Der Unterricht in der Schule kann nicht immer perfekt gewährleistet werden. Mit einem Lehrerausfall müssen die Kinder meist ein bis zwei Schulstunden überbrücken. Damit die Schüler trotz allem Möglichkeiten zur Beschäftigung haben, können Sie Brettspiele wie das Strategiespiel Sternhalma den Schülern als Alternative anbieten.
Spielbrett Sternhalma
Die gedruckte Sternhalma-Vorlage reicht bereits zum Spielen. Für mehrmalige Verwendung empfiehlt sich auf der Rückseite einen Karton als stabile Unterlage. Geeignet ist das Spiel für zwei bis sechs Personen. Als Figuren eignen sich sowohl richtige Spielfiguren, als auch Knöpfe oder selbst gebastelte Pins. Ohne Würfel kann direkte gespielt werden, wobei jeder Spieler versuchen muss seine Figuren möglichst schnell auf die andere Seite zu bringen.
Spielregeln zu Sternhalma
- Zunächst werden alle Figuren pro Spieler in eine der Sternzacken aufgestellt. Bei zwei bis drei Spielern sind es jeweils zehn Figuren, ab vier und mehr Spielern reduziert sich die Anzahl auf sechs Spielfiguren.
- Reihum darf nun jeder Spieler pro Zug eine Spielfigur ein Feld in die gewünschte Richtung bewegen. Ergibt sich durch die Stellung der Figuren eine Sprungmöglichkeit, egal ob dies für eigene oder fremde Spielfiguren gilt, dann darf dieser Weg als Abkürzung genutzt werden.
- Ziel des Spiels ist es, seine Figuren möglichst schnell auf die gegenüberliegende Seite zu schaffen. Daher ist ein geschicktes Ausrichten der Steine gefragt. Besonders schlau ist es, wenn Sie mit Ihren Figuren dabei keine Sprungchancen für Ihre Mitspieler einrichten.
Gewinner des Spiels sind Sie, wenn Sie alle Ihre Steine in die gegenüberliegende Sternzacke transportiert haben und diese die gleiche Aufstellung wie beim Start zeigen.
Verwandte Themen:
Kniffel - Würfelspaß für Alle
Schiffe versenken - Manöver zur See