GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Raumdeko - Papierteechlicht Flora für den Frühling

Tee­lich­ter sind nicht nur et­was für die dunk­le Jah­res­zeit, son­dern kön­nen mit dem rich­ti­gen Pa­pier auch im Früh­ling Ihre Räu­me de­ko­rie­ren. In die­ser Bas­tel­an­lei­tung zei­ge ich Ih­nen, wie Sie es schaf­fen mit be­son­de­rem Ma­te­ri­al und Krea­ti­vi­tät ein bun­tes und blu­mi­ges Tee­licht zu kre­ieren.

Papierteelicht für den Frühling

Für die bun­te Tee­licht­blu­me ver­wen­de­te ich fol­gen­des Ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in ver­schie­de­nen Far­ben
  • Zur De­ko­ra­ti­on Trans­pa­rent­pa­pier aus dem Sor­ti­ment Flo­ra
  • Sche­re
  • Kle­ber
  • Blei­stift
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge
  • Tee­licht­ker­ze

Bastelschablone Blumenteelicht

Zu­nächst zeich­ne­te ich die ein­zel­nen Vor­la­gen auf das ver­schie­de­ne Pa­pier auf. Die klei­ne Blu­me kam da­bei auf das Trans­pa­rent­pa­pier Flo­ra. Das Aus­schnei­den des Blu­men­stem­pels ist et­was schwie­rig, an­sons­ten ist die­ses Tee­licht­mo­tiv auch für Kin­der im Grund­schul­al­ter ge­eig­net, die bei­spiels­wei­se ihr Klas­sen­zim­mer ver­schö­nern wol­len. Am Ende wird al­les auf­ein­an­der ge­klebt, die Tee­licht­ker­ze hin­ein­ge­legt und fer­tig ist eine früh­lings­haf­te Raum­de­ko­ra­ti­on.

Ei­ner­seits sind Tee­lich­ter die an­ge­nehms­te Form von Ker­zen, denn ist das Wachs leer, ge­hen sie ein­fach aus. Durch den Be­häl­ter sind die­se Lich­ter auch re­la­tiv si­cher und auch bei Stür­zen er­tränkt sich das Feu­er selbst. Lei­der sind die­se Be­häl­ter aus Alu­mi­ni­um und Sie kön­nen sich vor­stel­len wie viel Müll al­lein durch Tee­lich­ter an­fällt. Au­ßer­dem ist die Alu­mi­ni­um­her­stel­lung sehr in­ten­siv an En­er­gie. Ich ver­su­che des­halb in Zu­kunft nur noch Tee­lich­ter im Glas­be­häl­ter zu kau­fen.

Ver­wand­te The­men:

Frosch mit Kro­ne - Bas­tel­an­lei­tung

Wasserfester Kleber nicht nur für Kunststoff

Ver­schie­de­ne Sor­ten von Kle­bern ge­hö­ren zur Grund­aus­stat­tung für Bast­ler und dar­un­ter soll­te auch un­be­dingt ein was­ser­fes­tes Pro­dukt sein. Was­ser­fest muss nicht be­deu­ten, dass Sie mit Ih­rer Bas­tel­ar­beit in die Ba­de­wan­ne ge­hen, son­dern die­ser ist auch re­sis­tent ge­gen Feuch­tig­keit in der Luft. Die­ser Um­stand macht die­se Art Kle­ber nicht nur für Kunst­stof­fe in­ter­es­sant.

Wasserfester Kleber für Bastler

Wie be­reits er­wähnt ist ein was­ser­fes­ter Kle­ber auch für Bast­ler in­ter­es­sant, die aus­schließ­lich mit Pa­pier bas­teln. Man­che un­se­rer Ver­klei­dun­gen für Bau­fas­sun­gen müs­sen ge­klebt wer­den, in Räu­men wie Kü­che herrscht viel Luft­feuch­tig­keit, was auf Dau­er nor­ma­len Kle­ber löst und Ihre Bas­tel­ar­beit zum Zer­fal­len bringt. Auch wenn Sie mit Schwimm­pa­pier ar­bei­ten, wel­ches auf Was­ser schwim­men kann, bringt es Ih­nen nichts wenn der Kle­ber was­ser­lös­lich ist. Ein was­ser­fes­ter Kle­ber muss also fol­gen­de Ei­gen­schaf­ten auf­wei­sen:

  • Was­ser­fes­te Kle­ber sind im­mer flüs­sig. Es gibt tat­säch­lich auch Kle­be­stif­te die was­ser­be­stän­dig sind, die­se sind aber sehr un­hand­lich und er­zeu­gen kei­ne gute Kle­be­wir­kung.

