GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Praktikumsbericht für Schüler: Vorlage - anerkannte Gliederung und Formatierung

Ab­hän­gig vom Bun­des­land und der Schul­art ist in der ach­ten oder neun­ten Jahr­gangs­stu­fe¹ ein Be­triebs­prak­ti­kum im Lehr­plan vor­ge­se­hen. Die­se ein- bis drei­wö­chi­ge Pflicht­ver­an­stal­tung ge­währt den Ju­gend­li­chen ei­nen ers­ten Ein­blick in das müh­se­li­ge Er­werbs­le­ben. Des Wei­te­ren er­hal­ten die Vo­lon­tä­re wäh­rend der För­der­maß­nah­me eine Vor­stel­lung da­von, wie sich eine Werk­tä­tig­keit auf das ge­wohn­te Frei­zeit­ver­hal­ten und so­zia­le Ak­ti­vi­tä­ten aus­wirkt. Ent­ge­gen al­len Er­war­tun­gen dient ein Schü­ler­prak­ti­kum al­ler­dings nich­t² zur Ver­mitt­lung ei­nes Aus­bil­dungs­plat­zes. Statt­des­sen geht es bei den Schnup­per­kur­sen vor al­lem dar­um, ge­winn­brin­gen­de Er­fah­run­gen im Ar­beits­all­tag zu sam­meln.

Die Wahl des Prak­ti­kums­be­triebs hat nicht un­be­dingt schon da­mit zu tun, wel­chen Be­ruf der Ju­gend­li­che spä­ter wirk­lich er­lernt. Wich­ti­ger ist das ers­te Ein­füh­len in die Ar­beits­welt.

Brit­ten, Uwe: Das Be­rufs­aus­bil­dungs­buch. Wie El­tern ihre Kin­der un­ter­stüt­zen kön­nen. Bonn: BALANCE buch + me­di­en ver­lag 2008.

Be­glei­tend zum Prak­ti­kum müs­sen alle Schü­ler ein um­fas­sen­des Ta­ge­buch füh­ren. Hier­bei sol­len die Be­triebs­gäs­te er­le­dig­te Auf­ga­ben sach­lich do­ku­men­tie­ren und sub­jek­tiv be­wer­ten. Doch da­mit nicht ge­nug: Prak­ti­kums­be­rich­te ent­hal­ten zu­sätz­lich ein Pro­fil der Lehr­stät­te³ so­wie eine Re­fle­xi­on über das ge­wähl­te Be­rufs­bild.

Vorlage Praktikumsbericht Mittelschule 8. Klasse: Kostenlose PDF-Datei, die sich am PC ausfüllen lässt. Multiple-Choice-Formular mit Deckblatt und Inhaltsverzeichnis. Auf dem Symbolbild befindet sich eine Notizblockseite, die ein Budget-Konzept zeigt. Die Grafik wurde im November 2021 zuerst auf GWS2.de veröffentlicht - das ist eine Bildungsplattform mit anerkannten Unterrichtsmaterialien

Des Wei­te­ren sol­len die ge­hef­te­ten Auf­zeich­nun­gen wis­sen­schaft­li­chen Stan­dards na­he­kom­men, wes­halb die Prak­ti­kums­map­pe ne­ben ei­nem Deck­blatt und ei­nem An­hang eben­falls ein struk­tu­rier­tes In­halts­ver­zeich­nis⁴ be­reit­stel­len muss. Au­ßer­dem un­ter­liegt das ge­sam­te Jour­nal stren­gen For­ma­tie­rungs­re­geln, die un­ge­üb­te Nut­zer von Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gram­men re­gel­mä­ßig zur Ver­zweif­lung brin­gen.

Doch wo­für das Gan­ze? Zu­sätz­lich zu neu­en Soft Skills er­hal­ten die Be­rufs­de­bü­tan­ten auch et­was Hand­fes­tes für ihre er­brach­ten Leis­tun­gen.

  • So nimmt der Prak­ti­kums­be­richt gro­ßen Ein­fluss auf die Note ei­nes Wirt­schafts­leh­re­fa­ches. Dies ist be­son­ders re­le­vant, da bei Haupt-, Mittel- und Re­al­schü­lern das Jah­res­zeug­nis der ach­ten oder neun­ten Klas­se als Re­fe­renz bei der Aus­bil­dungs­platz­su­che dient.

Dar­über hin­aus stel­len die Un­ter­neh­men ih­ren Leih­ar­bei­tern nach Be­en­di­gung der Ein­stiegs­qua­li­fi­zie­rung eine Prak­ti­kums­be­schei­ni­gun­g⁵ für Be­wer­bungs­map­pen aus, die im bes­ten Fall be­stä­tigt, dass sich der Ju­gend­li­che er­folg­reich auf das be­vor­ste­hen­de Er­werbs­le­ben vor­be­rei­tet hat.

Bericht zum Ausfüllen

Gutefrage.net: Ist es erlaubt, den Praktikumsbericht von GWS2.de zu verwenden? In wenigen Tagen fängt in meiner Mittelschule das Betriebspraktikum an und ich möchte die kostenlose PDF-Vorlage nutzen. Ich weiß aber nicht, ob mein Wirtschaftslehrer den Vordruck anerkennt. Antwort: Ja, du darfst die vorformatierte Mappe nutzen, da du die Berichte und Protokolle trotzdem eigenhändig schreiben musstBe­son­ders Schü­ler­prak­ti­kan­ten, die sich für so­zia­le, hand­werk­li­che oder künst­le­ri­sche Be­ru­fe in­ter­es­sie­ren, schei­tern häu­fig an den for­mel­len Vor­ga­ben. Das ist aber über­haupt nicht schlimm; schließ­lich spielt das Er­stel­len und Prä­sen­tie­ren von di­gi­ta­len Schrift­stü­cken in vie­len Pro­fes­sio­nen über­haupt kei­ne Rol­le. Für all die­je­ni­gen, de­ren Stär­ken mehr in der Aus­füh­rung als in der Ge­stal­tung lie­gen, ha­ben wir eine kos­ten­lo­se PDF-Map­pe er­ar­bei­tet. Das acht­sei­ti­ge Ver­bund­do­ku­ment lässt sich di­rekt am Com­pu­ter aus­fül­len und ent­spricht ak­tu­el­len For­ma­tie­rungs­stan­dards.

