Vor Kurzem genoss ich mit einer Freundin das schöne Frühlingswetter beim Inlineskaten und so fuhren wir einige Male um unseren örtlichen See. Um zu verschnaufen, pausierten wir an einem stark belebten Spielplatz in der Nähe. Im Sand spielte ein kleines Mädchen, vielleicht 5 Jahre alt und erzählte ihrer Oma über Minni Maus. Die liebe Großmutter lauschte nicht nur ihrer Enkelin, sondern hatte auch viel Wissen über diese Zeichentrickfigur beizutragen. Ich kannte Minni Maus natürlich auch sehr gut aus meiner Kindheit und wunderte mich nicht, dass die Oma, die Verlobte von Micky Maus auch kennt, schließlich gibt es das süße Mäuschen bereits seit 1930.
Ihr Comic-Debüt gab Minni Maus 1930 im ersten Micky-Maus-Zeitungsstrip Mickey Mouse Lost on a Desert Island [...]
Kyburz, Kevin: Minni Maus. duckipedia.de (04/2015).
Aber innerlich wunderte ich mich sehr darüber, dass kleine Kinder im Jahre 2015 auch noch von diesen alten Comic Helden fasziniert sind. Dann kam es mir, seit Januar 2014 ist der Disney-Channel äußerst erfolgreich im Free-TV und erreicht bei Zuschauern, trotz kleiner Sparte, zwischen 3 - 13 Jahren bis zu 20% Quotenanteil.
The stand-out success was a Sunday afternoon broadcast of cartoon series Phineas and Ferb, which scored a 20 percent share among 3-13 year-olds.
Roxborough, Scott: Disney Channel Germany Tops Nickelodeon in Ratings on Launch Weekend. hollywoodreporter.com (04/2015).
Wenn Töchterlein, Mama und Oma dieselbe schöne Sache mögen und sich darüber austauschen können, wäre dies dann nicht die perfekte Geschenkidee zum Muttertag? Aus diesem Grund habe ich eine Muttertagstorte aus Papier entworfen. Diese Papiertorte ist genauso chaotisch wie Minni Maus, deshalb schief und wartet mit einigen Überraschungen auf.
Meine Minni Maus Papiertorte zum Muttertag ist 21 Zentimeter (ohne Kerze) hoch und 15 Zentimeter breit.
Die Torte verfügt über drei Stockwerke, welche ineinander gesteckt werden und dadurch das Motiv stabilisieren. Jedes der unterschiedlich großen Stockwerke bietet im Inneren Platz für ein Muttertagsgeschenk. Das fetzige, schiefe Torten-Design wird unten mit der Aufschrift „MOM” veredelt. Ganz oben thront der Minni Maus Kopf mit einer Kerze zwischen den Mauseohren.
Lustige Bastelidee zum Muttertag
Als Basismaterial verwendete ich Tonpapier in Weiß, Rosa, Magenta und Schwarz. Zur Verzierung kam außerdem magentafarbenes Krepppapier, pinker Bast und ein schwarzes Satinband zum Einsatz. Den Kopf verzierte ich des Weiteren mit einer Geburtstagskerze und Augenaufklebern. Als Werkzeuge sollten Sie sich eine Schere, flüssigen Kleber, ein Bastelmesser, Falzbeil samt Lineal und meine DIN A4 Bastelschablonen (#1 /#2 /#3 /#4 /#5 /#6 /#7 /#8 /#9 /#10 /#11 /#12) zurechtlegen.
Zunächst bastelte ich den Boden der Papiertorte. Dazu nahm ich Schablone #1 und fertigte das kleinere Element aus schwarzem, und das größere Element aus rosafarbenem Tonpapier an. Nachdem ich die Knick- und Klebelinien gefalzt habe, klebte ich den schwarzen auf den rosafarbenen Boden. Anschließend fertigte ich die Seitenteile des untersten Stockwerks an.
Die acht unterschiedlich großen Elemente von Schablone #2 fertigte ich ebenfalls aus rosafarbenem Tonpapier an. Ich falzte auch hier die Knick- und Klebelinien und klebte die Elemente nacheinander am Boden fest. Wichtig: Achten Sie beim Zusammenkleben darauf, dass die einzelnen Elemente von der Größe nebeneinander passen. Um die unterste Schachtel verschließen zu können, fertigte ich die Oberseite des Deckels von Schablone #3 aus weißem Tonpapier an.
