GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Beschriftung für Ordnerrücken - kostenloser Vordruck

Neh­men bei Ih­nen die Ord­ner mit Vor­la­gen und Bas­tel­ideen auch lang­sam über­hand? Geht es Ih­nen ähn­lich wie mir, das Sie schon gar nicht mehr wis­sen, wo Sie Ihre Rech­nun­gen ab­ge­legt ha­ben, weil Ihre Ord­ner­rü­cken mehr­mals be­schrif­tet, Le­ser­lich­keit ein­ge­büßt ha­ben? Durch den Vor­druck kön­nen Sie ganz schnell Ord­nung in Ih­rem Cha­os schaf­fen.

Vorlage: Ordnerrücken

Kostenlose Vorlage: Breite und schmale Ordnerrücken

Für die Vor­la­ge brei­ter und schma­ler Ord­ner­rü­cken, müs­sen Sie le­dig­lich auf das Vor­schau­bild kli­cken, schon kön­nen Sie sich die Da­tei auf Ih­rem PC spei­chern. Wäh­len Sie über das Ta­bel­len­blatt zu­nächst die ge­wünsch­te Grö­ße für brei­te bzw. schma­le Ord­ner­rü­cken aus. An­schlie­ßend kön­nen Sie die Fel­der be­lie­big nach Ih­ren in­di­vi­du­el­len An­sprü­chen be­schrif­ten und aus­dru­cken.

Ihre Ord­ner­rü­cken auf dem DIN A4 Blatt im Quer­for­mat müs­sen Sie schließ­lich nur noch mit der Sche­re aus­schnei­den. Bei Be­darf neh­men Sie den al­ten Auf­kle­ber Ih­res Ord­ners ab und brin­gen Sie nun mit Kleb­stoff Ih­ren neu­en Ord­ner­rü­cken an.

Büroorganisation via Ordnerrücken

Da­mit ein Büro nicht im Cha­os ver­sinkt, ist Ord­nung das A und O. Klei­ne Hel­fer wie Ord­ner­rü­cken, die sau­ber Ord­ner be­schrif­ten, sind hier be­reits der ers­te An­fang.

  • Zu­sätz­lich mit­hil­fe von Ab­bil­dun­gen kön­nen Sie eben­falls Ihre Ord­ner auch op­tisch auf­fäl­lig ge­stal­ten. Die ge­wünsch­te Bild­da­tei kön­nen Sie über „Ein­fü­gen”, „Bild”, „Aus Da­tei” di­rekt auf das Ta­bel­len­blatt ho­len und an­schlie­ßend via Maus an die ge­wünsch­te Po­si­ti­on ver­schie­ben.

  • Bei sehr vie­len Ord­nern mit un­ter­schied­li­chem In­halt nach ge­wis­sen The­men­ge­bie­ten, soll­ten Sie even­tu­ell mit Far­ben bei den Ord­ner­rü­cken ar­bei­ten. Mit Si­gnal­far­ben, wie bei­spiels­wei­se Rot, Gelb und Grün las­sen sich so be­reits ge­ziel­te Ak­zen­te set­zen, dass ein Auf­fin­den im Ak­ten­schrank er­heb­lich er­leich­tert.

Fazit

An­statt das Sie zu­erst selbst­kle­ben­de Ord­ner­rü­cken kau­fen müs­sen, kön­nen Sie mit dem Vor­druck je­des be­lie­bi­ge DIN A4 Pa­pier schnell und ein­fach be­schrif­ten. Bis auf Sche­re und Kle­ber als Hilfs­mit­tel be­nö­ti­gen Sie nichts wei­ter und kön­nen kos­ten­güns­tig Ihr Büro sau­ber und or­dent­lich hal­ten.

Ver­wand­te The­men:

Vor­la­ge: Te­le­fon­no­tiz­zet­tel
All­ge­mei­ne Voll­macht - Vor­druck

Notizblock zum Runterladen

Die an­de­ren Mit­glie­der Ih­res Haus­hal­tes neh­men es nicht so ge­nau mit dem Auf­schrei­ben von Te­le­fon­nach­rich­ten? Ge­ne­rell hät­ten Sie ger­ne ge­naue­re An­ga­ben des An­ru­fers und möch­ten sich wäh­rend des Te­le­fo­na­tes No­ti­zen ma­chen? Dann ha­ben wir für Sie ei­nen kos­ten­lo­sen Vor­druck be­reit­ge­stellt.

Vordruck: Notizblock zum Download

Bild von NotizblockKli­cken Sie links auf das Bild und la­den Sie sich die Ex­cel­da­tei für den Te­le­fon­no­tiz­block her­un­ter. Dru­cken Sie die Da­tei aus, ha­ben Sie vier Fel­der die auf DIN A4 Pa­pier pas­sen in de­nen Sie Emp­fän­ger, Da­tum, An­ru­fer, Te­le­fon­num­mer und die Nach­richt hin­ein­schrei­ben kön­nen. Das Nach­rich­ten­feld ist da­bei mit sechs Li­ni­en sehr groß­zü­gig ge­stal­tet.