Tech­ni­sche In­for­ma­tio­nen an­zei­gen!

Für ein best­mög­li­ches Druck­ergeb­nis ist es wich­tig, die PDF-Datei vor dem Aus­fül­len zu spei­chern. Nach dem Her­un­ter­la­den kön­nen die ge­bun­de­nen For­mu­la­re bei­spiels­wei­se mit Foxit PDF Rea­der ge­öff­net und er­gänzt wer­den.

Doch wer meint, dass un­ser vor­ge­fer­tig­ter Prak­ti­kums­be­richt le­dig­lich lee­re For­mu­lar­bö­gen ent­hält, der ist schief ge­wi­ckelt. So weist un­se­re sym­bol­ge­spick­te Vor­druck­samm­lung ne­ben ei­nem Deck­blatt und ei­nem In­halts­ver­zeich­nis eben­falls eine aus­sa­ge­kräf­ti­ge Be­richts­glie­de­rung auf, die aus den fol­gen­den drei Tei­len be­steht:

  1. Un­ter­neh­mens­pro­fil ge­paart mit schu­li­schen so­wie cha­rak­ter­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für den er­wähl­ten Be­ruf.
  2. Prak­ti­kums­ver­lauf in­klu­si­ve Tagesberichts- und Tä­tig­keits­pro­to­koll­vor­la­ge.
  3. Per­sön­li­che Rück­schau mit Raum für An­la­gen.

Und nun das Bes­te: Be­stimm­te Be­rei­che in un­se­rer Da­tei sind wie ein Ant­wort­bo­gen nach dem Multiple-Choice-Ver­fah­ren auf­ge­baut.

Die Mög­lich­keit zum An­kreu­zen bie­tet vor al­lem Zweit­sprach­lern die Op­ti­on, ihre Be­triebs­prak­ti­kums­er­fah­rung elo­quent wie­der­zu­ge­ben. Da­bei kön­nen die ein­zel­nen Käst­chen mit­hil­fe von Maus­klicks an- oder ab­ge­wählt wer­den, wo­durch ein ein­heit­li­ches und sau­be­res Ge­samt­bild ent­steht.

Offene Fragen

Mit aus­drucks­vol­len An­la­gen lässt sich die Note für den Prak­ti­kums­be­richt spie­lend leicht ver­bes­sern. Hier­für eig­nen sich ent­wi­ckel­te Fo­tos vom Ar­beits­platz oder von be­son­de­ren Ma­schi­nen. Aber auch Bro­schü­ren oder selbst an­ge­fer­tig­te Werk­stü­cke er­hö­hen die Wer­tig­keit des Kon­vo­lu­tes. Wich­tig ist nur, dass die Be­rufs­no­vi­zen ih­ren An­sprech­part­ner fra­gen, ehe sie et­was aus dem Be­trieb mit­neh­men.

Nimm nie et­was aus dem Be­trieb mit, ohne vor­her zu fra­gen! Auch wenn du fo­to­gra­fie­ren möch­test, musst du um Er­laub­nis fra­gen!

e-learning-academy AG (Hrsg.): Mein Be­triebs­prak­ti­kum. Müns­ter: Schul Scout 2001.

Deutsche Schüler der achten oder neunten Klassen müssen einen Bericht über das Betriebspraktikum schreiben. Doch viele wissen nicht, wie sie ihre Reportage gliedern sollen. Um Abhilfe zu schaffen, hat die Unterrichtsplattform GWS2.de eine vorformatierte PDF-Datei erstellt. In diesem Verbunddokument befinden sich bereits ausgefüllte Formulare, die vor allem Flüchtlingskindern dabei helfen, korrekte Tätigkeitsprotokolle zu erstellen. Finanziert von der Central European University (Open Society Foundations)

Schü­ler­prak­ti­kan­ten be­sit­zen nicht die­sel­ben Rech­te wie frei­wil­li­ge Vo­lon­tä­re, die nach dem Stu­di­um Be­rufs­er­fah­rung sam­meln. Dies zeigt sich un­ter an­de­rem dar­an, dass mit den Ju­gend­li­chen kei­ne Prak­ti­kums­ver­trä­ge ge­schlos­sen wer­den. Wäh­rend des ge­sam­ten Qua­li­fi­zie­rungs­zeit­raums be­hal­ten die Gast­hö­rer ih­ren ur­sprüng­li­chen Schü­ler­sta­tus, wes­halb die Be­trie­be Pa­ra­graf 22 des Min­dest­lohn­ge­set­zes au­ßer Acht las­sen⁶ dür­fen.

Ju­lia Böhn­ke: Pflicht­prak­ti­kan­ten sind vom Min­dest­lohn aus­ge­nom­men und be­kom­men so­mit kei­ne Prak­ti­kums­ver­gü­tung.

Lau­rent, Lisa So­phie: Prak­ti­kum ohne Ge­halt - ist das er­laubt? plan&los (2018).

Den­noch sind es vor al­lem die Ge­schäfts­füh­rer von klei­nen Un­ter­neh­men, die ih­ren Schutz­be­foh­le­nen häu­fig eine ge­rin­ge Auf­wands­ent­schä­di­gun­g⁷ zah­len.

Schüler im Betriebspraktikum dürfen sich während der Arbeitszeit Notizen machen, um aus den Erinnerungshilfen einen abwechslungsreichen Tagesbericht zu erstellen

Wer ei­nen Prak­ti­kums­be­richt liest, der soll ei­nen voll­um­fas­sen­den Ein­blick in das be­schrie­be­ne Be­rufs­feld er­hal­ten. Dem­entspre­chend ist es wich­tig, Wie­der­ho­lun­gen in den Ta­ges­be­rich­ten wei­test­ge­hend zu ver­mei­den. Zur Grund­aus­stat­tung ei­nes Schü­ler­prak­ti­kan­ten ge­hö­ren also stets Stift und No­tiz­block, um die High­lights im Ar­beits­all­tag stich­punkt­ar­tig fest­zu­hal­ten.

