GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Papier für Etiketten

Sie möch­ten et­was für Ih­ren La­den oder Floh­markt aus­zeich­nen und be­nö­ti­gen des­halb Pa­pier für Eti­ket­ten und wis­sen nicht auf was es an­kommt? Je nach Ein­satz­ge­biet und Qua­li­tät Ih­rer Ware, soll­ten Sie das Pa­pier an­pas­sen.

Selbstklebendes Papier - leichte Bedienung

Bild von Vorlage für EtikettenWenn Sie nur für ei­nen ge­wis­sen An­lass et­was eti­ket­tie­ren müs­sen, eig­net sich selbst­kle­ben­des Pa­pier in DIN A4 sehr. Die be­quems­te Va­ri­an­te ist auch die Teu­ers­te, so kos­tet eine Pa­ckung mit zir­ka 100 Eti­ket­ten gute 10,00 Euro. Da­für be­nö­ti­gen Sie kei­ne spe­zi­el­le Hard­ware, son­dern le­dig­lich ei­nen Tin­ten­strahl­dru­cker. Die meis­ten Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­me ha­ben Vor­la­gen für den Eti­ket­ten­druck vor­rä­tig, Sie ge­ben nur die An­zahl der Käst­chen ein, be­schrei­ben die­se und fer­tig. Es spielt über­haupt kei­ne Rol­le, ob die Eti­ket­ten matt oder glän­zend sind, dass ist rei­ne Ge­schmacks­sa­che.

Etikettiermaschine für Profis

Wenn Sie re­gel­mä­ßig et­was aus­zeich­nen müs­sen, kom­men Sie mit ei­ner Eti­ket­tier­ma­schi­ne und dem pas­sen­den Pa­pier we­sent­lich güns­ti­ger.

  • Egal wel­ches Ge­rät Sie zum Eti­ket­tie­ren be­nut­zen, die klei­nen Auf­kle­ber die Sie vom Su­per­markt ken­nen sind we­sent­lich güns­ti­ger. So kos­tet in der Re­gel eine Rol­le mit 500 selbst­kle­ben­den Eti­ket­ten un­ter 5,00 Euro.
  • Ach­tung die Eti­ket­tier­ma­schi­nen be­nö­ti­gen ei­ge­ne Rol­len. Ähn­lich wie bei Dru­cker­pa­tro­nen, bie­ten die Her­stel­ler von den Ma­schi­nen auch spe­zi­el­le Pa­pie­re­ti­ket­ten, die für das Ge­rät pas­sen, an.

Fazit

Selbst­kle­ben­de DIN A4 Eti­ket­ten se­hen na­tür­lich schö­ner aus, rech­nen Sie aber den Preis für das Pa­pier und die Dru­cker­tin­te, lie­gen Sie mit ei­nem Eti­ket­tier­ge­rät güns­ti­ger. Als re­gel­mä­ßi­ge Floh­markt­an­bie­ter ha­ben wir die Er­fah­rung ge­macht, dass wenn Sie mehr als 200 Eti­ket­ten be­nö­ti­gen, ein Eti­ket­tier­ge­rät mit Rol­len güns­ti­ger ist.

Ver­wand­te The­men:

Was ist Ess­pa­pier?
Li­ni­en­pa­pier kos­ten­los aus­dru­cken

Was sind Vexierbilder?

Sie Fra­gen sich was Ve­xier­bil­der sind? Sie fin­den es nicht hilf­reich das zur Er­klä­rung im­mer er­wähnt wird, dass die­ses Wort auf La­tein „Pla­gen” heißt? Dann sind Sie hier rich­tig, denn Ve­xier­bil­der kön­nen al­les sein und kom­men vor al­lem im In­ter­net häu­fig vor, es gibt aber auch ganz klas­si­sche Kunst­wer­ke in die­sem Stil.