  • Der No­tiz­block eig­net sich für den klei­nen ge­werb­li­chen Be­reich. Wenn wir über On­line­bör­sen ge­wis­se Auf­trä­ge aus­ge­schrie­ben ha­ben, wer­den wir auch in kür­zes­ter Zeit mit An­ru­fen bom­bar­diert. Na­tür­lich in­ter­es­siert uns der Leis­tungs­um­fang und Preis, dies las­sen wir durch un­se­re Te­le­fo­nis­ten auf die­sen No­tiz­block no­tie­ren, sor­tie­ren und ru­fen die drei bes­ten An­ge­bo­te zu­rück.

  • Auch mei­ner klei­nen Toch­ter ver­su­che ich ge­ra­de den Um­gang mit No­tiz­zet­teln bei­zu­brin­gen. Bis­her sag­te Sie im­mer: „Mei­ne El­tern sind nicht da” und hat auf­ge­legt. Was an sich schon kei­ne op­ti­ma­le Aus­sa­ge für klei­ne Kin­der ist die mal al­lei­ne zu Hau­se sind.

Fazit

Wenn Sie sehr vie­le An­ru­fe von an­de­ren an­neh­men las­sen, soll­ten Sie selbst­ver­ständ­lich ei­nen kom­mer­zi­el­len Block kau­fen. Die­se kos­ten Sie mit 50 Blatt zir­ka 3,50 Euro, was ins­ge­samt güns­ti­ger ist. Für klei­ne­re oder un­re­gel­mä­ßi­ge Pro­jek­te ist un­ser kos­ten­lo­ser No­tiz­block sehr gut ge­eig­net.

Ver­wand­te The­men:

Voll­macht - kos­ten­lo­ser Vor­druck
Kas­sen­buch zum Run­ter­la­den

Kassenbuchvorlage kostenlos runterladen

Sie su­chen eine kos­ten­lo­se Kas­sen­buch­vor­la­ge, wel­che Sie ent­we­der di­rekt über den PC oder per Hand aus­fül­len kön­nen? Dann bie­ten wir Ih­nen ein­fa­che Lis­ten als PDF-Datei zum Aus­dru­cken an. Au­ßer­dem fin­den Sie hier di­gi­ta­le Kas­sen­buch­vor­la­gen zum Her­un­ter­la­den. Die­se be­inhal­ten be­reits not­wen­di­ge For­meln, so­dass die Be­rech­nun­gen au­to­ma­tisch wäh­rend des Aus­fül­lens vor­ge­nom­men wer­den. Wenn Sie mit­hil­fe un­se­rer Vor­la­gen im­mer sorg­fäl­tig Buch füh­ren, ist die Steu­er­erklä­rung ein Klacks.

Kostenlose Vorlage Kassenbuch

Kassenbuch - kostenlose Vorlage runterladenMöch­ten Sie Ihr Kas­sen­buch di­rekt per Hand füh­ren? Dann bie­ten wir Ih­nen gleich drei un­ter­schied­li­che Vor­la­gen­for­ma­te im prak­ti­schen PDF-Format an. Den Down­load für die klas­si­sche Stan­dard­vor­la­ge im Hoch­for­mat star­ten Sie mit ei­nem simp­len Links­klick auf das klei­ne Vor­schau­bild. Um eine et­was aus­führ­li­che­re Kas­sen­buch­vor­la­ge im Quer­for­mat aus­zu­dru­cken, kli­cken Sie bit­te hier.

Wenn Sie als Un­ter­neh­mer nach UStG § 22¹ eben­falls die Um­satz­steu­er aus­wei­sen müs­sen, be­nö­ti­gen Sie eine noch de­tail­lier­te­re Kas­sen­buch­vor­la­ge.

Nach § 22 UStG und ent­spre­chen­den Vor­schrif­ten der UStDV ist der Un­ter­neh­mer ver­pflich­tet, zur Fest­stel­lung der Um­satz­steu­er und der Grund­la­gen ih­rer Be­rech­nung Auf­zeich­nun­gen zu ma­chen.

Wi­scher­mann, Bar­ba­ra: Auf­zeich­nungs­pflicht. wirtschaftslexikon.gabler.de (10/2016).

In die­ser PDF-Datei zum kos­ten­lo­sen Aus­dru­cken ha­ben Sie die Mög­lich­keit, den für Sie pas­sen­den Um­satz­steu­er­satz ein­zu­tra­gen.

Digitales Kassenbuch mit Formeln

Bild von einem Vorschaubild aus einer Excel-Datei für KassenbuchvorlagenMöch­ten Sie Ihr Kas­sen­buch lie­ber di­rekt am PC füh­ren? Dann kön­nen Sie hier eben­falls aus drei ver­schie­de­nen di­gi­ta­len For­ma­ten wäh­len. Hin­weis: Um die Vor­la­gen edi­tie­ren zu kön­nen, be­nö­ti­gen Sie Libre­Of­fice. Das kos­ten­lo­se Office-Paket kann un­ter Win­dows, Ubun­tu und Mac OS X in­stal­liert wer­den. Die ein­fachs­te Aus­füh­rung der Kas­sen­buch­da­tei im ODS-Format er­hal­ten Sie, in­dem Sie rechts auf das Bild kli­cken.