  • Als In­halts­stoff muss der Kle­ber Cya­nacry­lat ent­hal­ten, dann ist er zu­sätz­lich kälte- und hit­ze­be­stän­dig. In Räu­men in de­nen im Win­ter nicht re­gel­mä­ßig ge­heizt wird herr­schen gro­ße Tem­pe­ra­tur­un­ter­schie­de, wel­che ge­wöhn­li­chen Kle­ber auf­lö­sen.
  • Für Kunst­stoff sind alle was­ser­fes­ten Kle­ber ge­eig­net, sehr gute Kleb­stof­fe sind au­ßer­dem für Le­der und Gum­mi de­kla­riert.

Fazit

Was­ser­fes­ter Kleb­stoff kommt bei uns sel­ten zum Ein­satz, je­doch ge­hört er zur Grund­aus­stat­tung ei­nes Bast­lers. Ein sehr gu­ter Kle­ber die­ser Art kos­tet ca. 7,00 in ei­ner 10 Gramm Pa­ckung. Das ist sehr teu­er, wir neh­men ihn also nur her, wenn un­se­re Bas­tel­ar­bei­ten sehr lan­ge hal­ten sol­len.

Ver­wand­te The­men:

Rich­ti­ger Bas­tel­kle­ber für Kin­der
Grün­den Sie Ih­ren On­line­shop für Bas­tel­be­darf

Fineliner zum Basteln - Empfehlungen

Bun­te Fine­li­ner soll­ten zur Grund­aus­stat­tung für Bast­ler ge­hö­ren. Die­se Stif­te sind sehr hilf­reich wenn es dar­um geht Ge­si­chert oder De­tails auf Mo­ti­ve auf­zu­zeich­nen. Was vie­le nicht wis­sen ist, dass es ge­ra­de bei ein­fa­chen Fine­li­nern sehr gro­ße Un­ter­schie­de gibt und nicht je­der Stift fürs Bas­teln ge­eig­net ist.

Empfehlungen für Fineliner zum Basteln

Solch ein Etui mit bun­ten Fine­li­nern kennt und hat wohl je­der noch aus al­ten Schul­zei­ten. Die­se Stif­te sind ide­al um Über­schrif­ten zu un­ter­strei­chen oder in selbst ge­zeich­ne­ten Dia­gram­men et­was her­vor­zu­he­ben. Für Bast­ler sind die­se Fine­li­ner je­doch völ­lig un­ge­eig­net. Zwar sind die­se Stif­te lineal- und scha­blo­nen­ge­eig­net aber sonst er­fül­len sie wirk­lich nur den Schul­zweck. Für se­mi­pro­fes­sio­nel­le Bast­ler muss ein Fine­li­ner vie­le an­de­re An­sprü­che er­fül­len, den Un­ter­schied wer­den Sie schnell fest­stel­len.

  1. Mei­ner Mei­nung nach ist es be­son­ders wich­tig, dass die Spit­ze sehr lan­ge und aus Me­tall ist. Dies ge­währ­leis­tet ein sta­bi­les und ge­nau­es Ar­bei­ten.
  2. Nor­ma­le Fine­li­ner ha­ben eine Stär­ke von 0,4 bzw. 0,5 Mil­li­me­ter. Ich selbst be­vor­zu­ge eine Li­ni­en­brei­te von 0,3 Mil­li­me­ter, ob­wohl der Un­ter­schied mi­ni­mal ist, wer­den Sie so­fort fest­stel­len wie viel leich­ter das Auf­zeich­nen geht.
  3. Pa­pier ist wert­voll und teu­er, mei­ne Fine­li­ner ha­ben des­halb do­ku­mentech­te Pig­ment­tin­te, wel­che sich ra­die­ren lässt.
  4. Ach­ten Sie au­ßer­dem auf die Be­zeich­nung. Ein Fine­li­ner zum Bas­teln trägt die Be­zeich­nung zum Schrei­ben, Zeich­nen und Skiz­zie­ren.

Preise für Fineliner

Kos­ten Etuis mit 10 Stan­dard­fine­li­nern nicht mehr als 6,00 Euro, sind gute Fine­li­ner für Bast­ler dop­pelt so teu­er. Für ein Set aus fünf Stif­ten, wel­ches die o. g. An­sprü­che er­füllt, müs­sen Sie mit 7,00 Euro rech­nen. Da­für ha­ben Sie ein pro­fes­sio­nel­les Werk­zeug, was Sie in den nächs­ten 5 Jah­ren be­glei­tet.

Auch wenn Ihre Ar­beit viel mit Schrei­ben zu tun hat, soll­te Ih­nen Ihr Schreib­werk­zeug ei­ni­ges Wert sein. Ich be­kom­me im­mer die Kri­se wenn ich die Leh­rer mei­ner Toch­ter mit ei­nem ro­ten Plas­tik­stift (Wer­be­ge­schenk) in den Hef­ten der Kin­der rum­schmie­ren sehe.

Ver­wand­te The­men:

Geo­drei­eck oder Li­ne­al zum Bas­teln?
Der per­fek­te Ku­gel­schrei­ber

Plugin by Social Author Bio