Vexierbilder sind Bilderpuzzle

Bild von VexierbildAme­ri­ka­ner sa­gen zu Ve­xier­bil­dern auch „pic­tu­re puz­zle” und da­mit las­sen sich die­se Bil­der per­fekt um­schrei­ben. Ve­xier­bil­der ha­ben näm­lich eine In­ten­ti­on und er­for­dern mensch­li­che In­tel­li­genz. Sie nut­zen op­ti­sche Täu­schun­gen aus, um we­sent­li­ches zu ver­ste­cken. Bei Ve­xier­bil­dern geht es in der Re­gel ums Bild im Bild. In die­sem Bei­spiel sind alle ho­ri­zon­ta­len Li­ni­en ge­ra­de, durch das schwarz-weiße Ras­ter er­ken­nen Sie die­se je­doch schief.

  • Ve­xier­bil­der wer­den auch häu­fig als Captcha-Code ver­wen­det, den Sie häu­fig vor dem Ab­sen­den von Kom­men­ta­ren ein­ge­ben müs­sen. Das Bild ist bei­spiels­wei­se eine Blu­me, in der Blu­me ist auch eine Zahl und nur die ist wich­tig. Es er­for­dert also mensch­li­che In­tel­li­genz das Bild zu fil­tern, des­we­gen sind Captcha-Codes ein gu­ter Schutz vor au­to­ma­ti­sier­ten Spam.

  • Zu Ve­xier­bil­dern ge­hö­ren auch Com­pu­ter­gra­fi­ken die of­fen­sicht­lich bei­spiels­wei­se nur aus blau­en Käst­chen be­stehen. Wenn Sie lan­ge auf das Bild schau­en se­hen Sie dann erst das wah­re Bild.
  • Fel­sen oder Wol­ken die bei lan­gem Hin­se­hen aus­se­hen wie Köp­fe sind eben­falls Ve­xier­bil­der.

Assessment Center setzen auf Vexierbilder

Ich habe auch schon er­lebt das Ve­xier­bil­der bei As­sess­ment Cen­tern ein­ge­setzt wer­den. Die Be­wer­ber be­kom­men dann bei­spiels­wei­se ein Bild mit Ka­rot­ten ge­zeigt das mit der Zeit zum Schnee­mann wird, oder ein Qua­drat bei dem ein Schen­kel auf den ers­ten Blick nicht ins Bild passt usw. Sie müs­sen dann auf ei­nem wei­ßen Pa­pier be­schrei­ben wie und ob sich das Bild ge­än­dert hat.

Tes­ten möch­te man da­mit un­ter an­de­rem die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig und die Fer­tig­keit, sich auf neue, an­ders­ar­ti­ge Din­ge ein­zu­las­sen. Ich gebe zu, ich bin ganz schlecht dar­in, die Be­deu­tung von Ve­xier­bil­dern zu er­fas­sen.

Ver­wand­te The­men:

Ab­schluss­ar­beit bin­den las­sen
Pa­pier­art für An­lei­tun­gen

Günstige Bastelsachen - so reduzieren Sie Ausgaben

Seit 2011 wa­ren wir auf der Su­che nach güns­ti­gen Bas­tel­sa­chen und konn­ten vie­le Er­fah­run­gen sam­meln, wie sich die­se Aus­ga­ben re­du­zie­ren las­sen. Ob­wohl auf dem Bas­tel­sek­tor nicht so ein gro­ßer Preis­kampf herrscht, wie es bei­spiels­wei­se bei Un­ter­hal­tungs­elek­tro­nik der Fall ist, las­sen sich lo­cker bis zu 25% spa­ren.

Monatliche Ausgaben bei Bastlern

Bild von Umfrage für Bastelkosten

  • Un­se­re Um­fra­ge er­gab, dass 46% von Ih­nen im Mit­tel­wert 18,00 Euro mo­nat­lich für Bas­tel­sa­chen aus­ge­ben. Das sind 216,00 Euro im Jahr.
  • Gan­ze 37%, zu de­nen wir auch ge­hö­ren, ge­ben so­gar über 26,00 Euro für Bas­tel­sa­chen aus.
  • Un­se­re Bas­tel­kos­ten la­gen 2012 bei 480,00 Euro ohne Ver­sand, also über­leg­ten wir, wo wir an­set­zen kön­nen, um die­se Kos­ten zu re­du­zie­ren.

