GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Beschriftung für Ordnerrücken - kostenloser Vordruck

Neh­men bei Ih­nen die Ord­ner mit Vor­la­gen und Bas­tel­ideen auch lang­sam über­hand? Geht es Ih­nen ähn­lich wie mir, das Sie schon gar nicht mehr wis­sen, wo Sie Ihre Rech­nun­gen ab­ge­legt ha­ben, weil Ihre Ord­ner­rü­cken mehr­mals be­schrif­tet, Le­ser­lich­keit ein­ge­büßt ha­ben? Durch den Vor­druck kön­nen Sie ganz schnell Ord­nung in Ih­rem Cha­os schaf­fen.

Vorlage: Ordnerrücken

Kostenlose Vorlage: Breite und schmale Ordnerrücken

Für die Vor­la­ge brei­ter und schma­ler Ord­ner­rü­cken, müs­sen Sie le­dig­lich auf das Vor­schau­bild kli­cken, schon kön­nen Sie sich die Da­tei auf Ih­rem PC spei­chern. Wäh­len Sie über das Ta­bel­len­blatt zu­nächst die ge­wünsch­te Grö­ße für brei­te bzw. schma­le Ord­ner­rü­cken aus. An­schlie­ßend kön­nen Sie die Fel­der be­lie­big nach Ih­ren in­di­vi­du­el­len An­sprü­chen be­schrif­ten und aus­dru­cken.

Ihre Ord­ner­rü­cken auf dem DIN A4 Blatt im Quer­for­mat müs­sen Sie schließ­lich nur noch mit der Sche­re aus­schnei­den. Bei Be­darf neh­men Sie den al­ten Auf­kle­ber Ih­res Ord­ners ab und brin­gen Sie nun mit Kleb­stoff Ih­ren neu­en Ord­ner­rü­cken an.

Büroorganisation via Ordnerrücken

Da­mit ein Büro nicht im Cha­os ver­sinkt, ist Ord­nung das A und O. Klei­ne Hel­fer wie Ord­ner­rü­cken, die sau­ber Ord­ner be­schrif­ten, sind hier be­reits der ers­te An­fang.

  • Zu­sätz­lich mit­hil­fe von Ab­bil­dun­gen kön­nen Sie eben­falls Ihre Ord­ner auch op­tisch auf­fäl­lig ge­stal­ten. Die ge­wünsch­te Bild­da­tei kön­nen Sie über „Ein­fü­gen”, „Bild”, „Aus Da­tei” di­rekt auf das Ta­bel­len­blatt ho­len und an­schlie­ßend via Maus an die ge­wünsch­te Po­si­ti­on ver­schie­ben.

  • Bei sehr vie­len Ord­nern mit un­ter­schied­li­chem In­halt nach ge­wis­sen The­men­ge­bie­ten, soll­ten Sie even­tu­ell mit Far­ben bei den Ord­ner­rü­cken ar­bei­ten. Mit Si­gnal­far­ben, wie bei­spiels­wei­se Rot, Gelb und Grün las­sen sich so be­reits ge­ziel­te Ak­zen­te set­zen, dass ein Auf­fin­den im Ak­ten­schrank er­heb­lich er­leich­tert.

Fazit

An­statt das Sie zu­erst selbst­kle­ben­de Ord­ner­rü­cken kau­fen müs­sen, kön­nen Sie mit dem Vor­druck je­des be­lie­bi­ge DIN A4 Pa­pier schnell und ein­fach be­schrif­ten. Bis auf Sche­re und Kle­ber als Hilfs­mit­tel be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter und kön­nen kos­ten­güns­tig Ihr Büro sau­ber und or­dent­lich hal­ten.

Ver­wand­te The­men:

Vor­la­ge: Te­le­fon­no­tiz­zet­tel
All­ge­mei­ne Voll­macht - Vor­druck

Dame - Brettspiel für Kinder

Spielt das Wet­ter nicht mit, Ihr Aus­flug mit den Kin­dern fällt ins Was­ser? Mit dem Brett­spiel Dame fällt Ih­nen am Nach­mit­tag die De­cke trotz­dem nicht auf den Kopf. Das Brett­spiel ist ein­fach ge­hal­ten, so­dass es selbst für klei­ne Kin­der ge­eig­net ist. Ins­be­son­de­re die Zeit ver­geht da­mit wie im Flug, jede Par­tie sorgt zu­dem für jede Men­ge Spiel­spaß.

Vorlage: Spielbrett Dame

Kostenlose Vorlage: Dame Spielbrett

Die kos­ten­lo­se Vor­la­ge zum Dame Spiel­brett kön­nen Sie sich mit­hil­fe Ih­res Dru­ckers ein­fach aus­dru­cken, in­dem Sie das klei­ne Vor­schau­bild an­kli­cken. Mit ent­hal­ten zum Spiel­brett die nö­ti­gen Spiel­stei­ne in Schwarz und Weiß. Ent­lang der Li­ni­en kön­nen Sie Ihre Stei­ne vom Brett­spiel ab­tren­nen und die­se dann aus­schnei­den. Als Op­ti­on für mehr Sta­bi­li­tät kön­nen Sie das Brett und die Stei­ne auch auf Kar­ton kle­ben.