Selbst­ver­ständ­lich ha­ben wir auch die di­gi­ta­len Kas­sen­bü­cher in er­wei­ter­ter Form für Sie vor­be­rei­tet:

Hin­weis: Jede Da­tei ver­fügt über zwei iden­ti­sche Ta­bel­len. Wäh­rend­des­sen Sie in der ers­ten Ta­bel­le sämt­li­che Ein­trä­ge ma­nu­ell vor­neh­men müs­sen, be­rech­nen die For­meln in der zwei­ten Ta­bel­le man­che Fel­der au­to­ma­tisch.

Tipps für die Verwendung der Kassenbuchvorlage

Der Sinn ei­nes Kas­sen­buchs ist es, dass sich ein Drit­ter (Fi­nanz­amt) in­ner­halb ei­ner an­ge­mes­se­nen Zeit ei­nen Über­blick über den lau­fen­den Bar­geld­trans­fer Ih­res Ge­schäfts ma­chen kann.

Die Bu­chun­gen und die sonst er­for­der­li­chen Auf­zeich­nun­gen sind ein­zeln, voll­stän­dig, rich­tig, zeit­ge­recht und ge­ord­net vor­zu­neh­men. Kas­sen­ein­nah­men und Kas­sen­aus­ga­ben sind täg­lich fest­zu­hal­ten.

Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Jus­tiz und Ver­brau­cher­schutz: Ab­ga­ben­ord­nung (AO)
§ 146 (1) Ord­nungs­vor­schrif­ten für die Buch­füh­rung und für Auf­zeich­nun­gen. gesetze-im-internet.de (10/2016).

In ei­nem Kas­sen­buch wer­den alle Ge­schäfts­vor­fäl­le er­fasst, die mit Bar­geld be­zahlt wer­den. Die Höhe der Be­trä­ge spielt da­bei kei­ne Rol­le, be­reits ab dem ers­ten Cent ist es nö­tig, ei­nen Geld­trans­fer im Kas­sen­buch zu er­fas­sen. Dies ist je­doch kein Pro­blem, denn die Kas­sen­buch­vor­la­gen sind prin­zi­pi­ell selbst er­klä­rend.

  • Ein Kas­sen­buch wird täg­lich ge­führt und be­ginnt im­mer mit dem Ist-Betrag, also wie viel Geld zu Be­ginn des Ar­beits­ta­ges in der Kas­se ist.

Bild vom Ausfüllen der besten, kostenlosen Kassenbuchvorlage im Web

  • An­ge­nom­men Sie be­trei­ben eine klei­ne Bou­tique und ver­kau­fen eine Jeans mit ei­nem Ver­kaufs­preis von 40,00 Euro in­klu­si­ve Um­satz­steu­er. Dann tra­gen Sie das Da­tum, eine von Ih­nen frei wähl­ba­re aber fort­lau­fen­de Be­leg­num­mer, die Wa­ren­be­zeich­nung „Jeans”, und un­ter Ein­nah­men den Be­trag 40,00 Euro ein.
  • Bei ei­ner Bou­tique ist der Um­satz­steu­er­be­trag im­mer gleich. Bei ei­nem Ki­osk der auch Wa­ren mit er­mä­ßig­tem Um­satz­steu­er­satz ver­kauft, ist hin­ge­gen eine auf­wen­di­ge­re Kas­sen­buch­füh­rung un­um­gäng­lich.

Wie Sie un­se­re kos­ten­lo­sen Kas­sen­buch­vor­la­gen kor­rekt aus­fül­len und ob Sie über­haupt eine der­ar­ti­ge Buch­füh­rung be­nö­ti­gen, er­fah­ren Sie in ei­nem aus­führ­li­chen Ar­ti­kel vom Pro­fi für Con­trol­ling und Rech­nungs­we­sen Wolff von Re­chen­berg.

Un­ter­neh­men, die der Bi­lanz­pflicht un­ter­lie­gen müs­sen ein Kas­sen­buch füh­ren. [...] Ge­ne­rell sind Un­ter­neh­men, die ins Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen sind, auch ver­pflich­tet, ein Kas­sen­buch zu füh­ren.

Re­chen­berg von, Wolff: Das Kas­sen­buch: An­for­de­run­gen und Tipps. rechnungswesen-portal.de (10/2016).

Fazit und Tipps

Ein Kas­sen­buch hat kei­ne fes­te Norm für For­ma­tie­run­gen. Sie kön­nen also die hier an­ge­bo­te­nen di­gi­ta­len Kas­sen­buch­vor­la­gen so­wohl in der Op­tik als auch in der Funk­ti­on wei­ter ver­än­dern und an Ihr Un­ter­neh­men an­pas­sen.

Ver­wand­te The­men:

Li­ni­en­pa­pier - kos­ten­lo­se Vor­la­ge zum Down­loa­den
Voll­macht für die KFZ-Zulassung zum Aus­dru­cken

¹Die­ser Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Die Ver­wen­dung der Vor­la­gen ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.