GWS2.de: Kunst, Papier und Vordrucke seit 2011 A. D.

Korb basteln: 3 Versionen - 3 Techniken

Wuss­ten Sie das der Korb das be­lieb­tes­te Mo­tiv un­ter Pa­pier­bast­lern ist? Dies ist auch völ­lig klar, steht der Korb nicht nur für eine, son­dern un­zäh­li­ge For­men. Ich zei­ge Ih­nen in die­ser Bild­an­lei­tung drei Kör­be, die mit drei un­ter­schied­li­chen Tech­ni­ken ge­bas­telt wer­den. Au­ßer­dem kön­nen Sie die Scha­blo­ne für den of­fe­nen Picknick-, Kamin- und Ta­schen­korb kos­ten­los her­un­ter­la­den.

Alles beginnt mit der Korbschablone

Bild von Schablone für KörbeAuf der Scha­blo­ne fin­den Sie die Vor­la­ge für alle 3 Kör­be, nach­dem Aus­dru­cken, müs­sen Sie die Ele­men­te nur aus­schnei­den und kön­nen die­se gleich im An­schluss ver­wen­den. Je­der der 3 Kör­be ba­siert auf Ton­pa­pier, flüs­si­gem Kle­ber, Blei­stift und ei­ner Sche­re. Für den Pick­nick­korb ver­wen­de­te ich zu­sätz­lich noch Bas­tel­pins und Trans­pa­rent­pa­pier.

Bild von Bastelmaterial für KörbeDie Be­son­der­heit beim Pick­nick­korb ist, dass die­ser nicht ge­klebt wird, son­dern aus­schließ­lich mit Bas­tel­pins funk­tio­niert. Die Bas­tel­pins habe ich selbst aus klei­nen Plas­tik­per­len und Bas­tel­draht ge­macht, Sie kön­nen aber auch klei­ne Mus­ter­beu­tel­klam­mern ver­wen­den. Da­mit der Pick­nick­korb schön aus­sieht, habe ich die­sen mit bun­tem Trans­pa­rent­pa­pier be­klebt.

Bild von Papier für PicknickkorbIns­ge­samt be­steht der Pick­nick­korb aus nur zwei Ele­men­ten. Das Kor­b­ele­ment und der Hen­kel wer­den an den vor­ge­ge­be­nen Stel­len ein­ge­sto­chen, ge­fal­tet und mit­hil­fe der Bas­tel­pins mit­ein­an­der ver­bun­den. Falls Sie auch mit dem Trans­pa­rent­pa­pier ver­zie­ren, kle­ben Sie die­ses na­tür­lich vor dem Pin­nen auf das Kor­b­ele­ment auf.

Bild eines Picknickkorbes der aus Papier gebastelt wurdeDer süße Pick­nick­korb aus Pa­pier ist also schnell ein­satz­fä­hig und eine su­per schö­ne De­ko­ra­ti­on. Noch ein­fa­cher, weil Sie nicht ste­chen und pin­nen müs­sen, ist der Ka­min­korb. Die­ser ist das zwei­te Mo­tiv auf der Bas­tel­scha­blo­ne und wir nur ge­fal­tet und ge­klebt. Beim Ka­min­korb ha­ben Sie die meis­te Schnei­de­ar­beit, denn die De­ko­ele­men­te sind gleich­zei­tig Kor­b­ele­men­te.

Kaminkorb bietet viel Platz

Bild von Bastelmaterial um einen Kaminkorb zu bastelnDer Bo­den des Ka­min­kor­bes wird erst mit vier Ele­men­ten an den Sei­ten de­ko­riert, an­schlie­ßend wer­den die an­de­ren vier Tei­le in die Zwi­schen­räu­me ge­klebt. Zu gu­ter Letzt, wird der Hen­kel an­ge­klebt und fer­tig ist das klei­ne Körb­chen. Der Ka­min­korb heißt na­tür­lich so, weil die­se Form oft­mals vor oder ne­ben Ka­mi­nen steht und das Holz dar­in auf­be­wahrt wird.

Bild von Kaminkorb aus PapierFür die­se Auf­ga­be ist mein Ka­min­korb fast et­was zu far­ben­froh ge­wor­den. Ein­fa­cher geht im­mer und wenn Sie eher ein mi­ni­ma­lis­ti­scher Bast­ler sind, ist die Korb­tasche et­was für Sie. Korb­taschen wer­den ge­ne­rell von Frau­en ver­wen­det und fin­den sich oft­mals auch auf dem Ge­päck­trä­ger von Fahr­rä­dern als Draht­korb.