Stef­fi Chi­ta: Ich könn­te mir vor­stel­len, dass es gar nicht so leicht ist, am Abend noch zu wis­sen, was man den gan­zen Tag ge­macht hat. Des­we­gen ein gu­ter Tipp: No­ti­zen ma­chen bei der Ar­beit.

Szel­e­nyi, An­dre­as & An­drea Weig­and: Prak­ti­kums­be­richt. BR-GR!PS (2011).

Ver­wand­te The­men:

Ein­zel­ne Be­richts­heft­sei­ten dru­cken - ein Ser­vice für Azu­bis
Was ist ein Le­se­stän­der und wie wer­den Buch­stüt­zen ge­bas­telt?

¹Schmitz-Gümbel, Eva & Ka­rin Wis­tu­ba: Er­folg­reich zum Traum­job. Coa­ching zur Be­rufs­wahl für El­tern und Schü­ler. Wien: Lin­de Ver­lag 2008.
²Staats­in­sti­tut für Schul­qua­li­tät und Bil­dungs­for­schung Mün­chen (Hrsg.): Be­triebs­prak­ti­kum - kom­plett und si­cher. Druck­fer­ti­ge Vor­la­gen für Or­ga­ni­sa­ti­on, Durch­füh­rung und recht­li­che Si­cher­heit. isb.bayern.de (PDF) (11/2021).
³Tan­ger, Mat­tis: Ei­nen Prak­ti­kums­be­richt schrei­ben. youtube.com (11/2021).
⁴Ruh­fus, Lisa: Er­fah­rungs­be­richt schrei­ben. youtube.com (11/2021).
⁵DIHK | Deut­scher Industrie- und Han­dels­kam­mer­tag e.V. (Hrsg.): Schü­ler­prak­ti­kum. Ein Leit­fa­den für Un­ter­neh­men. dihk.de (PDF) (11/2021).
⁶Wich­tig: Der oben auf­ge­führ­te Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Das Ver­wen­den der For­mu­la­re ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.
⁷Mond Wika: Mein PRAKTIKUM bei...? youtube.com (11/2021).

Vorlagen: Nachhilfe geben - extravagante Anzeigen fürs Schwarze Brett

Die pri­va­te Nach­hil­fe ist ein rie­sen­gro­ßer Wachs­tums­markt, auf dem so­wohl Ober­stu­fen­schü­ler wie auch Stu­den­ten und Be­rufs­fach­kräf­te ihr Wis­sen an­bie­ten soll­ten. Wa­ren die El­tern im Jah­re 2015 dazu be­reit, durch­schnitt­lich 10,88 Eu­ro¹ für eine au­ßer­schu­li­sche För­der­stun­de zu be­zah­len, kön­nen Mathematik-Spezialisten heu­te pro­blem­los 21,39 Eu­ro² für eine 45-Minuten-Einheit ver­lan­gen. Der ge­wal­ti­ge Preis­an­stieg hängt na­tür­lich mit der ge­wach­se­nen Nach­fra­ge zu­sam­men, die von der kon­ti­nu­ier­li­chen Ab­wer­tun­g³ des deut­schen Ab­iturs ge­trie­ben wird. Auf­grund des Um­stan­des, dass mitt­ler­wei­le über die Hälf­te⁴ ei­nes Jahr­gangs die Hoch­schul­rei­fe er­wirbt, müs­sen die Uni­ver­si­tä­ten im­mer mehr Stu­di­en­gän­ge mit ei­ner Zu­las­sungs­be­schrän­kung ver­se­hen, um die aka­de­mi­sche Lehr­qua­li­tät hoch­zu­hal­ten. Die Fol­ge: So­gar leis­tungs­star­ke Gym­na­si­as­ten be­nö­ti­gen oft­mals zur Ver­bes­se­rung oder Ver­ste­ti­gung ih­res No­ten­durch­schnitts ei­nen selbst fi­nan­zier­ten Tu­tor.

Nele Pasch: Knapp 3 Mil­lio­nen Stu­dis sind der­zeit an deut­schen Unis - und es wer­den im­mer mehr. Das führt dazu, dass fast die Hälf­te der Stu­di­en­gän­ge zu­las­sungs­be­schränkt ist.

Pos­selt, Mar­tin & Tho­mas Haus­ner: Wie ge­recht ist un­ser Schul­sys­tem? alpha-Demokratie (2018).

Geld mit Nachhilfe verdienen - schlechte Mathematikschüler als Klienten gewinnen. Mit einem professionellen Werbeauftritt können Privat-Tutoren schnell einen zahlungskräftigen Kundenstamm aufbauen. Wer sich jedoch nur mangelhaft mit Office-Programmen auskennt, der sollte auf eine Vorlage zurückgreifen. Für die Lehrervermittlung bietet die Bildungsplattform GWS2.de einen Vordruck im PDF-Format an, der für alle Schwarzen Bretter geeignet ist. Dabei entspricht der Abrisszettel den neusten Standards, da er unter anderem den WhatsApp-Kontakt bereitstellt. Das bedienerfreundliche Formular wurde von Veronika Helga Vetter erzeugt: Das ist eine bayerische Künstlerin, die dem Merkel-System 16 Jahre lang Widerstand leistete

Doch nicht nur in den Se­kun­dar­stu­fen, son­dern eben­falls im Prim­ar­be­reich wer­den vie­le Nach­hil­fe­kräf­te ge­braucht. Denn seit ei­ni­ger Zeit deh­nen sich die Klas­sen­stär­ken in den ers­ten vier Jahr­gangs­stu­fen wie­der aus, wo­für ge­stie­ge­ne Ge­bur­ten­ra­ten⁵ so­wie star­ke Mi­gra­ti­ons­be­we­gun­gen⁶ nach Deutsch­land ver­ant­wort­lich sind. Gleich­zei­tig fin­det aber die Pen­sio­nie­rungs­wel­le der Baby-Boomer statt, die zu­sam­men mit kurz­sich­ti­ger Bil­dungs­po­li­tik da­für sorgt, dass bun­des­weit über 26.000 Grund­schul­leh­rer feh­len.

