GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Essensmarken selbst basteln

Schul­fest, Kuchen- und Weih­nachts­ba­sar, Pro­jekt­wo­chen oder Ver­nis­sa­ge, ir­gend­ei­ne Schul­ver­an­stal­tung ist im­mer. Zum Auf­bes­sern der Klas­sen­kas­sen wer­den da­bei in der Re­gel Es­sen und Ge­trän­ke an die El­tern ver­kauft. Wenn Sie Es­sens­mar­ken selbst bas­teln und aus­ge­ben, kön­nen Sie an ei­ner zen­tra­len Kas­se das Geld ver­wal­ten. Wir ha­ben für die­sen Zweck Vor­dru­cke für Es­sens­mar­ken an­ge­fer­tigt, wel­che Sie kos­ten­los her­un­ter­la­den und an­pas­sen kön­nen. Au­ßer­dem ge­ben wir Tipps zur op­ti­schen Ge­stal­tung.

Vordruck für Wertmarken herunterladen

Bild von einer Essensmarke für ein SchulfestKli­cken Sie auf das Bild, kön­nen Sie die ODS-Datei mit den Es­sens­mar­ken her­un­ter­la­den. In der Da­tei fin­den Sie vier Op­tio­nen für das Aus­se­hen Ih­rer Wert­mar­ken. Am ein­fachs­ten sind die gro­ßen und klei­nen Wert­mar­ken mit Ge­samt­wert zu hand­ha­ben. Auf­ge­teilt in Ein­zel­be­trä­ge kann der Käu­fer die­ser Es­sens­mar­ken sich an den Stän­den Ih­res Fes­tes be­die­nen. Die Stand­be­trei­ber lo­chen den kon­su­mier­ten Be­trag mit ei­nem Lo­cher bis die Wert­mar­ken auf­ge­braucht sind.

  • Die­se Es­sens­mar­ken bie­ten des Wei­te­ren Platz für ei­nen Schul­stem­pel.
  • Tra­gen Sie Ih­ren Schul­na­men ein, pas­sen Sie die Geld­be­trä­ge an und dru­cken Sie die Vor­dru­cke aus. Von den gro­ßen Ge­samt­wert­mar­ken be­kom­men Sie von ei­ner DIN A4 Sei­te fünf, von den Klei­nen zehn Ex­em­pla­re.

Marken zum Abreißen basteln

Die an­de­ren bei­den Op­tio­nen eig­nen sich be­son­ders, wenn Sie Ab­riss­hef­te bas­teln möch­ten.

Bild von Wertmarken für ein Schulfest in einem Abrissheft

Wenn Sie nur zwei Pro­duk­te auf Ih­rem Schul­fest an­bie­ten, bei­spiels­wei­se Limo und Brat­wurst, sind die klei­nen Ein­zel­wert­mar­ken ge­eig­net, wel­che sich her­vor­ra­gend für Fa­mi­li­en eig­nen. An­ge­nom­men Sie bas­teln ein Ab­riss­heft im Wert von 10,00 Euro. 5x Brat­wurst und 5x Limo.

  • Dru­cken und schnei­den Sie die Es­sens­mar­ken aus. Eine ist sechs Zen­ti­me­ter lang und 3 Zen­ti­me­ter hoch.
  • Neh­men Sie ein Stück Ton­pa­pier. Schnei­den Sie dar­aus ein Qua­drat 7 x 7 Zen­ti­me­ter aus.
  • Kni­cken Sie den lin­ken Rand des Ton­pa­piers um ei­nen Zen­ti­me­ter ein.
  • Ta­ckern Sie die Wert­mar­ken. Brat­würs­te und Limo se­pa­rat.
  • Kle­ben Sie nun die geta­cker­ten Essens- und Ge­trän­ke­mar­ken auf die ein­ge­schla­ge­ne Stel­le des Ton­pa­piers.
  • Neh­men Sie ein Wel­len­mes­ser oder ei­nen ge­zack­ten Piz­za­rol­ler zur Hand und per­fo­rie­ren Sie die Wert­mar­ken. Da­durch kann der Käu­fer die ein­zel­nen Mar­ken aus dem Heft ab­rei­ßen.

Bild von perforierten Essensmarken aus PapierNa­tür­lich kön­nen Sie auch die Ge­samt­wert­mar­ken per­fo­rie­ren, wenn Sie vie­le Ver­kaufs­stän­de ha­ben und nicht je­den mit ei­nem Lo­cher aus­stat­ten kön­nen. Na­tür­lich ist die Her­stel­lung der Es­sens­mar­ken auch für die Schü­ler pro­blem­los mög­lich. Die­se pro­fi­tie­ren schließ­lich auch vom er­ziel­ten Ge­winn der Ver­kaufs­ak­ti­on.

Schulfeste sind langweilig

In den Grund­schu­len wer­den Schul­ak­tio­nen meis­tens kom­plett vom El­tern­bei­rat or­ga­ni­siert. Die­ser küm­mert sich um die Spei­sen, bas­telt Es­sens­mar­ken und ver­kauft die­se dann auch. Das Gan­ze ist noch er­träg­lich, denn die El­tern sit­zen zu­sam­men, wäh­rend­des­sen die Kin­der mit Schul­ka­me­ra­den to­ben.

Mei­ner Er­fah­rung nach ist ein Schul­fest auf den wei­ter­füh­ren­den Schu­len eher eine Last. Denn hier sind die Leh­rer und Schü­ler ge­fragt, et­was zu or­ga­ni­sie­ren. Oft­mals en­det dies dann bei lau­ter Mu­sik, lau­war­men Brüh­würs­ten und lapp­ri­gen Waf­feln. Das Rah­men­pro­gramm ist eine Aus­stel­lung von selbst ge­mal­ten Bil­dern und Aschen­be­chern aus Ton.

Das schlimms­te Schul­fest (Weih­nachts­ba­sar) habe ich als Schü­ler ei­ner Be­rufs­schu­le er­lebt. Der Glüh­wein war auf­ge­wärm­ter San­gria für 0,50 Euro aus dem Te­tra­pack. Auch die Waf­feln wa­ren aus dem Su­per­markt und wur­den in der Mi­kro­wel­le warm ge­macht und ver­kauft. Das Rah­men­pro­gramm war ein im Gang auf­ge­stell­ter Fern­se­her auf dem eine DVD von „Der Grinch” lief.

Ver­wand­te The­men:

Gut­schei­ne selbst bas­teln - Ideen
Vor­druck - Ent­schul­di­gung für die Schu­le

Mein Name ist Sa­scha ali­as Ki­lo­byte und ich bin Blog­ger seit 2009. Als Lieb­ha­ber und Be­wun­de­rer der bil­den­den Küns­te pu­bli­zie­re ich hier seit 2011 An­lei­tun­gen und Er­fah­rungs­be­rich­te über die schö­nen Din­ge des Le­bens. Au­ßer­dem sor­ge ich für die Funk­tio­na­li­tät von GWS2.de. Ich mag Pin­gui­ne, die Wei­ma­rer Klas­sik, Quen­tin Ta­ran­ti­no und für ita­lie­ni­sches Es­sen mit ei­nem Glas Grau­bur­gun­der ma­che ich fast al­les.


Kategorie: Blog
  • Franz Gerspacher sagt:

    Ich fin­de die Sei­te von Ih­nen her­vor­ra­gend. Vie­len Dank F. Ger­spa­cher.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*