Ich schnitt die acht Einschnitte mithilfe eines Bastelmessers ein und falzte die Knick- und Klebelinien. Folgend fertigte ich die acht unterschiedlich großen Elemente von Schablone #4 aus weißem Tonpapier an und klebte diese, nach demselben Prinzip wie die Schachtel, an der Oberseite des Deckels fest. Schachtel und Deckel können nun ineinander gesteckt werden. Auf Schablone #5 befinden sich die Dekoelemente für das unterste Tortenstück.
- Die Aufschrift „MOM” aus magentafarbenem Tonpapier klebte ich einfach mitten auf das unterste Stockwerk auf.
- Kurz darunter klebte ich eine Zierleiste aus schwarzem Tonpapier auf. Den Abstand bis zum Boden verkleidete ich mit magentafarbenem Krepppapier, welches ich jeden Zentimeter senkrecht eingeschnitten habe.
- Die Mauskopf-Silhouetten (siehe Schablone #5) klebte ich auf fünf der acht Seiten auf. Die schwarzen Silhouetten verzierte ich mit pinken Bastschleifen.
Mittlere Ebene der Muttertagstorte
Ich fertigte die acht Elemente von Schablone #6 aus rosafarbenem Tonpapier an und falzte die Knick- und Klebelinien. Weiter klebte ich die einzelnen Elemente am Deckel des untersten Stockwerks fest. Dazu steckte ich immer ein Element in einen der acht Einschnitte des Deckels und klebte dieses über die Klebelasche am Deckelelement fest. Danach verklebte ich die acht Seitenteile miteinander, damit ist die Schachtel der zweiten Ebene fertiggestellt.
Den Deckel der zweiten Ebene der Papiertorte fertigte ich zunächst wieder von Schablone #7 aus magentafarbenem Tonpapier an, falzte die Knick- und Klebelinien und schnitt achtmal mit dem Bastelmesser ein. Auch die Seitenteile von Schablone #8 bestehen aus derselben Tonpapierfarbe und werden nach altbewährtem Prinzip am Deckel angeklebt. Danach kann auch die zweite Tortenebene zusammengesteckt werden.
- Die Verzierungen befinden sich auf Schablone #9. Die Unterseite dieser Ebene verzierte ich mit schwarzen Tonpapierhalbkreisen.
- Auf die acht Seiten klebte ich des Weiteren noch acht weiße Tonpapierherzen auf.
- Aus den bisher verwendeten Tonpapierfarben stanzte ich mithilfe eines Bürolochers Konfetti aus und klebte dieses auf die Ränder der unteren und mittleren Ebene der Muttertagstorte.
Minni Maus Kopf als Krone der schiefen Torte
Auch die kleinste Schachtel am oberen Ende der Torte wird nach dem bisher angewandten Prinzip angefertigt. Acht kleine Elemente von Schablone #10 wurden von mir aus rosafarbenem Tonpapier angefertigt, gefalzt und mit sich selbst sowie in das Deckelelement der mittleren Ebene geklebt. Danach habe ich den kleinen Deckel und die Seitenteile von Schablone #11 aus weißem Tonpapier angefertigt und ebenfalls gefalzt.
Ich klebte zunächst wieder die acht Seitenteile am kleinen Deckel, in diesem ich vorher ein Loch (siehe Schablone) einstach, fest. Auf Schablone #12 befinden sich die Ohren, Augen und die Nase, welche ich aus schwarzem Tonpapier anfertigte und dem Mauskopf aufklebte. In das Loch steckte ich eine Geburtstagskerze, die ich noch mit einer Haarschleife aus pinkem Bast verzierte, danach ist meine Minni Maus Torte einsatzbereit.
Fazit
Die schiefe Muttertagstorte ist ein einfaches Bastelmotiv, welches auch wunderbar von Kindern nachgebastelt werden kann. Die Torte wird immer nach dem gleichen Muster aufgebaut und verfügt über keinerlei Tücken. Sie sollten jedoch darauf achten, sehr sauber zu falzen und zu kleben, damit die schiefe Torte am Ende auch symmetrisch und sauber abschließt. Ich habe ungefähr 90 Minuten Bastelzeit benötigt.
Verwandte Themen:
Tiere aus einem Tortenstück basteln
Elefant aus Papier - Bastelanleitung