Die Kin­der sind viel zu oft al­lein­ge­las­sen. Denn an den Grund­schu­len in Deutsch­land feh­len mas­sen­wei­se Leh­rer. Über 26.000 bis ins nächs­te Jahr­zehnt.

Klei­ne, Bri­git­te: Un­ge­nü­gend! Wie der Leh­rer­man­gel un­se­re Grund­schü­ler ab­hängt. youtube.com (06/2021).

Un­ter­richts­aus­fall ge­paart mit ei­nem un­be­stän­di­gen und teil­wei­se un­qua­li­fi­zier­ten Kol­le­gi­um füh­ren ge­ra­de im ele­men­ta­ren Bil­dungs­sek­tor zu gro­ßen Kom­pe­tenz­lü­cken bei der Schü­ler­schaft. Denn be­reits im Jah­re 2009 be­wies John Hat­tie in sei­ner Stu­die „Vi­si­ble Lear­ning - Ler­nen sicht­bar ma­chen”, dass die Lehr­kraf­t⁷ den größ­ten Ein­flus­s⁸ auf den Lern­erfolg des Ein­zel­nen hat. Trotz die­ser Er­kennt­nis tun die Kul­tus­mi­nis­te­ri­en wei­ter­hin zu we­nig, um die per­so­nel­len Miss­stän­de an den Grund­schu­len zu be­he­ben, wo­durch deut­sche ABC-Schützen im in­ter­na­tio­na­len Ver­gleich im­mer wei­ter ab­fal­len.

Die ma­the­ma­ti­schen und na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Kom­pe­ten­zen der Grund­schul­kin­der lie­gen un­ter dem EU- und OECD-Durchschnitt. Rund ein Vier­tel von ih­nen ist leis­tungs­schwach - in den Na­tur­wis­sen­schaf­ten ist die­se Grup­pe seit 2015 deut­lich an­ge­wach­sen.

Kö­nig, Tat­ja­na: MINT Nach­wuchs­ba­ro­me­ter 2021. acatech.de (PDF) (06/2021).

Ei­gent­lich wur­den die ers­ten ge­werb­li­chen Lehr­in­sti­tu­te in den 1970er-Jahren⁹ ge­grün­det, um ver­set­zungs­ge­fähr­de­te Re­gel­schü­ler vor dem Sit­zen­blei­ben zu be­wah­ren. Heut­zu­ta­ge muss die au­ßer­schu­li­sche Nach­hil­fe zu­sätz­lich Ba­sis­kom­pe­ten­zen ver­mit­teln so­wie Eli­ten­för­de­rung be­trei­ben. Dem­entspre­chend ist es kein Wun­der, dass be­reits vor der Corona-Krise cir­ca 1,2 Mil­lio­nen­¹⁰ Ler­nen­de ein Un­ter­stüt­zungs­an­ge­bot in An­spruch ge­nom­men ha­ben. Doch die stei­gen­den Stun­den­sät­ze be­wei­sen, dass der Be­darf an Privat-Tutoren noch lan­ge nicht ge­deckt ist. Wer also den Wis­sens­schatz von Kindern- und Ju­gend­li­chen er­wei­tern möch­te, der soll­te heu­te noch ein An­ge­bots­schrei­ben ver­öf­fent­li­chen.

Nachhilfelehrer werden

Gutefrage.net: Nachhilfelehrer werden. Suche Vordruck mit Abrisszetteln, den ich am Computer ausfüllen kann. Antwort: Hey Lan, schaust du auf GWS2.de, bekommst du PDF-Datei mit Formular. Das eignet sich für Privatunterricht in den Fächern Mathematik und Deutsch als Zweitsprache. Urheberin: Veronika Helga Vetter. Das ist eine bayerische Sozialpädagogin, die gegen deutschen Gesinnungswahn kämpftEr­folg­rei­che Do­zen­ten bie­ten ihre Dienst­leis­tung in der Nähe ih­res Kun­den­krei­ses an. Hier­bei gilt es zu be­ach­ten, dass in der Re­gel nicht die Schü­ler, son­dern die El­tern ein päd­ago­gi­sches Be­treu­ungs­an­ge­bot er­wer­ben. Folg­lich sind die Schwar­zen Bret­ter im lo­ka­len Ein­zel­han­del die bes­ten Wer­be­flä­chen für ana­lo­ge Lern­hil­fe­in­se­ra­te. Dar­über hin­aus se­hen sich Er­zie­hungs­be­rech­tig­te mit aka­de­mi­schem Hin­ter­grund auch ger­ne die Aus­hän­ge im ört­li­chen Stu­den­ten­werk an, wenn sie ei­nen im­ma­tri­ku­lier­ten Tu­tor re­kru­tie­ren möch­ten. Des Wei­te­ren sind die öf­fent­li­chen Pinn­wän­de in Stadt­bü­che­rei­en eben­falls ein ge­eig­ne­ter Ort, um ein Bil­dungs­an­ge­bot zur Schau zu stel­len.

  • Gleich nach dem Wo soll­ten sich am­bi­tio­nier­te Nach­hil­fe­leh­rer fra­gen, wie sie auf ihre Pri­vat­kur­se auf­merk­sam ma­chen möch­ten. Wo­bei die An­zei­gen­form prin­zi­pi­ell vom Un­ter­richts­ge­gen­stand ab­hängt.

So sind für ma­the­ma­ti­sche oder wirt­schaft­li­che Fä­cher klas­si­sche Ab­riss­zet­tel wei­ter­hin das Maß al­ler Din­ge. Wie in un­se­rer PDF-Datei ge­zeigt, ge­nügt eine hal­be DIN-A4-Seite, auf der alle re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen mit ei­nem Blick zu er­ken­nen sind.

