Schulfest, Kuchen- und Weihnachtsbasar, Projektwochen oder Vernissage, irgendeine Schulveranstaltung ist immer. Zum Aufbessern der Klassenkassen werden dabei in der Regel Essen und Getränke an die Eltern verkauft. Wenn Sie Essensmarken selbst basteln und ausgeben, können Sie an einer zentralen Kasse das Geld verwalten. Wir haben für diesen Zweck Vordrucke für Essensmarken angefertigt, welche Sie kostenlos herunterladen und anpassen können. Außerdem geben wir Tipps zur optischen Gestaltung.
Vordruck für Wertmarken herunterladen
Klicken Sie auf das Bild, können Sie die ODS-Datei mit den Essensmarken herunterladen. In der Datei finden Sie vier Optionen für das Aussehen Ihrer Wertmarken. Am einfachsten sind die großen und kleinen Wertmarken mit Gesamtwert zu handhaben. Aufgeteilt in Einzelbeträge kann der Käufer dieser Essensmarken sich an den Ständen Ihres Festes bedienen. Die Standbetreiber lochen den konsumierten Betrag mit einem Locher bis die Wertmarken aufgebraucht sind.
- Diese Essensmarken bieten des Weiteren Platz für einen Schulstempel.
- Tragen Sie Ihren Schulnamen ein, passen Sie die Geldbeträge an und drucken Sie die Vordrucke aus. Von den großen Gesamtwertmarken bekommen Sie von einer DIN A4 Seite fünf, von den Kleinen zehn Exemplare.
Marken zum Abreißen basteln
Die anderen beiden Optionen eignen sich besonders, wenn Sie Abrisshefte basteln möchten.
Wenn Sie nur zwei Produkte auf Ihrem Schulfest anbieten, beispielsweise Limo und Bratwurst, sind die kleinen Einzelwertmarken geeignet, welche sich hervorragend für Familien eignen. Angenommen Sie basteln ein Abrissheft im Wert von 10,00 Euro. 5x Bratwurst und 5x Limo.
- Drucken und schneiden Sie die Essensmarken aus. Eine ist sechs Zentimeter lang und 3 Zentimeter hoch.
- Nehmen Sie ein Stück Tonpapier. Schneiden Sie daraus ein Quadrat 7 x 7 Zentimeter aus.
- Knicken Sie den linken Rand des Tonpapiers um einen Zentimeter ein.
- Tackern Sie die Wertmarken. Bratwürste und Limo separat.
- Kleben Sie nun die getackerten Essens- und Getränkemarken auf die eingeschlagene Stelle des Tonpapiers.
- Nehmen Sie ein Wellenmesser oder einen gezackten Pizzaroller zur Hand und perforieren Sie die Wertmarken. Dadurch kann der Käufer die einzelnen Marken aus dem Heft abreißen.
Natürlich können Sie auch die Gesamtwertmarken perforieren, wenn Sie viele Verkaufsstände haben und nicht jeden mit einem Locher ausstatten können. Natürlich ist die Herstellung der Essensmarken auch für die Schüler problemlos möglich. Diese profitieren schließlich auch vom erzielten Gewinn der Verkaufsaktion.
Schulfeste sind langweilig
In den Grundschulen werden Schulaktionen meistens komplett vom Elternbeirat organisiert. Dieser kümmert sich um die Speisen, bastelt Essensmarken und verkauft diese dann auch. Das Ganze ist noch erträglich, denn die Eltern sitzen zusammen, währenddessen die Kinder mit Schulkameraden toben.
Meiner Erfahrung nach ist ein Schulfest auf den weiterführenden Schulen eher eine Last. Denn hier sind die Lehrer und Schüler gefragt, etwas zu organisieren. Oftmals endet dies dann bei lauter Musik, lauwarmen Brühwürsten und lapprigen Waffeln. Das Rahmenprogramm ist eine Ausstellung von selbst gemalten Bildern und Aschenbechern aus Ton.
Das schlimmste Schulfest (Weihnachtsbasar) habe ich als Schüler einer Berufsschule erlebt. Der Glühwein war aufgewärmter Sangria für 0,50 Euro aus dem Tetrapack. Auch die Waffeln waren aus dem Supermarkt und wurden in der Mikrowelle warm gemacht und verkauft. Das Rahmenprogramm war ein im Gang aufgestellter Fernseher auf dem eine DVD von „Der Grinch” lief.
Verwandte Themen:
Gutscheine selbst basteln - Ideen
Vordruck - Entschuldigung für die Schule
Franz Gerspacher sagt:
Ich finde die Seite von Ihnen hervorragend. Vielen Dank F. Gerspacher.