Mutti, Omi oder Tante Erna haben sich kurzfristig zum Kaffee trinken angemeldet und auf Ihrem Esstisch befinden sich neben Fruchtfliegen, nur noch ein paar modrige Äpfel? Für diesen Fall, habe ich eine schnelle Tischdekoration entwickelt, welche Sie innerhalb zehn Minuten basteln können.
Teekanne als schnelle Tischdekoration
Die schicke Teekanne aus Papier hat nicht nur einen dekorativen, sondern auch einen nützlichen Aspekt. Das Bastelmotiv kann als Spender für Teebeutel, Süßstoff, Zahnstocher und Kaffeepads dienen. Durch den Henkel, nutzt mein Mann die Kanne auch als Teller, wenn er sich aus der Küche verschiedene Kekse für den Fernseher holt.
Als Bastelmaterial legen Sie sich nur Tonpapier, Bleistift, Kleber und eine Schere zurecht. Damit das Motiv auch dekorativ ist, verwendete ich zur Verzierung noch Transparentpapier (Flora). Außerdem müssen Sie sich noch die DIN A4 Bastelschablone ausdrucken und die Elemente ausschneiden. Fürs zusammensuchen, ausdrucken und ausschneiden veranschlage ich fünf Minuten.
Bastelschablone nur noch aufzeichnen
Die drei Elemente der Bastelschablone werden jetzt nur noch auf das Ton- und Transparentpapier aufgezeichnet. Anschließend kleben Sie das Transparentpapier auf das Tonpapier und falten das Behältnis. Zu guter Letzt werden die Elemente miteinander verklebt, das Behältnis der Teekanne befüllt und auf den Tisch gestellt.
Wie Sie sehen ist diese Art der schnellen Tischdekoration wirklich in zehn Minuten machbar. Wenn Sie noch weitere zehn Minuten zur Verfügung haben, empfehle ich Ihnen zur Teekanne noch ein paar frische Tulpen aus Servietten in eine Vase zu stellen. Mit diesen beiden Komponenten habe ich schon so manchen, kurzfristig angemeldeten Besuch überzeugt.
Tipp: Basteln Sie zwei von diesen Teekannen und kleben Sie diese Rücken an Rücken aneinander. So wirkt Ihre Dekoration nicht nur voluminöser, sondern bietet auch doppelt soviel Platz. Achtung, die Henkel müssen dazu jeweils in eine andere Richtung zeigen.
Verwandte Themen:

Als Material verwende ich weißes Tonpapier, ein sommerlich verziertes Transparentpapier, Schere, Kleber (flüssig), Bastelmesser, Bleistift, Fineliner und Lineal. Wenn Ihre Karte dicker sein soll, verwenden Sie anstelle des Tonpapiers, einfach weiße 
Nachdem Sie alle Dekorationen aufgeklebt und die Ecken mit mit dem Bastelmesser verziert haben, sollten drei Teile vor Ihnen liegen. Auf das Innere können Sie jetzt Ihren individuellen Gruß schreiben und anschließend das Botschaftsfenster aufkleben. Zu guter Letzt wird das Innere in das Äußere gesteckt und die Karte ist fertig. Der Steckmechanismus ist ideal für Geldgeschenke. Die Scheine können daran ebenfalls befestigt werden und fallen beim Öffnen der Karte nicht heraus.



