GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Verspielter Vogelkäfig - Bastelanleitung

Ich gehe ger­ne in Zoo­hand­lun­gen oder Tier­hei­me und schaue mir Tie­re an und bin im­mer wie­der ge­schockt, wenn ich die­se klei­nen Kä­fi­ge sehe. Vor al­lem für Vö­gel sind die­se wirk­lich eine Zu­mu­tung, ob­wohl die­se Na­men wie „Sky­line” tra­gen. Es gibt je­doch auch Hoch­kä­fi­ge (Vo­lie­re), mit ei­ner Höhe von 1,8 Me­tern, die an­sich schon wirk­lich schön sind. In­spi­riert da­von, habe ich eine Bas­tel­an­lei­tung für ei­nen ver­spiel­ten Vo­gel­kä­fig er­stellt, den ich Ih­nen hier vor­stel­len möch­te.

Bastelanleitung für Papierkäfig

Wenn Sie die­sen Vo­gel­kä­fig nach­bas­teln möch­ten, be­nö­ti­gen Sie fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in vie­len ver­schie­de­nen Far­ben
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Sche­re
  • Bunt­stif­te
  • Blei­stift
  • Bas­tel­mes­ser
  • Schnitt­fes­te Un­ter­la­ge
  • Na­del
  • Na­tur­bast bzw. Ge­schenk­band
  • DIN A4 Scha­blo­ne

Schablone bringt viel Zeichenarbeit

Bild von Schablone für VogelkäfigNach­dem Sie die Scha­blo­ne aus­ge­druckt ha­ben, schnei­den Sie alle Ele­men­te aus. Die Git­ter der Vo­lie­re müs­sen Sie mit­hil­fe ei­nes Bas­tel­mes­sers frei­le­gen. Im An­schluss be­ginnt die Zei­chen­ar­beit. Alle Scha­blo­nen müs­sen auf Ton­pa­pier, in den Far­ben Ih­rer Wahl, auf­ge­zeich­net und an­schlie­ßend aus­ge­schnit­ten wer­den. Be­vor Sie den Vo­gel­kä­fig zu­sam­men­kle­ben, ver­ges­sen Sie nicht, mit ei­ner Na­del die Lö­cher hin­ein­zu­piek­sen.

Bild von Vogelkäfig (Voliere) aus PapierJetzt küm­mern Sie sich um die De­ko­ele­men­te. Die­se wer­den nur zu­sam­men­ge­klebt und an­schlie­ßend kön­nen Sie die­se noch mit Bunt­stif­ten an­ma­len. Nun neh­men Sie den Na­tur­bast, Ge­schenk­band oder eine Schnur und bin­den dies um den Vo­gel­kä­fig. Wich­tig: Die sechs Tei­le der Ober­sei­te der Vo­lie­re, wer­den da­mit eben­falls zu­sam­men­ge­bun­den. Zu gu­ter Letzt kön­nen Sie jetzt noch die De­ko­ele­men­te be­lie­big auf­kle­ben und Ihr ver­spiel­ter Vo­gel­kä­fig ist fer­tig.

Verwendungszweck und Fazit

  • Der Pa­pier­kä­fig ist ein sehr auf­wen­di­ges Bas­tel­mo­tiv, wel­ches zir­ka 90 Mi­nu­ten Zeit in An­spruch nimmt, je­doch mir sehr viel Spaß ge­macht hat.
  • Bei mir dient die Vo­lie­re als Fens­ter­de­ko­ra­ti­on und har­mo­niert gut, zwi­schen mei­nen klei­nen Topf­pflan­zen und Ker­zen.
  • Mit Zier­vö­geln ken­ne ich mich nicht so aus, denn ich be­sit­ze und be­saß Klein­tie­re. Ich hof­fe je­doch das Be­sit­zer die­ser Tie­re, selbst wenn die­se ei­nen Hoch­kä­fig be­sit­zen, die Vö­gel ihr le­ben nicht aus­schließ­lich in die­ser Be­hau­sung fris­ten las­sen.

Ver­wand­te The­men:

Vo­gel­haus aus Pa­pier bas­teln
Bau­fas­sung mit Vo­gel­nest ver­klei­den

Was ist Eispapier?

