GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Papierart für Einladungen

Zur Hoch­zeit oder Kon­fir­ma­ti­on möch­ten Sie die Ein­la­dungs­kar­ten selbst bas­teln und wis­sen nicht, wel­che Art von Pa­pier Sie ver­wen­den sol­len? Für be­son­de­re An­läs­se ist die Pa­pier­art ent­schei­dend, um den Gast die Be­deu­tung des Events zu ver­mit­teln.

Einladungen benötigen Kartenpapier

Bild von PapierkarteDie per­fek­te Pa­pier­art für Ein­la­dun­gen ist Kar­ten­pa­pier, auf kei­nen Fall soll­ten Sie die Ein­la­dun­gen aus Ton- oder so­gar Dru­cker­pa­pier bas­teln. Kar­ten­pa­pier gibt es be­druckt und ein­far­big, zum Auf­klap­pen oder ein­fach. Da­bei ist die Di­cke des Pa­piers be­son­ders wich­tig, denn be­son­ders gute Qua­li­tät be­ginnt ab 150 g/m². Je ein­zig­ar­ti­ger der An­lass, umso di­cker soll­te das Pa­pier sein. Bei Hoch­zei­ten wird als Richt­li­nie bei­spiels­wei­se Kar­ten­pa­pier mit ei­ner Stär­ke von 240 g/m² ver­wen­det. Na­tür­lich müs­sen Ein­la­dungs­kar­ten noch mehr kön­nen.

  • Das Stan­dard­maß für Ein­la­dungs­kar­ten ist DIN A6. Da­mit Sie even­tu­ell ein Foto, die Spei­se­kar­te oder sons­ti­ge An­la­gen in die Kar­ten hef­ten kön­nen, lie­gen Sie mit ei­ner Falt­kar­te im­mer rich­tig.
  • Es spielt kei­ne Rol­le, ob das Kar­ten­pa­pier in hoch­glanz, matt und rau ist, wich­tig ist was Sie dar­aus ma­chen.
  • Auch der pas­sen­de Um­schlag ge­hört zu ei­ner Ein­la­dungs­kar­te. Hier spielt die Pa­pier­art we­ni­ger eine Rol­le, da­für die zur Kar­te pas­sen­de Far­be.

Preise und Fazit

Wenn Sie Ihre Ein­la­dungs­kar­ten selbst ge­stal­ten kön­nen Sie viel Geld spa­ren. Je nach An­lass soll­ten Sie den­noch die o. g. Kri­te­ri­en be­rück­sich­ti­gen. Ein Set aus 50 Kar­ten der ge­nann­ten Qua­li­tät kos­tet zir­ka 10,00 - 15,00 Euro ohne pas­sen­de Um­schlä­ge.

Ver­wand­te The­men:

Mut­ter­tags­kar­te selbst bas­teln
Os­ter­kar­ten mit Pop-Up-Effekt

Normales Papier für Zigaretten?

Sie sind Rau­cher und ha­ben kei­ne Pa­pers mehr für Ih­ren Ta­bak? Sie über­le­gen ge­wöhn­li­ches Dru­cker­pa­pier zu ver­wen­den? Es gibt vie­le Grün­de war­um Sie zum Dre­hen von Zi­ga­ret­ten kein nor­ma­les Pa­pier ver­wen­den soll­ten.

Normales Papier nicht imprägniert

Bild von OCBDas Wich­tigs­te an Zi­ga­ret­ten­pa­pier ist die Im­prä­gnie­rung, da­durch glimmt es nur und brennt nicht. Wenn Sie sich eine Zi­ga­ret­te mit Dru­cker­pa­pier an­zün­den, wird die­ses schnell bren­nen und ver­brennt da­bei viel zu schnell den Ta­bak. Da­mit dies bei nor­ma­len Zi­ga­ret­ten­pa­pier nicht pas­siert, wer­den die­sem be­son­de­re In­halts­stof­fe wie Na­tri­um­ace­tat und Kalk hin­zu­ge­ge­ben.

