In diesem Artikel unserer Serie „Geld mit Basteln”, zeige ich Ihnen verschiedene Wege, um mit Bastelanleitungen gutes Geld zu verdienen. Wenn ich von Bastelanleitungen spreche, meine ich nicht nur Papier, Schere und Kleber, sondern auch Perlen, Häkeln, Stricken, Modelliermassen und Origami. Für diese Basteldisziplinen besteht viel Bedarf an Anleitungen und somit auch die Chance etwas Einkommen damit zu erzielen.
In einem älteren Artikel beschrieb ich bereits, wie Sie mit Bastelanleitungen in Videoform etwas verdienen können, dies setzt jedoch ein hohes technisches Verständnis und oftmals auch vorherige Investitionen (Kamera/Videoschnittsoftware/Mikrophon) voraus. Die von mir hier aufgezeigten Wege sind für jeden machbar, der häufig im Internet unterwegs ist.
Ebooks mit Bastelanleitungen sind selten
Haben Sie schon einmal daran gedacht ein Ebook zu schreiben und dieses zum Verkauf anzubieten? Ein Ebook ist der leichteste Weg, um mit Bastelanleitungen in einer Bild- und Textkombination Geld zu verdienen und hat die wenigsten Voraussetzungen. Die meisten Ebooks werden heutzutage nämlich einfach in normalen Textverarbeitungsprogrammen wie Word geschrieben, Bilder darüber eingefügt und formatiert. Später wird Ihr Buch ins PDF-Format „gebunden” und ist bereit für den Verkauf.
Deshalb sind Ebooks ein riesiger Markt
- Ist Ihnen aufgefallen wie teuer Bastelzeitschriften geworden sind? Unter 5,00 Euro lässt sich schon fast keine mehr finden. Neben 10 Anleitungen von denen man 5 bereits kennt und viel Werbung, werden die Zeitschriften dann mit Trendartikeln gestreckt. Gibt es zu Themen wie Stricken und Häkeln noch viel Auswahl, wird es mehr als überschaubar je mehr man etwas spezielleres sucht.
- Ein Ebook des Genres Basteln mit zirka 6 Anleitungen in Bild- und Textform kostet hingegen durchschnittlich nur 2,70 Euro.
- Ich war die letzten zwei Tage einen Kurzurlaub am Chiemsee machen und wo die Badegäste vor 10 Jahren noch Zeitschriften und Bücher gelesen haben, haben diese nun einen Tablet-PC bzw. ein Kindle Fire vor sich liegen und lesen darin.
Vermarktungsplattform für Ebooks
Angenommen Sie haben nun ein Ebook mit zirka 100 Seiten und 5 Bastelanleitungen geschrieben, wie verdienen Sie nun damit Geld?
- Die einfachste Möglichkeit mit der größten Reichweite ist der Vertrieb über Amazon. Haben Sie dort einen Verkäuferaccount eingerichtet und Ihr Ebook hochgeladen, bekommen Sie von jedem Verkauf 70% des von Ihnen festgelegten Verkaufspreises. Amazon verlangt keine Anmeldungs- bzw. Verkaufsgebühr, sondern behält ausschließlich die 30% Provision ein.
- Wenn Sie mal sehen wollen, wie ein Ebook bei Amazon aussieht, können Sie in Bastelanleitung von Mosaik und Windlichter von Kerstin Simons-Schweer einen Blick hineinwerfen. Wenn Sie auf das Cover klicken, können Sie die ersten Seiten lesen und Sie werden gleich feststellen, dass die Erstellung keine Hexenkunst ist, sondern einfach ein formatierter und bebilderter Wordtext.
- Der größte Vorteil des Amazon Kindle Publishing Programms ist, dass Ihr Ebook auf so gut wie allen Plattformen verfügbar wäre. Ihr Buch könnte neben dem Kindle-Produkten auch auf Tablet-PCs mit Windows bzw. Mac OS X aufgrund von Applikationen, sowie auf einem BlackBerry bzw. Iphone gelesen werden.
Vor- und Nachteile eines Ebooks
+ Keine Investitionen - keine Kosten - kein Risiko
+ Enorm hohe Reichweite
+ Gutes Image von Amazon (fast jeder besitzt ein Käuferkonto dort)
+ Keine Community-Arbeit notwendig (Zielgruppe sucht selbst)
+ Jeder kann verkaufen (keine Reputationen notwendig)
= Setzt gute Textverarbeitungskenntnisse voraus
= Gewerbeschein und Buchhaltung notwendig
GWS2.de Bewertung: sehr gut (9/10)
Es hat uns sehr gewundert warum bisher nur so wenig Ebooks für den Bastelbereich veröffentlicht wurden. Diejenigen die es gibt, haben jedoch durchschnittlich gesehen sehr gute Rezensionen bekommen und wurden oft verkauft.
Mit Bastelworkshops offline Geld verdienen
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie gut erklären und zeigen können, Ihnen der technische Aufwand für Videos jedoch zu hoch ist, bieten Sie doch einfach Workshops in Ihrer Region an. Auf die Idee kam ich durch eine Anzeige in einer Regionalzeitung, dort fand ich folgende Announce:
Bastlerin aus Leidenschaft (47 J.), bietet Bastelworkshops & Strick- und Häkelkurse für Kindergeburtstage, Seniorennachmittage und Bastelgruppen an. Preis nach Absprache.
Programmablauf und Verdienst von Bastelworkshops
Begeistert rief ich die Dame an, um mehr zu erfahren.
