
+ Kostenloser Speicher von Videos und leicht auf Blogs einzubetten
+ Tolles soziales Netzwerk mit vielen kreativen Leuten (Zielgruppe)
= Starke Konkurrenz - viele Bastelkanäle
- Sehr geringe Einnahmen durch Werbung
- Viel Community-Arbeit notwendig
GWS2.de Bewertung: ausreichend (04/10)
Natürlich finden wir YouTube super, sonst hätten wir dort nicht unsere Videos, die Serie hier heißt jedoch „Geld durch Basteln” und in diesem Aspekt ist das soziale Netzwerk einfach nur ausreichend.
Verkaufsplattform in Verbindung mit Ihrem Blog
Ein weiterer Weg mit Bastelvideos über die Direktvermarktung Geld zu verdienen, funktioniert meiner Meinung nach am besten mit dem eigenen Blog. Sie schreiben beispielsweise eine Bastelanleitung. Darin verbauen Sie drei Bilder der Bastelschritte und verlinken das vollständige Bastelvideo auf eine Verkaufsplattform wie Catooth. Dieser Vermarktungsweg fällt mir sehr häufig bei amerikanischen Bastelblogs auf, obwohl er nicht besonders erfolgversprechend ist.
- Auf dem amerikanischen Portal Catooth, dessen Webseite auch ins Deutsche übersetzt ist, sind Sie als Videokünstler im Gegensatz zu CraftArtEdu völlig frei, denn jeder kann sich anmelden und verkaufen.
- Eigentlich ist das Portal 2006 erstellt worden, um professionellen Filmstudios eine Plattform zu bieten, auf der Sie kleine Sound- und Videosequenzen einkaufen können, der Anteil von Videoanleitungen ist wie bereits erwähnt, durch amerikanische Bastler, stark am wachsen.
Bei Catooth in wenigen Schritten Geld verdienen
Die einzige Voraussetzung für Videokünstler bei Catooth betrifft die Videoqualität. Das Video muss mindestens eine Auflösung von 720 x 576 Pixeln besitzen und im MPEG- oder MOV-Format gerendert worden sein.
- Der Ablauf für Käufer ist ansonsten ähnlich wie bei CraftArtEdu, nur dass diese auf Catooth Ihr Video herunterladen und weiterverwenden dürfen.
- Vor dem Kauf kann der Benutzer das Video jedoch komplett ansehen, ohne es zu kaufen. Die Qualität ist zwar denkbar schlecht, jedoch völlig ausreichend.
- Der Verkaufspreis des Videos, richtet sich nach der Videoqualität. Ein HD-Video wird durchschnittlich für 7,50 Euro verkauft, wobei 50% davon Catooth als Provision einbehält. Ab 35,00 Euro, können Sie sich Ihr Geld auszahlen lassen.
Viele Risiken dafür völlig frei
- Bis auf die geforderte Mindestqualität, sind Sie in der Videogestaltung völlig frei. Das Video kann so kurz und lang sein, wie Sie möchten und den Preis bestimmen ebenfalls Sie.
- Da dieser Weg, wenn überhaupt, nur Hand in Hand mit Ihrem Blog funktioniert, müssen Sie auf Catooth selbst keine Community-Arbeit leisten, sind jedoch stark auf den guten Willen Ihrer Zuseher angewiesen, ein Video zu kaufen, welches Sie jederzeit auch kostenlos ansehen könnten.
Fazit für Videoanleitungen auf Catooth
+ Freie Videogestaltung
+ Geringe Voraussetzungen
= Community-Arbeit über Blog notwendig
- Hohe Verkaufsprovision
- Geringe Zielgruppe
- Videos kostenlos komplett anschaubar
GWS2.de Bewertung: mangelhaft (2/10)
Catooth ist meiner Meinung nur etwas, wenn Sie ein Bastelvideo irgendwo kostenlos hosten möchten und dabei die Chance auf einen Verkauf bestehen soll.
Fazit und Ausblick
Mit Bastelvideos soviel Geld zu verdienen, um davon leben zu können, ist ein sehr hartes Stück Arbeit und nur einigen wenigen vorenthalten. Generell ist dieser Markt noch sehr rudimentär besetzt und alle Plattformen haben große Schwächen.
Im nächsten Artikel der Serie „Mit Basteln Geld verdienen”, zeige ich Ihnen, wie Sie mit Fotos- bzw. Bildanleitungen eventuell etwas Einkommen erzielen können.
Verwandte Themen:
Wo kann ich Bastelsachen online verkaufen?
Wie reduziere ich meine Ausgaben für Bastelmaterial?