Nein in Eis­pa­pier wird kein Eis ein­ge­wi­ckelt, auch wenn dies der Name ver­mu­ten lässt. Die­se Pa­pier­sor­te ist auch nicht käl­ter als an­de­re und schmilzt auch nicht in der Wär­me. Eis­pa­pier ist nicht nur eine Art von ganz spe­zi­el­lem Pa­pier, son­dern auch ein Qua­li­täts­merk­mal. Was die Be­son­der­heit von die­sem Ma­te­ri­al ist und für was es ver­wen­det wird, wer­de ich Ih­nen nun schil­dern.

Eispapier ist besonders gemustert

Bild von EispapierDie größ­te Be­son­der­heit von Eis­pa­pier ist die spe­zi­el­le Mus­te­rung. Die­se sieht aus wie klei­ne, eng an­ein­an­der lie­gen­de Eis­kris­tal­le. Auch wird die­ses Pa­pier in der Re­gel in Pa­pier­stär­ken ab 110 g/m² auf­wärts ver­kauft. Die Eis­kris­tal­le wer­den bei der Pa­pier­her­stel­lung er­reicht, in­dem die Pa­pier­ober­flä­che mit ei­ner Lö­sung aus Blei­zu­cker, Gum­mi und Was­ser be­stri­chen wird. Das Pa­pier wird im An­schluss auf­ge­hängt und mit war­mer Luft ge­trock­net. Da­mit die Kris­tal­le ge­schützt wer­den, wird das ge­trock­ne­te Pa­pier mit ei­nem Klar­lack (Zapon) über­zo­gen.

Verwendungszweck für Eispapier

Die­ses auf­wen­dig her­ge­stell­te Pa­pier hat be­son­de­re Ver­wen­dungs­zwe­cke.

  • Be­son­ders gern wird die­se Pa­pier­sor­te von Dru­cke­rei­en, un­ter dem Na­men Ala­bas­ter­pa­pier, für hoch­wer­ti­ge Hoch­zeits­kar­ten ver­wen­det.

  • Wer et­was auf sich hält, lässt sei­ne Vi­si­ten­kar­ten auf Eis­pa­pier dru­cken. Durch die Mus­te­rung und Stär­ke kos­ten die­se in der Re­gel zwar 400% mehr, je­doch sind Ihre Kar­ten dann ein ech­tes Aus­hän­ge­schild.
  • Ach­tung Bast­ler! Sie ha­ben viel­leicht auch schon Eis­pa­pier ver­wen­det, ohne es zu wis­sen. Ko­lo­rier­tes Eis­pa­pier, wird oft­mals in Bas­tel­shops als Perl­mutt­pa­pier ver­kauft.

Preis, Qualität und Imitationen

  • Ech­tes Eis­pa­pier ist auf­grund der auf­wen­di­gen Her­stel­lung sehr teu­er. 10 Bö­gen mit á 120 g/m² im DIN A4 For­mat, kos­ten über 100,00 Euro. Eine Hoch­zeits­kar­te (Klapp­kar­te) aus die­sem Ma­te­ri­al mit et­was Ver­zie­rung, kos­tet durch­schnitt­lich 40,00 Euro.
  • Imi­ta­tio­nen sind im Ge­gen­satz dazu sehr güns­tig. Die Mus­te­rung wird hier­bei durch Kup­fer­plat­ten er­reicht, die ihre Kris­tall­mus­te­rung beim Pres­sen, auf das Pa­pier über­tra­gen.

Eis­pa­pier ist also ein be­son­ders ver­edel­tes Pa­pier und oft­mals er­ken­nen nur Ken­ner den Wert und den Auf­wand die­ses Ma­te­ri­als.

Ver­wand­te The­men:

Wel­ches Pa­pier für eine Be­wer­bung neh­men?
Was ist Muf­fin­pa­pier?

Basteln mit Klorollen - bunter Papagei

Eine Klo­rol­le ist wirk­lich ein su­per Pro­dukt, wel­ches von vor­ne bis hin­ten kom­plett ver­wen­det wer­den kann. Be­son­ders die Kar­ton­rol­le bie­tet für Bast­ler so vie­le Mög­lich­kei­ten. Ich zei­ge Ih­nen hier, wie Sie aus die­sem Pro­dukt ei­nen bun­ten Pa­pa­gei bas­teln kön­nen und sage Ih­nen, wo­für sich die­se lus­ti­ge Bas­te­lei be­son­ders gut eig­net.

