Besonders saftig rote Tomaten sind der Gemüserenner bei Groß und Klein in Mitteleuropa. Streng genommen ist das Nachtschattengewächs bekanntlich kein Gemüse, sondern eine Frucht, dies spielt jedoch für meine Gaben in meinen Erntedankkorb keine Rolle. In dieser Bildanleitung zeige ich Ihnen, wie Sie ganz einfach und mit relativ wenig Material eine Tomate aus Papier basteln können.
Rote Tomate - grünes Kraut
Für die Papertomate benötigen Sie Tonpapier in verschiedenen Farben, Naturbast bzw. eine Schnur, Locher, Kleber, Bleistift, Schere und meine DIN A4 Bastelvorlage. Die Schablone beherbergt verschiedene Größen von Tomaten, weil mein Erntedankkorb nicht ganz so groß wird und viele weitere Gaben Platz haben müssen, bastelte ich das kleinste Modell.
Drucken Sie die Bildschablone aus und entfernen Sie die Vorlagen für die Tomate und den Strunk vom überflüssigen Papier. Die Tomatenscheiben zeichnete ich nun 10x auf rotes Tonpapier auf. Der Strunk wird nur einmal benötigt. Im Anschluss schnitt ich alles mit einer Schere aus und stach mithilfe eines Lochers, ein Loch in die Mitte des grünen Papierstrunks.
Basteln der Papiertomate ganz einfach
Kleben Sie zunächst jeweils zwei Tomatenscheiben zusammen und falten diese in der Mitte. Anschließend werden drei der vorbereiteten Hälften, miteinander verklebt. Dadurch das Sie das Tonpapier doppelt nehmen, wird die Papiertomate später stabiler und wirkt voluminöser. Jetzt schneiden Sie vom Naturbast, in meinem Fall grün, oder einer Schnur, ein längeres Stück ab.
Den Naturbast fädelte ich nun durch das Loch im Strunk und legte im Anschluss die überbleibende Schnur in die Mitte der halbfertigen Tomate. Jetzt ließ ich etwas flüssigen Kleber darübertröpfeln und klebte die restlichen beiden Tomatenhälften darüber. Der Strunk hält also ohne Kleber an der Tomate, ist dadurch beweglich und passt sich der Tomatenform besser an.
Schöne Dekoration für die Küche
Wussten Sie, dass es Tomaten in grün, gelb, blau, ja sogar schwarz gibt? Ich dachte mir, wenn man viele der Papiertomaten in unterschiedlichen Farben bastelt und diese in beispielsweise einen geflochtenen Korb legt, hat man eine schöne, bunte und haltbare Dekoration für die Küche. Diese Papiertomate landet jedoch erst einmal in meinem Erntedankkorb.
Die Papiertomate ist aufgrund Ihrer runden Form ein sehr einfaches Bastelmotiv, was Sie innerhalb von 10 Minuten problemlos basteln können. Das Motiv ist auch für Kinder geeignet die mit einer Schere umgehen können.
Verwandte Themen:
Apfeltasche basteln - schöne Verpackung
Weintrauben für den Erntedankkorb - Anleitung
Ein Getränkekarton im Volksmund durch die Werbung auch Tetra Pak genannt, besteht zu 80% aus Holz, welches zu 
Ich bastelte eine rote Weintraube, dazu verwendete ich Tonpapier in verschiedenen Farben, Transparentpapier, grünen Naturbast, Schere, Bleistift, Kleber, Locher und meine DIN A4 Bastelschablone. Wie bei meinen Anleitungen so üblich, beginnt alles mit dem Ausdrucken und ausschneiden der Schablone. Auf den ersten Blick befinden sich darauf nur drei Elemente.
Wenn Sie alle Teile der Weintraube ausgeschnitten haben und diese ungefähr so aussehen wie bei mir auf dem Bild, beginnt das Zusammenbauen. Kleben Sie zunächst ein dunkles auf ein helles Wolkenelement und lassen den Kleber trocknen. Im Anschluss knicken Sie dieses in der Mitte. Es sieht nun in etwa so aus wie ein Schmetterling.
Jetzt präparieren Sie den 
In Ihre grünen Papierblätter, stechen Sie nun mithilfe eines Lochers ein Loch hinein. Fädeln Sie nun die Traubenblätter am Naturbast auf. An dem Knoten oberhalb der Weintraube, können Sie die gelochten Blätter mehr oder weniger einhängen. Ich ließ nun zirka drei Zentimeter Naturbast stehen, verknotete das obere Stielende und schnitt den Rest ab.
Zum Abschluss, klebte ich die 15 Kreise aus Transparentpapier, wild auf die Traube auf. Zu dem Transparentpapier können Sie auch noch Kreise in einer passenden Farbe, mit einem Fineliner, aufzeichnen bzw. leicht andeuten. Durch diesen Schritt wirkt die Weintraube noch realistischer und schöner. Die Papiertraube ist fertig, stabil und einsatzfähig.
Das Basteln dieser Weintraube ist an sich nicht schwer, jedoch aufgrund der vielen Elemente sehr zeitaufwendig. Mithilfe der Schablone werden Sie für ein Exemplar zirka 30 Minuten benötigen. Wie bereits erwähnt dient mir diese Frucht als Gabe für den Erntedankkorb, natürlich ist die Weintraube auch ein super Dekorationsgegenstand für die private Weinprobe.