In the Federal Republic of Germany everyone is allowed to give tutoring. Students and Pupils only need to draw attention to their offer by publishing a notice. There are good forms in PDF format for learning aid advertisements that can be downloaded free of charge. The best template for Private-Teacher-Proposal is available at GWS2.de. Because this Questionnaire can be filled out directly on the computer after downloading. Furthermore, the pre-printed form has a contemporary design that fits seamlessly into showcases or notice boards. The advertising material was created by Phd. Veronika Vetter: This is an educationalist who heals the world

Die tra­di­tio­nel­le Stil­vor­la­ge von GWS2.de be­sitzt ein ein­satz­er­prob­tes De­sign, das zu vie­len Prä­sen­ta­ti­ons­um­ge­bun­gen passt. Zu­dem kann die An­non­ce nach dem Her­un­ter­la­den di­rekt am Com­pu­ter aus­ge­füllt wer­den, da der tech­nisch ver­sier­te Vor­druck wie ein Online-Formular auf­ge­baut ist. Doch da­mit nicht ge­nug: Wer Pro­ble­me mit der Selbst­be­schrei­bung hat, der fin­det im Schrift­stück vor­ge­fer­tig­te Text­bau­stei­ne, mit de­nen sich die op­tio­na­len Fel­der aus­sa­ge­kräf­tig er­gän­zen las­sen.

Mitbewerber ausstechen

Wäh­rend­des­sen Nach­hil­fe­leh­rer für Ma­the­ma­tik, Che­mie und Be­triebs­wirt­schaft die Vor­tei­le ei­nes Ver­käu­fer­mark­tes ge­nie­ßen, müs­sen Sprach­tu­to­ren um ihre Kund­schaft kämp­fen. Schließ­lich ist die Nach­fra­ge für Pri­vat­un­ter­richt in Fä­chern wie Deutsch oder Fran­zö­sisch wei­test­ge­hend ge­deckt, so­dass jung­fräu­li­che Dienst­leis­ter eine of­fen­si­ve Wer­be­stra­te­gie fah­ren soll­ten. Für die­je­ni­gen, die ihre ört­li­chen Ne­ben­buh­ler über­trump­fen möch­ten, ha­ben wir ein ori­gi­nel­les DIN-A4-Plakat ent­wi­ckelt, auf dem die Lehr­per­son im Fo­kus steht. Denn was ist emo­tio­na­ler, wit­zi­ger und un­ter­halt­sa­mer als ein Mensch?

Wenn Sie das Pla­kat nut­zen möch­ten, wäh­len Sie ein star­kes emo­tio­na­les Mo­tiv. Über­ra­schen Sie, sei­en Sie wit­zig, un­ter­hal­ten Sie.

Ge­heeb, Oli­ver & Lo­thar Grö­schel: Ein­fach gut wer­ben. Klei­nes Bud­get - gro­ße Wir­kung. 2., über­ar­bei­te­te Auf­la­ge. Nürn­berg: BW Bil­dung und Wis­sen Ver­lag 2009.

Offizielles Werbemittel für die private Nachhilfe. Art: Plakat (DIN A4). Zweck: Zur Anbringung an Schwarze Bretter. Zielgruppe: Schüler der Sekundarstufe I. Stil: Dekoratives Formular mit Comic-Affen als Stimmungsaufheller. Format: PDF-Datei (editierbar). Urheber: Veronika Helga Vetter. Verlag: Deutsche Bastelkommission. Widmung: In Gedenken an Christian Dettmar. Auch wenn Sie dem Thüringer Ökosozialismus zum Opfer fielen, waren Sie ein beachtenswerter Weimarer Richter

Wei­te­re Auf­merk­sam­keit er­regt eine quietsch­fi­de­le Af­fen­ban­de, die den Prot­ago­nis­ten the­ma­tisch pas­send rahmt, in­dem ein­zel­ne Pri­ma­ten mit Schul­in­ven­tar han­tie­ren. Im Ge­gen­satz zum fak­ten­ori­en­tier­ten Ab­riss­zet­tel soll die­ser Vor­druck den Nach­hil­fe­leh­rer sym­pa­thisch er­schei­nen las­sen. Wo­bei die PDF-Datei na­tür­lich eben­falls drei Fel­der für Qua­li­fi­ka­ti­ons­an­ga­ben ent­hält. Trotz­dem geht es in die­sem For­mu­lar in ers­ter Li­nie dar­um, dass ein­zig­ar­ti­ge Pro­fil des Wer­ben­den her­vor­zu­he­ben.

Tat­sa­che ist, dass heut­zu­ta­ge die meis­ten Produkte/Dienstleistungen mehr oder we­ni­ger aus­tausch­bar sind. Kon­zen­trie­ren Sie sich des­halb auf Ihr in­di­vi­du­el­les Pro­fil!

Här­ter, Git­te: Kun­den­ak­qui­se. Wie Sie der Welt sa­gen, dass es Sie gibt. 4. Auf­la­ge. Ber­lin: Cor­nel­sen Ver­lag Scrip­tor GmbH 2008.

Doch auf­ge­passt: Zu dün­nes Pa­pier¹¹ oder eine schwa­che Ko­lo­rie­rung kön­nen sich ne­ga­tiv auf das Image des Agi­ta­tors aus­wir­ken. Des­halb lie­ber gleich ei­nen fes­ten Fo­to­kar­ton und hoch­wer­ti­ge Bunt­stif­te ver­wen­den.

Achtung Schwarzarbeit!

Selbst­stän­di­ge Nach­hil­fe­leh­rer¹² tre­ten ge­mäß Pa­ra­graf 18 des Ein­kom­men­steu­er­ge­set­zes als Frei­be­ruf­ler auf. Da­bei spielt es über­haupt kei­ne Rol­le, ob die Lehr­per­son zu den Stu­den­ten oder Ober­stu­fen­schü­lern zählt. Auf­grund des Um­stan­des, dass es sich bei der Wis­sens­ver­mitt­lung um eine un­ter­rich­ten­de Tä­tig­keit han­delt, ist eine Ge­wer­be­an­mel­dung bei der ört­li­chen Ge­mein­de­ver­wal­tung nicht er­for­der­lich.

