Als Gutschein für das Lego-Set Ihres Enkels möchten Sie nicht auf eine langweilige Karte zurückgreifen? Dann basteln Sie doch ganz einfach Ihre eigenen Steine aus Papier und nutzen diese als Symbol für Ihren Gutschein. In den Steinen können Sie passend dafür etwas Geld für das Lego-Set verstecken.
Legosteine
Als Material benötigen Sie buntes Tonpapier, Bleistift, Schere und einen starken Bastelkleber. Auf der Schablone finden Sie außerdem zwei verschiedene Größen für Ihre Legosteine, sodass Sie einen vierer bzw. achter Stein aus Papier nachbasteln können. Suchen Sie sich die gewünschte Vorlage aus und zeichnen Sie die Umrisse des Legosteins auf Ihr Tonpapier ab. Zudem müssen Sie sich passend zu Ihrem Stein die nötige Anzahl von Noppen aus Papier zurechtlegen.
Nach dem Ausschneiden folgt die eigentliche Arbeit, denn Sie müssen nun Ihre Papiervorlagen knicken und diese zu einem stabilen Körber verkleben. Nach dem gleichen Prinzip verfahren Sie auch bei den einzelnen Noppen für Ihren Stein. Anschließend wenn die Papierelemente getrocknet sind, können Sie die Noppen auf Ihren Stein aufkleben.
Damit Sie darüber beispielsweise den blauen Stein setzen können, müssen diese zum Rand im Abstand von etwa 0,5 cm angebracht werden. Da jede Steinvorlage einen Papierrand von 0,5 cm hat, können die Steine fest aufeinander gesteckt werden. Auf diese Art und Weise können viele bunte Legosteine als Symbol für Ihren Gutschein basteln. Je nach Anzahl Ihrer gebastelten Legosteine können Sie diese nun unterschiedlich miteinander verbauen.
Bastelvorlage Legostein
Da jede Noppe für Ihren Legostein einzeln gebastelt werden muss, ist die Anfertigung ziemlich aufwendig. Aber als Gutschein oder als Anspielung für den Hausbau Ihrer Freunden bestimmt eine ungewöhnliche Geschenkidee, die sich aufgrund der Papierkammer in den Steinen ausgezeichnet als Geldgeschenk eignet.
Auch für den Bastelunterricht in der Grundschule eine nette Idee, so kann jeder Schüler einen Stein in den Farben seiner Wahl basteln. Die fertigen Steine der ganzen Klasse können dann zu einem stabilen Bauwerk, das durch jeden einzelnen Stein zusammengehalten wird, aufgebaut werden. Haben Sie vor ein Bauprojekt dieser Art mit Ihrer Klasse zu starten, dann sollten Sie die Vorlage etwas vergrößern. Den Kindern fällt es so wesentlich leichter Ihre Noppen für den Legostein zu basteln.
Verwandte Themen:
Ausgefallene Verpackungen aus Papier - Schachteln für jeden Anlass
PaperArts: Geschenkideen in 3D selbst gemacht - so geht’s