Sommerzeit ist Reisezeit und die Autobahnen sind wieder voll mit Wohnwagen und Wohnmobilen. Wenn Sie ein echter Fan des mobilen reisens und des bastelns sind, sollten Sie sich Ihren Wohnwagen aus Papier herstellen. Der Papierwohnwagen aus meiner Bastelanleitung erfordert viel Geschick, ist dafür eine schöne Dekoration, nicht nur für die Hutablage.
Bastelanleitung für den Wohnwagen
Alles beginnt mit dem Bastelmaterial und so benötigen Sie Tonpapier, Schere, Kleber, Bleistift, Bastelpins, Büroklammern, transparente Folie und zwei DIN A4 Bastelvorlagen. Meine Vorlage ist lediglich der einfarbige Rohling. Verwenden Sie buntes Papier, verzieren Sie den Wohnwagen und bemalen Sie die Fenster mit Folienstiften wie Sie möchten, um Ihr Unikat zu haben.
Schablonen für das Tonpapier
Auf der ersten Schablone finden Sie den Korpus des Wohnwagens. Nachdem Ausdrucken schneiden Sie an den Linien ein und beginnen Sie mit dem Aufzeichnen auf Tonpapier. Dies wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit die Schablone beim Aufzeichnen nicht verrutscht, befestigen Sie diese mithilfe von Büroklammern. Nachdem Ausschneiden, stechen Sie die Löcher in die Markierungen und befestigen die Bastelpins. Meine Pins sind selbst gemacht und bestehen aus Basteldraht und kleinen Perlen.
Auf der zweiten Schablone finden Sie das Fahrgestell, die Räder und die Anhängerkupplung. Diese Elemente werden einfach mit der Oberseite des Wohnwagens verklebt. Der Wohnwagen ist jetzt fertig und kann nun mit Möbeln Ihrer Wahl oder Papierkoffern bestückt werden. Sie können die Schablone natürlich auch verwenden, um den Wohnwagen aus stabilen Karton zu bauen. Mit langen Holzspießen am Boden, können Sie sogar Plastikräder anbringen und das Fahrzeug wirklich mobil machen.
Verwandte Themen:
Neben einer Eierschachtel, verwendete ich rotes Tonpapier. Als Werkzeuge benutzte ich eine Schere, Kleber (flüssig), Fineliner und einen Bleistift. Zunächst schnitt ich aus dem roten Tonpapier eine lange Zunge und bemalte diese gleich mit dem Fineliner. Im Anschluss schnitt ich aus der Unterseite der Eierschachtel zwei Mittelstücke aus, welche die Eier von einander trennen.
An der Stelle wo Eierschachteln verschließen, befinden sich Ösen, diese schnitt ich ebenso aus. Insgesamt besteht meine Maus also aus fünf Bastelelementen. Jetzt müssen Sie einzelnen Teile nur noch anmalen, Augen, Ohren, Füße etc. und zusammenkleben. Am schnellsten geht es natürlich mit einer Heißklebepistole aber auch mit normalen flüssigem Kleber, hält der Eierkarton ganz gut.
Wollen Sie auf einem Kindergeburtstag den Sie ausrichten groß rauskommen? Kein Problem, ich schaffe die Eiermaus in zirka zwei Minuten, dass geht bestimmt noch schneller. Wenn die Kinder sehen wie schnell Sie aus einem profanen Eierkarton eine süße Maus basteln, wollen diese das mit Sicherheit auch ausprobieren und Sie haben gleichzeitig einen nächsten Unterhaltungspunkt auf der Geburtstagsfeier gesetzt.
Um Geld zu waschen, müssen Sie keine Sportwettenbar oder eine Reinigung eröffnen, sondern können die Scheine ganz einfach in die Waschmaschine geben. Geldscheine sind bis 60 Grad waschbar, denn sie bestehen aus Baumwolle. Bei dem