Für Bastelsachen keinen Stammhändler

Der größ­te Feh­ler den wir 2012 ge­macht ha­ben, war es uns auf zwei Stamm­händ­ler für Bas­tel­sa­chen zu fi­xie­ren. Sie ken­nen das be­stimmt, in der Stadt ge­hen Sie lie­ber in Ge­schäf­te in de­nen Sie schon ein­mal wa­ren, ge­nau­so ver­hält es sich bei On­line­shops. Erst durch Pro­ble­me bei Creativ-Discount wur­den wir ei­gent­lich zum Han­deln ge­zwun­gen und ver­fah­ren seit­her nach fol­gen­dem Ras­ter:

  • Wenn Sie auf ei­nen Bas­tel­shop kom­men, schau­en Sie zu­nächst in die Ver­sand­kos­ten­ta­bel­le und Zah­lungs­be­din­gun­gen. Gibt es kos­ten­lo­se Lie­fe­rung, ab wel­cher Be­stell­men­ge?

An­ge­nom­men Sie be­stel­len wie oben je­den Mo­nat für 18,00 Euro, also jähr­lich 216,00 Euro + 12 x 4,50 Euro Ver­sand = 270,00 Euro. Gibt es kos­ten­lo­se Lie­fe­rung ab ei­ner ge­wis­sen Men­ge, pas­sen Sie Ihr Be­stell­ver­hal­ten an. Be­stel­len Sie also nur alle zwei oder drei Mo­na­te auf Vor­rat und spa­ren Sie so die 54,00 Euro Ver­sand­kos­ten im Jahr.

  • Gibt es Be­zah­lung auf Rech­nung oder Pay­Pal?

Un­se­re Er­fah­rung hat ge­zeigt, dass die Ware bei Be­zah­lung auf Rech­nung schnel­ler da ist, ob­wohl PayPal-Zahlungen in Echt­zeit über­wie­sen wer­den. Be­zah­len Sie nie­mals per Bank­über­wei­sung! Bei Re­kla­ma­tio­nen gibt es im­mer Pro­ble­me und der Zah­lungs­trans­fer dau­ert ewig, was die Lie­fe­rung stark ver­zö­gern kann.

  • Gibt es Rest­pos­ten, Sai­son­wa­re und neue Ar­ti­kel?

Ein Bas­tel­shop muss le­ben. Ach­ten Sie dar­auf, ob das Sor­ti­ment ak­tua­li­siert wird und auch soll­ten Rest­pos­ten vor­han­den sein, in de­nen Bast­ler das ein oder an­de­re Schnäpp­chen schla­gen kann.

Warenkorb Vergleich

Su­chen Sie sich drei Bas­tel­shops her­aus, wel­che die oben ge­nann­ten Be­din­gun­gen er­fül­len und fül­len Sie par­al­lel die Wa­ren­kör­be mit iden­ti­schen Ar­ti­keln. Bei der güns­tigs­ten End­sum­me in­klu­si­ve Ver­sand be­stel­len Sie dann.

Ma­chen Sie das re­gel­mä­ßig und Sie wer­den fest­stel­len, dass Sie nicht im­mer beim sel­ben Händ­ler be­stel­len wer­den. Mit die­ser Me­tho­de, ha­ben wir im ers­ten Quar­tal 2013 im Ver­gleich zum Vor­jahr, 28% ge­spart.

Ver­wand­te The­men:

Bas­tel­shop er­öff­nen lohnt sich
Die bes­ten Bas­tel­ka­ta­lo­ge

Plugin by Social Author Bio