Das stra­te­gi­sche Brett­spiel Dame ist grund­sätz­lich für zwei Spie­ler ge­eig­net, wo­bei alle zwölf wei­ßen und schwar­zen Spiel­stei­ne be­nö­tigt wer­den.

Spielanleitung für Dame

  • Vor­be­rei­tung: Je­der Spie­ler stellt zu­nächst sei­ne zwölf Spiel­stei­ne auf die schwar­zen Fel­der, wor­aus sich ins­ge­samt drei Rei­hen mit Stei­nen er­ge­ben. Das Spiel­brett muss da­bei so plat­ziert wer­den, das die lin­ke Ecke ei­nes je­den Spie­lers schwarz ist.
  • Ab­lauf: Je­der Spiel­stein darf nur dia­go­nal über die dunk­len Fel­der vor­wärts be­wegt wer­den. Kann ein geg­ne­ri­scher Stein im Vor­wärts­zug ge­schla­gen wer­den, so muss dies der Spie­ler ohne Aus­nah­me tun (Schlag­zwang). In die­sem Zu­sam­men­hang sind auch Ket­ten­sprün­ge er­laubt, aber auch hier gilt nur vor­wärts nicht rück­wärts. Bie­ten sich meh­re­re Op­tio­nen zum Schla­gen, muss die Va­ri­an­te ge­wählt wer­den, bei der die meis­ten Stei­ne ge­schla­gen wer­den kön­nen. Er­reicht ein Stein die an­de­re Sei­te, ver­wan­delt er sich durch auf­ein­an­der­set­zen zwei­er Spiel­stei­ne in eine Dame. Die­se kann nun vor­wärts und rück­wärts über das Spiel­brett zie­hen.
  • Ende: Die Par­tie en­det, so­bald ein Spie­ler kei­ne Spiel­stei­ne mehr be­sitzt, bzw. die­se nicht mehr be­we­gen kann.

Ver­wand­te The­men:

Wür­fel­spiel: Knif­fel
Stra­te­gie: Schif­fe ver­sen­ken 

Holzfreies Papier - was ist das?

Auf di­ver­sen Pa­pier­sor­ten wie u. a. Toi­let­ten­pa­pier liest man häu­fig „Holz­frei­es Pa­pier” und fragt sich wie das ge­hen soll. Kann bei der Pa­pier­her­stel­lung wirk­lich auf Holz ver­zich­tet wer­den oder das al­les wie­der nur eine Wer­be­trick mit Öko­ma­sche?

Was ist holzfreies Papier?

Bild von PapierBe­kann­ter­wei­se wer­den für Pa­pier, Bäu­me ge­fällt und das Holz mit­hil­fe von Lö­sun­gen und Was­ser zu Cel­lu­lo­se ver­ar­bei­tet. Die Be­zeich­nung holz­frei­es Pa­pier ist also et­was ir­re­füh­rend, be­fin­det sich na­tür­lich Holz in die­sem Werk­stoff. In holz­frei­em Pa­pier, darf sich je­doch ma­xi­mal 5% Holz aufs Ge­samt­ge­wicht be­zo­gen be­fin­den. Der Rest ist aus Tex­ti­li­en oder Zell­stof­fen aus Pflan­zen­fa­sern her­ge­stellt.

  • Zu den Pflan­zen­fa­sern ge­hö­ren ne­ben Stroh und Zu­cker­rohr auch Holz. Heißt also das holz­frei­es Pa­pier, zu 5% aus fri­schen Holz­schnit­zeln und ei­ner Mi­schung in der sich eben­falls Holz­fa­sern be­fin­den her­ge­stellt wird. Sie se­hen also das die Be­zeich­nung „holz­frei” ein weit ge­dehn­ter Be­griff ist.

  • Die Qua­li­tät von holz­frei­em Pa­pier ist je­doch bes­ser als ihr Ruf. Ich ken­ne kein Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men, wel­ches Kas­sen­bons nicht auf holz­frei­en Pa­pier druckt. Auch Pa­pier­tü­ten sind oft­mals aus die­sem Stoff. Holz­frei­es Pa­pier ist näm­lich preis­wer­ter und trotz­dem wi­der­stands­fä­hig.

Ökologisch aber kein Recyclingprodukt

Holz­frei­es Pa­pier ist den­noch sehr um­welt­scho­nend, denn das Holz, wel­ches zu Zell­stoff ver­ar­bei­tet wird, sind in der Re­gel „Ab­fäl­le” aus Sä­ge­wer­ken. Trotz­dem ist es kein Re­cy­cling­pro­dukt, denn im holz­frei­en Pa­pier be­fin­det sich kein Alt­pa­pier.

Ver­wand­te The­men:

Beim Bas­tel­ma­te­ri­al spa­ren - so geht’s