Der letzte Tag unseres gregorianischen Kalenders ist der 31. Dezember, den wir im deutschsprachigen Raum Silvester (en. New Year’s Eve) nennen. In der Europäischen Union mit ihren 24 Amtssprachen gibt es viele unterschiedliche Namen für diesen Tag. In romanischsprachigen Nationen wird Silvester beispielsweise als „Abend vor dem Neujahrstag” (it. vigilia di Capodanno / pt. véspera de Ano Novo) bezeichnet. Es spielt jedoch keine Rolle, wo Sie sich in der EU in der Nacht zum 1. Januar aufhalten, egal, ob Portugal, Lettland oder Zypern, überall wird lautstark und ausgelassen gefeiert.
Doch was feiern die Menschen eigentlich am Jahresende? Warum nennen wir hierzulande den 31. Dezember überhaupt Silvester, was hat es mit dem Raketenschießen auf sich und wieso ist es so wichtig, gut in das neue Jahr zu rutschen? Damit auch die neugierigsten Kids ihren Wissensdurst über die schrillste Nacht der Welt löschen können, haben wir drei Silvesterspiele zum Ausmalen und Rätseln entwickelt, die ganz nebenbei das Warten auf das große Feuerwerk erleichtern.
Warum ist am 31.12. Silvester?
Vor der Romanisierung im 3. Jahrhundert vor Christus besiedelten Kelten- und Germanenstämme das heutige Deutschland, die nach einem eigenen Sonnen-/Mondkalender lebten und bereits Silvester feierten. Die Festivitäten fanden jedoch nicht Ende Dezember, sondern entweder am 31. Oktober (Samhain), dem heutigen Halloween
The Celtic year began with Samhain. Celebrated around 31 October [...].
Eddy, Steve: The Celtic Year. livingmyths.com (01/2016).
oder am 30. April (Beltane), der heutigen Walpurgisnacht statt. Bereits seit 153 vor Christus begann das Jahr für die Römer am 1. Januar, der zu jener Zeit jedoch nur 29 Tage zählte. Mit dem römischen Imperator Julius Caesar wurde 45 vor Christus der julianische Kalender eingeführt, der unter anderem den Dezember auf 31 Tage verlängerte. Gleichzeitig standen wenige Jahre später immer weitere Teile Europas, Vorderasiens und Nordafrikas unter römischer Herrschaft, sodass ebendieser Kalender und damit die römische Zeitrechnung vorhandene Kalendersysteme nach und nach ersetzte.
Captial: Rome. Emperor: Augustus - 27 BC.
EmperorTigerstar: The History of the Romans: Every Year. youtube.com (01/2016).
Auch nach der Umstellung auf den heute allgemeingültigen gregorianischen Kalender im 16. Jahrhundert endete das Jahr weiterhin am 31. Dezember.
Wer oder was ist Silvester?
Unser erstes Malspiel ist ein Quiz. Es geht darum, die 13 Fragen korrekt zu beantworten und dadurch das zweigeteilte Lösungswort¹ herauszufinden. Natürlich drehen sich dabei alle Fragen rund um Silvester. Doch wer oder was ist eigentlich Silvester? In erster Linie ist Silvester (lat. silvanus) ein Name, der vor allem im angelsächsischen Sprachraum unter der Schreibweise „Sylvester” weit verbreitet ist. Bekannteste Vertreter sind beispielsweise der Schauspieler Sylvester Stallone und der Kater Sylvester der Kinderserie „Sylvester und Tweety”. Es gab zwischen 314 und 335 auch einen römischen Papst, der Silvester I. hieß.
Dieser Papst ist besonders berühmt, denn um ihn gab es lange Zeit viele Sagen. Fakt ist, dass er Kaiser Konstantin I. taufte. Der Legende nach soll er außerdem den römischen Herrscher von der Lepra geheilt haben. Zum Dank dafür wurde nicht nur Papst Silvester I., sondern vor allem die Kirche durch Privilegien, die bis heute noch gelten, reich beschenkt (Konstantinische Schenkung). Dadurch war der Papst seit dem 4. Jahrhundert dem Kaiser gleichgestellt. Im 15. Jahrhundert wurde jedoch bewiesen, dass das Dokument, welches die Schenkung an Papst Silvester I. belegte eine Fälschung aus dem 9. Jahrhundert war.
Silvester wird überhäuft mit Ehrengaben und Auszeichnungen. [...] Künftig soll der päpstliche Hof ermächtigt sein, den kaiserlichen Hof gewissermaßen punktgenau abzubilden.
Miethke, Jürgen: Die „Konstantinische Schenkung“ in der mittelalterlichen Diskussion. archiv.ub.uni-heidelberg.de (PDF) (01/2016).