Bunter Papagei aus Klorollen

Bild von Papagei aus einer KlorolleFür die­ses lus­ti­ge Bas­tel­mo­tiv be­nö­ti­gen Sie, Klo­rol­len- bzw. Kü­chen­rol­lenkar­ton, Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben, Sche­re, Kle­ber (flüs­sig), Blei­stift, Filz­stift, Li­ne­al und eine Wä­sche­klam­mer. Leich­ter tun Sie sich au­ßer­dem, wenn Sie noch ein Bas­tel­mes­ser und eine Schnitt­fes­te Un­ter­la­ge zur Hil­fe zie­hen. Am An­fang dru­cken Sie die Scha­blo­ne aus.

Bild von Schablone für einen PapageiZeich­nen Sie nun die Ele­men­te der Scha­blo­ne auf Ton­pa­pier auf. Auch wenn es ei­gent­lich eher sel­ten der Fall ist, stel­len wir uns Pa­pa­gei­en, auf­grund des Ara Ma­cao, im­mer bunt vor. Des­halb be­nut­zen Sie am bes­ten eben­falls ver­schie­de­ne Far­ben des Ton­pa­piers. Jetzt neh­men Sie ei­nen Filz­stift zur Hand und ma­len die Klo­rol­le da­mit an. Hier emp­feh­le ich ein­far­big zu blei­ben.

Zusammensetzen des Papageis

Bild von Bastelelementen für einen Papagei aus KlorollenLie­gen vor Ih­nen nun un­ge­fähr die Ele­men­te wie bei mir auf dem Bild, be­ginnt das Zu­sam­men­set­zen. Größ­te Schwie­rig­keit ist der De­ckel mit dem Kamm. In das obe­re De­ckel­ele­ment, schnitt ich ei­nen ge­ra­den Schlitz, mit ei­nem Bas­tel­mes­ser. Dar­ein steck­te ich den Kamm, bog die­sen an der Un­ter­sei­te aus­ein­an­der und be­fes­tig­te ihn mit Kle­ber.

Bild von bebastelter KlorolleAuch der Schna­bel wird mit ähn­li­chem Ver­fah­ren be­fes­tigt. Hier schnitt ich wie­der mit ei­nem Bas­tel­mes­ser ei­nen ho­ri­zon­ta­len Schnitt (cir­ca 3 cm) in die Klo­rol­le und schob den Pa­pier­schna­bel hin­ein. Zu gu­ter Letzt kommt die Wä­sche­klam­mer ins Spiel. Die­se wird ein­fach quer an die Un­ter­sei­te der Klo­rol­le ge­klebt und so mit dem ein­ge­setz­ten Bo­den ver­bun­den. Die Klam­mer kön­nen Sie auch weg­las­sen, dann kön­nen Sie sich den Pa­pa­gei aber nicht mehr auf die Schul­ter klem­men.

Basteln für den Kindergeburtstag

Bild von PapierpapageiDie­ser Pa­pier­pa­pa­gei ist be­son­ders gut für Kin­der­ge­burts­ta­ge ge­eig­net. Sie wis­sen ja, kein Kind soll die Fei­er mit lee­ren Hän­den ver­las­sen. Fül­len Sie also Sü­ßig­kei­ten in die Klo­rol­len und stel­len Sie die Pa­pa­gei­en auf ei­nen Tisch. Kle­ben Sie den De­ckel je­doch zu, so bleibt die Über­ra­schung er­hal­ten. Wer­den die Kin­der ab­ge­holt, kön­nen die­se sich und na­tür­lich auch die El­tern frei be­die­nen.

Ich ver­spre­che Ih­nen das dies ein Knül­ler ist, mit dem Ihre Kin­der­ge­burts­tags­fei­er noch lan­ge in Er­in­ne­rung blei­ben wird.

Ver­wand­te The­men:

Trop­fen­fän­ger für den Kin­der­ge­burts­tag
Was war noch­mal Zau­ber­tin­te?