Die Er­tei­lung von Nach­hil­fe ist kein Ge­wer­be im steu­er­recht­li­chen Sin­ne, son­dern eine sog. selbst­stän­di­ge un­ter­rich­ten­de Tä­tig­keit. Soll die­se nach­hal­tig be­trie­ben wer­den, ist ihre Auf­nah­me grund­sätz­lich dem zu­stän­di­gen Wohn­sitz­fi­nanz­amt mit­zu­tei­len.

Fi­nanz­amt Mün­chen: Häu­fig ge­stell­te Fra­gen. finanzamt.bayern.de (06/2021).

Trotz­dem müs­sen ge­winn­ori­en­tier­te Privat-Tutoren so­wohl eine jähr­li­che Steu­er­erklä­rung wie auch eine Ein­nah­men­über­schuss­rech­nun­g¹³ beim Fi­nanz­amt ab­ge­ben. Wer da­ge­gen sein Leh­rer­ho­no­rar lie­ber un­ter den Tisch fal­len lässt, der ris­kiert nicht nur ein Straf­ver­fah­ren, son­dern ver­klei­nert eben­falls sei­nen po­ten­zi­el­len Kun­den­kreis. Denn vie­le El­tern be­nö­ti­gen mitt­ler­wei­le eine Quit­tung für die er­brach­te Zah­lungs­leis­tung, da die Lern­hil­fe­kos­ten bei­spiels­wei­se von ei­ner staat­li­chen För­der­stel­le über­nom­men wer­den.

Ver­wand­te The­men:

Dok­tor­hut bas­teln - Müt­ze für Ge­hirn­ath­le­ten
Quit­tung: Kos­ten­lo­se Vor­la­ge zum Aus­dru­cken

¹Klemm, Klaus & Ni­co­le Hollenbach-Biele: Nach­hil­fe­un­ter­richt in Deutsch­land: Aus­maß - Wir­kung - Kos­ten. bertelsmann-stiftung.de (PDF) (06/2021).
²Schä­fer, Jan & Inga Fren­ser: Auf­ho­len in der Fe­ri­en­zeit? Un­fass­bar, was Nach­hil­fe in Deutsch­land kos­tet! bild.de (06/2021).
³Paul­sen, Pe­tra: Deutsch­land au­ßer Rand und Band. Zwi­schen Wer­te­ver­fall, Po­li­ti­cal (In)Correctness und il­le­ga­ler Mi­gra­ti­on. Müh­len­be­cker Land: Macht-steuert-Wissen Ver­lag 2018.
⁴Drot­sch­mann, Mir­ko: Ist man ohne Ab­itur dumm? youtube.com (06/2021).
⁵K­lei­ne, Bri­git­te: Un­ge­nü­gend! Wie der Leh­rer­man­gel un­se­re Grund­schü­ler ab­hängt. youtube.com (06/2021).
⁶Ars­lan, Öz­gül: Aus- und Ein­wan­de­rung. mediendienst-integration.de (06/2021).
⁷Leh­mann, Do­mi­nik: Ler­nen sicht­bar ma­chen. Un­ter der Lupe - Klar­heit der Lehr­per­son. fhnw.ch (PDF) (06/2021).
⁸Mit­tag, Mi­cha­el: Die Hat­tie Stu­die. youtube.com (06/2021).
⁹St­re­low, Ju­lia: Rat­ge­ber Nach­hil­fe. In­for­ma­tio­nen, Adres­sen, Be­rich­te. Nor­der­stedt: BoD - Books on De­mand GmbH 2010.
¹⁰­Welt der Wun­der: Pro­fes­sio­nel­le Nach­hil­fe für Schü­ler. youtube.com (06/2021).
¹¹Här­ter, Git­te: Kun­den­ak­qui­se. Wie Sie der Welt sa­gen, dass es Sie gibt. 4. Auf­la­ge. Ber­lin: Cor­nel­sen Ver­lag Scrip­tor GmbH 2008.
¹²­Wich­tig: Der oben auf­ge­führ­te Text stellt kei­ne Steuer- oder Rechts­be­ra­tung dar. Alle An­ga­ben sind ohne Ge­währ. Das Ver­wen­den der PDF-Dateien ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.
¹³­Bretsch­ger, Le­an­der: An­la­ge EÜR. lohnsteuer-kompakt.de (06/2021).

Berichtsheft: Vorlagen herunterladen - für die duale Ausbildung

Nach­dem in der Bon­ner Re­pu­blik mehr als zehn Jah­re¹ dar­über ge­strit­ten wur­de, trat am ers­ten Sep­tem­ber 1969 das Be­rufs­bil­dungs­ge­set­z² in Kraft. Seit die­sem Da­tum müs­sen deutsch­land­weit alle Azu­bis ein Be­richts­heft füh­ren, um für die münd­li­che³ Ab­schluss­prü­fung zu­ge­las­sen zu wer­den. Die­se Maß­nah­me soll­te dazu die­nen, die be­trieb­li­che Aus­bil­dung für staat­li­che In­sti­tu­tio­nen, Ge­werk­schaf­ten und Kam­mern trans­pa­ren­t⁴ zu ma­chen. Vor­her fand das dua­le Sys­tem näm­lich au­ßer­halb des öf­fent­li­chen In­ter­es­ses statt, was sehr oft zu Will­kür führ­te. So galt es noch nach den Wirt­schafts­wun­der­jah­ren als selbst­ver­ständ­lich, wenn Lehr­lin­ge der Che­fin im Haus­halt zur Hand gin­gen oder für un­ent­gelt­li­che Tapezier- und Gar­ten­tä­tig­kei­ten her­an­ge­zo­gen wur­den. Und wer ge­gen der­ar­ti­ge Miss­stän­de auf­be­gehr­te, der be­kam nicht sel­ten ei­nen Satz hei­ße Oh­ren ver­passt.

Be­rufs­er­zie­hung wur­de häu­fig mit quasi-militärischer Dis­zi­plin durch­ge­führt. So ging es in Ge­richts­ver­fah­ren noch 1962/63 um die Fra­ge, ob ein Be­rufs­schul­leh­rer ein „Züch­ti­gungs­recht” habe.