Bild von Bastelmaterial für einen TaschenkorbDer Ta­schen­korb be­steht aus ins­ge­samt vier Ele­men­ten. Das be­son­de­re da­bei ist, dass der Korb aus zwei Tei­len be­steht die mit­ein­an­der ver­klebt wer­den. Dies ist in­so­fern wich­tig, da­mit im Bo­den eine klei­ne Ver­stär­kung des Kor­bes, ein­fach an­ge­bracht wer­den kann. Auch hier wird am Ende nur der Hen­kel be­fes­tigt und fer­tig ist ein tren­di­ger Ta­schen­korb.

Korb basteln ist total einfach

Bild von Taschenkorb aus PapierDie drei Kör­be sind nach Zeit­auf­wand un­ter­glie­dert. Als ge­üb­ter Bast­ler schaf­fen Sie bei­spiels­wei­se den Ta­schen­korb in fünf Mi­nu­ten. Sie se­hen, ei­nen Korb aus Pa­pier bas­teln ist eine sehr ein­fa­che An­ge­le­gen­heit und ge­ra­de des­halb ist die­ses Bas­tel­mo­tiv so häu­fig in An­lei­tun­gen ver­tre­ten. Kör­be gab es üb­ri­gens schon zir­ka 10.000 vor Chris­ti, was ver­ständ­lich ist, sucht der Mensch im­mer nach ein­fa­chen Trans­port­mög­lich­kei­ten von Din­gen.

Ver­wand­te The­men:

Ei­nen schö­nen Strand­korb bas­teln
Gro­ßer Pick­nick­korb

Schubkarre basteln - Idee für Hobbygärtner

Wenn Sie wie ich vie­le Leu­te ken­nen, die Ih­ren Gar­ten oder Bal­kon als Hob­by ha­ben, fin­den Sie im­mer ein pas­sen­des Ge­schenk. Na­tür­lich ver­schen­ke ich nicht nur Blu­men­er­de aber wenn, dann ist auch im­mer noch eine pas­sen­de, lus­ti­ge Bas­te­lei von mir da­bei. Ich zei­ge Ih­nen wie Sie ganz ein­fach eine klei­ne Schub­kar­re bas­teln, mit der Sie je­den Klein­gar­ten­freund zum Lä­cheln brin­gen.

Bastelanleitung für eine süße Schubkarre

Mei­ne klei­ne Pa­pier­schub­kar­re be­steht aus die­ser klei­nen Aus­wahl an Bas­tel­ma­te­ri­al:

  • Ton­pa­pier in den Far­ben grün und gelb
  • Kle­ber (flüs­sig)
  • Sche­re
  • Bas­tel­mes­ser
  • Blei­stift und Ra­dier­gum­mi
  • DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge

Bastelschablone mit 4 Elementen

Bild von Schablone für Schubkarre aus PapierAuf der Bas­tel­scha­blo­ne fin­den Sie vier Ele­men­te, die Sie nach­dem Aus­dru­cken nur auf das Ton­pa­pier über­tra­gen müs­sen. Alle Tei­le wer­den im An­schluss ein­fach an den Falt­li­ni­en ge­fal­tet und mit­ein­an­der ver­klebt. Die klei­ne Schub­kar­re steht am Ende von al­lei­ne und kann so­gar be­füllt wer­den. Ins­ge­samt brau­chen Sie für die­ses Bas­tel­mo­tiv nicht län­ger als 15 Mi­nu­ten.

Bild von PapierschubkarreMei­ne Schwä­ge­rin be­sitzt ei­nen Schre­ber­gar­ten und hat­te im Juni Ge­burts­tag. Wir schenk­ten ihr also eine Pa­let­te mit Setz­lin­gen. Au­ßer­dem be­kam Sie eine Ge­burts­tags­kar­te, auf de­ren Um­schlag die klei­ne Schub­kar­re ge­füllt mit Ver­pa­ckun­gen von wei­te­ren Pflan­zen­sa­men, ge­klebt war. Die Grill­fei­er fand so­wie­so in ih­rem Gar­ten statt und so war die klei­nen Pa­pier­schub­kar­re und un­ser Ge­schenk noch pas­sen­der und ein echt wit­zi­ges High­light.

Ver­wand­te The­men:

Klei­ner Som­mer­hut aus Pa­pier
An­lei­tung für Strand­korb

Elfen basteln

Schö­ne El­fen ge­hö­ren wohl zu den be­lieb­tes­ten Fa­bel­we­sen. Die klei­nen Na­tur­geis­ter sind auch un­ter den Na­men El­ben (Herr der Rin­ge), Al­fen oder Al­ben be­kannt. Ich zei­ge Ih­nen in die­sem Ar­ti­kel was Sie ganz ein­fach, zum The­ma El­fen, bas­teln kön­nen.