- Ihr Angebot für einen Kindergeburtstag mit 8 Kindern für 3 Stunden, wären 120,00 Euro gewesen. Bastelmaterial wird von ihr gestellt. Jede weitere Stunde kostet 25,00 Euro.
- Sie würde mit den Kindern hauptsächlich Papierbastelarbeiten machen, sowie ein einfaches Origamimotiv lehren.
- Wichtig bei Kindergeburtstagen sei nur, dass immer eine erwachsene Aufsichtsperson da ist.
Für einen Seniorennachmittag (3 Stunden) mit dem Motto „Stricken”, verlangte sie pauschal 100,00 Euro.
Voraussetzungen um Workshops anzubieten
Die Voraussetzungen für diese prinzipielle geniale Dienstleitungsidee sind sehr gering.
- Sie müssen beim Finanzamt einen Gewerbeschein beziehen. (Kosten zirka 30,00 Euro). Mit einem Kleingewerbe können Sie nach §19 des UStG, 17.500 Euro jährlich steuerfrei mit den Workshops verdienen.
- Ihren Kunden stellen Sie einfach eine Quittung (unsere Vorlage) über das erhaltene Geld aus und behalten den Durchschlag, den Sie bei einer Einkommensteuererklärung dem Finanzamt geben.
Natürlich sollten Sie auch über ein dreistündiges Anleitungsrepertoire verfügen und gut mit Menschen umgehen können. Außerdem denke ich, sollten Sie stressresistent sein, gerade wenn Sie mit Kindern arbeiten.
Vor- und Nachteile von Bastelworkshops
+ Sehr hoher Verdienst
= Mobilität vorausgesetzt
= Geringe Buchhaltung notwendig
- Investitionen (regelmäßig Annoncieren)
- Risiko (Kunde sagt Termin ab/macht nicht auf)
GWS2.de Bewertung: gut (7/10)
Ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade für Rentnerinnen bzw. Damen die halbtags arbeiten, ein super Nebenverdienst sein kann, wenn man Bastelworkshops in seiner Region anbietet.
Mit Bastelblogs Geld verdienen
Den bekanntesten Weg, um mit Bastelanleitungen Geld zu verdienen, kennen Sie wahrscheinlich schon, Bastelblogs. Wie die Vroni (Bild), hier auf dieser Webseite, können auch Sie Ihre Bastelanleitungen über solch eine Plattform vermarkten. Anhand der URLs in den von Ihnen abgegeben Kommentaren erkenne ich immer wieder, dass die meisten unserer Leser dieses Medium bereits nutzen, deshalb werde ich nur kurz darauf eingehen.
Voraussetzungen für einen Bastelblog
Die Voraussetzungen sind gering, Sie benötigen eine Domain (www.ihrewebseite.de) und einen Webspace. Beides gibt es kostenlos bei beispielsweise Blogger.com.
Verdienstmöglichkeiten eines Bastelblogs
Die Verdienstmöglichkeiten von Webseiten sind vielseitig, jedoch nie konstant und stark von der Anzahl und Art Ihrer Besucher abhängig.
- Die meisten Blogs (wir auch), setzen standardmäßig auf Werbebanner von Google Adsense bzw. Adscale.
- Gut besuchte und attraktive Webseiten, egal welches Genres, verdienen mit der Zeit viel Geld durch Auftragsartikel zu Produkten bzw. Direktbuchungen von Händlern und Industrieunternehmen.
Es ist also völlig egal über welches Thema Ihr Blog verfügt, die Monetarisierungsmöglichkeiten sind überall gleich. Zu diesem Thema gibt es unzählige Fachwebseiten, die einfach über jede Suchmaschine zu finden sind.
Aufwand und Risiken von Bastelblogs
Von allen drei Modellen, hat ein Bastelblog den höchsten Aufwand.
- Bis ein regelmäßig und gut geführter Bastelblog eine gewisse Besucherdichte aufweist, kann gut und gerne ein Jahr vergehen.
- Die Investitionsrisiken sind, wenn Sie ein kostenloses Webspaceangebot nehmen, bei Null. Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie auch sehr viel Arbeitszeit in den Aufbau einer Webseite investieren müssen.
- Sobald Sie Einnahmen mit Ihrem Blog erzielen, auch wenn diese sehr gering sind, müssen Sie ebenfalls erst einmal einen Gewerbeschein beantragen.
Vor- und Nachteile von Bastelblogs
+ Keine Investition notwendig
+ Kein Risiko
= Buchhaltung notwendig (bei Verdienst)
= Sehr langfristig
= Starke Konkurrenz
= Viel Community-Arbeit notwendig
- Verhältnismäßig geringe Einnahmen
GWS2.de Bewertung: ausreichend (4/10)
Die meisten erstellen Bastelblogs nicht aus dem Interesse heraus, schnell und einfach Geld damit verdienen zu wollen, dass sollte man generell nie tun. Sondern eher, um eine Plattform zum Austausch von Bastelideen und Kommunikation mit Menschen die mit einem ein Hobby teilen, zu haben. Aus Sicht unserer Serie „Geld mit Basteln”, sind Bastelblogs jedoch eher weniger optimal zu beurteilen.
Fazit
Wie Sie sehen gibt es nicht nur das Medium Videos, um mit Bastelanleitungen ein Einkommen zu erzielen. Gerade die Möglichkeit Bastelworkshops anzubieten, finde ich besonders interessant und erfolgversprechend.
Verwandte Themen:
Wo kann ich meine Bastelsachen verkaufen?
Geld mit Bildern verdienen - geht das?