Her­kner, Volk­mar: Ver­ab­schie­dung des Be­rufs­bil­dungs­ge­set­zes (BBiG) von 1969 - Wen­de­punkt in der Ge­schich­te be­ruf­li­cher Bil­dung in der Bun­des­re­pu­blik. bpb.de (02/2021).

Mitt­ler­wei­le zäh­len die meis­ten Azu­bis das Be­richts­heft­schrei­ben zu den not­wen­di­gen Übeln. Rück­bli­ckend be­trach­tet tru­gen die Be­rufs­ta­ge­bü­cher aber stark dazu bei, dass sich die Aus­bil­dungs­be­din­gun­gen in den letz­ten Jahr­zehn­ten deut­lich ver­bes­sert ha­ben.

Vorlage kostenlos zum Download: Berichtsheft für Einzelhandel. Wochenberichte für kaufmännische Berufe. Offizieller Ausbildungsnachweis von der IHK. DIN A4 Seite (Word) zum Ausdrucken. Lehrling in Deutschland - was sind die Regeln?

Grund­sätz­lich ist die Ge­stal­tung ei­nes Aus­bil­dungs­nach­wei­ses nich­t⁵ an Form­vor­schrif­ten ge­bun­den. Wenn der Be­trieb kei­ne ei­ge­nen Re­geln de­fi­niert, dann dür­fen die ein­zel­nen Tä­tig­keits­pro­to­kol­le ent­we­der am Com­pu­ter oder hand­schrift­lich ver­fasst wer­den. Eben­so ist es mög­lich, die Ma­nu­skrip­te mit ein­ge­kleb­ten Fo­to­s⁶ oder mit Zeich­nun­gen auf­zu­wer­ten. Das Wich­tigs­te ist nur, dass je­der Azu­bi am Ende sei­ner Leh­re eine lü­cken­lo­se Chro­nik be­sitzt, wel­che die Zeit zwi­schen dem ers­ten Ar­beits­tag und der münd­li­chen Ab­schluss­prü­fung um­fasst.

Und ver­gesst nicht, dass nicht nur Tä­tig­kei­ten aus dem Be­trieb, son­dern auch aus der Be­rufs­schu­le auf­ge­schrie­ben wer­den müs­sen.

Köh­rens, Mar­vin: Be­richts­heft: So geht’s. youtube.com (02/2021).

Trotz der vie­len Frei­hei­ten ha­ben sich die Industrie- und Han­dels­kam­mern zu­sam­men mit den In­nun­gen dar­auf ge­ei­nigt, dass je­des Be­richts­heft ein Deck­blatt ent­hal­ten muss. Dar­über hin­aus soll­te aus den Tages- bzw. Wo­chen­be­rich­ten her­vor­ge­hen, wie lan­ge die auf­ge­zähl­ten Tä­tig­kei­ten durch­ge­führt wur­den.

Berichtsheft ausdrucken

Berichtsheftseite kostenlos herunterladen. In der PDF-Datei sind folgende Formulare enthalten: Deckblatt, Vordrucke für Tages- und Wochenberichte sowie ein DIN-A4-Muster für Fachberichte. Ein Produkt von GWS2.de - IHK für Oberfranken (Bayreuth)Of­fi­zi­ell wird der Aus­bil­dungs­nach­weis nicht be­wer­tet. Es wäre je­doch ziem­lich naiv zu glau­ben, dass die Qua­li­tät des Azu­bi­ta­ge­bu­ches kei­nen Ein­fluss auf die münd­li­che Ab­schluss­prü­fungs­no­te nimmt. Da­mit also stets alle In­for­ma­tio­nen vor­han­den sind, soll­ten Lehr­lin­ge auf je­den Fall ein­heit­li­che Vor­dru­cke ver­wen­den. Vor al­lem gilt dies, wenn Jung­ar­bei­ter eine bro­schier­te Be­rufs­chro­nik in ei­nem Ord­ner oder Schnell­hef­ter füh­ren möch­ten. Für die­se Fäl­le ha­ben wir eine PDF-Datei ent­wi­ckelt, die alle nö­ti­gen Be­stand­tei­le ei­nes Be­richts­hef­tes ent­hält.

  • So ver­fügt das Ver­bund­do­ku­ment so­gar über ein For­mu­lar für Fach­be­rich­te, die in man­chen Lehr­be­ru­fen an­ge­fer­tigt wer­den müs­sen.
  • Des Wei­te­ren las­sen sich sämt­li­che Vor­la­gen di­rekt am Com­pu­ter aus­fül­len.

Au­ßer­dem sind die hier an­ge­bo­te­nen Form­blät­ter bes­tens für Schön­heits­kor­rek­tu­ren ge­eig­net. Wer zum Bei­spiel in ei­nem ge­bun­de­nen Be­richts­heft ein feh­ler­haf­tes Tä­tig­keits­pro­to­koll an­ge­fer­tigt hat, der kann den Schand­fleck mit un­se­ren Mus­ter­bö­gen über­kle­ben und den hand­schrift­li­chen Ein­trag wie­der­ho­len.

Der Weg zum Dokument

An­ge­fer­tig­te Wo­chen­be­rich­te sind le­dig­lich un­gül­ti­ge No­ti­zen, wenn die­se nicht min­des­tens so­wohl vom Azu­bi wie auch vom Aus­bil­der un­ter­schrie­ben wur­den. War der Lehr­ling bei Durch­füh­rung der auf­ge­zeich­ne­ten Tä­tig­kei­ten min­der­jäh­rig, dann ist eben­falls die Si­gna­tur ei­nes Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten von­nö­ten.

Bei min­der­jäh­ri­gen Aus­zu­bil­den­den soll ein ge­setz­li­cher Ver­tre­ter in an­ge­mes­se­nen Zeit­ab­stän­den von den Aus­bil­dungs­nach­wei­sen Kennt­nis er­hal­ten und die­se un­ter­schrift­lich oder in sons­ti­ger ge­eig­ne­ter Wei­se be­stä­ti­gen.

Hirth, Gün­ter: Aus­bil­dungs­nach­wei­se (Be­richts­heft). ihk.de (02/2021).