Kleine bewegliche Elfen sind einfach

Bild von Bastelmaterial für ElfenUm die schö­nen El­fen zu bas­teln, be­nö­ti­gen Sie als Ma­te­ri­al vie­le Bunt­stif­te, eine Sche­re, Kle­ber, Blei­stift, Ton­pa­pier, Bas­tel­pins und die DIN A4 Bas­tel­vor­la­ge. Für die Flü­gel ver­wen­de­te ich au­ßer­dem be­son­de­res Trans­pa­rent­pa­pier mit dem Na­men Flo­ra. Zu­nächst be­nö­ti­gen Sie die Bas­tel­vor­la­ge, auf die­ser be­fin­den sich zwei El­fen­kör­per (männ­lich und weib­lich).

Bild von Schablone für ElfenDes Wei­te­ren fin­den Sie auf der Scha­blo­ne die Flü­gel und die Glied­ma­ßen. Dru­cken Sie sich also die Scha­blo­ne aus und über­tra­gen Sie die Mo­ti­ve auf Pa­pier Ih­rer Wahl. Die El­fen­kör­per habe ich auf wei­ßes Ton­pa­pier auf­ge­zeich­net, da­mit ich die bei­den Fa­bel­we­sen am Ende in­di­vi­du­ell mit den Bunt­stif­te ge­stal­ten kann. Die Tei­le für die Arme und Bei­ne habe ich zu­nächst mit selbst ge­mach­ten Bas­tel­pins be­fes­tigt.

Bild von zerlegten ElfenDie Bas­tel­pins sind aus dem gu­ten Bas­tel­draht und klei­nen Plas­tik­per­len. Nach­dem Sie die El­fen aus­ge­malt ha­ben, kle­ben Sie jetzt die Glied­ma­ßen und an­schlie­ßend die Flü­gel mit Bas­tel­kle­ber auf. Schon kön­nen die klei­nen Feen tan­zen. Wenn Sie die Flü­gel auch noch eine Schnur be­fes­ti­gen, ist es mög­lich, dass Bas­tel­mo­tiv auf­zu­hän­gen.

Basteln eines Elfenschuhs ist nicht schwer

Bild von Elfen aus PapierEin­zi­ger Nach­teil der sü­ßen El­fen aus Pa­pier, sie tra­gen kei­ne Schu­he. Des­halb habe ich eine Bas­tel­vor­la­ge für lus­ti­ge El­fen­schu­he er­stellt. Da­für be­nö­ti­gen Sie sel­bi­ges Ma­te­ri­al für die El­fen, Sie könn­ten also di­rekt wei­ter bas­teln. Zum Ver­zie­ren ver­wen­de­te ich je­doch noch klei­ne Mo­sa­ik­stei­ne. Hier zeich­ne­te ich die Schuh­scha­blo­ne kom­plett auf das Trans­pa­rent­pa­pier und nur die Ver­zie­run­gen sind aus Ton­pa­pier.

Bild von Bastelschablone von ElfenschuhWuss­ten Sie ei­gent­lich das es auch böse El­fen gibt? Wir ken­nen die Fa­bel­we­sen haupt­säch­lich als gute Feen, wie bei­spiels­wei­se die Be­glei­te­rin von Pe­ter Pan (Tin­ker­bell).  In der nor­di­schen My­tho­lo­gie gibt es je­doch auch die bö­sen Schwar­zel­fen, die un­ter der Erde woh­nen. Die­ser bö­sen Sei­te wer­den üb­ri­gens die Wör­ter Alb­traum und He­xen­schuss (frü­her Alb­schuss) zu­ge­schrie­ben.

Bild von Elf und Elfenschuh aus PapierAuf die Idee die­ser Ge­gen­stän­de kam ich wie­der ein­mal durch mei­ne Nich­te, die in ih­rem Kin­der­gar­ten in der El­fen­grup­pe ist und zu Hau­se et­was für die De­ko­ra­ti­on ih­rers Grup­pen­zim­mers bas­teln soll­te. Da rann­te sie bei mir na­tür­lich of­fe­ne Tü­ren ein, denn ich bin ein to­ta­ler Fan des El­fen­kults. Üb­ri­gens sind Ko­bol­de kei­ne El­fen. Schließ­lich hat der Pumuckl kei­ne spit­zen Oh­ren und be­sitzt auch sonst we­nig Gra­zie.

Ver­wand­te The­men:

Kut­sche aus Pa­pier bas­teln