Der populäre Papst Silvester I. ist zugleich Schutzheiliger der Haustiere und verstarb am 31. Dezember 335 in Rom. Unser Silvesterfest ist also nicht nur die lautstarke Verabschiedung des alten Jahres, sondern auch ein katholischer Gedenktag an einen der namhaftesten Päpste der Kirchengeschichte.
Glücksbringer zu Silvester - Zuordnungsrätsel
An Silvester geht es auch immer darum, so viel Glück für das neue Jahr wie möglich zu erhaschen. Zum einen wünschen sich die Menschen deshalb einen „Guten Rutsch!” und zum anderen versucht man mit Talismanen nachzuhelfen. Typische Silvesterglücksbringer sind der Kaminkehrer, das Kleeblatt und das Schwein. Auf dieser Malspielvorlage ist jeder Glücksbote mit einem Buchstaben versehen, der zu einer Zeile führt. In die Zeile muss der korrekte Name des Glücksbringers geschrieben werden. Aus den einzelnen Buchstaben der Antworten ergibt sich ganz zum Schluss das Lösungswort². Zum Ausmalen bietet die Vorlage große Bilder von typischen Glückssymbolen von der 1-Cent-Münze, über kleine Wichtel bis hin zum Hufeisen.
Neben dem Sammeln von Glück hat jedes Land auch eigene Rituale am Silvesterabend. In der BRD sind das Bleigießen und das Rummelpottlaufen besonders beliebt. Auch das Feuerwerk und Böllern um 00:00 Uhr ist ein altes Ritual, welches weltweit zelebriert wird. Krach und Feuer sollen dabei böse Geister vertreiben und natürlich Glück bringen.
[...] New Year’s eve is believed to have originated in ancient times, when noise and fire were thought to dispel evil spirits and bring good luck.
Brunner, Borgna: New Year’s Traditions. factmonster.com (01/2016).
Volle Gläser sind wichtig auf der Silvesterparty
Auf diesem Malspiel ist die Silvesterparty im vollen Gange. Die Kinder feiern ausgelassen mit Kindersekt und die Erwachsenen genehmigen sich zur Feier des Tages einige Gläser Auerbach Sekt. Leider ist nicht mehr viel von dem Blubberwasser übrig. Um nach dem Feuerwerk trotzdem noch gebührend auf das neue Jahr anstoßen zu können, müssen die Kids also schnell noch volle Gläser zusammensuchen. Denn nur mit dem Buchstaben über dem vollsten Glas beginnt jedes der sechs Wörter, die zum Lösungswort³ führen. Nach getaner Arbeit bietet das Malspiel neben den unterschiedlichsten Glasformen natürlich auch die Partymeute zum Ausmalen.
Natürlich ist klar, warum an Silvester vor allem mit teurem Champagner, Sekt, Cocktails und Spirituosen gefeiert wird. Schließlich ist solch ein Fest voller Glück und Freude, was zusätzlich noch weltweit gefeiert wird, nur einmal im Jahr. Egal, ob gestandenes Mannsbild oder Kindergartenrocker, wichtig beim Anstoßen ist nicht der Inhalt des Glases, sondern das richtige Prosit. Mädchen und Jungen, die einmal die Welt bereisen wollen, rufen ihrem Gegenüber vor dem klirren der Gläser am besten „chin-chin!” (dt. zum Wohl!) zu. Das ist ein umgangssprachliches, britisches Prosit, mit chinesischer Aussprache.
Late 18th century: representing a pronunciation of Chinese qing qing.
Oxford University Press: CHIN-CHIN. oxforddictionaries.com (01/2016).
Fazit zu Silvester
Wie Sie sehen, ist Silvester ein äußerst geschichtsträchtiges Datum mit vielen unterschiedlichen Facetten. Ich kenne keinen, der nicht mindestens eine lustige Anekdote über eine vergangene Silvesternacht erzählen kann. Mithilfe unserer drei Malspiele sind selbst die Kleinsten voll im Bilde und können mit ihrem Wissen auf wirklich jeder Erwachsenensilvesterfeier prahlen.
Verwandte Themen:
Osterlamm basteln - Anleitung
Kleiner Nikolaus als Christbaumkugel
¹Prosit Neujahr
²Altjahresabend
³Silvester
Sebastian G. aus HH sagt:
Erst einmal vielen Dank für die Vorlagen, wir versuchen das mal am Samstag bei unseren Jungs als Beschäftigungstherapie. Die Infos waren für mich auch teilweise neu, obwohl Baujahr 1970. Am besten gefällt mir der Insider mit dem Auerbach Sekt, da musste ich fast vor Lachen weinen 😀 Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Familie G. aus HH!