Zigarettenpapier nicht so giftig

  • Auch wenn je­der weiß das Rau­chen nicht ge­sund ist, Zi­ga­ret­ten aus nor­ma­len Pa­pier sind gif­ti­ger. Wäh­rend spe­zi­el­le Pa­pers für Ta­bak ne­ben der Im­prä­gnie­rung, fast aus­schließ­lich aus Zell­stoff aus Hanf­pflan­zen be­stehen, wird bei der nor­ma­len Pa­pier­her­stel­lung, Li­gnin und Blei­che ver­wen­det.
  • Zi­ga­ret­ten­pa­pier ist au­ßer­dem nur halb so dick wie nor­ma­les Durcker­pa­pier, lässt sich da­durch bes­ser dre­hen und bes­ser rau­chen. Au­ßer­dem ge­hen Zi­ga­ret­ten mit Zi­ga­ret­ten­pa­pier beim weg­wer­fen nach kur­zer Zeit au­to­ma­tisch aus.

Fazit und Preise

Was ich auf kei­nen Fall ma­chen wür­de, ist Zi­ga­ret­ten in Zei­tungs­pa­pier dre­hen, denn re­cy­cel­tes Pa­pier mit Dru­cker­schwär­ze kann nur Gift sein. Ge­ne­rell ist es für Sie als Rau­cher der selbst dreht loh­nend im­mer Pa­pers aufs Vor­rat zu ha­ben. Selbst wenn Sie die bil­ligs­ten Pa­pers für ei­ni­ge Cent aus dem Dis­coun­ter kau­fen, ist es im­mer noch in vie­ler Hin­sicht we­sent­lich bes­ser für Sie, als wenn Sie zum Dru­cker­pa­pier grei­fen.

Ver­wand­te The­men:

Ist Pa­pier es­sen gif­tig?

Holzfreies Papier - was ist das?

Auf di­ver­sen Pa­pier­sor­ten wie u. a. Toi­let­ten­pa­pier liest man häu­fig „Holz­frei­es Pa­pier” und fragt sich wie das ge­hen soll. Kann bei der Pa­pier­her­stel­lung wirk­lich auf Holz ver­zich­tet wer­den oder das al­les wie­der nur eine Wer­be­trick mit Öko­ma­sche?

Was ist holzfreies Papier?

Bild von PapierBe­kann­ter­wei­se wer­den für Pa­pier, Bäu­me ge­fällt und das Holz mit­hil­fe von Lö­sun­gen und Was­ser zu Cel­lu­lo­se ver­ar­bei­tet. Die Be­zeich­nung holz­frei­es Pa­pier ist also et­was ir­re­füh­rend, be­fin­det sich na­tür­lich Holz in die­sem Werk­stoff. In holz­frei­em Pa­pier, darf sich je­doch ma­xi­mal 5% Holz aufs Ge­samt­ge­wicht be­zo­gen be­fin­den. Der Rest ist aus Tex­ti­li­en oder Zell­stof­fen aus Pflan­zen­fa­sern her­ge­stellt.

  • Zu den Pflan­zen­fa­sern ge­hö­ren ne­ben Stroh und Zu­cker­rohr auch Holz. Heißt also das holz­frei­es Pa­pier, zu 5% aus fri­schen Holz­schnit­zeln und ei­ner Mi­schung in der sich eben­falls Holz­fa­sern be­fin­den her­ge­stellt wird. Sie se­hen also das die Be­zeich­nung „holz­frei” ein weit ge­dehn­ter Be­griff ist.

  • Die Qua­li­tät von holz­frei­em Pa­pier ist je­doch bes­ser als ihr Ruf. Ich ken­ne kein Ein­zel­han­dels­un­ter­neh­men, wel­ches Kas­sen­bons nicht auf holz­frei­en Pa­pier druckt. Auch Pa­pier­tü­ten sind oft­mals aus die­sem Stoff. Holz­frei­es Pa­pier ist näm­lich preis­wer­ter und trotz­dem wi­der­stands­fä­hig.

Ökologisch aber kein Recyclingprodukt

Holz­frei­es Pa­pier ist den­noch sehr um­welt­scho­nend, denn das Holz, wel­ches zu Zell­stoff ver­ar­bei­tet wird, sind in der Re­gel „Ab­fäl­le” aus Sä­ge­wer­ken. Trotz­dem ist es kein Re­cy­cling­pro­dukt, denn im holz­frei­en Pa­pier be­fin­det sich kein Alt­pa­pier.

Ver­wand­te The­men:

Beim Bas­tel­ma­te­ri­al spa­ren - so geht’s