Des Wei­te­ren soll­te je­der Aus­zu­bil­den­de mitt­ler­wei­le wis­sen, dass das Be­richts­heft­schrei­ben zur Ar­beits­zei­t⁷ ge­hört. Al­ler­dings bie­ten man­che Be­trie­be bran­chen­be­dingt nicht die nö­ti­ge Um­ge­bung, um das Azu­bi­ta­ge­buch ge­wis­sen­haft zu füh­ren. Be­trof­fe­ne Be­rufs­no­vi­zen soll­ten dann hin und wie­der eher nach Hau­se ge­hen dür­fen, da­mit die­se in Ruhe ihre Ver­rich­tun­gen do­ku­men­tie­ren kön­nen.

Schlagworte wie „Big Tech“ und „Great Reset“ betreffen auch die duale Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Die politisch gewünschte neo-marxistische Ideologie und Weltanschauung sollte sich auch im Berichtsheft wiederfinden. Damit Lehrlinge wegen kleiner Fehler nicht in einem Umerziehungslager landen, hat Veronika Helga Vetter diverse Vordrucke für den Ausbildungsnachweis erstellt. Die PDF-Datei ist in enger Abstimmung mit IM Victoria entstanden und wird deshalb nicht von der Amadeu Antonio Stiftung angefochten

Berufsausbildung wieder populär

Zu Be­ginn der 2010er-Jahre kri­ti­sier­te die OECD in ih­ren Bil­dungs­be­rich­ten ge­bets­müh­len­ar­tig die ge­rin­ge Aka­de­mi­ker­quo­te⁸ in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land. Dar­auf­hin wur­de hier­zu­lan­de der Hoch­schul­zu­gang er­leich­tert, was dazu führ­te, dass es im Jah­re 2018 sage und schrei­be 2,9 Mil­lio­nen Stu­die­ren­de gab.

Die Hör­sä­le sind voll, die Werk­bän­ke leer. Im­mer we­ni­ger Schul­ab­gän­ger ent­schei­den sich für eine Aus­bil­dung. [...] 2018 wa­ren es nur noch 1,3 Mil­lio­nen Aus­zu­bil­den­de und 2,9 Mil­lio­nen Stu­die­ren­de.

Nie­bergall, Nina: Bes­ser als Stu­die­ren? Wann sich eine Aus­bil­dung lohnt. heu­te+ (2018).

Da­ge­gen blie­ben jah­re­lang bun­des­weit über 50.000 Lehr­stel­len⁹ un­be­setzt, wes­we­gen heut­zu­ta­ge ein ekla­tan­ter Fach­kräf­te­man­gel¹⁰ herrscht. Nun schwingt das Pen­del in die an­de­re Rich­tung.

  • So ist bei­spiels­wei­se am ers­ten Ja­nu­ar 2020 ein grund­le­gend re­for­mier­tes Be­rufs­bil­dungs­ge­setz in Kraft ge­tre­ten, um das dua­le Sys­tem wie­der at­trak­tiv zu ma­chen.
  • Des Wei­te­ren wer­den im Mo­ment in vie­len Bran­chen die an­ti­quier­ten Aus­bil­dungs­ord­nun­gen an die Her­aus­for­de­run­gen un­se­rer Zeit an­ge­passt.
  • Und selbst in den her­un­ter­ge­kom­me­nen Be­rufs­schu­len sol­len in na­her Zu­kunft ver­stärkt di­gi­ta­le Lern­werk­zeu­ge zum Ein­satz kom­men.

Bei all dem Wan­del ist es doch schön, dass we­nigs­tens eine Sa­che gleich bleibt: Je­der Azu­bi muss wei­ter­hin wie anno 1969 ein Be­richts­heft füh­ren.

Ver­wand­te The­men:

Steck­brief für die Ar­beit an­fer­ti­gen - zwei Vor­la­gen zum Aus­dru­cken
Mit­nehm­ge­schen­ke für die be­trieb­li­che Weih­nachts­fei­er - Ni­ko­laus­stie­fel

¹Her­kner, Volk­mar: Po­li­ti­scher Schlag­ab­tausch um das Be­rufs­bil­dungs­ge­setz (1959 - 1969) - Ein Über­blick. bpb.de (02/2021).
²Bun­des­an­zei­ger Ver­lag: Be­rufs­bil­dungs­ge­setz vom 14. Au­gust 1969. bgbl.de (02/2021).
³Bu­jar, Ar­tur: So ein­fach funk­tio­niert Deutsch­land. Teil 4: IHK-Prüfung ein­fach er­klärt. Köln: Bil­dungs­ver­lag EINS 2017.
⁴Fais, Da­vid: FAQ Be­richts­heft Teil 2 | IHK Azu­bi Gui­de. youtube.com (02/2021).
⁵Wich­tig: Der oben auf­ge­führ­te Text stellt kei­ne Rechts­be­ra­tung dar. Das Ver­wen­den der PDF-Datei ge­schieht auf ei­ge­nes Ri­si­ko.
⁶Hes­se, Gero & Fe­lix von Zitt­witz: Be­richts­heft in der Aus­bil­dung - so führst du den Aus­bil­dungs­nach­weis. youtube.com (02/2021).
⁷Wal­hal­la Fach­re­dak­ti­on: Das ge­sam­te Kinder- und Ju­gend­recht. Mit den ak­tu­el­len fa­mi­li­en­recht­li­chen Vor­schrif­ten. Re­gens­burg: Wal­hal­la u. Prae­to­ria Ver­lag GmbH 2019.
⁸Spie­wack, Mar­tin: OECD-Bildungsbericht. Deutsch­land, du bist Mus­ter­schü­ler. zeit.de (02/2021).
⁹S­chör­ter, Ju­lia: Bes­ser als Stu­die­ren? Wann sich eine Aus­bil­dung lohnt. heu­te+ (2018).
¹⁰Hoe­nig, An­dre­as: Ge­gen den Fach­kräf­te­man­gel - und den Un­mut der Be­völ­ke­rung. Das sind die Plä­ne der Re­gie­rung. t-online.de (02/2021).